DE2142085B2 - Kupplungsvorrichtung für Getriebegestänge an Fenstern oder Türen - Google Patents

Kupplungsvorrichtung für Getriebegestänge an Fenstern oder Türen

Info

Publication number
DE2142085B2
DE2142085B2 DE19712142085 DE2142085A DE2142085B2 DE 2142085 B2 DE2142085 B2 DE 2142085B2 DE 19712142085 DE19712142085 DE 19712142085 DE 2142085 A DE2142085 A DE 2142085A DE 2142085 B2 DE2142085 B2 DE 2142085B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
coupling device
clamping screw
rail
rod
doors
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19712142085
Other languages
English (en)
Other versions
DE2142085A1 (de
Inventor
Dietrich 3051 Hagenburg Thake
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WILHELM SUHR BAUBESCHLAGFABRIK KG 3051 HAGENBURG
Original Assignee
WILHELM SUHR BAUBESCHLAGFABRIK KG 3051 HAGENBURG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by WILHELM SUHR BAUBESCHLAGFABRIK KG 3051 HAGENBURG filed Critical WILHELM SUHR BAUBESCHLAGFABRIK KG 3051 HAGENBURG
Priority to DE19712142085 priority Critical patent/DE2142085B2/de
Publication of DE2142085A1 publication Critical patent/DE2142085A1/de
Publication of DE2142085B2 publication Critical patent/DE2142085B2/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05CBOLTS OR FASTENING DEVICES FOR WINGS, SPECIALLY FOR DOORS OR WINDOWS
    • E05C9/00Arrangements of simultaneously actuated bolts or other securing devices at well-separated positions on the same wing
    • E05C9/20Coupling means for sliding bars, rods, or cables

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Power-Operated Mechanisms For Wings (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Kupplungsvorrichtung für Getriebegestänge an Fenstern oder Türen, insbesondere zum maßgenauen Verbinden eines Zentralverschlusses mit Rollzapfenblechen, Eckumlenkungen und/oder Ausstellvorrichtungen etc., mit zwei teleskopartig ineinanderschiebbaren und gegeneinander fixierbaren Gestängeteilen.
Zentralverschlüsse für Fenster oder Türen werden von nur einem schließseitig angeordneten Getriebe aus betätigt. Die Rollzapfen am Flügelrahmen und die zugehörigen Schließbleche am Blendrahmen sind aber um das Fenster oder die Tür herum verteilt angeordnet, so daß es notwendig ist, das Getriebe mit den Rollzapfenblechen oder zwischengeschalteten Eckumlenkungen maßgenau zu verbinden. Zur Erleichterung der maßgenauen Montage des Getriebegestänges wäre es wünschenswert, wenn das Getriebegestänge schon vom Hersteller an die jeweilige Größe des Fensters oder der Tür angepaßt werden könnte. Das ist aber nur für genormte Fenster oder Türen möglich, die auch in größeren Stückzahlen hergestellt werden. Aber gerade Fenster oder Türen werden bauseits sehr oft in nicht genormten Größen verlangt, so daß die Getriebegestänge der Zentralverschlüsse von Fall zu Fall nach Maß angefertigt werden müssen.
Um den mit der Maßanfertigung von Getriebegestängen für Zentralverschlüsse verbundenen Aufwand zu verringern, ist es bekannt, Kupplungsvorrichtungen mit zwei teleskopartig ineinander schiebbaren und gegeneinander fixierbaren Gestängeteilen einzuschalten. Diese bekannten Kupplungsvorrichtungen bestehen aus einer Stange mit Außengewinde und einem Rohr mit Innengewinde, so daß das Kupplungsteil unmittelbar vor der Montage auf das gewünschte Maß verlängert oder verkürzt werden kann. Diese bekannte Kupplungsvorrichtung hat den Nachteil, daß sie nach der Montage von außen nicht mehr verstellt werden kann.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die bekannte Kupplungsvorrichtung aus zwei teleskopartig ineinander schiebbaren und gegeneinander fixierbaren Gestängeteilen dahin gehend zu verbessern, daß die endgültige Anpassung ihrer Länge, d.h. die Fixierung der beiden gegeneinander verschiebbaren Gestängeteile aneinander, erst nach der vollständigen Montage aller Gestängeteile vorgenommen werden kann. Im übrigen liegt def Erfindung die Aufgabe zugrunde, die Nachteile des Standes der Technik zu beseitigen.
Ausgehend von der bekannten Kupplungsvorrichtung mit zwei teleskopartig ineinanderschiebbaren und gegeneinander fixierbaren Gestängeteilen wird die der Erfindung zugrunde liegende Aufgabe dadurch gelöst, daß die beiden Gestängeteile aus einer im Querschnitt U-förmigen oder C-förmigen Schiene und einer Stange mit rundem oder flachem Querschnitt bestehen, die in montiertem Zustand frei gegeneinander verschiebbar und mit einer Klemmschraube gegeneinander fixierbar sied.
Bei einer praktischen Ausführungsform kann für die gegenseitige Fixierung an der Schiene an ihrem inneren Ende auf der offenen Längsseite eine Druckplatte befestigt sein, in der eine Gewindebohrung zum Einsetzen der Klemmschraube vorgesehen ist.
Die erfindungsgemäß ausgebildete Kupplungsvorrichtung hat den Vorteil, daß die maßgenaue Anpassung mit wenigen Handgriffen erfolgen kann, wenn das gesamte Gestänge an dem Fenster oder der Tür montiert worden ist. Dadurch wird die Montage des Getriebegestänges am Einbauort sehr erleichtert.
Es ist üblich, die montierten Getriebegestänge mit einer auf der Außenseite bündig im Falz des Fensters oder der Tür abschließenden Stulpschiene abzudekken. Damit auch nach dem Anbringen der bekannten Stulpschiene noch eine Anpassung der Gestängelänge an den Hub des Getriebes erfolgen kann, hat es sich als zweckmäßig erwiesen, in der Stulpschiene im Bereich der Klemmschrauben ein Langloch vorzusehen, dessen Länge dem Steuerhub des Getriebes entspricht. Auf diese Weise ist es möglich, die Länge der innen liegenden Teile des Getriebegestänges auch nach der Endmontage noch genau an den Hub des Getriebes anzupassen.
Weitere Einzelheiten und Vorteile des Gegenstandes der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung der Zeichnungen, in denen zwei verschiedene Ausführungsformen einer erfindungsgemäß ausgebildeten Kupplungsvorrichtung schematisch und ein vollständiges Getriebe als Sprengbild dargestellt sind. In den Zeichnungen zeigt
F i g. 1 eine erste Ausführungsform der Kupplungsvorrichtung in Draufsicht,
F i g. 2 dieselbe Kupplungsvorrichtung entlang der Linie H-II in F i g. 1 geschnitten und in eine SuIpschiene eingesetzt,
F i g. 3 dieselbe Kupplungsvorrichtung entlang der Linie IH-III in F i g. 2 geschnitten,
F i g. 4 eine weitere Ausführungsform der Kupplungsvorrichtung in perspektivischer Darstellung,
F i g. 5 dieselbe Kupplungsvorrichtung entlang der Linie V-V in F i g. 4 geschnitten,
Fig.6 ein Sprengbild eines Zentralverschlusses als Sicherung gegen unbeabsichtigtes Aushaken der
für Schwing- und Drehflügel in Draufsicht. Kupplungsklammern d.
Die in den Fig. 1 bis 3 dargestellte Kupplungs- In den Fig.4 und 5 ist eine andere Ausführungsvorrichtung A besteht im Prinzip aus einer im Quer- form der Kupplungsvorrichtung/1' dargestellt, bei schnitt U-fönnigen Schiene 1 und einer Stange 2 mit 5 der die teleskopartig gegeneinander verschiebbaren rundem Querschnitt, der aber auch eckig sein kann. Gestängeteile aus einer itn Querschnitt C-förmigen Die Schiene 1 und die Stängel sind mit einer Schiene 11 und einer Stange 12 mit flachem Quer-Klemmschraube 3 gegeneinander fixiert. Dazu besitzt schnitt bestehen. In der Schiene 11 ist eine Gewindedie Schiene 1 an ihrem inneren Ende auf ihrer offe- bohrung für eine Klemmschraube 13 vorgesehen, nen Seite eine Druckplatte 4, in der ein lnnenge- io welche aus dem offenen Längsschlitz der Schiene 11 winde zum Einschrauben der Klemmschraube 3 vor- herausragt und mit der die Schiene 11 und die Stange gesehen ist. Damit die Schiene 1 und die Stange 2 mit 12 von außen her gegeneinander fixiert v/erden könder Klemmschraube 3 in Längsrichtung zuverlässig nen.
gegeneinander fixiert werden können, sind in der der Das in der F i g. 6 dargestellte Sprengbild eines Klemmschraube 3 zugewendeten Seite der Stange 2 15 Zentralverschlusses für Schwing- und Drehflügel verRillen 5 vorgesehen. Die Rillen 5 können entfallen, anschaulicht die vielseitige Verwendbarkeit der wenn die Klemmschraube 3 an ihrem Fuß mit einer Kupplungsvorrichtung Λ. So ist beiderseits eines Ge-Ringschneide versehen wird. triebesß je eine Kupplungsvorrichtung A zwischen
An den äußeren Enden der Schiene 1 und der einem Rollzapfenblech C und einer Eckumlenkung D
Stange 2 sind Kupplungsklammern J befestigt, die 20 angeordnet. Weitere Kupplungsvorrichtungen A sind
beispielsweise angeschweißt sein können. Diese auf der anderen Seite beiderseits eines Rollzapfenble-
Kupplungsklammern6 greifen in öffnungen? weite- chesC angeordnet. Die mit den Kupplungsvorrich-
rer Gestängeteile 8 ein. tungen A überbrückten Abstände zwischen den ein-
Die gesamte Kupplungsvorrichtung A und die an- zelnen Gestängeteilen B, C, D werden mit den Stulp-
grenzenden Gestängeteile 8 werden nach der Mon- 25 schienen 9 abgedeckt, die erst bei der Montage auf
tage in einer Nut des — nicht dargestellten — Fen- richtige Länge zugeschnitten werden. Die Anpassung
sters mit einer Stulpschiene 9 abgedeckt, die im Be- der nach vollständiger Montage verdeckt unter den
reich der Klemmschraube 3 mit einem Langloch IG Stulpschienen 9 liegenden Kupplungsvorrichtungen A
versehen ist, dessen Länge h dem Hub des Getriebes an den Hub des Getriebes B erfolgt ganz am Schluß
entspricht. Die Stulpschiene 9 wirkt gleichzeitig auch 30 der Montage.
Hierzu 3 Blatt Zeichnungen

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Kupplungsvorrichtung für Getriebegestänge an Fenstern oder Türen, insbesondere zum maß · genauen Verbinden eines Zentralverschlusses mit Rollzapfenblechen, Eckumlenkungen und/oder Ausstellvorrichtungen etc., mit zwei teleskopartig ineinanderschiebbaren und gegeneinander fixierbaren Gestängeteilen, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Gestängeteile aus einer im Querschnitt U-formigen oder C-fönnigen Schiene (1,11) und einer Stange (2,12) mit rundem oder flachem Querschnitt bestehen, die in montiertem Zustand frei gegeneinander verschiebbar und mit einer Klemmschraube (3) gegeneinander fixierbar sind.
2. Kupplungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schiene (1) an ihrem inneren Ende auf der offenen Längsseite mit einer Druckplatte (4) abgedeckt ist, in der eine Gewindebohrung zum Einsetzen der Klemmschraube (3) vorgesehen ist.
3. Kupplungsvorrichtung nach Anspruch 2 mit einer Stulpschiene, dadurch gekennzeichnet, daß in der Stulpschiene (9) im Bereich der Klemmschraube (3) ein Langloch (10) vorgesehen ist, dessen Länge dem Steuerhub eines Getriebes (B) entspricht.
30
DE19712142085 1971-08-21 1971-08-21 Kupplungsvorrichtung für Getriebegestänge an Fenstern oder Türen Pending DE2142085B2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712142085 DE2142085B2 (de) 1971-08-21 1971-08-21 Kupplungsvorrichtung für Getriebegestänge an Fenstern oder Türen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712142085 DE2142085B2 (de) 1971-08-21 1971-08-21 Kupplungsvorrichtung für Getriebegestänge an Fenstern oder Türen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2142085A1 DE2142085A1 (de) 1973-03-01
DE2142085B2 true DE2142085B2 (de) 1974-08-15

Family

ID=5817468

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712142085 Pending DE2142085B2 (de) 1971-08-21 1971-08-21 Kupplungsvorrichtung für Getriebegestänge an Fenstern oder Türen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2142085B2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004043973B3 (de) * 2004-09-11 2006-04-13 Roto Frank Ag Verfahren zur Verbindung von Baugruppen einer Beschlaganordnung in einer Beschlagteilnut eines Tür- oder Fensterflügels

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2313690C2 (de) * 1973-03-20 1987-11-12 Siegenia-Frank Kg, 5900 Siegen Treibstangenbeschlag für Fenster, Türen od.dgl
DE4336881C2 (de) * 1993-10-28 1995-08-03 Hautau Gmbh W Längeneinstellbare Riegeleinrichtung
DE10100651B4 (de) * 2001-01-09 2007-09-27 Assa-Ruko Sicherheitssysteme Gmbh Verschluss
BE1014943A3 (nl) * 2001-01-29 2004-07-06 Parys Remi E Van Beslag van een raam en onderdelen daarvoor.
ITTO20030488A1 (it) * 2003-06-27 2004-12-28 Savio Spa Asta di trasmissione per accessori per serramenti
DE202004004009U1 (de) * 2004-03-15 2005-07-28 Mayer & Co. Beschlaganordnung
FR2938866B1 (fr) * 2008-11-26 2013-06-14 Vachette Sa Systeme d'actionnement pour un battant de porte

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004043973B3 (de) * 2004-09-11 2006-04-13 Roto Frank Ag Verfahren zur Verbindung von Baugruppen einer Beschlaganordnung in einer Beschlagteilnut eines Tür- oder Fensterflügels
DE102004043973C5 (de) * 2004-09-11 2008-10-09 Roto Frank Ag Verfahren zur Verbindung von Baugruppen einer Beschlaganordnung in einer Beschlagteilnut eines Tür- oder Fensterflügels

Also Published As

Publication number Publication date
DE2142085A1 (de) 1973-03-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007017453B4 (de) Drehöffnungsbegrenzungsvorrichtung für einen Flügel eines Fensters oder dergleichen
DE2142085B2 (de) Kupplungsvorrichtung für Getriebegestänge an Fenstern oder Türen
DE2407196A1 (de) Treibstangenbeschlag fuer fenster, tueren o.dgl., insbesondere kunststoff-fluegelrahmen
DE202009005885U1 (de) Treibstangenschloss mit Falle und Schubriegel
DE2206795C3 (de) Treibstangenbeschlag, insbesondere mit Eckumlenkungen versehener Zentralverschluß für Fenster, Türen o.dgl.
DE1559721B2 (de) Auf der rauminnenseite des rahmens eines fluegels eines fensters montierte antriebsvorrichtung fuer einen treibstangenbeschlag
DE1199159B (de) Treibstangenverschluss, insbesondere Zentral-verschluss fuer Schwing- und Wendefluegelfenster od. dgl.
EP2099989B1 (de) Treibstangengetriebe
DE102005053650B3 (de) Scharnierbeschlag
DE2553645A1 (de) Treibstangenbeschlag fuer fluegel von fenstern, tueren o.dgl.
DE10039829B4 (de) Vorsatztür mit Schließmechanismus
DE7144753U (de) Eckbeschlag für fenster und türen od dgl, insbesondere eckumlenkung für treibstangenbeschläge
DE102015206906A1 (de) Fenster, Tür oder dergleichen, mit mindestens einer Verschlussvorrichtung
CH679941A5 (en) Window bolt mechanism - has bolt formed in two parts coupled together by rack
DE1759530A1 (de) Schliessblech fuer Fenster- und Tuerverschluesse,insbesondere Kantenverschluesse mit schwenkbaren Riegelzungen
EP0571803B1 (de) Kupplungsvorrichtung für aneinanderstossende Stulpschienenabschnitte
DE4236431C2 (de) Verriegelungsbeschlag für Fenster oder Türen
DE102020206316B4 (de) Antrieb
DE1559735A1 (de) Treibstangenbeschlag fuer Fenster,Tueren od.dgl.
DE2158948A1 (de) Eckbeschlag fuer fenster und tueren od. dgl., insbesondere eckumlenkung fuer treibstangenbeschlaege
DE1708181C2 (de) Verdeckt in einer Rahmennut angeordneter Treibstangenbeschlag für Fenster, Türen o.dgl
EP0913546B1 (de) Getriebebeschlag für einen Flügelrahmen
DE362609C (de) Baskueleverschluss fuer Fenster mit an den Enden der Riegelstangen vorgesehenen Knaggen o. dgl.
DE1559793C (de) Treibstangenverschluß für Fenster, Türen od. dgl. mit mindestens einer kürzbaren Treibstange
DE7707617U1 (de) Urch das fensterverschlussgetriebe betaetigte feststellvorrichtung fuer den fluegel von fenstern, tueren oder dergleichen in einer spaltoffenen lueftungsstellung