DE4418801A1 - Reinigungsvorrichtung für Walzen und/oder Zylinder in Papiermaschinen - Google Patents

Reinigungsvorrichtung für Walzen und/oder Zylinder in Papiermaschinen

Info

Publication number
DE4418801A1
DE4418801A1 DE4418801A DE4418801A DE4418801A1 DE 4418801 A1 DE4418801 A1 DE 4418801A1 DE 4418801 A DE4418801 A DE 4418801A DE 4418801 A DE4418801 A DE 4418801A DE 4418801 A1 DE4418801 A1 DE 4418801A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
nozzle
cylinders
cleaning device
scraper
particles
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE4418801A
Other languages
English (en)
Inventor
Goicoechea Jose Mig Echeberria
Azolain Jose Joaquin Amonarriz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE4418801A1 publication Critical patent/DE4418801A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21GCALENDERS; ACCESSORIES FOR PAPER-MAKING MACHINES
    • D21G3/00Doctors
    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21GCALENDERS; ACCESSORIES FOR PAPER-MAKING MACHINES
    • D21G3/00Doctors
    • D21G3/005Doctor knifes

Landscapes

  • Paper (AREA)
  • Cleaning In General (AREA)
  • Inking, Control Or Cleaning Of Printing Machines (AREA)

Description

Eine Papiermaschine oder eine ähnliche Einrichtung benötigt zu ihrem Betrieb Schaber.
Die Hauptaufgaben eines Schabers sind:
  • - die Oberflächen von Zylindern, Pressen, Walzen und/oder Zylindern und ähnlichem sauber zu halten, alle Partikel, die sich ablagern können, wie Fasern, Füllstoffe, Harze, Teere, Verkrustungen und ähnliche zu entfernen.
Diese Partikel verschmutzen die Oberflächen der Pressen, Walzen und/oder Zylinder; sie können einen Bruch der Ab­ streiferblätter in den Pressenanordnungen verursachen; sie vermindern den Wärmeaustausch und folglich das Trockenver­ mögen der Trocknungsanlage, wodurch die Blattbildung auf den Walzen und/oder den Filz- oder Stoffzylindern er­ schwert wird.
  • - auch die Papierbahn abzunehmen und sie während des Trans­ portes sowohl beim Anfahren der Maschine, als auch beim Anhalten, vor dem Aufwickeln zu bewahren.
Die verschmutzenden oder verunreinigenden Partikel sind beliebiger Art und Zusammensetzung, viele sind flüchtig und feuergefährlich, was während des Maschinenbetriebes in der Luft zu einer großen Partikelanhäufung führt, wodurch sie sich in unterschiedlichste Bereiche verteilen und dort an­ sammeln können und das Auftreten von Feuer und dessen schnelle Ausbreitung ermöglichen.
Es ist notwendig, die Maschinen mit einem diese verunreini­ genden Partikel entfernenden System auszustatten.
Bekannte Systeme haben entlang der gesamten Länge der Vor­ derseite oberhalb des Schabers eine Absaugvorrichtung, welche die Partikel vor der Schaberklinge zur weiteren Be­ handlung entfernt.
Ein Schaber ist für gewöhnlich einige Meter lang und der kleinste Abstand zwischen der Einlaßöffnung der Absaugvor­ richtung und der Schaberklinge ist durch technische Überle­ gungen bestimmt, die eine aufrechtzuerhaltende, sehr große Absaugoberfläche erfordern, die in der Folge große Luft­ ströme und Anlagen benötigt, um diese Luft bereitzustellen und zu behandeln, so daß solche Anlagen sehr groß und teuer sind.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Reinigungs­ vorrichtung der vorbeschriebenen Art dahingehend zu ver­ bessern und auszugestalten, daß sie wesentlich kleiner, leistungsfähiger und preiswerter ist.
Zur Lösung dieser Aufgabe hat die Anmelderin die gesamten Vorgänge untersucht und dabei gefunden, daß das Ablagern oder das Auftreten verunreinigender Partikel vor dem Schaber sehr langsam, mit einer viel geringeren Geschwindigkeit, als man es erwarten könnte, vor sich geht.
Die Anmelderin folgert daraus, daß, wenn innerhalb einer bestimmten Zeitspanne an allen (gefährdeten) Ablagerungs­ stellen die Partikelansammlungen unterhalb eines kritischen Grenzwertes verbleiben, es nicht notwendig ist, sie ständig zu beseitigen, wie es bisher getan wird, sondern lediglich periodisch innerhalb besagter Zeitspanne Saugdruck anzule­ gen.
Um die Erkenntnisse umzusetzen, wurde eine bewegbare Vor­ richtung geschaffen mit kleineren Abmessungen der Absaugein­ laßöffnung, durch die verunreinigende Partikel ununterbro­ chen, aber örtlich periodisch absaugt werden.
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Reinigungsvorrich­ tung für Walzen und/oder Zylinder für solche Papiermaschi­ nen, die einen Schaber mit Klinge zum Reinigen der Oberflä­ chen der Walzen und/oder Zylinder aufweist und verunreini­ gende Partikel erzeugt, gekennzeichnet durch:
