DE2129452A1 - Fertigteiltragschalung zur Herstellung von Stahlbetontreppenlaeufen - Google Patents

Fertigteiltragschalung zur Herstellung von Stahlbetontreppenlaeufen

Info

Publication number
DE2129452A1
DE2129452A1 DE19712129452 DE2129452A DE2129452A1 DE 2129452 A1 DE2129452 A1 DE 2129452A1 DE 19712129452 DE19712129452 DE 19712129452 DE 2129452 A DE2129452 A DE 2129452A DE 2129452 A1 DE2129452 A1 DE 2129452A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
stairs
formwork
prefabricated
parts
reinforced concrete
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19712129452
Other languages
English (en)
Inventor
Nagl Kurt Konrad Gustav Karl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
NAGL KURT KONRAD GUSTAV KARL
Original Assignee
NAGL KURT KONRAD GUSTAV KARL
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by NAGL KURT KONRAD GUSTAV KARL filed Critical NAGL KURT KONRAD GUSTAV KARL
Priority to DE19712129452 priority Critical patent/DE2129452A1/de
Publication of DE2129452A1 publication Critical patent/DE2129452A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G13/00Falsework, forms, or shutterings for particular parts of buildings, e.g. stairs, steps, cornices, balconies foundations, sills
    • E04G13/06Falsework, forms, or shutterings for particular parts of buildings, e.g. stairs, steps, cornices, balconies foundations, sills for stairs, steps, cornices, balconies, or other parts corbelled out of the wall
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F11/00Stairways, ramps, or like structures; Balustrades; Handrails
    • E04F11/02Stairways; Layouts thereof
    • E04F11/022Stairways; Layouts thereof characterised by the supporting structure
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G13/00Falsework, forms, or shutterings for particular parts of buildings, e.g. stairs, steps, cornices, balconies foundations, sills
    • E04G13/06Falsework, forms, or shutterings for particular parts of buildings, e.g. stairs, steps, cornices, balconies foundations, sills for stairs, steps, cornices, balconies, or other parts corbelled out of the wall
    • E04G13/062Falsework, forms, or shutterings for particular parts of buildings, e.g. stairs, steps, cornices, balconies foundations, sills for stairs, steps, cornices, balconies, or other parts corbelled out of the wall for stairs or steps
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F11/00Stairways, ramps, or like structures; Balustrades; Handrails
    • E04F11/02Stairways; Layouts thereof
    • E04F2011/0203Miscellaneous features of stairways not otherwise provided for
    • E04F2011/0205Stairways characterised by the use of specific materials for the supporting structure of the treads
    • E04F2011/021Stairways characterised by the use of specific materials for the supporting structure of the treads mainly of stone or stone like materials, e.g. concrete; mainly of glass
    • E04F2011/0212Stairways characterised by the use of specific materials for the supporting structure of the treads mainly of stone or stone like materials, e.g. concrete; mainly of glass mainly of concrete
    • E04F2011/0214Stairways characterised by the use of specific materials for the supporting structure of the treads mainly of stone or stone like materials, e.g. concrete; mainly of glass mainly of concrete cast in situ

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Steps, Ramps, And Handrails (AREA)

Description

  • Beschreibung und Patentanspruch des Anmeldegegenstandes: F e r t iteil t Fertigteiltrgschalung r a g s c h a 1 u n zur Herstellung von Stahlbetontreppeniäufen Die Erfindung betrifft eine Treppenschalung aus vorgefertigten, selbsttragenden Schalteilen aus dem Material, aus dem die Treppe hergestellt werden soll ( Stahlbeton ) oder aus dem die fertige Oberfläche des Treppenlaufes bestehen soll ( Kunststein ), mit deren Hilfe Ortbetontreppenläufe in einem mechanisierten Arbeitsgang auf der Baustelle hergestellt werden können.
  • Bekannter Weise werden Schalformen für Treppenläufe aus Holzteilen durch Spezialarbeiter an der Baustelle konstruiert. Es wird ein Traggerüst aus Balken für jeden Treppenlauf zusammengestellt, das als Auflage für die Schaltafeln für die Untersicht der von einem Treppenpodest schräg zum nächsten führenden Laufplatte dient und die gesamte Konstruktion von unten trägt. Dann werden seitliche Sehalungswände für die Treppenwangen eingebracht und zum Traggerüst hin abgestützt. Darauf müssen alle Planmasse für die Laufplattenstärke und die Keilstufen, für beide Treppenwangen getrennt, einzeln aus dem Plan übertragen und in die Schalung eingezeichnet werden, damit nach Einbringung der Baustahleinlagen für die Laufplatte, die Schaibretter für die Setzstufen massgerecht eingebaut werden können.
  • Diese Konstruktionsarbeiten können nur von qualifislerten Facharbeitskräften ausgeführt werden und deren Ergebnis hängt dennnochsehr von der Zuverläsalgkeit der Arbeitskräfte ab. Bei der Kompliziertheit der Arbeitsvorgänge, auch wegen der umfangrelchen Mess- und Rechenarbeit und die Vielzahl der Teilarbeitsvorgänge ist eine erhebliche' Fehleruelle für Massdifferenzen gegeben.
  • Nach dem Betonieren müssen alle Stützeinrichtungen und Schalteile vom Bauteil entfernt werden>( Ausschalen ), was erst nach dem vollkommenen Abbinden des Stahlbetones, mit entsprechender zeitlicher Verzögerung erfolgen kann, was eine Erschwernis des Arbeitavorgenges darstellt.
  • Wegen des norwendigen Einsatzes von hochqualifinzierten Arbeitskräften und des erheblichen Zeitaufwandes und der zeitlichen Verzögerung der Arbeitsgänge werden Treppenläufe erfahrungsgemäss sehr teuer.
  • Eine weitere Bauweise des Treppenbaues stellt die Einbringung von vorgefertigten Treppenbalkoen dar, oder die Versetzung von ganzen vorgefertigten Treppenläufen. Diese Treppenläufe sindaber naturgemäss in die Kategorie : Ortbetontreppen, nicht einzureihen.
  • Des weiteren ist es- denkbar, dass Ortbetontreppen mit dauerhaften Fertigschalungen, z.B. Stahlachalungen, hergestellt werden. Es entfällt dabei zwar ein Teil der komplizierten Facharbeitsgänge gegenüber der zimmermannamässigen Holzschalung, die Handhabung solcher Schalungen im Treppenhaus bringt Schwierrigkeiten mit sich die besonders darin liegen, dass es sich wegen der Setzstufenschalbretter un Rundschalungen handelt, die die Ausschqlarbieten behindern. In jedem Fall aber muss am Bau mit Schalungen hantiert werden, das heisst, Lagerung, Transport, Rücklagerung, Säuberung, Verschleiss u.s.w.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Nachteile, die aus der Handhabung von Treppenschalungen bekannter Art resultieren zu beheben und die'Herstellng von Ortbetontreppenläufen durch Mechanisierung der Arbeitsvorgänge, deren Verringerung und Vereinfachung, zu rationalisieren.
  • Die Aufgabe wird erfindungsgemäss dadurch gelöst, dass eine Schalung aus Stahlbeton, armierten Kunstetein od. anderem Material in Fertigteilen so vorgefertigt-wird, dass sie a-ls " verlorene Schalung ' schoneinen Teil des fertigen Treppenlaufes darstellt und in ihn gänzlich integriert wird. Die Fertigteilschalung ist selbsttragend, weshalb sie Fertigteiltragsohalung genannt wird.
  • Die Fertigteiltragschalung wird in einem mechanischen Arbeitsgang auf der Baustelle einfach zwischen die vorgesehenen Podeste eingehängt, alle geforderten Planmasse werden von den Fertigteilen genau vorgehalten, die Setzatufen werden als t r a g ein n d e Platten in die t r a g e n d e fl Wangenteile, die als Tragbalken ausgebildet sind, eingehängt. Dabei ist neu asa diese Knstruktion, durch entsprechende Verbindung der Setzflachenplatten mit den die Untersicht des Treppenlaufes ausbildenden SchalungsfertizJteilenWeinen Trageffekt von oben aufweist, da die Masse des Gewichtes unter den tragenden Teilen liegt. Gleich.-zeltig entsteht ein räumliches Tragwerk, das eine besondere Stabilität des Treppenlaufes zu Floge hat.
  • Die Schalungsfertigteile sind im Verhältnis zum fertigen Treppenlauf erheblich leichter, die intensive Verbindung der Ortbetontreppe mit den Treppenhauspodetaten und dem Mauerwerk bleibt erhalten.
  • Die geringfügigen Abweichungen in der Stockwerkshöhe oder der Länge des Treppenlaufes können wegen der besonderen Ausbildung der Fertigteiltragschalung unberücksichtigt bleiben.
  • Die Schalformen für die Schalungsfertigteile dienen zur dauernden Benützung und verbilligen den Heratellgang.
  • Die durch die Erfindung erzielbaren Vorteile liegen insbesonders darin, dass ein langwieriges Einmessen und Herrichten von Schalungsteilen auf der Baustelle entfällt und nur noch mechanisch auszuführende Arbeitsgänge erforderlich sind um eine zuverlässig massgerechten Treppenlauf herzustellen, der eine enorme Tragfähigkeit und Stabilität besitzt und Verbindungen zu nichtbelastbarem Mauerwerk verhindert und dadurch UrittachaAlübertragungen mindert.
  • Dadurch wird diese Baumassnahme wesentlich vereinfacht und beschleunigt und kann billiger und präziser als bisher von Hilfskräften durchgeführt werden0 Beschreibung d~er Abbildungen pie Abbildung 1 zeigt die Seitenansicht der zwischen den Podesten P1 und P2 eingehängten Fertigteiltragscbalung, dort die Wan;enfläche Bb.
  • Die Fertigteiltragschalung besteht aus einem U-förmigen Unterteil, der an seinen Rändern abgewinkelte und abgetreppte Wangenteile aufweist. Dieser Unterteil kann auch in zwei Hälften A u1 B gefertigt seine Die in ihrer oberen Begrenzung abgetreppten Wangenteile halten die verlangten Planmasse für Tritt- u. Setzstufenflächen vor, Die beiden Unterteilhaiften sind armiert, insbesonders die beiden aufragenden Wangeteile sind als tragbalken ausgebildet.
  • Die Setzstufenplatten S, die ebenfalls als tragende Elemente mit Armierung versehen sind, werden in die rechten und linken Wangenteile eingehängt und an den Verbindungspunkten h1, h2 und h mit den Unterteilen A u. B verbunden ( Abb. 2 ) .3 Arbeitsweise: Die Einzelteile A - B - S der Fertigteiltragschalung werden in dauerhaften Schalungsformen vorgefertigt, wobei sämtliche verlangten Planmasse vorgehalten werden.
  • Die Schalungsunterteile werden zwischen die Treppenpodeste eingehängt, die Setzstufenplatten eingebracht und befesteigt und erforderlichenfalles eine Sicherheitsabstützung hergestellt.
  • Als Setzstufenplatten können unmittelbar geschliffene und-1)°-lierete Kunststeinplatten Verwendung finden, was die spätere Fertigstellung der Treppen erleichtert und beschleunigt.
  • Danach wird die Bewehrung zur Verbindung des Dreppenlaufes mit den Podesten und zur Aufnahme späterer Nutzlasten eingebracht und das Füllgut eingebracht.

