DE2129491A1 - Geraet zum Pruefen der Verzahnung und der Regelabweichungen von Getrieben - Google Patents

Geraet zum Pruefen der Verzahnung und der Regelabweichungen von Getrieben

Info

Publication number
DE2129491A1
DE2129491A1 DE19712129491 DE2129491A DE2129491A1 DE 2129491 A1 DE2129491 A1 DE 2129491A1 DE 19712129491 DE19712129491 DE 19712129491 DE 2129491 A DE2129491 A DE 2129491A DE 2129491 A1 DE2129491 A1 DE 2129491A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gears
gear
toothed
tested
checking
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19712129491
Other languages
English (en)
Inventor
Carlo Occhialini
Claudio Tattini
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Samputensili SpA
Original Assignee
Samputensili SpA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Samputensili SpA filed Critical Samputensili SpA
Publication of DE2129491A1 publication Critical patent/DE2129491A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01MTESTING STATIC OR DYNAMIC BALANCE OF MACHINES OR STRUCTURES; TESTING OF STRUCTURES OR APPARATUS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01M13/00Testing of machine parts
    • G01M13/02Gearings; Transmission mechanisms
    • G01M13/021Gearings

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Testing Of Devices, Machine Parts, Or Other Structures Thereof (AREA)
  • A Measuring Device Byusing Mechanical Method (AREA)
  • Auxiliary Devices For And Details Of Packaging Control (AREA)

Description

Fa. SAHiIPUTENSILI S.p.A., uia Triumv/irato 13, Bologna / Italien
Gerät zum Prüfen der Verzahnung und der Regelabweichungen
von Getrieben
Die Erfindung betrifft ein Gerat zum Prüfen der Verzahnung» der Abrollung und der Zentrierung won Getrieben.
Geräte dieser Art, die eine direkte Nachprüfung mit unmittelbarer Feststellung solcher Regelwidrigkeiten in Getrieben gestatten, sind zur Zeit nicht im Gebrauch
_ 2 —
109882/1174
noch irgendwie bereits bekannt.
Die Erfindung bezweckt die Konstruktion eines Gerätes zum überprüfen der Abrollung von Getrieben mit Aussenverzahnung, Stirn- und Schneckenradgetrieben, Kegelgetrieben, Kupplungen zwischen Schnecke und Zahnkranz, wobei dieses Gerät Daten und direkte Hinweise auf evtl. Exzentrizitätsabweichungen und Achsenabstandsfehler liefert und ausserdem mit einer Vielzahl von t gezahnten Scheiben versehen ist, die übereinander und frei beweglich in geringen axialen Abständen gelagert sind, dabei ein (Klustergetriebe bilden, das zur Analyse (Prüfung) eines weiteren Getriebes dienen kann.
Weiter soll das Gerät allfällige volh andene Regelabweichungen in einem schmalen Bereich des Profils von Jedem Zahn des zu prüfenden Getriebes anzeigen, wie beispielsweise Ausbuchtungen, die eine wesentliche und häufige Ursache von Garäuschen in Zahnradübersetzungen bilden.
Schlieaslich wird noch bezweckt, daß das Wlustergetriabe mit dem zu prüfenden Getriebe vollkommen gekoppelt werden kann, auch wenn die Verzahnung de· letzteren gewölbtes Profil aufweist*
Weitere Ziele und Vorteile ergeben sich aus der folgenden Beschreibung und der beigefügten Zeichnung5 die schematisch
109882/ Π74
und beispielsweise eine Ausführungsform der Erfindung darstellen, und zuiar zeigt
Fig. 1 eine Seiten— und Gesamtansicht des Gerätes, in dem ein Hlustergetriebe im Eingriff mit einem zu prüfenden Getriebe 11 steht,
Fig. 2 eine Draufsicht auf einen der Teile ader Scheiben a und c und
Fig. 3 eine Draufsicht auf den mittleren Teil oder Scheibe b, uiobei im vereinfachten Fall das lYlustergetriebe von den drei Scheiben a, b und c gebildet wird.
Die das Rlustergetriebe bildenden Zahnscheiben sind drei in der Zahl und mit a, b und c bezeichnet; sie sind übereinander auf einem eigens dazu bestimmten Lager angebracht, das in der Anzahl der Scheiben entsprechende Teile 1, 2 und 3 geteilt ist.
Die mittlere Zahnscheibe b uiird direkt auf dem eigenen runden Sitz 1 mit einer solchen Präzision montiert, daß sie sich ohne wahrnehmbares Radialspiel drehen kann; sie ist mittels des genannten Lagers mit dem beweglichen Fahrgestell oder Schlitten 4 fest verbunden, der auf
1098-82/1 174
Führungen und Rollen oder Kugeln 5 von hoher Präzision läuft. Die obere und untere Zahnscheibe a bzuj. c sind auf. ohne wahrnehmbares Radialspiel drehbaren Zentrierbüchsen 6 und 7 angebracht. Die Sitze der Buchsen auf dem Lager 2 und 3 sind rechteckig und können deshalb nicht auf dem Lager selbst rotieren, sondern nur kleine Radialuerschiebungen m (Fig. 2) ausführen, da sie mit einem Entlastungsspielraum h gegenüber ihren Sitzen auf dem Lager an der Stirnseite versehen sind, während sie auf den Seitenflächen mit einer Passung von hoher Präzision ablaufen können. Infolgedessen führen die obere und die untere Scheibe a und c gegenüber dem Lager eine Drehbewegung aus, die auch mit kleinen Versetzungsbewegungen m senkrecht zur Achse (Fig. 2) verbunden sein kann.
Auf jedem rechteckigen Sitz des Lagers ist ein zylindrischer Sitz 8 gearbeitet, in dem ein kleiner Stempel'9 mit Fühler und eine Druckfeder 1o (Fig. 2) gelagert sind, die von den Scheiben a und c mit der erforderlichen Dru ckspannung auf dem zu prüfenden Getriebe 11 angedrückt werden.
Die Rotationsbewegung wird auf das lYlustergetriebe a, b, c mittels darunter befindlichen Elektromotors mit einer Scheibe B und einem Stift D übertragen, der spielfrei in das Bohrloch der mittleren Scheibe b eingreift, während die Kopplung mit den Bohrungen D1 der seitlichen Scheiben
109882/1174
a und c soviel Spiel aufweist, daß dadurch radiale l/ersetzungsbeujegungen dieser Scheiben ermöglicht werden. Während der Prüfung stehen das Mustergetriebe a, b, c und das Prüfgetriebe, das auf dem festen Schlitten drehbar montiert ist, miteinander im Eingriff und nach einer Drehung des letzteren gibt der auf dem beweglichen Schlitten 4 angebrachte lYleßwertauf nehmer b! den allfälligen Exzentrizitäts- oder Achsabstandsfehler an; die an den zu den beiden Zahnscheiben a und c gehörenden Bundringen angebrachten lYleßwertaufnehmer a1 und c1 nehmen unter kleinen Radialverschiebungen der Scheiben mögliche Abweichungen auf, wie Ausbuchtungen auf dem Profil eines oder mehrerer Zähne des zu prüfenden Getriebes.
Insbesondere im Fall von Ausbuchtungen und Unregelmässigkeiten am Profil eines Zahnes im oberen Teil des Getriebes 11 führt die Zahnscheibe a eine Radialbewegung in einer Richtung aus und der lYleßwertaufnehmer a* zeigt deren Wert mit positivem Vorzeichen an. Desgleichen zeigt im Fall einer Unregelmässigkeit auf dem Profil eines Zahnes im unteren Teil des Getriebes 11 der lYleßwertauf nehmer c1 deren Wert mit positivem Vorzeichen an.
Wenn jedoch die Unregelmässigkeit auf den mittleren Teil des zu prüfenden Getriebes beschränkt ist, verlagern sich die beiden Scheiben a und c nach vorn; d.h. nach rechts,
09882/11 7 4
und beide Meßujertaufnehmer a1 und c1 zeigen den entsprechenden UJert mit positivem l/orzeichen an.
Selbstverständlich sind die im Gerät vorgesehenen bzw. anzubringenden ffleßwertaufnehmer von bekannter Ausführung - elektronisch oder mechanisch - und jedenfalls diesem Zweck angepasst.
Die hier beispielshalber beschriebene und veranschaulichte Erfindung erstreckt sich auch auf solche Abwandlungen^, die zu ihrem Anwendungsbereich gehören»
Patentansprüche
— 7 —
109882/1174

Claims (4)

Patentansprüche
1.) Gerät zum Prüfen der Verzahnungen und der Normablueichungen von Getrieben, dadurch gekennzeichnet, daß es aus einem lYlustergetriebe besteht, das aus mindestens drei Zahnscheiben zum Eingriff in das zu prüfende Getriebe gebildet ist, wobei diese Zahnscheiben paketartig übereinander liegen und sich zusammen drehen können, und dabei auch selbständige Umlauf bewegungen zur Feststellung von Normabuieichungen im zu prüfenden Getriebe ausführen können.
2. Gerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daßdie mittlere Zahnscheibe Radial Verlagerungen bewirkt und dadurch entsprechende Verlagerungen des sie tragenden Schlittens hervorruft, der Mittel zur Aufnahme von Meßwerten enthält.
3. Gerät nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die obere und die untere Scheibe unabhängige Radialbewegungen durch Anbringung von Hülsen in rechteckigen Sitzen ausführen, in denen ein Stift mit Rückziehfeder angeordnet ist.
-B-
4. Gerät nach ftnsptu-ch 1, d a d u ε c h g e k e η π ■ ζ β i Q h π θ t , daß gn den Bundringön der beiden Scheiben !Klit.tel zur Aufnahme uon lyieBaierten, wie Taster, i und dgii UcjrEiGhtungen angebracht sind.
S0 Gefät n|6h dtq finsfifwehen 1, 2, 3 und 4, dadurch g; ι l< ι yj ι i ι t| & β I j da(3 fin Stift bzmo Zapfen spielfcei in |ine^ EJohtiing, ^fIt rnittleEeft Zahnscheibe eingreift» m^hti |4ö ||s:sefTd:eE liprteiigutri χη d.en e^n.t-
ρ ά,<3χ öhefign Wad ct'öc untpcen l
BAD ORIGINAL
DE19712129491 1970-07-02 1971-06-14 Geraet zum Pruefen der Verzahnung und der Regelabweichungen von Getrieben Pending DE2129491A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT347670 1970-07-02

