DE2143845A1 - Vernetzte Polymerisate von Aminsalzen und Polyepoxyden - Google Patents

Vernetzte Polymerisate von Aminsalzen und Polyepoxyden

Info

Publication number
DE2143845A1
DE2143845A1 DE19712143845 DE2143845A DE2143845A1 DE 2143845 A1 DE2143845 A1 DE 2143845A1 DE 19712143845 DE19712143845 DE 19712143845 DE 2143845 A DE2143845 A DE 2143845A DE 2143845 A1 DE2143845 A1 DE 2143845A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
amine
crosslinked polymer
polymer according
primary
polyepoxide
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19712143845
Other languages
English (en)
Inventor
Don Leon Sanford; Filter Harold Edward Midland; Mich. Stevens (V.St.A.)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dow Chemical Co
Original Assignee
Dow Chemical Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dow Chemical Co filed Critical Dow Chemical Co
Publication of DE2143845A1 publication Critical patent/DE2143845A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G59/00Polycondensates containing more than one epoxy group per molecule; Macromolecules obtained by polymerising compounds containing more than one epoxy group per molecule using curing agents or catalysts which react with the epoxy groups
    • C08G59/18Macromolecules obtained by polymerising compounds containing more than one epoxy group per molecule using curing agents or catalysts which react with the epoxy groups ; e.g. general methods of curing
    • C08G59/40Macromolecules obtained by polymerising compounds containing more than one epoxy group per molecule using curing agents or catalysts which react with the epoxy groups ; e.g. general methods of curing characterised by the curing agents used
    • C08G59/50Amines
    • C08G59/5093Complexes of amines
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G59/00Polycondensates containing more than one epoxy group per molecule; Macromolecules obtained by polymerising compounds containing more than one epoxy group per molecule using curing agents or catalysts which react with the epoxy groups
    • C08G59/18Macromolecules obtained by polymerising compounds containing more than one epoxy group per molecule using curing agents or catalysts which react with the epoxy groups ; e.g. general methods of curing
    • C08G59/40Macromolecules obtained by polymerising compounds containing more than one epoxy group per molecule using curing agents or catalysts which react with the epoxy groups ; e.g. general methods of curing characterised by the curing agents used
    • C08G59/50Amines

Description

Patentanwälte Dipl. - las. ~\ Vi::cr.MANNs 2143845
DlPL.-i^TG. H. ΑΈICKr-:ANN, D.PL.-PHYS. Dr. K. FlNCKE
Dtpl.-Ing. F. AAVeicxmann, Diil.-Chkm. B. Huber
8 MÜNCHEN S6, DEN POSTFACH 860 S20
MÖHLSTRASSE 11, RUFNUMMER 48 39 21/22
<983921/22>
Case 14,975-i1
THB DOW CHEMICAL COMPANY, Midland, Michigan, USA 929 East Main Street
Vernetzte Polymerisate von Aminsalzen und Polyepoxyden
Polyepoxyde werden seit langem als härtbare Materialien für viele Anwendungen, wie beispielsv/eise bei BeSchichtungen» Klebstoffen und Preßteilen verwendet. Me Härtung der Polyepoxyde wird durch Materialien erreicht, die in der lage sind, den Oxiranring zu öffnen. Viele solche Materialien sind bekannt, beispielsweise Amine, Anhydride und verwandte Verbindungen. Die Eigenschaften des entstehenden gehärteten Harzes werden zum großen Teil durch das Härtungsmittel und das verwendete System bestimmt.
In der US-Patentschrift 2 909 448 wird die Herstellung eines Salzes eines Polyamin-Polyepoxyd-Adduktes beschrieben. Bei dem Verfahren dieser Patentschrift wird das lösliche Addulct des Polyamine und des Polyepoxyds gebildet und dann wird das Salz mit einer schwachen organischen oder anorganischen Saure hergestellt. Die entstehenden Salze sind nützlich als Härtungsmittel
für Polyepoxyde.
209810/1711 BAD ORIGINAL
. .... . 2U38A5
_ 2 —
In der US-Patentschrift 3 432 370 wird die Herstellung einer sich entzündenden flackernden Zusammensetzung beschrieben, bei , der ein Oxydationsmittel, ein Brennstoff und ein Mischpolymeri- ' sat aus einem Epoxyharz und einem sauren SaIa eines Amins initeinander vermischt sind.
Die vorliegende Erfindung betrifft das Härten von Polyepoxyden mit Aminsalzen von Schwefel-, Malein-, Fumar- oder Bernsteinsäure. .
Amine, die zur Herstellung der Aminsalze geeignet sind, sind primäre, sekundäre, Mischungen von primären und sekundären und Mischungen von primären, sekundären und tertiären Aminen. Die Amine können aliphatisch, cycloaliphatisch oder aromatisch sein ! und sie können gesättigt oder ungesättigt sein. Beispiele von nützlichen Aminen schließen ein Äthylendiamin, T,4~Butandiamin, 1,6-Hexandiamin, o-, p- und m-Phenylendiamin, 1,8-Octandiarain, Biäthylentriamin» Tripropylentetramin, Triäthylentetraiain, . Heptaäthylenootamin, 1,4-Naphthalindiamin, 1,2,3-Benzoltriamin, Ä* thyleniioin und Polyäthylenimin. Ebenfalls nützlich sind Diamine, die eich von Polyglycolen ableiten und endständige Aminogruppen besitzen und ein durchschnittliches Molekulargewicht von ungefähr 200 bis ungefähr 2000 oder mehr besitzen. Hiervon werden auch Polyole von Äthylenglycol, Propylenglycol, Butylen-» glycol und Mischungen von solchen Glycolen umfaßt.
Zusammensetzungen, die die entsprechenden Nitrat- und Perchlcrataminsalze enthalten, sind bekannt. Die erfindungsgemäßen Zusammensetzungen, die Sulfate, Maleate, Fumarate und Succinate enthalten, besitzen, obgleich im allgemeinen höhere Härtungstempe- ; raturen erforderlich sind, unerwartet hohe Zugfestigkeiten und Dehnungswerte als die Zusammensetzungen, die die Nitrat- und Perchlorataminsalise enthalten.
Das Aminsalz kann durch direkte Umsetzung der Säure mit dem Amiri bei einer Temperatur von ungefähr 0 bis ungefähr 1000C während
209810/1711
2U3845
einer Dauer von ungefähr 30 Minuten bis ungefähr 6 Stunden oder langer hergestellt v/erden. Die Zeitdauer, die tatsächlich er- *" forderlich ist, hängt in großem Ausmaß von der verwendeten Temperatur und der Wassermenge in der Reaktionsmasse ab. Im allgemeinen wird die Umsetzung bei subatmoophäriechem Druck bzw. bei einem Druck, der unter Atmosphärendruck liegt, durchgeführt. Höhere Drucke können verwendet werden. Im allgemeinen werden dann auch die Reaktionszeiten gleichseitig länger und man muß sicherstellen, daß Wasser, die während der Umsetzung gebildeten Gase und ähnliche Stoffe im wesentlichen entfernt werden.
Die entstehenden Aminsalze können abhängig von den als Ausgangsmaterialien verwendeten Stoffen in ihrer Konsistenz bei Zimmertemperatur variieren. Sie können Flüssigkeiten mit einer recht niedrigen Viskosität (beispielsweise 500 Md 700 Centipoises) bis kristalline Feststoffe sein. Ihre Farbe liegt im Bereich von kristallklar über gelb bis goldgelb und braun. Ihre Dichte beträgt im allgemeinen von ungefähr 0,95 bis ungefähr 1,05 g/emr, obgleich einige Dichten höher oder niedriger sein können.
Die Aminsalze sind nützliche Härtungsmittel, um Polyepoxyde zu härten. Unter den verschiedenen Arten von Epoxy verbindungen, die zur Einarbeitung in die erfindungsgemäßen Überzugezusammensetzungen· geeignet sind, sind flüssige und semifeste !Condensationsprodukte, die man erhält, wenn man geeignete Mengen von Epichlorhydrin und 2,2·-Bis-(4-hydroxyphenyl)-propan in Anwesenheit eines Alkalis umsetzt. Diese Diglycidyläther von 4,4'-Isopropylendiphenolen, die in den Zusammensetzungen verwendet werden können,' besitzen einen großen Bereich von Epoxy-Aquivalentgewichten von ungefähr 140 bis ungefähr 375· Sie besitzen Lösungsviskositätswerte bestimmt mit einer 60 gew.-#igen harzförmigen Lösung bzw. mit 60 gew.-#igen harzförmigem aufgelösten Stoff in Diäthylenglyc.ol-n-butyläther bei einer Temperatur von 250C von ungefähr 300 bis ungefähr 6400 centipoises oder Gardner-Holdt-Viskositätswerte von A-B und Gardiner-Hold t-Farbabstufungeii innerhalb des Bereichs von weniger als 1 bis ungefähr 10. .
209810/1711
Der Fachmann auf dem Polyepoxydgebiet wird leicht erkennen, daß auch andere Arten von Diglycidyläther-Kondensationsprodukten eingearbeitet werden können, wie der Digiycidyläthei' von 4,4'-Methylendiphenol mit einem durchschnittlichen Molekulargewicht von ungefähr 495» einem Epoxyd-Ä'quivalentgewicht von ungefähr 174 und einem spezifischen Gewicht in der Größenordnung von ungefähr 1,1950, bestimmt bei ungefähr 37.90O (1000F).
Eine weitere Klasse.von Epoxydverbindungen, die bei der vorliegenden Erfindung nützlich ist, kann als aliphatisch^ Komplexe Polyepoxyde bezeichnet werden, die mindestens zwei endständige Epoxydgruppen im Molekül enthalten und im wesentlichen außer den Epoxyd- und Hydroxylgruppen keine reaktiven Substituenten enthalten. Diese Epoxyde umfassen Polyäther, die 1,2-Epoxygruppen enthalten, von mehrwertigen Alkoholen wie den Diglycidyläther von Äthylenglycol, Propylenglycol, Trimethylenglycol, Butylenglycol, Diäthylenglycol, Triäthylenglycol und Dipropylenglycol. Von der vorliegenden Erfindung werden ebenfalls die Polyglycidylether von mehrwertigen Alkoholen umfaßt, die eine 1,2-Epoxy-Ä'quivalenz besitzen, die größer als 1 ist, wie die Polyglycidyläther von Glycerin, Diglycerin, Erythrit, Pentaglycerin, Pentaerythrit, Mannit, Sorbit, Polyallylalkohol und Polyvinylalkohol. Mischungen und Gemische dieser komplexen Polyepoxyde sind ebenfalls bei der vorliegenden Erfindung nützlich. Materialien, wie sie oben erwähnt wurden, werden in den US-Patentschriften 2 500*449 und 2 512 996 beschrieben.
Beispiele solcher aliphatischen komplexen Polyepoxyde sind ein Diglycidyläther von Dipropylenglycol mit einem Epoxyd-£quivalentgev/icht von 197» einer absoluten Viskosität von 52 Centipoises bei-250C und einer Gardner-Holdt-Farbe von weniger als 1, und ein Polyepichlorhydrin mit einem Epoxyd-Äquivalentgewicht von 210, einer absoluten Viskosität von 100 centipoises bei 25c0 und einer Gardner-Holdt-Parbe von weniger als 1.
Das Verhältnis von Härtungaiaittel zu Polyepoxyd kann variiert
20981 0/1711 BAD
v/erden abhängig von vielen Parametern einschließlich der Funktionalität des Arainsalzes, des Polyepoxyds, der verwendeten Temperatur und anderen. Im allgemeinen sollte das Verhältnis von Epoxyd zu Aminsalz im Bereich von 0,5 Ms ungefähr 2,5 liegen, bezogen auf den Epoxyd-Äquivalent/Aminv/asserstoff-lcLuivalontjdaB stöchioinetrisch für die vollständige Vernetzung erforderlich ist, d.h. ein Verhältnis von 1.
Die gehärteten Produkte v/erden hergestellt, indem man das PoIyepoxyd mit einer zuvor bestimmten Menge des H&rtungsmittels vermischt. Die entstehende Mischung wird bei einer Temperatür von ca. Zimmertemperatur bis ca. 1250G während einer Dauer von ungefähr einigen Minuten bis ungefähr 48 Stunden oder länger gehärtet. Die tatsächliche Härtungszeit, die bei einer bestimmten Reaktionsrnischung verwendet wird, hängt von der Art und dem Verhältnis der Reaktionsteilnehmer, der Härtungstemperatur und in ,gewissem Maße von den Endeigenschaften, die das fertig gehärtete Produkt besitzen soll, ab.
Sowohl die Härtungsgeschwindigkeit als auch die physikalischen Eigenschaften des gehärteten Produkts können durch geeignete Wahl des Aminsalzes und des Polyepoxyds leicht variiert v/erden.
Die folgenden Beispiele erläutern die Erfindung, ohne sie jedoch zu beschränken.
Beispiele 1 - 2
Ein Aminsalz wurde aus einem Polypropylenglycoldiamin mit endständigen Aminogruppen (Molekulargewicht von 2000) und bestimmten Säuren in einem Amin/Säure-Molverhältnis von 1 bis 2 hergestellt. Stöchiometrische Mengen des Aminsalzes und des Diglycidyläthers von 4,4'-Isopropylidendiphenol (Epoxy-Ä'quivalentgewicht von 172 bis 176) wurden in einer G-lasschale vermischt. Die G-lasschale wurde erwärmt und bei der angegebenen Temperatur während der angegebenen Zeit gehalten. Testproben wurden hergestellt und die
209810/1711
— ο —
Zugfestigkeit und die Oehnungswerte vmrden bestimmt. Die Ergebnisse sind in Tabelle 1 angegeben. Zum Vergleich sind die. vierte von Proben angegeben, die kein Aininsalz und die das bekannte Kitratsalz enthalten.
Tabelle 1
Eigenschaften von Mglycidyläther, gehärtet mit Polyglycol-
diaininen a' b
Modifizierung des Härtungsbe- Zugfestig- Dehnung
Polypropylenglycols dingungen keit mit endständigen . kg/cm2(psi)
Aminogruppen P-2000
Vergleich 48 Stunden
bei 800C
6 ,9 (98) 50
keine 48 Stunden
bei 800C
5 ,9 (83) 1S3 '
Nitrat "
Beispiele 16 Stunden
bei 1250C
45 ,9 (650) 324
1. Sulfat 16 Stunden
bei 1250C
10 ,4 (148) 194
2. Fumarat
Aminwasserstoff-Ä'quivalent/Epoxy-Äquivalent = 1,0:1,0 für alle Proben
Dehnungsgeschv/iiidigkeit = 50,8 cm/Min. (20,0 1 nc h/Min.) bei allen Proben.
209810/171 1 SADORKSfMAt

Claims (2)

7 - Patentansprüche
1. Ein vernetztes Polymerisat, gebildet durch umsetzung von (a) einem sauren Salz von (1) einem Amin mit mehr als einem aktiven liasserstoffatom, wobei das Amin ein primäres oder sekundäres Amin, eine Mischung aus einem primären und sekundären Amin oder eine Mischung aus einem primären, sekundären und tertiären Amin sein kann, und (2) Schwefel-, Malein-, Pumar- oder Bernsteinsäure, (b) einem Polyepoxyd, wobei das Verhältnis von Polyepoxyd zu saurem Salz von 0,5 bis 2,5 beträgt, bezogen auf Λ das Epoxyd-Äquivalent/Aminwassez'stoff-Äquivalent,das stb'ehiometrisch für die vollständige Vernetzung erforderlich ist.
2. Vernetzteε Polymerisat gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Amin ein Polyglycol mit endständigen Aminogruppen ist.
3. Vernetztes Polymerisat gemäß Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Polyglycol mit endständigen Aminogruppen einen Polyglycolteil, Polyäthylenglycol, Polypropyleiiglycol oder PoIybutylenglyeol enthält, wobei der Polyglycolteil ein Molekulargewicht von 200 bis 2000 besitzt.
4· Vernetztes Polymerisat nach Anspruch 1, 2 oder 3» dadurch gekennzeichnet, daß Schwefelsäure der saure Reaktionsteilnehmer ist.
5· Vernetztes Polymerisat gemäß Anspruch 1, 2 oder 3» dadurch gekennzeichnet, daß Maleinsäure der saure Reaktionsteilnehmer ist.
6. Vernetztes Polymerisat gemäß Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß Fumarsäure der saure Reaktionsteilnehmer ist.
7. Vernetztes Polymerisat gemäß Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch
209810/1711
gekennzeichnet, daß Bernsteinsäure der saure Reaktionsteilnehmer ist. ·
e. Vernetztes Polymerisat gemäß den Ansprüchen 1 bis 7, dadurchgekennzeichnet, daß ungefähr 55 bis ungefähr 100 $> der zur Verfugung stehenden Amingruppen des Amins mit dem saviren ßeaktionsteilnehmer reagiert haben.
9. Vernetztes Polymerisat gemäß den Ansprüchen 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Polyepoxyd ein Arylpolyglycidyläther ist.
10. Vernetztes Polymerisat gemäß Anspruch 91 dadurch gekennzeichnet, daß der Arylpolyglycidyläther Bis-(4f4'-glycidylphenyl)-2,2-propan i3t.
11. Vernetztes Polymerisat gemäß den Ansprüchen 1 bis 10t dadurch gekennzeichnet, daß das Amin n-Butylamin ist.
12.' Vernetztes Polymerisat gemäß den Ansprüchen 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß das Amin Diäthylamin ist.
15. Vernetztes Polymerisat gemäß den Ansprüchen 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß das Amin Triäthylentetramin ist.
14. Vernetztes Polymerisat gemäß den Ansprüchen 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß das Amin Tris-(aminoäthyl)-amin ist.
''f!5· Verfahren zum Härten von Polyepoxyd, dadurch gekennzeichnet, aaö man zusammen vermischt (a) ein saures Salz von (1) einem Amin mit mehr als einem aktiven Wasserstoffatom, wobei man als Amin ein primäres, sekundäres Amin, eine Mischung aus primärem und sekundärem Amin oder eine Mischung aus primärem, sekundärem und tertiärem Amin verwendet und (2) Schwefel-, Malein-, Fumar- oder Succinsäure und (b) ein Polyepoxyd, die Temperatur der so gebildeten Mischung erhöht, so daß Vernetzen von (a) und (b) bewirkt wird.
2 0 9 810/1711 BAD ORIGINAL
DE19712143845 1970-09-01 1971-09-01 Vernetzte Polymerisate von Aminsalzen und Polyepoxyden Pending DE2143845A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US6877470A 1970-09-01 1970-09-01

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2143845A1 true DE2143845A1 (de) 1972-03-02

Family

ID=22084626

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712143845 Pending DE2143845A1 (de) 1970-09-01 1971-09-01 Vernetzte Polymerisate von Aminsalzen und Polyepoxyden

Country Status (6)

Country Link
AU (1) AU452435B2 (de)
BR (1) BR7105738D0 (de)
CA (1) CA934093A (de)
DE (1) DE2143845A1 (de)
FR (1) FR2105161B1 (de)
GB (1) GB1356188A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2951603A1 (de) * 1979-12-21 1981-07-02 Chemische Werke Hüls AG, 4370 Marl Haertbare epoxidharzmischungen

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4110313A (en) 1977-07-05 1978-08-29 Texaco Development Corporation Epoxy curing agent
ATE13436T1 (de) * 1981-03-13 1985-06-15 Akzo Nv Verfahren zum aufbringen einer beschichtung auf ein substrat.
GB2173802B (en) * 1985-04-18 1989-12-28 Ici Plc Non-gelled amine-epoxide reaction products and coating compositions comprising acid salts thereof
DE3624177A1 (de) * 1986-07-17 1988-01-21 Huels Chemische Werke Ag Pulverlacke, deren herstellung und verwendung
FR3130450A1 (fr) 2021-12-14 2023-06-16 Commissariat A L'energie Atomique Et Aux Energies Alternatives Capteur d'images visibles et infrarouges et procédé de fabrication d'un tel capteur

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2951603A1 (de) * 1979-12-21 1981-07-02 Chemische Werke Hüls AG, 4370 Marl Haertbare epoxidharzmischungen

Also Published As

Publication number Publication date
FR2105161A1 (de) 1972-04-28
FR2105161B1 (de) 1974-08-19
BR7105738D0 (pt) 1973-03-13
AU3290371A (en) 1973-03-08
CA934093A (en) 1973-09-18
AU452435B2 (en) 1974-09-05
GB1356188A (en) 1974-06-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69921991T2 (de) Harzzusammensetzungen
DE1046876B (de) Verfahren zum Haerten von Verbindungen mit mehreren mittelstaendigen Epoxydgruppen in der Molekuelkette
DE1086886B (de) Verfahren zur Herstellung von geformten Gebilden mit Ausnahme von Lackfilmen durch Haerten von Epoxyverbindungen
DE1106071B (de) Verfahren zum Haerten von Polyepoxyden
DE1966703A1 (de) Neue langkettige, aliphatische oder cycloaliphatische saeurereste enthaltende diglycidylester
DE1009808B (de) Verfahren zur Herstellung von Lack- und Giessharzen aus Polyglycidylaethern
DE2825614A1 (de) Verfahren zur herstellung von vernetzten hochpolymeren
DE1096037B (de) Verfahren zur Herstellung von Formkoerpern und UEberzuegen aus Diepoxydverbindungen
DE1916174A1 (de) Neue,epoxidgruppenhaltige Addukte aus Polyepoxidverbindungen und zweikernigen N-heterocyclischen Verbindungen,Verfahren zu ihrer Herstellung und Anwendung
DE1071333B (de) Verfahren zur FIcrstellung von Form korpern durch Harten von gegebenenfalls mit Füllstoffen gemischten Polyepoxyverbmdungen
DE1570573A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Epoxidschaumstoffen
DE2143845A1 (de) Vernetzte Polymerisate von Aminsalzen und Polyepoxyden
DE2537195A1 (de) Homogene loesung von styrol, maleinsaeureanhydrid und einem copolymerisat aus styrol und maleinsaeureanhydrid sowie verfahren zur herstellung derselben
DE2037701A1 (de) Neue, epoxidgruppenhaltige Addukte aus Polyepoxidverbindungen und sauren, schwach verzweigten Polyesterdicarbonsauren, Ver fahren zu ihrer Herstellung und Anwendung
DE2640408A1 (de) Verfahren zur herstellung von formkoerpern und ueberzuegen
DE1570382B2 (de) Verwendung eines mercaptocarbonsaeureesters in massen auf basis von epoxidharz als flexibilisierungsmittel
DE2300011A1 (de) Neue diglycidylimidazolidone
DE1942653C3 (de) Verfahren zur Herstellung von epoxidgruppenhaltigen Addukten aus Polyglycidylverbindungen und sauren Polyestern alphatisch-cycloaliphatischer Dicarbonsäuren und ihre Anwendung
DE1301135B (de) Verfahren zur Herstellung von Formkoerpern
DE2056789A1 (de) Neue Diglycidyldenvate von zwei N heterocyclische Ringe enthaltenden Ver bindungen. Verfahren zu ihrer Herstellung und Anwendung
DE2033625A1 (de) Neue, epoxidgruppenhaltige Addukte aus Polyepoxidverbindungen und sauren, linearen Polycsterdicarbonsauren, Vcr fahren zu ihrer Herstellung und Anwendung
DE2009347A1 (de) Verbindungen mit endständigen Oxiran- und Thiiran-Gruppen, ihre Herstellung und Massen, welche die Verbindungen enthalten
DE1420796A1 (de) Verfahren zur Herstellung synthetischer Harze
DE1091747B (de) Durch Waerme haertbare Form- und Klebmasse auf der Grundlage von Monoepoxyverbindungen
AT204278B (de) Verfahren zur Herstellung synthetischer Harze