DE212022000024U1 - Eine Fixiervorrichtung zum Zuschneiden von Stoffen für das Bekleidungsdesign - Google Patents

Eine Fixiervorrichtung zum Zuschneiden von Stoffen für das Bekleidungsdesign Download PDF

Info

Publication number
DE212022000024U1
DE212022000024U1 DE212022000024.2U DE212022000024U DE212022000024U1 DE 212022000024 U1 DE212022000024 U1 DE 212022000024U1 DE 212022000024 U DE212022000024 U DE 212022000024U DE 212022000024 U1 DE212022000024 U1 DE 212022000024U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cutting
clothing design
support seat
cutting table
fabrics
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE212022000024.2U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SUZHOU KELANBO TEXTILE TECHNOLOGY CO., LTD., CN
Original Assignee
Suzhou Kelanbo Textile Tech Co Ltd
Suzhou Kelanbo Textile Technology Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Suzhou Kelanbo Textile Tech Co Ltd, Suzhou Kelanbo Textile Technology Co Ltd filed Critical Suzhou Kelanbo Textile Tech Co Ltd
Publication of DE212022000024U1 publication Critical patent/DE212022000024U1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D7/00Details of apparatus for cutting, cutting-out, stamping-out, punching, perforating, or severing by means other than cutting
    • B26D7/20Cutting beds
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D7/00Details of apparatus for cutting, cutting-out, stamping-out, punching, perforating, or severing by means other than cutting
    • B26D7/01Means for holding or positioning work
    • B26D7/015Means for holding or positioning work for sheet material or piles of sheets
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D7/00Details of apparatus for cutting, cutting-out, stamping-out, punching, perforating, or severing by means other than cutting
    • B26D7/01Means for holding or positioning work
    • B26D7/02Means for holding or positioning work with clamping means
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06HMARKING, INSPECTING, SEAMING OR SEVERING TEXTILE MATERIALS
    • D06H7/00Apparatus or processes for cutting, or otherwise severing, specially adapted for the cutting, or otherwise severing, of textile materials

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)

Abstract

Eine Fixiervorrichtung zum Zuschneiden von Stoffen für das Bekleidungsdesign, dadurch gekennzeichnet, dass sie eine Bodenplatte (4), einen auf der oberen Seitenfläche der Bodenplatte (4) angeordneten Ständer (2) und einen auf der oberen Seitenfläche des Ständers (2) angeordneten Schneidtisch (6) umfasst, wobei auf der oberen Seitenfläche des Schneidtisches (6) ein Elektromagnet (7) angeordnet ist, wobei auf der Oberfläche einer Seite des Schneidtisches (6) eine Befestigungsanordnung (1) angeordnet ist, wobei die Befestigungsanordnung (1) einen Stützsitz (102) umfasst, wobei der Stützsitz (102) auf der Oberfläche einer Seite des Schneidetisches (6) angeordnet ist, wobei der Stützsitz (102) mit einem Sockel (103) durch eine Drehstruktur verbunden ist, wobei der Sockel (103) mit dem Schneidetisch (6) durch eine Translationsstruktur verbunden ist, wobei auf einer Seite der Außenfläche des Stützsitzes (102) eine Einstellnut (108) angeordnet ist, wobei ein Einstellblock (106) beweglich in der Einstellnut (108) angeordnet ist, wobei auf der Oberfläche einer Seite des Einstellblocks (106) eine Metallfixierstange (101) angeordnet ist, wobei an der inneren Seitenfläche der Einstellnut (108) eine Rückstellfeder (105) angeordnet ist, wobei ein Ende der Rückstellfeder (105) mit dem Einstellblock (106) verbunden ist.

Description

  • Technisches Gebiet
  • Das Gebrauchsmuster bezieht sich auf den technischen Bereich des Bekleidungsdesigns, insbesondere auf eine Fixiervorrichtung zum Zuschneiden von Stoffen für das Bekleidungsdesign.
  • Stand der Technik
  • Das Interesse der modernen Menschen am Streben nach Schönheit steigt von Tag zu Tag, was dazu geführt hat, dass die Bekleidungsindustrie lange Bestand hat. Das neuartige Design von Kleidung ist zu einem der wichtigsten Wettbewerbspunkte in der Bekleidungsindustrie geworden, und das Design von Kleidung ist untrennbar mit dem Zuschnitt von Stoffen verbunden. Es entstanden die auf dem Markt befindlichen Geräte, die die Stoffe schnell zuschneiden können. Beim Zuschneiden des Stoffs muss die Fixiervorrichtung verwendet werden, um den Stoff zu fixieren.
  • Die vorhandene Stofffixiervorrichtung kann den Stoff nicht schnell fixieren, so dass der Fixiervorgang unbequem ist. Gleichzeitig sind der Befestigungspositionswinkel und die Fixierposition nicht einfach einzustellen, so dass die Verwendungsflexibilität schlecht und der Verwendungsbereich begrenzt ist.
  • Darstellung des Gebrauchsmusters
  • Um die in der Hintergrundtechnik bestehenden technischen Probleme zu lösen, stellt das Gebrauchsmuster eine Fixiervorrichtung zum Zuschneiden von Stoffen für das Bekleidungsdesign bereit, wobei sie eine Bodenplatte, einen auf der oberen Seitenfläche der Bodenplatte angeordneten Ständer und einen auf der oberen Seitenfläche des Ständers angeordneten Schneidtisch umfasst, wobei auf der oberen Seitenfläche des Schneidtisches ein Elektromagnet angeordnet ist, wobei auf der Oberfläche einer Seite des Schneidtisches eine Befestigungsanordnung angeordnet ist, wobei die Befestigungsanordnung einen Stützsitz umfasst, wobei der Stützsitz auf der Oberfläche einer Seite des Schneidetisches angeordnet ist, wobei der Stützsitz mit einem Sockel durch eine Drehstruktur verbunden ist, wobei der Sockel mit dem Schneidetisch durch eine Translationsstruktur verbunden ist, wobei auf einer Seite der Außenfläche des Stützsitzes eine Einstellnut angeordnet ist, wobei ein Einstellblock beweglich in der Einstellnut angeordnet ist, wobei auf der Oberfläche einer Seite des Einstellblocks eine Metallfixierstange angeordnet ist, wobei an der inneren Seitenfläche der Einstellnut eine Rückstellfeder angeordnet ist, wobei ein Ende der Rückstellfeder mit dem Einstellblock verbunden ist.
  • Vorzugsweise sind die Führungsblöcke symmetrisch auf beiden Seitenflächen des Einstellblocks angeordnet, wobei ein Ende des Führungsblocks verschiebbar in der Führungsnut angeordnet ist, wobei die Führungsnuten symmetrisch auf den inneren zwei Seitenflächen der Einstellnut angeordnet sind.
  • Vorzugsweise ist die Drehstruktur eine Drehwelle, wobei die Drehwelle an der unteren Seitenfläche des Stützsitzes angeordnet ist, wobei der Boden der Drehwelle drehbar mit dem Sockel verbunden ist.
  • Vorzugsweise umfasst die Translationsstruktur eine Gleithülse, wobei die Gleithülse an der unteren Seitenfläche des Sockels angeordnet ist, wobei die Gleithülse beweglich auf der Außenfläche der Gleitstange angeordnet ist, wobei die Gleitstange im inneren Mittelteil des Montagerahmens angeordnet ist, wobei der Montagerahmen auf der Oberfläche einer Seite des Schneidetisches angeordnet ist.
  • Vorzugsweise ist auf der Oberfläche einer Seite des Montagerahmens ein Verriegelungsbolzen angeordnet, wobei ein Ende des Verriegelungsbolzens an der Gleitstange anliegt.
  • Vorzugsweise ist ein Gleitrad an der inneren Seitenfläche der Gleithülse angeordnet, wobei das Gleitrad in der Gleitnut angeordnet ist, wobei die Gleitnut auf der Oberfläche einer Seite der Gleitstange angeordnet ist.
  • Vorzugsweise ist der Elektromagnet über einen Verbindungsdraht mit dem Steuerschalter verbunden, wobei der Steuerschalter auf der Oberfläche einer Seite des Schneidtisches angeordnet ist.
  • Vorzugsweise sind die selbstverriegelnden Universalräder an den Ecken der unteren Fläche der Bodenplatte angeordnet.
  • Vorzugsweise ist ein Skalenstrich auf der Oberfläche einer Seite der Metallfixierstange angeordnet.
  • Die technische Lösung des Gebrauchsmusters hat gegenüber dem Stand der Technik folgende vorteilhafte technische Wirkungen:
    1. 1. Das Gebrauchsmuster ist mit einem Elektromagneten, einer Metallfixierstange, einem Stützsitz, einer Einstellnut, einem Einstellblock und einer Rückstellfeder versehen. Somit kann der Stoff schnell befestigt werden und der Befestigungsvorgang ist bequem.
    2. 2. Das Gebrauchsmuster ist mit einer Drehstruktur versehen, die den Winkel der Metallfixierstange und den Befestigungswinkel des Stoffes einstellen kann.
    3. 3. Das Gebrauchsmuster ist mit einer Übersetzungsstruktur versehen, die die Position der Metallfixierstange einstellen kann, was Befestigungsanforderungen von Stoffen an verschiedenen Positionen erfüllen kann und eine hohe Flexibilität aufweist.
  • Figurenliste
    • 1 ist ein Strukturdiagramm einer Fixiervorrichtung zum Zuschneiden von Stoffen für das Bekleidungsdesign im Ausführungsbeispiel 1.
    • 2 ist ein schematisches Diagramm der linken Schnittstruktur des Schneidetisches in einer Fixiervorrichtung zum Zuschneiden von Stoffen für das Bekleidungsdesign.
    • 3 ist ein teilweise vergrößertes Strukturdiagramm bei Teil A von 2.
    • 4 ist ein schematisches Diagramm der Hauptansicht-Abschnittsstruktur des Stützsitzes in einer Fixiervorrichtung zum Zuschneiden von Stoffen für das Bekleidungsdesign.
    • 5 ist ein teilweise vergrößertes Strukturdiagramm bei Teil B von 2.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Befestigungsanordnung;
    2
    Ständer;
    3
    selbstverriegelndes Universalrad;
    4
    Bodenplatte;
    5
    Steuerschalter;
    6
    Schneidtisch;
    7
    Elektromagnet;
    101
    Metallfixierstange;
    102
    Stützsitz;
    103
    Sockel;
    104
    Montagerahmen;
    105
    Rückstellfeder;
    106
    Einstellblock;
    107
    Drehwelle;
    108
    Einstellnut;
    109
    Führungsblock;
    110
    Führungsnut;
    111
    Gleithülse;
    112
    Verriegelungsbolzen;
    113
    Gleitrad;
    114
    Gleitnut;
    115
    Gleitstange.
  • Ausführungsbeispiele
  • Ausführungsbeispiel 1
  • Wie in 1-4 gezeigt, stellt das Gebrauchsmuster eine Fixiervorrichtung zum Zuschneiden von Stoffen für das Bekleidungsdesign bereit, die eine Bodenplatte 4, einen auf der oberen Seitenfläche der Bodenplatte 4 angeordneten Ständer 2 und einen auf der oberen Seitenfläche des Ständers 2 angeordneten Schneidtisch 6 umfasst, wobei auf der oberen Seitenfläche des Schneidtisches 6 ein Elektromagnet 7 angeordnet ist, wobei auf der Oberfläche einer Seite des Schneidtisches 6 eine Befestigungsanordnung 1 angeordnet ist, wobei die Befestigungsanordnung 1 einen Stützsitz 102 umfasst, wobei der Stützsitz 102 auf der Oberfläche einer Seite des Schneidetisches 6 angeordnet ist, wobei der Stützsitz 102 mit einem Sockel 103 durch eine Drehstruktur verbunden ist, wobei der Sockel 103 mit dem Schneidetisch 6 durch eine Translationsstruktur verbunden ist, wobei auf einer Seite der Außenfläche des Stützsitzes 102 eine Einstellnut 108 angeordnet ist, wobei ein Einstellblock 106 beweglich in der Einstellnut 108 angeordnet ist, wobei auf der Oberfläche einer Seite des Einstellblocks 106 eine Metallfixierstange 101 angeordnet ist, wobei an der inneren Seitenfläche der Einstellnut 108 eine Rückstellfeder 105 angeordnet ist, wobei ein Ende der Rückstellfeder 105 mit dem Einstellblock 106 verbunden ist.
  • Gemäß diesem Ausführungsbeispiel wird der Stoff zuerst auf den Elektromagneten 7 gelegt, und dann wird die Position des Stützsitzes 102 durch die Translationsstruktur eingestellt. Der Winkel der Metallfixierstange 101 wird durch eine Drehstruktur eingestellt. Wenn er in die Schneidposition bewegt wird, wird der Stromkreis des Elektromagneten 7 eingeschaltet, der Elektromagnet 7 wird erregt, um Magnetismus zu erzeugen, und dann wird die Metallfixierstange 101 durch die Magnetkraft angezogen, um sich nach unten zu bewegen. Die Metallfixierstange 101 treibt den Einstellblock 106 an, sich in der Einstellnut 108 nach unten zu bewegen. Der Einstellblock 106 dehnt die Rückstellfeder 105 aus, und dann nimmt der Elektromagnet 7 die Metallfixierstange 101 auf und fixiert sie. Die Metallfixierstange 101 drückt den Stoff zusammen und schneidet dann den Stoff. Nach dem Schneiden des Stoffes wird der Stromkreis des Elektromagneten 7 ausgeschaltet und der Magnetismus des Elektromagneten 7 verschwindet. Unter der Wirkung der elastischen Kraft treibt die Rückstellfeder 105 den Einstellblock 106 an, um sich zur Ausgangsposition zu bewegen, und treibt dann die Metallfixierstange 101 an, um sich zur Ausgangsposition zu bewegen.
  • Die Führungsblöcke 109 sind symmetrisch auf beiden Seitenflächen des Einstellblocks 106 angeordnet. Ein Ende des Führungsblocks 109 ist verschiebbar in der Führungsnut 110 angeordnet. Die Führungsnuten 110 sind symmetrisch auf den inneren zwei Seitenflächen der Einstellnut 108 angeordnet. Die Bewegung des Einstellblocks 106 treibt den Führungsblock 109 an, sich in der Führungsnut 110 zu bewegen, was die Führungseigenschaft verbessert, wenn sich der Einstellblock 106 bewegt.
  • Der Elektromagnet 7 ist über einen Verbindungsdraht mit dem Steuerschalter 5 verbunden. Der Steuerschalter 5 ist auf der Oberfläche einer Seite des Schneidetisches 6 angeordnet, um den Betrieb des Elektromagneten 7 zu steuern.
  • Die selbstverriegelnden Universalräder 3 sind alle an den Ecken der unteren Fläche der Bodenplatte 4 angeordnet. Damit die Gebrauchsposition der Vorrichtung eingestellt werden kann, was eine gute Gebrauchsflexibilität aufweist.
  • Ein Skalenstrich ist auf der Oberfläche einer Seite der Metallfixierstange 101 angeordnet, um dem Benutzer die Steuerung der Schnittlänge zu erleichtern.
  • Ausführungsbeispiel 2
  • Wie in 3-4 gezeigt, stellt das Gebrauchsmuster eine Fixiervorrichtung zum Zuschneiden von Stoffen für das Bekleidungsdesign bereit. Verglichen mit Ausführungsbeispiel 1 umfasst dieses Ausführungsbeispiel auch eine Drehstruktur. Die Drehstruktur ist eine Drehwelle 107, wobei die Drehwelle 107 an der unteren Seitenfläche des Stützsitzes 102 angeordnet ist, wobei der Boden der Drehwelle 107 drehbar mit dem Sockel 103 verbunden ist.
  • Wenn es gemäß diesem Ausführungsbeispiel erforderlich ist, den Winkel der Metallfixierstange 101 einzustellen, drücken Sie die Metallfixierstange 101, die Metallfixierstange 101 treibt den Stützsitz 102 an, um sich zu drehen, und der Stützsitz 102 treibt die Drehwelle 107 zum Drehen an, um den Winkel der Metallfixierstange 101 einzustellen. Die Metallfixierstange 101 wird durch den Elektromagneten 7 angezogen und fixiert, und der Stoff wird gepresst und fixiert.
  • Ausführungsbeispiel 3
  • Wie in 5 gezeigt, stellt das Gebrauchsmuster eine Fixiervorrichtung zum Zuschneiden von Stoffen für das Bekleidungsdesign bereit. Verglichen mit Ausführungsbeispiel 1 oder Ausführungsbeispiel 2 umfasst dieses Ausführungsbeispiel auch eine Übersetzungsstruktur. Die Translationsstruktur umfasst eine Gleithülse 111, wobei die Gleithülse 111 an der unteren Seitenfläche des Sockels 103 angeordnet ist, wobei die Gleithülse 111 beweglich auf der Außenfläche der Gleitstange 115 angeordnet ist, wobei die Gleitstange 115 im inneren Mittelteil des Montagerahmens 104 angeordnet ist, wobei der Montagerahmen 104 auf der Oberfläche einer Seite des Schneidetisches 6 angeordnet ist.
  • Gemäß diesem Ausführungsbeispiel wird die Gleithülse 111 geschoben und die Gleithülse 111 bewegt sich entlang der Gleitstange 115. Die Gleitstange 115 treibt den Sockel 103 an, sich zu bewegen, der Sockel 103 treibt den Stützsitz 102 an, sich zu bewegen, und der Stützsitz 102 treibt die Metallfixierstange 101 an, sich zu bewegen, um die Position der Metallfixierstange 101 einzustellen.
  • Auf der Oberfläche einer Seite des Montagerahmens 104 ist ein Verriegelungsbolzen 112 angeordnet, wobei ein Ende des Verriegelungsbolzens 112 an der Gleitstange 115 anliegt. Wenn sich die Gleithülse 111 in die Stoffschneideposition bewegt, ziehen Sie den Verriegelungsbolzen 112 fest, der Verriegelungsbolzen 112 fixiert die Gleithülse 111 auf der Gleitstange 115.
  • Das Gleitrad 113 ist an der inneren Seitenfläche der Gleithülse 111 angeordnet. Das Gleitrad 113 ist in der Gleitnut 114 angeordnet. Die Gleitnut 114 ist auf der Oberfläche einer Seite der Gleitstange 115 angeordnet. Die Bewegung der Gleithülse 111 treibt das Gleitrad 113 an, sich in der Gleitnut 114 zu bewegen, was die Führungseigenschaft der Gleithülse 111 verbessert, wenn sie sich bewegt.
  • Die Ausführungsform des Gebrauchsmusters wurde oben im Detail mit den beigefügten Figuren beschrieben, aber das Gebrauchsmuster ist nicht darauf beschränkt, und verschiedene Änderungen können innerhalb des Wissens des technischen Personals vorgenommen werden, ohne vom Zweck des Gebrauchsmusters abzuweichen.

Claims (9)

  1. Eine Fixiervorrichtung zum Zuschneiden von Stoffen für das Bekleidungsdesign, dadurch gekennzeichnet, dass sie eine Bodenplatte (4), einen auf der oberen Seitenfläche der Bodenplatte (4) angeordneten Ständer (2) und einen auf der oberen Seitenfläche des Ständers (2) angeordneten Schneidtisch (6) umfasst, wobei auf der oberen Seitenfläche des Schneidtisches (6) ein Elektromagnet (7) angeordnet ist, wobei auf der Oberfläche einer Seite des Schneidtisches (6) eine Befestigungsanordnung (1) angeordnet ist, wobei die Befestigungsanordnung (1) einen Stützsitz (102) umfasst, wobei der Stützsitz (102) auf der Oberfläche einer Seite des Schneidetisches (6) angeordnet ist, wobei der Stützsitz (102) mit einem Sockel (103) durch eine Drehstruktur verbunden ist, wobei der Sockel (103) mit dem Schneidetisch (6) durch eine Translationsstruktur verbunden ist, wobei auf einer Seite der Außenfläche des Stützsitzes (102) eine Einstellnut (108) angeordnet ist, wobei ein Einstellblock (106) beweglich in der Einstellnut (108) angeordnet ist, wobei auf der Oberfläche einer Seite des Einstellblocks (106) eine Metallfixierstange (101) angeordnet ist, wobei an der inneren Seitenfläche der Einstellnut (108) eine Rückstellfeder (105) angeordnet ist, wobei ein Ende der Rückstellfeder (105) mit dem Einstellblock (106) verbunden ist.
  2. Eine Fixiervorrichtung zum Zuschneiden von Stoffen für das Bekleidungsdesign nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Führungsblöcke (109) symmetrisch auf beiden Seitenflächen des Einstellblocks (106) angeordnet sind, wobei ein Ende des Führungsblocks (109) verschiebbar in der Führungsnut (110) angeordnet ist, wobei die Führungsnuten (110) symmetrisch auf den inneren zwei Seitenflächen der Einstellnut (108) angeordnet sind.
  3. Eine Fixiervorrichtung zum Zuschneiden von Stoffen für das Bekleidungsdesign nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Drehstruktur eine Drehwelle (107) ist, wobei die Drehwelle (107) an der unteren Seitenfläche des Stützsitzes (102) angeordnet ist, wobei der Boden der Drehwelle (107) drehbar mit dem Sockel (103) verbunden ist.
  4. Eine Fixiervorrichtung zum Zuschneiden von Stoffen für das Bekleidungsdesign nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Translationsstruktur eine Gleithülse (111) umfasst, wobei die Gleithülse (111) an der unteren Seitenfläche des Sockels (103) angeordnet ist, wobei die Gleithülse (111) beweglich auf der Außenfläche der Gleitstange (115) angeordnet ist, wobei die Gleitstange (115) im inneren Mittelteil des Montagerahmens (104) angeordnet ist, wobei der Montagerahmen (104) auf der Oberfläche einer Seite des Schneidetisches (6) angeordnet ist.
  5. Eine Fixiervorrichtung zum Zuschneiden von Stoffen für das Bekleidungsdesign nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass auf der Oberfläche einer Seite des Montagerahmens (104) ein Verriegelungsbolzen (112) angeordnet ist, wobei ein Ende des Verriegelungsbolzens (112) an der Gleitstange (115) anliegt.
  6. Eine Fixiervorrichtung zum Zuschneiden von Stoffen für das Bekleidungsdesign nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass an der inneren Seitenfläche der Gleithülse (111) ein Gleitrad (113) angeordnet ist, wobei das Gleitrad (113) in der Gleitnut (114) angeordnet ist, wobei die Gleitnut (114) auf der Oberfläche einer Seite der Gleitstange (115) angeordnet ist.
  7. Eine Fixiervorrichtung zum Zuschneiden von Stoffen für das Bekleidungsdesign nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Elektromagnet (7) über einen Verbindungsdraht mit dem Steuerschalter (5) verbunden ist, wobei der Steuerschalter (5) auf der Oberfläche einer Seite des Schneidtisches (6) angeordnet ist.
  8. Eine Fixiervorrichtung zum Zuschneiden von Stoffen für das Bekleidungsdesign nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die selbstverriegelnden Universalräder (3) an den Ecken der unteren Fläche der Bodenplatte (4) angeordnet sind.
  9. Eine Fixiervorrichtung zum Zuschneiden von Stoffen für das Bekleidungsdesign nach einem der Ansprüche 1-8, dadurch gekennzeichnet, dass auf der Oberfläche einer Seite der Metallfixierstange (101) ein Skalenstrich angeordnet ist.
DE212022000024.2U 2022-06-08 2022-06-08 Eine Fixiervorrichtung zum Zuschneiden von Stoffen für das Bekleidungsdesign Active DE212022000024U1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PCT/CN2022/097577 WO2023236090A1 (zh) 2022-06-08 2022-06-08 一种用于服装设计的布料裁剪用固定装置

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE212022000024U1 true DE212022000024U1 (de) 2022-07-28

Family

ID=82898725

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE212022000024.2U Active DE212022000024U1 (de) 2022-06-08 2022-06-08 Eine Fixiervorrichtung zum Zuschneiden von Stoffen für das Bekleidungsdesign

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE212022000024U1 (de)
WO (1) WO2023236090A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN115195205A (zh) * 2022-08-08 2022-10-18 漯河市双发塑料印刷有限公司 一种食品包装袋热封切割装置
CN115413865A (zh) * 2022-09-23 2022-12-02 江西佰盈体育科技股份有限公司 一种防静电鞋服冲裁装置

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2006291420A (ja) * 2005-04-14 2006-10-26 Toray Ind Inc 紡出糸条の切断装置および切断方法
CN209010815U (zh) * 2018-08-23 2019-06-21 万年(吉安)实业有限公司 一种多功能的服装裁剪工具
CN109853214B (zh) * 2019-01-25 2020-08-04 安徽新利清洁用品有限公司 一种用于口罩加工的布料剪裁装置
CN210394948U (zh) * 2019-05-13 2020-04-24 响水县棉纺纺织有限公司 一种纺织品加工用裁剪装置
CN213232944U (zh) * 2020-09-05 2021-05-18 济南宇山风尚服装设计有限公司 一种服装设计用裁剪装置
CN216338656U (zh) * 2021-09-28 2022-04-19 沭阳晖昊纺织科技有限公司 一种可调节宠物服装裁剪工作台

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN115195205A (zh) * 2022-08-08 2022-10-18 漯河市双发塑料印刷有限公司 一种食品包装袋热封切割装置
CN115195205B (zh) * 2022-08-08 2023-11-21 漯河市双发塑料印刷有限公司 一种食品包装袋热封切割装置
CN115413865A (zh) * 2022-09-23 2022-12-02 江西佰盈体育科技股份有限公司 一种防静电鞋服冲裁装置
CN115413865B (zh) * 2022-09-23 2023-09-05 江西佰盈体育科技股份有限公司 一种防静电鞋服冲裁装置

Also Published As

Publication number Publication date
WO2023236090A1 (zh) 2023-12-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE212022000024U1 (de) Eine Fixiervorrichtung zum Zuschneiden von Stoffen für das Bekleidungsdesign
EP0421922A1 (de) Gerät zur Messung von Abständen
DE3012887A1 (de) Buegelpresse
DE564572C (de) Mittels eines Exzenters in der Hoehe verstellbares Gehaenge fuer Schiebetueren
DE202010001026U1 (de) Tisch mit horizontal verstellbarer Tischplatte
DE2235648C2 (de) Brillen-Greiferanordnung für eine Flachbettnähmaschine
CH199714A (de) Skalenanordnung zur Einregulierung längsverstellbarer Gegenstände.
DE7615144U1 (de) Naehmaschine
DE3914858A1 (de) Armartige befestigungsvorrichtung fuer geraete
DE487574C (de) Feststellvorrichtung fuer Zeichenkoepfe von Parallelzeichengeraeten
DE593231C (de) Stereoskopisches Mikroskop
DE474975C (de) Anordnung an Schnellschaltern
DE20116777U1 (de) Flächenformmessvorrichtung
DE923281C (de) Hebevorrichtung, insbesondere fuer den Fingerbalken von Maehwerken
DE636169C (de) Auswechselbarer Traeger fuer Mikroskopkondensoren u. dgl.
DE7621541U1 (de) Transportable demonstrationstafel
DE682322C (de) Ein- und Feststellvorrichtung fuer Zeichenkoepfe fuer Zeichenmaschinen
DE35808C (de) Gelenkmechanismus für künstliche Glieder mit veränderlicher Begrenzung der Gelenkdrehüng
DE851776C (de) Kraftmessschluessel
DE854082C (de) In der Hoehe verstellbarer Tisch
DE1649819U (de) Vorrichtung zur verbindung von tischen.
DE653224C (de) Stativkopf
DE202022106891U1 (de) Eine neue Art von Laufband
DE7101914U (de) Zeichenschienen Parallelführung
AT163332B (de) Zeichenvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SUZHOU KELANBO TEXTILE TECHNOLOGY CO., LTD., CN

Free format text: FORMER OWNER: SUZHOU KELANBO TEXTILE TECHNOLOGY CO., LTD., JIANGSU, CN

R207 Utility model specification