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2129491A1 true DE2129491A1 (de) 1972-01-05

Family

ID=11108081

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712129491 Pending DE2129491A1 (de) 1970-07-02 1971-06-14 Geraet zum Pruefen der Verzahnung und der Regelabweichungen von Getrieben

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3774313A (de)
DE (1) DE2129491A1 (de)
ES (1) ES198002Y (de)
FR (1) FR2099883A5 (de)
GB (1) GB1355090A (de)

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DD114017A1 (de) * 1974-08-30 1975-07-12
US4261198A (en) * 1979-06-01 1981-04-14 Moore James L Gear profile checking apparatus
US4274207A (en) * 1980-07-07 1981-06-23 Illinois Tool Works Inc. Differential checking head
US5003702A (en) * 1989-04-20 1991-04-02 Sil Han Master gear turning assembly
US5149111A (en) * 1989-04-20 1992-09-22 Sil Han Distortion-free expansion/contraction arbor or chuck assembly
US5271271A (en) * 1991-04-03 1993-12-21 Frazier Charles H Method and apparatus for inspection of gears
DE4214810A1 (de) * 1992-05-04 1993-11-11 Basf Ag µ-Aminonitrile und N-Alkyl-1,3-propylendiamine sowie deren Verwendung als Kraft- und Schmierstoffadditive
GB2300918B (en) * 1995-05-19 1999-08-11 Rolls Royce Plc Measurement of bladed structures
GB2331368A (en) * 1997-11-12 1999-05-19 Technologies Research Holding Method and apparatus for measuring double-toothing sprocket wheels
US6868617B1 (en) * 2003-09-18 2005-03-22 General Motors Corporation Gear checker apparatus
DE102011079384B4 (de) * 2011-07-19 2013-09-26 Trimble Jena Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Bestimmen einer Qualität einer Getriebeanordnung aus mindestens zwei Getrieberädern
GB2546998B (en) * 2016-02-03 2021-12-01 Nylacast Ltd Gear inspection method and apparatus

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2815581A (en) * 1954-11-04 1957-12-10 Schoppe & Faeser Gmbh Instruments for two-flank testing of toothed wheels

Also Published As

Publication number Publication date
FR2099883A5 (de) 1972-03-17
GB1355090A (en) 1974-06-05
US3774313A (en) 1973-11-27
ES198002Y (es) 1975-10-01
ES198002U (es) 1975-05-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2129491A1 (de) Geraet zum Pruefen der Verzahnung und der Regelabweichungen von Getrieben
DE2616752B2 (de) Vorrichtung zum pruefen der zahnflanken von zahnraedern mit evolventenverzahnung
DE1802363B1 (de) Einflankenwaelzpruefgeraet
DE1038378B (de) Plandrehkopf
DE3340713C2 (de)
DE683063C (de) Stufenlos regelbares Kegelreibungsgetriebe
DE2811809C2 (de) Meßumformer zum Messen von Verdrehwinkeln zwischen zwei Meßstellen eines ein Drehmoment übertragenden Maschinenelementes
DE3121694A1 (de) Kupplungen mit parallelverzahnten kupplungsflaechen
DE847206C (de) Vorrichtung zum Pruefen der Evolvente und des Schraegungswinkels an Radzaehnen
DE957522C (de) Rundlauffehler-Pruefgeraet fuer Zahnraeder
DE717706C (de) Abrollpruefgeraet fuer Zahnraeder
DE1513521C (de) Anordnung zum Schwenken von Detektoren eines Rontgenspektrometers
DE10084692B3 (de) Kupplung für Planetengetriebe
DE838100C (de) Reduziergetriebe mit Selbsthemmung
DE912285C (de) Reibungswechselgetriebe
DE670214C (de) Umschaltbares Umlaufraedergetriebe fuer Messgeraete
DE301012C (de)
DE446638C (de) Selbstausloesendes Getriebe fuer Werkzeugmaschinen
DE1797564C3 (de)
DE138519C (de)
DE839301C (de) Steuerungseinrichtung fuer Umlaufraedergetriebe
DE642312C (de) Zahnradpruefgeraet
CH262002A (de) Vorrichtung zum Prüfen von Zahnräderpaaren nach dem Einflankenabwälzverfahren.
CH116642A (de) Vorrichtung zur Übertragung von Drehbewegungen unter Vermittlung von als Rotationskörper ausgebildeten Rollkörpern.
DE1561297A1 (de) Getriebe zum UEbertragen der Einstellbewegung auf einen kugelfoermigen Typentraeger