  • a) mindestens eine Absaugdüse mit einer auf die verunrei­ nigenden Partikel auf der Walze und/oder dem Zylinder ge­ richteten Einlaßöffnung, die eine wesentlich geringere Länge als die Walze und/oder der Zylinder besitzt
  • b) und Führungs- und Antriebsmittel, um die Düse entlang der Walze und/oder des Zylinders zu bewegen.
Die Vorrichtung nach der Erfindung ist ferner dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Düse auf an einem Schabergehäuse ange­ ordneten Führungsschienen bewegbar ist, wobei die Partikel enthaltende Luft von der Düse mittels eines mit der Düsen­ rückseite verbundenen, biegsamen Schlauches nach außen ge­ leitet wird.
Einzelheiten der erfindungsgemäßen Reinigungsvorrichtung sind nachfolgend anhand eines in Fig. 1 schematisch gezeig­ ten Ausführungsbeispieles erläutert:
Fig. 1 zeigt einen Tragrahmen 1, einen Halter 2 für eine Klinge oder ein Blatt 3, eine Walze und/oder einen Zylinder 4, auf deren Oberfläche verunreinigende Partikel 5 ent­ stehen.
Die verunreinigenden Partikel 5, Fasern, Teere, Polymere oder dgl. lagern sich allmählich auf der Walze und/oder dem Zylinder 4 über dessen gesamter Länge vor dem Schaberblatt 3 ab, wobei einige von ihnen aufgrund sehr geringer Dichte schweben oder hochspringen und sich auf dem Blatthalter 2 und noch weiter oben ablagern.
Weil dieser Ablagerungsvorgang nicht sehr schnell vor sich geht, ist es nicht notwendig die Ablagerungen ununterbrochen entlang der gesamten Oberfläche zu entfernen und in Berück­ sichtigung dieser Tatsache ist die erfindungsgemäße Reini­ gungsvorrichtung ausgebildet.
Der Anmeldungsgegenstand weist eine Saugdüse 6, mit einer Einlaßöffnung 7 auf, die auf die sich auf der Walze und/oder dem Zylinder 4 vor dem Blatt 3 ablagernden Partikel 5 ausge­ richtet ist und deren Frontlänge L viel kleiner ist als die Länge der Walze und/oder des Zylinders 4, woraus ein klei­ nerer Absaugquerschnitt für die Einlaßöffnung 7 resultiert als bei bekannten Vorrichtungen. Damit die Saugdüse 6 der Einlaßöffnung 7 die Partikel 5 von den unterschiedlichen Ab­ lagerungszonen ansaugen kann, wird gemäß einem weiteren, wichtigen Merkmal der Erfindung die Saugdüse 6 entlang der Walze und/oder dem Zylinder 4, beispielsweise entlang einer Führungsschiene 8 bewegt, die am oder im Tragrahmen (Ge­ häuse) 1 angeordnet ist.
Da, wie bereits angeführt, sich verunreinigende Partikel 5₁ auch auf dem Schaber ablagern, weist die Saugdüse 6 Seiten­ schlitze 9 oder ähnliche Öffnungen auf, um auch diese Parti­ kel 5₁ ansaugen zu können.
Die Absaugluft zusammen mit den absorbierten Partikeln 5, 5₁ werden nach außen transportiert; zu diesem Zweck kann jede übliche Vorrichtung verwendet werden.
Im Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 1 ist gezeigt, daß eine Absaugleitung 10 auch die Rückseite der Saugdüse 6 ange­ schlossen ist, um die Luft nacheinander einem Abscheider 11, einem Filter 12 und einem Sauggebläse 13 zuzuführen.
Die Möglichkeit für jede Walze und/oder jeden Zylinder 4 mehr als eine längsverstellbare Saugdüse 6 zu verwenden, liegt ebenfalls im Rahmen der Erfindung. Die zeitliche Ab­ stimmung und Synchronisation der Bewegungen der Düse(n) 6 erfolgt mit üblichen Mitteln.

Claims (3)

1. Reinigungsvorrichtung für Walzen und /oder Zylinder (4) in Papiermaschinen mit mindestens einem ein Abstreifblatt (3) aufweisenden Schaber zum Reinigen von Walzen und/oder Zylindern (4), auf denen verunreinigende Partikel (5) ent­ stehen, gekennzeichnet durch
  • a) mindestens eine Saugdüse (6) mit einer auf die verunrei­ nigenden Partikel (5) auf der Walze und/oder dem Zylinder (4) gerichteten Einlaßöffnung (7) von wesentlich gering­ erer Länge als die Walzen und/oder die Zylinder (4) und
  • b) Führungs- und Antriebsmittel, um die Düse (6) entlang der Walze und/oder des Zylinders (4) zu bewegen.
2. Reinigungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Düse (6) Seitenöffnungen (9) zur Absaugung von Partikeln (5₁) aufweist.
3. Reinigungsvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Düse (6) auf Führungsschienen (8) be­ wegbar ist, die an oder in einem Schabergehäuse oder -rahmen (1) angeordnet sind, und daß die partikelbeinhaltende Luft von der Düse (6) mittels eines mit dem hinteren Abschnitt der Düse (6) verbundenen, biegsamen Schlauches (10) nach außen transportiert wird.
DE4418801A 1993-06-01 1994-05-30 Reinigungsvorrichtung für Walzen und/oder Zylinder in Papiermaschinen Withdrawn DE4418801A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ES9301515U ES1024781Y (es) 1993-06-01 1993-06-01 Dispositivo de limpieza en rodillos y/o cilindros de maquinas de papel.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4418801A1 true DE4418801A1 (de) 1994-12-08

Family

ID=8282463

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4418801A Withdrawn DE4418801A1 (de) 1993-06-01 1994-05-30 Reinigungsvorrichtung für Walzen und/oder Zylinder in Papiermaschinen

Country Status (4)

Country Link
DE (1) DE4418801A1 (de)
ES (1) ES1024781Y (de)
FR (1) FR2705976A1 (de)
IT (1) IT1266017B1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1999012120A1 (en) * 1997-09-02 1999-03-11 Datacard Corporation Apparatus and method for detecting contaminants on the surface of a card
DE19826647A1 (de) * 1998-06-16 1999-12-23 Voith Sulzer Papiertech Patent Verfahren zum Reinigen einer weichen Walzenoberfläche
DE10121679A1 (de) * 2001-05-04 2002-11-07 Voith Paper Patent Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Reinigung eines Wickelkerns einer Papier- oder Kartonmaschine
US8864244B2 (en) 2007-12-21 2014-10-21 Ipgate Ag Brake system with adaptively controllable brake lining clearance

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2586014A (en) * 1947-06-18 1952-02-19 Clifford G Dunphy Dust collector for paper machines
GB2272388B (en) * 1992-10-26 1996-04-10 Compact Eng Ltd Fluid flow management

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1999012120A1 (en) * 1997-09-02 1999-03-11 Datacard Corporation Apparatus and method for detecting contaminants on the surface of a card
US6044695A (en) * 1997-09-02 2000-04-04 Datacard Corporation Apparatus and method for detecting contaminants on the surface of a card
DE19826647A1 (de) * 1998-06-16 1999-12-23 Voith Sulzer Papiertech Patent Verfahren zum Reinigen einer weichen Walzenoberfläche
DE10121679A1 (de) * 2001-05-04 2002-11-07 Voith Paper Patent Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Reinigung eines Wickelkerns einer Papier- oder Kartonmaschine
US8864244B2 (en) 2007-12-21 2014-10-21 Ipgate Ag Brake system with adaptively controllable brake lining clearance

Also Published As

Publication number Publication date
ES1024781U (es) 1993-10-01
ES1024781Y (es) 1994-06-01
FR2705976A1 (fr) 1994-12-09
ITTO940445A0 (it) 1994-05-30
ITTO940445A1 (it) 1995-11-30
IT1266017B1 (it) 1996-12-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3716902A1 (de) Vorrichtung zum reinigen einer walze an kalandern, glaettwerken u. dgl.
CH647718A5 (de) Vorrichtung zum waschen von zylindern in druckmaschinen.
EP0022472B1 (de) Spinnereivorbereitungsmaschine
DE4419540C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Reinigung einer umlaufenden Sieb- oder Filzbahn
DE10050974A1 (de) Abstreifer für eine Walze
DE1535006C3 (de) Vorrichtung zum Zuführen des Faserbandes an einer Offen-End-Spinnvorrichtung
DE3336184C2 (de) Vorrichtung zum Reinigen rotierender Walzen von Textilmaschinen
DE102008002048B4 (de) Verwendung einer Reinigungsanlagen zum Reinigen einer oder mehrere Druckwerkszylinder einer Druckeinheit einer Druckmaschine
DE4418801A1 (de) Reinigungsvorrichtung für Walzen und/oder Zylinder in Papiermaschinen
CH660332A5 (en) Web-fed offset rotary printing machine
CH679846A5 (de)
DE2166719A1 (de) Reinigungsvorrichtung fuer drucktuchzylinder einer offsetdruckmaschine
DE3641954A1 (de) Vorrichtung zum entfernen von verunreinigungen von walzen bzw. zylindern
DE1097660B (de) Filtervorrichtung fuer eine Strangpresse
DE202014101475U1 (de) Vorrichtung zum Reinigen automatischer Plattenwechseleinrichtungen
DE3325254C2 (de)
DE3333802A1 (de) Spuelvorrichtung
DE1051628B (de) Vorrichtung zum Entfernen von Fasern od. dgl. von einem auf eine umlaufende Trommel oder Walze wirkenden Schaber
DE2758336A1 (de) Florabnahmeaggregat am abnehmer einer karde
DE2133364A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Putzen von Textilfaeden-Streckwalzen
DE1511205A1 (de) Filzreiniger fuer Papiermaschinen
DE2613844A1 (de) Vorrichtung zum zwischentransport von fasermaterial in einer tandem-karde
EP0305370A1 (de) Einrichtung zum verhindern der verschmutzung in einer druckmaschine
EP1445377A1 (de) Breitnip-Kalander
DE3343483A1 (de) Oe-friktionsspinnmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee