DE2122621A1 - Verfahren zur Herstellung von Formkörpern aus Bornitrid - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Formkörpern aus Bornitrid

Info

Publication number
DE2122621A1
DE2122621A1 DE19712122621 DE2122621A DE2122621A1 DE 2122621 A1 DE2122621 A1 DE 2122621A1 DE 19712122621 DE19712122621 DE 19712122621 DE 2122621 A DE2122621 A DE 2122621A DE 2122621 A1 DE2122621 A1 DE 2122621A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
boron nitride
production
shaped bodies
sintering
pressure
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19712122621
Other languages
English (en)
Inventor
Armin; Koziol Konrad Dipl.-Chem.; 8505 Röthenbach Schütz
Original Assignee
Fa. C. Conradty, 8500 Nürnberg
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fa. C. Conradty, 8500 Nürnberg filed Critical Fa. C. Conradty, 8500 Nürnberg
Priority to DE19712122621 priority Critical patent/DE2122621A1/de
Priority to GB1291672A priority patent/GB1321033A/en
Priority to IT2215572A priority patent/IT950417B/it
Priority to ES401629A priority patent/ES401629A1/es
Priority to YU116172A priority patent/YU116172A/xx
Priority to FR7216920A priority patent/FR2139450A5/fr
Publication of DE2122621A1 publication Critical patent/DE2122621A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B35/00Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products
    • C04B35/515Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on non-oxide ceramics
    • C04B35/58Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on non-oxide ceramics based on borides, nitrides, i.e. nitrides, oxynitrides, carbonitrides or oxycarbonitrides or silicides
    • C04B35/583Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on non-oxide ceramics based on borides, nitrides, i.e. nitrides, oxynitrides, carbonitrides or oxycarbonitrides or silicides based on boron nitride

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Ceramic Products (AREA)
  • Press-Shaping Or Shaping Using Conveyers (AREA)

Description

C. CONRADTY 85 Nürnberg, 6. Mai 1971
TJP Irg/-
PA 3/H2-
Verfahren zur Herstellung von Formkörpern aus Bornitrid
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von Formkörpern aus Bornitrid (im folgenden kurz BN genannt).
Bisher wurde Bornitrid grundsätzlich auf zwei Wegen zu Formkörpern verarbeitet:
1. Durch Kaltpressen im Gesenk, bei dem zunächst die Preßformung mit einem Hilfsbinder, '/,. B. Wasser, Wachs oder PoIyglykol, und danach eine drucklose Sinterung erfolgt.
2. Durch Heißpressen oder Drucksintern im Gesenk, bei dem die Sinterung gleichzeitig mit der Preßformung durchgeführt wi rd .
Beim Kaltpreßverfahren zeigte sich jedoch, daß die erhaltenen Körper nur eine sehr geringe Dichte (1,6 g/cm') und mechanische Festigkeit aufweisen. Von Nachteil,ist auch die nicht unbeträchtliche Wärmedehnung, z. B. 4,5 bis 5 % bei einer Temperatur von 1 500° bis 2 000° 0, die beim Sintern dieser Körper auftritt.
Durch das Heißpreßverfahren erhält man zwar Preßlinge mit einer hohen Dichte von ca. 90 bis 95 $ der Theorie und hoher mechanischer Festigkeit, .jedoch ist die Herstellung sehr aufwendig und teuer, da die Formgebung bei hoher Temperatur, hohem Druck und inerter Atmosphäre oder im Vakuum stattfinden muß. Für eine Massenfertigung ergeben sich hieraus sehr große Nachteile.
Es war daher erforderlich, ein Verfahren zur Herstellung von Formkörpern aus BN durch Pressen und Sintern zu finden, das wirtschaftlich und frei von obigen Nachteilen ist.
Dieses Verfahren besteht gemäß der vorliegenden Erfindung darin, daß eine Mischung von 95-50 Gew.<fc Bornitrid und 5-50 Gew.$> Aluminiumphosphat, vorzugsweise Monoaluminiumphosphat, und Lösungsvermittler, z. B. Wasser, bei Raumtemperatur und einem Druck
209846/0588
von 1 bis 10 t/cm" zu Formkörpern gepreßt, danach außerhalb der Preßform bis 200 0 getrocknet und anschließend unter einer Schüttung aus BN-PuIver bei einer Temperatur von K)OO bis 1500° 0 gesintert wird.
Bekannt ist, beim Hei <3 [■>·»-·» ssen von BN Zusätze ?u verwenden , Λ ' e (?in pünptigeree Pressen und Sintern ermöglichen. SnT ehe Zusätze sind u. a. Trikalf.iumnhosphat, Boroxyd oder verschiedene SiIi-. kate.
'Durch die erf rndungsgemäße Verwendung von Alumi niumphosphat erreicht man jedoch eine befriedigende nichte und hohe mechanische Festigkeit allein schon durch eine druoklose Sinterung.
Bornitridformkörper mit besonders günstigen Eigenschaften sind nach dem erfindungsgemäßen Verfahren unter Einhaltung folgender Bedingungen zu erhalten:
Ausführungsbeispiel 1
Eine Mischung aus 80 Gewichtsteilen Bornitrid, 20 Gewi chtstei len Aluminiumphosphat und .20 Gewichtsteilen Wasser wird in einem Gegenstrommischer mit Kollergang intensiv gemischt und in einer Blockpresse mit einem Druck von 0,5 t/cm bei Raumtemperatur verpreßt. Die so erhaltenen Preßlinge werden 12 Stunden lang bei 200° C getrocknet, dann in einer Hammermühle gebrochen und anschließend in einer Kugelmühle bis zu einer Feinheit kleiner k 0,2 mm vermählen. 80 Gewichtsteile dieses Mahlgutes werden erneut mit 10 Gewichtsteilen Aluminiumphosphat und 10 Gewichtsteilen Wasser innig vermischt und schließlich in der gleichen
Presse mit einem Druck von 3 t/cm bei Raumtemperatur gepreßt.. Die aus der Preßform entnommenen Körper werden innerhalb 48 Stunden bis 200° C getrocknet und anschließend unter 40 mm starker BN-Pulverschüttung bei 1200° C gesintert.
BN-Körper dieser Art zeiehnensich durch hohen Verdichtungsgrad, hohe mechanische Festigkeit sowie gute chemische und thermische Beständigkeit aus»
20884S/Q8Sß " 5AD original
fiOO g eines BN-Pulvers mit einer Körnung kleiner 0,05 mm wurden mit 400 g einer 50$igen wässerigen Monoaluminiumphosphatlösung in einem Z-Flügel-Mischer innig vermischt. Diese Mischung ist dann in einer hydraulischen Blockpresse zu Zylindern mit einem Durchmesser von 30 mm und einer Höhe von 50 mm kalt verpreßt worden. Der Preßdruck betrug 3 t/cm . Die so erhaltenen Formkörper wurden 60 Std. bei Raumtemperatur gelagert, anschließend je 12 Std. bei Temperaturen von 50° C, 100° C, 150° C und 200° 0 getrocknet und danach in einem eisernen Glühkasten unter BN-PuI-ver-Schüttung im Muffelofen bei 1100° C gesintert. Die Aufheizgeschwindigkeit betrug 200° G pro Stunde.
Die so hergestellten Formkörper hatten eine Dichte von 1,81 bis 1,83 g/cm' und gute mechanische Eigenschaften.
Au βführu ng sbe ispi el 3
5OG g eine? BN-PuIvers mit einer Körnung kleiner 0,05 mm wurden mit 5OC g einer 50$igen wässerigen Monoaluminiumphosphatlösung
und 100 cir. des+. Wasser in einem Z-Flügel-Mischer irmie vermischt. Aus dieser Mischung wurde in einer hydraulischen Strangpreüanlage ein Strang mit einem Durchmesser von 10 mm gezogen. Danach erfolgte das Trocknen und Sintern wie bei Ausführungsbei-SOiel 2.
Der so hergestellte Körner hatte eine* Dichte von 1,70 g/cm .
Die nach dem erfindungsgemäßen Verfahren hergestellten Körper lassen si ^h leicht mechanisch bearbeiten. Sie eignen sich auf Grund ihrer günstigen Eigenschaften für die verschiedensten Verwendungszwecke, beispielsweise auf dem Gebiete der Hoohtemperaturtechnik als Tiegel, Schiffchen, Rohre«, Kokillen, Behälterauskleidungen und Pumpenteile für flüssige Metalle, als Isolatoren, Düsen und Auskleidungen für Brennkammern.
Abänderungen der in den Beispielen beschriebenen bevorzugten Ausführungsformen der Erfindung und gleichwertige Arbeitsweisen und Arbeitsmittel, öie im Rahmen der Erfindung liegen, bilden einen Teil derselben, -
~ 4 —
'/098 4 6/0588

Claims (2)

Pat entansprüche
1. Verfahren zur Herstellung von formkörperη aus Bornitrid durch Pressen und Sintern, dadurch gekennzeichnet, daß eine Mischung von 95-50 Gew.$ Bornitrid, 5-50 Gew.^ Aluminiumphosphat, vorzugsweise Monoaluminiumphosphat, und Lösung svermittler, z. B. Wasser, bei Raumtemperatur und einem Druck von 1 "bis 10 t/cm blockgepreßt, danach außerhalb der
W Preßform bis 200 0 getrocknet und anschließend unter einer Schüttung aus BN-Pulver bei einer Temperatur von 1000 bis 1500° G gesintert wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Formgebung durch Strangpressen erfolgt. -
0. GONEADTY, NÜRNBERG
TJP Irg/-PA 3/U2
209846/0588
DE19712122621 1971-05-07 1971-05-07 Verfahren zur Herstellung von Formkörpern aus Bornitrid Pending DE2122621A1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712122621 DE2122621A1 (de) 1971-05-07 1971-05-07 Verfahren zur Herstellung von Formkörpern aus Bornitrid
GB1291672A GB1321033A (en) 1971-05-07 1972-03-20 Boron nitride formed bodies
IT2215572A IT950417B (it) 1971-05-07 1972-03-21 Processo per la preparazione di pezzi di formatura in azoturo di boro
ES401629A ES401629A1 (es) 1971-05-07 1972-04-10 Procedimiento para la fabricacion de cuerpos moldeados de nitruro de boro.
YU116172A YU116172A (en) 1971-05-07 1972-05-03 Process for the manufacture of boron nitride moldings
FR7216920A FR2139450A5 (de) 1971-05-07 1972-05-04

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712122621 DE2122621A1 (de) 1971-05-07 1971-05-07 Verfahren zur Herstellung von Formkörpern aus Bornitrid

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2122621A1 true DE2122621A1 (de) 1972-11-09

Family

ID=5807167

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712122621 Pending DE2122621A1 (de) 1971-05-07 1971-05-07 Verfahren zur Herstellung von Formkörpern aus Bornitrid

Country Status (6)

Country Link
DE (1) DE2122621A1 (de)
ES (1) ES401629A1 (de)
FR (1) FR2139450A5 (de)
GB (1) GB1321033A (de)
IT (1) IT950417B (de)
YU (1) YU116172A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2629960A1 (de) * 1976-07-02 1978-01-05 Mo Khim T I Im Mendeleeva Verfahren zur herstellung von erzeugnissen aus einem pulverfoermigen einsatz auf der basis von hexagonalem bornitrid
WO1999024377A1 (de) * 1997-11-12 1999-05-20 Robert Bosch Gmbh Bornitrid-dichtungskörper

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2629960A1 (de) * 1976-07-02 1978-01-05 Mo Khim T I Im Mendeleeva Verfahren zur herstellung von erzeugnissen aus einem pulverfoermigen einsatz auf der basis von hexagonalem bornitrid
WO1999024377A1 (de) * 1997-11-12 1999-05-20 Robert Bosch Gmbh Bornitrid-dichtungskörper
US6299805B1 (en) 1997-11-12 2001-10-09 Robert Bosch Gmbh Boron nitride sealing element

Also Published As

Publication number Publication date
YU116172A (en) 1979-02-28
GB1321033A (en) 1973-06-20
FR2139450A5 (de) 1973-01-05
IT950417B (it) 1973-06-20
ES401629A1 (es) 1975-02-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3205877C2 (de)
DE2930211C2 (de)
DE3022213A1 (de) Keramischer formkoerper mit eutektischen gefuegebestandteilen und verfahren zu seiner herstellung
DE2520993C3 (de) Feuerfeste Masse auf der Basis von Kieselsäureanhydrid und ihre Verwendung zur Herstellung der Auskleidung eines Gießtrichters sowie Verfahren zur Behandlung einer solchen Auskleidung
DE1646700B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Formkoerpern aus Siliziumnitrid oder dessen Gemischen mit Siliziumcarbid
DE2900440C2 (de)
DE1924991A1 (de) Kern fuer Giessereizwecke
DE3500962C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Sinterkörpers aus Siliciumcarbid
DE2936940A1 (de) Verfahren zur herstellung eines sialon-sinterproduktes
DE2923729A1 (de) Sinterkeramisches produkt und verfahren zu seiner herstellung
DE2122621A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Formkörpern aus Bornitrid
DE2356921C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Siliciumnitrid-Körpern durch Reaktionssintern von Siliciumpulver in Stickstoffatmosphäre und anschließendes Drucksintern
DE608751C (de) Formmasse fuer Metallgussdauerformen
DE1930486A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Gegenstaenden aus Berylliumoxid grosser Dichte
DE2354024C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines keramischen Materials auf der Basis von Siliciumaluminiumoxynitrid
DE2846840C2 (de) Dichter gesinterter Körper auf der Basis von Si-Al-O-N, Verfahren zu seiner Herstellung und seine Verwendung
DE573305C (de) Verfahren gemaess Patent 487110 zur Herstellung feuer- und saeurefester keramischer Erzeugnisse
DE849668C (de) Verfahren zur Herstellung raumbestaendiger Magnesitsteine
DE591747C (de) Verfahren zur Herstellung von hochfeuerfesten Produkten
AT306618B (de) Feuerfeste Mischung
DE680648C (de) Verfahren zum Herstellen von keramischen Erzeugnissen, insbesondere von Zuendkerzensteinen
AT209577B (de) Verfahren zur Herstellung von metallischen Sinterkörpern
DE936620C (de) Verfahren zur Herstellung von Silikaerzeugnissen
AT242047B (de) Verfahren zur Herstellung feuerfester Massen und Gegenstände
DE845625C (de) Verfahren zur Herstellung raumbestaendiger Magnesitsteine