DE214723C - - Google Patents

Info

Publication number
DE214723C
DE214723C DENDAT214723D DE214723DA DE214723C DE 214723 C DE214723 C DE 214723C DE NDAT214723 D DENDAT214723 D DE NDAT214723D DE 214723D A DE214723D A DE 214723DA DE 214723 C DE214723 C DE 214723C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
circuit
signal
electromagnet
bell
relay
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT214723D
Other languages
English (en)
Publication of DE214723C publication Critical patent/DE214723C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61LGUIDING RAILWAY TRAFFIC; ENSURING THE SAFETY OF RAILWAY TRAFFIC
    • B61L3/00Devices along the route for controlling devices on the vehicle or train, e.g. to release brake or to operate a warning signal
    • B61L3/02Devices along the route for controlling devices on the vehicle or train, e.g. to release brake or to operate a warning signal at selected places along the route, e.g. intermittent control simultaneous mechanical and electrical control
    • B61L3/08Devices along the route for controlling devices on the vehicle or train, e.g. to release brake or to operate a warning signal at selected places along the route, e.g. intermittent control simultaneous mechanical and electrical control controlling electrically
    • B61L3/10Devices along the route for controlling devices on the vehicle or train, e.g. to release brake or to operate a warning signal at selected places along the route, e.g. intermittent control simultaneous mechanical and electrical control controlling electrically using current passing between devices along the route and devices on the vehicle or train

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Electric Propulsion And Braking For Vehicles (AREA)
  • Train Traffic Observation, Control, And Security (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
20. März 1883
die Priorität
Die Erfindung betrifft eine Signaleinrichtung auf dem Zuge, bei der die Auslösung des Warnsignales durch einen Relaisiria grieten mit zwei Wicklungen erfolgt, deren eine von einem 5 Ortsstromkreis, deren andere von einem Streckenstromkreis durchflossen wird. Das Wesen der Erfindung besteht darin, daß die beiden Wicklungen des Relaismagneten einander entgegenlaufend angeordnet sind, so daß das Relais nur beim Schließen des Ortsstromkreises seinen Anker anzieht und das Warnsignal ertönen läßt, während beim Schließen beider Stromkreise eine Erregung des Magneten nicht erfolgt.
X5 Auf der Zeichnung zeigen. Fig. 1 das Schema der Anordnungen und Schaltungen auf der Strecke, Fig. 2 das Schema der Apparate und Schaltungen auf der Lokomotive.
Vor jedem Streckensignal wird an einem geeigneten Punkt zwischen den Schienen eine unbewegliche, erhabene und elektrisch isolierte Kontaktschiene Y angebracht, die über den als Unterbrecher dienenden Signalmast mit dem Gleis verbunden ist. Steht das Signal auf Fahrt, so werden die Kontaktschiene und das Gleis stromführend, steht es auf Halt, dann bleibt die Kontaktschiene stromlos.
An besonders gefährdeten Stellen können zwei Kontaktschienen Y und Z angebracht werden, von denen die zweite Z die Schließung des zur Auslösung der Bremse dienenden Stromkreises herbeiführt, wenn bei Haltsignal der Führer keine Vorkehrungen zum Halten getroffen hat oder falls das Überfahren des Haltsignales zu befürchten ist.
Die Vorrichtung auf der Lokomotive besteht gemäß Fig. 2 aus einer Batterie A, zwei Kontakträdern B und C und einem Unterbrecher R, der die dauernde Schließung des in stark strichpunktierten Linien gezeichneten Stromkreises bewirkt, solange die Kontakträder auf dem Unterbrecher liegen. In diesen Stromkreis ist der Elektromagnet E eingeschaltet, der das mechanische Läutewerk F auslöst; von demselben Stromkreis zweigt eine über die Kontakte M, K und L des nachstehend beschriebenen Relais gehende Leitung ab.
Der Elektromagnet G dieses Relais bewegt einen Anker mit Klinke H, die dazu bestimmt ist, das Gleitstück / unter der Anziehung des Ankers nach rechts zu stoßen. Die beiden aus einem Stück bestehenden Kontaktfedern N und O des Gleitstückes legen sich somit auf die Kontakte M und K nach der ersten Erregung des Elektromagneten G, auf die Kontakte K und L nach der zweiten Erregung. Es werden somit zwei neue, durch M und K
oder K und L gehende Stromkreise geschlossen, die je nachdem auf das Läutewerk P oder auf die Bremsvorrichtung 5 einwirken.
Um alles wieder in die Anfangsstellung zurückzubringen, drückt der Führer auf den Handhebel T, wodurch das Gleitstück nach links in die Ruhelage gebracht und die Stromkreise unterbrochen werden.
ίο Schließlich ist auf der Lokomotive ein durch einmaligen Anschlag ertönendes Läutewerk U angebracht, das in den durch strichpunktierte Linie (-·.···-) dargestellten Stromkreis eingeschaltet ist. In demselben Stromkreis liegen auch die Elektromagnete E und G.
Die Vorrichtung wirkt folgendermaßen:
Bei freier Strecke ruhen die Räder B und C auf dem Unterbrecher R, der den mit - — = — bezeichneten, den Elektromagneten E erregenden Stromkreis schließt, wobei E infolge Festhaltens seines Ankers das mechanische Läutewerk F am Ertönen hindert. Der Klöppel dieses Läutewerkes schlägt auf die Glocke des elektrischen Läutewerkes P, die Halt oder Gefahr anzeigt.
Falls die elektrische Energie nicht mehr vorhanden oder der Strom infolge Abschneidens der Leitungsdrähte oder Zerbrechens der Kontakträder unterbrochen ist, wird der Magnet E stromlos, und der Führer wird durch das von dem mechanischen Läutewerk E gegebene Warnsignal benachrichtigt.
Nähert sich die Lokomotive einem auf Halt stehenden Streckensignal, wobei also die Kontaktschiene Y stromlos ist, dann schließen die Räder B und C bei ihrem Übergange über die Schiene den mit vollem Strich dargestellten Stromkreis, der das Relais auslöst. Die Kontaktfedern N und O legen sich auf die Kontakte M und K und schließen somit einen neuen, punktiert dargestellten Stromkreis, der auf das Warnläutewerk P so lange einwirkt, bis der Führer den Strom durch Druck auf den Hebel T des Relais unterbricht. Zugleich werden die Räder B und C hochgehoben und öffnen den Unterbrecher R, der seinerseits den mit = — = — bezeichneten, den Elekromagneten E erregenden Stromkreis unterbricht. Dieser wird indessen in demselben Augenblicke durch die Zweigleitung = — = «., die über die Kontakte M und K geht und in die der Elektromagnet E eingeschaltet ist, wiederhergestellt. Das Läutewerk F ertönt daher nicht.
Nähert sich der Zug einem auf Fahrt stehenden Signal, wobei die Schiene mit dem Gleis elektrisch verbunden ist, so schließen die Räder B und C sowie B und V gleichzeitig den mit vollem Strich und den mit Punktstrichen gezeichneten Stromkreis, die beide über die Spulen des Elektromagneten G gehen. Die Wicklung dieser beiden Stromkreise ist jedoch in umgekehrtem Sinne so über die Schenkel des Elektromagneten gelegt, daß sich ihre magnetischen Einwirkungen auf den Kern des Elektromagneten aufheben. Das Relais wird demnach nicht erregt; jedoch läßt der in Punktstrichen gezeichnete Stromkreis das einen einmaligen Anschlag gebende Läutewerk U. ertönen, was freie Fahrt anzeigt. Dieser Stromkreis verhindert durch gleichzeitiges Erregen des Elektromagneten E das mechanische Läutewerk -F am Ertönen, trotzdem der Unterbrecher R geöffnet ist.
An den besonders gefährdeten Stellen der Strecke, wo zwei Kontaktschienen hintereinanderliegen, wird beim Überfahren der ersten Schiene dem Lokomotivführer entweder .durch einfachen Anschlag des Läutewerkes U oder durch Warnläuten die Stellung des Streckensignales angezeigt. Beim Überfahren der zweiten Kontaktschiene Z (Fig. 1) wird bei Haltstellung des Signales der Elektromagnet E von neuem erregt, und die Kontaktfedern N und O, die bei M und K liegen, werden auf die Kontakte K und L geschoben, die den mit bezeichneten, die Bremse S auslösenden Stromkreis schließen.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch :
    Vorrichtung zum Auslösen eines Warnsignales auf dem Zuge durch einen Relaismagneten mit zwei Wicklungen, deren eine von einem Ortsstromkreis, deren andere von einem Streckenstromkreis durchflossen wird, dadurch gekennzeichnet, daß die Wicklungen einander entgegenlaufend angeordnet sind, so daß der Relaiselektromagnet nur beim Schließen des Ortsstromkreises (Streckensignal auf Halt), nicht aber beim Schließen beider Stromkreise (Signal auf Fahrt) zum Auslösen des Warnsignales erregt wird.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT214723D Active DE214723C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE214723C true DE214723C (de)

Family

ID=476284

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT214723D Active DE214723C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE214723C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE214723C (de)
DE510928C (de) Zugsicherungseinrichtung
DE479232C (de) Ablaufschalterwerk
DE473108C (de) Elektrische Speicheranlage
US2081900A (en) Automatic switching system for railroads
DE503377C (de) Selbsttaetige Warnsignalanlage fuer schienengleiche Bahnueberwege
DE405071C (de) Sicherung fuer Eisenbahnzuege
DE641602C (de) Einrichtung zur UEbermittlung von Signalen auf in Fahrt befindliche Fahrzeuge
DE599696C (de) Laeutewerksanlage fuer den Eisenbahnbetrieb
DE473786C (de) Einrichtung zum Verschliessen von Fahrstrassen und Weichen
DE826114C (de) Einrichtung zum Schalten von Antrieben in Spielzeug- und Modellfahrzeugen
DE579463C (de) Relais fuer elektrische Signalanlagen
DE153933C (de)
DE415890C (de) Gefahrmeldeanlage fuer mit Zentralbatterie und Doppelleitung betriebene Fernsprechanlagen
DE294528C (de)
AT68446B (de) Elektrische Freigabeeinrichtung für Fahrstraßenhebel.
AT82473B (de) Zugdeckungseinrichtung.
DE495262C (de) Einrichtung zur Anzeige der Fahrtrichtung eines Zuges
DE96013C (de)
DE159454C (de)
DE107147C (de)
DE454582C (de) Zugsicherungseinrichtung
DE360814C (de) Ruhestrommagnetschalter
DE959108C (de) Schaltungsanordnung bei Relaisstellwerkanlagen im Eisenbahnsicherungswesen
DE83849C (de)