DE21307C - Wasserhebemaschine - Google Patents

Wasserhebemaschine

Info

Publication number
DE21307C
DE21307C DENDAT21307D DE21307DA DE21307C DE 21307 C DE21307 C DE 21307C DE NDAT21307 D DENDAT21307 D DE NDAT21307D DE 21307D A DE21307D A DE 21307DA DE 21307 C DE21307 C DE 21307C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
float
rod
lever
valve
throttle valve
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT21307D
Other languages
English (en)
Original Assignee
E. STEENG-LEN in Tuttlingen
Publication of DE21307C publication Critical patent/DE21307C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04FPUMPING OF FLUID BY DIRECT CONTACT OF ANOTHER FLUID OR BY USING INERTIA OF FLUID TO BE PUMPED; SIPHONS
    • F04F1/00Pumps using positively or negatively pressurised fluid medium acting directly on the liquid to be pumped
    • F04F1/06Pumps using positively or negatively pressurised fluid medium acting directly on the liquid to be pumped the fluid medium acting on the surface of the liquid to be pumped

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Harvesting Machines For Specific Crops (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT
Die zu beschreibende Maschine besteht aus zwei luftdichten Kesseln' c und b, welche durch das Rohr A luftdicht mit einander verbunden sind.
Der Kessel "c bildet einen rechtwinkligen, gleichseitigen Raum.
Der Kessel b ruht auf dem Träger Y, welch letzterer auf dem Kessel c befestigt ist.
g und / sind zwei Schwimmer, welche die ganze Breite des Kessels c einnehmen.
Der Schwimmer g, Blatt I, hat eine Oeffnung, wodurch die Stange G tritt.
Auf dem Schwimmer sind vier Frictionsrollen J befestigt; zwischen denselben gleitet der Schwimmer an der Stange G in die Höhe; seitwärts erhält der Schwimmer seine Führung durch Frictionsrollen a, welche an den Wandungen des Kessels c gleiten.
Auf dem Schwimmer {? ist eine flache Stange O befestigt; dieselbe hat einen Ausschnitt, wodurch zwei Ansätze η und nl gebildet werden. Oben hat dieselbe zwei kleine Frictionsrollen y. Unten ist an g noch ein Arm D mit einer Frictionsrolle befestigt, welcher den Zweck hat, den Hebel i niederzudrücken.
An dem Boden des Schwimmers bei 1 ist eine Kette befestigt, die den Schwimmer mit dem Arm / des Hebels i verbindet.
Der Schwimmer ruht auf den Trägern 2, welche auf dem Boden des Kessels c befestigt sind.
, Die Stange G ruht oben in einem Träger 3, welcher quer in dem Rohr A befestigt ist; unten ist dieselbe in dem Boden des Kessels c befestigt.
Der Schwimmer g, Blatt II, hat eine Oeffnung für die Stange G; auf demselben sind vier Arme mit den Frictionsrollen J befestigt. Zwischen denselben gleitet der Schwimmer an der Stange G in die Höhe und herab; seitwärts erhält derselbe seine Richtung durch zwei Frictionsrollen a, welche an der Wand des Kessels c gleiten; unten hat er noch einen Arm D.
Seitwärts ist ein Winkel U angebracht, welcher in den Schlitz bei Z des Schwimmers f eintritt, und ein Zapfen L, welcher die Feder s niederdrückt.
Rechts unten ist bei 1 eine Kette angebracht, woran das Gegengewicht V hängt. .
Der Schwimmer hat auf der linken Seite eine geschlitzte Oeffnung, damit die Kette, welche bei 2 befestigt und mit dem Hebel p verbunden ist, beim Aufwärtsschwimmen unten durchhängen kann.
Der Schwimmer ruht auf den Winkeln 4.
Die Stange G, welche in dem Saugrohr e durch zwei Träger W befestigt ist, ist hohl.
In der Höhlung bewegt sich die Stange 0; dieselbe hat oben das Doppelventil m N.
Fig. 6 zeigt das Ventil m N von einer anderen Ansicht, gröfser gezeichnet.
Unter dem Ventil m ist die Stange 0 geschlitzt, in welchem Schlitz über eine Rolle ζ der Hebel/ läuft; weiter abwärts ist ein Querstab y befestigt; ebenso hat dieselbe an ihrem unteren Ende einen Querstab n1. Die Stange 0 mit dem Ventil m hat oben die Führung in dem Querstab S, welcher in dem Rohr A befestigt ist.
Der Hebel / hat seinen Stützpunkt in dem Scharnier 3 des Armes G, welcher an der oberen Wand des Kessels c befestigt ist.
Der Schwimmer/, Blatt I, hat eine Oeffnung für die Stange G, an welcher die auf demselben befestigten Frictionsrolleny in die Höhe gehen.
Eine zweite Oeffnung hat der Schwimmer für die Stange v; letztere hat zwei Ansätze u und «'; zwischen den beiden Ansätzen ist die Stange theilweise geschlitzt, damit der Hebel q durchgeschoben werden kann. Die Verlängerung der Stange ist das konische Ventil r, welches durch den Hebel q gehoben wird; der Ansatz ux hebt den anderen ringförmigen Theil t des Ventils. Durch die weitere Verlängerung der Stange ν wird das Ventil offen gehalten, indem die Spiralfeder w gegen den Knopf b drückt; unten hat die Stange einen Knopf 7, wodurch das Ventil geschlossen wird; die Stange hat oben die Führung in dem Querstab 5.
Der Schwimmer f hat eine Höhlung, worin die Spiralfeder bei 8 hängt. An der Stange, welche die Spiralfeder zusammenzieht, ist bei 13 eine Kette eingehängt, durch welche der Arm E des Hebels i mit dem Schwimmer/ verbunden ist.
Die Stange B, welche unten eine Rolle in einer Gabel trägt, ist noch in dem Schwimmer/befestigt; dieselbe hat den Zweck, die Drosselklappe k niederzudrücken.
Der Schwimmer ruht auf dem Winkel 10 und theilweise auf dem Knopf 7 der Stange v.
Der Schwimmer /, Blatt II, hat, wie der Schwimmer, Blatt I, die Frictionsrollen und zwei Oeffnungen für die Stangen G und v, sowie seitwärts einen Einschnitt bis z. Das Gestänge B ist unten an dem Schwimmer befestigt.
Die Stange ν wird durch eine federnde Stange s, welche bei G1 geschlitzt ist, niedergezogen; aufwärtsgezogen wird die Stange mit dem Hebel u2 durch das Gegengewicht w.
Fig. 4, Blatt I, stellt den Hebel i mit den drei Armen EFl und den Gegengewichten R und i?1 dar.
Der Hebel ruht mit Zapfen in zwei Trägern K, welche auf der Bodenplatte des Kessels c befestigt sind.
Das Gegengewicht R1 sitzt auf der Stange d auf, wenn die Drosselklappe k geöffnet ist.
Der Hebel i hat den Zweck, die Drosselklappe k aufzureifsen, und sind deshalb die Arme E und / durch Ketten mit den beiden Schwimmern verbunden.
Der Arm F des Hebels i ist mit einer Frictionsrolle versehen, um die Reibung bei Hebung der Drosselklappe k möglichst zu vermindern. Die Drosselklappe k schliefst die Röhre x; wenn sie offen ist, läuft durch dieselbe das Wasser aus dem Kessel c.
Die Drosselklappe k hat auf der unteren Hälfte einen Arm 8, welcher mit einer Frictionsrolle versehen ist.
Fig. 2, Blatt I, stellt die Drosselklappe m, welche die beiden Kessel c und b von einander trennt (abschliefst), mit dem Hebel / dar.
Auf der Stange ζ sitzt eine Spiralfeder g; dieselbe drückt den Zapfen 10 gegen die Wandung des Rohres A und hindert das freie Fallen des Hebels / und dadurch sofortiges, vollständiges Oeffnen der Drosselklappe m.
Dadurch kann der schnellere oder langsamere Auszug der Luft von dem Kessel c in den von b "regulirt werden, je nachdem der Ausschnitt der Stange ο bei nl höher oder niedriger gemacht wird.
Fig. 3 stellt das untere Ende des Saugrohres e dar mit dem Saugventil 11.
Die Saugpumpe α ist mit dem Kessel b durch das Rohr H luftdicht verbunden, und kann ihr Standort verändert werden, je nachdem das Rohr H verlängert oder verkürzt wird.
Auf dem Kessel c ist eine flache Scheide M angebracht, damit die Stange 0 darin aufsteigen kann; ebenso ein kleiner Aufsatz 12 für den Hebel q.
Der Kessel c, Blatt II, hat oben zwei Aufsätze 7 und 8, damit die beiden Hebel q und / im Aufsteigen Platz finden. Fig. 7 stellt den Hebel i dar.
Die Kessel c und b sind so in der Höhe aufgestellt, dafs das Ventil r t sich ca. 7 bis 8 m über dem Niveau des zu hebenden Wassers befindet.
Das Saugrohr e hat die Verlängerung bis in das zu hebende Wasser.
Der Gang der Maschine ist folgender:
Die Drosselklappe k und die Ventile r t sind geschlossen, Drosselklappe m und Ventil m N offen.
Wenn die Saugpumpe a in Bewegung gesetzt wird, entsteht in den beiden Kesseln c und b ein luftverdünnter Raum, das Wasser tritt dann durch das Saugrohr e aufwärts in den Kessel c. Mit dem steigenden Wasser im Kessel c, der. sich nach und nach füllt, steigen auch die Schwimmer g und /. Drosselklappe k und Ventil r t sind fest angesaugt.
Wenn der Schwimmer /, Blatt I, mit der Spiralfeder durch die Kette 13 mit dem Arm E des Hebels i verbunden, bis auf 15 mm die höchste Stelle im Kessel c erreicht hat, ist die Spiralfeder gespannt und die Kette 13 angezogen; der Schwimmer wird zuletzt ganz mit Wasser bedeckt, hat aber nicht so viel Zugkraft, um die Drosselklappe k aufzuziehen. Zu gleicher Zeit ist der Schwimmer g in die Höhe gegangen, wobei sich die Stange 0 in der Scheide M aufwärts schob.
Wenn der Schwimmer sich bis auf 9 mm der höchsten Stelle im Kessel c genähert hat, ist die Kette, mit der derselbe von 1 aus mit dem Arm / des Hebels i verbunden ist, straff
angespannt und der Schwimmer beinahe ganz im steigenden Wasser zurückgehalten worden; derselbe erhält nun in dieser Lage erst die Kraft, um im Verein mit dem Schwimmer f die Drosselklappe k aufzureifsen, indem der Arm F unter die Rolle der Drosselklappe greift. Der Schwimmer g hat in diesem Moment die Drosselklappe m schon beinahe geschlossen, indem der Ansatz η die Rolle 15 des Hebels /, an der die Drosselklappe m befestigt ist, emporhob.
Wenn die Drosselklappe k gelöst ist, schnellt der Schwimmer g vollends in die Höhe, schliefst dabei die Drosselklappe m ganz; zugleich stöfst er gegen den Hebel q und öffnet damit den mittleren, konischen' Theil r des Ventils r t und läfst der Luft Zutritt in den Kessel c.
Der Schwimmer / schnellt auch vollends in die Höhe, da die gelöste Drosselklappe k keinen -grofsen Widerstand mehr leistet,: stöfst gegen den Ansatz u der Stange ν, welche, dadurch gehoben, mit dem Ansatz ·»*■ den·' anderen Theil t des Ventils r t vollends öffnet; die Feder w hält die Stange oben mit den Ventilen.
Die Spiralfeder schnellt zugleich in ihre natürliche Lage zurück und öffnet die Drosselklappe k vollends; durch die Gegengewichte R und R1 wird der Arm F so lange unter der Rolle L der Drosselklappe k festgehalten, als das Wasser nun durch die Röhre χ ausläuft.
Die Spiralfeder ist deshalb angebracht, um den nöthigen Hub für die Oeffnung der Drosselklappe k hervorzubringen, zur Vermeidung von möglichst wenig todtem Raum im Kessel c.
Wenn der Schwimmer /, Blatt II, seinen höchsten Stand erreicht hat, ist die Kette 13, welche denselben mit dem Arm £ des Hebels i verbindet, straff angespannt, kann aber die Drosselklappe k nicht allein aufziehen.
Wenn der Schwimmer g beinahe seinen höchsten Stand erreicht hat, greift derselbe mit dem an ihm befestigten Winkel U an den bei ζ aufgeschlitzten Schwimmer / und beide Schwimmer lösen nun vereint die Drosselklappe k. Das an dem Schwimmer g bei 1 unten mit einer Kette befestigte, jetzt schwebende Gewicht V bewirkt, dafs die Reibung zwischen den vier Frictionsrollen J an der Stange G möglichst vermieden wird.
Der Schwimmer g hatte schon vorher das Ventil m N dem Rohr A etwas genähert, indem derselbe gegen den Querstab y drückte und die Stange 0 mit dem Hebel / emporhob; nun schnellt der Schwimmer vollends in die Höhe, schliefst die Röhre vollends durch das Ventil m N ab und öffnet zugleich den konischen Theil r des Ventils r t mit dem Hebel q.
Der Schwimmer / schnellt vollends in die Höhe und öffnet die Drosselklappe k zu einem Drittel; das Gegengewicht R1 besorgt dann noch die vollständige Oeffnung der Drosselklappe k.
So lange das Wasser sich durch die Röhre χ entleert, wird das Ventil r t durch das Gegengewicht w oben gehalten.
Der Durchmesser des Ausflufsrohres χ ist deshalb so weit genommen, damit das Wasser möglichst schnell aus dem Kessel c ausläuft; dadurch erhält das Pumpwerk den gröfsten Nutzeffect.
Die Saugpumpe α arbeitet während des Aus-: laufens des Wassers aus dem Kessel c immer weiter und verdünnt die Luft in dem Kessel b immer mehr; dadurch wird die Drosselklappe m, Blatt I, deren unterer linker Lappen etwas länger ist als der obere, sowie das Ventil m JV, Blatt II, angesaugt. Mit dem sich entleerenden Wasser aus dem Kessel c senken sich auch die Schwimmer / und g.
In Blatt I setzt sich der Schwimmer / mit der an der Stange B befestigten Rolle auf den Ansatz der Drosselklappe k] der Schwimmer g senkt sich weiter herab, bis er sich mit dem Ansatz »' der Stange ο an die Rolle 15 des Hebels / der Drosselklappe anhängt; die stark angesaugte Drosselklappe m setzt dem sofortigen weiteren Fallen des Schwimmers so lange einen Widerstand entgegen, bis das Wasser beinahe unter demselben weggelaufen ist; erst dann erhält der Schwimmer durch seine aufserhalb des Wassers zugenommene Schwere die Kraft, die Drosselklappe m aufzureifsen.
Der Schwimmer fällt mit dem an ihm befestigten Arm D auf den Arm F des Hebels i und drückt denselben unter der Rolle L der Drosselklappe nieder; der Schwimmer f besorgt die vollständige Niederdrückung des Hebels i und Schliefsung der Drosselklappe k. Derselbe schliefst auch zugleich das Ventil r t, indem er auf den Knopf 7 drückt und die Stange ν herunterzieht.
In Blatt II setzt sich der Schwimmer/", nachdem das Wasser unter ihm weggelaufen ist, mit dem Gestänge B auf den kurzen Arm / des Hebels i; das Gegengewicht R1 verhindert aber in seiner stärker, jetzt horizontal wirkenden Stellung die Niederdrückung des Hebels i.
Wenn das Wasser beinahe unter dem Schwimmer g weggelaufen ist, ist die Kette, womit er an dem Hebel p befestigt ist, straff angezogen und hat die Schwere erreicht, dafs sie mit dem Hebel /, indem derselbe, über die Rolle ζ drückend, herabgleitet, den mittleren Theil m des Ventils m N losreifst; dabei kann die Luft zwischen der Platte N durch das Ventil m in die Röhre A einströmen und entlastet dadurch theilweise das Ventil m N.
Der Schwimmer fällt mit dem Arm D auf den Arm F des Hebels i, überwindet den Druck des Gegengewichtes R1 und drückt den-
selben unter der an dem Ansatz der Drosselklappe k befestigten Rolle weg und nieder; damit die Drosselklappe sich schneller schliefst, ist an dem Arm F ein Haken angebracht, welcher sich über die Rolle hindrückt.
Der ■ Schwimmer F besorgt dann die vollständige Niederhaltung des Hebels i und Schliefsimg der Drosselklappe k.
Wenn der Schwimmer g den Hebel i niedergedrückt hat, fällt derselbe auf den Querstab nx der. Stange ο und zieht den anderen Theil N durch den Ansatz η am mittleren Theil des Ventils m und dieses letztere weiter herab.
Gleichzeitig schliefst der Schwimmer g mit dem an ihm befestigten Zäpfchen L das obere Ventil r t, indem dasselbe auf die dort geschlitzte, federnde Stange ί gegen den Knopf G1 der Stange ν drückt und den Druck des Gegengewichts w überwindet. Nun kann sich der Kessel c von neuem füllen.
Das Rohr A ist deshalb so weit genommen, damit der Schwimmer g durch Ansaugung der Drosselklappe m und des Ventils m N verhindert wird, langsam sich von dem Rohr A loszulösen, so dafs dies schnell geschieht und mit dem Oeffnen der Röhre A die sofortige Schliefsung der Röhre χ und des Ventils r t erfolgt.
Auch wenn etwas Wasser durch das Rohr A hinaufgesaugt worden wäre, kann dasselbe wieder zurücklaufen, was in dem Zeitpunkt geschieht, wenn der Schwimmer g bald seinen höchsten Stand im Kessel eingenommen hat, weil dann der Luftzug weniger stark in dem Rohr A nach dem Kessel b ist.

Claims (1)

  1. PATENT-Anspruch:
    Die Gesammtanordnung der Wasserhebemaschine, im wesentlichen bestehend aus der Luftpumpe a, dem Saugkessel b, dem Behälter c, den Schwimmern /und g und den durch diese betriebenen Mechanismen zur Be: wegung der verschiedenen Ventile.
    Hierzu 2 Blatt Zeichnungen.
DENDAT21307D Wasserhebemaschine Active DE21307C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE21307C true DE21307C (de)

Family

ID=297998

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT21307D Active DE21307C (de) Wasserhebemaschine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE21307C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE21307C (de) Wasserhebemaschine
DE75164C (de) Einrichtung zum selbsttätigen Inbetriebsetzen hydraulischer Widder durch <jas Ueberlaufwasser des Zuflu fsbehälters
DE55205C (de) Spülvorrichtung für Abtritte und dergleichen
DE51238C (de) Heber-Spülapparat für Abtritte
DE30334C (de) Wasserhebemaschine
DE28425C (de) Neuerungen an Spülvorrichtungen für Wasserciosets
DE3461C (de) Automatische Speisevorrichtung für Dampfkessel und Dampfpumpen
DE118526C (de)
DE51639C (de) Selbstthätige Kanal-Spülvorrichtung
DE73813C (de) Heberartige Brause-Vorrichtung
DE155341C (de)
DE251975C (de)
DE25183C (de) Wasserhebemaschine
DE83845C (de)
AT16828B (de) Druckluftflüssigkeitsheber.
DE28252C (de) Wasserhebemaschine
DE4653C (de) Neuerungen an S. G. COHNFELD's Apparat zum selbstthätigen Speisen von Dampfkesseln und zum Heben und Fortdrücken von Wasser. (Zusatz zu P. R. Nr. 3214.)
DE191563C (de)
DE117283C (de)
DE69815C (de) Druckventil mit Entlüftungsvorrichtung
DE22060C (de) Neuerungen an selbstthätigen Regulir vorrichtungen für Dampfkessel - Speisepumpen
DE143406C (de)
DE453C (de) Gefäfskolonne zur Hebung von Flüssigkeiten auf beliebige Höhe
DE52800C (de) Spül vorrichtung für Abtritte und dergleichen
DE283963C (de)