DE2120916B2 - Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines flammenempfindlichen aber reibungsunempfindlichen initialsprengstoffs - Google Patents

Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines flammenempfindlichen aber reibungsunempfindlichen initialsprengstoffs

Info

Publication number
DE2120916B2
DE2120916B2 DE19712120916 DE2120916A DE2120916B2 DE 2120916 B2 DE2120916 B2 DE 2120916B2 DE 19712120916 DE19712120916 DE 19712120916 DE 2120916 A DE2120916 A DE 2120916A DE 2120916 B2 DE2120916 B2 DE 2120916B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
reaction vessel
lead
reaction
aqueous solution
azide
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19712120916
Other languages
English (en)
Other versions
DE2120916A1 (de
DE2120916C3 (de
Inventor
Nicolas Dipl.-Ing Rio de Janeiro Makay (Brasilien)
Original Assignee
F.G. Kretschmer & Co., Vaduz
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by F.G. Kretschmer & Co., Vaduz filed Critical F.G. Kretschmer & Co., Vaduz
Priority to DE2120916A priority Critical patent/DE2120916C3/de
Priority to AT1074771A priority patent/AT330047B/de
Priority to ES398344A priority patent/ES398344A1/es
Priority to SU1756501A priority patent/SU492070A3/ru
Priority to ZA721842A priority patent/ZA721842B/xx
Priority to CA140,669A priority patent/CA974771A/en
Priority to GB1992372A priority patent/GB1396351A/en
Priority to FR7215338A priority patent/FR2134681A1/fr
Publication of DE2120916A1 publication Critical patent/DE2120916A1/de
Priority to US413573A priority patent/US3895980A/en
Publication of DE2120916B2 publication Critical patent/DE2120916B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2120916C3 publication Critical patent/DE2120916C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01BNON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
    • C01B21/00Nitrogen; Compounds thereof
    • C01B21/08Hydrazoic acid; Azides; Halogen azides
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C06EXPLOSIVES; MATCHES
    • C06BEXPLOSIVES OR THERMIC COMPOSITIONS; MANUFACTURE THEREOF; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS EXPLOSIVES
    • C06B35/00Compositions containing a metal azide

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Lubricants (AREA)
  • Air Bags (AREA)
  • Physical Or Chemical Processes And Apparatus (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft den in den Ansprüchen gekennzeichneten Gegenstand.
Die am meisten verwendeten Initialsprengstoffe sind Bleiazid und Bleitrinitroresorcinat. Zu ihrer Herstellung werden Natriumazid bzw. Magnesiumtrinitroresorcinat mit einem Bleisalz aus wäßrigen Lösungen umgesetzt, vgl. z. B. US-PS 33 61 602. Aus der FR-PS 5 39 949 ist ein Verfahren zur Herstellung von Initialsprengstoff aus Schwermetallazid-Mischkristallen bekannt, dort ist auch ein Mischkristall aus 70% Bleiazid und 30% Bleitrinitro-
ju resocinat beschrieben. Derartige Mischkristalle unterscheiden sich jedoch sowohl in ihrer Zusammensetzung als auch in ihren Eigenschaften ganz wesentlich von den erfindungsgernäß hergestellten 3schichtigen Sprengstoffteilchen.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist die Schaffung eines Verfahrens und einer Vorrichtung zur Herstellung eines flammempfindlichen aber reibungsunempfindüchen Initialsprengstoffes aus Bleiazid und Bleitrinitroresorcinat, der nicht nur sehr reibungsunempfindlich aber flammempfindlich ist, sondern auch eine hohe Beständigkeit gegenüber elektrostatischen Entladungen besitzt.
Gelöst wird diese Aufgabe durch das in den Ansprüchen gekennzeichnete Verfahren und die dort j gekennzeichnete Vorrichtung.
Das erfindungsgemäße Verfahren wird ohne mechanische Rührvorrichtung durchgeführt, wodurch ein Kristallisieren auf dem Rührwerk vermieden wird. Trotzdem erhält man eine ganz hervorragende Mischung in den einzelnen Reaktionsstufen. Die Umlaufgeschwindigkeiten sind gleichmäßiger als bei mechanischer oder Luftrührung. Dies ergibt, wie weiter unten noch erläutert, in jeder Stufe des erfindungsgemäßen Verfahrens ein Produkt, dessen Korngröße gleichmößi-
>5 ger ist als bei den bekannten Verfahren.
In der zweiten Stufe des erfindungsgemäßen Verfahrens wird das flammempfindlichere Bleistyphnat auf den Bleiazidteilchen ausgefällt. Das bringt den Vorteil mit sich, daß es sich immer an der Oberfläche dieser no Teilchen und somit in Kontakt mii der Flamme befindet. In der Praxis ergibt sich daraus der beudetende Vorteil, daß bei Verwendung des erfindungsgemäßen Bleiazids mit darauf ausgefälltem Bleistyphnat für eine Primärladung mit gleicher Wirksamkeit bei gleichbleibender κι Gewichtsmenge an Bleiazid nur eine auf etwa '/3 verringerte Gewichtsmenge an Bleistyphanat eingesetzt zu werden braucht, da aufgrund der vorstehend erwähnten Tatsache, daß das Bleistyphnat sich immer
auf der Oberfläche der Bleiazidleilchen befindet, eben bereits eine geringere Menge an Bleistyphnat die gleiche Wirksamkeit ergibt als im Falle einer mechanischen Mischung von Bleiazid mit Bleistyphnat, wie sie bisher angewendet werden mußte.
Das bei der Durchführung des erfindungsgsmäßen Verfahrens anfallende Bleiazid hat mit und whne Bleistyphnatüberzug bzw. Feststoffschmiermittelauflage eine sehr gleichmäßige Teilchengröße, was in der Praxis ebenfalls außerordentlich erwünscht und vorteilhaft ist. Die Größe der Bleiazidagglomerate mit oder ohne Bleistyphnatüberzug bzw. Feststoffschmiermittelauflage liegt zumindest im Bereich von 80 bis 120 μ.
Das Feststoffschmiermittel wird als feiner Überzug auf die Oberfläche der Bleiazid-Bleistyphnat-Körner aufgebracht. Dadurch wird die Empfindlichkeit gegen Reibung und statische Elektrizität stark herabgesetzt.
Das Feststoffschmiermittel wird zweckmäßig in Form einer Suspension zugesetzt. Man kann eine Suspension mit Rizinusöl verwenden. Als geeignete Feststoffschmiermittel seinen Zinkstearat, Kadmiumchlorid, Kobaltchlorid und vorzugsweise Molybdänsulfid genannt.
In der ersten Stufe des erfindungsgemäßen Verfahrens kann man die wasserlöslichen Bleisalze außer im stöchiometrischen Verhältnis auch in einem Überschuß über das stöchiometrische Verhältnis einsetzen. Der Überschuß kann für die Bildung des Bleitrinitroresorcinats in der zweiten Stufe ausreichen.
Wenn die Herstellung eines besonders wirksamen Endprodukts erwünscht ist, hat es sich als zweckmäßig und vorteilhaft erwiesen, das in der ersten Stufe des erfindungsgemäßen Verfahrens ausgefällte Bleiazid vor der Überführung in die zweite Stufe abzufiltrieren und mit Wasser zu waschen. Dieses Produkt kann als solches als Initiiersprengstoff eingesetzt oder in der erfindungsgemäßen Weise weiterverarbeitet werden.
Es ist weiterhin zweckmäßig, die Reaktionslösungen mit einer gegebenenfalls durch Vorerwärmen erhaltenen Temperatur von etwa 20 bis 8O0C in das Verfahren einzuführen und bei diesen Temperaturen zu halten. Um die Aufrechterhaltung erhöhter Temperaturen zu ermöglichen, werden die beim erfindungsgemäßen Verfahren verwendeten Reaktionsgefäße zweckmäßigerweise mit einem Heizmantel umgeben, durch den eine Heizflüssigkeit zirkuliert werden kann, deren Temperatur zweckmäßigerweise etwas höher ist, vorzugsweise um 1 bis 20C, als die Temperatur der in den Reaktionsbehälter eingeführten Flüsigkeit. Auf diese Weise wird die Kristallisation von Material an den Reaktionsbehälterwänden zuverlässig verhindert. Es ist auch möglich, die sich drehenden Reaktionsbehälter mit einer Heizflüssigkeit entsprechender Temperatur zu berieseln oder die Reaktionsbehälter durch Infrarotheizung bei der gewünschten Temperatur zu halten. Schließlich ist es auch möglich, die Reaktionsbehälter in einem entsprechend aufgeheizten Bad rotieren zu lassen, wobei in diesem Fall zusätzlich die Berieselung der jeweils nicht in das Bad eintauchenden Oberfläche des Reaktionsbehälters mit einer entsprechenden Flüssigkeit entsprechender Temperatur erforderlich ist.
Vorzugsweise wird die eiste Stufe des erfindungsgemäßen Verfahrens bei einer Temperatur von 20 bis 60°C und am bevorzugtesten bei 55°C gefahren. Die gegebenenfalls vorgesehene zweite Stufe des erfindungsgemäßen Verfahrens wird vorzugsweise bei einer Temperatur von 40 bis 8O0C und am bevorzugtesten bei 75°C durchgeführt. In der dritten Stufe is· die Zuführung
ι ο
ir>
>o
25
J5
40
50 äußerer Wärme in der Regel nicht erforderlich.
Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist auch eine Vorrichtung zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens. Die erfindungsgemäße Vorrichtung besteht aus zwei oder drei hintereinandergeschalteten, um ihre im wesentlichen horiztontal verlaufende Längsachse rotierbaren, im wesentlichen zylindrischen Reaktionsgefäßen, die in verschiedener, vom ersten zum zweiten bzw. dritten Reaktionsbehälter fallender Höhe angeordnet und durch Leitungen miteinander verbunden sind und die außerdem für die Zufuhr von Lösungen der verschiedenen Ausgangsstoffe jeweils getrennte Leitungen aufweisen. Im Anschluß an den dritten Reaktionsbehälter ist eine an sich bekannte Filtriervorrichtung vorgesehen. Die einzelnen zylindrischen Reaktionsbehälter sind zweckmäßigerweise kippbar gelagert, so daß sie nach Stillegung der Anlage ausgewaschen werden können. Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung sind die zylindrischen Reaktionsbehälter der erfindungsgemäßen Vorrichtung mit einem Heizmantel umgeben. Sie können aber auch innerhalb eines heizbaren Bades in einem Glycerin-Wasser-Gemisch, das gegebenenfalls Ammoniumacetat zur Auflösung empfindlicher nadelartiger Kristalle von explosivem Material enthalten kann, rotieren, wobei in diesem Fall geeignete Vorrichtungen vorgesehen sind, um die jeweils nicht in die Badflüssigkeit eintauchende Oberfläche der Reaktionsbehälter mit einer geeignet temperierten Flüssigkeit zu berieseln.
Als außerordentlich vorteilhaft hat es sich erwiesen, die Verbindung zwischen dem ersten Reaktionsbehälter i:nd dem auf einem niedrigeren Niveau angeordneten zweiten Reaktionsbehälter als eine Siebrinne auszubilden, auf der das im ersten Reaktionsbehälter ausgefällte Bleiazid auf seinem Weg zum zweiten Reaktionsbehälter von der ein Schutzkolloid enthaltenden Reaktionsflüssigkeit des ersten Reaktionsbehälters abgetrennt werden kann. Diese Reaktionsflüssigkeit tropft durch die Löcher der Siebrinne nach unten und kann durch eine geeignete Auffangrinne weggeführt werden, das auf der Siebrinne liegende Bleiazid wird dann mit Wasser gewaschen und in den zweiten Reaktionsbehälter gespült.
Die Innenwandungen der Trommeln sollen aus Materialien bestehen, die das Auskristallisieren von Bleiazid und Bleistyphnat nicht begünstigen. Geeignete Stoffe für diesen Zweck sind alkalibeständiges Glas und hochpolymere Kunststoffe, z. B. Polyvinylchlorid, Polyäthylen und Polypropylen, sowie rostfreier Stahl.
Um gleichmäßige Konzentrationen zu gewährleisten, wird eine größere Menge einer vorerwärmten wäßrigen Lösung eines Schutzkolloids, wie Dextrin, Gelatine und/oder Polyvinylalkohol, in die sich drehenden Trommeln durch ein Rotameter eingeführt. Ebenfalls durch ein Rotameter werden alle übrigen Lösungen, z. B. die Lösungen von Natriumazid, Magnesiumstyphnat und den Bleisalzen, eingeleitet. Die Rotameter sind ii.it einer fotoelektrischen Einrichtung ausgerüstet, um die Dosierung genauestens kontrollieren zu können. Wenn aus einer oder mehreren Lösungen Stoffe ausfallen, dann wird durch die fotoelektrische Einrichtung die Dosierung gestoppt.
Die Innenwände der Trommeln können in Abständen angeordnete Schaufeln aufeisen, die sich in Richtung der Längsachse erstrecken. Diese Schaufeln sorgen beim Drehen der Trommeln für die gewünschte Durchmischung der zugeführien Lösungen bzw. Suspensionen.
Derartige Schaufeln sind notwendig, wenn man
Trommeln von zylindrischem Querschnitt verwendet. Es ist aber auch möglich, auf diese Schaufeln zu verzichten. Dann ist es aber notwendig, daß man die Trommeln so ausbildet, daß sie im Querschnitt das Bild eines Vielecks, vorzugsweise eines Sechsecks, zeigen.
Die einzelnen Trommeln werden zweckmäßigerweise voneinander unabhängig und zweckmäßigerweise durch Vorrichtungen angetrieben, die unterhalb der Trommeln angeordnet sind. Der Antrieb kann über Zahnräder, vorzugsweise Kunststoffzahnräder, oder Gummiräder erfolgen.
Eine bevorzugte Ausführungsform der vorliegenden Erfindung wird nachfolgend anhand der Zeichnung im einzelnen erläutert.
Die in der Zeichnung veranschaulichte Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung umfaßt drei in abnehmender Höhe hintereinander angeordnete, im wesentlichen zylindrische Reaktionsbehälter t, 2 und 3. Die Reaktionsbehälter 1, 2 und 3 sind in geeigneter Weise um ihre im wesentlichen horizontale Längsachse drehbar gelagert, entsprechende Lagerstellen sind in der Zeichnung mit 4 und 5 bezeichnet. Die drehbare Lagrung von zylindrischen Reaktionsbehältern ist bereits bekannt und bedarf keiner weiteren Erläuterung.
Der Reaktionsbehälter 1 weist drei schematisch veranschaulichte Zuführungsleitungen 6, 7 und 8 für die dem ersten Reaktionsbehälter zugeführten drei Lösungen, nämlich für die Lösung mindestens eines wasserlöslichen Azids, für die Lösung mindestens eines wasserlöslichen Bleisalzes und für die Lösung mindestens eines Schutzkolloids, auf.
Das in dem Reaktionsbehälter 1 ausgefällte Bleiazid tritt aus dem Auslaß 9 dieses Reaktionsbehälters aus und gelangt bei dieser Ausführungsform der vorliegenden Erfindung dann auf eine Siebrinne 10, auf der das auskristallisierte Bleiazid zurückbleibt, während die Reaktionsfiüssigkeit aus dem Reaktionsbehälter 1 durch die Sieblöcher hindurchtritt und über eine Auffangrinne 11 und einen Ablauf 12 abgeführt wird. Das auf der Siebrinne 10 befindliche Bleiazid wird mit heißem Wasser mit ca. 75°C aus der Wasserzuführungsleitung 13 gewaschen und in den Reaktionsbehälter 2 gespült. Der Reaktionsbehälter 2 weist zwei schematisch veranschaulichte Zuführungsleitungen 14 und 15 für die beiden diesem Reaktionsbehälter zuzuführenden Lösungen, nämlich die Lösung mindestens eines wasserlöslichen Trinitroresorcinsalzes und die Lösung mindestens eines wasserlöslichen Bleisalzes, auf. Das in dem Reaktionsbehälter 2 mit Bleitrinitroresorcinat überzogene Bleiazid tritt aus dem Auslaß 16 dieses Reaktionsbehälters aus und gelangt über die Rinne 17 zu dem Reaktionsbehälter 3. Der Reaktionsbehälter 3 wird durch eine Leitung 19 mit einem Feststoffschmiermittel versorgt. Das aus dem Reaktionsbehälter 3 bei dem Auslaß 20 austretende Endprodukt gelangt zu einer herkömmlichen Filtriervorrichtung 18, wo es in an sich bekannter Weise aufbereitet wird. Gegebenenfalls kann das Endprodukt anschließend in ebenfalls an sich bekannter Weise einer Trocknungsvorrichtung zugeführt werden.
Falls es nicht erwünscht ist, das in dem Reaktionsbehälter 1 gewonnene Bleiazid von der dort vcrwendtcn Reaktionsflüssigkeit zu befreien, kann die Siebrinne 10 auch durch eine normale Rinne ohne Sicbcigcnschaftcn ersetzt werden. Falls in diesem Fall in dem Reaktionsbehälter 1 ein Überschuß an Bleisalz verwendet worden ist, so braucht dem Reaktionsbehälter 2 nur eine geringe an Hlcisalz bzw. überhaupt kein Blcisal/, was von dem im Reaktionsbehälter 1 vorliegenden Überschuß abhängt, zugeführt zu werden.
Die Verwendung von Fließrinnen zur Verbindung der einzelnen Reaktionsbehälter miteinander stellt eine vorteilhafte Ausführungsform der vorliegenden Erfindung dar. Es ist jedoch auch möglich, die Rinne 17 und eine entsprechende, keine Siebeigenschaften aufweisende Rinne zur Verbindung der Reaktionsbehälter 1 und 2 durch eine geeignete Schlauchverbindung zu ersetzen.
ίο Bei der in der Zeichnung veranschaulichten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung sind die Reaktionsbehälter 1 und 2 von je einem Heizmantel 21 bzw. 22 umgeben, durch den mittels zur Vereinfachung der Darstellung nicht gezeigter Zu- und Ableitungen ein geeignetes Heizmedium zirkuliert wird. In dem Reaktionsbehälter 1 wird die Reaktionsflüssigkeit durch das durch den Heizmantel zirkulierte Heizmedium bei 55° C gehalten, wobei die Temperatur des Heizmediums selbst vorteilhafterweise etwas höher als diese Temperatur gehalten wird. In dem Reaktionsbehälter 2 wird die Reaktionsflüssigkeit bei 75°C gehalten, wobei wiederum die Temperatur des Heizmediums einige Grade höher liegt.
In dem Reaktionsbehälter 3 braucht dem Reaktionsgemisch keine äußere Wärme zugeführt zu werden.
Die nachfolgenden Beispiele veranschaulichen die kontinuierliche Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens.
Beispiel 1
Dem Reaktionsbehälter 1 werden kontinuierlich folgende Komponentenströme zugeführt:
durch Leitung 6:
200 Ltr./Std. wäßrige Lösung von
Gelatine 0,4%ig
durch Leitung 7:
20 Ltr./Std. wäßrige Lösung von
Bleinitrat 40,0%ig
durch Leitung 8:
20 Ltr./Std. wäßrige Lösung von
Natriumazid 15,0%ig
Rochellesalz 0,06%ig
Natriumhydroxyd 0,12%ig
Das in dem Reaktionsbehälter 1 ausgefüllte Bleiazid wird in den Reaktionsbehälter 2 überführt, diesem werden außerdem folgende Komponentenströme zugeführt:
durch Leitung 14:
r>(1 4 Ltr./Std. wäßrige Lösung von
Bleinitral 21,01ViHg
durch Leitung 15:
4 Ltr./Std. wäßrige Lösung von
Magnesiumstyphnai, 18,0%ig
Die in dem Reaktionsbehälter 2 vorliegende Suspen sion aus Bleiazid mit Blcistyphnatauflagc wird dann in den Reaktionsbehälter 3 überführt, der durch Leitung 19 mit einem Komponcntcnstrom von b Ltr./Std. einer ι,ιι O.l'Voigcn wäßrigen Suspension von Aluminiumsicarat versorgt wird.
Beispiel 2
Dem Reaktionsbehälter 1 werden kontinuierlich folgende Komponentenströme zugeführt:
durch Leitung 6:
200 Ltr./Std. wäßrige Lösung von
Gelatine 0.4%ip
durch Leitung 7:
20 Ltr./Std. wäßrige Lösung von
Bleinitrat
durch Leitung 8:
20 Ltr./Std. wäßrige Lösung von
Natriumazid
Rochellesalz
Natriumhydroxid
40,0%ig
15,0% ig 0,06%ig 0,12%ig
Das in dem Reaktionsbehälter 1 ausgefällte Bleiazid wird in den Reaktionsbehälter 2 überführt, diesem werden außerdem folgende Komponentenströme zugeführt:
durch Leitung 14:
4 LtrVStd. wäßrige Lösung von
Bleinitrat
durch Leitung 15;
4 Ltr./Std. wäßrige Lösung von
Magnesiumstyphnat
21,0%ig 18,00/oig
Die in dem Reaktionsbehälter 2 vorliegende Suspension von Bleiazid mit Bleistyphnatauflage wird dann in den Reaktionsbehälter 3 überführt, der durch Leitung 19 mit einem Komponentenstrom von 6 LtrVStd. einer 0,l%igen wäßrigen Suspension von Molybdänsulfid versorgt wird.
Beispiel 3
Dem Reaktionsbehälter 1 werden kontinuierlich folgende Komponentenströme zugeführt:
durch Leitung 6:
200 Ltn/Std. wäßrige Lösung von
Gelatine 0,8%ig
durch Leitung 7:
20 Ltn/Std. wäßrige Lösung von
Bleinitrat 40,0%ig
10
15
20
25
30
J5
durch Leitung 8:
20 LtrVStd. wäßrige Lösung von
Natriumazid
Rochellesalz
Natriumhydroxid
15,0%ig
0,06%ig
0,12% ig
Das in dem Reaktionsbehälter 1 ausgefällte Bleiazid wird in den Reaktionsbehälter 2 überführt, diesem werden außerdem folgende Komponentenströme zugeführt:
durch Leitung 14:
14 LtrVStd. wäßrige Lösung von
Bleinitrat
durch Leitung 15:
14 LtrVStd. wäßrige Lösung von
Natriumstyphnat
6,0% ig
5,0%ig
Die in dem Reaktionsbehälter 2 vorliegende Suspension von Bleiazid mit Bleistyphnatauflage wird dann in den Reaktionsbehälter 3 überführt, der durch Leitung 19 mit einem Komponentenstrom von 6 Ltr./Std. einer l,0%igen wäßrigen Suspension von Molybdänsulfid versorgt wird.
Der gemäß den vorstehenden Beispielen hergestellte lntialsprengstoff aus Bleiazid mit Bleitrinitroresorcinat- und Feststoffschmiermittelauflage ist gegenüber statischen Entladungen überraschend unempfindlich; Entladungen von 40 000 Volt bringen ihn nicht zur Explosion. Unter den gleichen Restbedingungen detonieren Bleiazid bei 18 000 Volt und Bleitrinitroresorcinat bei 8000 Volt.
Die Wirksamkeit des erfindungsgemäß hergestellten Produkts ist außerordentlich gut. Beispielsweise initiieren 60 mg eines Produktes gemäß Beispiel 1 bis 3, gepreßt mit einem Druck von 180 kg/cm2,1 g Hexogen, das mit einem Druck von 380 kg/cm2 gepreßt ist.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (12)

Patentansprüche:
1. Verfahren zur Herstellung eines flammenempfindlichen aber reibungsunempfindlichen Initialsprengstoffs bestehend aus Bleiazid-Schutzkolloid-Teilchen, die mit Bleitrinitroresorcinai und einem Feststoffschmiermittel überzogen sind, dadurch gekennzeichnet, daß man in einer ersten Stufe in ein um seine im wesentlichen horizontal verlaufende Längsachse rotierendes, im wesentlichen zylindrisches Reaktionsgefäß gelrennt eine wäßrige Lösung mindestens eines Azids, eine wäßrige Lösung mindestens eines Bleisalzes und eine wäßrige Lösung mindestens eines Schutzkolloids einführt, das ausgefällt». Bleiazid, gegebenenfalls nach Abfiltrieren und Waschen mit Wasser, in wäßriger Suspension in ein zweites gleichartiges Reaktionsgefäß überführt und diesem Reaklionsgefäß getrennt eine wäßrige Lösung mindestens eines Trinitroresorcinsalzes und eine wäßrige Lösung mindestens eines Bleisalzes zuführt, die so gewonnene Suspension von Bleiazid mit einem Überzug von Bleitrinitroresorcinat in ein drittes gleichartiges Reaktionsgefäß überführt und dieser Suspension ein Feststoffschmiermittel zusetzt und das feste Endprodukt isoliert.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Feststoffschmiermittel in Form einer Suspension zugesetzt wird.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß man eine Suspension des Feststoffschmiermittels mit Rizinusöl verwendet.
4. Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Reaktionstemperatur in der ersten Stufe zwischen 20 bis 600C liegt und vorzugsweise 550C beträgt.
5. Verfahren nach den Ansprüchen 5 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Reaktionstemperatur in der zweiten Stufe zwischen 40 bis 800C liegt und vorzugsweise 750C beträgt.
6. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens gemäß den Ansprüchen 1 bis 5, gekennzeichnet durch drei hintereinandergeschaltete, um ihre im wesentlichen horizontal verlaufende Längsachse rotierbare, im wesentlichen zylindrische Reaktionsgefäße, die in verschiedener, vom ersten zum zweiten bzw. dritten Reaktionsbehälter fallender Höhe angeordnet und durch Leitungen miteinander verbunden sind und die außerdem für die Zufuhr von Lösungen der verschiedenen Ausgangsstoffe jeweils getrennte Leitungen aufweisen.
7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der erste Reaktionsbehälter und der zweite Reaktionsbehälter durch eine Siebrinne miteinander verbunden sind, und daß Vorrichtungen vorhanden sind, das auf der Siebrinne befindliche Bleiazid mit Wasser i.u waschen und in den zweiten Reaktionsbehälter zu spülen.
8. Vorrichtung nach den Ansprüchen 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Reaktionsbehälter im Querschnitt das Bild eines Vielecks, vorzugsweise eines Sechsecks, zeigen.
9. Vorrichtung nach den Ansprüchen 6 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß auf den Innenwänden der Reaktionsbehälter in Abständen angeordnete, sich in Richtung der Längsachse erstreckende Schaufeln vorgesehen sind.
10. Vorrichtung nach den Ansprüchen 6 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß unterhalb der Reaktionsbehälter eine mit Wasser und vorzugsweise einem Glycerin/Wasser-Gemisch angefüllte Rinne vorgesehen ist, in der oder oberhalb der eine Antriebsvorrichtung für die einzelnen Reaktionsbehälter angeordnet ist und in die die Reaktionsbehälter mit ihrer Unterseite hineinragen.
11. Vorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Rinne mit einem Absetzgc·- faß in Verbindung steht.
12. Vorrichtung nach den Ansprüchen 6 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden ersten Reaktionsbehälter von einem Heizmantel umgeben sind.
DE2120916A 1971-04-28 1971-04-28 Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines flammenempfindlichen aber reibungsunempfindlichen Initialsprengstoffs Expired DE2120916C3 (de)

Priority Applications (9)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2120916A DE2120916C3 (de) 1971-04-28 1971-04-28 Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines flammenempfindlichen aber reibungsunempfindlichen Initialsprengstoffs
AT1074771A AT330047B (de) 1971-04-28 1971-12-15 Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines flammenempfindlichen, aber reibungsunempfindlichen initialsprengstoffes auf basis von bleiazid
ES398344A ES398344A1 (es) 1971-04-28 1971-12-27 Procedimiento, con su dispositivo, para la fabricacion de azida de plomo.
SU1756501A SU492070A3 (ru) 1971-04-28 1972-03-09 Способ получени азида свинца
ZA721842A ZA721842B (en) 1971-04-28 1972-03-17 Lead azide compositions sensitive to flames but insensitive to friction and a process and apparatus for the preparation thereof
CA140,669A CA974771A (en) 1971-04-28 1972-04-26 Lead azide compositions sensitive to flames but insensitive to friction and a process and apparatus for the preparation thereof
GB1992372A GB1396351A (en) 1971-04-28 1972-04-28 Lead azide products
FR7215338A FR2134681A1 (de) 1971-04-28 1972-04-28
US413573A US3895980A (en) 1971-04-28 1973-11-07 Coated lead azide compositions sensitive to flames but insensitive to friction

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2120916A DE2120916C3 (de) 1971-04-28 1971-04-28 Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines flammenempfindlichen aber reibungsunempfindlichen Initialsprengstoffs

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2120916A1 DE2120916A1 (de) 1972-11-16
DE2120916B2 true DE2120916B2 (de) 1977-12-29
DE2120916C3 DE2120916C3 (de) 1978-08-31

Family

ID=5806251

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2120916A Expired DE2120916C3 (de) 1971-04-28 1971-04-28 Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines flammenempfindlichen aber reibungsunempfindlichen Initialsprengstoffs

Country Status (9)

Country Link
US (1) US3895980A (de)
AT (1) AT330047B (de)
CA (1) CA974771A (de)
DE (1) DE2120916C3 (de)
ES (1) ES398344A1 (de)
FR (1) FR2134681A1 (de)
GB (1) GB1396351A (de)
SU (1) SU492070A3 (de)
ZA (1) ZA721842B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4316603A1 (de) * 1993-05-18 1994-11-24 Dynamit Nobel Ag Zündempfindliche elektrische Zündsätze mit sehr kurzen Zündverzugszeiten

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH04260604A (ja) * 1990-10-10 1992-09-16 Trw Vehicle Safety Syst Inc ガス発生材料の製造方法

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2371000A (en) * 1942-10-15 1945-03-06 Trojan Powder Co Explosive composition
US3577515A (en) * 1963-12-13 1971-05-04 Pennwalt Corp Encapsulation by interfacial polycondensation
US3291664A (en) * 1964-04-29 1966-12-13 Taylor George William Charles Preparation of explosive substances containing carboxymethyl cellulose
GB1098606A (en) * 1965-08-09 1968-01-10 Ici Ltd Explosive compositions
US3431156A (en) * 1967-10-20 1969-03-04 Remington Arms Co Inc Complex crystalline picrate explosive containing entrapped amounts of lead azide
DE1771720B2 (de) * 1968-06-29 1975-12-04 Dynamit Nobel Ag, 5210 Troisdorf Initialsatz

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4316603A1 (de) * 1993-05-18 1994-11-24 Dynamit Nobel Ag Zündempfindliche elektrische Zündsätze mit sehr kurzen Zündverzugszeiten

Also Published As

Publication number Publication date
ATA1074771A (de) 1975-08-15
CA974771A (en) 1975-09-23
AT330047B (de) 1976-06-10
ZA721842B (en) 1972-12-27
US3895980A (en) 1975-07-22
FR2134681A1 (de) 1972-12-08
ES398344A1 (es) 1975-06-16
SU492070A3 (ru) 1975-11-15
DE2120916A1 (de) 1972-11-16
DE2120916C3 (de) 1978-08-31
GB1396351A (en) 1975-06-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2334542C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines extendierten korrosionsinhibierenden Metallmolybdatpigments
DE2106526C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur kontinuierlichen Zubereitung photographischer Emulsionen
DE2403053A1 (de) Einrichtung zur herstellung einer suspension aus hochquellfaehigen stoffen
DE2556101A1 (de) Verfahren zur nachbehandlung von titandioxydpigmenten
CH634807A5 (de) Verfahren zur herstellung eines wachs-desensibilisierten sprengstoffs.
DE1442939A1 (de) Fuellungsverfahren und -vorrichtung
DE2120916C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines flammenempfindlichen aber reibungsunempfindlichen Initialsprengstoffs
DE2929100A1 (de) Verfahren zur behandlung radioaktiver abfaelle
DE2746782C3 (de) Verfahren zur Gewinnung von Harzpulver und Zweistoffdüse zur Durchführung des Verfahrens
DE2639596C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur kontinuierlichen Neutralisierung einer Seifenlösung
DE1519753A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Aufarbeitung von Extraktionsloesungen
DE931649C (de) Verringerung des Anhaftens von Natriumbicarbonatkristallen an den Transportvorrichtungen beim Ammoniaksodaverfahren
DE1809197A1 (de) Fuellvorrichtung fuer koernige Stoffe
DE1055415B (de) Wasserbestaendiger, koerniger Sprengstoff auf der Basis von anorganischen Nitraten
DE7012936U (de) Vorrichtung zur herstellung von partikelfoermigen kugeln durch gelatinieren.
DE2133388C3 (de) Vorrichtung zur Flüsslg-Flüssig-Extraktion kleiner Mengen von Verunreinigungen aus hoch-viskosen Polymerlösungen '
DE1144875B (de) Verfahren zur Zurueckgewinnung von Acrylnitrilpolymeren in Krumenform aus Abfallspinnloesung
CH628598A5 (en) Method and apparatus for dissolving and metering coagulants used in water purification
DE2248851B1 (de) Vorrichtung zur Herstellung einer Suspension aus Wasser und geloeschtem Kalk
DE430399C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines hochwertigen Brennstoffes aus abgesetztem Kohlenschlamm und Feinkohlen
DE252827C (de)
EP0178526B1 (de) Vorrichtung zur Reduktion von Eisen und Vanadium in phosphorsaurer Lösung
DE3228467C2 (de) Vorrichtung zur Herstellung eines Granulats
AT223334B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Aufbringung eines Überzuges aus Silikonmaterial auf einzelne Teilchen, wie Glaskörner oder Glasperlen
DE53296C (de) Verfahren zum Vermischen bezw. Vereinigen von Nitrocellulose mit Nitroglycerin, Nitrobenzol u. s. w

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee