DE213545C - - Google Patents

Info

Publication number
DE213545C
DE213545C DENDAT213545D DE213545DA DE213545C DE 213545 C DE213545 C DE 213545C DE NDAT213545 D DENDAT213545 D DE NDAT213545D DE 213545D A DE213545D A DE 213545DA DE 213545 C DE213545 C DE 213545C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
brake
slide
attached
runners
bed
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT213545D
Other languages
English (en)
Publication of DE213545C publication Critical patent/DE213545C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62BHAND-PROPELLED VEHICLES, e.g. HAND CARTS OR PERAMBULATORS; SLEDGES
    • B62B13/00Sledges with runners
    • B62B13/02Sledges with runners characterised by arrangement of runners
    • B62B13/06Sledges with runners characterised by arrangement of runners arranged in two or more parallel lines
    • B62B13/08Sledges with runners characterised by arrangement of runners arranged in two or more parallel lines with steering devices
    • B62B13/14Sledges with runners characterised by arrangement of runners arranged in two or more parallel lines with steering devices combined with braking devices

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Handcart (AREA)

Description

PATENTSCHRIFT
KLASSE 63 δ. GRUPPE
OTTO BRÖMME in WIESBADEN.
Lenk- und brenisbarer Schlitten. Patentiert im Deutschen Reiche vom 29. März 1908 ab.
Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf einen Schlitten, der mit drehbaren, durch den Fahrer steuerbaren Vorderkufen und mit einer durch den Fahrer gegen die Fahrbahn bewegbaren Bremse versehen ist, also durch den Fahrer allein gelenkt und gebremst werden kann. Das Neue an einem solchen Schlitten besteht nach der vorliegenden Erfindung darin, daß die an den drehbaren Vorderkufen befestigten Steuerseile und die an der Bremse befestigten Bremsseile. mit ihren Enden vereinigt mit je einem gemeinschaftlichen Handgriff verbunden sind. Infolgedessen hat der Fahrer nicht nötig, während des Fahrens seine Hände oder auch nur eine Hand von der Steuervorrichtung wegzunehmen und nach der Bremsvorrichtung zu führen, wenn eine Bremsung des Schlittens vorgenommen werden soll oder umgekehrt, wenn wieder ohne Bremsung gefahren wird. Das Steuern und Bremsen erfolgt vielmehr von einer Stelle aus. Hierin liegt eine wesentliche Erhöhung der Betriebssicherheit des vorliegenden Schlittens gegenüber den bislang gebräuchlichen lenk- und bremsbaren Schlitten. Auf der Zeichnung ist der Schlitten gemäß der Erfindung beispielsweise in einer Ausführungsform dargestellt.
Fig. ι zeigt diesen im Aufriß und
Fig. 2 im Grundriß.
Fig. 3 zeigt die Bremse im Längsschnitt.
Der Schlitten besteht im wesentlichen aus dem Bett 1 und den an diesem angebrachten Hinterkufen 2 und Vorder kufen 3. Die Hinterkufen 2 sind an dem Bett 1 fest und die Vorderkufen 3 drehbar an diesem angeordnet. Die beiden Vorderkufen 3 sind durch die Tra40
45
versen 4 und 5 miteinander verbunden. Um die Vorderkufen 3 nach der einen oder anderen Seite drehen zu können, ist die eine der Kufen 3 mit einem Steuerseil 6 und die andere der Kufen 3 mit einem Steuerseil 7 verbunden. Das Steuerseil 6 ist über eine Rolle 8 geführt und endigt in dem Handgriff 9, das Steuerseil 7 läuft über eine Rolle 10 und endigt in dem Handgriff 11. Mit diesen steuert der Führer den Schlitten. Die Führungsrollen 8 und 10 sind an der Traverse 12 des Schlittenbettes 1 so angebracht, daß sie sich leicht der jeweiligen Lage der Steuerseile 6, 7 anpassen.
Mit den Steuerseilen 6 und 7 steht das Seil 17 in Verbindung. Dieses ist mit seinem einen Ende am Seil 6 nahe dem Handgriff 9 befestigt, dann über die Führungsrolle 18 nach dem hinteren Ende des Schlittens zur Bremse und von dieser wieder nach vorn über die Rolle 19 geführt und mit seinem anderen Ende in der Nase des Handgriffes 11 an dem Seil 7 befestigt. Die Verbindung zwischen dem Bremsseil 17 und den beiden Steuerseilen 6,7 ist derart ausgeführt, daß der Schlitten gesteuert werden kann, ohne daß gleichzeitig ein Bremsen stattfindet. Die Bremse besteht in bekannter Weise aus einer Platte 20, die in ebenfalls bekannter Weise-an ihrem hinteren Ende mit einer nach unten abgebogenen und gezahnten Leiste 21 und an ihren beiden Seiten, mit Messern 22 versehen ist. Diese Messer 22 dienen dazu, in bekannter Weise bei gesenkter Bremse in die Fahrbahn einzuschneiden und so den Schlitten gegen Schleudern zu sichern. Die Platte 20 ist an der
55
Traverse 23 des Schlittenbettes i vermittels des Scharniers 24 angelenkt. Sie kann durch Ziehen an dem Seile 17 in Richtung des Pfeiles 25 nach unten bewegt werden, um ein Bremsen des Schlittens zu ermöglichen. Damit sich die Bremse aus ihrer Bremslage beim Nachlassen des Bremsseiles 17 wieder in ihre normale Lage zurückbewegt, ist die einerseits mit der Platte 19 und andererseits mit der Traverse 23 verbundene Feder 26 vorgesehen. Um. dem Schlittenführer das Bremsen des Schlittens mit dem Fuß zu ermöglichen, sind an dem Schlittenbett 1 zwei Bremsschuhe 13, 14 angebracht, und zwar auf jeder Seite des Bettes 1 je einer. Diese Bremsschuhe 13, 14 hängen an Riemen 15, 16, durch welche sie verstellt werden können. Sie bilden gleichzeitig für den Schlittenführer während des Führens einen Stütz- und Ruhepunkt für die Füße.
Um den Schlitten auf nicht befahrbaren Strecken und in Steigungen bequem transportieren zu können, sind an dem hinteren Ende des Schlittenbettes 1 zwei Laufrädchen 27 angeordnet.
Das Steuern des Schlittens erfolgt durch Anziehen des einen der Handgriffe 9, 11 und gleichzeitiges Nachlassen des anderen und das Bremsen durch Bewegen der beiden Handgriffe 9 und 11 nach außen, wie es durch die beiden Pfeile 28 in Fig. 2 angegeben ist. Durch diese Bewegung der Handgriffe 9, 11 wird das Seil 17 angezogen und die Bremsplatte 20 gegen die Fahrbahn bewegt und auf diese aufgepreßt.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Lenk- und bremsbarer Schlitten mit drehbaren Vorderkufen und mit einer gegen die Fahrbahn bewegbaren Bremsplatte, dadurch gekennzeichnet, daß an den Vorderkufen befestigte Steuerseile (6, 7) und ein an der Bremsplatte (20) befestigtes Bremsseil (17) mit ihren Enden vereinigt an gemeinschaftlichen Handgriffen (9 bzw. 11) verbunden sind.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT213545D Active DE213545C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE213545C true DE213545C (de)

Family

ID=475181

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT213545D Active DE213545C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE213545C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3057633A (en) * 1960-04-18 1962-10-09 Marc A Brousseau Ski sled

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3057633A (en) * 1960-04-18 1962-10-09 Marc A Brousseau Ski sled

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2362340C3 (de) Karre zum Steigen auf einer Treppe
DE213545C (de)
DE1930931A1 (de) Schneefahrzeug
DE1084143B (de) Sack- oder Stechkarre
AT374756B (de) Betaetigungseinrichtung fuer die felgenbremsen eines fahrrades
AT301362B (de) Stützvorrichtung für Fahrräder u.dgl.
EP2216232B1 (de) Motorkutschengespann und entsprechendes Zugfahrzeug
DE1813578A1 (de) Rodelsportgeraet
DE19638676C2 (de) Hundewagen
DE4410304A1 (de) Rollenartiges Fortbewegungs- und/oder Transportmittel
DE226914C (de)
DE848750C (de) Fahrzeug-Lenkeinrichtung
DE205948C (de)
DE811430C (de) Sportgeraet
EP0318677A1 (de) Antriebsvorrichtung für muskelbetriebene Fahrzeuge
DE1605455C3 (de) Lenkbarer Schlitten
DE624501C (de) Kettenradwechselgetriebe fuer Fahrraeder
DE209331C (de)
AT45862B (de) Lenkbarer Rodelschlitten.
DE1605910C3 (de) Gleiskettengetriebenes Schneefahrzeug
DE53143C (de) Vom Kutscherbock aus zu handhabendes Schiebewerk für Wagen
DE717241C (de) Vorrichtung an Kinderwagen zum Befoerdern auf Treppen
DE606583C (de) Reitroller
CH657585A5 (en) Vehicle with three wheels or runners
DE10045298A1 (de) Schlitten, insbesondere Hundeschlitten