Claims (3)

  1. Patentansprüche: 1.) Fertigteiltragschalung zur mechanischen Herstellung einer selbsttragenden -Schalform für Treppenläufe mit anbetonierten Keilstufe aus Stahlbeton oder'anderem abbindeden Material dadurch gekennzeichnet, dass ole aus vorgefertigten, selbsttragenden Schalteilen besteht, die aus dem lklaterial hergestellt werden, aus dem der Treppenlauf (Stahlbeton) oder aus de-m die fertige Oberfläche des Treppenlaufes bestehen soll(Kunststein), mit deren Hilfe Ortbetontreppenläufe in einem mechanisierten Arbeitsgang
  2. auf der Baustelle so hergestellt werden können, dass die ganze Konstruktion von oben getragen wird, wobei der U-förmige Unterteil, der an seinen Rändern abgewinkelte und abgetreppte Wangenteile aufweist, aus einem Stück oder einen linken und einer rechten Hälfte bestehen kann0 2.) Fertigteiltragschalung nach Anspruch 1.) dadurch gekennzeichnet, dass die Tragfähigkeit für das eigene Gewicht und das Füllmaterial und die späteren Nutzlasten durch entsprechende Ausbildung der seitlichen Wangenteile und der Setzstufenplatten- resultiert.
  3. 3.) Fertigteiltragschalung nach Anspruch 1.) uni 2.) dadurch gekennzeichnet, dass die Setzstufenplatten durch bewehrende Verbindungen mit der Bewehrung der Untersichtplatten des Unterteiles dieser gegenüber zusätzliche Tragfunktionen übernehmen und Äadurch die Mittenlasten auf die gesamte Treppenbreite direkt verteilen, insbesonders auf die tragenden Wangenteile.
    Leerseite
DE19712129452 1971-06-14 1971-06-14 Fertigteiltragschalung zur Herstellung von Stahlbetontreppenlaeufen Pending DE2129452A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712129452 DE2129452A1 (de) 1971-06-14 1971-06-14 Fertigteiltragschalung zur Herstellung von Stahlbetontreppenlaeufen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712129452 DE2129452A1 (de) 1971-06-14 1971-06-14 Fertigteiltragschalung zur Herstellung von Stahlbetontreppenlaeufen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2129452A1 true DE2129452A1 (de) 1972-12-21

Family

ID=5810736

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712129452 Pending DE2129452A1 (de) 1971-06-14 1971-06-14 Fertigteiltragschalung zur Herstellung von Stahlbetontreppenlaeufen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2129452A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3433455A1 (de) * 1984-09-12 1986-03-27 Otto J. 2000 Hamburg Jahncke Fertigteil-treppenlauf
FR2663069A1 (fr) * 1990-06-06 1991-12-13 Fournel Joel Module prefabrique permettant la realisation de marche d'escalier sans outillage specifique.
DE202009013431U1 (de) 2009-10-05 2010-02-11 Udw-Treppen E.K. Treppenmodulschalung für gewendelte Ortbetontreppen

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3433455A1 (de) * 1984-09-12 1986-03-27 Otto J. 2000 Hamburg Jahncke Fertigteil-treppenlauf
FR2663069A1 (fr) * 1990-06-06 1991-12-13 Fournel Joel Module prefabrique permettant la realisation de marche d'escalier sans outillage specifique.
DE202009013431U1 (de) 2009-10-05 2010-02-11 Udw-Treppen E.K. Treppenmodulschalung für gewendelte Ortbetontreppen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1948985A1 (de) Vorgefertigter Gebaeudeteil und Verfahren zu dessen Herstellung
DE1138208B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Einrichten von mehrgeschossigen, unterkellerten Gebaeuden
DE2129452A1 (de) Fertigteiltragschalung zur Herstellung von Stahlbetontreppenlaeufen
DE598730C (de) Bauverfahren unter Verwendung von werkstattmaessig hergestellten Bauteilen
EP0987381A1 (de) Treppe
DE810312C (de) In eine Haustreppe umwandelbare Bautreppe
DE1534901C3 (de) Schalungsgerüst zur geschoßweisen Herstellung von Stahlbeton-Skelettbauten im Taktverfahren
DE804851C (de) Stahlbetonrippendecke
DE2522239A1 (de) Freitragende fertigtreppe
DE1559005C (de) Verfahren zum Errichten von Gebäuden nach der Hubplattenbauweise sowie auf der obersten Deckenplatte angeordnete Schalungsform zur Durchführung des Verfahrens
DE2236463A1 (de) Wandkonstruktion und verfahren zu ihrer herstellung
DE2155577A1 (de) Schalungstragwerk zur herstellung von stahlbetontreppenlaeufen
DE929029C (de) Schalung fuer die Gleitbauweise
AT364933B (de) Fertigteiltreppe
DE832203C (de) Verfahren zur Erstellung von Massivbauten
DE807984C (de) Stahlbetonrippendecke mit Fertigbalken und aufgelegten Stahlbetonfertigplatten
DE1972239U (de) Bauschalungs-hohlkoerper fuer mantelbeton-bauweise.
DE731029C (de) Treppenlauf aus Kunststeinstufen
DE1509384A1 (de) Geschosstreppe aus vorfabrizierten Laengslauftraegern
DE815536C (de) Tragfaehige Decke aus Fertigbauteilen
DE1805828U (de) Vorgefertigte treppe aus stahlbetonfertigteilen.
DE2553732C2 (de) Vorgefertigtes Verankerungselement insbesondere für den Fertighausbau
DE2031767A1 (de) Fertigteiltreppe
DE1736303U (de) Fertigbetonformteil fuer montagetreppen.
DE2249166A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur errichtung mehrstoeckiger gebaeude