DE2124080C3 - 6,13-Dichlor-Triphendioxazin-triazinytreaktivtarbstotte und deren Verwendung zum Färben von Cellulosetextilmaterial - Google Patents

6,13-Dichlor-Triphendioxazin-triazinytreaktivtarbstotte und deren Verwendung zum Färben von Cellulosetextilmaterial

Info

Publication number
DE2124080C3
DE2124080C3 DE2124080A DE2124080A DE2124080C3 DE 2124080 C3 DE2124080 C3 DE 2124080C3 DE 2124080 A DE2124080 A DE 2124080A DE 2124080 A DE2124080 A DE 2124080A DE 2124080 C3 DE2124080 C3 DE 2124080C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
same
acid
parts
reddish blue
bright
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2124080A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2124080B2 (de
DE2124080A1 (de
Inventor
Brian Blackley Manchester Lancashire Parton (Grossbritannien)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Imperial Chemical Industries Ltd
Original Assignee
Imperial Chemical Industries Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Imperial Chemical Industries Ltd filed Critical Imperial Chemical Industries Ltd
Publication of DE2124080A1 publication Critical patent/DE2124080A1/de
Publication of DE2124080B2 publication Critical patent/DE2124080B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2124080C3 publication Critical patent/DE2124080C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B19/00Oxazine dyes
    • C09B19/02Bisoxazines prepared from aminoquinones
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B62/00Reactive dyes, i.e. dyes which form covalent bonds with the substrates or which polymerise with themselves
    • C09B62/02Reactive dyes, i.e. dyes which form covalent bonds with the substrates or which polymerise with themselves with the reactive group directly attached to a heterocyclic ring
    • C09B62/04Reactive dyes, i.e. dyes which form covalent bonds with the substrates or which polymerise with themselves with the reactive group directly attached to a heterocyclic ring to a triazine ring
    • C09B62/043Reactive dyes, i.e. dyes which form covalent bonds with the substrates or which polymerise with themselves with the reactive group directly attached to a heterocyclic ring to a triazine ring containing two or more triazine rings linked together by a non-chromophoric link
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B62/00Reactive dyes, i.e. dyes which form covalent bonds with the substrates or which polymerise with themselves
    • C09B62/02Reactive dyes, i.e. dyes which form covalent bonds with the substrates or which polymerise with themselves with the reactive group directly attached to a heterocyclic ring
    • C09B62/04Reactive dyes, i.e. dyes which form covalent bonds with the substrates or which polymerise with themselves with the reactive group directly attached to a heterocyclic ring to a triazine ring
    • C09B62/046Specific dyes not provided for in group C09B62/06 - C09B62/10

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Coloring (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)

Description

Q-N-C C-B1
ι Ι ύ
RN N
xc
A1 (2)
steht, in welcher R für H, CH3 oder CH2 — SO3H steht, Q für Äthylen, sulfoniertes Phenylen, Disulfodiphenylen oder Sulfololuylen steht, A1 Tür CI oder sulfoniertes Anilino sieht und B1 für Cl, SO3H. OC6H11SO3H oder -NR3R4 steht, wobei RJ Tür H, Phenyl, Sulfophenyl, Sulfocarboxyphenyl, Disulfophenyl oder Trisulfonaphthyl steht und R4 Tür H, CH2-SO3H oder CH3 steht.
2. Verwendung der Farbstoffe von Anspruch 1 zusammen mit einer Behandlung mit einem säurebindenden Mittel zum Färben von Cellulosetextilmaterialien.
Die Erfindung bezieht sich auf neue Reaktivfarbstoffe der Triazinreihe, welche rötlichblaue oder bläulichviolette Farbtöne aufweisen.
Zur Herstellung von Reaktivfarbstoffen mit diesen Farbtönen wurden die verschiedensten Chromophore verwendet. So werden irrt allgemeinen leuchtendrötlichblaue Farbtöne mit einer guten Beständigkeit gegenüber den verschiedensten Echtheitsversuchen, insbesondere gegen Waschen und Licht, mit Chromophoren der Anthrachinonreihe erhalten. Außerdem bilden Azofarbstoffe, insbesondere Kupferkomplexmonoazo- und -disazofarbstoffe eine weitere Reihe von rötlichblauen Farbstoffen, welche gewöhnlich etwas matter und weniger echt sind als die Anthrachinonfarbstoffe. Die Anthrachinonfarbstoffe sind in ihrer Herstellung ungewöhnlich teuer, und außerdem ist dei Farbstoffanteil, der auf der Faser aufzieht, nicht so hoch wie erwünscht.
Bei der Suche nach Reaktivfarbstoffen ohne diese Nachteile wurde eine Klasse von Triphendioxazinfarbstoffen gefunden, welche blaue oder bläulichviolette Farbtöne ergeben, in der Herstellung billig sind und eine vorzügliche Echtheit gegen Licht und Waschen besitzen.
Diese erfindungsgemäßen 6,13-Dichior-Triphcndioxazin-triazinyl-reaktivfarbsioffe besitzen die allgemeine Formel
(SO3H)11.
(H 0.,S)1.
N B]
C C
(I)
worin ν und w gemeinsam einen Wert von 2 bis 2,5 aufweisen, /1 einen Wert von I oder 2 aufweist, das Symbol A für Cl oder Br steht und das Symbol B für Cl, Br. OCH,, Sulfophenoxy oder NR1R2 sieht, wobei R1 für H. CH3 oder -CH2-SO3H und R2 für H, sulfoniertes Phenyl, sulfonicrtcs Naphthvl
oder eine -Gruppe der Formel 2
Q — N—C
ι ι
R N
C-B1
A1
steht (Farbstoff der Formel 1 bis 2), in welcher R Tür H, CH3 oder CH2-SO3H steht, Q für N (Sulfomethyl-amino)äthy]en, Äthylen, sulfoniertes Phenylen, Disulfodiphenylen oder Sulfotoluylen steht, A1 für Cl oder sulfoniertes Anilino steht und B1 Tür Cl, SO3H, OC6H4SO3H oder -NR3R4 steht, wobei R3 für H, Phenyl, Sulfophenyl, Sulfocarboxyphenyl, Disulfophenyl oder Trisulfonaphthyl steht und R4 für H, CH2 — SO3H oder CH3 steht.
Eine bevorzugte Klasse der neuen Farbstoffe mit besonders guten Echtheiten der damit hergestellten Färbungen sind diejenigen der Formel:
N Cl
worin η einen Wert von 1,0 bis 1,3 aufweist.
Herstellung der neuen Farbstoffe
Die erfindungsgemäßen Farbstoffe können nach verschiedenen Verfahren hergestellt werden. Das jeweilige Verfahren richtet sich nach der Natur der Substituenten A und B.
a) Die Farbstoffe der Formel 1 können dadurch erhalten werden, daß man eine Diaminoverbindung der Formel
der Formel 2 darstellt, können durch die folgenden Verfahren hergestellt werden:
c) Umsetzung einer Verbindung der Formel 4 mit η Mol eines Triazins der Formel
H, N
(HO3S)1.
(SO3),,.
(4)
worin ν und vv die oben angegebenen Bedeutungen besitzen, mit I oder 2 Mol eines Triazins der Formel
(5)
AN B
I Il
N N
C A
imsctzt.
b) Die Farbstoffe der Formel 1, in denen B eine jiuppc der Formel NR1R2 oder Sulfophenoxy dartellt, können dadurch erhalten werden, daß man "ynurchlorid oder Cyanurbromid mit V2 bis 1 Mol iner Verbindung der Formel 4 und mil I Mol einer 'erbindung der Formel NHR1R2 oder dem Alkaliletallsalz einer Plicnolsulfonsäure umsetzt.
Die Farbstoffe der Formel I. in denen 13 eine Gruppe
N Ν—Ο—Ν
C CR RC
I Il I
NN N
I
\
C-B1
Il
N (6)
A2
A1
worin A, A1 und B1 die obengenannte Bedingung hat und A'' Cl oder Br darstellt.
d) Für den Fall, daß A1 Cl und B1 den Rest NR3R4 darstellt, setzt man einen Farbstoff der Formel 1 bis 2, worin sowohl A1 als auch B1 Cl darstellt mit η Mol einer Verbindung der Formel NHR3R4 um.
Ob bei den obigen Verfahren nun ein Farbstoff oder eine Zwischenverbindung hergestellt wird, es findet jeweils eine Reaktion einer halogenierten Triazinverbindung mit Ammoniak, einem Amin, einer Hydroxydverbindung oder einem Alkalimetallsalz von schwefeliger Säure statt. Diese Umsetzung kann unter den üblichen Reaktionsbedingungen ausgeführt werden. Das heißt also, im allgemeinen kann die Reaktion zweckmäßig in einem wäßrigen Medium ausgeführt werden, und zwar im Falle von Aminen in Gegenwart eines säurebindenden Mittels und im Falle von Hydroxylverbindungen in Gegenwart von ausreichend Alkali, so daß das Alkalimetallsalz gebildet wird. Die Reaktionstemperatur hängt im allgemeinen von der Anzahl der Halogenatome im Triazinkern ab. Cyanurchlorid oder Cyanurbromid wird bei O bis 250C umgesetzt, eine Dichloro- oder Dibromotriazinverbindung wird bei 30 bis 60° C umgesetzt, und eine Monochloro- oder Monobromo-11 iazinverbindung wird bei 65 bis 100 C nmowiii
Die Aminogruppen, die in der Verbindung der Formel 4 anwesend sind, sind weitgehend inert und reagieren im obigen Verfahren mit dem Halogenos-triazin nur langsam. Demgemäß kann das Ausmaß, in welchem die Aminogruppen reagieren, leicht durch die Dauer der Reaktion konlrollicrt werden. Ils wurde gefunden, daß die Farbe der Farbstoffe auf diese Weise leicht beeinflußt werden kann. Es wird nämlich ein immer mehr ins Rote gehender Farbton erreicht, je langer die Reaktion durchgeführt wird, So wurde bei einem der Versuche festgestellt, daß eine 6 Stunden dauernde Reaktion einen Farbstoff mit einem rötlichblauen Farbton ergab, während eine 10 Stunden dauernde Reaktion einen mehr ins Rote gehenden Farbstoff ergab und eine 24 Stunden dauernde Reaktion einen ziemlich roten Farbton ergab. Der letztere Farbton konnte eigentlich schon mehr als violett beschrieben werden.
Die Verbindungen der Formel 4 können dadurch erhalten werden, daß man eine Verbindung der Formel
S„„
HO3S
(8)
in Oleum zur Bewirkung des Ringschlusses erhitzt. In der britischen Patentschrift 457 555 ist bereits die Herstellung solcher Verbindungen durch ein Verfahren beschrieben. In dieser Patentschrift wird die Verwendung von Temperaturen in der Gegend von 95' C und die Verwendung von 10%igem Oleum als Medium beschrieben. Derartige Bedingungen ergeben Gemische von bläulichvioletten Verbindungen, die für die Herstellung der neuen Farbstoffe verwendet werden können. Es wurde gefunden, daß durch die Verwendung von Oleum, welches mindestens 20 Gewichtsprozent freies SO3 enthält, der Ringschluß bei einer niedrigeren Temperatur erhalten werden kann, wobei als Produkt ein Gemisch erhalten wird, das Farbstoffe mit einem weitaus reineren blauen Farbton ergibt. Demgemäß wird die Verwendung eines Gemisches von Diaminverbindungen der Formel 4, welches auf diese Weise erhalten worden ist, bevorzugt.
Die neuen Farbstoffe können aus dem Medium, in dem sie hergestellt worden sind, durch übliche Verfahren isoliert werden, die zur Isolation von wasserlöslichen Reaktivfarbstoffen verwendet werden, wie z. B. durch Aussalzung und anschließende Filtration und Trocknung oder durch Sprilztrocknung des Re- ■ aklionsgemisches. Gegebenenfalls können Stabilisatoren, wie z. B. Alkalihydrogcnphosphate, oder Verdünnungsmittel, wie z. B. Natriumchlorid oder Harnstoff, zugesetzt werden.
Die neuen Farbstoffe können als Reaktivfarbstoffe für Zcllulosetcxlilmaterialien verwendet werden, welche sie in leuchtcndblauc oder bläulichviolctte Färbtöne mit einer vorzüglichen Echtheit gegenüber Waschen und Licht farben, wenn sie gemeinsam mit einem säurebindenden Mittel angewendet weiden. Die bevorzugten Farbstoffe der Formel 3 zeichnen siel besonders durch eine Kombination von hoher Licht echtheit und ausreichender Substantivitäl aus. so dal bei der Färbung eine vorzügliche Fixage erhaltei wird: die Färbungen zeigen außerdem praklisd keinerlei Obcrfärbung bei einem Waschlest.
Die Erfindung wird durch die folgenden Beispiel· näher erläutert, in denen Teile in Gewicht ausge drückt sind, und in denen der Ausdruck (G V) da Verhältnis von g cnv1 ist.
Beispiel 1
6.63 Teile (0.01 Mol) 2.9-Diamino-6.13-dichloro triphendioxazin mit einem Gehalt von 2.34 Kalium sulfonatgruppen je Molekül, welches wie weiter unter stehend beschrieben erhalten wurde, werden in 500 Tei len Wasser aufgelöst, und die Lösung wird /u einei Suspension von 7.36 Teilen (0.04 Mol) Cyanurchloric in einer Mischung aus 70 Teilen Aceton und 250 Teiler Wasser bei 0 bis 5 C zugegeben. Der pH wird durch gehend auf 4,5 bis 5.0 gehalten, und das Rühren untei diesen Bedingungen wird 6 Stunden fortgesetzt.
Die resultierende Lösung wird filtriert, und da> Produkt wird durch Zugabe von 20% (G V) Natriumchlorid ausgefällt. Der Farbstoff wird abfiltrierl und bei Raumtemperatur getrocknet. Er färbt Zcllulosetextilmaterialien in lcuchtcndrötlichblaucn Farbtönen.
Das im obigen Beispiel verwendete 2.9-Diamino-6,13-dichlorolriphendioxazin kann wie folgt hergestellt werden: 210Teile (1 Mol) des Natriumsalzes von lADiaminobcnzol^-sulfonsäurc werden in 3000 Teilen Wasser aufgelöst, und eine äthanolischc Aufschlämmung von 123 Teilen (0.5 Mol) 2,3,5,6-Tctrachloro-l,4-benzochinon wird zugegeben. Das Gemisch wird 4 Stunden bei 60 C gerührt, wobei der pH durchgehend durch Zusatz von 2n-Natriumhydroxidlösung auf 6 bis 7 gehalten wird. 600 Teile Salz werden der abgekühlten Lösung zugesetzt, und das Produkt wird abfiltriert und mit 20%iger Kochsalzlösung gewaschen und dann bei 80 C getrocknet, wobei ein brauner Feststoff entsteht.
50 Teile des obigen Dianilids werden mit 500 Teilen 20%igem Oleum 40 Minuten bei 80 C gerührt und dann zu 5000Teilen Eis/Wasser zugegeben. Das Produkt wird abfiltriert, mit gesättigter Kochsalzlösung gewaschen und bei 80 C getrocknet, wobei ein rohes Cyclisierungsprodukt erhalten wird.
50 Teile des rohen Cyclisicrungsprodukts werden mit 5000 Teilen 0,5n-Kaliumhydroxidlösung 48 Stunden lang gerührt, wobei sich ein rotes kristallines Produkt bilde! und wobei die überstehende Flüssigkeit, die zunächst rot war, eine Strohfarbe annimmt Das Produkl wird abfiltrierl, mit 10%iger Kaliumacetatlösung und dann mit Äthanol gewaschen und schließlich bei 80 C getrocknet, wobei ein kristalliner roter Feststoff erhallen wird, der sich in Wasser auflöst, wobei eine lcuchtcndblaue Lösung entsteht.
Wenn man das gereinigte Produkt einer Elcmcntaranalyse unterwirft, so wird gefunden: C 30,5%. H 2.0%. N 7.2%. S 10.0%. (Ί 9.5%.
Der theoretische Wert für eine Verbindung der Formel
H,N
(SO3K)234-4H2O
(10)
ist: C 29,5%, H 2,1%. N 7.6%, S 10,2%, Cl 9,7%. Beispiel 2
Wenn das Cyanurchlorid von Beispiel 1 durch 12,7 Teile (0,04 Mol) Cyanurbromid ersetzt wird/15 dann wird ein ähnliches Produkt erhalten.
Beispiel 3
Wenn das Cyanurchlorid von Beispiel 1 durch 6.6 Teile (0,037 Mol) 2-Melhoxy-4,6-dichloro-s-triazin ersetzt wird und wenn die Reaktion bei einer Temperatur von 40 C 6 Stunden ausgeführt wird, dann wird ein ähnliches Produkt erhalten.
Beispiel 4
Wenn das Cyanurchlorid von Beispiel 1 durch 10,1 Teile (0,038 Mol) 2-Methoxy-4,6-dibromo-s-triazin ersetzt wird und die Reaktion bei einer Temperatur von 40 C 5 Stunden lang ausgeführt wird, dann wird ein ähnliches Produkt erhalten.
Beispiel 5
Eine neutrale Lösung von 3,46 Teilen (0,02 Mol) Metanilsäure in 100 Teilen Wasser wird zu einer Suspension von 4,0 Teilen (0,022 Mo!) Cyanurchlorid in einer Mischung aus 40 Teilen Aceton und 160 Teilen Wasser bei 0 bis 5" C zugegeben. Der pH wird durchgehend durch Zusatz von 2n-Nalriumhydroxidlösung auf 5,5 bis 6,5 gehalten, und das Rühren wird unter diesen Bedingungen 1 Stunde lang fortgesetzt. Die Lösung wird filtriert, und es werden 6,63 Teile
(0,01 Mol) 2,9-Diamino-6,13-dichlorotriphendioxazin mit einem Gehalt von 2,34 Kaliumsulfonatgruppen je Molekül (gereinigt gemäß Beispiel 1) zugegeben. Nach einem 10 Stunden dauernden Rühren bei einem pH von 5,5 bis 6,5 und 55° C wird das Reaktionsgemisch auf 200C abgekühlt, und 30% (G/V) Natriumchlorid werden zugegeben. Das Produkt wird abfiltriert und mit 30%iger Kochsalzlösung gewaschen und dann bei Raumtemperatur getrocknet. Der erhaltene Farbstoff färbt Zellulosetextilmaterialien in leuchtendrötlichblauen Farbtönen.
Beispiel 6
Wenn das rohe Cyclisierungsprodukt von Beispiel 1 im Beispiel 5 an Stelle des gereinigten Diamino-dichloro-triphendioxazins verwendet wird, dann wird ein etwas matterer Farbstoff erhalten.
Die folgende Tabelle beschreibt weitere Beispiele von Farbstoffen, die entweder von der rohen oder von der gereinigten Diamino-dichloro-triphendioxazin-polysulfonsäure von Beispiel 1 in ähnlicher Weise wie im Beispiel 5 erhalten werden, wenn man eine Umsetzung mit dem Kondensationsprodukt aus 1 Mol Cyanurchlorid und 1 Mol eines Amins, eines Phenols oder von Ammoniak vornimmt. In der Tabelle ist in Spalte 2 angegeben, ob die rohe oder die gereinigte Form verwendet wurde. Spalte 3 bezeichnet die Verbindung, die mit Cyanurchlorid umgesetzt wurde. Spalte 4 gibt die Reaktionszeit an. Die letzte Spalte gibt den Farbton des erhaltenen Farbstoffs an.
Beispiel
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
Triphcndioxazin
gereinigt
desgl.
desgl.
desgl.
desgl.
roh
gereinigt
desgl.
desgl.
desgl.
desgl.
desgl.
desgl.
desgl.
roh
Kondensationsprodul. aus Cyanurchlorid (1 Mol) und
Ammoniak
p-Sulfophenol
N-Methylanilin-3-sulfonsäure
l,8-Aminonaphthol-3,6-disulfonsäure
2-Methylamino-5-sulfobenzoesäure
desgl.
N,N'-Bis-(sulfomethyl)äthylen-diamin N^N'-Bis-isulfomethyO-p-phenylen-diamin 1,3-Phenylendiamine ,6-disulfonsäure l-Naphthylamin-3,6,8-trisulfonsäure Sulfomethylamin 3-HydroxyaniIin-6-sulfonsäure 4-Hydroxyanilin-6-sulfonsäure 4-Hydroxyanilin-5-sulfonsäure
desgl.
Reaktionszeit
(Std.l _
15
15
15
15
15
15
15
15
15
6
10
Farbe
Leuchtendrötlichblau Leuchtendrötlichblau Leuchtendrötlichblau Leuchtendrötlichblau Leuchtendrötlichblau Leuchtendrötlichblau Leuchtendrötlichblau Leuchtendrötlichblau Leuchtendrötlichblau Leuchtendrötlichblau Leuchtendrötlichblau Leuchtendrötlichblau Leuchtendrötlichblau Leuchtendrötlichblau Leuchtendrötlichblau
Beispiel 22
8,10 Teile 2,9 - Diamino - 6,13 - dichlorotriphendioxazin mit einem Gehalt von 2,34 Kaltumsulfonatsubstituenten und l^N-Dichloro-a-triazinylaminosubstituenten je Molekül, welches wie im Beispiel 1 (0,0097MoI) erhalten worden ist, werden bei 250C 16 Stunden mit 1,3 Teilen Natriumsulfit und ROfI Teilm
Wasser gerührt. Das Produkt, welches durch Zusatz von Salz ausgefällt wird, färbt Zellulosetextilmaterialien in leuchtendrötlichblauen Farbtönen mit einer guten Hchlheit gegenüber Licht und Waschen.
Beispiel 23
3.12 Teile (0,01 Mol) l,3-Diaminoben/.ol-4,(>disulfonsäuie-dinatriumsal/. weiden in 100Teilen Wasser aufgelöst und zu einer Suspension von 7,36 Teilen (0,04MoI) Cyanurchlorid in einer Mischung aus 70 Teilen Aceton und 250 Teilen Wasser bei 0 bis 5' C zugegeben. Der pH wird durch die Zugabe von 2n-Kaliumhydroxidlösung auf 4,5 bis 5,0 gehalten, und das Rühren unter diesen Bedingungen wird 24 Stunden fortgesetzt. Der pH wird mit 2n-Salzsaure auf 2,5 eingestellt, und das Reaktionsgemisch wird 4 Stunden bei 8 bis 10"C gerührt. Der pH wird dann durch Zusatz von 2n-Kaliumhydroxid auf 6,0 eingestellt. 4,0 Teile eines Gemisches aus 2 Teilen Kalium-dihydrogen-phosphat und 1 Teil Dinatriumhydrogcnphosphat werden zugegeben, worauf sich der Zusatz von 120 Teilen Kaliumchlorid anschließt. Die weiße Ausfallung wird abriltrierl und mit 30%iger (G V) Kaliumchloridlösung gewaschen, die 1% (G V) des obenerwähnten gemischten Phosphatpuffers enthält. Der Kuchen wird in 400 Teilen Wasser aufgelöst, welches 1% (G V) des gemischten Phosphatpuffers enthält, und filtriert und dann mit 80 Teilen Kaliumchlorid behandelt. Die weiße Ausfällung wird abfiltriert und mit 30%igcr (G/V) Kaliumchloridlösung, die 1% (GV) des gemischten Phosphatpuffers enthält, gewaschen und abschließend bei Raumtemperatur getrocknet, wobei ein weißer Feststoff entsteht, der bei Analyse das folgende Atomverhältnis ergibt: C120N8,S2-0, was der Struktur
Cl N
NH
C C
I Ii
N N
Cl
entspricht.
25,6 Teile (0,04MoI) dieses L3-N,N-Bis-dichlorotriazinylamino - benzol - 4,6 - disulfonsäure - dikalium-
SO3Na
salzes. 10,0Teile des gemischten Phosphatpuffeis und 6.63 Teile (0.01 Mol) 2.9-Diamino-6,l3-diehloiO-triphendioxa/in, welches 2.34 Kaliumsulfonatgruppen je Molekül enthält und das gemäß Beispiel 1 hergestelll und gereinigt worden ist, werden in 2000 Teilen Wasser aufgelöst und 3 Stunden bei 50 ± 2 C gerührt und dann auf Raumtemperatur abgekühlt und mit 600Teilen Kaliumchlorid behandelt. Die Ausfällung wird abliltrieri und mit 30%iger (G V)
ίο Kaliumchloridlösung gewaschen, die 1% gemischten Phosphatpuffer enthält. Hierauf wird die Ausfällung bei Raumtemperatur getrocknet. Der erhaltene Farbstoff färbt Zellulosetextilmaterialien in lcuehtendrötlichblauen Farbtönen mit einer guten F.chthcil gegenüber Licht und gegenüber nassen Behandlungen. I-'s wird ein etwas stärker grüner und leuchtenderer Farbstoff erhalten, wenn man die Umsetzung bei 50 C nur I3 4 Stunden vornimmt.
Beispiel 24
Wenn im Beispiel 23 an Stelle des gereinigten 2,9-Diamino-6,13-dichlorotriphendioxazins das rohe Cyclisierungsprodukt von Beispiel 1 verwendet wird, dann färbt der erhaltene Farbstoff Zellulosctexlilmaterialien in leuchtendrötlichblauen Farbtönen, die etwas matter sind als diejenigen des Farbstoffes von Beispiel 23.
B e i s ρ i c 1 25
3,12 Teile (0,01 Mol) l,3-Diaminobenzol-4.6-disulfonsäure-dinatriumsalz werden in 100 Teilen Wasser aufgelöst und zu einer Suspension von 2.0 Teilen (0,01 Mol) Cyanurchlorid in einem Gemisch aus 20 Teilen Aceton und 80 Teilen Wasser bei 0 bis 5 C zugegeben. Der pH wird durch Zusatz von 2n-Natriumhydroxidlösung auf 5,5 bis 6,5 gehalten, und das Rühren wird unter diesen Bedingungen 1 Stunde
40. fortgesetzt. Die Lösung wird filtriert und dann zu einer neutralen Lösung von 1,73 Teilen (0,01 Mol) Metanilsäure zugegeben. Das Gemisch wird bei pH 5,5 bis 6,5 und bei 50 C 4 Stunden gerührt und dann zu einer Suspension von 4,0 Teilen Cyanurchlorid in einem Gemisch aus 40 Teilen Aceton und 160 Teilen Wasser bei 0 bis 5 C und bei pH 4,5 bis 5,0 zugegeben. Das Rühren wird unter diesen Bedingungen 24 Stunden fortgesetzt. Der pH wird dann mit 2n-Salzsäure auf 2.5 eingestellt, und das Rühren wird 4 Stunden fortgesetzt. Der pH wird dann mit 2n-Natriumhydroxidlösung auf 6.0 eingestellt, und Natriumchlorid wird bis zu einem Gehalt von 10% (G/V) zugegeben. Das Produkt der Formel
SO3Na
(12)
wird abfiltrierl.
NH N Cl
I Il
N N
Cl
Dieses Produkt wird gemeinsam mit 3.3 Teilen (0,005 Mol) 2,9 - Diamino - 6,13 - dichlorotriphendioxu/in. welches 2,34 Kaliumsulfonatgruppen im Molekül enthält und wie im Beispiel 1 gereinigt worden ist. in 250 Teile Wasser eingebracht, und die Lösung wird bei 60 C und bei pH 5.5 bis 6,5 10 Stunden gerührt. 50 Teile Natriumchlorid und 25 Teile Kaliumchlorid werden zugesetzt, und das Produkt wird abliltriert und bei Raumtemperatur getrocknet. Der erhaltene Farbstoff färbt Zcllulosctextilmaterialien in leuchtendrötlichblaucn Farbtönen mit einer guten Echtheit gegen Licht und nassen Behandlungen.
Beispiel 26
Wenn das rohe Cyclisierungsprodukt von Beispiel 1 im Beispiel 25 an Stelle des gereinigten Di-
amino-dichloro-triphendioxazins verwendet wird dann wird ein etwas matterer Farbstoff er halten.
Die folgende Tabelle beschreibt weitere Beispieh von Farbstoffen, die entweder aus der rohen odei aus der gereinigten Diamino-dichloro-triphendi oxazin-polysulfonsäure von Beispiel 1 in einer ähnlichen Weise wie im Beispiel 23 oder im Beispiel 2t erhalten werden. In Spalte 2 ist angegeben, ob die
ίο rohe oder die gereinigte Form verwendet wurde In Spalte 3 ist das mit dem Cyanurchlorid umgesetzte Diamin bezeichnet. Spalte 4 gibt die gegebenenfalls zusätzlich verwendete Verbindung an. Spalte 5 enthält die Reaktionszeit. In der letzten Spalte ist der Farbtor des erhaltenen Farbstoffs aufgeführt. Das Verhältnis von Diamin und weiterer Verbindung zu Cyanurchlorid ist in jedem Fall 0,5 Mol.
ispicl Triphendioxazin Kondcnsationsprodukl aus
Cyanurchlorid (1 Mol) und
Amin oder Phenol Reaktions
zeit
Farbe
(Std.)
27 gereinigt p-Phenylendiamin- 1 6 Leuchtend
sulfonsäure rötlichblau
28 desgl. m-Phenylendiamin- 6 Leuchtend
sulfonsäure rötlichblau
29 desgl. 1,3-PhenyIendiamin- 10 Leuchtend stark
4,6-disulfonsäure Rötlichblau
30 desgl. desgl. 24 Leuchtend-
bläulichviolett
31 desgl. 1,4- Phenylendiamin- 6 Leuchtend
2,5-disulfonsäure rötlichblau
32 desgl. N,N'-Bis-(sulfomethyl)- 10 Leuchtend
äthylendiamin rötlichblau
33 desgl. N,N'-Bis-(sulfomethyl)- 10 Leuchtend
p-phenylendiamin rötlichblau
34 roh 1,3-Phenylendiamin- Leuchtend
4,6-disulfonsäure rötlichblau
35 roh desgl. N-Methylanilin- 15 Leuchtend
3-sulfonsäure rötlichblau
36 gereinigt desgl. desgl. 15 Leuchtend
rötlichblau
37 desgl. desgl. N,N'-Bis-(suIfomethyl)- 15 Leuchtend
p-phenylendiamin rötlichblau
38 desgl. desgl. 2-Methylamino- 15 Leuchtend
5-sulfobenzoesä ure rötlichblau
39 desgl. desgl. p-Sulfophenol 15 Leuchtend
rötlichblau
40 desgl. desgl. AniIin-25-disulfonsäure 10 Leuchtend
rötlichblau
41 desgl. desgl. Anilin-3,5-disulfonsäure 10 Leuchtend
rötlichblau
42 desgl. desgl. Orthanilsäure 10 Leuchtend
rötlichblau
43 desgl. desgl. 1,8-Aminonaphthol- 15 Leuchtend
3,6-disulfonsäure rötlichblau
44 desgl. desgl. l-Naphthylamin- 10 Leuchtend
3,6,8-trisulfonsäure rötlichblau
45 desgl. desgl. Sulfanilsäure 10 Leuchtend
rötlichblau
46 desgl. m- Phenylendiamin Anilin-2,5-disulfonsäure 10 Leuchtend-
"riphendioxazin 2 1 24 080 l\ Kondensationsprodukt aus
Cyanurchlorid (I Mol) und
Ληιίη oder Phenol 14 l-'arbe
13 w
roll Fortsetzung m-Phcnylendiamin Anilin-2,5-disulfonsäurc Reaktions
zeit
Leuchtend
:ispicl (Std.) rötlichblau
gereinigt desgl. desgl. 10 Leuchtend
rötlichblau
47 desgl. desgl. Metanilsäure Leuchtend
10 rötlichblau
48 roh Älhylendiamin desgl. 10 Lcuchtend-
49 rötlichblau
gereinigt desgl. desgl. 10 Leuchtend
50 rötlichblau
desgl. desgl. Anilin-2,5-disulfonsäure 10 Leuchtend
51 rötlichblau
desgl. m-Phenylendiamin- desgl. 10 Leuchtend
52 sulfonsäure rötlichblau
desgl. desgl. Metanilsäure 6 Leuchtcnd-
53 rötlichblau
desgl. desgl. Orthanilsäure 8 Lcuchtend-
54 rötlichblau
desgl. desgl. Sulfanilsäure 8 Leuchtend
55 rötlichblau
desgl. desgl. N-Methyl-metanilsäure 8 Lcuchtend-
56 rötlichbhui
desgl. desgl. 1-Naphthylamiri- 8 Leuchtend
57 3,6,8-trisulfonsäurc rötlichblau
desgl. desgl. N-Mcthyl-5-sulfo- 6 Leuchlend-
58 anthranilsäure rötlichblau
desgl. desgl. Anilin-3,5-disulfonsäure 8 Leuchtend
59 rötlichblau
desgl. p-Phenylcndiamin- desgl. 6 Leuchtend
60 sulfonsäure rötlichblau
desgl. desgl. Anilin-2,5-disuH"onsäurc 10 Leuchtend
rötlichblau
61 desgl. desgl. Metanilsäure 1 \^ l 1 ft.\^ J ft V * I^ ^*
Leuchtend
10 rötlichblau
62 desgl. desgl. Orthanilsäure 10 Leuchtend
63 rötlichblau
desgl. desgl. Sulfanilsäure 10 Leuchtend
64 rötlichblau
desgl. desgl. 1-Naphthylamin- 10 Lcuchtcnd-
65 3,6,8-trisulfonsäurc röllichblau
desgl. p-Phenylendiamin desgl. 10 Leuchtend
rötlichblau
66 desgl. desgl. Anilin-3,5-disuIfonsäurc Leuchtend
rötlichblau
desgl. desgl. Anilin-2,5-disu Ifonsäure 15 Leuchtend
rötlichblau
€7 desgl. desgl. Metanilsäure 15 Leuchtend
rötlichblau
€8 desgl. desgl. Orthanilsäure 15 Leuchtend
rötlichblau
69 desgl. desgl. Sulfanilsäure 15 Leuchtend
rötlichblau
70 desgl. 4-Methylaminoanilin-
3-sulfonsäure
desgl. 15 Leuchtend
rötlichblau
71 desgl. desgl. 1-Naphthylamin- 15 Leuchtend
72 3,6,8-trisulfonsäurc 10 rötlichblau
73 10
74
15
Fortsetzung
Beispiel
75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93
Triphendioxa/in
Koiidcnsationsprodukl aus Cyanurchlorid (I Moll und
gereinigt 4-McthyIaminoanilin-
3-sulfonsäure desgl. desgl.
desgl. desgl.
desgl. desgl.
desgl. desgl.
desgl. 1,4-Phenylendiamin-
2,5-disulfonsäure desgl. desgl.
desgl. desgl.
desgl. desgl.
desgl. desgl.
desgl. desgl.
desgl. desgl.
desgl. 4,4'-Diaminodiphenyl-
2,2'-disulfonsäure desgl. desgl.
desgl. 2,4-DiaminotoIuol
desgl. 5-Sulfo-2,4-diaminotoluol desgl. desgl.
desgl. 2,5-Diaminotoluol desgl. desgl.
Beispiel
.\min
Phenol
Anilin-3,5-disulfonsäure
Anilin-2,5-disulfonsäure
Metanilsäure
Orthanilsäure
N-Methyl-5-sulfo-
anthranilsäure
Anilin
Metanilsäure
Orthanilsäure
Sulfanilsäurc
Anilin-2,5-disu!fonsäure
Anilin-3,5-disulfonsäure
1-Naphthylamin-3,6,8-trisulfonsäure
Metanilsäure
Anilin-2,5-disulfonsäure
Anilin
Orthanilsäure
Anilin-3,5-disulfonsäure
1-Naphthylamin-3,6,8-trisulfonsäure
16
Rc.iklions-/eit
isu.i
10
10
10
10
10
3
24
2
10
10
15
10
10
15
15
l-arhc
Leuchtendrötlichblau Leuchtendrötlichblau' Leuchtendrötlichblau Leuchtendrötlichblau Leuchtendrötlichblau Leuchlendrötlichblau Leuchtendrötlichblau Leuchtendbläulichviolett Leuchtendrötlichblau Leuchtendrötlichblau Leuchtendrötlichblau Leuchtendrötlichblau Leuchtendrötlichblau Leuchtendrötlichblau Leuchtendrötlichblau Leuchtendrötlichblau Leuchtendrötlichblau Leuchtendrötlichblau Leuchtendrötlichblau
und dann wird 16 Stunden bei 400C gerührt. 4,0 Teile 3-12 Teile (0,01 Mol) l.S-DiaminobenzoM.o-di- Cyanurchlorid werden bei 0 bis 5°C zugegeben, und sulfonsäure-dinatriumsalz werden mit 2,0 Teilen das Rühren wird bei 0 bis 5° C 20 Stunden fortgesetzt. (0,01 Mol) Cyanurchlorid und dann mit 1,73 Teilen Der pH wird durchgehend durch Zusatz von 2n-Na-(0,01 Mol) Metanilsäure gemäß Beispiel 25 Umgesetzt, 55 triumhydroxidlösung auf 6,0 bis 6,5 gehalten. Die 1,3 Teile Natriumsulfit (0,01 Mol) werden zugesetzt, Reinigung gemäß Beispiel 25 ergibt die Verbindung
/ \
C C-Cl
Il o?!
N N
C
Cl
SO3Na for NH'
AA
NaO3S SO3Na
SO3Na
welche mit 3.3 Teilen (0.005 Mol) 2.9-Diamino-6.13-dichlorotrinhendioxazin. welches 2,34 Kaliumsulfonat-
gruppen je Molekül enthält, gemäß Beispiel 25 umgesetzt wird. Der erhaltene Farbstoff färbt Zelluloselextilmaterialien in lcuch'cndrötlichblauen Farbtönen mit einer guten Echtheit gegenüber Licht und Waschen.
Beispiel 95
3,12 Teile (0,01 Mol) U-Diaminobenzol-^o-di- »ulfonsäure-dinatriumsalz werden in 100 Teilen Waster aufgelöst und zu einer Suspension von 2,0 Teilen <0,011 Mol) Cyanurchlorid in einer Mischung aus 20 Teilen Aceton und 80 Teilen Wasser mit 0 bis 5° C lugegeben. Der pH wird durch Zusatz von 2n-Natriumhydroxid auf 5.5 bis 6,5 gehalten, und das Rühren wird unter diesen Bedingungen 1 Stunde fortgesetzt. Die erhaltene Lösung wird filtriert und dann zu einer neutralen Lösung von 3.5 Teilen (0,02MoI) Metanilsäure in 100 Teilen Wasser zugegeben. Das Gemisch wird dann bei pH 5,5 bis 6,5 und 90 C 6 Stunden lang gerührt und dann zu einer Suspension von 4,0Teilen (0,022 Mol) Cyanurchlorid in einer Mischung aus 40 Teilen Aceton ui·-,· i 60 Teilen Wasser bei 0 bis~5°C und einem pH von 4,5 bis 5,0 zugegeben. Das Rühren wird unter diesen Bedingungen 24 Stunden forlgesetzt. Dann wird Natriumchlorid in einer Menge von 25% (G V) zugesetzt, und das Produkt der Formel
NaO-1S
(14)
wird abfiltriert.
Dieses Produkt wird gemeinsam mit 3,3 Teilen (0,005MoI) 2,9 - Diamino - 6,13 - dichlorotriphendioxazin, welches 2,34 Kaliumsulfonatgruppen im Molekül enthält, und wie im Beispiel 1 gereinigt worden ist, in 250 Teilen Wasser aufgelöst, und die Lösung wird 10 Stunden bei 600C und pH 5,5 bis 6,5 gerührt. 50 Teile Natriumchlorid und 25 Tei'.e Kaliumchlorid werden zugesetzt, und das Produkt wird abfiltriert und bei Raumtemperatur getrocknet. Der erhaltene Farbstoff färbt Zelluloselextilmalerialicn in leuchtendrötlichblauen Farbtönen mit einer guten Echtheit gegenüber Licht und nassen Behandlungen.
In der folgenden Tabelle sind eine Reihe von weiteren erfindungsgemäßen Farbstoffen beschrieben, die in einer ähnlichen Weise wie im Beispiel 95 erhalten worden sind. Das Diamin der Spalte 2 und das Amin oder die Amine der Spalten 3 und 4 werden mit Cyanurchlorid umgesetzt, und das resultierende tertiäre Kondensationsprodukl. welches eine freie Aminogruppc enthält, wird mil I Mol Cyanurchlorid umgesetzt. Das erhaltene Produkt wird mit der Diamino - dichloro - triphcndioxazin - polysulfonsäurc von Beispiel 1 2 bis 24 Stunden lang umgesetzt, wobei leuchtendrötlichblaue bis leuchtendbläulichviolette Farbstoffe erhalten werden, je nach der Reaktionszeit.
Beispiel
Diamin
96 1,3-Phenylendiamin-4,6-disulfonsäure
97 desgl.
98 desgl.
99 desgl.
100 l,4-Phenylendiamin-2,5-disulfonsäure
101 desgl.
102 desgl.
103 desgl.
104 desgl.
105 desgl.
Beispiel 106
6,63 Teile (0,01 Mol) 2,9-Diamino-6.13-dichlorotriphcndioxazin. welches 2,34 Kaliumsulfonatgruppen je Molekül enthält, werden mit 7,86 Teilen (0,043 Mol) Cyanurchlorid gemäß Beispiel I umgesetzt und filtriert.
2,6 Teile (0.015MoI) Metanilsäure werden bei
Amin(AH) Amin(B'H) Sulfanilsäure
Metanilsäure Anilin
desgl. Anilin
Sulfanilsäure Sulfanilsäure
desgl. Metanilsäure
Metanilsäure Orthanilsäure
desgl. Sulfanilsäure
Anilin Anilin-2,5-disulfonsäure
desgl. Anilin-3,5-disulfonsäure
Sulfanilsäure l-Naphthylamin-3.6,8-trisulfonsäure
desgl.
pH 7,0 in 50 Teilen Wasser aufgelöst und zu einer Suspension von 3 Teilen (0,010 Mol) Cyanurchlorid in 30 Teilen Aceton und 120 Teilen Wasser zugegeben, wobei der pH durch Zusatz von n-Natriumhydroxidlösung auf 5 bis 6 gehalten wird. Das Rühren wird unter diesen Bedingungen 30 Minuten fortgesetzt, dann wird die Lösung filtriert und zu einer neutralen Lösung von 4,02 Teilen (0.021 Mol) 1.3-Diamino-
benzoI-4-sulfonsäure zugegeben. Das Gemisch wird 4 Stunden bei 400C gerührt, währenddessen der pH durch Zugabe von n-Natriumhydroxidlösung auf
3.5 bis 4,0 gehalten wird. Salz wird bis zu einer Konzentration von 25% (G/V) zugesetzt, und die Ausfällung wird abfiltriert und mit 25%iger Kochsalzlösung gewaschen. Der Kuchen wird zu einer Lösung gemäß Absatz 1 zugegeben, und das Gemisch wird 4 Stunden bei 400C und bei einem pH von 5 bis 6 gerührt. Das Produkt wird durch Zusatz von Salz in einer Konzentration bis zu 20% (G/V) ausgefällt, abfiltriert und bei Raumtemperatur getrocknet.
Das Produkt färbt Zellulosetextilmaterialien in leuchtendrötlichblauen Farbtönen.
Beispiel 107
2,3 Teile (0.012 Mol) l,3-Diaminobenzol-4-su)fonsäure und 2,1 Teile (0,012 Mol) Metanilsäure werden mit 2,2 Teilen (0,012MoI) Cyanurchlorid unter den im Beispiel 106 beschriebenen Bedingungen umgesetzt.
1.6 Teile (0,13 Mol) Natriumsulfit werden zugegeben, und die Lösung wird 16 Stunden bei 40 C gerührt. Die erhaltene Lösung wird mit einer Lösung des Produkts von Beispiel 1 gemischt, und das Gemisch wird 4 Stunden bei 40 J C und bei pH 6,0 bis 6,5 gerührt. Salz wird bis zu einer Konzentration von 30% (G V) zugesetzt, und das Produkt wird abfiltriert und bei Raumtemperatur getrocknet. Der auf diese Weise erhaltene Farbstoff färbt Zellulosefascrn in leuchtendrötlichblauen Farbtönen mit einer guten Echtheit gegenüber Licht und Waschen.
Die folgende Tabelle beschreibt weitere Beispiele von Farbstoffen der Erfindung, die in ähnlicher Weise wie im Beispiel 106 erhalten werden. Das Amin von Spalte 3 und das Diamin von Spalte 2 werden mit Cyanurchlorid umgesetzt, und das resultierende Produkt wird mit dem Produkt von Beispiel 1 umgesetzt. Die erhaltenen Farbstoffe färben Zellulose in leuchtendrötlichblauen Farbtönen.
Beispiel Diamin Amin
108 1,3- Phen ylendiamin- Sulfanilsäure
4-sulfonsäure
109 desgl. Anilin-2,5-
disulfonsäure
110 desgl. AniIin-3,5-di-
sulfonsäure
111 desgl. 1-Naphthylamin-
3,6,8-trisulfonsäure
112 1,4- Phenylendiamin- desgl.
2-sulfonsäure
113 desgl. Metanilsäure
114 desgl. Orthanilsäure
115 desgl. Sulfanilsäure
116 desgl. Anilin-2,5-di-
sulfonsäure
117 desgl. Anilin-3,5-di-
sulfonsäure
118 4-Methylamino- desgl.
anilin-3-sulfonsäure
119 desgl. Anilin-2,5-di-
sulfonsäure
120 desgl. Metanilsäure
Beispiel Diamin Amin
121 4-Methylamino- Sulfanilsäure
anilin-3-sulfonsäure
122 desgl. 1-Naphthylamin-
3,6,8-trisulfonsäure
123 m- Phenylendiamin Anilin-2,5-di-
sulfonsäure
124 desgl. Anilin-3,5-di-
sulfonsäure
125 desgl. 1-Naphthylamin-
3,6,8-trisulfonsäure
126 Äthylendiamin AniIin-2,5-di-
sulfonsäure
Beispiel 127
6,63 Teile (0,01 Mol) 2,9-Diamino-6,13-dichlorotriphendioxazin, welches 2,34 Kaliumsulfonatgruppen je Molekül enthält, werden mit 7,36 Teilen (0,04 Mol) Cyanurchlorid gemäß Beispiel 1 umgesetzt. Das erhaltene Gemisch wird filtriert, zu einer neutralen Lösung von 5,6 Teilen (0,03 Mol) 1,3-DiaminobenzoI-4-sulfonsäure zugegeben, dann 2 Stunden bei 4O0C gerührt, währenddessen der pH durch Zusatz von 2n-Natriumhydroxid auf 4,5 bis 5,0 gehalten wird. Das Produkt wird durch Zusatz von Salz bis zu einer Konzentration von 15% (G/V) ausgefällt, dann abfiltriert und mit 15%iger Kochsalzlösung gewaschen. Die Paste wird in 250 Teilen Wasser aufgelöst und zu einer Lösung des Reaktionsprodukts von 7,36 Teilen (0,04MoI) Cyanurchlorid und 3,6 Teilen (0,02MoI) Metanilsäure (hergestellt durch das Verfahren von Beispiel Ϊ06) zugegeben, und das Gemisch wird 5 Stunden bei 400C gerührt. Der pH wird fortlaufend durch Zusatz von n-Natriumhydroxidlösung auf 5 bis 6 gehalten. Das Produkt wird durch Zusatz von Salz bis zu einer Konzentration von 15% (GfV) ausgefällt, dann abfiltriert, in 15%iger Kochsalzlösung gewaschen und abschließend bei Raumtemperatur getrocknet. Der Farbstoff färbt Zellulosetextilmaterialien in leuchtendrötlichblauen Farbtönen mit einer guten Echtheit gegenüber Licht und Waschen.
Die folgende Tabelle beschreibt eine Reihe von erfindungsgemäßen Farbstoffen, die in ähnlicher Weise wie im Beispiel 127 hergestellt werden, und zwar durch Umsetzung von Cyanurchlorid mit der Diamino-dichloro-triphendioxazin-polysulfonsäure von Beispiel 1 und mit dem Diamin von Spalte 2 und anschließende Umsetzung des Produkts mit Cyanurchlorid oder Kondensation des Produkts mit Cyanurchlorid und dem Amin von Spalte 3. Die Farbstoffe färben alle Zellulosetextilien in leuchtendrötlichblauen bis leuchtendbläulichvioletten Farbtönen, je nach der Reaktionsdauer zwischen dem Cyanurchlorid und der Diamino-dichlorotriphendioxazin-polysulfonsäure.
Beispiel
128
129
ßiamin
1,3-PhenyIendiamin-4-sulfonsäure
desgl.
Reaktionsprodukt aus
Cyanurchlorid und
Metanilsäure
Anilin-3,5-di-
21
Fortsetzung
Beispiel
Diamin
1,3-Phenylendiamin-4-sulfonsäure Äthylendiamin
desgl.
desgl.
1,4- Phenylendiamin-2-sulfonsäure
desgl.
desgl.
desgl.
1,3-PhenyIendiamin-4,6-disulfonsäure 1,4-Phenylendiamin-2,5-disulfonsäure 4-Methylaminoanilin-3-sulfonsäure
desgl. m-Phenylendiamin
Reaktionsprodukt aus Cyanurchlorid und
1-Naphthylamin-3,6,8-trisulfonsäure
Sulfanilsäure Anilin-2,5-disulfonsäure
Metanilsäure Anilin-2,5-disulfonsäure Orthanilsäure
IO
Metanilsäure Anilin-2,5-disulfonsäure
Beispiel
Eine Paste, die gemäß Absatz 1 von Beispiel hergestellt worden ist, wird in ?50 Teilen Wasser aufgelöst und zu einer Suspension von 7,36 Teilen Cyanurchlorid (0,04MoI) in einer Mischung aus Teilen Aceton und 250 Teilen Wasser zugegeben. Das Gemisch wird 1 Stunde bei 200C gerührt, wobei der pH durch Zusatz von verdünnter Natriumhydroxidlösuny auf 8 bis 8,5 gehalten wird. Die erhaltene Lösung wird filtriert, und dann wird eine neutrale Lösung von 3,6 Teilen (0,018 Mol) 1-Aminobenzol-3-sulfonsäure in 100 Teilen Wasser zugegeben. Das Gemisch wird 2 Stunden bei 400C gerührt, währenddessen der pH durch Zusatz von n-Natriumhydroxidlösung auf 5 bis 6 gehalten wird. Das Produkt wird durch Zusatz von Salz bis zu einer Konzentration von 15% ausgefallt, dann abfiltriert und bei Raumtemperatur getrocknet. Der erhaltene Farbstoff enthält 4,3 Chloratome je Molekül und färbt ZeIIulosetextilmaterialien in leuchtendrötlichblauen Farbtönen mit einer guten Echtheit gegenüber Waschen und Licht.
Die folgende Tabelle beschreibt weitere Beispiele von Farbstoffen, die entweder aus der rohen oder der gereinigten Dichloro-triphendioxazin-polysulfonsäure von Beispiel 1 durch ähnliche Verfahren wie im Beispiel 127 erhalten werden. Spalte 2 gibt an, ob das rohe oder das gereinigte Produkt verwendet wurde. Spalte 3 gibt das verwendete Diamin an. Spalte 4 enthält das für die Reaktion in der Endstufe verwendete Amin.
Beispiel Triphen-
dioxazin
Diamin E.ndamin
144 ge 1,3-Diamino- 1-Aminobenzol-
reinigt benzol-4-sulfon- 3,5-disulfon-
säure säure
145 roh desgl. desgl.
146 roh desgl. 1-Amino-
naphthalin-
3,6,8-trisulfon-
säure
147 roh Äthylendiamin desgl.
148 roh desgl. 1 -Aminobenzol-
3,5-disulfon-
säure
149 ge- desgl. desgl.
reinigt
150 ge 1,3-Diamino- desgl.
reinigt benzol
151 ge 1,4-Diamino- desgl.
reinigt benzol-2-sulfon-
säure
152 ge desgl. 1-Aminobenzol-
reinigt 3-sulfonsäure

Claims (1)

  1. Patentansprüche : 1. oJ.l-Dichlor-Triphendioxazin-triphenyl-reaktivfarbstoffe der Formel
    (HO3S)1.
    worin ν und vv gemeinsam einen Wert von 2 bis 2,5 aufweisen, η einen Wert von 1 oder 2 aufweist, das Symbol A für CI oder Br steht und das Symbol B für CJ. Br, OCH3, Sulfophenoxy oder NR1R2 steht, wobei R1 für H, CH3 oder — CH2 — SO3H und R2 für H, sulfoniertes Phenyl, sulfoniertes Naphthyl oder eine Gruppe der Formei2
DE2124080A 1970-05-15 1971-05-14 6,13-Dichlor-Triphendioxazin-triazinytreaktivtarbstotte und deren Verwendung zum Färben von Cellulosetextilmaterial Expired DE2124080C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB2369570 1970-05-15

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2124080A1 DE2124080A1 (de) 1971-11-25
DE2124080B2 DE2124080B2 (de) 1974-10-31
DE2124080C3 true DE2124080C3 (de) 1975-06-19

Family

ID=10199774

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2124080A Expired DE2124080C3 (de) 1970-05-15 1971-05-14 6,13-Dichlor-Triphendioxazin-triazinytreaktivtarbstotte und deren Verwendung zum Färben von Cellulosetextilmaterial

Country Status (13)

Country Link
BE (1) BE766898A (de)
BR (1) BR7102928D0 (de)
CH (1) CH565845A5 (de)
CS (1) CS165354B2 (de)
DD (1) DD96968A5 (de)
DE (1) DE2124080C3 (de)
ES (1) ES391214A1 (de)
FR (1) FR2095580A5 (de)
GB (1) GB1349513A (de)
NL (1) NL7106650A (de)
PL (1) PL76587B1 (de)
SU (1) SU451253A3 (de)
ZA (1) ZA712869B (de)

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1368158A (en) * 1972-01-18 1974-09-25 Ici Ltd Reactive tripheno dioxazine dyestuffs
GB1450746A (en) * 1974-01-31 1976-09-29 Ici Ltd Tripendioxazine dyestuffs
EP0084718B1 (de) * 1982-01-27 1986-04-16 Imperial Chemical Industries Plc Triphendioxazinfarbstoffe
DE3423581A1 (de) * 1984-06-27 1986-01-09 Bayer Ag, 5090 Leverkusen Reaktivfarbstoffe
DE3740978A1 (de) * 1987-12-03 1989-06-15 Basf Ag Imidazolylmethylengruppen enthaltende triphendioxazin-farbstoffe und deren verwendung
DE3832531A1 (de) * 1988-09-24 1990-03-29 Bayer Ag Direktfarbstoffe
DE59009329D1 (de) * 1989-10-31 1995-08-03 Bayer Ag Triphendioxazinfarbstoffe.
DE4012954A1 (de) * 1990-04-24 1991-10-31 Bayer Ag Triphendioxazinfarbstoffe
DE4426375A1 (de) 1994-07-26 1996-02-01 Bayer Ag Triphendioxazin-Reaktivfarbstoffe, ihre Herstellung und Verwendung
DE19541985A1 (de) 1995-11-10 1997-05-15 Dystar Textilfarben Gmbh & Co Verfahren zur Herstellung von beidseitig amidierten Triphendioxazinfarbstoffen und neue Triphendioxazinfarbstoffe

Also Published As

Publication number Publication date
ES391214A1 (es) 1973-07-01
BR7102928D0 (pt) 1973-05-03
BE766898A (fr) 1971-11-08
PL76587B1 (de) 1975-02-28
GB1349513A (en) 1974-04-03
SU451253A3 (ru) 1974-11-25
FR2095580A5 (de) 1972-02-11
CS165354B2 (de) 1975-12-22
ZA712869B (en) 1972-01-26
DD96968A5 (de) 1973-04-12
DE2124080B2 (de) 1974-10-31
NL7106650A (de) 1971-11-17
CH565845A5 (de) 1975-08-29
DE2124080A1 (de) 1971-11-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2001960B2 (de) Azotriazinyl-reaktivfarbstoffe und deren verwendung zum faerben von cellulose-textilstoffen
DE1252824B (de) Verfahren zur Herstellung von reaktiven Farbstoffen
DE2124080C3 (de) 6,13-Dichlor-Triphendioxazin-triazinytreaktivtarbstotte und deren Verwendung zum Färben von Cellulosetextilmaterial
DE2261505A1 (de) Zellulosereaktivfarbstoffe
DE1117245B (de) Verfahren zur Herstellung von Farbstoffen der Anthrachinonreihe
DE1223971B (de) Verfahren zur Herstellung kupferhaltiger, faserreaktiver Monoazofarbstoffe
DE2329135C3 (de) Disazoreaktivfarbstoffe
DE1262475B (de) Verfahren zur Herstellung von organischen Farbstoffen
DE2924228A1 (de) Reaktivfarbstoffe, deren herstellung und verwendung
DE1058177B (de) Verfahren zur Herstellung von Farbstoffen
EP0387589B1 (de) Reaktivfarbstoffe, die drei reaktive Gruppen aufweisen
DE2308585A1 (de) Reaktivfarbstoffe
DE1198469B (de) Verfahren zur Herstellung von wasserloeslichen Reaktivfarbstoffen der Anthrachinonreihe
DE1234892B (de) Verfahren zur Herstellung von Farbstoffen
DE1644564A1 (de) Wasserloesliche Anthrachinon-Reaktivfarbstoffe und Verfahren zur Herstellung derselben
DE2305223A1 (de) Reaktivfarbstoffe
AT201746B (de) Verfahren zur Herstellung neuer Farbstoffe der Anthrachinonreihe
DE1211733B (de) Verfahren zur Herstellung von Azofarbstoffen
DE3943286A1 (de) Azoverbindungen, verfahren zu deren herstellung und ihre verwendung als farbstofe
CH497601A (de) Verfahren zum Färben und/oder Bedrucken von Textilien
DE1067150B (de) Verfahren zur Herstellung von Azofarb stoffen
DE1062367B (de) Verfahren zur Herstellung von Monoazofarbstoffen
DE2027056A1 (de) Anthrachinonfarbstoffe
DE1283993B (de) Verfahren zur Herstellung von wasserloeslichen Anthrachinonfarbstoffen
EP0229967A2 (de) Reaktivfarbstoffe

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee