DE2128281A1 - Eckstuck fur die Schweißverbindung zweier in einem Winkel zusammenstoßender Hohlprofilstabe - Google Patents

Eckstuck fur die Schweißverbindung zweier in einem Winkel zusammenstoßender Hohlprofilstabe

Info

Publication number
DE2128281A1
DE2128281A1 DE19712128281 DE2128281A DE2128281A1 DE 2128281 A1 DE2128281 A1 DE 2128281A1 DE 19712128281 DE19712128281 DE 19712128281 DE 2128281 A DE2128281 A DE 2128281A DE 2128281 A1 DE2128281 A1 DE 2128281A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
corner piece
web
profile
welded
piece according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19712128281
Other languages
English (en)
Other versions
DE2128281B2 (de
Inventor
Dieter Zurich Faisst (Schweiz)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Alcan Holdings Switzerland AG
Original Assignee
Schweizerische Aluminium AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schweizerische Aluminium AG filed Critical Schweizerische Aluminium AG
Publication of DE2128281A1 publication Critical patent/DE2128281A1/de
Publication of DE2128281B2 publication Critical patent/DE2128281B2/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/38Connections for building structures in general
    • E04B1/58Connections for building structures in general of bar-shaped building elements
    • E04B1/5825Connections for building structures in general of bar-shaped building elements with a closed cross-section
    • E04B1/5831Connections for building structures in general of bar-shaped building elements with a closed cross-section of substantially rectangular form
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61DBODY DETAILS OR KINDS OF RAILWAY VEHICLES
    • B61D17/00Construction details of vehicle bodies
    • B61D17/04Construction details of vehicle bodies with bodies of metal; with composite, e.g. metal and wood body structures
    • B61D17/043Construction details of vehicle bodies with bodies of metal; with composite, e.g. metal and wood body structures connections between superstructure sub-units
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D27/00Connections between superstructure or understructure sub-units
    • B62D27/02Connections between superstructure or understructure sub-units rigid
    • B62D27/023Assembly of structural joints
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D29/00Superstructures, understructures, or sub-units thereof, characterised by the material thereof
    • B62D29/008Superstructures, understructures, or sub-units thereof, characterised by the material thereof predominantly of light alloys, e.g. extruded
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/96Corner joints or edge joints for windows, doors, or the like frames or wings
    • E06B3/9604Welded or soldered joints
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/38Connections for building structures in general
    • E04B1/388Separate connecting elements
    • E04B2001/389Brackets

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Body Structure For Vehicles (AREA)
  • Butt Welding And Welding Of Specific Article (AREA)

Description

u.Z.: G 175 M (Dr.S./Lo.) J. Juni 1971
Schweizerische Aluminium AG, Chippis /Schweiz
Priorität: 11. Juni 197o; Schweiz; Nr. 8798/70
Eckstück für die Schweissverbindung zweier in einem Winkel zusammenstossender Hohlprofilstäbe
•Die Erfindung bezieht sich auf ein Eckstück für die Schweissverbindung zweier in einem, vorzugsweise rechten Winkel zusammenstossender Hohlprofilstäbe, insbesondere Pfosten und Fenstergurt, bzw. Pfosten und Dachgurt eines Fahrzeugaufbaus in Leichtmetallkonstruktlon, bestehend aus zwei parallel zu der durch die Laufrichtungen der zu verbindenden Profilstäbe bestimmten Fläche liegenden, den Winkel zwischen den beiden Profilstäben seitlich abschliessenden, mit letzteren stumpf zu verschweissenden, im wesentlichen dreieckigen Seitenteilen und einem, die beiden dreieckigen Seitenteile im Bereich ihrer Langseiten verbindenden, vorzugsweise in einem Kreisbogen verlaufenden Steg.
Die Verbindung im Winkel zusammenstossender Profilstäbe, . die z.B. das Skelett einer Wandkonstruktion bilden, wurde bisher in einer grossen Zahl von Fällen durch Anbringen von Knotenblechen bewerkstelligt, die entweder angeschweisst, angenietet oder angeschraubt wurden. Besonders bei den zwei letzteren Arten ergeben sich vorspringende Teile (Niet- oder Schraubenköpfe); aber auch angeschweisste Knotenbleche kön~
109851/1250 BAD
21
nen aus der Ebene der zu'erstellenden Konstruktion vorsprin gen, und dies erschwert z.B. das Anbringen von Verschalungs elementen. Das Zusammenschweissen lediglieh der Profilstäbe
selbst, wobei immerhin vorspringendeTeile vermieden werden können, genügt den mechanischen Anforderungen an die Konstruktion besonders dann meist nicht, wenn die Konstruktion Belastungen aufzunehmen hat, wie dies z.B. bei Fahrzeugaufbauten der Fall ist.
Man hat deshalb in die durch die zusammenstossenden Profilstäbe gebildeten Winkel Eckstücke, z.B. in Form eines entsprechend zugeschnittenen Abschnittes eines I-Profils eingeschweisst, wobei die Flansche des I stumpf mit in gleicher Ebene verlaufenden Flanschen des Hohlprofils verschweisst wurden. Da Querschweissnähte besonders bei Leichtmetall-Schweisskonstruktionen vermieden werden müssen, erfolgt die Verbindung lediglich durch die erwähnte stumpfe Längsverschweissung der Flansche. Diese Schweissnähte liegen aber alle in den bei Belastung stark beanspruchten Zonen. Besonders gefährdet sind die Stellen, an denen die Enden des Eckstücks an die zu verbindenden Profile anschliessen. Dort ergibt sich eine plötzliche Querschnittsänderung und ausserdem liegen dort die Enden der Schweissnähte.
Es musste also danach getrachtet werden, diese gefährdete . Stelle zu entlasten. Es wurde gefunden, dass dies möglich ist, wenn man zwischen Eckstück und Profilstab in der neu-
109851 /1250
tralen Zone des Profilquerschnitts und in der. Fortsetzung des Eckstückendes eine zusätzliche Längsschweissnaht in der Laufrichtung der zu verbindenden Profilstäbe legen
Diese zusätzliche Schweissnaht wird ermöglicht durch die erfindungsgemässe Gestaltung des Eckstücks. Diese ist dadurch gekennzeichnet, dass der Steg des Eckstücks an seinen beiden freien Enden über die Ansatzstellen der Enden der Seitenteile hinaus durch mindestens je eine Zunge verlängert ist, deren im Bereich der Mittellinien der dem Eckstück zugewandten Wände der zu verbindenden Hohlprofilstäbe liegende Längsseiten mit den Profilstabwänden zu verschweissen sind.
Die Erfindung wird im Sinne eines Beispiels anhand der beiliegenden Zeichnung erläutert. Diese zeigt in Fig. 1 in perspektivischer Ansicht die Schweissverbindung mit Hilfe des Eckstücks zwischen dem Fenstergurt und dem Pfostenprofil z.B. bei einer Autobuskarosserie. Fig. 2 zeigt die gleiche Verbindung zwischen Pfosten und Dachgurt z.B. einer Autobuskarosserie.
Die beiden Hohlprofilstäbe, vorzugsweise Strangpressprofile aus einer Aluminiumlegierung, Fenstergurt 1 und Pfosten 2, stossen in einem rechten Winkel· zusammen und die Stirnseite des Fenstergurtes 1 ist mit der Langseite des Pfosten- · profiles 2 durch*die Schweissnaht J verbunden. Die beiden
109851/1250
Profile weisen in der Richtung der Wandebene: vorspringende Flansche 4 auf, die-zur Schweissverbindung des Eckstücks 5 mit den Profilstäben 1, 2 herangezogen werden»
Das Eckstück 5 besteht aus zwei parallel zur durch die Laufrichtungen der Profilstäbe 1, 2 bestimmten Fläche liegenden, im wesentlichen dreieckigen Seitenteilen 6. Die Dicke dieser Seitenteile entspricht im Grossen und Garir-
) zen derjenigen der kurzen Flansche 4. an welche die Seitenteile stumpf anstossen. Dort wo die Seitenteile mit den Flanschen 4 verschweisst werden (bei 7) sind die ersteren etwas zurückgeschnitten um Platz für die Schweissraupe zu schaffen. Die lange Seite 8 des Seitenteildreiecks hat vorzugsweise die Form eines konkaven Kreisbogens und passt sich damit den in der Regel abgerundeten Ecken z.B. der einzusetzenden Fensterscheibe (auf der Zeichnung nicht dargestellt) an. Im Bereich dieser beiden Langseiten 8
P sind die beiden Seitenteile durch den Steg 9 verbunden. Dieser passt sich der Gestalt der Langseiten 8 an, ist also im gezeigten Beispiel in seiner Längsrichtung kreisbogenförmig gewölbt.
' Die beiden freien Enden des Steges sind durch mindestens je eine Zunge 10 über die Ansatzstellen der Enden der Seitenteile 6 hinaus verlängert. Diese Zungen sind in die Versenkung zwischen den vorspringenden Flanschen 4 der Pfosten- bzw. Fenstergurtprofile eingebettet, so dass sie den Einbau z.B. des Fensters nicht behindern. Deren Breite
109851/1250
. entspricht im wesentlichen der Hälfte des Abstandes zwischen den kurzen Flanschen 4, so dass ihre eine Längsseite. 11 im Bereich der Mittellinie der dem Eckstück zugewandten Wand des Hohlprofils liegt. Diese im Bereich der Mittellinie liegende Längsseite 11 wird durch die Entlastungsschweissnaht 12 mit der Wand des Hohlprofils verbunden»
Wenn nur je eine Zunge 10 an jedem freien Ende des Stegs 9 vorhanden ist, sind diese zwei Zungen vorzugsweise, wie in der Zeichnung dargestellt, von der in der Laufrichtung der Profilstäbe verlaufenden Mittellinie des Eckstücks aus gegeneinander versetzt angeordnet. Dies erlaubt es, das Eckstück einzusetzen, ohne dass Rücksicht auf die Lage der Zungen genommen werden muss.
Statt einer Zunge 10 an jedem freien Ende des Steges 9 können auch deren zwei angeordnet sein. Diese sind dann im Bereich der erwähnten Mittellinie durch einen Schlitz von der nötigen Breite voneinander getrennt, welcher die Entlastungsschweissraupe.aufnimmt.
Wenn nötig kann das Eckstück durch im Hohlraum zwischen Seltenteilen und Steg angeordnete zusätzliche Querstege (auf der Zeichnung nicht dargestellt) verstärkt werden»
Vorteilhafterweise ist das Eckstück als Guss- oder Presöstück am; einer Aluminiumlegierung ausgebildet» Mit seiner
1 0 9 H F, t / 1 2 E) 0
BAD ORIGINAL
2Ί28281 S
.Hilfe ist es möglich, zwischen zwei in einem Winkel zusammenstossenden Profilstäben eine Schweissverbindung herzustellen, die den an sie gestellten mechanischen Anforderungen gewachsen ist.
- Ansprüche -
1098G1/1 2'BO

Claims (6)

Patentansprüche
1. :Eckstüclc für die Schweiss verbindung zweier, in einem, ' ■ vorzugsweise rechten Winkel zusammenstossender Hohlprofilstäbe, insbesondere Pfosten und Fenstergurt bezw. Pfosten und Dachgurt eines Fahrzeugaufbaus in Leichtmetallkonstruktion, bestehend aus zwei parallel zu der durch die Laufrichtungen der zu verbindend cn. Profilstäbe bestimmten Fläche liegenden, den Winkel zwischen den beiden Profilstäben seitlich abschliessenden, mit letzteren stumpf zu schweissenden, im wesentlichen dreieckigen Seitenteilen und einem die beiden dreieckigen Seitenteile im Bereich ihrer Langseiten verbindenden, vorzugsweise in einem Kreisbogen verlaufenden Steg, dadurch gekennzeichnet, dass der Steg (9) an seinen beiden freien Enden über die Ansatzstellen der Enden der Seitenteile (6) hinaus durch mindestens Je . eine Zunge (10) verlängert ist, deren im Bereich der Mittellinien der dem Eckstück (5) zugewandten Wände der zu verbindenden Hohlprofilstäbe (1,2) liegende Längsseiten (11) mit den Profilstabwänden zu verschweissen sind.
109851/1 2 50 ...
2. Eckstück nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß es ein Gußstück ist.
3. Eckstück nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß es ein Preßstück ist.
k. Eckstück nach meinem der Ansprüche 1 bis 3S dadurch gekennzeichnet, daß an jedem freien Ende des Steges (9) je eine Zunge (io) vorhanden ist.
5. Eckstück nach Anspruch k, dadurch gekennzeichnet, daß die Zungen (lo) im Verhältnis zur parallel zu der durch die Laufrichtungen der Profilstäbe (1,2) bestimmten Fläche verlaufenden Mittellinie des Eckstücks (5) versetzt angeordnet sind.
6. Eckstück nach einem der Ansprüche 1 bis dadurch W gekennzeichnet, daß das Eckstück (5) durch im Innern des Hohlraums zwischen Seitenteilen (6) und Steg (9) angebrachte, zusätzliche Querstege verstärkt ist.
109851/1250
L e e r s e i t e
DE2128281A 1970-06-11 1971-06-07 Eckstück zur Schweißverbindung zweier in einem Winkel zusammenstoßender Hohlprofilstäbe Withdrawn DE2128281B2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH879870A CH506746A (de) 1970-06-11 1970-06-11 Eckstück für die Schweissverbindung zweier in einem Winkel zusammenstossender Hohlprofilstäbe

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2128281A1 true DE2128281A1 (de) 1971-12-16
DE2128281B2 DE2128281B2 (de) 1981-05-14

Family

ID=4344854

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19717122043U Expired DE7122043U (de) 1970-06-11 1971-06-07 Eckstueck fuer die schweissverbindung zweier in einem winkel zusammenstossender hohlprofilstaebe
DE2128281A Withdrawn DE2128281B2 (de) 1970-06-11 1971-06-07 Eckstück zur Schweißverbindung zweier in einem Winkel zusammenstoßender Hohlprofilstäbe

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19717122043U Expired DE7122043U (de) 1970-06-11 1971-06-07 Eckstueck fuer die schweissverbindung zweier in einem winkel zusammenstossender hohlprofilstaebe

Country Status (15)

Country Link
AT (1) AT310236B (de)
BE (1) BE767387A (de)
CH (1) CH506746A (de)
DE (2) DE7122043U (de)
ES (1) ES196205Y (de)
FI (1) FI57065C (de)
FR (1) FR2096197A5 (de)
GB (1) GB1302659A (de)
HU (1) HU165749B (de)
NL (1) NL7107134A (de)
NO (1) NO133125C (de)
PL (1) PL76707B1 (de)
SE (1) SE378570B (de)
YU (1) YU34581B (de)
ZA (1) ZA713635B (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5372400A (en) * 1990-12-20 1994-12-13 Audi Ag Welded joint between substantially mutually perpendicular supporting frame components of a vehicle bodywork
US5882065A (en) * 1994-10-19 1999-03-16 Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha Front body structure of automobile
CN104863272A (zh) * 2015-05-29 2015-08-26 重庆大学 异形冷弯薄壁钢管混凝土柱-冷弯薄壁箱型钢梁框架节点

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5343618U (de) * 1976-09-18 1978-04-14
JPS5434911U (de) * 1977-08-15 1979-03-07
CH627982A5 (de) * 1977-11-03 1982-02-15 Alusuisse Wagenkastenkonstruktion fuer strassen- oder schienenfahrzeuge zur personenbefoerderung.
DE19708214C2 (de) 1997-02-28 1998-08-13 Audi Ag Tragstruktur einer Kraftfahrzeugkarosserie mit Hohlprofilträgern
US8070216B2 (en) 2008-03-27 2011-12-06 Nova Bus, Division De Groupe Volvo Canada Inc. Vehicle frame with stress relief feature
US8899868B2 (en) * 2010-06-07 2014-12-02 Roger Blaine Trivette Miter coupling and method
CN107816131A (zh) * 2017-11-07 2018-03-20 北京工业大学 一种可穿管线的双腹板h型铝合金框架结构
CN108131994A (zh) * 2018-02-11 2018-06-08 北京汽车研究总院有限公司 一种焊缝防护性能补强结构及车辆
CN112441144B (zh) * 2019-08-30 2022-03-18 比亚迪股份有限公司 车身骨架接头和具有其的车辆

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
NICHTS ERMITTELT *

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5372400A (en) * 1990-12-20 1994-12-13 Audi Ag Welded joint between substantially mutually perpendicular supporting frame components of a vehicle bodywork
US5882065A (en) * 1994-10-19 1999-03-16 Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha Front body structure of automobile
CN104863272A (zh) * 2015-05-29 2015-08-26 重庆大学 异形冷弯薄壁钢管混凝土柱-冷弯薄壁箱型钢梁框架节点
CN104863272B (zh) * 2015-05-29 2018-03-20 重庆大学 异形冷弯薄壁钢管混凝土柱‑冷弯薄壁箱型钢梁框架节点

Also Published As

Publication number Publication date
GB1302659A (de) 1973-01-10
SE378570B (de) 1975-09-08
AT310236B (de) 1973-09-25
NL7107134A (de) 1971-12-14
NO133125B (de) 1975-12-08
DE7122043U (de) 1971-12-02
YU146971A (en) 1979-04-30
ES196205Y (es) 1975-07-01
YU34581B (en) 1979-10-31
PL76707B1 (de) 1975-02-28
ZA713635B (en) 1972-02-23
FI57065B (fi) 1980-02-29
DE2128281B2 (de) 1981-05-14
NO133125C (de) 1976-03-17
FI57065C (fi) 1980-06-10
FR2096197A5 (de) 1972-02-11
BE767387A (fr) 1971-10-18
CH506746A (de) 1971-04-30
ES196205U (es) 1975-02-16
HU165749B (de) 1974-10-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2702243C2 (de)
DE3836808C2 (de)
DE2004996A1 (de)
DE2128281A1 (de) Eckstuck fur die Schweißverbindung zweier in einem Winkel zusammenstoßender Hohlprofilstabe
DE634467C (de) Fahrgestellrahmen, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE19805804B4 (de) Fahrzeugkarosserie
EP0079068B1 (de) Anhänger für Kraftfahrzeuge
DE1955058A1 (de) Wagenkasten
DE3418416C2 (de) Kastenprofil aus Aluminium für tiefgezogene V-Rahmen von auf- und abslipbaren Bootsanhängern
CH285666A (de) Verfahren zur Herstellung eines Fahrzeugkastens für Schienenfahrzeuge und nach diesem Verfahren hergesteller Fahrzeugkasten.
DE2947748C2 (de) Verschweißter Fachwerkträger
DE681045C (de) Fahrgestell, insbesondere fuer Kraftfahrzeuganhaenger
DE767573C (de) Wagenkasten
DE19843400A1 (de) Bodengruppe für einen Fahrzeuganhänger, vorzugsweiseeinen Wohnanhänger
DE2618191A1 (de) Tragrahmen von lastfahrzeugen, insbesondere anhaengern
DE2150643A1 (de) I-Profiltraeger,bestehend aus mehreren miteinander verbundenen Walzprofilen
DE2804378A1 (de) Flanschverbindung zwischen einer fahrzeugachse und den laengsholmen eines fahrgestelles
DE489235C (de) Klappdavit
DE333376C (de) Befestigung fuer Fahrzeugtanks
DE3912484A1 (de) Bootsanhaenger
DE1959988C3 (de) Fahrzeugtür mit Seitenschutz, insbesondere für Personenkraftwagen
DE1430915C3 (de) Kastenaufbau für Nutzkraftfahrzeuge
DE2316966C3 (de) Bogenförmiger Rahmenbinder aus Stahl für Hallenbauten
DE1430780C (de) Kastenaufbau für Nutzfahrzeuge
DE2254279A1 (de) Bauelement, insbesondere fachwerktraeger

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
8220 Willingness to grant licences (paragraph 23)
8263 Opposition against grant of a patent
8239 Disposal/non-payment of the annual fee