DE212021000057U1 - Eine Fördervorrichtung für die Bekleidungsverarbeitung - Google Patents

Eine Fördervorrichtung für die Bekleidungsverarbeitung Download PDF

Info

Publication number
DE212021000057U1
DE212021000057U1 DE212021000057.6U DE212021000057U DE212021000057U1 DE 212021000057 U1 DE212021000057 U1 DE 212021000057U1 DE 212021000057 U DE212021000057 U DE 212021000057U DE 212021000057 U1 DE212021000057 U1 DE 212021000057U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sets
box
several
conveyor
work
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE212021000057.6U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Suzhou Mingke Textile Tech Co Ltd
Suzhou Mingke Textile Technology Co Ltd
Original Assignee
Suzhou Mingke Textile Tech Co Ltd
Suzhou Mingke Textile Technology Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Suzhou Mingke Textile Tech Co Ltd, Suzhou Mingke Textile Technology Co Ltd filed Critical Suzhou Mingke Textile Tech Co Ltd
Publication of DE212021000057U1 publication Critical patent/DE212021000057U1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F67/00Details of ironing machines provided for in groups D06F61/00, D06F63/00, or D06F65/00
    • D06F67/04Arrangements for feeding or spreading the linen
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F95/00Laundry systems or arrangements of apparatus or machines; Mobile laundries 

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)
  • Preliminary Treatment Of Fibers (AREA)

Abstract

Eine Fördervorrichtung für die Bekleidungsverarbeitung, dadurch gekennzeichnet, dass sie einen Arbeitsrahmen (1), eine Stützsäule (2), eine erste Drehwelle (3), eine Drehwalze (4), einen Arbeitskasten (6), einen Motor (7), eine Schnecke (8)), eine zweite Drehwelle (9), eine Turbine (10), eine Drehscheibe (11), einen Übertragungsblock (12), eine Gleitstange (13), eine Feder (15), eine Begrenzungsplatte (16), eine Pressplatte (17), einen Förderzylinder (18), eine dritte Drehwelle (19) und einen Lüfterflügel (20) umfasst, wobei mehrere Gruppen von Stützsäulen (2) mit dem Arbeitsrahmen (1) verbunden sind, wobei mehrere Gruppen von Stützsäulen (2) symmetrisch um die Mittelachsenrichtung des Arbeitsrahmens (1) verteilt sind, wobei mehrere Gruppen von ersten Drehwellen (3) jeweils drehbar mit mehreren Gruppen von Stützsäulen (2) verbunden sind, wobei mehrere Gruppen von ersten Drehwellen (3) mit Antriebskomponenten versehen sind, wobei mehrere Sätze von ersten Drehwellen (3) jeweils mit mehreren Sätzen von Drehwalzen (4) verbunden sind, wobei ein Förderband auf mehreren Sätze von Drehwalzen (4) angeordnet sind, wobei der Arbeitskasten (6) mit der dem Förderband (5) zugewandten Endfläche des Arbeitsrahmens (1) verbunden ist, wobei der Motor (7) mit der Innenwand des Arbeitskastens (6) verbunden ist, wobei die Schnecke (8) über einen Übertragungsmodus mit der Abtriebswelle des Motors (7) verbunden ist, wobei die zweite Drehwelle (9) drehbar mit der Innenwand des Arbeitskastens (6) verbunden ist, wobei die Turbine (10) mit der zweiten Drehwelle (9) verbunden ist, wobei die Turbine (10) in Eingriff mit der Schnecke (8) ist, wobei die Drehscheibe (11) mit der zweiten Drehwelle (9) verbunden ist, wobei die Drehscheibe (11) mit dem Übertragungsblock (12) verbunden ist, wobei ein Ende der Gleitstange (13) aus dem Arbeitskasten (6) herausgeht, wobei die Gleitstange (13) verschiebbar mit dem Arbeitskasten (6) verbunden ist, wobei die Gleitstange (13) mit einem Passblock (14) zur Anpassung an den Übertragungsblock (12) versehen ist, wobei ein Ende der Gleitstange (13) mit der Begrenzungsplatte (16) verbunden ist, wobei die beiden Enden der Feder (15) jeweils mit der Begrenzungsplatte (16) und dem Arbeitskasten (6) verbunden sind, wobei die Pressplatte (17) mit der Endfläche der Gleitstange (13) nahe dem Förderband (5) verbunden ist, wobei ein Recyclingkasten (21) abnehmbar am Arbeitsrahmen (1) angeordnet ist, wobei der Recyclingkasten (21) mit mehreren Sätzen von ersten Durchgangslöchern versehen ist, wobei der Recyclingkasten (21) mit einem Kastendeckel versehen ist, wobei die Enden mehrerer Sätze von Förderzylindern (18) durch den Arbeitskasten (6) verlaufen, wobei sich die anderen Enden mehrerer Sätze von Förderzylindern (18) jeweils durch mehrere erste Durchgangslöcher in mehrere Recyclingkästen (21) erstrecken, wobei mehrere Sätze von Förderzylindern (18) symmetrisch um die Mittelachsenrichtung des Arbeitskastens (6) verteilt sind, wobei mehrere Sätze von dritten Drehwellen (19) jeweils mit mehreren Sätzen von Förderzylindern (18) durch mehrere Sätze von Montagesäulen verbunden sind, wobei mehrere Sätze von dritten Drehwellen (19) über einen Übertragungsmodus jeweils mit der Schnecke (8) verbunden sind, wobei mehrere Sätze von dritten Drehwellen (19) jeweils mit mehreren Lüfterflügeln (20) verbunden sind.

Description

  • Technisches Gebiet
  • Das Gebrauchsmuster bezieht sich auf den technischen Bereich der Kleidungsförderung, insbesondere auf eine Fördervorrichtung für die Bekleidungsverarbei tung.
  • Stand der Technik
  • Die Bekleidungsverarbeitung ist eine Art Herstellungsverfahren für Kleidung, das hauptsächlich auf der modernen maschinellen Verarbeitung basiert und durch manuelle Verarbeitung ergänzt wird. Bei der Verarbeitung von Kleidungsstücken wird zur Verbesserung der Arbeitseffizienz normalerweise eine Fördervorrichtung zum Fördern verwendet, so dass eine Fördervorrichtung für Kleidungsstücke bei der Verarbeitung von Kleidungsstücken von wesentlicher Bedeutung ist.
  • Gegenwärtig kann das übliche Fördergerät nur Kleidung transportieren. Beim Fördern von Kleidung ist die Kleidung jedoch aufgrund der Situation des Förderbandes nicht glatt genug, was die Arbeitsintensität der nachfolgenden Verarbeitung der Kleidung erhöht, und es ist leicht, Verunreinigungen im Verarbeitungsprozess der Kleidung zu haben, wodurch der nachfolgende Betrieb beeinträchtigt wird.
  • Darstellung des Gebrauchsmusters
  • Zweck des Gebrauchsmusters
  • Um die technischen Probleme der Hintergrundtechnik zu lösen, stellt das Gebrauchsmuster eine Fördervorrichtung für die Bekleidungsverarbeitung bereit. Das Gebrauchsmuster kann die Kleidung während des Transports zerdrücken. Es kann das Kleidungsstück bei der anschließenden Verarbeitung erleichtern und die Verunreinigungen auf dem Kleidungsstück entfernen.
  • Technische Lösung
  • Um die obigen Probleme zu lösen, stellt das Gebrauchsmuster eine Fördervorrichtung für die Bekleidungsverarbeitung bereit, die einen Arbeitsrahmen, eine Stützsäule, eine erste Drehwelle, eine Drehwalze, einen Arbeitskasten, einen Motor, eine Schnecke, eine zweite Drehwelle, eine Turbine, eine Drehscheibe, einen Übertragungsblock, eine Gleitstange, eine Feder, eine Begrenzungsplatte, eine Pressplatte, einen Förderzylinder, eine dritte Drehwelle und einen Lüfterflügel umfasst, wobei mehrere Gruppen von Stützsäulen mit dem Arbeitsrahmen verbunden sind, wobei mehrere Gruppen von Stützsäulen symmetrisch um die Mittelachsenrichtung des Arbeitsrahmens verteilt sind, wobei mehrere Gruppen von ersten Drehwellen jeweils drehbar mit mehreren Gruppen von Stützsäulen verbunden sind, wobei mehrere Gruppen von ersten Drehwellen mit Antriebskomponenten versehen sind, wobei mehrere Sätze von ersten Drehwellen jeweils mit mehreren Sätzen von Drehwalzen verbunden sind, wobei ein Förderband auf mehreren Sätze von Drehwalzen angeordnet sind, wobei der Arbeitskasten mit der dem Förderband zugewandten Endfläche des Arbeitsrahmens verbunden ist, wobei der Motor mit der Innenwand des Arbeitskastens verbunden ist, wobei die Schnecke über einen Übertragungsmodus mit der Abtriebswelle des Motors verbunden ist, wobei die zweite Drehwelle drehbar mit der Innenwand des Arbeitskastens verbunden ist, wobei die Turbine mit der zweiten Drehwelle verbunden ist, wobei die Turbine in Eingriff mit der Schnecke ist, wobei die Drehscheibe mit der zweiten Drehwelle verbunden ist, wobei die Drehscheibe mit dem Übertragungsblock verbunden ist, wobei ein Ende der Gleitstange aus dem Arbeitskasten herausgeht, wobei die Gleitstange verschiebbar mit dem Arbeitskasten verbunden ist, wobei die Gleitstange mit einem Passblock zur Anpassung an den Übertragungsblock versehen ist, wobei ein Ende der Gleitstange mit der Begrenzungsplatte verbunden ist, wobei die beiden Enden der Feder jeweils mit der Begrenzungsplatte und dem Arbeitskasten verbunden sind, wobei die Pressplatte mit der Endfläche der Gleitstange nahe dem Förderband verbunden ist, wobei ein Recyclingkasten abnehmbar am Arbeitsrahmen angeordnet ist, wobei der Recyclingkasten mit mehreren Sätzen von ersten Durchgangslöchern versehen ist, wobei der Recyclingkasten mit einem Kastendeckel versehen ist, wobei die Enden mehrerer Sätze von Förderzylindern durch den Arbeitskasten verlaufen, wobei sich die anderen Enden mehrerer Sätze von Förderzylindern jeweils durch mehrere erste Durchgangslöcher in mehrere Recyclingkästen erstrecken, wobei mehrere Sätze von Förderzylindern symmetrisch um die Mittelachsenrichtung des Arbeitskastens verteilt sind, wobei mehrere Sätze von dritten Drehwellen jeweils mit mehreren Sätzen von Förderzylindern durch mehrere Sätze von Montagesäulen verbunden sind, wobei mehrere Sätze von dritten Drehwellen über einen Übertragungsmodus jeweils mit der Schnecke verbunden sind, wobei mehrere Sätze von dritten Drehwellen jeweils mit mehreren Lüfterflügeln verbunden sind.
  • Vorzugsweise umfasst sie auch ein erstes Scharnier, eine Dichtungsplatte, einen Begrenzungsblock und eine Begrenzungsstange, wobei mehrere Sätze von Dichtungsplatten jeweils durch mehrere Sätze von ersten Scharnieren mit dem Recyclingkasten verbunden sind, wobei sich mehrere Sätze von Dichtungsplatten jeweils an mehreren Sätzen von ersten Durchgangslöchern befinden, wobei mehrere Sätze von Begrenzungsblöcken jeweils mit mehreren Sätzen von Dichtungsplatten verbunden sind, wobei eine Vielzahl von Begrenzungslöchern jeweils auf mehreren Sätze von Begrenzungsblöcken angeordnet ist, wobei die Innenwand des Recyclingkastens jeweils mit mehreren Sätzen von ersten Nuten versehen ist, um mehrere Sätze von Dichtungsplatten aufzunehmen, wobei sich mehrere Sätze von Begrenzungsstangen jeweils in mehrere Sätze von ersten Nuten erstrecken, wobei mehrere Sätze von Begrenzungsstangen verschiebbar mit dem Recyclingkasten verbunden sind, wobei mehrere Sätze von Begrenzungsstangen jeweils verschiebbar mit der Innenwand mehrerer Sätze von Begrenzungslöchern verbunden sind.
  • Vorzugsweise ist der Kastendeckel über ein zweites Scharnier drehbar mit dem Recyclingkasten verbunden.
  • Vorzugsweise umfasst sie auch eine Befestigungsplatte, eine Befestigungssäule und eine Gewindestange, wobei mehrere Sätze von Befestigungssäulen mit dem Arbeitsrahmen verbunden sind, wobei mehrere Sätze von Befestigungssäulen symmetrisch um die Mittelachsenrichtung des Arbeitsrahmens verteilt sind, wobei mehrere Sätze von Gewindestangen jeweils mit mehreren Sätzen von Befestigungssäulen durch Gewinde verbunden sind, wobei mehrere Sätze von Gewindestangen jeweils mit mehreren Sätzen von Befestigungsplatten verbunden sind, wobei mehrere Sätze von Befestigungsplatten verschiebbar mit dem Arbeitsrahmen verbunden sind, wobei die nahe beieinander liegenden Endflächen mehrerer Sätze von Befestigungsplatten jeweils periodisch den Recyclingkasten extrudieren.
  • Vorzugsweise ist eine Vielzahl von Antirutschkissen jeweils auf den Endflächen der mehreren Sätze von Befestigungsplatten nahe dem Recyclingkasten angeordnet.
  • Die technische Lösung des Gebrauchsmusters hat folgende vorteilhafte technische Auswirkungen:
    • Beim Gebrauchsmuster wird der Motor gestartet, und der Motor treibt die Schnecke zum Drehen an. Die Schneckendrehung treibt die Turbine an, sich zu drehen, und die Turbinendrehung treibt die zweite Drehwelle an, sich zu drehen. Die Drehung der zweiten Drehwelle treibt die Drehung der Drehscheibe an, die Drehung der Drehscheibe treibt die Drehung des Übertragungsblocks an. Der Übertragungsblock dreht sich, extrudiert den Passblock, um ihn zu bewegen, und der Passblock treibt die Gleitstange an, um sich zu bewegen. Die Gleitstange bewegt sich unter der Wirkung des Passblocks und der Feder hin und her. Die Hin- und Herbewegung der Gleitstange treibt die Hin- und Herbewegung der Pressplatte an. Die Pressplatte bewegt sich hin und her, um die Kleidung auf dem Förderband zusammenzudrücken. Die Pressplatte extrudiert das Kleidungsstück, wodurch das Kleidungsstück im nachfolgenden Prozess leichter verarbeitet werden kann, und wenn die Pressplatte das Kleidungsstück extrudiert, kann es die Verunreinigungen auf dem Kleidungsstück aufprallen lassen. Unter dem Antrieb der Schnecke treiben mehrere dritte Drehwellen mehrere Gruppen von Lüfterflügeln zum Drehen an, um Verunreinigungen zu adsorbieren, und Verunreinigungen werden durch den Förderzylinder zum Recyclingkasten transportiert. Diese Vorrichtung kann das Kleidungsstück während des Transports zerdrücken und kann das Kleidungsstück bei der anschließenden Verarbeitung erleichtern und die Verunreinigungen auf dem Kleidungsstück entfernen.
  • Figurenliste
    • 1 ist eine Vorderschnittansicht einer Fördervorrichtung für die Bekleidungsverarbeitung gemäß dem vorliegenden Gebrauchsmuster.
    • 2 ist ein Strukturdiagramm der lokalen Vergrößerung bei A in einer Fördervorrichtung für die Bekleidungsverarbeitung gemäß dem vorliegenden Gebrauchsmuster.
  • Bezugszeichenliste
  • 1.
    Arbeitsrahmen,
    2.
    Stützsäule,
    3.
    Erste Drehwelle,
    4.
    Drehwalze,
    5.
    Förderband,
    6.
    Arbeitskasten,
    7.
    Motor,
    8.
    Schnecke,
    9.
    Zweite Drehwelle,
    10.
    Turbine,
    11.
    Drehscheibe,
    12.
    Übertragungsblock,
    13.
    Gleitstange,
    14.
    Passblock,
    15.
    Feder,
    16.
    Begrenzungsplatte,
    17.
    Pressplatte,
    18.
    Förderzylinder,
    19.
    Dritte Drehwelle,
    20.
    Lüfterflügel,
    21.
    Recyclingkasten,
    22.
    Erstes Scharnier,
    23.
    Dichtungsplatte,
    24.
    Begrenzungsblock,
    25.
    Begrenzungsstange,
    26.
    Zweites Scharnier,
    27.
    Befestigungsplatte,
    28.
    Befestigungssäule,
    29.
    Gewindestange
  • Ausführungsbeispiele
  • Um den Zweck, die technische Lösung und die Vorteile des Gebrauchsmusters klarer zu machen, wird das Gebrauchsmuster in Kombination mit der spezifischen Ausführungsform und unter Bezugnahme auf die beigefügten Figuren ausführlicher beschrieben. Es versteht sich, dass diese Beschreibungen nur zur Veranschaulichung dienen und den Umfang des Gebrauchsmusters nicht einschränken sollen. Darüber hinaus wird die Beschreibung der bekannten Struktur und Technologie in der folgenden Beschreibung weggelassen, um unnötige Verwechslungen des Konzepts des Gebrauchsmusters zu vermeiden.
  • Wie in 1 bis 2 gezeigt, stellt das Gebrauchsmuster eine Fördervorrichtung für die Bekleidungsverarbeitung bereit, die einen Arbeitsrahmen 1, eine Stützsäule 2, eine erste Drehwelle 3, eine Drehwalze 4, einen Arbeitskasten 6, einen Motor 7, eine Schnecke 8 , eine zweite Drehwelle 9, eine Turbine 10, eine Drehscheibe 11, einen Übertragungsblock 12, eine Gleitstange 13, eine Feder 15, eine Begrenzungsplatte 16, eine Pressplatte 17, einen Förderzylinder 18, eine dritte Drehwelle 19 und einen Lüfterflügel 20 umfasst, wobei mehrere Gruppen von Stützsäulen 2 mit dem Arbeitsrahmen 1 verbunden sind, wobei mehrere Gruppen von Stützsäulen 2 symmetrisch um die Mittelachsenrichtung des Arbeitsrahmens 1 verteilt sind, wobei mehrere Gruppen von ersten Drehwellen 3 jeweils drehbar mit mehreren Gruppen von Stützsäulen 2 verbunden sind, wobei mehrere Gruppen von ersten Drehwellen 3 mit Antriebskomponenten versehen sind, wobei mehrere Sätze von ersten Drehwellen 3 jeweils mit mehreren Sätzen von Drehwalzen 4 verbunden sind, wobei ein Förderband auf mehreren Sätze von Drehwalzen 4 angeordnet sind, wobei der Arbeitskasten 6 mit der dem Förderband 5 zugewandten Endfläche des Arbeitsrahmens 1 verbunden ist, wobei der Motor 7 mit der Innenwand des Arbeitskastens 6 verbunden ist, wobei die Schnecke 8 über einen Übertragungsmodus mit der Abtriebswelle des Motors 7 verbunden ist, wobei die zweite Drehwelle 9 drehbar mit der Innenwand des Arbeitskastens 6 verbunden ist, wobei die Turbine 10 mit der zweiten Drehwelle 9 verbunden ist, wobei die Turbine 10 in Eingriff mit der Schnecke 8 ist, wobei die Drehscheibe 11 mit der zweiten Drehwelle 9 verbunden ist, wobei die Drehscheibe 11 mit dem Übertragungsblock 12 verbunden ist, wobei ein Ende der Gleitstange 13 aus dem Arbeitskasten 6 herausgeht, wobei die Gleitstange 13 verschiebbar mit dem Arbeitskasten 6 verbunden ist, wobei die Gleitstange 13 mit einem Passblock 14 zur Anpassung an den Übertragungsblock 12 versehen ist, wobei ein Ende der Gleitstange 13 mit der Begrenzungsplatte 16 verbunden ist, wobei die beiden Enden der Feder 15 jeweils mit der Begrenzungsplatte 16 und dem Arbeitskasten 6 verbunden sind, wobei die Pressplatte 17 mit der Endfläche der Gleitstange 13 nahe dem Förderband 5 verbunden ist, wobei ein Recyclingkasten 21 abnehmbar am Arbeitsrahmen 1 angeordnet ist, wobei der Recyclingkasten 21 mit mehreren Sätzen von ersten Durchgangslöchern versehen ist, wobei der Recyclingkasten 21 mit einem Kastendeckel versehen ist, wobei die Enden mehrerer Sätze von Förderzylindern 18 durch den Arbeitskasten 6 verlaufen, wobei sich die anderen Enden mehrerer Sätze von Förderzylindern 18 jeweils durch mehrere erste Durchgangslöcher in mehrere Recyclingkästen 21 erstrecken, wobei mehrere Sätze von Förderzylindern 18 symmetrisch um die Mittelachsenrichtung des Arbeitskastens 6 verteilt sind, wobei mehrere Sätze von dritten Drehwellen 19 jeweils mit mehreren Sätzen von Förderzylindern 18 durch mehrere Sätze von Montagesäulen verbunden sind, wobei mehrere Sätze von dritten Drehwellen 19 über einen Übertragungsmodus jeweils mit der Schnecke 8 verbunden sind, wobei mehrere Sätze von dritten Drehwellen 19 jeweils mit mehreren Lüfterflügeln 20 verbunden sind.
  • In einer optionalen Ausführungsform umfasst sie auch ein erstes Scharnier 22, eine Dichtungsplatte 23, einen Begrenzungsblock 24 und eine Begrenzungsstange 25, wobei mehrere Sätze von Dichtungsplatten 23 jeweils durch mehrere Sätze von ersten Scharnieren 22 mit dem Recyclingkasten 21 verbunden sind, wobei sich mehrere Sätze von Dichtungsplatten 23 jeweils an mehreren Sätzen von ersten Durchgangslöchern befinden, wobei mehrere Sätze von Begrenzungsblöcken 24 jeweils mit mehreren Sätzen von Dichtungsplatten 23 verbunden sind, wobei eine Vielzahl von Begrenzungslöchern jeweils auf mehreren Sätze von Begrenzungsblöcken 24 angeordnet ist, wobei die Innenwand des Recyclingkastens 21 jeweils mit mehreren Sätzen von ersten Nuten versehen ist, um mehrere Sätze von Dichtungsplatten 23 aufzunehmen, wobei sich mehrere Sätze von Begrenzungsstangen 25 jeweils in mehrere Sätze von ersten Nuten erstrecken, wobei mehrere Sätze von Begrenzungsstangen 25 verschiebbar mit dem Recyclingkasten 21 verbunden sind, wobei mehrere Sätze von Begrenzungsstangen 25 jeweils verschiebbar mit der Innenwand mehrerer Sätze von Begrenzungslöchern verbunden sind.
  • Die Dichtungsplatte 23 ist durch das erste Scharnier 22 drehbar mit dem Recyclingkasten 21 verbunden, und die Dichtungsplatte 23 kann fest mit der Begrenzungsstange 25 durch den Begrenzungsblock 24 verbunden sein, wenn sie funktioniert. Das erste Durchgangsloch kann durch die Dichtungsplatte 23 abgedichtet werden, wenn der Recyclingkasten 21 entnommen werden muss.
  • In einer optionalen Ausführungsform ist der Kastendeckel über ein zweites Scharnier 26 drehbar mit dem Recyclingkasten 21 verbunden.
  • In einer optionalen Ausführungsform umfasst sie auch eine Befestigungsplatte 27, eine Befestigungssäule 28 und eine Gewindestange 29, wobei mehrere Sätze von Befestigungssäulen 28 mit dem Arbeitsrahmen 1 verbunden sind, wobei mehrere Sätze von Befestigungssäulen 28 symmetrisch um die Mittelachsenrichtung des Arbeitsrahmens 1 verteilt sind, wobei mehrere Sätze von Gewindestangen 29 jeweils mit mehreren Sätzen von Befestigungssäulen 28 durch Gewinde verbunden sind, wobei mehrere Sätze von Gewindestangen 29 jeweils mit mehreren Sätzen von Befestigungsplatten 27 verbunden sind, wobei mehrere Sätze von Befestigungsplatten 27 verschiebbar mit dem Arbeitsrahmen 1 verbunden sind, wobei die nahe beieinander liegenden Endflächen mehrerer Sätze von Befestigungsplatten 27 jeweils periodisch den Recyclingkasten 21 extrudieren.
  • Die Gewindestange 29 wird gedreht, um die Befestigungsplatte 27 zum Bewegen anzutreiben, und die Befestigungsplatte 27 bewegt sich, um den Recyclingkasten 21 zu fixieren, wodurch die Stabilität der Vorrichtung effektiv verbessert wird.
  • In einer optionalen Ausführungsform ist eine Vielzahl von Antirutschkissen jeweils auf den Endflächen der mehreren Sätze von Befestigungsplatten 27 nahe dem Recyclingkasten 21 angeordnet. Durch das Antirutschkissen kann die Befestigungsstabilität der Befestigungsplatte 27 an dem Recyclingkasten 21 weiter verbessert werden.
  • Beim Gebrauchsmuster wird der Motor 7 gestartet, und der Motor 7 treibt die Schnecke 8 zum Drehen an. Die Schnecke 8 dreht sich, um die Turbine 10 anzutreiben, um sich zu drehen, die Turbine 10 dreht sich, um die zweite Drehwelle 9 anzutreiben, um sich zu drehen, die zweite Drehwelle 9 dreht sich, um die Drehscheibe 11 anzutreiben, um sich zu drehen, die Drehscheibe 11 dreht sich, um den Übertragungsblock 12 zum Drehen anzutreiben. DerÜbertragungsblock 12 dreht sich, um den Passblock 14 zum Bewegen zu extrudieren, und der Passblock 14 treibt die Gleitstange 13 zum Bewegen an. Die Gleitstange 13 bewegt sich unter der Wirkung des Passblocks 14 und der Feder 15 hin und her, und die Hin- und Herbewegung der Gleitstange 13 treibt die Pressplatte 17 zum Hin- und Herbewegen an. Die Pressplatte 17 bewegt sich hin und her, um die Kleidung auf dem Foerderband 5 zusammenzudrücken. Die Pressplatte 17 extrudiert das Kleidungsstück, was hilfreich ist, damit das Kleidungsstück im nachfolgenden Prozess leichter verarbeitet werden kann, und wenn die Pressplatte 17 das Kleidungsstück extrudiert, kann sie die Verunreinigungen auf dem Kleidungsstück aufprallen lassen. Unter dem Antrieb der Schnecke 8 treiben mehrere dritte Drehwellen 19 mehrere Gruppen von Lüfterflügeln 20 zum Drehen an, um Verunreinigungen zu adsorbieren, und Verunreinigungen werden durch den Förderzylinder 18 zum Recyclingkasten 21 transportiert. Diese Vorrichtung kann das Kleidungsstück während des Transports zerdrücken und kann das Kleidungsstück bei der anschließenden Verarbeitung erleichtern und die Verunreinigungen auf dem Kleidungsstück entfernen.
  • Es versteht sich, dass die obige spezifische Ausführungsform des Gebrauchsmusters nur verwendet wird, um das Prinzip des Gebrauchsmusters anhand eines Beispiels zu veranschaulichen oder zu erklären, und keine Einschränkung des Gebrauchsmusters darstellt. Daher müssen Änderungen, gleichwertige Ersetzungen, Verbesserungen usw. in den Schutzumfang des Gebrauchsmusters aufgenommen werden, ohne vom Geist und Umfang des Gebrauchsmusters abzuweichen. Darüber hinaus sollen die beigefügten Schutzansprüche des Gebrauchsmusters alle Änderungen und Modifikationen innerhalb des Umfangs und der Grenze der beigefügten Schutzansprüche oder gleichwertige Formen dieses Umfangs und dieser Grenze abdecken.

Claims (5)

  1. Eine Fördervorrichtung für die Bekleidungsverarbeitung, dadurch gekennzeichnet, dass sie einen Arbeitsrahmen (1), eine Stützsäule (2), eine erste Drehwelle (3), eine Drehwalze (4), einen Arbeitskasten (6), einen Motor (7), eine Schnecke (8)), eine zweite Drehwelle (9), eine Turbine (10), eine Drehscheibe (11), einen Übertragungsblock (12), eine Gleitstange (13), eine Feder (15), eine Begrenzungsplatte (16), eine Pressplatte (17), einen Förderzylinder (18), eine dritte Drehwelle (19) und einen Lüfterflügel (20) umfasst, wobei mehrere Gruppen von Stützsäulen (2) mit dem Arbeitsrahmen (1) verbunden sind, wobei mehrere Gruppen von Stützsäulen (2) symmetrisch um die Mittelachsenrichtung des Arbeitsrahmens (1) verteilt sind, wobei mehrere Gruppen von ersten Drehwellen (3) jeweils drehbar mit mehreren Gruppen von Stützsäulen (2) verbunden sind, wobei mehrere Gruppen von ersten Drehwellen (3) mit Antriebskomponenten versehen sind, wobei mehrere Sätze von ersten Drehwellen (3) jeweils mit mehreren Sätzen von Drehwalzen (4) verbunden sind, wobei ein Förderband auf mehreren Sätze von Drehwalzen (4) angeordnet sind, wobei der Arbeitskasten (6) mit der dem Förderband (5) zugewandten Endfläche des Arbeitsrahmens (1) verbunden ist, wobei der Motor (7) mit der Innenwand des Arbeitskastens (6) verbunden ist, wobei die Schnecke (8) über einen Übertragungsmodus mit der Abtriebswelle des Motors (7) verbunden ist, wobei die zweite Drehwelle (9) drehbar mit der Innenwand des Arbeitskastens (6) verbunden ist, wobei die Turbine (10) mit der zweiten Drehwelle (9) verbunden ist, wobei die Turbine (10) in Eingriff mit der Schnecke (8) ist, wobei die Drehscheibe (11) mit der zweiten Drehwelle (9) verbunden ist, wobei die Drehscheibe (11) mit dem Übertragungsblock (12) verbunden ist, wobei ein Ende der Gleitstange (13) aus dem Arbeitskasten (6) herausgeht, wobei die Gleitstange (13) verschiebbar mit dem Arbeitskasten (6) verbunden ist, wobei die Gleitstange (13) mit einem Passblock (14) zur Anpassung an den Übertragungsblock (12) versehen ist, wobei ein Ende der Gleitstange (13) mit der Begrenzungsplatte (16) verbunden ist, wobei die beiden Enden der Feder (15) jeweils mit der Begrenzungsplatte (16) und dem Arbeitskasten (6) verbunden sind, wobei die Pressplatte (17) mit der Endfläche der Gleitstange (13) nahe dem Förderband (5) verbunden ist, wobei ein Recyclingkasten (21) abnehmbar am Arbeitsrahmen (1) angeordnet ist, wobei der Recyclingkasten (21) mit mehreren Sätzen von ersten Durchgangslöchern versehen ist, wobei der Recyclingkasten (21) mit einem Kastendeckel versehen ist, wobei die Enden mehrerer Sätze von Förderzylindern (18) durch den Arbeitskasten (6) verlaufen, wobei sich die anderen Enden mehrerer Sätze von Förderzylindern (18) jeweils durch mehrere erste Durchgangslöcher in mehrere Recyclingkästen (21) erstrecken, wobei mehrere Sätze von Förderzylindern (18) symmetrisch um die Mittelachsenrichtung des Arbeitskastens (6) verteilt sind, wobei mehrere Sätze von dritten Drehwellen (19) jeweils mit mehreren Sätzen von Förderzylindern (18) durch mehrere Sätze von Montagesäulen verbunden sind, wobei mehrere Sätze von dritten Drehwellen (19) über einen Übertragungsmodus jeweils mit der Schnecke (8) verbunden sind, wobei mehrere Sätze von dritten Drehwellen (19) jeweils mit mehreren Lüfterflügeln (20) verbunden sind.
  2. Eine Fördervorrichtung für die Bekleidungsverarbeitung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sie auch ein erstes Scharnier (22), eine Dichtungsplatte (23), einen Begrenzungsblock (24) und eine Begrenzungsstange (25) umfasst, wobei mehrere Sätze von Dichtungsplatten (23) jeweils durch mehrere Sätze von ersten Scharnieren (22) mit dem Recyclingkasten (21) verbunden sind, wobei sich mehrere Sätze von Dichtungsplatten (23) jeweils an mehreren Sätzen von ersten Durchgangslöchern befinden, wobei mehrere Sätze von Begrenzungsblöcken (24) jeweils mit mehreren Sätzen von Dichtungsplatten (23) verbunden sind, wobei eine Vielzahl von Begrenzungslöchern jeweils auf mehreren Sätze von Begrenzungsblöcken (24) angeordnet ist, wobei die Innenwand des Recyclingkastens (21) jeweils mit mehreren Sätzen von ersten Nuten versehen ist, um mehrere Sätze von Dichtungsplatten (23) aufzunehmen, wobei sich mehrere Sätze von Begrenzungsstangen (25) jeweils in mehrere Sätze von ersten Nuten erstrecken, wobei mehrere Sätze von Begrenzungsstangen (25) verschiebbar mit dem Recyclingkasten (21) verbunden sind, wobei mehrere Sätze von Begrenzungsstangen (25) jeweils verschiebbar mit der Innenwand mehrerer Sätze von Begrenzungslöchern verbunden sind.
  3. Eine Fördervorrichtung für die Bekleidungsverarbeitung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Kastendeckel über ein zweites Scharnier (26) drehbar mit dem Recyclingkasten (21) verbunden ist.
  4. Eine Fördervorrichtung für die Bekleidungsverarbeitung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sie auch eine Befestigungsplatte (27), eine Befestigungssäule (28) und eine Gewindestange (29) umfasst, wobei mehrere Sätze von Befestigungssäulen (28) mit dem Arbeitsrahmen (1) verbunden sind, wobei mehrere Sätze von Befestigungssäulen (28) symmetrisch um die Mittelachsenrichtung des Arbeitsrahmens (1) verteilt sind, wobei mehrere Sätze von Gewindestangen (29) jeweils mit mehreren Sätzen von Befestigungssäulen (28) durch Gewinde verbunden sind, wobei mehrere Sätze von Gewindestangen (29) jeweils mit mehreren Sätzen von Befestigungsplatten (27) verbunden sind, wobei mehrere Sätze von Befestigungsplatten (27) verschiebbar mit dem Arbeitsrahmen (1) verbunden sind, wobei die nahe beieinander liegenden Endflächen mehrerer Sätze von Befestigungsplatten (27) jeweils periodisch den Recyclingkasten (21) extrudieren.
  5. Eine Fördervorrichtung für die Bekleidungsverarbeitung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass eine Vielzahl von Antirutschkissen jeweils auf den Endflächen der mehreren Sätze von Befestigungsplatten (27) nahe dem Recyclingkasten (21) angeordnet ist.
DE212021000057.6U 2021-03-27 2021-03-27 Eine Fördervorrichtung für die Bekleidungsverarbeitung Active DE212021000057U1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PCT/CN2021/083460 WO2022204838A1 (zh) 2021-03-27 2021-03-27 一种用于服装加工的输送装置

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE212021000057U1 true DE212021000057U1 (de) 2021-05-27

Family

ID=76433032

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE212021000057.6U Active DE212021000057U1 (de) 2021-03-27 2021-03-27 Eine Fördervorrichtung für die Bekleidungsverarbeitung

Country Status (4)

Country Link
JP (1) JP2024501352A (de)
CN (1) CN115298377A (de)
DE (1) DE212021000057U1 (de)
WO (1) WO2022204838A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN115323699A (zh) * 2022-09-06 2022-11-11 山东华盛创新纺织科技有限公司 一种丝柔棉加工用胚布细毛去除装置及方法

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN202492226U (zh) * 2012-03-07 2012-10-17 晋江市联盟服装织造有限公司 一种铺布机
CN209759653U (zh) * 2018-01-18 2019-12-10 中宁县峰之源农业发展有限公司 一种纺织品生产用棉花除杂装置
CN111020955B (zh) * 2019-12-27 2022-03-08 界首市永顺服饰有限公司 一种用于西服内部面料的压紧平整机构及其使用方法
CN212842713U (zh) * 2020-03-26 2021-03-30 宝璐纺织(苏州)有限公司 一种化纤面料快速烘干装置
CN111519374A (zh) * 2020-04-30 2020-08-11 浙江嘉业印染有限公司 一种平整脱水装置

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN115323699A (zh) * 2022-09-06 2022-11-11 山东华盛创新纺织科技有限公司 一种丝柔棉加工用胚布细毛去除装置及方法
CN115323699B (zh) * 2022-09-06 2023-10-31 山东华盛创新纺织科技有限公司 一种丝柔棉加工用胚布细毛去除装置及方法

Also Published As

Publication number Publication date
WO2022204838A1 (zh) 2022-10-06
JP2024501352A (ja) 2024-01-11
CN115298377A (zh) 2022-11-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0571581B1 (de) Walzenpresse
DE212021000073U1 (de) Eine Rührvorrichtung für Textilfarbstoffe
DE212020000585U1 (de) Eine vollautomatische Stoffdruck- und Färbevorrichtung
DE212021000057U1 (de) Eine Fördervorrichtung für die Bekleidungsverarbeitung
EP3024973A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum aufbereiten von faserhaltigen verbundwerkstoffen
DE212021000063U1 (de) Eine Waschvorrichtung für die Bekleidungsstoffverarbeitung
DE212020000429U1 (de) Eine Wicklungsvorrichtung zum Entfernen von Verunreinigungen zur Verarbeitung von beschichteten Stoffen
DE3243683A1 (de) Abschabmechanismus
DE212021000045U1 (de) Eine Niedertemperatur-Druck- und Färbevorrichtung für die Bekleidungsstoffverarbeitung
DE212020000388U1 (de) Umweltfreundliche Dekontaminationsmaschine mit mechanischem Gitter
EP0565823A1 (de) Entwässerungspresse für durch Komprimieren entwässerbare Stoffe
DE212021000077U1 (de) Eine Entschleimungsvorrichtung für die Textilherstellung
DE3327283A1 (de) Arbeitsverfahren einer maschine zur entrindung von holzspaenen
DE212021000044U1 (de) Eine Trocknungsvorrichtung für Herstellung von Textilhilfsmitteln
DE841994C (de) Verfahren zur Herstellung von Papiermasse, Papier oder Pappe aus einem Verunreinigungen, wie Bitumen oder Wachs, enthaltenden Ausgangsmaterial
DE604239C (de) Ununterbrochen arbeitende Presse fuer Trauben und andere Fruechte mit vor der Druckschnecke angeordneten Zufuhrwalzen
DE277441C (de)
DE845553C (de) Vorrichtung zur Gewinnung verspinnbarer Fasern aus faserhaltigen Blaettern und aehnlichen Pflanzenteilen und Verfahren zum Abheben der Fasern von einer Nadeltrommel
DE3127114A1 (de) Einrichtung zum aufloesen von altpapier und aussortieren daraus zu gewinnender fasern fuer die herstellung von papier, karton oder pappe
LU102546B1 (de) Umweltfreundliche Dekontaminationsmaschine mit mechanischem Gitter
DE117265C (de)
DE60203992T2 (de) Bewegbare Vorrichtung zum Sammeln und Zuführen von in einer Rotationsdruckmaschine produzierten Signaturen
DE806065C (de) Fruchtpressmaschine
DE4230384A1 (de) Entwässerungspresse für durch Komprimieren entwässerbare Stoffe
DE212021000043U1 (de) Eine Chemiefaserziehvorrichtung für die Textilstoffherstellung

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification