DE2120711C3 - SiIylvinylather - Google Patents

SiIylvinylather

Info

Publication number
DE2120711C3
DE2120711C3 DE2120711A DE2120711A DE2120711C3 DE 2120711 C3 DE2120711 C3 DE 2120711C3 DE 2120711 A DE2120711 A DE 2120711A DE 2120711 A DE2120711 A DE 2120711A DE 2120711 C3 DE2120711 C3 DE 2120711C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
resistance
och
vinyl ethers
polymerized
mixed
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2120711A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2120711A1 (de
DE2120711B2 (de
Inventor
Matthew Edward Wilmington Del. Hermes (V.St.A.)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
EIDP Inc
Original Assignee
EI Du Pont de Nemours and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by EI Du Pont de Nemours and Co filed Critical EI Du Pont de Nemours and Co
Publication of DE2120711A1 publication Critical patent/DE2120711A1/de
Publication of DE2120711B2 publication Critical patent/DE2120711B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2120711C3 publication Critical patent/DE2120711C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G2/00Addition polymers of aldehydes or cyclic oligomers thereof or of ketones; Addition copolymers thereof with less than 50 molar percent of other substances
    • C08G2/08Polymerisation of formaldehyde
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29DPRODUCING PARTICULAR ARTICLES FROM PLASTICS OR FROM SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE
    • B29D11/00Producing optical elements, e.g. lenses or prisms
    • B29D11/00865Applying coatings; tinting; colouring
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07FACYCLIC, CARBOCYCLIC OR HETEROCYCLIC COMPOUNDS CONTAINING ELEMENTS OTHER THAN CARBON, HYDROGEN, HALOGEN, OXYGEN, NITROGEN, SULFUR, SELENIUM OR TELLURIUM
    • C07F7/00Compounds containing elements of Groups 4 or 14 of the Periodic Table
    • C07F7/02Silicon compounds
    • C07F7/08Compounds having one or more C—Si linkages
    • C07F7/18Compounds having one or more C—Si linkages as well as one or more C—O—Si linkages
    • C07F7/1804Compounds having Si-O-C linkages
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F30/00Homopolymers and copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and containing phosphorus, selenium, tellurium or a metal
    • C08F30/04Homopolymers and copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and containing phosphorus, selenium, tellurium or a metal containing a metal
    • C08F30/08Homopolymers and copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and containing phosphorus, selenium, tellurium or a metal containing a metal containing silicon
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09DCOATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
    • C09D143/00Coating compositions based on homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and containing boron, silicon, phosphorus, selenium, tellurium, or a metal; Coating compositions based on derivatives of such polymers
    • C09D143/04Homopolymers or copolymers of monomers containing silicon

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Ophthalmology & Optometry (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Addition Polymer Or Copolymer, Post-Treatments, Or Chemical Modifications (AREA)
  • Paints Or Removers (AREA)

Description

Beispiel 1
Zu einer Lösung von 470 g (7.6MoI) Divinyläther und 90 g (0,67 Mol) Methyldiäthoxysilan wurden 0,5 g Platin (5%)-auf-Kohlenstoff gegeben. Die Lösung wurde 6 Tage bei 25° C gerührt und filtriert und das Filtrat destilliert. Man erhielt 378 g (88% Rückgewinnung) von nicht umgesetztem Divinyläther (Siedepunkt 29 bis 32° C).
Die Destillation des Rückstandes durch eine 45,7-cm-Drehband-Kolonne führte zu 93 g (68%) 2-(Methyldiäthoxysilyl)-äthylvinyläther (Siedepunkt
45 bis 46 C bei 1,5 mm Hg) und 7,5 g des Diadduktes des Silans an dem Divinyläther (Siedepunkt 200 bis 104 C bei 1 mm Hg). Die Strukturen wurden durch Elementaranalyse. Gaschromatographie und Ultrarot- und Kernmagnetresonanzspektroskopie bewiesen.
Beispiel 2
In ein Rohr wurden I kg Methyldiäthoxysilan, 5.05 kg Divinyläther und 2,5 g Platin (5%)-auf-Kohlenstoff gebracht. Das Rohr wurde verschlossen und
4 Stunden in einem Autoklav auf 1000C erhitzt. Das Ergebnis war 1,1 kg 2-(Methyldiäthoxysilyl)-älhylvinyläther mit einem Siedepunkt von 44 bis 46 C bei 1,2 mm Hg.
Beispiel 3
Zu einer Lösung von 710 g (5,0MoI) Butandioldivinyläther und 67 g (0,50 Mol) Methyldiälhoxysilan wurden 0,5 g Platin (5%)-auf-Kohlenstoff gegeben. Das Reaktionsgemisch wurde 4 Stunden auf lOOC erhitzt, abgekühlt und zur Entfernung des Kalalysators filtriert. Beim Destillieren wurden 575 g (90%) des nicht umgesetzten Divinyläthers (Siedepunkt 47 bis 52°C bei 5 mm Hg) zurückgewonnen und 117g (85%) Methyldiäthoxysilyläthoxybutyl-vinyläther (Siedepunkt 91 bis 920C bei 0,6 mm Hg) erhalten. Es wurde
f>5 durch Gaschromatographie gezeigt, daß das Material eine einzelne Verbindung war. Die Struktur wurde durch Elementaranalyse und Kernmagnetresonanzspektroskopie aufgezeigt.
Beispiel 4
Zu einer Lösung von 790 g (5,0MoI) Divinyldiäthylenglykol und 67 g (0,5 Mol) Methyidiäthoxysilan wurden 0,5 g Platin (5%)-auf-Kohlenstoff-Katalysator gegeben. Das Reaktionsgemisch wurde 4 Stunden auf 100° C erhitzt. Nach dem Filtrieren und nachfolgenden Destillieren ergaben sich 620 g an zurückgewonnenem Divinyldiäthylenglykol (Siedepunkt 47 bis 52° C bei 1 mm Hg) und 109 g Methyldiäthoxy-silyläthoxyäthoxyäthyl-vinyläther (Siedepunkt 100 bis 104° C bei 0,5 mm Hg). Die Struktur wurde durch Gaschromatographie, Kernmagnetresonanzspektroskopie und Elementaranalyse identifiziert.

Claims (1)

  1. 2 !20 71 I
    Patentanspruch:
    Silylvinyläther der Formel
    CH3
    CH2 = CHO(X)Si — (OC2H5J2
    in der X
    -CH2CH2-
    -(CH2J4OCH2CH,-
    -(CH2CH2O)2CH2CH2-
    oder -CH2CH2OCH2CH2- bedeutet.
    Es ist bekannt, daß überzüge für Poly-(methylmethacrylat) und andere Stoffe, die eine gute Anfangshärte, Ultraviolettbeständigkeit und Abriebbeständigkeit aufweisen, aus Polykieselsäure und Mischpolymeren aus Fluorolefin und Hydroxyalkylvinyläther hergestellt werden können (USA.-Patentschrift 3 429 845). Solche überzüge neigen jedoch infolge ihres Mangels an Dauerbeständigkeit gegen Feuchtigkeit zum Erweichen, wenn sie atmosphärischen Bedingungen ausgesetzt werden. Eine derartige Masse, die Feuchtigkeitsbeständigkeit wie auch die Ultraviolettbeständigkeit, Abriebbeständigkeit und Anfangshärte der Polykieselsäure/Fluorolefinvinyläthermischpolymeres-Masse aufweist, würde einen bestimmten Bedarf decken.
    Gesucht wurde auch nach Stoffen, die in Polymeren vom Elastomeren-Typ wie den in der USA.-Patentschrift 3051 677 beschriebenen als Vernetzungsätelle wirken, die aber thermisch stabil sind, und erlauben, da IS das Elastomere im Gegensatz zu den früher verwendeten komplexen Härtungssystemen durch Anwendung von Feuchtigkeit gehärtet werden kann. Auch hat man nach Stoffen gesucht, die mit Formaldehyd unter Bildung von Verbindungen polymerisiert werden können, welche zum ü herziehen von Glasvorgarn, um es im Herstellungsverfahren leichter handhabbar zu machen, d. h. um es dienlicher für ein Zerhacken bei hohen Geschwindigkeiten zu machen, verwendet werden können und die Polyoxymethylen nicht abbauen, wenn das überzogene, zerhackte Vorgarn ihm einverleibt worden ist.
    Gegenstand der Erfindung sind nun Silylvinyläther der Formel
    in der X
    CH.,
    CH2 =· CHO(X)Si - (OC2H5I2
    -CH2CH2- -(CH2J4OCH2CH2-
    — (CH2CH2O)2CH2CH2
    oder -CH2CH2OCH2CH2- bedeutet.
    Diese Silylvinyläiher können mit Fluorolefinen und fakultativ mit Fluorolefinen und anderen Vinyläthern zu Polymeren polymerisiert werden, die, wenn sie mit Polykieselsäure gemischt werden, einen überzug mit dfcf gesuchten Feuchtigkeitsbeständigkeit, Ultraviolettbeständigkeit, Anfangshärte und Abriebbeständigkeit ergeben. Das Monomere ist in den elastomeren Polymeren als Vernetzungsstelle nützlich und kann mit Formaldehyd enthaltenden Monomeren unter Bildung einer Überzugsverbindung für Glasvorgarn polymerisiert werden. Die erfindungsgemäßen
    Silylvinyläther können auch mit Trioxan und gegebenenfalls mit Alkylenoxiden und/oder Dioxolan und/ oder Alkylvinyläthern polymerisiert werden.
    In den folgenden Beispielen, in denen alle Teile und Prozentzahlen, soweit nicht anders angegeben, Ge-
    wichtsteile und Gewichtsprozentzahlen sind, wird die Herstellung der erfindungsgemäßen Silylvinyläther beispielhaft beschrieben. Die Kohlenstoff- und Wasserstoffanalysen erfolgen durch Verbrennungsanalyse, die Siliciumanalyse nach der Neutronenaklivierungsanalyse.
DE2120711A 1970-04-28 1971-04-27 SiIylvinylather Expired DE2120711C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US3273970A 1970-04-28 1970-04-28

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2120711A1 DE2120711A1 (de) 1972-05-18
DE2120711B2 DE2120711B2 (de) 1973-08-23
DE2120711C3 true DE2120711C3 (de) 1974-04-04

Family

ID=21866562

Family Applications (3)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2120711A Expired DE2120711C3 (de) 1970-04-28 1971-04-27 SiIylvinylather
DE2166047*A Pending DE2166047A1 (de) 1970-04-28 1971-04-27 Silyfluorolefinpolymere
DE2166048*A Pending DE2166048A1 (de) 1970-04-28 1971-04-27 Silylpolymeres

Family Applications After (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2166047*A Pending DE2166047A1 (de) 1970-04-28 1971-04-27 Silyfluorolefinpolymere
DE2166048*A Pending DE2166048A1 (de) 1970-04-28 1971-04-27 Silylpolymeres

Country Status (11)

Country Link
US (1) US3714214A (de)
AR (1) AR193847A1 (de)
AT (1) AT318243B (de)
BE (1) BE763310A (de)
BR (1) BR7102504D0 (de)
CA (1) CA970093A (de)
DE (3) DE2120711C3 (de)
FR (1) FR2109577A5 (de)
GB (1) GB1349893A (de)
NL (1) NL7105810A (de)
ZA (1) ZA711132B (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH0699655B2 (ja) * 1985-10-09 1994-12-07 大日本インキ化学工業株式会社 常温硬化性樹脂組成物
DE3914896A1 (de) * 1989-05-05 1990-11-22 Wacker Chemie Gmbh Enoxyfunktionelle organosiliciumverbindungen, deren herstellung und verwendung
US5288891A (en) * 1990-11-22 1994-02-22 Nippon Oil And Fats Co. Ltd. Fluoralykyl group-containing organosilicon oligomer, method for preparing same and surface treating agent
DE19530565A1 (de) * 1994-08-27 1996-02-29 Basf Ag Verfahren zur Herstellung von siliciumhaltigen Vinylethern und Vinylthioethern
BR9812768A (pt) * 1997-09-12 2000-12-12 Asahi Glass Co Ltd Composição de tratamento de superficie, método de tratamento de superfìcie, substrato e artigo

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2865899A (en) * 1955-05-12 1958-12-23 Rohm & Haas Vinylthioalkoxytrimethylsilane and polymers thereof
US3227675A (en) * 1963-05-01 1966-01-04 Huber Corp J M Silane-treated clay reinforced resin compositions
US3377371A (en) * 1964-09-03 1968-04-09 Dow Corning Tris-siloxy acrylic silanes

Also Published As

Publication number Publication date
DE2120711A1 (de) 1972-05-18
DE2120711B2 (de) 1973-08-23
FR2109577A5 (de) 1972-05-26
US3714214A (en) 1973-01-30
BE763310A (de) 1971-07-16
AR193847A1 (es) 1973-05-31
NL7105810A (de) 1971-11-01
BR7102504D0 (pt) 1973-04-10
AT318243B (de) 1974-10-10
ZA711132B (en) 1971-11-24
CA970093A (en) 1975-06-24
DE2166048A1 (de) 1973-06-20
GB1349893A (en) 1974-04-10
DE2166047A1 (de) 1973-06-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1420283A1 (de) Neue Mischpolymere und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2120711C3 (de) SiIylvinylather
DE1198069B (de) Verfahren zur Herstellung von waermehaertbaren Harzen
DE3421864A1 (de) Thermoplastische formmassen auf der basis von polyoxymethylen und polymeren adipatcarbonatmischestern
DE2735946C3 (de) Körniges Oxymethylenpolymer mit verbesserten mechanischen Eigenschaften und Verfahren zu dessen Herstellung
DE1174987B (de) Verfahren zur Herstellung von Homopoly-merisaten des Acetaldehyds oder Propionaldehyds oder von Copolymerisaten dieser beiden Aldehyde
DE1495793C3 (de) Verfahren zum Herstellen von Epoxidpolyaddukten
DE1142699B (de) Hitzehaerten von Epoxyharzmassen mit sauren Estern der Pyromellithsaeure
DE2027563B2 (de) Verfahren zum thermischen Stabilisieren von Oxymethylenhomo- oder -copolymeren
DE2915252C2 (de) Verfahren zum Stabilisieren von Polyoxymethylenen
DE929189C (de) Verfahren zur Herstellung spirocyclischer Ester der Kieselsaeure
DE4007766A1 (de) Elektrisch leitfaehige polyoxymethylen-formmassen
DE1198558B (de) Verfahren zur Herstellung von hochmolekularen Polyoxymethylenen
DE1593867C (de) Verfahren zur Herstellung von 2,2 Dimethyl 2 sila 1,4 dioxan Ausscheidung aus 1250448
DE1495733C (de) Verfahren zur Herstellung von Oxymethylen Blockcopolymerisaten
DE2159723A1 (de) Neue polymerisierbare silane
DE1812756C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Poly mensaten oder Copolymerisaten des Trio xans oder Tetraoxans
DE1250448B (de) Verfahren zur Herstellung von 2,2-Dimethyl-2-sila-l,4-dioxan-Derivaten
DE1520106C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Copolymerisaten des Trioxans
DE2262859C3 (de) Thermoplastische Formmasse
DE1595668C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Copolymerisaten des Trioxans
DE2228418A1 (de) Katalysatorsystem und verfahren fuer die herstellung von oxymethylencopolymerisaten
DE1201550B (de) Verfahren zur Herstellung von Polyoxymethylenen
DE1172272B (de) Verfahren zur Herstellung von substituierten 2-Methylen-1, 4-dioxanen
DE1244406B (de) Verfahren zur Herstellung von Polyoxymethylenen

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)