EP0913546B1 - Getriebebeschlag für einen Flügelrahmen - Google Patents

Getriebebeschlag für einen Flügelrahmen

Info

Publication number
EP0913546B1
EP0913546B1 EP98117068A EP98117068A EP0913546B1 EP 0913546 B1 EP0913546 B1 EP 0913546B1 EP 98117068 A EP98117068 A EP 98117068A EP 98117068 A EP98117068 A EP 98117068A EP 0913546 B1 EP0913546 B1 EP 0913546B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
fitting
housing
actuating mechanism
mechanism according
hollow profile
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP98117068A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0913546A2 (de
EP0913546A3 (de
Inventor
Edgar Wolf
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Roto Frank AG
Original Assignee
Roto Frank AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Roto Frank AG filed Critical Roto Frank AG
Publication of EP0913546A2 publication Critical patent/EP0913546A2/de
Publication of EP0913546A3 publication Critical patent/EP0913546A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0913546B1 publication Critical patent/EP0913546B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B9/00Lock casings or latch-mechanism casings ; Fastening locks or fasteners or parts thereof to the wing
    • E05B9/08Fastening locks or fasteners or parts thereof, e.g. the casings of latch-bolt locks or cylinder locks to the wing
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05CBOLTS OR FASTENING DEVICES FOR WINGS, SPECIALLY FOR DOORS OR WINDOWS
    • E05C9/00Arrangements of simultaneously actuated bolts or other securing devices at well-separated positions on the same wing
    • E05C9/02Arrangements of simultaneously actuated bolts or other securing devices at well-separated positions on the same wing with one sliding bar for fastening when moved in one direction and unfastening when moved in opposite direction; with two sliding bars moved in the same direction when fastening or unfastening
    • E05C9/021Arrangements of simultaneously actuated bolts or other securing devices at well-separated positions on the same wing with one sliding bar for fastening when moved in one direction and unfastening when moved in opposite direction; with two sliding bars moved in the same direction when fastening or unfastening with rack and pinion mechanism

Definitions

  • the invention relates to a geared fitting for an existing of hollow profiles casement of a window, a door or the like, with an insertable at least partially into a recess of the hollow sections housing having at least one stop element for support on the outside of the hollow profile.
  • Gearbox fittings of the type mentioned are known. They are used wherever a rotary movement of a handle - for example, a door or Bregriffs- in a longitudinal movement for driving a drive rod, which is used to open the window or door, is implemented. If the sash to which the geared fitting is to be fixed during assembly is made of solid wood, it can be stably fixed to the sash frame by full engagement of threaded bolts in the solid wood.
  • plastic or aluminum sash frames are used very often. Since these are not solid, but consist of hollow sections, there are problems with a stable determination of the transmission fitting on the sash.
  • the hollow profile has thin walls and thus little material thickness for engagement of a fastener, for example, a threaded screw, is available.
  • a fastener for example, a threaded screw
  • thermoforming of the hollow profile material but this thermoforming process is complicated and can be introduced, for example, at the construction site during assembly only with the aid of special tools.
  • a thread must be introduced into the deep-drawn bore of the hollow profile, resulting in a further step.
  • Another way of attaching the transmission fitting is that by means of self-tapping screws, the fitting is fixed to the hollow profile.
  • this mounting option leads to the same problems mentioned above.
  • a conventional handle which is in connection with a rosette, engages with a square in the gearbox fitting, is rotatably mounted on the rosette and is bolted via the rosette with the casement.
  • the screws used for this purpose are screwed into threaded holes of the housing of the transmission fitting, so that the sash is clamped between rosette and gear fitting.
  • a further fixation of the fitting on the sash is desirable.
  • Document EP-0674071 discloses a geared fitting for a sash made of hollow profiles, which makes a determination by sleeves extended from one of the broad sides of the housing of the geared fitting. The sleeves must be able to engage in corresponding receiving recesses, which require lateral processing of the hollow profile for their training, with the result that there are also access holes to produce.
  • FR-A-2712337 discloses a locking device which is fastened to a tubular frame by pivotable fastening tabs.
  • the object of the invention is to provide an improved definition of the transmission fitting on a hollow profile of a casement.
  • the transmission fitting provides that the housing is mounted at least one displaceable mounting strap for support on the outside opposite the inside of the hollow profile and for receiving a fastener wherein the mounting tab in a mounting position does not protrude a housing front of the housing and in a mounting position, the housing end face surmounted.
  • This displaceable mounting tab of the gear fitting is introduced during assembly in a recess on the hollow profile, that this engages by their displacement, the hollow profile wall and thereby forms a durable Feststoffsdorfkeit for the fastener.
  • the hollow profile wall is clamped between the stop element and the fastening tab by tightening the fastening means. The determination of the fastening means is thus no longer or not only in the thin and thus only a small holding force bidding hollow profile wall.
  • the fastening tab is pivotally mounted on the housing.
  • the pivotal mounting of the mounting strap allows it wegzuschwenken during insertion of the transmission fitting in the recess such that the insertion of the transmission fitting is possible. Is the introduction takes place, so the fastening tab pivots optionally with the assistance of a spring or the like back, such that the hollow profile wall of the window sash is engaged behind.
  • Another embodiment of the transmission fitting according to the invention provides that the fastening tab is slidably mounted on the housing.
  • the same effect as in the pivotable mounting strap is achieved so far that can be done after spending the fastening tab in a mounting position, the insertion of the transmission fitting in the recess of the hollow profile and that is generated after insertion by shifting back the fastening tab of the rear handle to the profile wall.
  • the pivotally mounted mounting strap is provided in the present embodiment of the invention, however, to move the mounting tab linearly, that is, it is slidably mounted in the longitudinal direction of the housing.
  • a preferred embodiment of the invention provides that the fastening tab is urged by means of a spring element in a fastening position. Under mounting position is that position of the fastening tab to understand in which this is pressed by the spring force against or in the direction of the inside of the hollow profile wall.
  • An advantageous embodiment of the invention provides that the fastening tab can be fixed in a mounted position against the force of the spring element.
  • the installation position is that position of the fastening tab, which is prior to assembly the transmission fitting is taken to allow the insertion of the housing of the transmission fitting in the recess.
  • the determination of the fastening tab ensures that this does not unintentionally leaves its mounting position and pivots back, making it act as a kind of blocking element and would prevent insertion of the housing into the recess.
  • by fixing a manual holding the mounting tab in the installed position is not necessary and therefore the fitter can focus on the onset of the transmission fitting, without having to pay attention to the position of the mounting bracket.
  • the pivotally mounted mounting strap is slidably mounted on its pivot axis, so that it is fixed in the installed position and that in a release position by the force of the spring element in the Fixing position is moved.
  • the position taken by the fixation securing position of the fastening tab can thus be brought about in a simple manner that it is moved along its pivot axis.
  • the fastening tab is first pivoted in the installed position and then moved on its pivot axis. Is the onset of the housing of the transmission fitting in the recess substantially or completely completed, so can the backup position cancel by moving back the mounting tab on its pivot axis, causing the mounting tab is moved to its mounting position, so flat against the back of the hollow profile wall.
  • the displaceably mounted fastening tab has a support bevel which is supported during the insertion of the housing into the recess on the recess edge.
  • the fastening tab is supported with its ramp at the recess edge and is thereby pushed back.
  • the insertion of the housing in a very simple manner possible. If the housing has assumed its end position in the recess, then the recess edge releases the ramp, so that the fastening tab can rebound into the rear grip for the hollow profile wall.
  • the invention further provides that the fastening means is designed as a threaded screw and the fastening tab has a threaded bore for the threaded screw. If the threaded bolt is used to define the geared fitting, so this engages in the threaded hole of the fastening tab, creating a particularly durable screw is created. On the introduction of a thread in the hollow section can therefore be omitted for cost reasons.
  • the stop element is designed as a, by the fastener Deutschengreifbare stop tab.
  • the stop tab serves to allow the housing to be inserted into a defined end position in the recess of the hollow profile.
  • the stop tab is used to attach the transmission fitting by being penetrated by the fastener.
  • the stop tab lies on the outside of the hollow profile wall and the fastening tab on the inside of the hollow profile wall.
  • Figure 1 shows a geared fitting 1, which serves to implement a rotary movement of a handle 3 ( Figures 6, 7) in a longitudinal movement of a drive rod 5 for opening or closing a window or a door.
  • the geared fitting 1 is shown in the mounted state on a hollow section 7 of a sash 9 in the upper part of Figure 1.
  • the lower portion of Figure 1 shows the unmounted state of the transmission fitting 1, ie the state in which the geared fitting 1 is not yet attached to the casement 9.
  • the geared fitting 1 has a housing 13 in which a pinion 15 is rotatably mounted about an axis of rotation 21 running perpendicular to the plane of the drawing.
  • the teeth of the pinion 15 engage in recesses of a drive rod displacement element 19, which is mounted longitudinally displaceably on the housing 13.
  • the espagnolette displacement element 19 has a bolt 23, which engages in a recess of the drive rod 5. By displacement of the drive rod 5, the window or the door can be locked or unlocked.
  • the description of the Getriebebeschlags 1 considered essentially only the embodiment in the upper part of Figure 1. In the lower part of the geared fitting 1 is formed accordingly, so that the description has analog validity.
  • the pinion 15 has a square recess 25, in which a square 27 of the handle 3 can engage frictionally. A rotary movement of the handle 3 is transmitted via the square 27 on the pinion 15 and thus on the drive rod displacement element 19 as a linear movement, so that the drive rod 5 is moved.
  • the geared fitting 1 also has two fastening tabs 31, which are mounted in the housing 13 and are each pivotable about a pivot axis 33 at an angle of approximately 90 °.
  • Each mounting tab 31 is located with one side 31.1 within the housing 13 and with another side 31.2 outside of the housing 13.
  • the fastening tab 31 is displaced so that it with their Bottom 36 does not protrude beyond a housing face 58 of the housing 13.
  • the fastening tab 31 has a threaded bore 51 which serves to receive a fastening means 53 (FIGS. 6, 7), not shown in FIG.
  • the threaded bore 51 is continuous and perpendicular to a top or bottom 35, 36 of the fastening tab 31 is introduced, so that in the fastening position B, the threaded bore 51 is perpendicular to an inner side 47 of the hollow profile wall 49.
  • two spring elements 37 are attached to the housing 13. They are each mounted rotatably about a spring axis of rotation 39 and designed in the manner of a winding spring 41, wherein a first spring leg 43 rotatable about the spring axis 39 displaced and a second spring leg 45 of the spring element 37 is fixed to the housing 13.
  • the first spring leg 43 always lies against the upper side 35 of the fastening tab 31, regardless of whether the fastening tab 31 is in the installed position A or in the fastening position B.
  • the spring axis of rotation 39 and the pivot axis 33 of the fastening tab 31 are offset from each other in a parallel manner arranged on the housing 13.
  • the housing 13 has two stop tabs 55. These stop tabs 55 are integrally formed with the housing 13, and in each case protrude from an upper housing end face 57 and a lower housing end face 59 out. In the stop tab 55, a bore 61 is introduced, the drilling axis is perpendicular to the hollow profile wall 49. In installation position A, the threaded bore 51 of the fastening tab 31 with the bore 61 of the stop tab 55 is axially aligned, that is, the two bore axes of the holes 51 and 61 are aligned with each other, so that the fastening means 53 can engage in both bores 51, 61.
  • the fastening means 53 is preferably designed as a threaded screw 65. In order to allow a penetration of the fastening means 53 through the hollow profile wall 49, the hollow section 7 is penetrated by two hollow profile bores 67.
  • the geared fitting 1 can be stably fixed to the hollow section 7; since the mounting tabs 31 engage behind the hollow profile wall 49, so that in addition to the wall thickness of the hollow profile wall 49, the length of the internal thread 63 can be used for fixing by means of the threaded screws 65.
  • the fastening tabs 31 can be fixed in order to facilitate the assembly of the transmission fitting 1 in its installed position A. This stipulation option will now be explained in more detail below with reference to FIG.
  • the pivot axis 33 in FIG. 3 has, on the one hand, a circular-cylindrical section 69 and, on the other hand, an oval-cylindrical section 71, wherein both sections 69 and 71 are arranged concentrically with one another.
  • the fastening tab 31 can rotate in a first rotational position about the circular cylindrical portion 69.
  • the fastening tab 31 can be axially displaced on the pivot axis 33, so that a displacement in the direction of the oval cylindrical portion 71 takes place, whereby a determination of the fastening tab 31 is effected.
  • the fastening tab 31 has a slot 73, which is penetrated by the pivot axis 33.
  • the fastening tab 31 If the fastening tab 31 is displaced into the oval-cylindrical section 71, it is held in the installed position A due to a blockage between the oval-cylindrical section 71 and the oblong hole 73.
  • the fastening tab 31 can be achieved from this securing position, that it is pressed when inserting the gear shackle 1 in the hollow section 7 with its side surface 75 against a hollow profile end face 77 and thereby slips along the pivot axis 33 on the circular cylindrical portion 69, so that they are released and is urged by the spring force F in mounting position B.
  • FIG. 4 shows a cross-section of the geared fitting 1, it being easy to see here that the housing 13 is formed from two housing parts 79 and 81. Each housing part 79, 81 has a sliding tab 87. Likewise, the drive rod displacement element 19 is formed in two pieces. It consists of a first and a second displacement element 83 and 85. Both displacement elements 83 and 85 have L-shaped gripping elements 84, which surround the sliding plates 87, so that the espagnolette displacement element 19 slidably supported on the housing 13.
  • FIG. 2 shows a second embodiment of the transmission fitting 1. As in FIG. 1, the drawing plane is also parallel to the window plane. In the following, only the differences from the embodiment of FIG. 1 will be discussed.
  • the fastening tab 31 is mounted linearly displaceable, in such a way that in the installed position A, the fastening tab 31 is completely absorbed by the housing 13 and in the fastening position B, the fastening tab 31 protrudes from the housing 13 and thus protrudes beyond the housing end face 58.
  • the spring element 37 is formed here as a compression spring 89.
  • the fastening tab 31 has a ramp be 91, so that during mounting by attaching the ramp be 91 to the hollow profile end face 77 and further impressions of the transmission fitting 1 in the hollow section 7, the fastening tab 31 is urged back against the spring force F. In the final assembly position, the fastening tab 31 springs back out, so that it assumes its fastening position B and thus engages behind the hollow profile wall 49.
  • FIG. 5 shows an end view of the hollow profile 7 with a recess 93.
  • the gear fitting 1 is introduced into this recess 93 so far that the stop tabs 55 rest on a profile end face 95, that is to say on the outside of the hollow profile 7.
  • the recess 93 has a slot-shaped edge-open partial recess 97 at the top and bottom. Instead of the edge-open partial recesses 97, however-as described in the first embodiment-the formation of hollow profile bores is also possible.
  • two holes 99 are inserted in the hollow profile 7, which are rectangular to the window level. These holes 99 can be used in addition to the attachment of the transmission fitting 1. For this purpose, threaded bores 101 -as shown in FIG. 1 or FIG.
  • FIG. 6 shows in front view a geared fitting 1 fixed to the hollow profile 7 with a conventional handle 103.
  • the rosette 105 and thus also the rotatable but axially fixed handle 103 is fixed due to the penetration of the fastener 53 through the hollow profile holes 99 on gearbox fitting 1, so that a complete, clamped unit consisting of handle 3, rosette 105 and geared fitting. 1 Stable on the wing frame 9 is fixed.
  • FIG. 7 shows an end view of a transmission fitting 1 fastened to the hollow profile 7 with a click-in handle 107.
  • the click-action handle 107 is only by means of of the square 27 is fixed in the square recess 25 of the pinion 15 so that there is no further fastening possibility of the gear shackle 1. This is thus optimally determined exclusively by means of the fastening tab 31 on the hollow section 7.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Hinges (AREA)
  • Gears, Cams (AREA)
  • Window Of Vehicle (AREA)
  • Power-Operated Mechanisms For Wings (AREA)
  • Wing Frames And Configurations (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Getriebebeschlag für einen aus Hohlprofilen bestehenden Flügelrahmen eines Fensters, einer Tür oder dergleichen, mit einem zumindest teilweise in eine Ausnehmung eines der Hohlprofile einsetzbaren Gehäuse, das mindestens ein Anschlagelement zur Abstützung an der Außenseite des Hohlprofils aufweist.
  • Getriebebeschläge der eingangs genannten Art sind bekannt. Sie werden überall dort eingesetzt, wo eine Drehbewegung eines Griffs -zum Beispiel eines Tür- oder Fenstergriffs- in eine Längsbewegung zur Ansteuerung einer Treibstange, die zur Öffnung des Fensters oder der Tür dient, umgesetzt wird. Besteht der Flügelrahmen, an dem der Getriebebeschlag bei der Montage festgelegt werden soll, aus Massivholz, so kann er durch vollständiges Eingreifen von Gewindeschrauben in das Massivholz stabil am Flügelrahmen befestigt werden. Heutzutage werden sehr häufig Kunststoff- oder Aluminiumflügelrahmen eingesetzt. Da diese nicht massiv ausgebildet sind, sondern aus Hohlprofilen bestehen, ergeben sich Probleme bei einer stabilen Festlegung des Getriebebeschlags am Flügelrahmen.
  • Das Problem besteht darin, daß das Hohlprofil dünne Wandungen aufweist und somit wenig Materialstärke für ein Eingreifen eines Befestigungsmittels, beispielsweise einer Gewindeschraube, zur Verfügung steht. Es gibt zwar die Möglichkeit durch ein im Bereich des Schraubenlochs erfolgendes Tiefziehen des Hohlprofilmaterials eine größere Angriffsfläche für das Befestigungsmittel zu schaffen, jedoch ist dieser Tiefziehvorgang aufwendig und kann beispielsweise auf der Baustelle bei der Montage nur unter Zuhilfenahme spezieller Werkzeuge eingebracht werden. Zusätzlich muß dann auch noch ein Gewinde in die tiefgezogene Bohrung des Hohlprofils eingebracht werden, was zu einem weiteren Arbeitsschritt führt. Eine andere Möglichkeit der Befestigung des Getriebebeschlags besteht darin, daß mittels selbstschneidender Schrauben der Beschlag am Hohlprofil befestigt wird. Diese Befestigungsmöglichkeit führt jedoch zu den gleichen, vorstehend erwähnten Problemen.
  • Im Fensterbau beziehungsweise Turenbau unterscheidet man hinsichtlich der Befestigung der Griffe zwischen zwei Grifftypen. Ein herkömmlicher Griff, der in Verbindung mit einer Rosette steht, greift mit einem Vierkant in den Getriebebeschlag ein, ist an der Rosette drehbar gelagert und wird über die Rosette mit dem Flügelrahmen verschraubt. Die hierfür verwendeten Schrauben werden in Gewindelöcher des Gehäuses des Getriebebeschlags eingeschraubt, so daß der Flügelrahmen zwischen Rosette und Getriebebeschlag eingeklemmt wird. Zusätzlich zu dieser Befestigung ist eine weitere Fixierung des Beschlags am Flügelrahmen wünschenswert. Andererseits gibt es einen sogenannten Klickgriff, der mit seinem Vierkant nicht nur drehstabil, sondern auch verschiebefest in den Getriebebeschlag eingerastet und daher nur am Getriebebeschlag ohne eine weitere Befestigung am Flügelrahmen gehalten ist. Das heißt aber, daß in diesem Fall der Getriebebeschlag unabhängig vom Griff hinreichend sicher am Flügelrahmen befestigt sein muß.
  • Dokument EP-0674071 offenbart einen Getriebebeschlag für einen aus Hohlprofilen bestehenden Flügelrahmen, der durch aus einer der Breitseiten des Gehäuses des Getriebebeschlags ausgefahrene Hülsen eine Festlegung vornimmt. Die Hülsen müssen in entsprechenden Aufnahmevertiefungen eingreifen können, die zu ihrer Ausbildung eine seitliche Bearbeitung des Hohlprofils erfordern, mit der Folge dass dort zusätzlich auch Zuganglöcher zu erzeugen sind.
  • In DE-A-2449741 wird die Befestigung eines Schlosses an einem Rohrrahmen durch Spannplatten beschrieben.
  • FR-A-2712337 offenbart eine Verriegetungsvorrichtung, die an einem Rohrrahmen durch schwenkbare Befestigungslaschen befestigt wird.
  • In DE-A-3642730 wird die Befestigung eines Gehäuses in einer Aussparung in einer Wand durch Befestigungslaschen beschrieben.
  • Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, eine verbesserte Festlegung des Getriebebeschlags an einem Hohlprofil eines Flügelrahmens zu schaffen.
  • Diese Aufgabe wird durch einen Getriebebeschlag mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Der erfindungsgemäße Getriebebeschlag sieht vor, daß am Gehäuse mindestens eine verlagerbare Befestigungslasche für eine Abstützung an der der Außenseite gegenüberliegenden Innenseite des Hohlprofils sowie für die Aufnahme eines Befestigungselements gelagert ist wobei die Befestigungslasche in einer Einbaustellung eine Gehäusestirnseite des Gehäuses nicht überragt und in einer Befestigungstellung die Gehäusestirnseite überragt. Diese verlagerbare Befestigungslasche des Getriebebeschlags wird bei der Montage so in eine Ausnehmung am Hohlprofil eingeführt, daß diese durch ihre Verlagerung die Hohlprofilwand untergreift und dadurch eine haltbare Festlegungsmöglichkeit für das Befestigungsmittel bildet. Vorzugsweise wird dabei durch Anziehen des Befestigungsmittels die Hohlprofilwand zwischen dem Anschlagelement und der Befestigungslasche eingeklemmt. Die Festlegung des Befestigungsmittels erfolgt somit nicht mehr oder nicht nur in der dünnen und damit nur eine geringe Haltekraft bietenden Hohlprofilwand.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist vorgesehen, daß die Befestigungslasche schwenkbar am Gehäuse gelagert ist. Die schwenkbare Lagerung der Befestigungslasche ermöglicht es, diese beim Einführen des Getriebebeschlags in die Ausnehmung derart wegzuschwenken, daß das Einführen des Getriebebeschlags möglich ist. Ist das Einführen erfolgt, so schwenkt die Befestigungslasche gegebenenfalls mit Unterstützung einer Feder oder dergleichen zurück, derart, daß die Hohlprofilwand des Fensterflügels hintergriffen wird.
  • Eine weitere Ausführungsform des erfindungsgemäßen Getriebebeschlags sieht vor, daß die Befestigungslasche verschiebbar am Gehäuse gelagert ist. Hiermit ist der gleiche Effekt wie bei der schwenkbaren Befestigungslasche insoweit erzielt, daß nach Verbringen der Befestigungslasche in eine Montageposition das Einsetzen des Getriebebeschlags in die Ausnehmung des Hohlprofils erfolgen kann und daß nach dem Einsetzen durch Zurückverlagerung der Befestigungslasche der Hintergriff zur Profilwand erzeugt wird. Im Gegensatz zu der verschwenkbar gelagerten Befestigungslasche ist bei dem hier vorliegenden Ausführungsbeispiel der Erfindung jedoch vorgesehen, die Befestigungslasche linear zu verschieben, das heißt, sie ist in ihrer Längsrichtung verschiebbar am Gehäuse gelagert.
  • Eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung sieht vor, daß die Befestigungslasche mittels eines Federelements in eine Befestigungsstellung gedrängt wird. Unter Befestigungsstellung ist diejenige Stellung der Befestigungslasche zu verstehen, bei der diese durch die Federkraft gegen oder in Richtung auf die Innenseite der Hohlprofilwand gedrückt wird.
  • Eine vorteilhafte Ausführungsform der Erfindung sieht vor, daß die Befestigungslasche in einer Einbaustellung entgegen der Kraft des Federelements festlegbar ist. Die Einbaustellung ist diejenige Stellung der Befestigungslasche, die vor der Montage des Getriebebeschlags einzunehmen ist, um das Einsetzen des Gehäuses des Getriebebeschlags in die Ausnehmung zu ermöglichen. Die Festlegung der Befestigungslasche stellt dabei sicher, daß diese nicht unbeabsichtigt ihre Einbaustellung verläßt und zurückschwenkt, wodurch sie quasi als Sperrelement wirkt und ein Einsetzen des Gehäuses in die Ausnehmung verhindern würde. Hinzu tritt, daß durch die Festlegung ein manuelles Halten der Befestigungslasche in Einbaustellung nicht notwendig ist und sich daher der Monteur auf das Einsetzen des Getriebebeschlags konzentrieren kann, ohne auf die Stellung der Befestigungslasche achten zu müssen. Gegebenenfalls sind auch Einbausituationen denkbar, bei denen der Monteur manuell aufgrund beengter Platzverhältnisse keine Möglichkeit hat, die Stellung der Befestigungslasche wahrend der Einbaumontage zu kontrollieren. In einem solchen Falle ist die Festlegung der Befestigungslasche besonders hilfreich. Ist das Einsetzen des Gehäuses des Getriebebeschlags im wesentlichen oder vollständig abgeschlossen, so wird -durch ein geeignetes Vorgehendie Festlegung der Befestigungslasche aufgehoben, so daß sich diese aufgrund der Kraft des Federelements in Hintergriffsposition zur Hohlprofilwand verlagert. Durch die Festlegemoglichkeit der Befestigungslasche in ihrer Einbaustellung ist somit eine Sicherungsstellung herbeigeführt, in der ein problemloses Einsetzen des Gehäuses des Getriebebeschlags in die Ausnehmung möglich ist.
  • Vorteilhaft ist es, wenn die schwenkbar gelagerte Befestigungslasche auf ihrer Schwenkachse verschiebbar gelagert ist, so daß sie in der Einbaustellung fixiert ist und daß sie in einer Freigabestellung durch die Kraft des Federelements in die Befestigungsstellung bewegt wird. Die durch die Fixierung eingenommene Sicherungsstellung der Befestigungslasche läßt sich somit auf einfache Weise dadurch herbeiführen, daß sie entlang ihrer Schwenkachse verschoben wird. Mithin wird die Befestigungslasche zunächst in Einbaustellung verschwenkt und dann auf ihrer Schwenkachse verschoben. Ist das Einsetzen des Gehäuses des Getriebebeschlags in die Ausnehmung im wesentlichen beziehungsweise vollständig abgeschlossen, so läßt sich die Sicherungsstellung durch Rückverschiebung der Befestigungslasche auf ihrer Schwenkachse wieder aufheben, wodurch die Befestigungslasche in ihre Befestigungsstellung bewegt wird, also plan auf der Rückseite der Hohlprofilwand anliegt.
  • In einer anderen Ausführungsform ist vorgesehen, daß die verschiebbar gelagerte Befestigungslasche eine sich während des Einsetzens des Gehäuses in die Ausnehmung am Ausnehmungsrand abstützende Auflaufschräge aufweist. Beim Einsetzen des Gehäuses in die Ausnehmung stützt sich somit die Befestigungslasche mit ihrer Auflaufschräge am Ausnehmungsrand ab und wird dadurch zurückgedrängt. Damit ist das Einsetzen des Gehäuses auf sehr einfache Weise möglich. Hat das Gehäuse in der Ausnehmung seine Endposition eingenommen, so gibt der Ausnehmungsrand die Auflaufschräge frei, so daß die Befestigungslasche in den Hintergriff zur Hohlprofilwandung ausfedern kann.
  • Die Erfindung sieht weiterhin vor, daß das Befestigungsmittel als Gewindeschraube ausgebildet ist und die Befestigungslasche eine Gewindebohrung für die Gewindeschraube aufweist. Wird für die Festlegung des Getriebebeschlags die Gewindeschraube verwendet, so greift diese in die Gewindebohrung der Befestigungslasche, wodurch eine besonders haltbare Schraubverbindung geschaffen ist. Auf das Einbringen eines Gewindes in das Hohlprofil kann daher aus Kostengründen verzichtet werden.
  • Nach einer bevorzugten Ausführungsform ist vorgesehen, daß das Anschlagelement als eine, vom Befestigungselement durchgreifbare Anschlaglasche ausgebildet ist. Die Anschlaglasche dient dazu, daß das Gehäuse bis in eine definierte Endposition in die Ausnehmung des Hohlprofils eingesetzt werden kann. Zusätzlich dient die Anschlaglasche zur Befestigung des Getriebebeschlags, indem sie vom Befestigungsmittel durchgriffen wird. Mithin liegt die Anschlaglasche auf der Außenseite der Hohlprofilwand und die Befestigungslasche auf der Innenseite der Hohlprofilwand auf. Durch Festziehen des Befestigungsmittels wird somit die Hohlprofilwand zwischen der Anschlaglasche und der Befestigungslasche eingeklemmt und auf diese Art und Weise der Getriebebeschlag sicher am Hohlprofil festgelegt.
  • Die Erfindung wird anhand von Ausführungsbeispielen unter Zuhilfenahme von Zeichnungen näher beschrieben. Es zeigt:
  • Figur 1
    eine Seitenansicht eines Getriebebeschlags,
    Figur 2
    einen Ausschnitt einer weiteren Ausführungsform eines Getriebebeschlags in Seitenansicht,
    Figur 3
    eine schematische Darstellung einer Schwenkachse für eine Befestigungslasche des Getriebebeschlags gemäß Figur 1,
    Figur 4
    eine Querschnittsdarstellung des Getriebebeschlags gemäß Figur 1,
    Figur 5
    einen Teilabschnitt eines Hohlprofils eines Fensterflügels, an dem eine Montage des Getriebebeschlags erfolgen soll,
    Figur 6
    eine Stirnansicht des an dem Hohlprofil befestigten Getriebebeschlags gemäß Figur 1 mit herkömmlichem Griff und
    Figur 7
    eine Stirnansicht des an dem Hohlprofil befestigten Getriebebeschlags gemäß Figur 1 mit einem sogenannten Klickgriff.
  • Figur 1 zeigt einen Getriebebeschlag 1, der zur Umsetzung einer Drehbewegung eines Griffs 3 (Figuren 6, 7) in eine Längsbewegung einer Treibstange 5 zum Öffnen beziehungsweise Schließen eines Fensters oder einer Tür dient.
  • Zur besseren Erläuterung der Erfindung ist im oberen Bereich der Figur 1 der Getriebebeschlag 1 in montiertem Zustand an einem Hohlprofil 7 eines Flügelrahmens 9 dargestellt. Der untere Bereich der Figur 1 zeigt den unmontierten Zustand des Getriebebeschlags 1, also den Zustand, in dem der Getriebebeschlag 1 noch nicht am Flügelrahmen 9 befestigt ist.
  • Der Getriebebeschlag 1 weist ein Gehäuse 13 auf, in dem ein Ritzel 15 um eine senkrecht zur Zeichenebene verlaufende Drehachse 21 drehbar gelagert ist. Die Zähne des Ritzels 15 greifen in Vertiefungen eines Treibstangenverlagerungselements 19 ein, das längsverschieblich am Gehäuse 13 gelagert ist. Das Treibstangenverlagerungselement 19 weist einen Bolzen 23 auf, der in eine Ausnehmung der Treibstange 5 eingreift. Durch Verlagerung der Treibstange 5 kann das Fenster oder die Tür verriegelt oder entriegelt werden. Die Beschreibung des Getriebebeschlags 1 berücksichtigt im wesentlichen nur die Ausgestaltung in dem oberen Bereich der Figur 1. Im unteren Bereich ist der Getriebebeschlag 1 entsprechend ausgebildet, so daß die Beschreibung analog Gültigkeit hat.
  • Das Ritzel 15 besitzt eine Vierkantausnehmung 25, in die ein Vierkant 27 des Griffs 3 kraftschlüssig eingreifen kann. Eine Drehbewegung des Griffs 3 wird über das Vierkant 27 auf das Ritzel 15 und damit auf das Treibstangenverlagerungselement 19 als Linearbewegung übertragen, so daß die Treibstange 5 verschoben wird.
  • Der Getriebebeschlag 1 weist ferner zwei Befestigungslaschen 31 auf, die im Gehäuse 13 lagern und jeweils um eine Schwenkachse 33 um einen Winkel von etwa 90° schwenkbar sind. Jede Befestigungslasche 31 befindet sich mit einer Seite 31.1 innerhalb des Gehäuses 13 und mit einer anderen Seite 31.2 außerhalb des Gehäuses 13. In der in Figur 1 dargestellten unteren Bildhälfte -die eine Einbaustellung A zeigt- ist die Befestigungslasche 31 so verlagert, daß sie mit ihrer Unterseite 36 nicht über eine Gehäusestirnseite 58 des Gehäuses 13 ragt.
  • Im Gegensatz dazu ist in einer Befestigungsstellung B -wie die obere Bildhälfte der Figur 1 zeigt- die Befestigungslasche 31 so ausgeklappt, daß die Gehäusestirnseite 58 von der Befestigungslasche 31 überragt wird, um eine Hinterfütterung zu einer Hohlprofilwand 49 des Hohlprofils 7 zu erzielen.
  • Die Befestigungslasche 31 weist eine Gewindebohrung 51 auf, die zur Aufnahme eines -in der Figur 1 nicht dargestellten- Befestigungsmittels 53 (Figur 6, 7) dient. Die Gewindebohrung 51 ist durchgängig und senkrecht zu einer Ober- beziehungsweise Unterseite 35, 36 der Befestigungslasche 31 eingebracht, so daß in Befestigungsstellung B die Gewindebohrung 51 senkrecht zu einer Innenseite 47 der Hohlprofilwand 49 liegt.
  • Überdies sind an dem Gehäuse 13 zwei Federelemente 37 befestigt. Sie sind jeweils um eine Federdrehachse 39 drehbeweglich gelagert und in der Art einer Wickelfeder 41 ausgebildet, wobei ein erster Federschenkel 43 drehbar um die Federdrehachse 39 verlagerbar und ein zweiter Federschenkel 45 des Federelements 37 am Gehäuse 13 festgelegt ist. Der erste Federschenkel 43 liegt stets an der Oberseite 35 der Befestigungslasche 31 an, unabhängig davon, ob sich die Befestigungslasche 31 in Einbaustellung A oder Befestigungsstellung B befindet. Die Federdrehachse 39 und die Schwenkachse 33 der Befestigungslasche 31 sind parallel versetzt beabstandet zueinander am Gehäuse 13 angeordnet.
  • Das Gehäuse 13 weist zwei Anschlaglaschen 55 auf. Diese Anschlaglaschen 55 sind einstückig mit dem Gehäuse 13 ausgebildet, und zwar ragen sie jeweils aus einer oberen Gehäusestirnseite 57 und einer unteren Gehäusestirnseite 59 heraus. In der Anschlaglasche 55 ist eine Bohrung 61 eingebracht, deren Bohrachse senkrecht zur Hohlprofilwand 49 liegt. In Einbaustellung A ist die Gewindebohrung 51 der Befestigungslasche 31 mit der Bohrung 61 der Anschlaglasche 55 axial ausgerichtet, das heißt, die beiden Bohrachsen der Bohrungen 51 und 61 fluchten miteinander, so daß das Befestigungsmittel 53 in beide Bohrungen 51, 61 eingreifen kann. Das Befestigungsmittel 53 ist vorzugsweise als Gewindeschraube 65 ausgebildet. Um einen Durchgriff der Befestigungsmittel 53 durch die Hohlprofilwand 49 zu ermöglichen, wird das Hohlprofil 7 von zwei Hohlprofilbohrungen 67 durchsetzt.
  • Durch diese vorstehend erläuterte Ausbildung kann der Getriebebeschlag 1 stabil am Hohlprofil 7 befestigt werden; da die Befestigungslaschen 31 die Hohlprofilwand 49 hintergreifen, so daß zusätzlich zur Wandstärke der Hohlprofilwand 49 die Länge der Innengewinde 63 zur Festlegung mittels der Gewindeschrauben 65 genutzt werden kann.
  • Die Befestigungslaschen 31 können zur Erleichterung der Montage des Getriebebeschlags 1 in ihrer in Einbaustellung A verbrachten Position festgelegt werden. Diese Festlegungsmöglichkeit wird nun nachfolgend anhand der Figur 3 näher erläutert.
  • Die Schwenkachse 33 in Figur 3 weist einerseits einen kreiszylindrischen Abschnitt 69 und andererseits einen ovalzylindrischen Abschnitt 71 auf, wobei beide Abschnitte 69 und 71 konzentrisch zueinander angeordnet sind. Die Befestigungslasche 31 kann sich in einer ersten Drehstellung um den kreiszylindrischen Abschnitt 69 drehen. Die Befestigungslasche 31 läßt sich axial auf der Schwenkachse 33 verschieben, so daß eine Verlagerung in Richtung hin zum ovalzylindrischen Abschnitt 71 erfolgt, wodurch eine Feststellung der Befestigungslasche 31 bewirkt wird. Hierzu weist die Befestigungslasche 31 ein Langloch 73 auf, welches von der Schwenkachse 33 durchgriffen wird.
  • Wird die Befestigungslasche 31 in den ovalzylindrischen Abschnitt 71 verschoben, so wird sie aufgrund einer Blockierung zwischen dem ovalzylindrischen Abschnitt 71 und dem Langloch 73 in der Einbaustellung A gehalten. Die Befestigungslasche 31 kann aus dieser Sicherungsstellung dadurch gelöst werden, daß sie beim Einschieben des Getriebebeschlags 1 in das Hohlprofil 7 mit ihrer Seitenfläche 75 gegen eine Hohlprofilstirnseite 77 gedrückt wird und dadurch entlang der Schwenkachse 33 auf den kreiszylindrischen Abschnitt 69 rutscht, so daß sie freigegeben und durch die Federkraft F in Befestigungsstellung B gedrängt wird.
  • Die Figur 4 zeigt im Querschnitt den Getriebebeschlag 1, wobei hier gut zu erkennen ist, daß das Gehäuse 13 aus zwei Gehäuseteilen 79 und 81 gebildet ist. Jedes Gehäuseteil 79, 81 weist eine Gleitlasche 87 auf. Ebenso ist auch das Treibstangenverlagerungselement 19 zweistückig ausgebildet. Es besteht aus einem ersten und einem zweiten Verlagerungselement 83 und 85. Beide Verlagerungselemente 83 und 85 weisen L-förmige Griffelemente 84 auf, wobei diese die Gleitlaschen 87 umgreifen, so daß das Treibstangenverlagerungselement 19 auf dem Gehäuse 13 verschiebbar lagert.
  • In Figur 2 ist eine zweite Ausführungsform des Getriebebeschlags 1 gezeigt. Wie in Figur 1, liegt auch hier die Zeichenebene parallel zur Fensterebene. Es wird im folgenden nur auf die Unterschiede zur Ausführungsform der Figur 1 eingegangen.
  • Gemäß Figur 2 ist die Befestigungslasche 31 linear verschiebbar gelagert, und zwar so, daß in Einbaustellung A die Befestigungslasche 31 vom Gehäuse 13 vollständig aufgenommen wird und in Befestigungsstellung B die Befestigungslasche 31 aus dem Gehäuse 13 ragt und damit über die Gehäusestirnseite 58 hervorsteht. Das Federelement 37 ist hier als Druckfeder 89 ausgebildet. Damit ist das gleiche Prinzip, nämlich die Hintergreifung der Hohlprofilwand 49 -gemäß Figur 1- erreicht. Der Unterschied beim Einbau des Getriebebeschlags 1 besteht darin, daß die Befestigungslaschen 31 nicht geschwenkt, wie dies in der Ausführungsform gemäß Figur 1 erforderlich ist, sondern verschoben werden müssen. In dieser zweiten Ausführungsform weist die Befestigungslasche 31 eine Auflaufschräge 91 auf, so daß bei der Montage durch Ansetzen der Auflaufschräge 91 an die Hohlprofilstirnseite 77 und weiteres Eindrücken des Getriebebeschlags 1 in das Hohlprofil 7 die Befestigungslasche 31 gegen die Federkraft F zurückgedrängt wird. In der Montageendstellung federt die Befestigungslasche 31 wieder aus, so daß sie ihre Befestigungsstellung B einnimmt und damit die Hohlprofilwand 49 hintergreift.
  • Figur 5 zeigt in Stirnansicht das Hohlprofil 7 mit einer Ausnehmung 93. In diese Ausnehmung 93 wird der Getriebebeschlag 1 so weit eingeführt, daß die Anschlaglaschen 55 auf einer Profilstirnfläche 95, also auf der Außenseite des Hohlprofils 7 aufliegen. Die Ausnehmung 93 weist oben und unten jeweils eine langlochförmige randoffene Teilausnehmung 97 auf. Anstelle der randoffenen Teilausnehmungen 97 ist jedoch -wie beim ersten Ausführungsbeispiel beschrieben- auch die Ausbildung von Hohlprofilbohrungen möglich. In dem Hohlprofil 7 sind -gemäß Figur 5- zwei Bohrungen 99 eingebracht, die rechtwinklig zur Fensterebene verlaufen. Diese Bohrungen 99 können zusätzlich zur Befestigung des Getriebebeschlags 1 verwendet werden. Dazu sind an dem Getriebebeschlag 1 Gewindebohrungen 101 -wie in Figur 1 beziehungsweise Figur 2 erkennbar- vorgesehen. Diese zusätzliche Befestigungsmöglichkeit des Getriebebeschlags 1 wird jedoch nur dann genutzt, wenn ein herkömmlicher Griff 103 mit einer Rosette 105 verwendet wird. In diesem Falle werden Bohrungen der Rosette 105 von Gewindeschrauben durchgriffen, die ebenfalls die Bohrungen 99 durchsetzen und in die Gewindebohrungen 101 eingeschraubt sind. Bei einem sogenannten Klickgriff 107 kann diese zusätzliche Befestigungsmöglichkeit nicht genutzt werden, da der Klickgriff 107 ohne Rosette verwendet wird und damit auch keine Gewindeschrauben genutzt werden können. Mithin werden in die Gewindebohrungen 101 keine Befestigungsmittel eingeschraubt.
  • Das vorstehende wird in den Figuren 6 und 7 näher erläutert.
  • In Figur 6 ist in Stirnansicht ein am Hohlprofil 7 befestigter Getriebebeschlag 1 mit einem herkömmlichen Griff 103 dargestellt. Die Rosette 105 und damit auch der an ihr drehbar, jedoch axial festgelegte Griff 103 ist aufgrund des Durchgreifens der Befestigungsmittel 53 durch die Hohlprofilbohrungen 99 am Getriebebeschlag 1 befestigt, so daß eine komplette, zusammengespannte Einheit, bestehend aus Griff 3, Rosette 105 und Getriebebeschlag 1 stabil am Flügelrahmen 9 festgelegt ist.
  • Die Figur 7 zeigt eine Stirnansicht eines am Hohlprofil 7 befestigten Getriebebeschlags 1 mit einem Klickgriff 107. Der Klickgriff 107 ist nur mittels des Vierkants 27 in der Vierkantausnehmung 25 des Ritzels 15 fixiert, so daß keine weitere Befestigungsmöglichkeit des Getriebebeschlags 1 besteht. Dieser ist somit ausschließlich mittels der Befestigungslasche 31 am Hohlprofil 7 optimal festgelegt.

Claims (10)

  1. Getriebebeschlag für einen aus Hohlprofilen bestehenden Flügelrahmen eines Fensters, einer Tür oder dergleichen, mit einem zumindest teilweise in eine Ausnehmung eines der Hohlprofile einsetzbaren Gehäuse, das mindestens ein Anschlagelement zur Abstützung an der Außenseite des Hohlprofils aufweist, wobei am Gehäuse (13) mindestens eine verlagerbare Befestigungslasche (31) für eine Abstützung an der der Außenseite gegenüberliegenden Innenseite (47) des Hohlprofils (7) sowie für die Aufnahme eines Befestigungsmittels (53) gelagert ist, wobei die Befestigungslasche (31) in einer Einbaustellung (A) eine Gehäusestirnseite (58) des Gehäuses (13) nicht überragt und in einer Befestigungsstellung (B) die Gehäusestirnseite (58) überragt.
  2. Getriebebeschlag nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Befestigungslasche (31) schwenkbar am Gehäuse (13) gelagert ist.
  3. Getriebebeschlag nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Befestigungslasche (31) verschiebbar am Gehäuse (13) gelagert ist.
  4. Getriebebeschlag nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Befestigungslasche (31) mittels eines Federelements (37) in eine Befestigungsstellung (B) gedrängt wird.
  5. Getriebebeschlag nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Befestigungslasche (31) in einer Einbaustellung (A) entgegen der Kraft (F) des Federelements (37) festlegbar ist.
  6. Getriebebeschlag nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die schwenkbar gelagerte Befestigungslasche (31) auf ihrer Schwenkachse (33) verschiebbar derart gelagert ist, daß sie in Einbaustellung (A) fixiert ist und daß sie in einer Freigabestellung durch die Kraft (F) des Federelements (37) sich in die Befestigungsstellung (B) bewegt.
  7. Getriebebeschlag nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die verschiebbar gelagerte Befestigungslasche (31) eine sich während des Einsetzens des Gehäuses (13) in die Ausnehmung (93) am Ausnehmungsrand abstützende Auflaufschräge (91) aufweist.
  8. Getriebebeschlag nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Befestigungsmittel (53) als Gewindeschraube (65) ausgebildet ist.
  9. Getriebebeschlag nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Befestigungslasche (31) eine Gewindebohrung (51) für die Gewindeschraube (65) aufweist.
  10. Getriebebeschlag nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Anschlagelement als eine, vom Befestigungsmittel (53) durchgreifbare Anschlaglasche (55) ausgebildet ist.
EP98117068A 1997-10-31 1998-09-09 Getriebebeschlag für einen Flügelrahmen Expired - Lifetime EP0913546B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19748202 1997-10-31
DE19748202A DE19748202C2 (de) 1997-10-31 1997-10-31 Getriebebeschlag für einen Flügelrahmen

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0913546A2 EP0913546A2 (de) 1999-05-06
EP0913546A3 EP0913546A3 (de) 2003-01-22
EP0913546B1 true EP0913546B1 (de) 2006-10-04

Family

ID=7847255

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP98117068A Expired - Lifetime EP0913546B1 (de) 1997-10-31 1998-09-09 Getriebebeschlag für einen Flügelrahmen

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP0913546B1 (de)
DE (2) DE19748202C2 (de)
ES (1) ES2273388T3 (de)
HU (1) HU220054B (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ES2303669T3 (es) * 2004-01-26 2008-08-16 Dieter Ramsauer Cerradura de barras para montaje en un orificio de una pared delgada (fijacion indirecta por clip).
DE102013100308A1 (de) * 2013-01-11 2014-07-17 SCHÜCO International KG Riegelstangenbeschlag für ein Fenster oder eine Tür

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2449741A1 (de) * 1974-10-19 1976-04-22 Fliether Fa Karl Schlossbefestigung in rohrrahmentueren
IT1169732B (it) * 1983-06-14 1987-06-03 Ascanio Mascioletti Serie di profilati per serramenti e relativi accessori di assemblaggio e/o funzionali,accoppiabili ai profilati stessi mediante una operazione di incastro e/o scorrimento
DE3642730A1 (de) * 1986-12-13 1988-06-23 Bbc Brown Boveri & Cie Vorrichtung zum befestigen eines gehaeuses in einer aussparung in einer wand
DE9212950U1 (de) * 1992-09-25 1992-12-03 Siegenia-Frank Kg, 5900 Siegen, De
FR2712337B1 (fr) * 1993-11-08 1996-01-12 Stremler Dispositif de verrouillage à au moins un point de condamnation.
DE9404968U1 (de) * 1994-03-23 1994-05-19 Roto Frank Ag Getriebe für einen Flügel eines Fensters, einer Tür o. dgl.
FR2761719B1 (fr) * 1997-04-03 1999-06-18 Ferco Int Usine Ferrures Ferrure de verrouillage pour ouvrant coulissant

Also Published As

Publication number Publication date
DE19748202C2 (de) 2002-09-26
DE59813751D1 (de) 2006-11-16
HUP9802513A1 (hu) 1999-10-28
HU220054B (hu) 2001-10-28
HU9802513D0 (en) 1999-01-28
EP0913546A2 (de) 1999-05-06
DE19748202A1 (de) 1999-05-06
ES2273388T3 (es) 2007-05-01
EP0913546A3 (de) 2003-01-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1653031B1 (de) Falttürenscharnier
WO1991017334A1 (de) Mit zylinderschlosseinrichtung arretierbarer schwenkhebelverschluss
EP3702562A1 (de) Sicherungsbeschlagsteil sowie beschlaganordnung und rahmen- und flügelanordnung
EP1900891A2 (de) Klapp-Hebelverschluss
DE102007017453B4 (de) Drehöffnungsbegrenzungsvorrichtung für einen Flügel eines Fensters oder dergleichen
DE4201069C2 (de) Getriebe für ein Türschloß, insbesondere ein Rauchschutztürschloß
EP0556553B1 (de) Getriebe für ein Türschloss, insbesondere ein Panik- oder Rauchschutztürschloss
EP3447223B1 (de) Bandteil eines scharnierbandes
EP2602412B1 (de) Beschlaganordnung
EP0294630A2 (de) Verriegelungsbeschlag für Fenster, Türen od.dgl.
EP1614844A2 (de) Drehlagervorrichtung
EP1746235B1 (de) Beschlaganordnung
EP2113624B1 (de) Tür- oder Fenstersicherungsvorrichtung
EP0913546B1 (de) Getriebebeschlag für einen Flügelrahmen
EP2099989B1 (de) Treibstangengetriebe
EP1837460B1 (de) Beschlag für einen Schiebeflügel sowie Beschlagsystem
EP1922467B1 (de) Band für türen, fenster oder dergleichen
EP3656955B1 (de) Schliessteil
DE19964524B4 (de) Kantriegelverschluss
EP3382130B1 (de) Verriegelungseinheit und fenster oder türe mit einer solchen verriegelungseinheit
DE8335786U1 (de) Vorrichtung zum verriegeln von tueren oder fenstern
DE102018117858A1 (de) Verriegelungsvorrichtung für einen Treibstangenbeschlag
DE10154477A1 (de) Kupplungsvorrichtung
EP2910717B1 (de) Stangenführung für eine stange eines schlosses
EP0940545B1 (de) Befestigungsprofilteil, damit versehenes Türblatt sowie mit einem solchen Türblatt versehene Tür

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Free format text: 7E 05B 9/00 A, 7E 05C 9/00 B, 7E 05B 9/08 B

17P Request for examination filed

Effective date: 20030522

AKX Designation fees paid

Designated state(s): BE DE ES FR GR IT

17Q First examination report despatched

Effective date: 20040803

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): BE DE ES FR GR IT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20061004

REF Corresponds to:

Ref document number: 59813751

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20061116

Kind code of ref document: P

REG Reference to a national code

Ref country code: GR

Ref legal event code: EP

Ref document number: 20060404454

Country of ref document: GR

ET Fr: translation filed
REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2273388

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20070705

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20090903

Year of fee payment: 12

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20090929

Year of fee payment: 12

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Payment date: 20090911

Year of fee payment: 12

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100909

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110404

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20111019

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100910

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20110815

Year of fee payment: 14

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 20110824

Year of fee payment: 14

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20111013

Year of fee payment: 14

BERE Be: lapsed

Owner name: ROTO FRANK A.G.

Effective date: 20120930

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20130531

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 59813751

Country of ref document: DE

Effective date: 20130403

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120930

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130403

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20121001