DE2133364A1 - Verfahren und Vorrichtung zum Putzen von Textilfaeden-Streckwalzen - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zum Putzen von Textilfaeden-Streckwalzen

Info

Publication number
DE2133364A1
DE2133364A1 DE19712133364 DE2133364A DE2133364A1 DE 2133364 A1 DE2133364 A1 DE 2133364A1 DE 19712133364 DE19712133364 DE 19712133364 DE 2133364 A DE2133364 A DE 2133364A DE 2133364 A1 DE2133364 A1 DE 2133364A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
chamber
cleaning rod
holder
cleaning
roller
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19712133364
Other languages
English (en)
Inventor
Pradier Rene Camille
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ateliers Roannais de Constructions Textiles SA
Original Assignee
Ateliers Roannais de Constructions Textiles SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ateliers Roannais de Constructions Textiles SA filed Critical Ateliers Roannais de Constructions Textiles SA
Publication of DE2133364A1 publication Critical patent/DE2133364A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G21/00Interconnection systems for two or more resiliently-suspended wheels, e.g. for stabilising a vehicle body with respect to acceleration, deceleration or centrifugal forces
    • B60G21/02Interconnection systems for two or more resiliently-suspended wheels, e.g. for stabilising a vehicle body with respect to acceleration, deceleration or centrifugal forces permanently interconnected
    • B60G21/04Interconnection systems for two or more resiliently-suspended wheels, e.g. for stabilising a vehicle body with respect to acceleration, deceleration or centrifugal forces permanently interconnected mechanically
    • B60G21/05Interconnection systems for two or more resiliently-suspended wheels, e.g. for stabilising a vehicle body with respect to acceleration, deceleration or centrifugal forces permanently interconnected mechanically between wheels on the same axle but on different sides of the vehicle, i.e. the left and right wheel suspensions being interconnected
    • B60G21/051Trailing arm twist beam axles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G9/00Resilient suspensions of a rigid axle or axle housing for two or more wheels
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2200/00Indexing codes relating to suspension types
    • B60G2200/30Rigid axle suspensions
    • B60G2200/314Rigid axle suspensions with longitudinally arranged arms articulated on the axle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2200/00Indexing codes relating to suspension types
    • B60G2200/30Rigid axle suspensions
    • B60G2200/34Stabilising mechanisms, e.g. for lateral stability
    • B60G2200/341Panhard rod
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2204/00Indexing codes related to suspensions per se or to auxiliary parts
    • B60G2204/10Mounting of suspension elements
    • B60G2204/12Mounting of springs or dampers
    • B60G2204/122Mounting of torsion springs
    • B60G2204/1226Mounting of torsion springs on the trailing arms of a twist beam type arrangement
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2206/00Indexing codes related to the manufacturing of suspensions: constructional features, the materials used, procedures or tools
    • B60G2206/01Constructional features of suspension elements, e.g. arms, dampers, springs
    • B60G2206/10Constructional features of arms
    • B60G2206/121Constructional features of arms the arm having an H or X-shape
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2206/00Indexing codes related to the manufacturing of suspensions: constructional features, the materials used, procedures or tools
    • B60G2206/01Constructional features of suspension elements, e.g. arms, dampers, springs
    • B60G2206/20Constructional features of semi-rigid axles, e.g. twist beam type axles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2206/00Indexing codes related to the manufacturing of suspensions: constructional features, the materials used, procedures or tools
    • B60G2206/01Constructional features of suspension elements, e.g. arms, dampers, springs
    • B60G2206/20Constructional features of semi-rigid axles, e.g. twist beam type axles
    • B60G2206/201Constructional features of semi-rigid axles, e.g. twist beam type axles with detachable cross beam and/or torsion stabiliser bar/tube

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Vehicle Body Suspensions (AREA)
  • Cleaning In General (AREA)

Description

rATENTANWXLTE
DR. E.WIEGAND DIPL-ING.W. NIEMANN 2133364
DR. M. KÖHLER DIPL-ING. C. GERNHARDT
MÖNCHEN HAMBURG TELEFON. 395314 2000 HAMBURG 50,
TELEGRAMME. KARPATENT KONIGSTRASSE 28 ~L% 7i M
Wo 24 791/71 S/Ja
Ateliers .Roannais de Constructions Textiles, Eoanne (Frankreich)
Verfahren and Verrichtung zum Putzen -»on Textilfäden~Streckwalzen.
Bei der Herstellung von künstlichen und synthetischen Pasern werden Lösungen oder zweckentsprechende geschmolzene Massen mit Hilfe von Spinndüsen gesponnen, die eine mehr oder weniger große Anzahl Löcher aufweisen und dazu dienen, Bündel von endlosen Fäden zu bilden, welche dann koaguliert und/oder fixiert werden. Sie so erzeugten endlosen Päden bestehen aus amorphem Material, und ea ist bekannt, sie zwecks Orientierung und Kristallisierung einem Strecken in einer oder mehreren Stufen zu unterwerden. Dieses Strecken führt zu einer beträchtlichen Srhöhung der Zähigkeit der Päden und zu einer Verminderung ihrer Bruchdehnung·
Pur das infrage kommende Strecken, das je nach der Art des Materials der Päden in trockenem oder nassem Zustand und in oder ohne Gegenwart von Schmalz-, Geschneidigmach- oder anderen Produkten vorgenommen werden kann,
109884/1684
werden mehrere Fadenbündel in dicken Kabeln gruppiert und mehrere dieser Kabel zu einer Fadenbann ausgebreitet, die auf einem sinusförmigen Weg um mehrere G-ruppen von aufeinanderfolgenden, parallelen, versetzt angeordneten dicken Walzen herumgeführt wird, wobei jede Walzengruppe eine größere Drehgeschwindigkeit als die vorangehende Walzengruppe hat, wodurch das Strecken hervorgerufen wird. Die ausgebreitete Bahn kann drei Hillionen und sogar noch mehr Fäden enthalten.
Es komüt häufig vor, daß Pasern bzw. Fäden beim Strecken reißen oder brechen. Diese gebrochenen Fäden wickeln sich um die stromab der Bruchstelle liegende Walze und haben das Bestreben, auf dieser Walze Wicklungen zu bilden. Diese Wicklungen müssen rasch entfernt werden, um Brüche benachbarter Päden und mechanische Schwierigkeiten zu vermeiden, die auftreten können, wenn diese Wicklungen zu dick werden3
Ss ist bereits "bekannt^ Schaber zu verwenden, die sich an die Waisen 1ε.ag3 einer Erzeugenden anlegen, um die gebrociiesien Paäsa zu entfernen, die das Bestreben haben, festgeklebt zu bleiben»
Ss ist auoh bekannt, einen Abstreicher zu verwenden, der von einer aus Kunststoff, FiIs oder Kautschuk bestehen-" den Putzstange gebildet ist, die an einem Halter angeordnet ist, der von Federn gegen die Walze gedruckt wird, Bei diesen Vorrichtungen ist die Wirksamkeit nicht vollkommen, und sw ar aufgrund des TJmstandes, daß der Berührungsdruck zwischen der Stange und der Walze nicht gleichmäßig ist und daß unter diesen Bedingungen fasern hindurchgehen können und Y/ieklungen bilden^ was infolgedessen bei den meisten Vorrichtungen zu einer Beschädigung der Putzstange zufolge der von der Wicklung dauernd hinterlassenen Eindrückspur führt*
Ba 'sind bereits auch metallene Abstreichklingen verwendet worden, jedoch müssen aufgrund ihrer Härte die von
109884/1684
ihnen auf die Vial sen ausgeübten Berührungsdrücke gering sein, daxiit sie die polierte Oberfläche der Y/alzen nicht beschädigen» Ferner muß die Geradheit dieser Klingen vollkommen und ihre geometrische Anordnung sehr genau sein«. Diese Bedingungen führen dazu, daß die Wirksamkeit solcher Biet allklingen ebenfalls nicht vollkommen ist.
Gemäß der Erfindung wird zum Putzen von Textilfäden-Streekwalzen eine aus Pilz, insbesondere Roßhaarfilz oder aus irgendeinen äquivalenten Material wie Kunststoff, Kautschuk od. dgl. bestehende Putzstange benutzt, die von einem unter Druck stehenden Medium gegen die Walze gedrückt wird, was ermöglicht, einen g3.eichförmigen Druck der Putzstange längs der von einer Erzeugenden der Walze gebildeten Berührungslinie zu erzielen.
Im besonderen wird eine Vorrichtung angewendet, die eine Putzstange gemäß vorstehender Definition aufweist, welche in einem U-förmigen Halter auf einem Kissen abgestützt ist, das von einer Luftkammer gebildet ist, die über eine Rohrleitung mittels eines unter Druck stehenden Mediums aufblähbar oder ausdehnbar ist.
Gemäß einem weiteren IJerl-crial der Erfindung ist die mit der zu putzenden Walze in Berührung tretende Stirnfläche der Putzstange entsprechend der Krümmung der 7/alze gewölbt.
Die Verrichtung gemäß der Erfindung ist über lange Arbeitsperioden von mehreren IConaten voll wirksam. Die Putzstange erfährt zwar eine allmähliche Abnutzung, jedoch wird diese durch die Ausdehnung der Luftkammer ausgeglichen, deren Druck indessen konstant bleibt. Wenn die Abnutzung zu groß wird, kann die Putzstange leicht ausgewechselt werden. Es genügt, das Lledium aus der Luftkamaer auszulassen, wodurch die Abstützung der Stange aufgehoben wird, den U-förmigen Halter zurückzuziehen, die abgenutzte Stange herauszunehmen, eine neue Putzstange einzusetzen, den Halter-wieder in der Arbeitsstellung anzuordnen und die Luftkammer wieder aufzublähen bzw. auszudehen.
109884/1684
Die Erfindung wird nachstehend anhand der Zeichnung beispielsweise erläutert.
Fig. 1 zeigt teils in Seitenansicht und teils in Querschnittansicht eine Vorrichtung gemäß der Erfindung in ihrer Arbeitsstellung an einer Walze.
Fig. 2 zeigt die Vorrichtung teils in Vorderansicht und teils in Längsschnittansieht.
Über einer Walze 1, die in Pig« 1 durch einen Kreisbogen und in. Fig„ 2 im Teillängsschnitt wiedergegeben ist, ist ein Halter 2 in Form eines umgekehrten U angeordnet, in dessen kanalartigem Hohlraum eine Putzstange 3 aufgenommen ist. Die Putzstange 3 besteht aus Filz, insbesondere Boßhaarfilz, oder aus irgendeinem äquivalenten Material wie Kunststoff, Kautschuk od. dgl.. Der U-fö^mige Halter 2 ist mittels eines nicht dargestellten GT aits L'icks an einem .Abstützträge'r 17 angebracht, der mit de ja Maschinengestell 18 starr verbunden ist.
Die Putzstange 3 liegt mit ihrer Innenseite an einer Luftkammer 7 an, die sich über die ganze Länge des in dem U-förinigen Halter 2 ausgebildeten Kanals erstreckt. An den Enden ist der Kanal durch Platten 5 abgeschlossen, die mittels Schrauben 6 an dem Halter 2 befestigt sind.
Die Luftkamner 7 ist aus einem Kautschukschlauch oder Kunststoffschlauch 7a gebildet, der an seinen beiden 3nden geschlossen ist. .
Die Luftkammer 7 ist mit einem Loch 9 zum Hindurchlassen eines Ventils 10 ver^-sehen, welches durch eine Bohrung in dem Halter 2 hindurchgeht und einen axialen Durchgang 11 aufweist. Der Schaft des Ventils 10 ist am !ußenende mit Gewinde zur Befestigung eines Bolzens 12 versehen»
Der Halter 2 weist eine rechtwinklig zu dea Ventil 10 verlaufende Bohrung 13 auf, und der axiale Durchgang 11 des Ventils 10 besitzt eine gegen die Bohrung 13 gerichtete
10988Λ/1684
Öffnung 14. Ein mit einem Bohrstüek 15 versehener inachlußstutzen 16 ist in die Bohrung 13 des Halters 2 eingesehraubt und ermöglicht die Zufuhr von komprimierter Luft aus
einer zweckentsprechenden Quelle in die Luftkammer 7ο Ατα Ende des Anschlußstutzens 16 können ein Hahn und gegebenenfalls eine Druckreduziereinrichtung vorgesehen seiru
Das Verfahren und die Vorrichtung gemäß der Erfindung können zum Putzen von Streckwalzen für Textilfaden angewendet werden, die aus regenerierter Zellulose, aus Zellulosederivaten, aus Polyamiden, aus Polyestern, aus
Polyurethanen, aus Polyacry!nitrilen oder aus irgendwelchen anderen spinnbaren synthetischen Materialien bestehen können.
Anstelle von Luft können auch andere gasförmige oder flüssige Medien verwendet werden.
109884/1684

Claims (5)

  1. - 6 - 213336A
    P aten t ans υΓϋ ehe
    Vorrichtung zum Putzen von Textilfäaen-Streckwalzen mit einer Rakel- oder Putzstange aus hartem Material, wie Filz, Kunststoff, Kautschuk od. dgl., die in einen Halter angebracht ist und deren freie Fläche sich gegen den zu putzenden oder abzurakelnden Zylinder legt, dadurch gekennzeichnet, daß die Putzstange (3) in dem vorzugsweise die Form eines·umgekehrten.U aufweisenden Halters (2) an einer Kammer (7) änderbaren Volumens abgestützt ist, die ihrerseits mit einer Quelle unter Druck stehenden Mediums verbunden ist.
  2. 2. Vorrichtung nach .Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Kammer (7) ein Ventil (10) trägt, welches in einer Bohrung des Halters (2) angeordnet ic* ~«nd die Kammer (4) mit einem Rohrstück (15) an einem äu2cran .Anschlußstutzen (16) verbindet.
  3. 3« Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet , daß die freie Fläche der Putzstange (3) entsprechend der Krümmung der zu putzenden walze (1) gewölbt ist.
  4. 4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Kammer (7) änderbaren Volumens aus einem aufblähbaren Schlauch (7a) aus Kautschuk oder Kunststoff gebildet ist.
  5. 5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Kammer (7) als Gas- oder Luftkammer ausgebildet ist·
    109884/1684
DE19712133364 1970-07-06 1971-07-05 Verfahren und Vorrichtung zum Putzen von Textilfaeden-Streckwalzen Pending DE2133364A1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR7024991A FR2097420A5 (de) 1970-07-06 1970-07-06
GB3423270 1970-07-15
US16577671A 1971-07-15 1971-07-15

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2133364A1 true DE2133364A1 (de) 1972-01-20

Family

ID=27249370

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712133364 Pending DE2133364A1 (de) 1970-07-06 1971-07-05 Verfahren und Vorrichtung zum Putzen von Textilfaeden-Streckwalzen
DE19712134995 Pending DE2134995A1 (de) 1970-07-06 1971-07-14 Fahrzeugaufhängung

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712134995 Pending DE2134995A1 (de) 1970-07-06 1971-07-14 Fahrzeugaufhängung

Country Status (6)

Country Link
US (1) US3768584A (de)
BE (1) BE770092A (de)
DE (2) DE2133364A1 (de)
FR (2) FR2097420A5 (de)
GB (1) GB1320371A (de)
SE (1) SE387893B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4458376A (en) * 1982-09-03 1984-07-10 Allied Tube & Conduit Corporation Apparatus for wiping continuously moving strip

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4165098A (en) * 1977-11-28 1979-08-21 Chrysler Corporation Rear suspension apparatus for a motor vehicle
US4165099A (en) * 1977-11-28 1979-08-21 Chrysler Corporation Rear suspension apparatus for a motor vehicle
US4334696A (en) * 1980-06-04 1982-06-15 Ab Volvo Rear wheel mounting for motor vehicles with a rigid rear axle
FR2898076B1 (fr) * 2006-03-06 2009-02-06 Renault Sas Essieu souple arriere de vehicule automobile compact a barre panhard.
DE102014215876A1 (de) * 2014-08-11 2016-02-11 Zf Friedrichshafen Ag Aufhängevorrichtung für eine Fahrzeugachse eines Fahrzeugs
US11518225B2 (en) 2020-02-19 2022-12-06 Dana Automotive Systems Group, Llc Electric drive axle with lubrication system

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1122484A (fr) * 1954-04-13 1956-09-07 Daimler Benz Ag Chariot de roulement pour voitures automobiles
US2907578A (en) * 1954-05-26 1959-10-06 George H Taber Means for effecting the automatic adjustment of wheel camber in automotive vehicles
US3171642A (en) * 1961-06-30 1965-03-02 Ford Motor Co Vehicle wheel suspension having lateral compliance
US3193303A (en) * 1963-11-29 1965-07-06 Ford Motor Co Motor vehicle suspension system of a linkage type
GB1168991A (en) * 1965-07-26 1969-10-29 Humber Ltd Improvements in or relating to Suspension Systems for Motor Vehicles
US3332702A (en) * 1965-07-26 1967-07-25 Gen Motors Corp Roll resistant wheel suspension
US3419101A (en) * 1967-03-23 1968-12-31 Ford Motor Co Interconnected vehicle suspension having rear trailing arms
US3603422A (en) * 1968-01-26 1971-09-07 Flat Soc Per Azioni Independent driven wheel suspension

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4458376A (en) * 1982-09-03 1984-07-10 Allied Tube & Conduit Corporation Apparatus for wiping continuously moving strip

Also Published As

Publication number Publication date
DE2134995A1 (de) 1972-01-27
FR2097420A5 (de) 1972-03-03
FR2098420A1 (de) 1972-03-10
GB1320371A (en) 1973-06-13
FR2098420B1 (de) 1976-04-16
US3768584A (en) 1973-10-30
BE770092A (fr) 1971-11-16
SE387893B (sv) 1976-09-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1188998C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines Filtermaterialstranges fuer Tabakrauchfilter od. dgl.
DE1257520B (de) Aufspreizbare Vorrichtung zum Festhalten von Wickelhuelsen fuer Papierrollen od. dgl. an einer Treibspindel
DE102019105227B4 (de) Schaber mit Wasserschmierung
DE2133364A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Putzen von Textilfaeden-Streckwalzen
CH630671A5 (de) Rietbalkeneinheit fuer pneumatische webmaschinen.
DE102014011522A1 (de) Abzugsvorrichtung für Blasfolienanlagen
DE3333802A1 (de) Spuelvorrichtung
DE7125734U (de) Vorrichtung zum Putzen von Textilfäden-Streckwalzen
DE7406049U (de) Ballonbegrenzer mit Benetzungseinrichtung in Textilmaschinen
DE894821C (de) Faedenbruch-Absaugvorrichtung fuer Spinnmaschinen
DE1510598A1 (de) Streckwerk fuer Textilfasern
DE4418801A1 (de) Reinigungsvorrichtung für Walzen und/oder Zylinder in Papiermaschinen
DE1510213C (de) Mechanisch pneumatische Vorrichtung zum Reinigen von Streckwerkszyhndern
CH667115A5 (de) Verfahren und vorrichtung zum schussfadeneintrag bei duesenwebmaschinen.
DE102010019184A1 (de) Düsenvorrichtung
DE1510213B1 (de) Mechanisch-pneumatische Vorrichtung zum Reinigen von Streckwerkszylindern
EP1586450A1 (de) Fluid-Sprühvorrichtung
DE102008007193A1 (de) Abstreifwalze für eine Textilmaschine
DE489151C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Beguenstigung der Rueckgewinnung der im Abwasser der Papier- und aehnlicher -fabriken befindlichen Papierfasern
DE1198988B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Umwenden von elastischen Schlaeuchen aus Kunststoff
AT157276B (de) Überzug für Siebwalzen sowie Verfahren zur Befestigung des Überzuges am Walzenkörper und gemäß dem Verfahren bespannte Siebwalze.
DE638412C (de) Mundstueck fuer Ziegelstrangpressen
EP4008815A1 (de) Elastische putzlippe, tragelement und reinigungseinrichtung
DE102015105670A1 (de) Wickelmaschine zur Erzeugung von Wattewickeln und Verfahren zum Wickeln einer Watte
DE1760060C3 (de) Vorrichtung zum Entfernen der Oberoder Unterwindung von Ablaufkopsen