DE2149243C3 - Anordnung zur Befestigung einer Trägerplatte zur Befestigung von Geräten, insbesondere von elektrischen Schaltgeräten, auf einer hutprofilartigen Schiene - Google Patents

Anordnung zur Befestigung einer Trägerplatte zur Befestigung von Geräten, insbesondere von elektrischen Schaltgeräten, auf einer hutprofilartigen Schiene

Info

Publication number
DE2149243C3
DE2149243C3 DE19712149243 DE2149243A DE2149243C3 DE 2149243 C3 DE2149243 C3 DE 2149243C3 DE 19712149243 DE19712149243 DE 19712149243 DE 2149243 A DE2149243 A DE 2149243A DE 2149243 C3 DE2149243 C3 DE 2149243C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rail
carrier plate
plate
bends
fastening
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19712149243
Other languages
English (en)
Other versions
DE2149243B2 (de
DE2149243A1 (de
Inventor
Jens-Uwe Dierks
Stephan Mai
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Original Assignee
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Licentia Patent Verwaltungs GmbH filed Critical Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority to DE19712149243 priority Critical patent/DE2149243C3/de
Priority to DE19722244868 priority patent/DE2244868A1/de
Priority to IT2996272A priority patent/IT968519B/it
Priority to GB4538172A priority patent/GB1395567A/en
Publication of DE2149243A1 publication Critical patent/DE2149243A1/de
Publication of DE2149243B2 publication Critical patent/DE2149243B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2149243C3 publication Critical patent/DE2149243C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B5/00Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them
    • F16B5/06Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them by means of clamps or clips
    • F16B5/0607Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them by means of clamps or clips joining sheets or plates to each other
    • F16B5/0621Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them by means of clamps or clips joining sheets or plates to each other in parallel relationship
    • F16B5/0642Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them by means of clamps or clips joining sheets or plates to each other in parallel relationship the plates being arranged one on top of the other and in full close contact with each other
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B5/00Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B5/00Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them
    • F16B5/04Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them by means of riveting
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B5/00Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them
    • F16B5/06Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them by means of clamps or clips
    • F16B5/0607Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them by means of clamps or clips joining sheets or plates to each other
    • F16B5/0621Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them by means of clamps or clips joining sheets or plates to each other in parallel relationship
    • F16B5/0657Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them by means of clamps or clips joining sheets or plates to each other in parallel relationship at least one of the plates providing a raised structure, e.g. of the doghouse type, for connection with the clamps or clips of the other plate
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B5/00Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them
    • F16B5/06Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them by means of clamps or clips
    • F16B5/0607Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them by means of clamps or clips joining sheets or plates to each other
    • F16B5/0621Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them by means of clamps or clips joining sheets or plates to each other in parallel relationship
    • F16B5/0664Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them by means of clamps or clips joining sheets or plates to each other in parallel relationship at least one of the sheets or plates having integrally formed or integrally connected snap-in-features

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Mounting Components In General For Electric Apparatus (AREA)
  • Fittings On The Vehicle Exterior For Carrying Loads, And Devices For Holding Or Mounting Articles (AREA)
  • Casting Support Devices, Ladles, And Melt Control Thereby (AREA)
  • Connection Of Plates (AREA)

Description

Weise in zwei freigestanzten und herausgeboge- tevergroßerung wird bis zum Schluß
SSÄS& SI) der Tragerp,a»e (1,|efü„r, « undw* » ^^"Α^
bekannter Weise unter der Wirkung der Feder zur Befestigung von Geraten auf einer U-profilarü-
steht 30 gen Schiene bekanntgeworden, von der eine Langskante unter Abbiegungen der Trägerplatte gehalten ist, wobei auf der gegenüberliegenden Seite Ansätze als' Abbieg jngen vorgesehen sind. Diese Ansätze
haben jedoch eine ganz andere technische Funktion
35 wie die entsprechenden Teile der Erfindung, da die Halterung des Gerätes durch einen Schieber, der die eine Kante der Tragschiene übergreift, bewirkt wird.
Die Erfindung geht aus von einer Anordnung der Um die günstige und sichere Verspannung noch zu im Oberbegriff des Anspruches 1 angegebenen und verbessern, kann als Befestigungselement auf der als bekannt vorausgesetzten Art. 40 Trägerplatte in an sich bekannter Weise ein Schieber Es hat sich herausgestellt, daß bei Verwendung vorgesehen sein, der in neuer Weise m zwei freigeeiner solchen Trägerplatte die eine Langskante der stanzten und herausgebogenen Streifen der Träger-Tragschiene nicht genügend weit unter die Lappen platte geführt ist.
oder Abbiegungen geführt wird und nach der Lagefi- Auch bei häufigem Lösen und Wiederaufschnapxierung und der Befestigung durch die Verspannteüe 45 pen der Trägerplatte auf eine Tragschiene ist bei eine geforderte Rutschsicherheit der Platte auf der einem solchen Schieber gewährleistet, daß stets eine Schiene nicht gewährleistet ist, da die eine Längs- sichere Befestigung und damit die geforderte Rutschkante der Schiene häufig nicht weit genug unter die sicherheit vorhanden ist.
Ansätze greift und somit durch die zwischen den An- Der Schieber kann in an sich bekannter Weise unsätzen angebrachte Erhöhung die notwendige Ver- so ter der Wirkung einer Feder stehen, die beim Aufsetspannung nicht erhält. Außerdem ist bei der bekann- ren der Trägerplatte auf die Tragschiene das Einten Trägerplatte das Verspannteil als Drehriegel aus- schnappen der Verspannteüe bewirkt,
geführt, der nach wiederholtem Lösen nicht mehr so Die durch die Erfindung sich ergebenden Vorteile fest angezogen werden kann, da er sich nach mehr- bestehen vor allen Dingen darin, daß einmal durch maligem Benutzen verbiegt. 55 die Absciuägung ein guter Festsitz der Trägerplatte Es ist die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, auf der Hutprofilschiene erreicht wird, zum anderen eine Anordnung der eingangs beschriebenen Art der- nur ein einziges Befestigungselement in einfacher art weiter zu verbessern, daß bei Beibehaltung gün- Weise hergestellt und bedient werden kann,
stiger Herstellungsgenauigkeit eine bessere Verspan- Zur näheren Erläuterung der Erfindung ist im folnung und eine höhere Sicherheit gegen Längsver- 60 genden auf die Zeichnung Bezug genommen, in der schieben der Trägerplatte auf der Schiene erzielt ein Ausführungsbeispiel dargestellt ist. In den
wird. Fig. I und 2 ist eine Schiene mit einer Träger-Erfindungsgemäß wird dies dadurch erreicht, daß platte in der Draufsicht dargestellt;
die Ansätze Abbiegungen mit einer Abschragung F i g. 3 zeigt die Anordnung in einer vergrößerten sind, welche Abschragung bis zum Übergang der Ab- 65 Schnittdarstellung entlang der Linie A-B in F i g. 2;
biegungen mit der Trägerplatte geführt sind. F i g. 4 zeigt einen Schnitt durch F i g. I entlang
Die Abschrägungen dieser Abbiegungen haben der Linie C-D.
den Zweck, daß die eine Langskante der Schiene so In der Zeichnung ist mit 1 die Trägerplatte be-
zeichnet, die auf der hutprofilartigen Schiene 2 befestigt werden muß. Die Trägerplatte dient zur Befestigung von Geräten, insbesondere elektrischen Schaltgeräten, und hat zu diesem Zweck Gewindebohrungen, die in der Zeichnung durch die Positionen 3 und 4 angedeutet sind. Aus der Ί ägerplatte sind an der einen Seite zwei Lappen 5 und 6 herausgebogen, und außerdem ist in der Mitte dazwischen eine Erhöhung? vorgesehen. Die eine Längskante der Schiene 2 läßt sich also unter die beiden Lappen 5 und6 legen, und durch die Erhöhung? entsteht in der Schiene eine Spannung und somit eine Reibungskraft, die ein Rutschen der Trägerplatte auf der Schiene verhindert. Es muß jedoch dafür gesorgt sein, daß die andere Kante der Schiene an die Trägerplatte angedrückt und befestigt wird. Dabei ist es wichtig, daß die eine Längskante weit genug unter die Lappen 5 und 6 des Trägers greift. Damit beim Aufsetzen ein Herausrutschen vermieden wird, sind an der Trägerplatte Ansätze 8 und 9 vorgesehen, die an einer Seite eine Abschrägung aufweisen, von denen eine in Fig.3 mit 10 bezeichnet ist. Diese Abschrägungen sorgen dafür, daß beim Aufsetzen der Platte auf die Schiene die eine Kante 2.1 der Schiene weit genug unter die Lappen 5 und 6 greift, so daß hier die erforderliche Spannung erreicht wird.
Nach dem Andrücken der Platte muß dafür gesorgt werden, daß Trägerplatte und Schiene in dieser Stellung zueinander gehalten werden. Zu diesem Zweck sind von der Trägerplatte zwei Streifen 11 und 12 freigestanzt und hochgebogen, und unter
diese hochgebogenen Streifen ist ein Schieber 13 gelegt, der zwischen den Streifen und der Trägerplatte geführt ist und zur Befestigung mit seiner Kante 14 die Kante 2.2 der Profilschiene 2 übergreift und sie gegen die Trägerplatte 1 drückt (Fig.2 und3). Zur
ίο Verstellung dieses Schiebers 13 ist eine rechteckige Ausstanzung 15 vorgesehen, in die man mit einem Schraubenzieher hineingreifen kann. In der in den F i g. 2 und 3 gezeigten Stellung ist die Trägerplatte auf der Schiene mit einer solchen Rutschsicherheit
befestigt, daß sich bei normalen Betrieb die Trägerplatte auf der Schiene nicht bewegt. Damit die Kante 14 beim Bewegen des Schiebers auch mit Sicherheil den Rand der Schiene 2 übergreift, ist die Kante 14 abgebogers, wie insbesondere aus F i g. 3 zu entneb-
*° men ist. Wird der Schieber 13 in die in F i g. 1 dargestellte Stellung zurückgeschoben, so kann die Trägerplatte von der Schiene abgenommen werden, in dem sie um die unter den ausgebogenen Lappen 5 und 6 liegenden Kante 2.1 der Schiene 2 geschwenkt wird.
3S In F i g. 4 ist die Lage des Schiebers 13 im Hinblick auf die ausgebogenen Streifen 11 und 12 dargestellt.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

weit wie möglich unter die Lappen oder Abbiegun- ... oen der Trägerplatte geschoben wird und durch die Patentansprüche: Erhöhung zwischen den beiden Abbiegungen eine τ - r cn.nniine entsteht, die ein Verrutschen aer Träeer-
1. Anordnung zur Befesügung einer Trager- Spannung «ntste J verhindert. Dadurch, daß Si
platte zur Befestigung von Geräten, insbesondere 5 platte!«Ader =>cn yon j endwelchen y J
von elektrischen Schaltgeräten, auf einer hutpro- "%*^J£^g£,d. bleibf die Spannung er-
filarügen Schiene, von der eine Langskante unter ^nnteUen „ γ tei! die andere Schi/
Ansätze Abbiegungen Lappen od. dgl. der hauen wenn c y
filarügen Schiene, von der eine Lang ^
Ansätze, Abbiegungen, Lappen od. dgl. der hauen wenn c
Trägerplatte greift und durch eine Erhöhung zw.- kante ujngrettL ^ Montagepla»-
h di bid L f Sng; gehal· „ Es ^™° bfti? d bhä
Trägerplatte greift und durch eine Erhg j ^ Montagepla»-
schen diesen beiden Lappen auf Spannung; gehal·- „ Es ^s™°n befestig? werden, abgeschrägte
ten ,st wobei zur Lagefix.en.ng der anderen te* d« ™^ d die an den Verspanntei-
Kante der Schiene an der Tragerplatte^Ansätze Kanten *e g^ ^ ^ üb ^
vorgesehen sind und dazu noch Verspannteüemn ten ange^ h dner Hinterschneidung
der Tragerplatte verbunden ?«***?»"* JSLrto ehSchnappen. Dabei wird zwar ein! gekennzeichnet, daß die Ansätze {8 9) x5 hmter jedoch ^ nach dm B
Abbiegungen mit einer Abschragung U©) -«d, bcönapp » jrk ^ Kräftevergrößerung
welche Abschrägungen bis zum Übergang;d«:Ab- J° "^ 5 Schrägkante aufgehoben (deutsche Gebiegungen (8,9) mit der Trägerplatte (1) geführt gJ^SSSiten 7002 833, 1893 157 und Sm-r »j u α „.*i η*η,.γΗι oe- 20 7 020679). Beim Anmeldungsgegenstand sind unab-
DE19712149243 1971-10-02 1971-10-02 Anordnung zur Befestigung einer Trägerplatte zur Befestigung von Geräten, insbesondere von elektrischen Schaltgeräten, auf einer hutprofilartigen Schiene Expired DE2149243C3 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712149243 DE2149243C3 (de) 1971-10-02 1971-10-02 Anordnung zur Befestigung einer Trägerplatte zur Befestigung von Geräten, insbesondere von elektrischen Schaltgeräten, auf einer hutprofilartigen Schiene
DE19722244868 DE2244868A1 (de) 1971-10-02 1972-09-13 Anordnung zur befestigung eines elektrischen geraetes auf einer hutprofilartigen schiene
IT2996272A IT968519B (it) 1971-10-02 1972-09-30 Dispositivo per il fissaggio di una piastra di supporto su una rotaia profilata a cappello
GB4538172A GB1395567A (en) 1971-10-02 1972-10-02 Arrangement for securing an electrical device to a rail having co-planar flanges

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712149243 DE2149243C3 (de) 1971-10-02 1971-10-02 Anordnung zur Befestigung einer Trägerplatte zur Befestigung von Geräten, insbesondere von elektrischen Schaltgeräten, auf einer hutprofilartigen Schiene

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2149243A1 DE2149243A1 (de) 1973-04-12
DE2149243B2 DE2149243B2 (de) 1973-08-23
DE2149243C3 true DE2149243C3 (de) 1975-10-09

Family

ID=5821276

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712149243 Expired DE2149243C3 (de) 1971-10-02 1971-10-02 Anordnung zur Befestigung einer Trägerplatte zur Befestigung von Geräten, insbesondere von elektrischen Schaltgeräten, auf einer hutprofilartigen Schiene

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE2149243C3 (de)
GB (1) GB1395567A (de)
IT (1) IT968519B (de)

Also Published As

Publication number Publication date
IT968519B (it) 1974-03-20
DE2149243B2 (de) 1973-08-23
GB1395567A (en) 1975-05-29
DE2149243A1 (de) 1973-04-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202005004134U1 (de) Vorrichtung zum Festlegen eines Gegenstandes an einer Schiene
DE3146914C1 (de) Trennklemme
DE4242704C2 (de) Vorrichtung zur Befestigung von elektrischen Installationsgeräten
DE1928489A1 (de) Elektrische Buersten-Klemmvorrichtung
DE2504680B2 (de) Abspannklemme für Freileitungen
DE2149243C3 (de) Anordnung zur Befestigung einer Trägerplatte zur Befestigung von Geräten, insbesondere von elektrischen Schaltgeräten, auf einer hutprofilartigen Schiene
EP3276761B1 (de) Befestigungsvorrichtung für ein in einem gehäuse befindliches elektrisches bauteil
DE102016200195A1 (de) Schneidplatte mit einer Mulde
DE3214526A1 (de) Vorrichtung zur laengsverstellung von skibindungsteilen
DE2744521A1 (de) Vorrichtung zum feilen der fuehrungsleisten eines skis
DE1905379C3 (de) Schraubenlose Klemme
DE1286496B (de) Schneid- und Stanzvorrichtung
EP2860409B1 (de) Vorrichtung zur Befestigung von Gegenständen an Tischplatten
DE854187C (de) Grubenstempel
EP0071764B1 (de) Führungsaufsatz für die Schaftstäbe bei Webschäften
DE404915C (de) Messerschalter
DE2250217C3 (de) Anordnung zur Befestigung von Geräten oder Tragplatten für Geräte auf Schienen
CH640369A5 (en) Screw connection for a top-hat section DIN rail
DE10227984B4 (de) Führungsvorrichtung zum geführten Bewegen einer Handwerkzeugmaschine in einer Vorschubrichtung
DE7824594U1 (de) Befestigungsvorrichtung für Frontplatten elektrischer Geräte
AT215456B (de) Vorrichtung zur Befestigung von Schienen u. a. Gegenständen
AT215026B (de) Vorrichtung zum Einsetzen und Lösen von Platten od. dgl. zum Abdecken von Öffnungen in Decken und Wänden
DE1765922C3 (de) Einrichtung für elektrische Geräte oder deren Teile zur niet- und schraubenlosen Befestigung einer blattfederartigen Kontaktfeder an einem Isolierstoffteil
DE694174C (de) Briefoeffner
AT284938B (de) Anordnumg zur Befestigung elektrischer Installationsgeräte

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E771 Valid patent as to the heymanns-index 1977, willingness to grant licences
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee