DE2138923B2 - Teleskopausleger für einen Kran - Google Patents

Teleskopausleger für einen Kran

Info

Publication number
DE2138923B2
DE2138923B2 DE19712138923 DE2138923A DE2138923B2 DE 2138923 B2 DE2138923 B2 DE 2138923B2 DE 19712138923 DE19712138923 DE 19712138923 DE 2138923 A DE2138923 A DE 2138923A DE 2138923 B2 DE2138923 B2 DE 2138923B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
trolley
boom
runway
piece
lever
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19712138923
Other languages
English (en)
Other versions
DE2138923C3 (de
DE2138923A1 (de
Inventor
Jean La Clayette Noly (Frankreich)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Manitowoc Crane Group France SAS
Original Assignee
Potain SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from FR707029942A external-priority patent/FR2112051B1/fr
Priority claimed from FR7126416A external-priority patent/FR2145445B1/fr
Application filed by Potain SA filed Critical Potain SA
Publication of DE2138923A1 publication Critical patent/DE2138923A1/de
Publication of DE2138923B2 publication Critical patent/DE2138923B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2138923C3 publication Critical patent/DE2138923C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66CCRANES; LOAD-ENGAGING ELEMENTS OR DEVICES FOR CRANES, CAPSTANS, WINCHES, OR TACKLES
    • B66C9/00Travelling gear incorporated in or fitted to trolleys or cranes
    • B66C9/06Travelling gear incorporated in or fitted to trolleys or cranes for more than one rail gauge
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66CCRANES; LOAD-ENGAGING ELEMENTS OR DEVICES FOR CRANES, CAPSTANS, WINCHES, OR TACKLES
    • B66C2700/00Cranes
    • B66C2700/03Cranes with arms or jibs; Multiple cranes
    • B66C2700/0385Cranes with trolleys movable along adjustable or slewable arms

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Jib Cranes (AREA)

Description

50
Die Erfindung bezieht sich auf einen Teleskopausleger für einen Kran, mit mindestens zwei teleskopartig angeordneten Auslegerstücken, die im Querschnitt geschlossene Profile mit waagerechten Untergurten aufweisen und von denen das Auslegerfußstück eine erste Rollbahn für die Laufrollen einer Laufkatze und das Auslegerspitzenstück eine zur ersten Rollbahn fluchtend ausgerichtete zweite Rollbahn enthält, auf die die Laufkatze überführbar und dort mittels einer Verriegelungsvorrichtung festlegbar ist.
Der bekannte Teleskopausleger (deutsche Auslcgcschrift 11 26 088) der oben bezeichneten Gattung weist mehrere Ausiegerstücke auf. An der Unterseite des Auslegerfußstückes und des äußeren Bereichs des Auslegerspitzenstücks ist jeweils eine Katzrollbahn angebracht. Damit die Rollbahnen fluchten, muß der äußere Bereich des Spitzenstücks in der Höhe in Übereinstimmung mit dem Fußstück ausgebildet sein. Er bleibt auch im eingefahrenen Zustand außerhalb des Auslegerfußstücks. Die an diesem äußeren Bereich angebrachte Rollbahn ist entsprechend kurz. Durch diese Anordnung kann die Laufkatze bei ausgefahrenem Teleskopausleger nicht entlang des gesamten Auslegers verfahren werden, sondern sie wird nach dem Durchlaufen der ersten Rollbahn am Fußstück und dem Überführen auf die zweite Rollbahn am Spitzenstück auf dieser verriegelt. Zum weiteren Ausfahren der Laufkatze muß das Spitzenstück teleskopartig ausgefahren werden.
Ein weiterer gemäß der USA.-Patentschrift 32 49 236 bekannter Teleskopausleger einer Kranbrücke weist ein Fußstück sowie ein ausfahrbares Auslegerstück auf, wobei insbesondere der Querschnitt des Fußstückes nach unten hin offen ist, so daß die Laufkatze auch entlang des eingefahrenen Auslegerstücks im Bereich des Fußstückes verfahren werden kann. Eine derartige Ausbildung des Fußstückes hat jedoch den Nachteil, daß infolge des Fehlens des unteren Querverbandes der übrige Träger außerordentlich steif ausgebildet werden muß und insofern sehr schwer ist.
Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, einen Teleskopausleger für einen Kran entsprechend der eingangs genannten Gattung so weiterzuentwickeln, daß die Laufkatze auch bei auf dem Aublegerfußstück und dem Aus!egt,Tspitzenstück unterschiedlichen Höhenlagen angeordneten Rollbahnen längs dieser Auslegerstücke verfahrbar ist.
Die Erfindung löst diese Aufgabe dadurch, daß die erste Rollbahn für die Laufkatze von den Oberflächen seitlich überstehender Kanienbereiche des Untergurts des Auslegerfußstücks und die zweite Rollbahn von Bahnelementen auf einer Trägerkatze gebildet ist, die auf Rollen längs des Untergurts des Auslegerspitzenstücks fahrbar ist.
Eine derartige Ausführung des Teleskopauslegers hat den Vorteil, daß bei der Verwendung von Profilen geschlossenen Querschnitts für die Auslegerstücke die Laufkatze unabhängig von der Betätigung des teleskopartigen Ein- und Ausfahrens entlang der Auslegerstücke verfahrbar ist. Außerdem bedarf es keiner Veränderung des Auslegerspitzenstücks, um die Rollbahnen der Auslegerstücke in fluchtende Ausrichtung zu bringen. Eleide Auslegerstücke können somit aus einfachen, in sich steifen und leichten Kastenprofilen hergestellt werden. Der erfindungsgemäße Teleskopausleger stellt darüber hinaus eine einfache und in ihrer Funktion besonders wirkungsvolle Konstruktion dar.
Durch die in den Unteransprüchen gekennzeichnete Verriegelungseinrichtung ist es in besonders einfacher Weise möglich, gleichzeitig die Trägerkatze mit dem Auslegerfuß sowie die Lastkatze mit der Trägerkatze in den entsprechenden Stellungen zu verriegeln. Dies ist mit der durch die deutsche Offenlegungsschrift 19 33 373 angegebenen Verriegelung nicht möglich, so daß eine derartige Verriegelung beim Erfindungsgegenstand nicht verwendbar ist.
Die Erfindung wird durch die nachfolgende Beschreibung eines in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert. Es zeigen
Fig. I, 2 und 3 Ansichten eines Kranauslegers gemäß der F.rfindung mit verschiedenen Stellungen einer Trägerkatze,
Fig.4 einen Schnitt entlang der Linie IV-IV in F i g. 3,
F i g. 5 und 6 Draufsichten auf Ausleger gemäß F i g. I bzw. 3,
F i g. 7 eine Verriegelung,
Fig. 8 eine Art der Verriegelung der Träger katze juf dem Ausiegerspitzenstück und
F i g. 9 eine Entriegelung der Laufkatze von der TYägerkatze.
Gemäß der Darstellung besteht ein Teleskopausleger aus zwei sich ineinanderschiebbaren Auslegerstükken, nämlich einem Auslegerfußstück 1 und einem Auslegerspitzenstück 2. Diese beiden Auslegerstücke haben, wie aus Fig.4 hervorgeht, verschiedene Querschnitte. Das Auslegerspitzenstück 2 hat einen kleineren Querschnitt, wodurch es im Inneren des Auslegerfußstück 1 verschoben werden kann.
Am unteren Teil weist das Auslegerfußstück I seitliche Kantenbereiche auf. Deren obere Flächen dienen als erste Rollbahn 3 für die Rollen 4 einer Laufkatze 5, j5 unter welcher sich ein Lasthaken 6 des Krans befindet.
Darüber hinaus bilden die beiden Untergurte des Auslegerspitzenstücks 2 eine Rollbahn 7, auf der Laufrollen 8 einer Trägerkatze 9 abrollen. Diese Trägerkatze 9 weist auf jeder Seite eine zweite Rollbahn für die Laufkatze 5 auf, die von Bahnelementen 10 gebildet ist. Diese Bahnelemente 10 fluchten mit der Rollbahn 3 des Auslegerfußstücks 1 genau, wie dies aus den F i g. 3,4, 5 und 6 hervorgeht.
Die Trägerkatze 9 ist vorn mit einem Anschlag 11 und hinten mit einem absenkbaren Riegel 12 versehen (vgl. Fig. 1).
Es sind bekannte Mittel für das Bewegen der Laufkatze 5 in der einen oder anderen Richtung vorgesehen (F i g. 3, Doppelpfeil 13), wobei diese Mittel beispielsweise aus einem oder mehreren Seilen bestehen, die im Inneren des Teleskopauslegers 1,2 verlaufen.
Im Betrieb funktioniert die neue Einrichtung folgendermaßen: Zuerst wird das Auslegerspitzenstück 2 auf eine für die betreffende Baustelle erforderliche Länge teleskopiert. Die Trägerkatze 9 vermag sich nur auf der Rollbahn 7 des Auslegerspitzenstücks 2 zu bewegen. Dagegen kann die Laufkatze 5 entweder auf ihrer ersten Rollbahn 3 am Auslegerfußstück 1 oder auf ihrer zweiten Rollbahn auf der Trägerkatze 9, die dieselbe Spurweite aufweist, rollen. Die Laufkatze 5 wird hierbei zur Zugmaschine für die Trägerkatze 9.
Wenn sich die Laufkatze 5 vollständig auf dem Auslegerfußstück 1 befindet (F i g. 1 und 5), bleibt die Trägerkatze 9 am Ende des Auslegerfußstücks 1 über den Riegel 12 eingehängt.
Die Laufkatze 5 bewegt sich über die volle Länge des Auslegerfußstücks 1. Sie schiebt sich dann auf die Bahnelemente 10 der zweiten Rollbahn an der Trägerkatze 9 und verriegelt sich automatisch auf dieser, wobei gleichzeitig die Einheit aus Laufkatze 5 und Trägerkatze 9 vom Auslegerfußstück 1 entriegelt (F i g. 2) wird. Von nun an können die Laufkatze 5 und die fest hiermit verbundene Trägerkatze 9 die Last bis zum Ende des Auslegerspitzenstücks 2 verteilen (F i g. 3 und 6).
Auf dem Rückweg läuft alles in der umgekehrten Reihenfolge ab. Die aus Trägerkatze 9 und Laufkatze 5 bestehende Einheit läuft bis zum Auslegerfußstück 1 zurück. Darauf verriegelt sich die Trägerkatze 9 mit dem Ende des Auslegerfußstücks 1 (F i g. I und 5), dann löst sich die Laufkatze 5 von der Tragerkatzc 9 und bewegt sich allein weiter auf dem Auslegerfiißstück 1.
Eine andere Variante der Verriegelung der Trägerkatze 9 mit dem Auslegerfußslück 1 ist aus den F i g. 7 bis 9 erkennbar.
Die Trägerkatze 9 ist hinten mit einem Gelenk 118 versehen (Fig.8), um welches ein hinterer Hebel 119 schwenkbar ist. und etwas davor mit einem Gelenk 120, um welches ein vorderer Hebel 121 schwenkbar ist (F ig. 8).
Der hintere Hebel 119 schließt mit einer abgeschrägten Fläche 122 ab, die dafür bestimmt ist, beim Aufrichten gegen eine ortsfeste Stützrolle 123 auszuschlagen. Die Stützrolle !23 ist am unteren Teil des Auslegerfußstückendes angebracht. Über und vor der Stützrolle 123 befindet sich ein ortsfesies Anschlagstück 124, so daß der hintere Hebel 119 in aufgerichteter Stellung (Fig.8) zwischen der Stützrolle 123 und dem Anschlagstück 124 eingeklemmt ist.
Der Betrieb dieser beschriebenen Einrichtung funktioniert folgendermaßen: Um das Ausfahren des Auslegerspitzenstücks 2 zu steuern, genügt es, die aus der Laufkatze 5 und der Trägerk.Uze 9 bestehende Einheit, die von einer nicht dargestellten Winde aus betätigt wird, nach vorn zu bewegen, bis sie durch einen Anschlag 135 mit einem Schwenkhebel 133 in Berührung kommt (F i g. 7). Die Berührung der Trägerkatze 9 mil diesem Schwenkhebel 133 löst die Entriegelung eines Querstiftes 125 und die Freigabe des Auslegerspitzenstücks 2 aus, die sich jetzt, mitgenommen von der Einheit aus Laufkatze 5 und Trägerkatze 9, nach vorn bewegt.
Am Ende des Ausfahrvorgangs des Auslegerspitzenstücks 2 wird der Querstift 125 nicht mehr durch den Schwenkhebel 133 belastet, da er den Kontakt mit dem Anschlag 135 der Trägerkatze 9 verloren hat (F i g. 7). Dadurch fällt der Querstift 125 in seinen Sitz zwischen zwei Anschlägen 137 und 140 und verriegelt so das Auslegerspitzenslück 2 in beiden Richtungen.
Die beiden Katzen 5 und 9 können sich dank des Systems, das sie miteinander verriegelt, frei auf dem Auslegerspitzenstück 2 bewegen. Dieses System weist auf der Laufkatze 5 einen Ansatz 152 auf, der von zwei Anschlägen 153 und 154 eingeschlossen wird, die sich auf dem hinteren Kipp-Hebel 119 und dem vorderen Hebel 121 der Trägerkatze 9 befinden. In dieser Stellung (F i g. 7) ist der hintere Hebel 119 durch sein Eigengewicht fixiert, denn er stützt sich auf einer auf der Trägerkatze 9 angebrachten Arretierung 155 ab, während eine Arretierung 156 den vorderen Hebel 121 festlegt.
Beim Überwechseln vom Auslegerspitzenstück 2 zum Auslegerfußstück 1 (F i g. 8) trennen sich die beiden Katzen 5 und 9 voneinander, und es wichtig sicherzustellen, daß die Trägerkatze 9 auf dem Auslegerspitzenstück 2 wirksam verriegelt wird, und zwar vor der Trennung, in deren Verlauf die Laufkatze 5 die Bewegung nach hinten fortsetzt, wie in F i g. 8 vom Pfeil 157 angezeigt.
Diese Verriegelung beginnt, wenn sich der hintere Hebel 119 der Stützrolle 123 nähert. Beim Einholen der Trägerkatze 9 wird der hintere Hebel 119 in vom Pfeil 158 (in F i g. 8) angezeigtem Sinne angehoben, und auch der Anschlag 153 löst sich und gibt somit die Laufkatze 5 frei. Der hintere Hebel 119 ist nun gegen die Stützrolle 123 und das Anschlagstück 124 festgelegt, während der vordere Hebel 121 durch die Schwerkraft über dem hinteren Hebel 119 liegt, wodurch er jede unbeabsichtigte Bewegung des letzteren gegen die Richtung des Pfeils 158 verhindert sowie auch jede Lösung der Trägerkatze 9 vom Auslegerspitzenslück 2 von nun an unmöglich macht (F i g. 8).
Wenn sich dagegen die Laufkatze 5 nach vorn zum Auslegerspitzenstück 2 hinbewegt, um sich wieder mil der Trägerkatze 9 zu vereinigen (F i g. 9), beginnt der
Ansatz 152, den vorderen Hebel 121 im Sinne des Pfeils 158 (F i g. 9), anzuheben, wodurch der hintere Hebel 119 freigegeben wird, der sich nun von der Stützrolle 123 lösen kann und sich mit der Laufkatze 5 im Sinne des Pfeils 159 vorwärts bewegen kann.
Hierzu 5 Blatt Zeichnungen

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Teleskopausleger für einen Kran, mit mindestens zwei teleskopartig angeordneten Ausleger- S stücken, die im Querschnitt geschlossene Profile mit waagerechten Untergurten aufweisen und von denen das Auslegerfußstück eine erste Rollbahn für die Laufrollen einer Laufkatze und das Auslegerspitzenstück: eine zur ersten Rollbahn fluchtend ausgerichtete zweite Rollbahn enthält, auf die die Laufkatze überführbar und dort mittels einer Verriegelungsvorrichtung festlegbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß die erste Rollbahn für die Laufkatze (5) von den Oberflächen seitlich überstehender Kantenbereiche (3) des Untergurts des Auslegerfußstücks (1) und die zweite Rollbahn von Bahnelementen (10) auf einer Trägerkatze (9) gebildet ist, die auf Rollen längs des Untergurts des Auslegerspitzenstücks (2) fahrbar ist.
2. Teleskopausleger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein Ansatz (152) auf der Laufkatze (5) vorgesehen ist, der in deren Verriegelungsstellung auf der Trägerkatze (9) zwischen zwei Anschlägen (153 und 154) zu liegen kommt, von denen der eine auf einem in bezug auf die Auslegerspitze vorderen (121) und der andere Anschlag (153) auf einem hinteren schwenkbeweglich an der Trägerkatze (9) angelenkten Hebel (119) sitzt, und daß der hintere Hebel (119) eine abgeschrägte Flaehe (122) aufweist, die in der Endphase des Einfahrens des Auslegerspitzensiücks (2) in das Auslegerfußstück (1) mit einer ortsfesten Stützrolle (123) in Eingriff kommt, wobei der hintere Hebel (119) bis zum Anstoßen an ein versetzt oberhalb der Stützrolle (123) angeordnetes ortsfestes Anschlagstück (124) aus seiner Sperrlage ausgelenkt wird.
3. Teleskopausleger nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der vordere Hebel (121) derart an der Trägerkatze (9) angelenkt ist, daß er beim Rücklaufen der Laufkatze (5) aus seiner Sperrlage in die Ruhelage frei zurückpendelt und in dieser Ruhelage den zweiarmig ausgebildeten hinteren Hebel (119) in dessen Auslenklage am freien Hebelarm abstützt.
DE19712138923 1970-08-05 1971-08-04 Teleskopausleger für einen Kran Expired DE2138923C3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR707029942A FR2112051B1 (de) 1970-08-05 1970-08-05
FR7126416A FR2145445B1 (de) 1971-07-12 1971-07-12

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2138923A1 DE2138923A1 (de) 1972-02-10
DE2138923B2 true DE2138923B2 (de) 1975-05-22
DE2138923C3 DE2138923C3 (de) 1976-01-08

Family

ID=26215901

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712138923 Expired DE2138923C3 (de) 1970-08-05 1971-08-04 Teleskopausleger für einen Kran

Country Status (7)

Country Link
BE (1) BE770788A (de)
DE (1) DE2138923C3 (de)
DK (1) DK132394C (de)
GB (1) GB1355507A (de)
NL (1) NL7110799A (de)
SE (1) SE384195B (de)
SU (1) SU646900A3 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2912529A1 (de) * 1979-03-29 1980-10-09 Elba Maschinenfabrik Kaiser Gm Teleskopierbarer laufkatzenausleger fuer turmdrehkraene

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2190711B1 (de) * 1972-06-29 1976-01-16 Potain Sa
JPS49126062A (de) * 1973-04-06 1974-12-03
BE1008262A6 (nl) 1994-04-19 1996-02-27 Casters Francois Verbeteringen aan betonnivelleermachines.
DE10022658B4 (de) 1999-06-28 2007-10-04 Terex-Demag Gmbh & Co. Kg Teleskopkran
DE20313615U1 (de) * 2003-09-02 2005-01-13 Liebherr-Werk Biberach Gmbh Kran

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2912529A1 (de) * 1979-03-29 1980-10-09 Elba Maschinenfabrik Kaiser Gm Teleskopierbarer laufkatzenausleger fuer turmdrehkraene

Also Published As

Publication number Publication date
NL7110799A (de) 1972-02-08
DE2138923C3 (de) 1976-01-08
DE2138923A1 (de) 1972-02-10
DK132394B (da) 1975-12-01
BE770788A (fr) 1971-12-01
SU646900A3 (ru) 1979-02-05
SE384195B (sv) 1976-04-26
DK132394C (da) 1976-05-10
GB1355507A (en) 1974-06-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0017765B1 (de) Hydraulische Hebevorrichtung
DE2458811A1 (de) Vorrichtung zur handhabung eines fahrzeug-ladekuebels
DE1780395C3 (de) Verschlußvorrichtung für klappbare Bordwände von Ladebrücken an Lastkraftwagen o.dgl
DE4305764A1 (de) Verlegbare Brücke und Einrichtung zum Verlegen der Brücke
DE4211136C2 (de) Vorrichtung zur Deckenschalung
DE2138923C3 (de) Teleskopausleger für einen Kran
EP0409059B1 (de) Vorrichtung zur Verriegelung der Teleskopschüsse eines Schrägaufzuges
DE3500841C1 (de) Verriegelungsvorrichtung fuer die aneinander zwangsgefuehrten Teleskopschuesse eines Aufzuges
AT512201B1 (de) Einrichtung zur Befestigung eines Laufstegs an einer Faserbahnmaschine, Laufsteg für eine Faserbahnmaschine und Verfahren zur Handhabung eines Laufstegs in Verbindung mit einer Faserbahnmaschine
DE4210303A1 (de) Torschwellenschutz
DE2207821C2 (de) Straßentransportfahrzeug mit einem Spreader
DE2319614C3 (de) Verriegelungsvorrichtung für zwei aneinanderstoßende gegeneinander querbewegliche Hängekatzfahrbahnen R. Stahl GmbH & Co, 7000 Stuttgart
DE2854172C2 (de) !bergang von Warteplätzen, Warteräumen, Kabinenfahrzeugen u.dgl. zu Transportfahrzeugen
DE2746066C2 (de) Kettenstoppvorrichtung
DE9319382U1 (de) Fahrgestell, insbesondere für eine Kippmomenten ausgesetzte Arbeitsmaschine
DE615856C (de) Gleichzeitig als Riegel dienende Laufbuehne, insbesondere fuer Aufbrueche, mit an den Gleisen angelenkten Schwenkarmen
DE2018476C3 (de) Vorrichtung zum selbsttätigen Verbinden bzw. Lösen der Obergurte der beiden Teile zweiteiliger Brücken
DE19906232A1 (de) Vorrichtung zum Ver- und Entriegeln eines Standflügels
DE2155083B2 (de) Trag- und Führungseinrichtung für Auflagerzapfen von aus einer etwa vertikalen Staulage in eine etwa waagrechte Gebrauchslage aufstellbaren Zwischendecks in Schiffsladeräumen
DE1605013A1 (de) Fahrzeug mit versetzbaren und verschiebbaren Tueren
AT328662B (de) Autokran
DE2234015C3 (de) Teleskopausleger für einen Kran
DE2218866A1 (de) Vorrichtung zum Wegklappen der hinteren Bordwand an der Pritsche eines Kipperfahrzeuges
DE7731650U1 (de) Stoppvorrichtung fuer ketten o.dgl.
DE2310952A1 (de) Turmdrehkran mit betonfoerderleitung

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee