DE212021000063U1 - Eine Waschvorrichtung für die Bekleidungsstoffverarbeitung - Google Patents

Eine Waschvorrichtung für die Bekleidungsstoffverarbeitung Download PDF

Info

Publication number
DE212021000063U1
DE212021000063U1 DE212021000063.0U DE212021000063U DE212021000063U1 DE 212021000063 U1 DE212021000063 U1 DE 212021000063U1 DE 212021000063 U DE212021000063 U DE 212021000063U DE 212021000063 U1 DE212021000063 U1 DE 212021000063U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
groups
box body
roller
box
rollers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE212021000063.0U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Suzhou Mingke Textile Tech Co Ltd
Suzhou Mingke Textile Technology Co Ltd
Original Assignee
Suzhou Mingke Textile Tech Co Ltd
Suzhou Mingke Textile Technology Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Suzhou Mingke Textile Tech Co Ltd, Suzhou Mingke Textile Technology Co Ltd filed Critical Suzhou Mingke Textile Tech Co Ltd
Publication of DE212021000063U1 publication Critical patent/DE212021000063U1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06BTREATING TEXTILE MATERIALS USING LIQUIDS, GASES OR VAPOURS
    • D06B1/00Applying liquids, gases or vapours onto textile materials to effect treatment, e.g. washing, dyeing, bleaching, sizing or impregnating
    • D06B1/10Applying liquids, gases or vapours onto textile materials to effect treatment, e.g. washing, dyeing, bleaching, sizing or impregnating by contact with a member carrying the treating material
    • D06B1/12Applying liquids, gases or vapours onto textile materials to effect treatment, e.g. washing, dyeing, bleaching, sizing or impregnating by contact with a member carrying the treating material by rubbing contact, e.g. with brushes or pads
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06BTREATING TEXTILE MATERIALS USING LIQUIDS, GASES OR VAPOURS
    • D06B23/00Component parts, details, or accessories of apparatus or machines, specially adapted for the treating of textile materials, not restricted to a particular kind of apparatus, provided for in groups D06B1/00 - D06B21/00
    • D06B23/20Arrangements of apparatus for treating processing-liquids, -gases or -vapours, e.g. purification, filtration or distillation
    • D06B23/205Arrangements of apparatus for treating processing-liquids, -gases or -vapours, e.g. purification, filtration or distillation for adding or mixing constituents of the treating material

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)

Abstract

Eine Waschvorrichtung für die Bekleidungsstoffverarbeitung, dadurch gekennzeichnet, dass sie einen Waschkasten (1), einen Rührmotor (2), einen Montagekastenkörper (3), ein Verbindungsteil (4), eine Stoffwalze (5), eine obere Begrenzungswalze (6) und eine untere Begrenzungswalze (7), eine Führungswalze (8), eine exzentrische Reinigungswalze (9), eine Bürstenplatte (11), einen Rührstab (12), eine Drehwelle (13), einen Heizrahmen (16), eine Heizplatte (18), ein Luftzufuhrrohr (19), ein Abluftventilator (20) und eine Trennplatte (21) umfasst, wobei die zwei Gruppen von Montagedurchgangslöchern, durch die der Stoff hindurchtreten soll, jeweils an den beiden weit voneinander entfernten Endflächen des Waschkastens (1) angeordnet sind, wobei die unteren Endflächen der beiden Gruppen von Montagedurchgangslöchern an der Seitenendfläche des Waschkastens (1) jeweils mit den Seitenendflächen der beiden Gruppen von Verbindungsteilen (4) verbunden sind, wobei die zwei Gruppen von Stoffwalzen (5) jeweils auf den zwei Gruppen von Verbindungsteilen (4) installiert sind, wobei die zwei Gruppen von Stoffwalzen (5) jeweils drehbar mit den Verbindungsteilen (4) verbunden sind, wobei zwei Gruppen von oberen Begrenzungswalzen (6) im Waschkasten (1) installiert sind, wobei die oberen Endflächen der beiden Gruppen von oberen Begrenzungswalzen (6) jeweils drehbar mit der Innenwand des oberen Endes des Waschkastens (1) verbunden sind, wobei die untere Begrenzungswalze (7) mit der Innenwand des Waschkastens (1) verbunden ist, wobei sich die untere Begrenzungswalze (7) direkt unter der oberen Begrenzungswalze (6) befindet, wobei die untere Begrenzungswalze (7) drehbar mit der Innenwand des Waschkastens (1) verbunden ist, wobei der Montagekastenkörper (3) im Waschkasten (1) installiert ist, wobei die Endfläche einer Seite des Montagekastenkörpers (3) mit einem Wasserauslass zum Einfüllen von Reinigungsflüssigkeit in den Waschkasten (1) versehen ist, wobei eine Trennplatte (21) im Montagekastenkörper (3) installiert ist, wobei die Trennplatte (21) den Montagekastenkörper (3) in einen Mischraum und einen Heizraum trennt, wobei der Rührmotor (2) am Waschkasten (1) installiert ist, wobei die Abtriebswelle des Rührmotors (2) mit einem Ende der Drehwelle (13) verbunden ist, wobei sich das andere Ende der Drehwelle (13) in den Mischraum innerhalb des Montagekastenkörpers (3) erstreckt, wobei die äußere Umfangsfläche der Drehwelle (13) jeweils mit einem Ende mehrerer Gruppen von Rührstäben (12) verbunden ist, wobei der Heizrahmen (16) im Heizraum innerhalb des Montagekastenkörpers (3) installiert ist, wobei eine Heizplatte (18) innerhalb des Heizrahmens (16) angeordnet ist, wobei ein streifenförmiges Durchgangsloch (17) zur Kommunikation zwischen dem Inneren des Heizrahmens (16) und dem Äußeren des Montagekastenkörpers (3) über dem Montagekastenkörper (3) und an der Position des Heizrahmens (16) angeordnet ist, wobei der Abluftventilator (20) im Montagekastenkörper (3) installiert ist, wobei sich das Luftzufuhrrohr (19) des Abluftventilators (20) in das Innere des Heizrahmens (16) erstreckt und mit dem Inneren des Heizrahmens (16) kommuniziert, wobei die zwei Gruppen von Führungswalzen (8) jeweils drehbar mit beiden Seiten der unteren Endfläche des Montagekastenkörpers (3) verbunden sind, wobei mehrere Gruppen von exzentrischen Reinigungswalzen (9) an der unteren Innenwand des Waschkastens (1) angebracht sind, wobei mehrere Gruppen von exzentrischen Reinigungswalzen (9) drehbar mit dem Waschkasten (1) verbunden sind, wobei die obere Endfläche der Bürstenplatte (11) mit der unteren Endfläche des Montagekastenkörpers (3) verbunden ist, wobei die untere Endfläche der Bürstenplatte (11) mit mehreren Gruppen von Bürsten (10) versehen ist.

Description

  • Technisches Gebiet
  • Das Gebrauchsmuster bezieht sich auf den technischen Bereich der Produktionsanlagen für Bekleidungsstoffe, insbesondere auf eine Waschvorrichtung für die Bekleidungsstoffverarbeitung.
  • Stand der Technik
  • Waschbarer Stoff ist eine Art Stoff mit leichtem Faltenwaschstil nach einem speziellen Färbe- und Druckverfahren. Die Rohstoffe für waschbare Stoffe sind reine Baumwolle, Polyesterbaumwolle, Polyesterfilamente usw. Vor der Herstellung und Verarbeitung von Stoffen müssen die Verunreinigungen und Farbstoffreste auf der Stoffoberfläche gereinigt werden, um die Qualität der späteren Verarbeitung von Kleidungsstücken sicherzustellen, und das Auftreten von Farbunterschieden zu vermeiden. Das Waschen der vorhandenen Textilstoffreinigungsgeräte reicht nicht aus, was dazu führt, dass der gewaschene Stoff hart und nicht weich genug ist und die Qualität und der Wascheffekt nicht dem Standard entspricht. Für die vorhandenen Textilstoffreinigungsgeräte ist während des Verarbeitungsprozesses eine manuelle wiederholte Einstellung und das Hinzufügen von Wasser und Mischen erforderlich, was zu einem hohen Arbeits- und Zeitaufwand bei der Verwendung des Geräts führt.
  • Darstellung des Gebrauchsmusters
  • Zweck des Gebrauchsmusters
  • Um die in der Hintergrundtechnik bestehenden technischen Probleme zu lösen, stellt das Gebrauchsmuster eine Waschvorrichtung für die Bekleidungsstoffverarbeitung bereit. Die erwärmte Luft wird vom Abluftventilator auf die Stoffoberfläche geblasen, wodurch die Feuchtigkeitsverdampfung der Stoffoberfläche beschleunigt werden kann. Die Stoffoberfläche kann leicht durch mehrere Gruppen von exzentrischen Reinigungswalzen gereinigt werden. Diese Vorrichtung ist einfach aufgebaut und leicht zu bedienen.
  • Technische Lösung
  • Das Gebrauchsmuster stellt eine Waschvorrichtung für die Bekleidungsstoffverarbeitung bereit, die einen Waschkasten, einen Rührmotor, einen Montagekastenkörper, ein Verbindungsteil, eine Stoffwalze, eine obere Begrenzungswalze und eine untere Begrenzungswalze, eine Führungswalze, eine exzentrische Reinigungswalze, eine Bürstenplatte, einen Rührstab, eine Drehwelle, einen Heizrahmen, eine Heizplatte, ein Luftzufuhrrohr, ein Abluftventilator und eine Trennplatte umfasst, wobei die zwei Gruppen von Montagedurchgangslöchern, durch die das Gewebe hindurchtreten soll, jeweils an den beiden weit voneinander entfernten Endflächen des Waschkastens angeordnet sind, wobei die unteren Endflächen der beiden Gruppen von Montagedurchgangslöchern an der Seitenendfläche des Waschkastens jeweils mit den Seitenendflächen der beiden Gruppen von Verbindungsteilen verbunden sind, wobei die zwei Gruppen von Stoffwalzen jeweils auf den zwei Gruppen von Verbindungsteilen installiert sind, wobei die zwei Gruppen von Stoffwalzen jeweils drehbar mit den Verbindungsteilen verbunden sind, wobei zwei Gruppen von oberen Begrenzungswalzen im Waschkasten installiert sind, wobei die oberen Endflächen der beiden Gruppen von oberen Begrenzungswalzen jeweils drehbar mit der Innenwand des oberen Endes des Waschkastens verbunden sind, wobei die untere Begrenzungswalze mit der Innenwand des Waschkastens verbunden ist, wobei sich die untere Begrenzungswalze direkt unter der oberen Begrenzungswalze befindet, wobei die untere Begrenzungswalze drehbar mit der Innenwand des Waschkastens verbunden ist, wobei der Montagekastenkörper im Waschkasten installiert ist, wobei die Endfläche einer Seite des Montagekastenkörpers mit einem Wasserauslass zum Einfüllen von Reinigungsflüssigkeit in den Waschkasten versehen ist, wobei eine Trennplatte im Montagekastenkörper installiert ist, wobei die Trennplatte den Montagekastenkörper in einen Mischraum und einen Heizraum trennt, wobei der Rührmotor am Waschkasten installiert ist, wobei die Abtriebswelle des Rührmotors mit einem Ende der Drehwelle verbunden ist, wobei sich das andere Ende der Drehwelle in den Mischraum innerhalb des Montagekastenkörpers erstreckt, wobei die äußere Umfangsfläche der Drehwelle jeweils mit einem Ende mehrerer Gruppen von Rührstäben verbunden ist, wobei der Heizrahmen im Heizraum innerhalb des Montagekastenkörpers installiert ist, wobei eine Heizplatte innerhalb des Heizrahmens angeordnet ist, wobei ein streifenförmiges Durchgangsloch zur Kommunikation zwischen dem Inneren des Heizrahmens und dem Äußeren des Montagekastenkörpers über dem Montagekastenkörper und an der Position des Heizrahmens angeordnet ist, wobei der Abluftventilator im Montagekastenkörper installiert ist, wobei sich das Luftzufuhrrohr des Abluftventilators in das Innere des Heizrahmens erstreckt und mit dem Inneren des Heizrahmens kommuniziert, wobei die zwei Gruppen von Führungswalzen jeweils drehbar mit beiden Seiten der unteren Endfläche des Montagekastenkörpers verbunden sind, wobei mehrere Gruppen von exzentrischen Reinigungswalzen an der unteren Innenwand des Waschkastens angebracht sind, wobei mehrere Gruppen von exzentrischen Reinigungswalzen drehbar mit dem Waschkasten verbunden sind, wobei die obere Endfläche der Bürstenplatte mit der unteren Endfläche des Montagekastenkörpers verbunden ist, wobei die untere Endfläche der Bürstenplatte mit mehreren Gruppen von Bürsten versehen ist.
  • Vorzugsweise umfasst sie auch einen Antriebsmotor, eine erste Riemenscheibe, eine zweite Riemenscheibe und eine dritte Riemenscheibe, wobei der Antriebsmotor an einer Endfläche des Waschkastens montiert ist, wobei die Abtriebswelle des Antriebsmotors mit der ersten Riemenscheibe verbunden ist, wobei mehrere Gruppen von zweiten Riemenscheiben jeweils mit einem Ende mehrerer Gruppen von exzentrischen Reinigungswalzen verbunden sind, wobei die dritte Riemenscheibe mit der Stoffwalze an einer Endfläche des Waschkastens verbunden ist, wobei die erste Riemenscheibe, die zweite Riemenscheibe und die dritte Riemenscheibe über den Riemenantriebsmodus verbunden sind.
  • Vorzugsweise umfasst sie auch ein Abflussrohr, wobei das untere Ende der Seitenendfläche des Waschkastens mit einem Wasserauslass versehen ist, wobei ein Rohrstutzen an einem Ende des Abflussrohrs mit dem Wasserauslass verbunden ist.
  • Vorzugsweise ist das Abflussrohr mit einem Ventil versehen.
  • Vorzugsweise ist die obere Endfläche des Waschkastens mit einer Wassereinspritzöffnung versehen, wobei die Wassereinspritzöffnung mit dem Mischraum innerhalb des Montagekastenkörpers kommuniziert.
  • Vorzugsweise ist die äußere Umfangsfläche der exzentrischen Reinigungswalze mit mehreren Gruppen elastischer konvexer Blöcke zum schnellen Reinigen des Gewebes versehen.
  • Vorzugsweise ist die untere Endfläche des Waschkastens mit mehreren Stützbeinen versehen.
  • Gegenüber dem Stand der Technik hat die technische Lösung des Gebrauchsmusters die folgenden vorteilhaften technischen Wirkungen:
    • Beim Gebrauchsmuster wird bei Verwendung ein Ende des zu reinigenden Stoffes von einer Gruppe von Stoffwalzen zwischen der oberen Begrenzungswalze und der unteren Begrenzungswalze hindurchgezogen, und der Stoff umgeht dann die Führungswalze und verläuft zwischen mehreren exzentrischen Reinigungswalzen und den Bürsten und umgeht dann einen anderen Satz Führungswalze und verläuft zwischen einem anderen Satz oberer Begrenzungswalze und unterer Begrenzungswalze hindurch. Geben Sie danach die Reinigungsflüssigkeit und das Wasser in das Innere des Montagekastenkörpers, schalten Sie den Rührmotor ein, um das Wasser und die Reinigungsflüssigkeit vollständig zu mischen. Nach dem Mischen gelangt die Reinigungsflüssigkeit durch die Öffnung am unteren Ende des Montagekastenkörpers in das Innere des Waschkastens.
  • Wenn beim Gebrauchsmuster der gewaschene Stoff durch das streifenförmige Durchgangsloch verläuft, bläst der Abluftventilator die von der Heizplatte erwärmte Luft auf die Stoffoberfläche, um das Verdampfen von Feuchtigkeit auf der Stoffoberfläche zu beschleunigen, so dass der Stoff schnell getrocknet werden kann, was für den nachfolgenden Prozess praktisch ist.
  • Beim Gebrauchsmuster wirken der Antriebsmotor, die erste Riemenscheibe, die zweite Riemenscheibe und die dritte Riemenscheibe zusammen, wodurch der Stoff leicht angetrieben werden kann, um sich in dem Waschkasten zu bewegen, die exzentrische Reinigungswalze anzutreiben, um den Stoff auf die Bürste zu drücken, um die restlichen Farbstoffe und Kleinigkeiten auf der Stoffoberfläche zu entfernen.
  • Beim Gebrauchsmuster ist die äußere Umfangsfläche der exzentrischen Reinigungswalze mit einer Vielzahl von Gruppen elastischer konvexer Blöcke zum schnellen Reinigen des Stoffes versehen, wodurch die Kontaktfestigkeit zwischen der Bürste und dem Stoff erhöht und der Stoff angehoben werden kann, so dass die Bürste die Rückstände auf dem Stoff sauberer reinigen kann.
  • Figurenliste
    • 1 ist ein Schnittstrukturdiagramm einer Waschvorrichtung für die Bekleidungsstoffverarbeitung gemäß dem vorliegenden Gebrauchsmuster.
    • 2 ist ein Strukturdiagramm Waschvorrichtung für die Bekleidungsstoffverarbeitung gemäß dem vorliegenden Gebrauchsmuster.
  • Bezugszeichenliste
  • 1.
    Waschkasten,
    2.
    Rührmotor,
    3.
    Montagekastenkörper,
    4.
    Verbindungsteil,
    5.
    Stoffwalze,
    6.
    Obere Begrenzungswalze,
    7.
    Untere Begrenzungswalze,
    8.
    Führungswalze,
    9.
    Exzentrische Reinigungswalze,
    10.
    Bürste,
    11.
    Bürstenplatte,
    12.
    Rührstab,
    13.
    Drehwelle,
    16.
    Heizrahmen,
    17.
    Streifenförmiges Durchgangsloch,
    18.
    Heizplatte,
    19.
    Luftzufuhrrohr,
    20.
    Abluftventilator,
    21.
    Trennplatte,
    23.
    Abflussrohr,
    24.
    Wassereinspritzöffnung,
    25.
    Antriebsmotor,
    26.
    Erste Riemenscheibe,
    27.
    Zweite Riemenscheibe,
    30.
    Dritte Riemenscheibe.
  • Ausführungsbeispiele
  • Um den Zweck, die technische Lösung und die Vorteile des Gebrauchsmusters klarer zu machen, wird das Gebrauchsmuster in Kombination mit der spezifischen Ausführungsform und unter Bezugnahme auf die beigefügten Figuren ausführlicher beschrieben. Es versteht sich, dass diese Beschreibungen nur zur Veranschaulichung dienen und den Umfang des Gebrauchsmusters nicht einschränken sollen. Darüber hinaus wird die Beschreibung der bekannten Struktur und Technologie in der folgenden Beschreibung weggelassen, um unnötige Verwechslungen des Konzepts des Gebrauchsmusters zu vermeiden.
  • Wie in 1 bis 2 gezeigt, stellt das Gebrauchsmuster eine Waschvorrichtung für die Bekleidungsstoffverarbeitung bereit, die einen Waschkasten 1, einen Rührmotor 2, einen Montagekastenkörper 3, ein Verbindungsteil 4, eine Stoffwalze 5, eine obere Begrenzungswalze 6 und eine untere Begrenzungswalze 7, eine Führungswalze 8, eine exzentrische Reinigungswalze 9, eine Bürstenplatte 11, einen Rührstab 12, eine Drehwelle 13, einen Heizrahmen 16, eine Heizplatte 18, ein Luftzufuhrrohr 19, ein Abluftventilator 20 und eine Trennplatte 21 umfasst, wobei die zwei Gruppen von Montagedurchgangslöchern, durch die das Gewebe hindurchtreten soll, jeweils an den beiden weit voneinander entfernten Endflächen des Waschkastens 1 angeordnet sind, wobei die unteren Endflächen der beiden Gruppen von Montagedurchgangslöchern an der Seitenendfläche des Waschkastens 1 jeweils mit den Seitenendflächen der beiden Gruppen von Verbindungsteilen 4 verbunden sind, wobei die zwei Gruppen von Stoffwalzen 5 jeweils auf den zwei Gruppen von Verbindungsteilen 4 installiert sind, wobei die zwei Gruppen von Stoffwalzen 5 jeweils drehbar mit den Verbindungsteilen 4 verbunden sind, wobei zwei Gruppen von oberen Begrenzungswalzen 6 im Waschkasten 1 installiert sind, wobei die oberen Endflächen der beiden Gruppen von oberen Begrenzungswalzen 6 jeweils drehbar mit der Innenwand des oberen Endes des Waschkastens 1 verbunden sind, wobei die untere Begrenzungswalze 7 mit der Innenwand des Waschkastens 1 verbunden ist, wobei sich die untere Begrenzungswalze 7 direkt unter der oberen Begrenzungswalze 6 befindet, wobei die untere Begrenzungswalze 7 drehbar mit der Innenwand des Waschkastens 1 verbunden ist, wobei der Montagekastenkörper 3 im Waschkasten 1 installiert ist, wobei die Endfläche einer Seite des Montagekastenkörpers 3 mit einem Wasserauslass zum Einfüllen von Reinigungsflüssigkeit in den Waschkasten 1 versehen ist, wobei eine Trennplatte 21 im Montagekastenkörper 3 installiert ist, wobei die Trennplatte 21 den Montagekastenkörper 3 in einen Mischraum und einen Heizraum trennt, wobei der Rührmotor 2 am Waschkasten 1 installiert ist, wobei die Abtriebswelle des Rührmotors 2 mit einem Ende der Drehwelle 13 verbunden ist, wobei sich das andere Ende der Drehwelle 13 in den Mischraum innerhalb des Montagekastenkörpers 3 erstreckt, wobei die äußere Umfangsfläche der Drehwelle 13 jeweils mit einem Ende mehrerer Gruppen von Rührstäben 12 verbunden ist, wobei der Heizrahmen 16 im Heizraum innerhalb des Montagekastenkörpers 3 installiert ist, wobei eine Heizplatte 18 innerhalb des Heizrahmens 16 angeordnet ist, wobei ein streifenförmiges Durchgangsloch 17 zur Kommunikation zwischen dem Inneren des Heizrahmens 16 und dem Äußeren des Montagekastenkörpers 3 über dem Montagekastenkörper 3 und an der Position des Heizrahmens 16 angeordnet ist, wobei der Abluftventilator 20 im Montagekastenkörper 3 installiert ist, wobei sich das Luftzufuhrrohr 19 des Abluftventilators 20 in das Innere des Heizrahmens 16 erstreckt und mit dem Inneren des Heizrahmens 16 kommuniziert, wobei die zwei Gruppen von Führungswalzen 8 jeweils drehbar mit beiden Seiten der unteren Endfläche des Montagekastenkörpers 3 verbunden sind, wobei mehrere Gruppen von exzentrischen Reinigungswalzen 9 an der unteren Innenwand des Waschkastens 1 angebracht sind, wobei mehrere Gruppen von exzentrischen Reinigungswalzen 9 drehbar mit dem Waschkasten 1 verbunden sind, wobei die obere Endfläche der Bürstenplatte 11 mit der unteren Endfläche des Montagekastenkörpers 3 verbunden ist, wobei die untere Endfläche der Bürstenplatte 11 mit mehreren Gruppen von Bürsten 10 versehen ist.
  • Beim Gebrauchsmuster wird bei Verwendung ein Ende des zu reinigenden Stoffes von einer Gruppe von Stoffwalzen 5 zwischen der oberen Begrenzungswalze 6 und der unteren Begrenzungswalze 7 hindurchgezogen, und der Stoff umgeht dann die Führungswalze 8 und verläuft zwischen mehreren exzentrischen Reinigungswalzen 9 und den Bürsten 10 und umgeht dann einen anderen Satz Führungswalze 8 und verläuft zwischen einem anderen Satz oberer Begrenzungswalze 6 und unterer Begrenzungswalze 7 hindurch. Geben Sie danach die Reinigungsflüssigkeit und das Wasser in das Innere des Montagekastenkörpers 3, schalten Sie den Rührmotor 2 ein, um das Wasser und die Reinigungsflüssigkeit vollständig zu mischen. Nach dem Mischen gelangt die Reinigungsflüssigkeit durch die Öffnung am unteren Ende des Montagekastenkörpers 3 in das Innere des Waschkastens 1.
  • Es ist zu beachten, dass, wenn der gewaschene Stoff durch das streifenförmige Durchgangsloch verläuft, der Abluftventilator 20 die von der Heizplatte 18 erwärmte Luft auf die Stoffoberfläche bläst, um das Verdampfen von Feuchtigkeit auf der Stoffoberfläche zu beschleunigen, so dass der Stoff schnell getrocknet werden kann, was für den nachfolgenden Prozess praktisch ist.
  • In einer optionalen Ausführungsform umfasst sie auch einen Antriebsmotor 25, eine erste Riemenscheibe 26, eine zweite Riemenscheibe 27 und eine dritte Riemenscheibe 30, wobei der Antriebsmotor 25 an einer Endfläche des Waschkastens 1 montiert ist, wobei die Abtriebswelle des Antriebsmotors 25 mit der ersten Riemenscheibe 26 verbunden ist, wobei mehrere Gruppen von zweiten Riemenscheiben 27 jeweils mit einem Ende mehrerer Gruppen von exzentrischen Reinigungswalzen 9 verbunden sind, wobei die dritte Riemenscheibe 30 mit der Stoffwalze 5 an einer Endfläche des Waschkastens 1 verbunden ist, wobei die erste Riemenscheibe 26, die zweite Riemenscheibe 27 und die dritte Riemenscheibe 30 über den Riemenantriebsmodus verbunden sind.
  • Es ist zu beachten, dass der Antriebsmotor 25, die erste Riemenscheibe 26, die zweite Riemenscheibe 27 und die dritte Riemenscheibe 30 zusammenwirken, wodurch der Stoff leicht angetrieben werden kann, um sich in dem Waschkasten 1 zu bewegen, die exzentrische Reinigungswalze 9 anzutreiben, um den Stoff auf die Bürste zu drücken, um die restlichen Farbstoffe und Kleinigkeiten auf der Stoffoberfläche zu entfernen.
  • In einer optionalen Ausführungsform umfasst sie auch ein Abflussrohr 23, wobei das untere Ende der Seitenendfläche des Waschkastens 1 mit einem Wasserauslass versehen ist, wobei ein Rohrstutzen an einem Ende des Abflussrohrs 23 mit dem Wasserauslass verbunden ist.
  • In einer optionalen Ausführungsform ist das Abflussrohr 23 mit einem Ventil versehen.
  • In einer optionalen Ausführungsform ist die obere Endfläche des Waschkastens 1 mit einer Wassereinspritzöffnung 24 versehen, wobei die Wassereinspritzöffnung 24 mit dem Mischraum innerhalb des Montagekastenkörpers 3 kommuniziert.
  • In einer optionalen Ausführungsform ist die äußere Umfangsfläche der exzentrischen Reinigungswalze 9 mit mehreren Gruppen elastischer konvexer Blöcke zum schnellen Reinigen des Gewebes versehen.
  • Es ist zu beachten, dass die äußere Umfangsfläche der exzentrischen Reinigungswalze 9 mit einer Vielzahl von Gruppen elastischer konvexer Blöcke zum schnellen Reinigen des Stoffes versehen ist, wodurch die Kontaktfestigkeit zwischen der Bürste 10 und dem Stoff erhöht und der Stoff angehoben werden kann, so dass die Bürste die Rückstände auf dem Stoff sauberer reinigen kann.
  • In einer optionalen Ausführungsform ist die untere Endfläche des Waschkastens 1 mit mehreren Stützbeinen versehen.
  • Es versteht sich, dass die obige spezifische Ausführungsform des Gebrauchsmusters nur verwendet wird, um das Prinzip des Gebrauchsmusters anhand eines Beispiels zu veranschaulichen oder zu erklären, und keine Einschränkung des Gebrauchsmusters darstellt. Daher müssen Änderungen, gleichwertige Ersetzungen, Verbesserungen usw. in den Schutzumfang des Gebrauchsmusters aufgenommen werden, ohne vom Geist und Umfang des Gebrauchsmusters abzuweichen. Darüber hinaus sollen die beigefügten Schutzansprüche des Gebrauchsmusters alle Änderungen und Modifikationen innerhalb des Umfangs und der Grenze der beigefügten Schutzansprüche oder gleichwertige Formen dieses Umfangs und dieser Grenze abdecken.

Claims (7)

  1. Eine Waschvorrichtung für die Bekleidungsstoffverarbeitung, dadurch gekennzeichnet, dass sie einen Waschkasten (1), einen Rührmotor (2), einen Montagekastenkörper (3), ein Verbindungsteil (4), eine Stoffwalze (5), eine obere Begrenzungswalze (6) und eine untere Begrenzungswalze (7), eine Führungswalze (8), eine exzentrische Reinigungswalze (9), eine Bürstenplatte (11), einen Rührstab (12), eine Drehwelle (13), einen Heizrahmen (16), eine Heizplatte (18), ein Luftzufuhrrohr (19), ein Abluftventilator (20) und eine Trennplatte (21) umfasst, wobei die zwei Gruppen von Montagedurchgangslöchern, durch die der Stoff hindurchtreten soll, jeweils an den beiden weit voneinander entfernten Endflächen des Waschkastens (1) angeordnet sind, wobei die unteren Endflächen der beiden Gruppen von Montagedurchgangslöchern an der Seitenendfläche des Waschkastens (1) jeweils mit den Seitenendflächen der beiden Gruppen von Verbindungsteilen (4) verbunden sind, wobei die zwei Gruppen von Stoffwalzen (5) jeweils auf den zwei Gruppen von Verbindungsteilen (4) installiert sind, wobei die zwei Gruppen von Stoffwalzen (5) jeweils drehbar mit den Verbindungsteilen (4) verbunden sind, wobei zwei Gruppen von oberen Begrenzungswalzen (6) im Waschkasten (1) installiert sind, wobei die oberen Endflächen der beiden Gruppen von oberen Begrenzungswalzen (6) jeweils drehbar mit der Innenwand des oberen Endes des Waschkastens (1) verbunden sind, wobei die untere Begrenzungswalze (7) mit der Innenwand des Waschkastens (1) verbunden ist, wobei sich die untere Begrenzungswalze (7) direkt unter der oberen Begrenzungswalze (6) befindet, wobei die untere Begrenzungswalze (7) drehbar mit der Innenwand des Waschkastens (1) verbunden ist, wobei der Montagekastenkörper (3) im Waschkasten (1) installiert ist, wobei die Endfläche einer Seite des Montagekastenkörpers (3) mit einem Wasserauslass zum Einfüllen von Reinigungsflüssigkeit in den Waschkasten (1) versehen ist, wobei eine Trennplatte (21) im Montagekastenkörper (3) installiert ist, wobei die Trennplatte (21) den Montagekastenkörper (3) in einen Mischraum und einen Heizraum trennt, wobei der Rührmotor (2) am Waschkasten (1) installiert ist, wobei die Abtriebswelle des Rührmotors (2) mit einem Ende der Drehwelle (13) verbunden ist, wobei sich das andere Ende der Drehwelle (13) in den Mischraum innerhalb des Montagekastenkörpers (3) erstreckt, wobei die äußere Umfangsfläche der Drehwelle (13) jeweils mit einem Ende mehrerer Gruppen von Rührstäben (12) verbunden ist, wobei der Heizrahmen (16) im Heizraum innerhalb des Montagekastenkörpers (3) installiert ist, wobei eine Heizplatte (18) innerhalb des Heizrahmens (16) angeordnet ist, wobei ein streifenförmiges Durchgangsloch (17) zur Kommunikation zwischen dem Inneren des Heizrahmens (16) und dem Äußeren des Montagekastenkörpers (3) über dem Montagekastenkörper (3) und an der Position des Heizrahmens (16) angeordnet ist, wobei der Abluftventilator (20) im Montagekastenkörper (3) installiert ist, wobei sich das Luftzufuhrrohr (19) des Abluftventilators (20) in das Innere des Heizrahmens (16) erstreckt und mit dem Inneren des Heizrahmens (16) kommuniziert, wobei die zwei Gruppen von Führungswalzen (8) jeweils drehbar mit beiden Seiten der unteren Endfläche des Montagekastenkörpers (3) verbunden sind, wobei mehrere Gruppen von exzentrischen Reinigungswalzen (9) an der unteren Innenwand des Waschkastens (1) angebracht sind, wobei mehrere Gruppen von exzentrischen Reinigungswalzen (9) drehbar mit dem Waschkasten (1) verbunden sind, wobei die obere Endfläche der Bürstenplatte (11) mit der unteren Endfläche des Montagekastenkörpers (3) verbunden ist, wobei die untere Endfläche der Bürstenplatte (11) mit mehreren Gruppen von Bürsten (10) versehen ist.
  2. Eine Waschvorrichtung für die Bekleidungsstoffverarbeitung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sie auch einen Antriebsmotor (25), eine erste Riemenscheibe (26), eine zweite Riemenscheibe (27) und eine dritte Riemenscheibe (30) umfasst, wobei der Antriebsmotor (25) an einer Endfläche des Waschkastens (1) montiert ist, wobei die Abtriebswelle des Antriebsmotors (25) mit der ersten Riemenscheibe (26) verbunden ist, wobei mehrere Gruppen von zweiten Riemenscheiben (27) jeweils mit einem Ende mehrerer Gruppen von exzentrischen Reinigungswalzen (9) verbunden sind, wobei die dritte Riemenscheibe (30) mit der Stoffwalze (5) an einer Endfläche des Waschkastens (1) verbunden ist, wobei die erste Riemenscheibe (26), die zweite Riemenscheibe (27) und die dritte Riemenscheibe (30) über den Riemenantriebsmodus verbunden sind.
  3. Eine Waschvorrichtung für die Bekleidungsstoffverarbeitung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sie auch ein Abflussrohr (23) umfasst, wobei das untere Ende der Seitenendfläche des Waschkastens (1) mit einem Wasserauslass versehen ist, wobei ein Rohrstutzen an einem Ende des Abflussrohrs (23) mit dem Wasserauslass verbunden ist.
  4. Eine Waschvorrichtung für die Bekleidungsstoffverarbeitung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Abflussrohr (23) mit einem Ventil versehen ist.
  5. Eine Waschvorrichtung für die Bekleidungsstoffverarbeitung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die obere Endfläche des Waschkastens (1) mit einer Wassereinspritzöffnung (24) versehen ist, wobei die Wassereinspritzöffnung (24) mit dem Mischraum innerhalb des Montagekastenkörpers (3) kommuniziert.
  6. Eine Waschvorrichtung für die Bekleidungsstoffverarbeitung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die äußere Umfangsfläche der exzentrischen Reinigungswalze (9) mit mehreren Gruppen elastischer konvexer Blöcke zum schnellen Reinigen des Stoffes versehen ist.
  7. Eine Waschvorrichtung für die Bekleidungsstoffverarbeitung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die untere Endfläche des Waschkastens (1) mit mehreren Stützbeinen versehen ist.
DE212021000063.0U 2021-03-27 2021-03-27 Eine Waschvorrichtung für die Bekleidungsstoffverarbeitung Active DE212021000063U1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PCT/CN2021/083457 WO2022204835A1 (zh) 2021-03-27 2021-03-27 一种服装面料加工用水洗设备

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE212021000063U1 true DE212021000063U1 (de) 2021-05-25

Family

ID=76313784

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE212021000063.0U Active DE212021000063U1 (de) 2021-03-27 2021-03-27 Eine Waschvorrichtung für die Bekleidungsstoffverarbeitung

Country Status (4)

Country Link
JP (1) JP7407341B2 (de)
CN (1) CN115279963A (de)
DE (1) DE212021000063U1 (de)
WO (1) WO2022204835A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN114790625A (zh) * 2022-04-07 2022-07-26 江苏动泰运动用品有限公司 一种体育服饰生产用布料洗涤辅助装置及方法
CN115094587A (zh) * 2022-06-22 2022-09-23 浙江肤素新材料科技有限公司 一种带有促微结构女士保健内衣的全自动制备系统及方法
CN115262199A (zh) * 2022-06-24 2022-11-01 绍兴天普纺织有限公司 一种纺织品冲淋洗涤装置及其工艺方法

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN115595752A (zh) * 2022-11-02 2023-01-13 安徽奇奕博纺织科技有限公司(Cn) 一种新型纤维布料清洗机构

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP5317828B2 (ja) 2009-05-21 2013-10-16 協和化成株式会社 植物組織の可溶化方法及び混合酵素製剤
CN106087304A (zh) 2016-08-31 2016-11-09 泉州中投文化发展有限公司 一种无纺布生产用的清洗烘干一体化设备
CN108149413B (zh) 2018-02-01 2021-05-25 浙江威臣纺织股份有限公司 一种高效式纺织布料清洗装置
CN208121369U (zh) * 2018-04-26 2018-11-20 海宁市天力织物有限公司 防渍烂花烫金家纺面料的洗浆装置
CN208562804U (zh) 2018-07-11 2019-03-01 江苏中益特种纤维有限公司 一种新型无纬布清洗装置
CN109267273A (zh) * 2018-11-09 2019-01-25 湖州飞顺丝绸有限公司 一种丝织布料的自动清洁机构
CN210737099U (zh) 2019-09-29 2020-06-12 温州恒基包装有限公司 一种无纺布清洗设备
CN211420529U (zh) 2019-10-12 2020-09-04 王文建 一种纺织布清洗装置
CN111575962A (zh) * 2020-06-01 2020-08-25 吴江市七都镇庙港雅迪针织制衣厂 一种羊毛衫加工用清洗烘干装置
CN111748935A (zh) 2020-07-16 2020-10-09 杭州米娅纺织品有限公司 一种服装面料挤压清洗设备
CN112048859A (zh) 2020-09-14 2020-12-08 温州宇岚科技有限公司 一种用于服装加工的布料挤压清洗设备
CN214168395U (zh) 2020-12-31 2021-09-10 江苏辰鑫纺织染整有限公司 一种印染布料清洗装置

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN114790625A (zh) * 2022-04-07 2022-07-26 江苏动泰运动用品有限公司 一种体育服饰生产用布料洗涤辅助装置及方法
CN114790625B (zh) * 2022-04-07 2023-09-15 江苏动泰运动用品有限公司 一种体育服饰生产用布料洗涤辅助装置及方法
CN115094587A (zh) * 2022-06-22 2022-09-23 浙江肤素新材料科技有限公司 一种带有促微结构女士保健内衣的全自动制备系统及方法
CN115262199A (zh) * 2022-06-24 2022-11-01 绍兴天普纺织有限公司 一种纺织品冲淋洗涤装置及其工艺方法
CN115262199B (zh) * 2022-06-24 2023-08-29 绍兴天普纺织有限公司 一种纺织品冲淋洗涤装置及其工艺方法

Also Published As

Publication number Publication date
WO2022204835A1 (zh) 2022-10-06
JP7407341B2 (ja) 2023-12-28
CN115279963A (zh) 2022-11-01
JP2023553521A (ja) 2023-12-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE212021000063U1 (de) Eine Waschvorrichtung für die Bekleidungsstoffverarbeitung
DE212021000059U1 (de) Eine Entstaubungs- und Flusenentfernungsvorrichtung zur Verarbeitung von Bekleidungsstoffen
DE212020000377U1 (de) Eine Abwasserbehandlungsvorrichtung für Textildrucken und -färben
DE212020000360U1 (de) Eine Reinigungsvorrichtung für Bürstenwalze für Textildrucken und -färben
DE102008027983B4 (de) Waschmaschine und Verfahren zum Betreiben einer Waschmaschine
DE212020000363U1 (de) Eine Abwassersammel- und -behandlungsvorrichtung für Stoffdrucken und -färben
DE212021000073U1 (de) Eine Rührvorrichtung für Textilfarbstoffe
DE212021000035U1 (de) Eine Druck- und Färbevorrichtung mit guter Druck- und Färbewirkung
DE212020000120U1 (de) Eine Gewebefaltenentfernungsvorrichtung für die Herstellung und Verarbeitung von Songbrokat-Textilkleidungsstücken
DE212020000375U1 (de) Ein Wasserwaschkasten für Textildrucken und -färben
DE212020000133U1 (de) Eine Trocknungsvorrichtung für die Textilherstellung mit gleichmäßiger Trocknung
DE212021000061U1 (de) Eine Vorbehandlungsvorrichtung für Textilmaterialien
DE212021000045U1 (de) Eine Niedertemperatur-Druck- und Färbevorrichtung für die Bekleidungsstoffverarbeitung
DE212021000058U1 (de) Eine Tauchfärbevorrichtung für die Bekleidungsverarbeitung
DE212020000365U1 (de) Eine Sprühvorrichtung für Fasertücher mit guter Druck- und Färbewirkung
DE212020000376U1 (de) Eine parallele Förderpumpe für Alkaliflüssigkeiten für Textildrucken und -färben
DE212021000016U1 (de) Eine Druck- und Färbewaschmaschine zur Gewährleistung der Stabilität von Farbstoffen
DE212021000077U1 (de) Eine Entschleimungsvorrichtung für die Textilherstellung
CH527953A (de) Einrichtung zum Reinigen, insbesondere zum Entfernen von unerwünschten Feststoffteilchen von einer kontinuierlich über Walzen geführten, nassbehandelten, vorzugsweise bedruckten Textilbahn
DE212020000416U1 (de) Eine Staubabsaugvorrichtung für Kalander
DE212021000078U1 (de) Eine neuartige zeitgesteuerte Reinigungsvorrichtung für die Herstellung von Verbundstoffen
DE212020000426U1 (de) Eine Stofftrocknungsvorrichtung für Druck- und Färbegeräte
DE212021000044U1 (de) Eine Trocknungsvorrichtung für Herstellung von Textilhilfsmitteln
CN113684631A (zh) 一种纺织加工用可回收型布料浸染设备
DE212021000057U1 (de) Eine Fördervorrichtung für die Bekleidungsverarbeitung

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification