DE202009013431U1 - Treppenmodulschalung für gewendelte Ortbetontreppen - Google Patents

Treppenmodulschalung für gewendelte Ortbetontreppen Download PDF

Info

Publication number
DE202009013431U1
DE202009013431U1 DE200920013431 DE202009013431U DE202009013431U1 DE 202009013431 U1 DE202009013431 U1 DE 202009013431U1 DE 200920013431 DE200920013431 DE 200920013431 DE 202009013431 U DE202009013431 U DE 202009013431U DE 202009013431 U1 DE202009013431 U1 DE 202009013431U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
formwork
situ concrete
modules
coiled
stairs
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE200920013431
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Udw Treppen E K
UDW-TREPPEN EK
Original Assignee
Udw Treppen E K
UDW-TREPPEN EK
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Udw Treppen E K, UDW-TREPPEN EK filed Critical Udw Treppen E K
Priority to DE200920013431 priority Critical patent/DE202009013431U1/de
Publication of DE202009013431U1 publication Critical patent/DE202009013431U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F11/00Stairways, ramps, or like structures; Balustrades; Handrails
    • E04F11/02Stairways; Layouts thereof
    • E04F11/022Stairways; Layouts thereof characterised by the supporting structure
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F11/00Stairways, ramps, or like structures; Balustrades; Handrails
    • E04F11/02Stairways; Layouts thereof
    • E04F11/104Treads
    • E04F11/116Treads of stone, concrete or like material or with an upper layer of stone or stone like material, e.g. ceramics, concrete; of glass or with an upper layer of glass
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F11/00Stairways, ramps, or like structures; Balustrades; Handrails
    • E04F11/02Stairways; Layouts thereof
    • E04F2011/0203Miscellaneous features of stairways not otherwise provided for
    • E04F2011/0205Stairways characterised by the use of specific materials for the supporting structure of the treads
    • E04F2011/021Stairways characterised by the use of specific materials for the supporting structure of the treads mainly of stone or stone like materials, e.g. concrete; mainly of glass
    • E04F2011/0212Stairways characterised by the use of specific materials for the supporting structure of the treads mainly of stone or stone like materials, e.g. concrete; mainly of glass mainly of concrete
    • E04F2011/0214Stairways characterised by the use of specific materials for the supporting structure of the treads mainly of stone or stone like materials, e.g. concrete; mainly of glass mainly of concrete cast in situ

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Moulds, Cores, Or Mandrels (AREA)

Abstract

Ortbeton Treppenschalungsmodule für gewendelte Treppen dadurch gekennzeichnet,
dass durch zusammenschrauben der 2–6 Einzelmodule,
eine fertige, verlorene, gewendelte Treppenschalung entsteht.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine individuelle Treppenschalung für gewendelte Ortbetontreppen, die aus 2–6 Einzelmodulen pro Treppe besteht.
  • Jedes Modul ist eine Einheit aus Treppenwange und Lauffläche.
  • Die hergestellten Treppenmodule werden auf einer Palette angeliefert.
  • Jedes Modul kann ohne Kran oder sonstige Hilfsmitteln von zwei Personen getragen werden. Die Module werden im Treppenloch zusammengeschraubt und sind nach der Befestigung/Abstützung direkt begehbar.
  • Im Renovierungs- und Umbaubereich sind Sie daher besonders geeignet.
  • Stand der Technik:
  • Die Herstellung von Treppenschalungen vor Ort erfolgt auf verschiedene Weise
    • 1. Traditionell wird eine Treppenschalung aus Holzleisten vor Ort erstellt, die dann mit Beton ausgegossen wird. Das erstellen der Schalung vor Ort ist zeitaufwendig und erfordert erhöhte Ansprüche an den Arbeiter/Einschaler. Die Treppenlaufunterseite muss nach dem ausschalen zeitaufwendig gespachtelt werden.
    • 2. Treppensystemschalungen DE 10 2004 010 927 A1 und DE 0000 2021 3039 U1 Hier ist die Montage vor Ort zeitaufwendige. Es muss ein Aufriss vor Ort erstellt werden und die Elemente müssen nach dem betonieren ausgeschalt und teilweise entsorgt werden.
    • 3. vorgefertigte Schalungen aus massivem Schalmaterial wie Beton, Hartschaum oder Polystyrol. Diese Schalungen sind nur mit Hilfe eines Krans zu montieren DE 00000 334 1057 A1 , DE 00000 212 9452 A oder DE 00000 105 6351 B und daher für den Umbau/Renovierungsbereich nicht verwendbar.
    • 4. Fertigteiltreppen. Fertigteiltreppen sind naturgemäß in die Kategorie Ortbetontreppen nicht einzuordnen. Zudem benötigt man einen Kran zur Montage sowie einen schweren LKW zur Anlieferung. Außerdem ist das exakte Setzen einer Fertigtreppe aufwendig und erfordert erhöhte Kenntnisse.
    • 5. Verfahren zur Planung von Modulschalungen DE 19615079 C2 . Dieses Verfahren wird nicht angewand, da es auf vorgegebene Stufenverziehungen beruht (spiegelbildlich gleich) und nicht auf individuelle Verziehung die im Umbaubereich notwendig ist.
    • 6. Modulschalung DE 692 00 118 T2 ist nur bei geradläufig Treppen und nicht auf individuell verzogene Treppen anwendbar, da bei verzogenen Treppen jede Stufe eine andere Form/Verziehung hat.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde,
    eine individuelle vorgefertigte Treppenschalung zu entwickeln,
    die mit einfachen Mitteln (z. B. Pritschenwagen oder PKW-Anhänger) zur Baustelle transportiert, dort von Hand abgeladen und mit wenigen Handgriffen montiert werden kann.
  • Dies wird erfindungsgemäß dadurch erreicht,
    dass kein Kran zur Beförderung/Montage benötigt wird,
    dass kein Aufriss vor Ort erstellt werden muss,
    dass das Ausschalen der Lauffläche entfällt,
    dass die Spachtelarbeiten an der Laufunterseite entfallen,
    dass die Schalungselemente auf einer Palette transportiert werden können.
  • Zusammensetzung:
  • Die einzelnen Module bestehen aus folgender Zusammensetzung:
    Die Wangen sowie die Verbindungselemente sind aus 22 mm wasserfester MSB-Platte. Sie werden rationell auf einer CNC-Maschine hergestellt. An der Unterseite der Wangen sind U-Profile befestigt. Dort werden die Trapezbleche eingeschoben. Sie sorgen für eine stabile/tragfähige Lauffläche. Die Laufunterseite besteht aus einem Gemisch aus Zement und Styropor. Dies ergibt eine putzfertige und leichte Unterform.
  • Die einzelnen Elemente sind auf einer Palette versandfertig.
  • Montage:
  • Auf der Baustelle können die Einzelmodule von Hand abgeladen und in das Treppenhaus getragen werden.
  • Die Montage beginnt am Antritt.
  • Das Anfangsmodul wir in Waage gesetzt und mit der Wand verschraubt.
  • Die folgenden Module werden nun der Reihe nach mit den vorhergehenden Modul und der Außenwand verschraubt. Zum Schluss wird unter jeden Modulstoß eine Stütze gestellt.
  • Nun ist die Schalung begehbar.
  • Die Bewehrung wird auf dem Trapezblech befestigt und die Stufenschalträger werden vor Kopf in die Wangen geschraubt. Es kann betoniert werden.
  • Nach dem Betonieren werden die Stufenschalträger und Stützen entfernt und die Treppe ist fertig.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - DE 102004010927 A1 [0006]
    • - DE 000020213039 U1 [0006]
    • - DE 000003341057 A1 [0006]
    • - DE 000002129452 A [0006]
    • - DE 000001056351 B [0006]
    • - DE 19615079 C2 [0006]
    • - DE 69200118 T2 [0006]

Claims (10)

  1. Ortbeton Treppenschalungsmodule für gewendelte Treppen dadurch gekennzeichnet, dass durch zusammenschrauben der 2–6 Einzelmodule, eine fertige, verlorene, gewendelte Treppenschalung entsteht.
  2. Ortbeton Treppenschalungsmodule für gewendelte Treppen nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, das die Schalungswange (1) oberseitig abgetrept und unterseitig dem Treppenlauf entsprechend geschwungen ausgebildet ist.
  3. Ortbeton Treppenschalungsmodule für gewendelte Treppen nach einem der Ansprüche 1 bis 2 dadurch gekennzeichnet, dass die Schalungswange (1) im wesentlichem aus Plattenwerkstoff oder ähnlichem besteht.
  4. Ortbeton Treppenschalungsmodule für gewendelte Treppen nach einem der Ansprüche 1 bis 3 dadurch gekennzeichnet, dass ein U-Profil (2) an der Schalungswange (1) befestigt ist.
  5. Ortbeton Treppenschalungsmodule für gewendelte Treppen nach einem der Ansprüche 1 bis 4 dadurch gekennzeichnet, dass ein Trapezblech (3) in dem U-Profil (2) gelagert ist
  6. Ortbeton Treppenschalungsmodule für gewendelte Treppen nach einem der Ansprüche 1 bis 5 dadurch gekennzeichnet, dass das Trapezblech (3) im U-Profil (2) mit PU-Schaum umschäumt ist.
  7. Ortbeton Treppenschalungsmodule für gewendelte Treppen nach einem der Ansprüche 1 bis 6 dadurch gekennzeichnet, dass Leichtbeton, ein Gemisch aus Zement und Styropor, PU-Schaum oder ähnliches (4) auf der Laufunterseite, unter dem Trapezblech, aufgetragen ist.
  8. Ortbeton Treppenschalungsmodule für gewendelte Treppen nach einem der Ansprüche 1 bis 7 dadurch gekennzeichnet, dass ein Gewebe (5) oder ähnliches die Laufunterseite sowie die Schalungswanne umspannt.
  9. Ortbeton Treppenschalungsmodule für gewendelte Treppen nach einem der Ansprüche 1 bis 8 dadurch gekennzeichnet, das die Oberfläche (6) an der Laufunterseite sowie der Schalungswange aus Zementleim oder ähnlichem besteht.
  10. Ortbeton Treppenschalungsmodule für gewendelte Treppen nach einem der Ansprüche 1 bis 9 dadurch gekennzeichnet, dass die Einzelmodule mit U-Profilen aus Plattenwerkstoff (7) im Schraubverfahren miteinander verbunden sind.
DE200920013431 2009-10-05 2009-10-05 Treppenmodulschalung für gewendelte Ortbetontreppen Expired - Lifetime DE202009013431U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200920013431 DE202009013431U1 (de) 2009-10-05 2009-10-05 Treppenmodulschalung für gewendelte Ortbetontreppen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200920013431 DE202009013431U1 (de) 2009-10-05 2009-10-05 Treppenmodulschalung für gewendelte Ortbetontreppen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202009013431U1 true DE202009013431U1 (de) 2010-02-11

Family

ID=41668014

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200920013431 Expired - Lifetime DE202009013431U1 (de) 2009-10-05 2009-10-05 Treppenmodulschalung für gewendelte Ortbetontreppen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202009013431U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019117850A1 (de) * 2019-07-02 2021-01-07 LOIROTEC GmbH Verfahren zur Herstellung einer Treppenschalung, Computerprogramm und maschinenlesbares Speichermedium sowie Treppenschalungskomponente und Treppenschalung
CN115012655A (zh) * 2022-07-19 2022-09-06 陕西创宜建筑科技有限公司 一种楼梯铝模板及其施工方法

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1056351B (de) 1954-05-29 1959-04-30 Auguste Buerkle Geb Buerkle Betontreppe
DE2129452A1 (de) 1971-06-14 1972-12-21 Nagl Kurt Konrad Gustav Karl Fertigteiltragschalung zur Herstellung von Stahlbetontreppenlaeufen
DE3341057A1 (de) 1983-11-12 1985-05-23 Benno 8400 Regensburg Domesle Verfahren zur herstellung einer gebaeudetreppe oder eines treppenhauselementes, schalung zur durchfuehrung des verfahrens und nach dem verfahren erhaltenes treppenhauselement
DE69200118T2 (de) 1991-05-28 1994-11-10 Bernard Gossuin Vorgefertigte verlorene Schalung für Stahlbeton-Treppen.
DE19615079C2 (de) 1996-04-17 2000-12-07 Salvatore Ceravolo Verfahren zur Planung und zum Bau von Treppenläufen
DE20213039U1 (de) 2002-11-06 2003-04-10 Wis Karl Wendel-Treppenschalung
DE102004010927A1 (de) 2004-03-05 2005-10-20 Robert Loibl Vorrichtung zum Erstellen von insbesondere viertel-, halb- oder vollgewendelten Ortbeton-Treppen

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1056351B (de) 1954-05-29 1959-04-30 Auguste Buerkle Geb Buerkle Betontreppe
DE2129452A1 (de) 1971-06-14 1972-12-21 Nagl Kurt Konrad Gustav Karl Fertigteiltragschalung zur Herstellung von Stahlbetontreppenlaeufen
DE3341057A1 (de) 1983-11-12 1985-05-23 Benno 8400 Regensburg Domesle Verfahren zur herstellung einer gebaeudetreppe oder eines treppenhauselementes, schalung zur durchfuehrung des verfahrens und nach dem verfahren erhaltenes treppenhauselement
DE69200118T2 (de) 1991-05-28 1994-11-10 Bernard Gossuin Vorgefertigte verlorene Schalung für Stahlbeton-Treppen.
DE19615079C2 (de) 1996-04-17 2000-12-07 Salvatore Ceravolo Verfahren zur Planung und zum Bau von Treppenläufen
DE20213039U1 (de) 2002-11-06 2003-04-10 Wis Karl Wendel-Treppenschalung
DE102004010927A1 (de) 2004-03-05 2005-10-20 Robert Loibl Vorrichtung zum Erstellen von insbesondere viertel-, halb- oder vollgewendelten Ortbeton-Treppen

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019117850A1 (de) * 2019-07-02 2021-01-07 LOIROTEC GmbH Verfahren zur Herstellung einer Treppenschalung, Computerprogramm und maschinenlesbares Speichermedium sowie Treppenschalungskomponente und Treppenschalung
CN115012655A (zh) * 2022-07-19 2022-09-06 陕西创宜建筑科技有限公司 一种楼梯铝模板及其施工方法

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CN102472050A (zh) 板材模板系统
WO2010056095A1 (en) Flight of stairs and method of construction thereof
DE1283484B (de) Verfahren zum Bau von Hochhaeusern und Schalung zur Durchfuehrung des Verfahrens
DE202009013431U1 (de) Treppenmodulschalung für gewendelte Ortbetontreppen
AT501248B1 (de) Vorrichtung zum erstellen von insbesondere viertel-, halb- oder vollgewendelten ortbeton-treppen
CN113250488A (zh) 一种可拆卸式承插楼梯及安装方法
EP3137700B1 (de) Verfahren zur herstellung einer decke in einem gebäude
CN215631828U (zh) 现浇混凝土楼梯的护角护面装置
DE810312C (de) In eine Haustreppe umwandelbare Bautreppe
DE511411C (de) Treppe
DE202019105330U1 (de) Eine Kunststoffplattenstruktur für den Gebäudebau
AT282164B (de) Vorgefertigter Treppenlauf
DE1534901C3 (de) Schalungsgerüst zur geschoßweisen Herstellung von Stahlbeton-Skelettbauten im Taktverfahren
DE462556C (de) Verfahren zum Verlegen eines gemusterten Fussboden- und Wandbelags
DE850800C (de) Schalungslose Stahlverbundtraeger-Massivdecke
DE831450C (de) Treppen-Stahlschalung fuer veraenderliche Steigungen
DE7314238U (de) Vorgefertigter betontreppenlauf
AT53885B (de) Schalung von monolithen Eisenbetontreppen.
DE801228C (de) Verfahren zur Herstellung monolithischer Stahlbetondecken
DE102006054800B3 (de) Treppensystem
DE965351C (de) Wangentraeger-Fertigteiltreppe aus Beton od. dgl.
DE2318890A1 (de) Vorgefertigter betontreppenlauf
DE102022127810A1 (de) Verfahren zur energetischen Gebäudesanierung
DE102022127809A1 (de) Verfahren zur energetischen Gebäudesanierung
DE102020130864A1 (de) Kragarmtreppe

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20100318

R163 Identified publications notified

Effective date: 20100427

R120 Application withdrawn or ip right abandoned
R120 Application withdrawn or ip right abandoned

Effective date: 20120130