DE212021000019U1 - Eine effiziente Verarbeitungsvorrichtung für flexible Blechspulenmaterialien - Google Patents

Eine effiziente Verarbeitungsvorrichtung für flexible Blechspulenmaterialien Download PDF

Info

Publication number
DE212021000019U1
DE212021000019U1 DE212021000019.3U DE212021000019U DE212021000019U1 DE 212021000019 U1 DE212021000019 U1 DE 212021000019U1 DE 212021000019 U DE212021000019 U DE 212021000019U DE 212021000019 U1 DE212021000019 U1 DE 212021000019U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plate
water tank
box body
box
sheet metal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE212021000019.3U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Suzhou Kangfu Intelligent Tech Co Ltd
Suzhou Kangfu Intelligent Technology Co Ltd
Original Assignee
Suzhou Kangfu Intelligent Tech Co Ltd
Suzhou Kangfu Intelligent Technology Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Suzhou Kangfu Intelligent Tech Co Ltd, Suzhou Kangfu Intelligent Technology Co Ltd filed Critical Suzhou Kangfu Intelligent Tech Co Ltd
Publication of DE212021000019U1 publication Critical patent/DE212021000019U1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F26DRYING
    • F26BDRYING SOLID MATERIALS OR OBJECTS BY REMOVING LIQUID THEREFROM
    • F26B3/00Drying solid materials or objects by processes involving the application of heat
    • F26B3/02Drying solid materials or objects by processes involving the application of heat by convection, i.e. heat being conveyed from a heat source to the materials or objects to be dried by a gas or vapour, e.g. air
    • F26B3/04Drying solid materials or objects by processes involving the application of heat by convection, i.e. heat being conveyed from a heat source to the materials or objects to be dried by a gas or vapour, e.g. air the gas or vapour circulating over or surrounding the materials or objects to be dried
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F26DRYING
    • F26BDRYING SOLID MATERIALS OR OBJECTS BY REMOVING LIQUID THEREFROM
    • F26B13/00Machines and apparatus for drying fabrics, fibres, yarns, or other materials in long lengths, with progressive movement
    • F26B13/06Machines and apparatus for drying fabrics, fibres, yarns, or other materials in long lengths, with progressive movement with movement in a sinuous or zig-zag path
    • F26B13/08Machines and apparatus for drying fabrics, fibres, yarns, or other materials in long lengths, with progressive movement with movement in a sinuous or zig-zag path using rollers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F26DRYING
    • F26BDRYING SOLID MATERIALS OR OBJECTS BY REMOVING LIQUID THEREFROM
    • F26B21/00Arrangements or duct systems, e.g. in combination with pallet boxes, for supplying and controlling air or gases for drying solid materials or objects
    • F26B21/004Nozzle assemblies; Air knives; Air distributors; Blow boxes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • General Induction Heating (AREA)
  • Drying Of Solid Materials (AREA)

Abstract

Eine hocheffiziente Verarbeitungsvorrichtung für flexible Blechspulenmaterialien, dadurch gekennzeichnet, dass sie eine Bodenplatte (1), eine U-förmige Platte (3), eine bewegliche Platte (6), einen Wassertank (10), eine Bürstenplatte (13), einen Motor (14), eine Wasserquetschwalzenanordnung (17), eine Trennplatte (18) und einen Heizkasten (21) umfasst, wobei ein Kastenkörper (2) fest auf der Bodenplatte (1) angeordnet ist, wobei die U-förmige Platte (3) fest auf der Bodenplatte (1) angeordnet ist und sich im Inneren des Kastenkörpers (2) befindet, wobei zwei Zweiwege-Schraubenstangen (4) symmetrisch innerhalb der Seitenplatte der U-förmigen Platte (3) angeordnet sind, und die zwei Zweiwege-Schraubenstangen (4) durch Übertragung verbunden sind, wobei ein Drehknopf (5) fest am Ende einer Zweiwege-Schraubenstange (4) angeordnet ist, wobei die bewegliche Platte (6) symmetrisch an beiden Enden der Zweiwege-Schraubenstange (4) angeordnet und verschiebbar mit den Innenseiten der vertikalen Platten auf beiden Seiten der U-förmigen Platte (3) verbunden ist, wobei eine Öffnungsnut an der Seite nahe beieinander der beweglichen Platten (6) angeordnet ist, wobei ein erster elektrischer Heizdraht (7) in der Öffnungsnut angeordnet ist, wobei ein Wassertank (10) fest im Kastenkörper (2) angeordnet ist, wobei zwei erste Führungswalzen (11) symmetrisch im Wassertank (10) angeordnet sind, wobei das Innere des Wassertanks (10) ebenfalls symmetrisch mit zwei Gleitnuten (12) versehen ist, wobei die Bürstenplatten (13) symmetrisch im Wassertank (10) angeordnet sind, wobei beide Enden der Bürstenplatte (13) in das Innere der Gleitnut (12) eingeführt werden, wobei die Bürstenplatte (13) verschiebbar mit dem Wassertank (10) verbunden ist, wobei der Motor (14) fest im Wassertank (10) angeordnet ist, wobei eine Drehscheibe (15) am Ausgangsende des Motors (14) angeordnet ist, wobei eine Verbindungsstange (16) auf der Drehscheibe (15) drehbar angeordnet ist, wobei das andere Ende der Verbindungsstange (16) drehbar mit der Seitenfläche der Bürstenplatte (13) verbunden ist, wobei die Trennplatte (18) fest im Kastenkörper (2) angeordnet ist, wobei die Wasserquetschwalzenanordnung (17) fest an der Seitenfläche der Trennplatte (18) angeordnet ist, und sich über dem Wassertank (10) befindet, wobei sich der Kastenkörper (2) auf der anderen Seite der Trennplatte (18) befindet und auch mit mehreren zweiten Führungswalzen (19) versehen ist, wobei eine Hohlplatte (20) jeweils auf der oberen Kopfplatte und der unteren Bodenplatte des Kastenkörpers (2) angeordnet ist, wobei beide Seiten der Hohlplatte (20) mit mehreren Luftlöchern versehen sind, wobei ein Heizkasten (21) innerhalb des Kastenkörpers (2) angeordnet ist, wobei ein zweiter elektrischer Heizdraht (22) in dem Heizkasten (21) angeordnet ist, wobei ein Lüfter (23) auf dem Ausgangsende des Heizkastens (21) angeordnet ist, wobei das Eingangsende des Lüfters (23) mit dem Luftauslass des Heizkastens (21) verbunden ist, wobei das Ausgangsende des Lüfters (23) mit einem T-Stück (24) versehen ist, wobei die Ausgangsenden auf beiden Seiten des T-Stücks (24) jeweils mit dem Inneren der oberen und unteren Hohlplatte (20) verbunden sind, wobei das obere Ende der Bodenplatte (1) ebenfalls mit einer Wickelwalze (25) versehen ist.

Description

  • Technisches Gebiet
  • Das Gebrauchsmuster bezieht sich auf den technischen Bereich der Verarbeitung und Herstellung von flexiblen Blechspulenmaterialien, insbesondere auf eine hocheffiziente Verarbeitungsvorrichtung für flexible Blechspulenmaterialien.
  • Stand der Technik
  • Das flexible Blechspulenmaterial umfasst Textilien, Vliesstoffe, Papierprodukte und Folienprodukte und zwei oder mehr Arten von Verbundblechspulenmaterial. Der bestehende Verarbeitungsprozess besteht darin, dass das Material maschinell zum fertigen flexiblen Blechspulenmaterial verarbeitet wird und das flexible Blechspulenmaterial direkt durch die Trommel gesammelt wird.
  • Wenn das fertige flexible Blechspulenmaterial aus der Maschine ausgestoßen wird, ist es unvermeidlich, dass die Oberflächenhaare und der Staub an dem flexiblen Blechspulenmaterial haften. Gegenwärtig ist es nicht bequem, die Oberflächenhaare und den Staub von Hand aufzunehmen. Die Effizienz beim Entfernen der Oberflächenfeder und des Staubes ist relativ gering, und das Material wird nicht zweimal gereinigt, nachdem der Staub und die feinen Haare entfernt wurden.
  • Darstellung des Gebrauchsmusters
  • Zweck des Gebrauchsmusters
  • Um die technischen Probleme der Hintergrundtechnik zu lösen, stellt das Gebrauchsmuster eine hocheffiziente Verarbeitungsvorrichtung für flexible Blechspulenmaterialien breit, die Staub und feine Haare auf der Materialoberfläche effektiv und schnell entfernen und Zeit und Mühe sparen kann. Gleichzeitig kann das Gebrauchsmuster das Material nach dem zweiten Bürstenwaschen schnell trocknen.
  • Technische Lösung
  • Das Gebrauchsmuster stellt eine hocheffiziente Verarbeitungsvorrichtung für flexible Blechspulenmaterialien bereit, die eine Bodenplatte, eine U-förmige Platte, eine bewegliche Platte, einen Wassertank, eine Bürstenplatte, einen Motor, eine Wasserquetschwalzenanordnung, eine Trennplatte und einen Heizkasten umfasst, wobei ein Kastenkörper fest auf der Bodenplatte angeordnet ist, wobei die U-förmige Platte fest auf der Bodenplatte angeordnet ist und sich im Inneren des Kastenkörpers befindet, wobei zwei Zweiwege-Schraubenstangen symmetrisch innerhalb der Seitenplatte der U-förmigen Platte angeordnet sind, und die zwei Zweiwege-Schraubenstangen durch Übertragung verbunden sind, wobei ein Drehknopf fest am Ende einer Zweiwege-Schraubenstange angeordnet ist, wobei die bewegliche Platte symmetrisch an beiden Enden der Zweiwege-Schraubenstange angeordnet und verschiebbar mit den Innenseiten der vertikalen Platten auf beiden Seiten der U-förmigen Platte verbunden ist, wobei eine Öffnungsnut an der Seite nahe beieinander der beweglichen Platten angeordnet ist, wobei ein erster elektrischer Heizdraht in der Öffnungsnut angeordnet ist, wobei ein Wassertank fest im Kastenkörper angeordnet ist, wobei zwei erste Führungswalzen symmetrisch im Wassertank angeordnet sind, wobei das Innere des Wassertanks ebenfalls symmetrisch mit zwei Gleitnuten versehen ist, wobei die Bürstenplatten symmetrisch im Wassertank angeordnet sind, wobei beide Enden der Bürstenplatte in das Innere der Gleitnut eingeführt werden, wobei die Bürstenplatte verschiebbar mit dem Wassertank verbunden ist, wobei der Motor fest im Wassertank angeordnet ist, wobei eine Drehscheibe am Ausgangsende des Motors angeordnet ist, wobei eine Verbindungsstange auf der Drehscheibe drehbar angeordnet ist, wobei das andere Ende der Verbindungsstange drehbar mit der Seitenfläche der Bürstenplatte verbunden ist, wobei die Trennplatte fest im Kastenkörper angeordnet ist, wobei die Wasserquetschwalzenanordnung fest an der Seitenfläche der Trennplatte angeordnet ist, und sich über dem Wassertank befindet, wobei sich der Kastenkörper auf der anderen Seite der Trennplatte befindet und auch mit mehreren zweiten Führungswalzen versehen ist, wobei eine Hohlplatte jeweils auf der oberen Kopfplatte und der unteren Bodenplatte des Kastenkörpers angeordnet ist, wobei beide Seiten der Hohlplatte mit mehreren Luftlöchern versehen sind, wobei ein Heizkasten innerhalb des Kastenkörpers angeordnet ist, wobei ein zweiter elektrischer Heizdraht in dem Heizkasten angeordnet ist, wobei ein Lüfter auf dem Ausgangsende des Heizkastens angeordnet ist, wobei das Eingangsende des Lüfters mit dem Luftauslass des Heizkastens verbunden ist, wobei das Ausgangsende des Lüfters mit einem T-Stück versehen ist, wobei die Ausgangsenden auf beiden Seiten des T-Stücks jeweils mit dem Inneren der oberen und unteren Hohlplatte verbunden sind, wobei das obere Ende der Bodenplatte ebenfalls mit einer Wickelwalze versehen ist.
  • Vorzugsweise sind beide Seiten des Kastenkörpers jeweils mit einer Zuführnut und einer Auswurfnut versehen, wobei das flexible Blechmaterial entlang der Zuführnut in das Innere des Kastenkörpers eintritt und sich entlang der Auswurfnut nach außen erstreckt.
  • Vorzugsweise sind die Antriebsräder auf den Zweiwege-Schraubenstangen angeordnet, wobei die beiden Antriebsräder durch Übertragungsmodus durch ein Förderband verbunden sind.
  • Vorzugsweise ist eine Schutzschicht an der Öffnung der Öffnungsnut der beweglichen Platte angeordnet, wobei eine Speicherplatte fest zwischen den beweglichen Platten auf beiden Seiten angeordnet ist, wobei die Speicherplatte eine Netzspeicherplatte ist.
  • Vorzugsweise ist eine wasserdichte Box im Wassertank angeordnet, wobei ein Motor in der wasserdichten Box angeordnet ist, wobei die beiden Verbindungsstangen drehbar verbunden sind, wobei die mit der Bürstenplatte verbundene Verbindungsstange verschiebbar mit der wasserdichten Box verbunden ist.
  • Vorzugsweise besteht die Wasserquetschwalzenanordnung aus zwei Wasserquetschwalzen und einer Prallplatte, wobei eine der Wasserquetschwalzen drehbar mit der Prallplatte verbunden ist, wobei ein Gleitblock auf der Abtriebswelle der anderen Wasserquetschwalze angeordnet ist, wobei eine Gleitnut innerhalb der Prallplatte angeordnet ist, wobei sich der Gleitblock in der Gleitnut befindet, wobei die Wasserquetschwalze verschiebbar mit der Prallplatte verbunden ist, wobei der innere Teil der Gleitnut ebenfalls mit einer Schraubstange versehen ist, wobei der Gleitblock durch Gewinde mit der Schraubenstange verschraubt ist.
  • Vorzugsweise ist das Lufteinlassende des Heizkastens mit einem staubdichten Netz versehen, wobei der Boden des Kastenkörpers ebenfalls mit einem Auspuffrohr versehen ist, wobei das staubdichte Netz im Auspuffrohr angeordnet ist.
  • Die technische Lösung des Gebrauchsmusters hat folgende vorteilhafte technische Auswirkungen:
    • Die Verbindungsstruktur zwischen der Zweiwege-Schraubenstange und der beweglichen Platte macht den Abstand zwischen der beweglichen Platte und der Oberfläche auf beiden Seiten des Materials einstellbar, was zweckmäßig ist, um den Abstand zwischen dem ersten elektrischen Heißdraht und der Materialoberfläche zu steuern. Die bewegliche Verbindungsstruktur zwischen der Bürstenplatte und dem Motor ermöglicht es der Bürstenplatte, sich hin und her zu bewegen, wodurch die Materialoberfläche effektiver gereinigt wird. Das Strukturdesign der Wasserquetschwalze macht sie für Materialien unterschiedlicher Dicke geeignet. Die Hohlplatte und ihre zweiseitige Porenstruktur ermöglichen es der heißen Luft, auf die beiden Seiten des Materials zu blasen, und vergrößern den Trocknungsbereich, um die Trocknungseffizienz zu beschleunigen. Gleichzeitig weist das Gebrauchsmuster eine hohe strukturelle Stabilität auf, ist sehr praktisch und für die Popularisierung geeignet.
  • Figurenliste
    • 1 ist ein Strukturdiagramm einer hocheffizienten Verarbeitungsvorrichtung für flexible Blechspulenmaterialien gemäß dem vorliegenden Gebrauchsmuster.
    • 2 ist ein Strukturdiagramm (linke Ansicht) einer U-förmigen Platte in einer hocheffizienten Verarbeitungsvorrichtung für flexible Blechspulenmaterialien gemäß dem vorliegenden Gebrauchsmuster.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Bodenplatte,
    2
    Kastenkörper,
    3
    U-förmige Platte,
    4
    Zweiwege-Schraubenstange,
    5
    Drehknopf,
    6
    Bewegliche Platte,
    7
    Erster elektrischer Heizdraht,
    8
    Schutzschicht,
    9
    Speicherplatte,
    10
    Wassertank,
    11
    Erste Führungswalze,
    12
    Gleitnut,
    13
    Bürstenplatte,
    14
    Motor,
    15
    Drehscheibe,
    16
    Verbindungsstange,
    17
    Wasserquetschwalzenanordnung,
    18
    Trennplatte,
    19
    Zweite Führungswalze,
    20
    Hohlplatte,
    21
    Heizkasten,
    22
    Zweiter elektrischer Heizdraht,
    24
    T-Stück,
    23
    Lüfter,
    25
    Wickelwalze.
  • Ausführungsbeispiele
  • Um den Zweck, die technische Lösung und die Vorteile des Gebrauchsmusters klarer zu machen, wird das Gebrauchsmuster in Kombination mit der spezifischen Ausführungsform und unter Bezugnahme auf die beigefügten Figuren ausführlicher beschrieben. Es versteht sich, dass diese Beschreibungen nur zur Veranschaulichung dienen und den Umfang des Gebrauchsmusters nicht einschränken sollen. Darüber hinaus wird die Beschreibung der bekannten Struktur und Technologie in der folgenden Beschreibung weggelassen, um unnötige Verwechslungen des Konzepts des Gebrauchsmusters zu vermeiden.
  • Wie in 1-2 dargestellt, stellt das Gebrauchsmuster eine hocheffiziente Verarbeitungsvorrichtung für flexible Blechspulenmaterialien bereit, die eine Bodenplatte 1, eine U-förmige Platte 3, eine bewegliche Platte 6, einen Wassertank 10, eine Bürstenplatte 13, einen Motor 14, eine Wasserquetschwalzenanordnung 17, eine Trennplatte 18 und einen Heizkasten 21 umfasst, wobei ein Kastenkörper 2 fest auf der Bodenplatte 1 angeordnet ist, wobei die U-förmige Platte 3 fest auf der Bodenplatte 1 angeordnet ist und sich im Inneren des Kastenkörpers 2 befindet, wobei zwei Zweiwege-Schraubenstangen 4 symmetrisch innerhalb der Seitenplatte der U-förmigen Platte 3 angeordnet sind, und die zwei Zweiwege-Schraubenstangen 4 durch Übertragung verbunden sind, wobei ein Drehknopf 5 fest am Ende einer Zweiwege-Schraubenstange 4 angeordnet ist, wobei die bewegliche Platte 6 symmetrisch an beiden Enden der Zweiwege-Schraubenstange 4 angeordnet und verschiebbar mit den Innenseiten der vertikalen Platten auf beiden Seiten der U-förmigen Platte 3 verbunden ist, wobei eine Öffnungsnut an der Seite nahe beieinander der beweglichen Platten 6 angeordnet ist, wobei ein erster elektrischer Heizdraht 7 in der Öffnungsnut angeordnet ist, wobei ein Wassertank 10 fest im Kastenkörper 2 angeordnet ist, wobei zwei erste Führungswalzen 11 symmetrisch im Wassertank 10 angeordnet sind, wobei das Innere des Wassertanks 10 ebenfalls symmetrisch mit zwei Gleitnuten 12 versehen ist, wobei die Bürstenplatten 13 symmetrisch im Wassertank 10 angeordnet sind, wobei beide Enden der Bürstenplatte 13 in das Innere der Gleitnut 12 eingeführt werden, wobei die Bürstenplatte 13 verschiebbar mit dem Wassertank 10 verbunden ist, wobei der Motor 14 fest im Wassertank 10 angeordnet ist, wobei eine Drehscheibe 15 am Ausgangsende des Motors 14 angeordnet ist, wobei eine Verbindungsstange 16 auf der Drehscheibe 15 drehbar angeordnet ist, wobei das andere Ende der Verbindungsstange 16 drehbar mit der Seitenfläche der Bürstenplatte 13 verbunden ist, wobei die Trennplatte 18 fest im Kastenkörper 2 angeordnet ist, wobei die Wasserquetschwalzenanordnung 17 fest an der Seitenfläche der Trennplatte 18 angeordnet ist, und sich über dem Wassertank 10 befindet, wobei sich der Kastenkörper 2 auf der anderen Seite der Trennplatte 18 befindet und auch mit mehreren zweiten Führungswalzen 19 versehen ist, wobei eine Hohlplatte 20 jeweils auf der oberen Kopfplatte und der unteren Bodenplatte des Kastenkörpers 2 angeordnet ist, wobei beide Seiten der Hohlplatte 20 mit mehreren Luftlöchern versehen sind, wobei ein Heizkasten 21 innerhalb des Kastenkörpers 2 angeordnet ist, wobei ein zweiter elektrischer Heizdraht 22 in dem Heizkasten 21 angeordnet ist, wobei ein Lüfter 23 auf dem Ausgangsende des Heizkastens 21 angeordnet ist, wobei das Eingangsende des Lüfters 23 mit dem Luftauslass des Heizkastens 21 verbunden ist, wobei das Ausgangsende des Lüfters 23 mit einem T-Stück 24 versehen ist, wobei die Ausgangsenden auf beiden Seiten des T-Stücks 24 jeweils mit dem Inneren der oberen und unteren Hohlplatte 20 verbunden sind, wobei das obere Ende der Bodenplatte 1 ebenfalls mit einer Wickelwalze 25 versehen ist.
  • In einer optionalen Ausführungsform sind beide Seiten des Kastenkörpers 2 jeweils mit einer Zuführnut und einer Auswurfnut versehen, wobei das flexible Blechmaterial entlang der Zuführnut in das Innere des Kastenkörpers 2 eintritt und sich entlang der Auswurfnut nach außen erstreckt.
  • In einer optionalen Ausführungsform sind die Antriebsräder auf den Zweiwege-Schraubenstangen 4 angeordnet, wobei die beiden Antriebsräder durch Übertragungsmodus durch ein Förderband verbunden sind.
  • In einer optionalen Ausführungsform ist eine Schutzschicht an der Öffnung der Öffnungsnut der beweglichen Platte 6 angeordnet und eine Speicherplatte 9 ist fest zwischen den beweglichen Platten 6 auf beiden Seiten angeordnet, wobei die Speicherplatte 9 eine Netzspeicherplatte ist.
  • In einer optionalen Ausführungsform ist im Wassertank 10 eine wasserdichte Box angeordnet, wobei ein Motor 14 in der wasserdichten Box angeordnet ist, wobei die beiden Verbindungsstangen 16 drehbar verbunden sind, wobei die mit der Bürstenplatte 13 verbundene Verbindungsstange 16 verschiebbar mit der wasserdichten Box verbunden ist.
  • In einer optionalen Ausführungsform besteht die Wasserquetschwalzenanordnung 17 aus zwei Wasserquetschwalzen und einer Prallplatte, wobei eine der Wasserquetschwalzen drehbar mit der Prallplatte verbunden ist, wobei ein Gleitblock auf der Abtriebswelle der anderen Wasserquetschwalze angeordnet ist, wobei eine Gleitnut innerhalb der Prallplatte angeordnet ist, wobei sich der Gleitblock in der Gleitnut befindet, wobei die Wasserquetschwalze verschiebbar mit der Prallplatte verbunden ist, wobei der innere Teil der Gleitnut ebenfalls mit einer Schraubstange versehen ist, wobei der Gleitblock durch Gewinde mit der Schraubenstange verschraubt ist.
  • In einer optionalen Ausführungsform ist das Lufteinlassende des Heizkastens 21 mit einem staubdichten Netz versehen, wobei der Boden des Kastenkörpers 2 ebenfalls mit einem Auspuffrohr versehen ist, wobei das staubdichte Netz im Auspuffrohr angeordnet ist.
  • Im Gebrauchsmuster ist das flexible Blechspulenmaterial wie in 1 gezeigt verbunden. Stellen Sie den Drehknopf 5 so ein, dass die beweglichen Platten 6 auf beiden Seiten nahe beieinander liegen. Der erste elektrische Heizdraht 7 auf der beweglichen Platte 6 erzeugt Wärme, bügelt die feinen Haare auf der Oberfläche des Materials und die Grate an den Kanten und Ecken durch hohe Temperatur und das Material tritt in den Wassertank 10 ein. Starten Sie den Motor 14 und der Motor 14 dreht sich, um die Verbindungsstange 16 zum Bewegen anzutreiben. Die Verbindungsstange 16 drückt die Bürstenplatte 13, um sich in horizontaler Richtung hin und her zu bewegen, um die Oberflächen auf beiden Seiten des Materials zum Waschen zu bürsten. Das Material wird nach dem Waschen durch die Wasserquetschwalze in der Wasserquetschwalzenanordnung 17 zusammengedrückt, und eine große Menge Wasser wird herausgedrückt. Das Material tritt dann unter der Führung der zweiten Führungswalze 19 in die andere Seite des Kastenkörpers 2 ein. Starten Sie den zweiten elektrischen Heißdraht 22, und der Lüfter 23 injiziert Hochtemperaturluft in den inneren Teil der Hohlplatte 20. Heiße Luft bläst entlang des Luftlochs auf der Hohlplatte 20 auf die Oberfläche des Materials, und die Materialoberfläche wird schnell luftgetrocknet. Nach dem Trocknen wird das Material von der Wickelwalze 25 gesammelt.
  • Es versteht sich, dass die obige spezifische Ausführungsform des Gebrauchsmusters nur verwendet wird, um das Prinzip des Gebrauchsmusters anhand eines Beispiels zu veranschaulichen oder zu erklären, und keine Einschränkung des Gebrauchsmusters darstellt. Daher müssen Änderungen, gleichwertige Ersetzungen, Verbesserungen usw. in den Schutzumfang des Gebrauchsmusters aufgenommen werden, ohne vom Geist und Umfang des Gebrauchsmusters abzuweichen. Darüber hinaus sollen die beigefügten Schutzansprüche des Gebrauchsmusters alle Änderungen und Modifikationen innerhalb des Umfangs und der Grenze der beigefügten Schutzansprüche oder gleichwertige Formen dieses Umfangs und dieser Grenze abdecken.

Claims (7)

  1. Eine hocheffiziente Verarbeitungsvorrichtung für flexible Blechspulenmaterialien, dadurch gekennzeichnet, dass sie eine Bodenplatte (1), eine U-förmige Platte (3), eine bewegliche Platte (6), einen Wassertank (10), eine Bürstenplatte (13), einen Motor (14), eine Wasserquetschwalzenanordnung (17), eine Trennplatte (18) und einen Heizkasten (21) umfasst, wobei ein Kastenkörper (2) fest auf der Bodenplatte (1) angeordnet ist, wobei die U-förmige Platte (3) fest auf der Bodenplatte (1) angeordnet ist und sich im Inneren des Kastenkörpers (2) befindet, wobei zwei Zweiwege-Schraubenstangen (4) symmetrisch innerhalb der Seitenplatte der U-förmigen Platte (3) angeordnet sind, und die zwei Zweiwege-Schraubenstangen (4) durch Übertragung verbunden sind, wobei ein Drehknopf (5) fest am Ende einer Zweiwege-Schraubenstange (4) angeordnet ist, wobei die bewegliche Platte (6) symmetrisch an beiden Enden der Zweiwege-Schraubenstange (4) angeordnet und verschiebbar mit den Innenseiten der vertikalen Platten auf beiden Seiten der U-förmigen Platte (3) verbunden ist, wobei eine Öffnungsnut an der Seite nahe beieinander der beweglichen Platten (6) angeordnet ist, wobei ein erster elektrischer Heizdraht (7) in der Öffnungsnut angeordnet ist, wobei ein Wassertank (10) fest im Kastenkörper (2) angeordnet ist, wobei zwei erste Führungswalzen (11) symmetrisch im Wassertank (10) angeordnet sind, wobei das Innere des Wassertanks (10) ebenfalls symmetrisch mit zwei Gleitnuten (12) versehen ist, wobei die Bürstenplatten (13) symmetrisch im Wassertank (10) angeordnet sind, wobei beide Enden der Bürstenplatte (13) in das Innere der Gleitnut (12) eingeführt werden, wobei die Bürstenplatte (13) verschiebbar mit dem Wassertank (10) verbunden ist, wobei der Motor (14) fest im Wassertank (10) angeordnet ist, wobei eine Drehscheibe (15) am Ausgangsende des Motors (14) angeordnet ist, wobei eine Verbindungsstange (16) auf der Drehscheibe (15) drehbar angeordnet ist, wobei das andere Ende der Verbindungsstange (16) drehbar mit der Seitenfläche der Bürstenplatte (13) verbunden ist, wobei die Trennplatte (18) fest im Kastenkörper (2) angeordnet ist, wobei die Wasserquetschwalzenanordnung (17) fest an der Seitenfläche der Trennplatte (18) angeordnet ist, und sich über dem Wassertank (10) befindet, wobei sich der Kastenkörper (2) auf der anderen Seite der Trennplatte (18) befindet und auch mit mehreren zweiten Führungswalzen (19) versehen ist, wobei eine Hohlplatte (20) jeweils auf der oberen Kopfplatte und der unteren Bodenplatte des Kastenkörpers (2) angeordnet ist, wobei beide Seiten der Hohlplatte (20) mit mehreren Luftlöchern versehen sind, wobei ein Heizkasten (21) innerhalb des Kastenkörpers (2) angeordnet ist, wobei ein zweiter elektrischer Heizdraht (22) in dem Heizkasten (21) angeordnet ist, wobei ein Lüfter (23) auf dem Ausgangsende des Heizkastens (21) angeordnet ist, wobei das Eingangsende des Lüfters (23) mit dem Luftauslass des Heizkastens (21) verbunden ist, wobei das Ausgangsende des Lüfters (23) mit einem T-Stück (24) versehen ist, wobei die Ausgangsenden auf beiden Seiten des T-Stücks (24) jeweils mit dem Inneren der oberen und unteren Hohlplatte (20) verbunden sind, wobei das obere Ende der Bodenplatte (1) ebenfalls mit einer Wickelwalze (25) versehen ist.
  2. Eine hocheffiziente Verarbeitungsvorrichtung für flexible Blechspulenmaterialien nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass beide Seiten des Kastenkörpers (2) jeweils mit einer Zuführnut und einer Auswurfnut versehen sind, wobei das flexible Blechmaterial entlang der Zuführnut in das Innere des Kastenkörpers (2) eintritt und sich entlang der Auswurfnut nach außen erstreckt.
  3. Eine hocheffiziente Verarbeitungsvorrichtung für flexible Blechspulenmaterialien nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Antriebsräder auf den Zweiwege-Schraubenstangen (4) angeordnet sind, wobei die beiden Antriebsräder durch Übertragungsmodus durch ein Förderband verbunden sind.
  4. Eine hocheffiziente Verarbeitungsvorrichtung für flexible Blechspulenmaterialien nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass eine Schutzschicht an der Öffnung der Öffnungsnut der beweglichen Platte (6) angeordnet ist und eine Speicherplatte (9) fest zwischen den beweglichen Platten (6) auf beiden Seiten angeordnet ist, wobei die Speicherplatte (9) eine Netzspeicherplatte ist.
  5. Eine hocheffiziente Verarbeitungsvorrichtung für flexible Blechspulenmaterialien nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass im Wassertank (10) eine wasserdichte Box angeordnet ist, wobei ein Motor (14) in der wasserdichten Box angeordnet ist, wobei die beiden Verbindungsstangen (16) drehbar verbunden sind, wobei die mit der Bürstenplatte (13) verbundene Verbindungsstange (16) verschiebbar mit der wasserdichten Box verbunden ist.
  6. Eine hocheffiziente Verarbeitungsvorrichtung für flexible Blechspulenmaterialien nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Wasserquetschwalzenanordnung (17) aus zwei Wasserquetschwalzen und einer Prallplatte besteht, wobei eine der Wasserquetschwalzen drehbar mit der Prallplatte verbunden ist, wobei ein Gleitblock auf der Abtriebswelle der anderen Wasserquetschwalze angeordnet ist, wobei eine Gleitnut innerhalb der Prallplatte angeordnet ist, wobei sich der Gleitblock in der Gleitnut befindet, wobei die Wasserquetschwalze verschiebbar mit der Prallplatte verbunden ist, wobei der innere Teil der Gleitnut ebenfalls mit einer Schraubstange versehen ist, wobei der Gleitblock durch Gewinde mit der Schraubenstange verschraubt ist.
  7. Eine hocheffiziente Verarbeitungsvorrichtung für flexible Blechspulenmaterialien nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Lufteinlassende des Heizkastens (21) mit einem staubdichten Netz versehen ist, wobei der Boden des Kastenkörpers (2) ebenfalls mit einem Auspuffrohr versehen ist, wobei das staubdichte Netz im Auspuffrohr angeordnet ist.
DE212021000019.3U 2021-03-02 2021-03-02 Eine effiziente Verarbeitungsvorrichtung für flexible Blechspulenmaterialien Active DE212021000019U1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PCT/CN2021/078583 WO2022183354A1 (zh) 2021-03-02 2021-03-02 一种柔性片状卷材高效加工装置

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE212021000019U1 true DE212021000019U1 (de) 2021-05-20

Family

ID=76313771

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE212021000019.3U Active DE212021000019U1 (de) 2021-03-02 2021-03-02 Eine effiziente Verarbeitungsvorrichtung für flexible Blechspulenmaterialien

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE212021000019U1 (de)
WO (1) WO2022183354A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN114593564A (zh) * 2022-03-17 2022-06-07 安徽金九鼎复合材料有限公司 一种用于玻璃纤维单轴向织物的烘干装置

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN116481289B (zh) * 2023-06-19 2023-09-01 山东大业股份有限公司 一种胎圈钢丝烘干装置
CN117553553B (zh) * 2024-01-12 2024-03-12 辽宁鑫泰钼业有限公司 一种钼精矿脱水干燥装置
CN117889623B (zh) * 2024-03-18 2024-05-14 山东博观成像生物科技有限公司 一种实验器材恒温干燥箱

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4300047C1 (de) * 1993-01-04 1994-06-16 Kuesters Eduard Maschf Verfahren und Anlage zur Hochveredlung von textilen Warenbahnen
JP2004027437A (ja) * 2002-06-27 2004-01-29 Tsujikawa Senko Kk パイル布帛の連続異色染め方法、連続異色染め設備および異色染めパイル布帛
JP2008125818A (ja) * 2006-11-21 2008-06-05 Takayuki Kumada 織物洗浄装置
CN108686999A (zh) * 2018-07-10 2018-10-23 苏州康孚智能科技有限公司 一种柔性片状卷材清洁装置
CN208653145U (zh) * 2018-07-10 2019-03-26 苏州康孚智能科技有限公司 一种纱线烘干冷却装置
CN208743116U (zh) * 2018-07-10 2019-04-16 苏州康孚智能科技有限公司 一种柔性片状卷材清洁装置
CN210314819U (zh) * 2019-05-30 2020-04-14 福建辅布司纺织有限公司 一种服装布料生产用清洗烘干一体化装置
CN212294055U (zh) * 2020-05-12 2021-01-05 湖北吉盛纺织科技股份有限公司 一种针织面料印染用水洗装置
CN212611376U (zh) * 2020-05-27 2021-02-26 陈柳 一种针织面料用的清洗设备
CN112176590A (zh) * 2020-09-22 2021-01-05 苏州徽盈纺织科技有限公司 一种纺织材料加工用冲洗设备

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN114593564A (zh) * 2022-03-17 2022-06-07 安徽金九鼎复合材料有限公司 一种用于玻璃纤维单轴向织物的烘干装置

Also Published As

Publication number Publication date
WO2022183354A1 (zh) 2022-09-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE212021000019U1 (de) Eine effiziente Verarbeitungsvorrichtung für flexible Blechspulenmaterialien
DE212020000360U1 (de) Eine Reinigungsvorrichtung für Bürstenwalze für Textildrucken und -färben
DE3027900C2 (de) Luftgekühlter Wärmetauscher für Haushalt-Wäschetrockner
DE212021000059U1 (de) Eine Entstaubungs- und Flusenentfernungsvorrichtung zur Verarbeitung von Bekleidungsstoffen
DE602005005175T2 (de) Haushaltswäschetrockner mit dazugehörigem Flusenfilter
DE2813933C2 (de) Trockenzylindergruppe einer Papiermaschine
DE212020000427U1 (de) Eine Walzenreinigungsvorrichtung für Kalander
DE212021000079U1 (de) Eine steuerbare Leimzufuhr- und -auftragsvorrichtung für Produktionsanlagen für Verbundstoffe
DE112017000015B4 (de) Formmaschine für ein nahtloses kleines Zylindergewebe
DE212021000017U1 (de) Eine Vorrichtung zum gleichmäßigen Auftragen der Beschichtung für die Stoffherstellung
DE212020000122U1 (de) Ein Färbetank für die Verarbeitung von Songbrokat-Textilgewebe
DE2914859C2 (de) Wäschetrockner
DE212020000368U1 (de) Eine Trocknungsvorrichtung zur Herstellung von verschleißfestem und brennfestem Gewebe
DE212021000073U1 (de) Eine Rührvorrichtung für Textilfarbstoffe
DE212020000363U1 (de) Eine Abwassersammel- und -behandlungsvorrichtung für Stoffdrucken und -färben
DE212021000063U1 (de) Eine Waschvorrichtung für die Bekleidungsstoffverarbeitung
DE212020000421U1 (de) Eine Trocknungsvorrichtung zur Herstellung von beschichteten Stoffen
DE212021000112U1 (de) Eine Flusenentfernungs- und Nivelliervorrichtung zur Herstellung von medizinischen Schutzkleidungsstoffen
EP2565321B1 (de) Trockner mit einem Kreuzstromwärmetauscher und Verfahren zu seinem Betrieb
DE212020000348U1 (de) Eine neuartige Textilstaubsammelvorrichtung für eine Textilmaschine
DE212021000115U1 (de) Eine Trocknungsvorrichtung zur Herstellung von medizinischen Schutzkleidungsstoffen
DE212021000061U1 (de) Eine Vorbehandlungsvorrichtung für Textilmaterialien
DE212021000062U1 (de) Eine Kantenfaltvorrichtung für die Bekleidungsverarbeitung
DE4030195A1 (de) Haushalt-waeschetrockner mit einem kondensator
DE202023100111U1 (de) Mit eingebettetem Schaber versehener Kohlezuführer mit einer Kühlfunktion und einer Wägefunktion

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification