DE2123273C3 - Kettenwirkmaschine mit Spitzen nadeln und Platinen - Google Patents

Kettenwirkmaschine mit Spitzen nadeln und Platinen

Info

Publication number
DE2123273C3
DE2123273C3 DE2123273A DE2123273A DE2123273C3 DE 2123273 C3 DE2123273 C3 DE 2123273C3 DE 2123273 A DE2123273 A DE 2123273A DE 2123273 A DE2123273 A DE 2123273A DE 2123273 C3 DE2123273 C3 DE 2123273C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
movement
shaft
bar
drive
lever
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2123273A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2123273B2 (de
DE2123273A1 (de
Inventor
Karl 6053 Obertshausen Kohl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Karl Mayer Textilmaschinenfabrik GmbH
Original Assignee
Karl Mayer Textilmaschinenfabrik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Karl Mayer Textilmaschinenfabrik GmbH filed Critical Karl Mayer Textilmaschinenfabrik GmbH
Priority to DE2123273A priority Critical patent/DE2123273C3/de
Priority to US00250323A priority patent/US3802226A/en
Priority to GB2189572A priority patent/GB1354243A/en
Priority to DD162863A priority patent/DD96522A5/xx
Priority to JP47046861A priority patent/JPS5142667B1/ja
Publication of DE2123273A1 publication Critical patent/DE2123273A1/de
Publication of DE2123273B2 publication Critical patent/DE2123273B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2123273C3 publication Critical patent/DE2123273C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04BKNITTING
    • D04B23/00Flat warp knitting machines
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04BKNITTING
    • D04B27/00Details of, or auxiliary devices incorporated in, warp knitting machines, restricted to machines of this kind
    • D04B27/06Needle bars; Sinker bars
    • D04B27/08Driving devices therefor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Knitting Machines (AREA)

Claims (3)

ι 2 Bevorzugte weitere Ausführungsformen der Erfin- !•"!'tentansprüchc: dung ergeben sich aus den Unteransprüchen. Nachstehend ist ein Ausführungsbeispiel der Er-
1. Kettenwirkmaschine mit Spitzennadeln und findung an Hand der Zeichnung erläutert. In dieser Platinen, bei der die Spitzennadeln und die Lege- 5 zeigt
schienen eine gegenläufige Schwingbewegung F i g. 1 einen Querschnitt durch den Antrieb und
ausführen, dadurch gekennzeichnet, die Lagerung der Wirk- und Lochnadelbarrc einer
daß auf einer einzigen, eine schwingende Bewe- erfindungsgemäßen Kettenwirkmaschine,
gung ausführenden Welle (5) je eine exzentrische Fig. 2 einen Querschnitt durch den Antrieb und
Anlenkung zur Erzeugung der Schwingbewegung m die Lagerung der Platinenbarre dieser Maschine ,
der Legeschienen (12), der Schwingbewegung der F i g. 3 eine grafische Darstellung der Schwingbe-
Spitzennadeln und der Nachlaufbewegung der weeungen der Legeschienen, der Nadelbarre und der
Platinen während der Schwingbewegung der Spit- Pla'-nenbarre einer erfindungsgemäßen Maschine
zennadeln angeordnet sind. und
2. Kettenwirkmaschine nach Anspruch 1, da- 15 Fig. 4 einen Ausschnitt aus der Darstellung der durch gekennzeichnet, daß zur Erzeugung der Fig. 1, den Antrieb des Schwinghebels veranschauli-Nachlaufbewegung der Platinen ein Steuerhebel chend.
(15) an der V.c'!e (5) angeordnet ist, der über Die Nadelbarre 1 ist an den Traghebeln 2 befestigt,
einen Lenker (16) an einem zweiarmigen Hebel die einerseits durch den Stößel 3 betätigt und unter
angreift, der seinerseits über einen Stößel (27) an 20 Zwischenschaltung von exzentrischen Büchsen 4 auf
einem mit der Platinenbarre (26) verbundenen der Welle 5 gelagert sind. Die Welle 5 trägt die
Hebel angelenkt ist. Schwinghebel 6, an denen die Stößel 7 angreifen, die
3. Ketlenwirkmaschine nach Anspruch 1 über das Gclenkgetriebe8 und die Kurbel 9 mit der oder2. dadurch gekennzeichnet, daß die wirk- maschinenantriebswel'e 10 in Verbindung stehen, same L;;nge des über einen Stößel (7) mit dem 25 Außerdem sind, ebenfalls unter Zwischenschaltung Maschinenantrieb verbundenen, die Schwingbe- von exzentrischen Büchsen 4', die Stößel 11 zur wegung auf die Welle (5) übertragenden Steuerung der Legeschienen 12 gelagert. Die Lage-Schwinghebels (6> 'erstellbar ist. rung der Stößel 11 und der Traghebel 2 für die Nadelbarre 1 auf der Welle 5 unter Zwischenschaltung
30 der genannten exzentrischen Büchsen 4 und 4' ist,
wie aus F i g. 1 ersichtlich, so vorgenommen, daß bei einer Schwingbewegung der Nadelbarre 1 in der
Die Erfindung betrifft eine Kettenwirkmaschine Richtung der Pfeile 13 die Legeschienen 12 eine
mit Spitzennadeln und Platinen, bei der die Spitzen- Schwingbewegung entgegengesetzt, d. h. in der Rich-
nadeln und die Legeschienen eine gegenläufige 35 tung des Pfeils 14, ausführen. Wie es F i g. 2 vcran-
Schwingbewegung ausführen. schaulicht, sitzen auf der Welle 5 Steuerhebel 15, die
Bei ein°r bekannten Kettenwirkmaschine dieser über Lenker 16 an einem Winkelhebel 17 angreifen, Art ist auf einer umlaufenden Welle eine exzentri- der seinerseits mit seiner Schwenkachse 18 an dem sehe Anlenkung zur Erzeugung der Schwingbewe- Platinensteuerhebel 19 gelagert ist, welcher seinergung der Spitzennadeln angeordnet. Für die Erzeu- 40 seits auf der Platinenwelle 20 sitzt. An dem anderen gung dei Schwingbewegung der Legeschienen und Arm 21 des Winkelhebels 17 greift ein Stößel 22 an, der vollständigen Platinenbewegung sind jeweils der über ein Gelenkgetriebe 23 und die Kurbel 24 Koppelgetriebe vorgesehen, die von auf zwei mit un- mit der Maschinenantriebswelle 10 in Verbindung terschiedlicher Drehzahl umlaufenden Wellen an- steht. Der Platinensteuerhebel 19 ist mit dem Traggecrdneten Exzenterpaaren angetrieben sind. Der 45 hebel 25 der Platinenbarre 26 durch den Stößel 27 Antrieb dieser bekannten Maschine ist somit sehr verbunden. Durch die beschriebene Antriebsanordaufwcndig in seinem Aufbau. Außerdem bringen die nung der Platinenbarre 26 ist es gelungen, die Konumlaufenden Wellen, insbesondere die Welle, auf der trärbewegung der Nadelbarre 1 zu den Legeschienen der Nadelbarrenhebel exzentrisch gelagert ist, beson- 12 gemäß F i g. 1 in Zusammenwirkung mit einer dere Schmierprobleme mit sich, weil diese Welle 50 entsprechenden Schwingbewegung der Platinenbarre hoch über dem Getriebekasten etwa in der Höhe der 26 zu bringen. Im einzelnen sind die Schwingbewe-Maschenbildungsstelle angeordnet sein muß. gungen in dem Diagramm der F i g. 3 dargestellt. Die
Diese Nachteile werden erfindungsgemäß dadurch Konträrbewegung der Nadelbarrenschwingbcwegung
vermieden, daß auf einer einzigen, eine schwingende la zu der Legeschienenschwingbewegung 12a geht
Bewegung ausführenden Welle je eine exzentrische 55 aus dem oberen Teil der F i g. 3 hervor, während im
Anlenkung zur Erzielung der Schwingbewegung der unteren Teil in einer ausgezogenen Linie die
LageEChienen, der Schwingbewegung der Spitzenna- Schwingbewegung 26 α der Platinenbarre 26 erkenn-
deln und der Nachlaufbewegung der Platinen wäh- bar ist. Der bei herkömmlichen Kettenwirkmaschi-
rend der Schwingbewegung der Spitzennadeln an- nen übliche Verlauf dieser Schwingbewegung ist in
geordnet sind. Von der einen eine schwingende Be- 6° gestrichelten Linien angedeutet,
wegung ausführenden Welle wird sowohl die Lege- Fig.4 veranschaulicht die Möglichkeit, den An-
schienenschwingbcwegung als auch die Bewegungs- trieb der Nadelbarrel über den Schwinghebel6 der
komponente in Schwingrichtung der Spitzennadel·^, Anzahl der jeweilig verwendeten Legeschienen 12
als auch die Nachlaufbewegung der Platinen, die anzupassen, wobei der Angriffspunkt 28 des Stö-
ebenfalls in Schwingrichtung erfolgen muß, abge- 65 ßels 7 an dem Schwinghebel 6 in der eingezeichneten
nommen. Der Antrieb ist deshalb verhältnismäßig Stellung einer vterbarrigen Maschine entspricht, wäh"
wenig aufwendig. Die Schmierung der schwingenden rend die andere Einstellmöglichkeit 28 α beispiels-
WeDr bereitet keine Probleme. weise einer dreibarrigen Anordnung entsprechen soll.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DE2123273A 1971-05-11 1971-05-11 Kettenwirkmaschine mit Spitzen nadeln und Platinen Expired DE2123273C3 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2123273A DE2123273C3 (de) 1971-05-11 1971-05-11 Kettenwirkmaschine mit Spitzen nadeln und Platinen
US00250323A US3802226A (en) 1971-05-11 1972-05-04 Bearded needle warp knitting machine
GB2189572A GB1354243A (en) 1971-05-11 1972-05-10 Warp knitting machine having bearded needles
DD162863A DD96522A5 (de) 1971-05-11 1972-05-10
JP47046861A JPS5142667B1 (de) 1971-05-11 1972-05-11

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2123273A DE2123273C3 (de) 1971-05-11 1971-05-11 Kettenwirkmaschine mit Spitzen nadeln und Platinen

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2123273A1 DE2123273A1 (de) 1972-11-23
DE2123273B2 DE2123273B2 (de) 1973-04-19
DE2123273C3 true DE2123273C3 (de) 1973-11-08

Family

ID=5807523

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2123273A Expired DE2123273C3 (de) 1971-05-11 1971-05-11 Kettenwirkmaschine mit Spitzen nadeln und Platinen

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3802226A (de)
JP (1) JPS5142667B1 (de)
DD (1) DD96522A5 (de)
DE (1) DE2123273C3 (de)
GB (1) GB1354243A (de)

Families Citing this family (24)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3890807A (en) * 1972-12-02 1975-06-24 Schlafhorst Co Maschf Driving mechanism for knitting needle displacement in warp knitting machines, such as raschel machines, particularly
US3943731A (en) * 1973-12-10 1976-03-16 W. Schlafhorst & Co. Method and means for forming knit fabric incorporating a fancy warp stitch weave
US4018065A (en) * 1976-02-19 1977-04-19 Gunnar Liebrandt Driving apparatus for the knitting implement bars of warp knitting machines
JPS5341052A (en) * 1976-09-28 1978-04-14 Mitsubishi Heavy Ind Ltd Aerator-filter structure
IT1230008B (it) * 1989-04-21 1991-09-20 Omodeo Zorini Luigi Cinematismo per il comando della barra porta aghi e delle barre porta tubetti in macchine tessili veloci.
DE4402146C2 (de) * 1994-01-26 1996-05-15 Mayer Textilmaschf Kettenwirkmaschine
CN1067126C (zh) * 1996-06-06 2001-06-13 日本迈耶株式会社 经编机握持沉降片床的退避装置
US5899095A (en) * 1998-01-21 1999-05-04 Liberty Fabrics Jacquard fabric and method of manufacturing
US6289703B1 (en) * 1998-10-26 2001-09-18 Liba Maschinenfabrik Gmbh Rashel machine with a stroke device for a guide bar assemblage
ITBS20060056A1 (it) * 2006-03-08 2007-09-09 Santoni & C Spa Dispositivo di comando per barre porta passette di macchine tessili lineari
ITBS20060066A1 (it) * 2006-03-23 2007-09-24 Santoni & C Spa Dispositivo di comando di oscillazione di barre porta passette per macchine tessili lineari
CN101768832B (zh) * 2010-01-19 2011-06-08 江苏技术师范学院 经编机槽针针身与梳栉组合运动装置
CN101792953B (zh) * 2010-04-23 2011-08-17 江苏技术师范学院 高速经编机织针针床摆动机构
CN102505329A (zh) * 2011-10-31 2012-06-20 王敏其 一种偏心连杆压纱板机构
CN102560870B (zh) * 2012-01-10 2014-02-12 常州市润源经编机械有限公司 多梳拉舍尔经编机的针床摆动机构
CN102733067A (zh) * 2012-05-31 2012-10-17 常州市武进五洋纺织机械有限公司 一种曲轴双针床经编机
CN102733071A (zh) * 2012-05-31 2012-10-17 常州市武进五洋纺织机械有限公司 一种具有摆幅曲轴连杆机构的双针床经编机
CN103114381B (zh) * 2013-02-01 2014-06-04 常州市润源经编机械有限公司 经编机压纱装置
CN104213326B (zh) * 2014-09-26 2016-04-13 江苏润源控股集团有限公司 高速经编机的编织机构
CN104264361B (zh) * 2014-09-26 2016-05-25 江苏润源控股集团有限公司 一种高速经编机编织机构
CN104452083A (zh) * 2014-12-09 2015-03-25 常州市武进五洋纺织机械有限公司 单针床经编机针床曲轴连杆机构
CN104452081A (zh) * 2014-12-09 2015-03-25 常州市武进五洋纺织机械有限公司 单针床经编机沉降曲轴连杆机构
CN105155122A (zh) * 2015-09-25 2015-12-16 福建省航韩机械科技有限公司 双针床经编机沉降片执行装置
EP3617358B1 (de) * 2019-11-27 2022-07-27 KARL MAYER STOLL R&D GmbH Kettenwirkmaschine

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB797215A (en) * 1955-06-21 1958-06-25 F N F Machinery Mfg Company Lt Improvements relating to warp knitting machinery
GB823427A (en) * 1956-11-14 1959-11-11 F N F Machinery Mfg Company Lt Improvements relating to warp knitting machines
DE1265909B (de) * 1961-09-06 1968-04-11 Mayer Karl Kettenwirkmaschine
DE6750484U (de) * 1968-09-28 1969-01-09 Mayer Textilmaschf Vorrichtung zum antrieb der wirkwerkzeuge von kettenwirkautomaten

Also Published As

Publication number Publication date
DD96522A5 (de) 1973-03-20
JPS5142667B1 (de) 1976-11-17
DE2123273B2 (de) 1973-04-19
US3802226A (en) 1974-04-09
DE2123273A1 (de) 1972-11-23
GB1354243A (en) 1974-06-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2123273C3 (de) Kettenwirkmaschine mit Spitzen nadeln und Platinen
DE975841C (de) Hochtourige flache Kettenwirkmaschine
DE4302094B4 (de) Antriebseinrichtung für den Drückerfuß einer Näh- oder Stickmaschine
DE6750484U (de) Vorrichtung zum antrieb der wirkwerkzeuge von kettenwirkautomaten
DE10043534A1 (de) Vorrichtung zum Nadeln eines Vlieses
DE3203803C1 (de) Antriebsvorrichtung fuer die Reibwalzen eines Farb- und Feuchtwerkes einer Rotationsdruckmaschine
DE1208030B (de) Antriebseinrichtung mit Dreischlagexzentern zur Erzeugung der Schwingbewegung der Legeschienen an zweifonturigen Schneidpluesch-Raschelmaschinen
DE2230261A1 (de) Siebdruckmaschine
EP1595990B1 (de) Schiffchenstickmaschine
DE4241200A1 (de) Stickmaschine mit Mitten-Antrieb
DE2841278C2 (de) Steuerung für eine Rotations-Schaftmaschine
DE4420722A1 (de) Antriebsvorrichtung für die Schieberbarre an Kettenwirkmaschinen
DE2060101C3 (de) Kettenwirkmaschine mit schwin gender Nadelbarre
DE1585173B1 (de) Raschelmaschine
DE3546020A1 (de) Kettelmaschine bzw. maschenaufnehmemaschine zum verbinden von strick- bzw. wirkwarenstuecken, z.b. schlaeuchen, seitenteilen usw.
DE1241934B (de) Getriebe fuer die die Wirkwerkzeuge tragenden Barren von Kettenwirkmaschinen
DE1944491C3 (de) Fachbildungsvorrichtung für eine Zweistellungs-Schaftmaschine mit mindestens zwei Schafthubeinheiten System Hattersley pro Schaft
DE2838179A1 (de) Flachstrickmaschine
DE1164016B (de) Flache Kettenwirkmaschine mit Schiebernadeln
DD286940A7 (de) Kettenwirkmaschine, insbesondere naehwirkmaschine
DE520578C (de) Kettenstich-Zickzack-Ziernaht-Naehmaschine mit seitlich schwingendem Nadelstangenrahmen
DE282835C (de)
CH640577A5 (de) Einem nadelwebstuhl zugehoeriger mechanismus zum antrieb eines anschlagriedes und einer salleistenbildungsnadel.
DE962951C (de) Antriebsvorrichtung fuer Stickautomaten
WO2015027349A1 (de) Schiffchenstickmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee