DE212021000044U1 - Eine Trocknungsvorrichtung für Herstellung von Textilhilfsmitteln - Google Patents

Eine Trocknungsvorrichtung für Herstellung von Textilhilfsmitteln Download PDF

Info

Publication number
DE212021000044U1
DE212021000044U1 DE212021000044.4U DE212021000044U DE212021000044U1 DE 212021000044 U1 DE212021000044 U1 DE 212021000044U1 DE 212021000044 U DE212021000044 U DE 212021000044U DE 212021000044 U1 DE212021000044 U1 DE 212021000044U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
frame
production
guide rod
textile auxiliaries
storage
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE212021000044.4U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wujiang Haicheng Textiles Co Ltd
Original Assignee
Wujiang Haicheng Textiles Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wujiang Haicheng Textiles Co Ltd filed Critical Wujiang Haicheng Textiles Co Ltd
Publication of DE212021000044U1 publication Critical patent/DE212021000044U1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F26DRYING
    • F26BDRYING SOLID MATERIALS OR OBJECTS BY REMOVING LIQUID THEREFROM
    • F26B3/00Drying solid materials or objects by processes involving the application of heat
    • F26B3/28Drying solid materials or objects by processes involving the application of heat by radiation, e.g. from the sun
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F26DRYING
    • F26BDRYING SOLID MATERIALS OR OBJECTS BY REMOVING LIQUID THEREFROM
    • F26B11/00Machines or apparatus for drying solid materials or objects with movement which is non-progressive
    • F26B11/18Machines or apparatus for drying solid materials or objects with movement which is non-progressive on or in moving dishes, trays, pans, or other mainly-open receptacles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • Drying Of Solid Materials (AREA)
  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)

Abstract

Eine Trocknungsvorrichtung für Herstellung von Textilhilfsmitteln, dadurch gekennzeichnet, dass sie einen Trockenofen (4) umfasst, wobei eine Schwingungskomponente (1) am inneren Boden des Trockenofens (4) angeordnet ist, wobei die Schwingungskomponente (1) einen Lagerrahmen (11) und einen am Boden des Lagerrahmens (11) angeordneten Einstellrahmen (18) umfasst, wobei der Lagerrahmen (11) im inneren Oberteil des Trockenofens (4) angeordnet ist, wobei die Antriebswelle (14) drehbar im inneren Mittelteil des Einstellrahmens (18) angeordnet ist, wobei ein Ende der Antriebswelle (14) mit der Abtriebswelle des Antriebsmotors (19) verbunden ist, wobei ein Antriebsmotor (19) auf einer Seitenfläche des Trockenofens (4) angeordnet ist, wobei der Einstellnocken (15) auf der Antriebswelle (14) ummantelt ist, wobei die Außenfläche des Einstellnockens (15) eng zur Innenwand des Einstellrahmens (18) passt, wobei die erste Führungsstange (13) und die zweite Führungsstange (17) symmetrisch auf den Oberflächen beider Seiten des Einstellrahmens (18) angeordnet sind, wobei ein Ende der ersten Führungsstange (13) in der ersten Führungshülse (12) verschiebbar verbunden ist, wobei die zweite Führungsstange (17) in der zweiten Führungshülse (16) verschiebbar verbunden ist, wobei die erste Führungshülse (12) und die zweite Führungshülse (16) auf beiden Innenseitenflächen des Trockenofens (4) symmetrisch angeordnet sind, wobei eine Rohstofflagerkomponente (2) in dem Lagerrahmen (11) angeordnet ist.

Description

  • Technisches Gebiet
  • Das Gebrauchsmuster bezieht sich auf den technischen Bereich der Herstellung von Textilhilfsmitteln, insbesondere auf eine Trocknungsvorrichtung für Herstellung von Textilhilfsmitteln.
  • Stand der Technik
  • Bei der Textilherstellung ist es im Allgemeinen erforderlich, die Textilrohstoffe zu färben. Bei diesem Verfahren müssen Textilhilfsmittel, nämlich Farbstoffe, verwendet werden. Feste Farbstoffe sind aufgrund ihrer leichten Konservierung weit verbreitet. Feste Farbstoffe müssen dehydratisiert werden, um das Endprodukt zu erhalten, nachdem sie nach Formel synthetisiert wurden. Textilhilfsmittel verwenden normalerweise Trocknungsgeräte, um sie zu trocknen.
  • Die herkömmliche Trocknungsvorrichtung kann die Partikel von Textilhilfsmitteln nicht drehen, was für die vollständige Erwärmung der Partikel von Textilhilfsmitteln nicht zweckmäßig ist, und die Trocknungseffizienz ist gering. Gleichzeitig kann es das Textilhilfsmittel nicht schnell lagern, und es ist unpraktisch, das Textilhilfsmittel zu nehmen und zu platzieren.
  • Darstellung des Gebrauchsmusters
  • Zweck des Gebrauchsmusters
  • Um die in der Hintergrundtechnik bestehenden technischen Probleme zu lösen, stellt das Gebrauchsmuster eine Trocknungsvorrichtung für Herstellung von Textilhilfsmitteln bereit.
  • Diese Vorrichtung kann Textilhilfsmittel oszillieren, die Trocknungseffizienz von Textilhilfsmitteln verbessern und die Lagerung und Entnahme von Textilhilfsmitteln erleichtern.
  • Technische Lösung
  • Das Gebrauchsmuster stellt eine Trocknungsvorrichtung für Herstellung von Textilhilfsmitteln bereit, wobei sie einen Trockenofen umfasst, wobei eine Schwingungskomponente am inneren Boden des Trockenofens angeordnet ist, wobei die Schwingungskomponente einen Lagerrahmen und einen am Boden des Lagerrahmens angeordneten Einstellrahmen umfasst, wobei der Lagerrahmen im inneren Oberteil des Trockenofens angeordnet ist, wobei die Antriebswelle drehbar im inneren Mittelteil des Einstellrahmens angeordnet ist, wobei ein Ende der Antriebswelle mit der Abtriebswelle des Antriebsmotors verbunden ist, wobei ein Antriebsmotor auf einer Seitenfläche des Trockenofens angeordnet ist, wobei der Einstellnocken auf der Antriebswelle ummantelt ist, wobei die Außenfläche des Einstellnockens eng zur Innenwand des Einstellrahmens passt, wobei die erste Führungsstange und die zweite Führungsstange symmetrisch auf den Oberflächen beider Seiten des Einstellrahmens angeordnet sind, wobei ein Ende der ersten Führungsstange in der ersten Führungshülse verschiebbar verbunden ist, wobei die zweite Führungsstange in der zweiten Führungshülse verschiebbar verbunden ist, wobei die erste Führungshülse und die zweite Führungshülse auf beiden Innenseitenflächen des Trockenofens symmetrisch angeordnet sind, wobei eine Rohstofflagerkomponente in dem Lagerrahmen angeordnet ist.
  • Vorzugsweise ist der Antriebsmotor über eine Verbindungsleitung elektrisch mit dem Bedienfeld verbunden, wobei das Bedienfeld auf einer Seitenfläche des Trockenofens angeordnet ist.
  • Vorzugsweise ist ein Ende der Antriebswelle über eine Kupplung mit der Abtriebswelle des Antriebsmotors verbunden, wobei das andere Ende der Antriebswelle über ein Kugellager drehbar mit einer Innenseitenfläche des Einstellrahmens verbunden ist.
  • Vorzugsweise sind die Spezifikationen der ersten Führungsstange und der zweiten Führungsstange gleich, wobei die Spezifikationen der zweiten Führungshülse und der zweiten Führungshülse gleich sind.
  • Vorzugsweise umfasst die Rohstofflagerkomponente eine Trennplatte, wobei die Trennplatte im inneren Mittelteil des Lagerrahmens angeordnet ist, wobei ein erster Aufbewahrungskasten auf der oberen Seitenfläche der Trennplatte angeordnet ist, wobei der innere Boden des Lagerrahmens mit einem zweiten Aufbewahrungskasten versehen ist, wobei der erste Aufbewahrungskasten und der zweite Aufbewahrungskasten jeweils mit der Trennplatte und dem inneren Boden des Lagerrahmen durch die Klemmkomponente festgeklemmt sind.
  • Vorzugsweise umfasst die Klemmkomponente einen ersten Positionierungsblock und einen zweiten Positionierungsblock, wobei der erste Positionierungsblock und der zweite Positionierungsblock symmetrisch oben auf dem ersten Aufbewahrungskasten und dem zweiten Aufbewahrungskasten angeordnet sind, wobei ein Ende des ersten Positionierungsblocks in der ersten Positionierungsnut festgeklemmt ist, wobei ein Ende des zweiten Positionierungsblocks in der zweiten Positionierungsnut festgeklemmt ist, wobei die erste Positionierungsnut und die zweite Positionierungsnut symmetrisch auf der oberen Seitenfläche der Trennplatte und dem inneren Boden des Lagerrahmens angeordnet sind.
  • Vorzugsweise ist ein erster Positionierbolzen im Mittelteil des ersten Positionierungsblocks angeordnet, wobei ein Ende des ersten Positionierbolzens an einer Innenseitenfläche der ersten Positionierungsnut anliegt, wobei ein zweiter Positionierbolzen im Mittelteil des zweiten Positionierungsblocks angeordnet ist, wobei ein Ende des zweiten Positionierbolzens an einer Innenseitenfläche der zweiten Positionierungsnut anliegt.
  • Vorzugsweise ist ein erstes elektrisches Heizgerät an der inneren Oberseite des Lagerrahmens angeordnet, wobei ein zweites elektrisches Heizgerät auf der unteren Seitenfläche der Trennplatte angeordnet ist.
  • Gegenüber dem Stand der Technik hat die technische Lösung des Gebrauchsmusters die folgenden vorteilhaften technischen Wirkungen:
    1. 1. Beim Gebrauchsmuster treibt die Drehung des Einstellnockens den Einstellrahmen zum Hin- und Herbewegen an, und der Einstellrahmen treibt den Lagerrahmen zum Hin- und Herbewegen an, wodurch die Schwingung der Rohstoffe von Textilhilfsmitteln so angetrieben wird, dass die Trocknungseffizienz von Textilhilfsmitteln verbessert wird.
    2. 2. Das Gebrauchsmuster kann die Textilhilfsmittel lagern und gleichzeitig den ersten Aufbewahrungskasten und den zweiten Aufbewahrungskasten zerlegen, was zum Aufnehmen und Platzieren der Textilhilfsmittel praktisch ist.
  • Figurenliste
    • 1 ist ein Strukturdiagramm einer Trocknungsvorrichtung für Herstellung von Textilhilfsmitteln gemäß dem vorliegenden Gebrauchsmuster.
    • 2 ist ein schematisches Diagramm der Struktur des Hauptansichtsabschnitts einer Trocknungsvorrichtung für Herstellung von Textilhilfsmitteln gemäß dem vorliegenden Gebrauchsmuster.
    • 3 ist ein schematisches Diagramm der A-A-Querschnittsstruktur in 2.
    • 4 ist ein schematisches Diagramm der Struktur des Hauptansichtsabschnitts des Lagerrahmens einer Trocknungsvorrichtung für Herstellung von Textilhilfsmitteln gemäß dem vorliegenden Gebrauchsmuster.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Schwingungskomponente,
    2
    Rohstofflagerkomponente,
    3
    Bedienfeld,
    4
    Trockenofen,
    11
    Lagerrahmen,
    12
    Erste Führungshülse,
    13
    Erste Führungsstange,
    14
    Antriebswelle,
    15
    Einstellnocken,
    16
    Zweite Führungshülse,
    17
    Zweite Führungsstange,
    18
    Einstellrahmen,
    19
    Antriebsmotor,
    21
    Trennplatte,
    22
    Erster Aufbewahrungskasten,
    23
    Erstes elektrisches Heizgerät,
    24
    Zweites elektrisches Heizgerät,
    25
    Zweiter Aufbewahrungskasten,
    26
    Erster Positionierungsblock,
    27
    Erste Positionierungsnut,
    28
    Zweiter Positionierungsblock,
    29
    Zweite Positionierungsnut.
  • Ausführungsbeispiele
  • Um den Zweck, die technische Lösung und die Vorteile des Gebrauchsmusters klarer zu machen, wird das Gebrauchsmuster in Kombination mit der spezifischen Ausführungsform und unter Bezugnahme auf die beigefügten Figuren ausführlicher beschrieben. Es versteht sich, dass diese Beschreibungen nur zur Veranschaulichung dienen und den Umfang des Gebrauchsmusters nicht einschränken sollen. Darüber hinaus wird die Beschreibung der bekannten Struktur und Technologie in der folgenden Beschreibung weggelassen, um unnötige Verwechslungen des Konzepts des Gebrauchsmusters zu vermeiden.
  • Wie in 1-4 dargestellt, stellt das Gebrauchsmuster eine Trocknungsvorrichtung für Herstellung von Textilhilfsmitteln bereit, die einen Trockenofen 4 umfasst, wobei eine Schwingungskomponente 1 am inneren Boden des Trockenofens 4 angeordnet ist, wobei die Schwingungskomponente 1 einen Lagerrahmen 11 und einen am Boden des Lagerrahmens 11 angeordneten Einstellrahmen 18 umfasst, wobei der Lagerrahmen 11 im inneren Oberteil des Trockenofens 4 angeordnet ist, wobei die Antriebswelle 14 drehbar im inneren Mittelteil des Einstellrahmens 18 angeordnet ist, wobei ein Ende der Antriebswelle 14 mit der Abtriebswelle des Antriebsmotors 19 verbunden ist, wobei ein Antriebsmotor 19 auf einer Seitenfläche des Trockenofens 4 angeordnet ist, wobei der Einstellnocken 15 auf der Antriebswelle 14 ummantelt ist, wobei die Außenfläche des Einstellnockens 15 eng zur Innenwand des Einstellrahmens 18 passt, wobei die erste Führungsstange 13 und die zweite Führungsstange 17 symmetrisch auf den Oberflächen beider Seiten des Einstellrahmens 18 angeordnet sind, wobei ein Ende der ersten Führungsstange 13 in der ersten Führungshülse 12 verschiebbar verbunden ist, wobei die zweite Führungsstange 17 in der zweiten Führungshülse 16 verschiebbar verbunden ist, wobei die erste Führungshülse 12 und die zweite Führungshülse 16 auf beiden Innenseitenflächen des Trockenofens 4 symmetrisch angeordnet sind, wobei die Spezifikationen der ersten Führungsstange 13 und der zweiten Führungsstange 17 gleich sind, wobei die Spezifikationen der zweiten Führungshülse 16 und der zweiten Führungshülse 16 gleich sind, wobei eine Rohstofflagerkomponente 2 in dem Lagerrahmen 11 angeordnet ist, wobei der Antriebsmotor 19 über eine Verbindungsleitung elektrisch mit dem Bedienfeld 3 verbunden ist, wobei das Bedienfeld 3 auf einer Seitenfläche des Trockenofens 4 angeordnet ist.
  • Beim Gebrauchsmuster wird das Textilhilfsmittel zuerst in die Rohstofflagerkomponente 2 eingebracht. Lassen Sie dann den Antriebsmotor 19 laufen, der Antriebsmotor 19 treibt die Antriebswelle 14 an, um sich zu drehen. Die Antriebswelle 14 dreht den Einstellnocken 15 an, um sich zu drehen. Der Einstellnocken 15 dreht sich, um den Einstellrahmen 18 zum Hin- und Herbewegen anzutreiben. Der Einstellrahmen 18 treibt die erste Führungsstange 13 und die zweite Führungsstange 17 an, um sich in der ersten Führungshülse 12 und der zweiten Führungshülse 16 zu bewegen. Der Einstellrahmen 18 bewegt sich hin und her links und rechts, um den Lagerrahmen 11 zum Hin- und Herbewegen anzutreiben, und oszilliert dann die Textilhilfsmittel, um die Trocknungseffizienz zu verbessern.
  • In einer optionalen Ausführungsform ist ein Ende der Antriebswelle 14 über eine Kupplung mit der Abtriebswelle des Antriebsmotors 19 verbunden, wobei das andere Ende der Antriebswelle 14 über ein Kugellager drehbar mit einer Innenseitenfläche des Einstellrahmens 18 verbunden ist.
  • Es ist zu beachten, dass dies die Stabilität der Antriebswelle 14 während der Drehung verbessern kann.
  • In einer optionalen Ausführungsform umfasst die Rohstofflagerkomponente 2 eine Trennplatte 21, wobei die Trennplatte 21 im inneren Mittelteil des Lagerrahmens 11 angeordnet ist, wobei ein erster Aufbewahrungskasten 22 auf der oberen Seitenfläche der Trennplatte 21 angeordnet ist, wobei der innere Boden des Lagerrahmens 11 mit einem zweiten Aufbewahrungskasten 25 versehen ist, wobei der erste Aufbewahrungskasten 22 und der zweite Aufbewahrungskasten 25 jeweils mit der Trennplatte 21 und dem inneren Boden des Lagerrahmen 11 durch die Klemmkomponente festgeklemmt sind, wobei die Klemmkomponente einen ersten Positionierungsblock 26 und einen zweiten Positionierungsblock 28 umfasst, wobei der erste Positionierungsblock 26 und der zweite Positionierungsblock 28 symmetrisch oben auf dem ersten Aufbewahrungskasten 22 und dem zweiten Aufbewahrungskasten 25 angeordnet sind, wobei ein Ende des ersten Positionierungsblocks 26 in der ersten Positionierungsnut 27 festgeklemmt ist, wobei ein Ende des zweiten Positionierungsblocks 28 in der zweiten Positionierungsnut 29 festgeklemmt ist, wobei die erste Positionierungsnut 27 und die zweite Positionierungsnut 29 symmetrisch auf der oberen Seitenfläche der Trennplatte 21 und dem inneren Boden des Lagerrahmens 11 angeordnet sind.
  • Es ist zu beachten, dass zuerst der erste Positionierungsblock 26 und der zweite Positionierungsblock 28 an dem ersten Aufbewahrungskasten 22 und dem zweiten Aufbewahrungskasten 25 jeweils in die erste Positionierungsnut 27 und die zweite Positionierungsnut 29 eingespannt und dann der erste Aufbewahrungskasten 22 und der zweite Aufbewahrungskasten 25 in die Trennplatte 21 und den Lagerrahmen 11 eingespannt werden, und die Textilhilfsmittel in den ersten Aufbewahrungskasten 22 und den zweiten Aufbewahrungskasten 25 gelegt werden.
  • In einer optionalen Ausführungsform ist ein erster Positionierbolzen im Mittelteil des ersten Positionierungsblocks 26 angeordnet, wobei ein Ende des ersten Positionierbolzens an einer Innenseitenfläche der ersten Positionierungsnut 27 anliegt, wobei ein zweiter Positionierbolzen im Mittelteil des zweiten Positionierungsblocks 28 angeordnet ist, wobei ein Ende des zweiten Positionierbolzens an einer Innenseitenfläche der zweiten Positionierungsnut 29 anliegt.
  • Es ist zu beachten, dass der erste Positionierungsbolzen und der zweite Positionierungsbolzen festgezogen sind, um den ersten Positionierungsblock 26 und den zweiten Positionierungsblock 28 in der ersten Positionierungsnut 27 und der zweiten Positionierungsnut 29 zu fixieren, um die Fixierungsfestigkeit vom ersten Aufbewahrungskasten 22 und vom zweiten Aufbewahrungskasten 25 zu verbessern..
  • In einer optionalen Ausführungsform ist ein erstes elektrisches Heizgerät 23 an der inneren Oberseite des Lagerrahmens 11 angeordnet, wobei ein zweites elektrisches Heizgerät 24 auf der unteren Seitenfläche der Trennplatte 21 angeordnet ist, wobei das erste elektrische Heizgerät 23 und das zweite elektrische Heizgerät 24 alle über eine Verbindungsleitung elektrisch mit dem Bedienfeld 3 verbunden sind.
  • Es ist zu beachten, dass durch den Betrieb des ersten elektrischen Heizgeräts 23 und des zweiten elektrischen Heizgeräts24 die Textilhilfsmittelsrohstoffe in dem ersten Aufbewahrungskasten 22 und dem zweiten Aufbewahrungskasten 25 schnell getrocknet werden kann, um die Trocknungseffizienz zu verbessern.
  • Es versteht sich, dass die obige spezifische Ausführungsform des Gebrauchsmusters nur verwendet wird, um das Prinzip des Gebrauchsmusters anhand eines Beispiels zu veranschaulichen oder zu erklären, und keine Einschränkung des Gebrauchsmusters darstellt. Daher müssen Änderungen, gleichwertige Ersetzungen, Verbesserungen usw. in den Schutzumfang des Gebrauchsmusters aufgenommen werden, ohne vom Geist und Umfang des Gebrauchsmusters abzuweichen. Darüber hinaus sollen die beigefügten Schutzansprüche des Gebrauchsmusters alle Änderungen und Modifikationen innerhalb des Umfangs und der Grenze der beigefügten Schutzansprüche oder gleichwertige Formen dieses Umfangs und dieser Grenze abdecken.

Claims (8)

  1. Eine Trocknungsvorrichtung für Herstellung von Textilhilfsmitteln, dadurch gekennzeichnet, dass sie einen Trockenofen (4) umfasst, wobei eine Schwingungskomponente (1) am inneren Boden des Trockenofens (4) angeordnet ist, wobei die Schwingungskomponente (1) einen Lagerrahmen (11) und einen am Boden des Lagerrahmens (11) angeordneten Einstellrahmen (18) umfasst, wobei der Lagerrahmen (11) im inneren Oberteil des Trockenofens (4) angeordnet ist, wobei die Antriebswelle (14) drehbar im inneren Mittelteil des Einstellrahmens (18) angeordnet ist, wobei ein Ende der Antriebswelle (14) mit der Abtriebswelle des Antriebsmotors (19) verbunden ist, wobei ein Antriebsmotor (19) auf einer Seitenfläche des Trockenofens (4) angeordnet ist, wobei der Einstellnocken (15) auf der Antriebswelle (14) ummantelt ist, wobei die Außenfläche des Einstellnockens (15) eng zur Innenwand des Einstellrahmens (18) passt, wobei die erste Führungsstange (13) und die zweite Führungsstange (17) symmetrisch auf den Oberflächen beider Seiten des Einstellrahmens (18) angeordnet sind, wobei ein Ende der ersten Führungsstange (13) in der ersten Führungshülse (12) verschiebbar verbunden ist, wobei die zweite Führungsstange (17) in der zweiten Führungshülse (16) verschiebbar verbunden ist, wobei die erste Führungshülse (12) und die zweite Führungshülse (16) auf beiden Innenseitenflächen des Trockenofens (4) symmetrisch angeordnet sind, wobei eine Rohstofflagerkomponente (2) in dem Lagerrahmen (11) angeordnet ist.
  2. Eine Trocknungsvorrichtung für Herstellung von Textilhilfsmitteln nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Antriebsmotor (19) über eine Verbindungsleitung elektrisch mit dem Bedienfeld (3) verbunden ist, wobei das Bedienfeld (3) auf einer Seitenfläche des Trockenofens (4) angeordnet ist.
  3. Eine Trocknungsvorrichtung für Herstellung von Textilhilfsmitteln nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass ein Ende der Antriebswelle (14) über eine Kupplung mit der Abtriebswelle des Antriebsmotors (19) verbunden ist, wobei das andere Ende der Antriebswelle (14) über ein Kugellager drehbar mit einer Innenseitenfläche des Einstellrahmens (18) verbunden ist.
  4. Eine Trocknungsvorrichtung für Herstellung von Textilhilfsmitteln nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Spezifikationen der ersten Führungsstange (13) und der zweiten Führungsstange (17) gleich sind, wobei die Spezifikationen der zweiten Führungshülse (16) und der zweiten Führungshülse (16) gleich sind.
  5. Eine Trocknungsvorrichtung für Herstellung von Textilhilfsmitteln nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Rohstofflagerkomponente (2) eine Trennplatte (21) umfasst, wobei die Trennplatte (21) im inneren Mittelteil des Lagerrahmens (11) angeordnet ist, wobei ein erster Aufbewahrungskasten (22) auf der oberen Seitenfläche der Trennplatte (21) angeordnet ist, wobei der innere Boden des Lagerrahmens (11) mit einem zweiten Aufbewahrungskasten (25) versehen ist, wobei der erste Aufbewahrungskasten (22) und der zweite Aufbewahrungskasten (25) jeweils mit der Trennplatte (21) und dem inneren Boden des Lagerrahmen (11) durch die Klemmkomponente festgeklemmt sind.
  6. Eine Trocknungsvorrichtung für Herstellung von Textilhilfsmitteln nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Klemmkomponente einen ersten Positionierungsblock (26) und einen zweiten Positionierungsblock (28) umfasst, wobei der erste Positionierungsblock (26) und der zweite Positionierungsblock (28) symmetrisch oben auf dem ersten Aufbewahrungskasten (22) und dem zweiten Aufbewahrungskasten (25) angeordnet sind, wobei ein Ende des ersten Positionierungsblocks (26) in der ersten Positionierungsnut (27) festgeklemmt ist, wobei ein Ende des zweiten Positionierungsblocks (28) in der zweiten Positionierungsnut (29) festgeklemmt ist, wobei die erste Positionierungsnut (27) und die zweite Positionierungsnut (29) symmetrisch auf der oberen Seitenfläche der Trennplatte (21) und dem inneren Boden des Lagerrahmens (11) angeordnet sind.
  7. Eine Trocknungsvorrichtung für Herstellung von Textilhilfsmitteln nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass ein erster Positionierbolzen im Mittelteil des ersten Positionierungsblocks (26) angeordnet ist, wobei ein Ende des ersten Positionierbolzens an einer Innenseitenfläche der ersten Positionierungsnut (27) anliegt, wobei ein zweiter Positionierbolzen im Mittelteil des zweiten Positionierungsblocks (28) angeordnet ist, wobei ein Ende des zweiten Positionierbolzens an einer Innenseitenfläche der zweiten Positionierungsnut (29) anliegt.
  8. Eine Trocknungsvorrichtung für Herstellung von Textilhilfsmitteln nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass ein erstes elektrisches Heizgerät (23) an der inneren Oberseite des Lagerrahmens (11) angeordnet ist, wobei ein zweites elektrisches Heizgerät (24) auf der unteren Seitenfläche der Trennplatte (21) angeordnet ist.
DE212021000044.4U 2021-04-11 2021-04-11 Eine Trocknungsvorrichtung für Herstellung von Textilhilfsmitteln Active DE212021000044U1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PCT/CN2021/086337 WO2022217386A1 (zh) 2021-04-11 2021-04-11 一种用于纺织助剂生产的干燥设备

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE212021000044U1 true DE212021000044U1 (de) 2021-07-01

Family

ID=76969232

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE212021000044.4U Active DE212021000044U1 (de) 2021-04-11 2021-04-11 Eine Trocknungsvorrichtung für Herstellung von Textilhilfsmitteln

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE212021000044U1 (de)
WO (1) WO2022217386A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN115127323A (zh) * 2022-06-16 2022-09-30 平邑北新建材有限公司 一种具备双面烘干功能的石膏板烘干设备

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP4076086B2 (ja) * 2003-06-24 2008-04-16 金子農機株式会社 粉粒物乾燥装置
CN209085224U (zh) * 2018-08-27 2019-07-09 扬州市立达树脂有限公司 一种可旋转烘干的纺织助剂烘干机
CN109470038A (zh) * 2018-10-26 2019-03-15 临泉县同鑫达农业有限公司 一种摇摆式菊花自然烘干除杂装置
CN211084703U (zh) * 2019-11-11 2020-07-24 深圳市阿尔金达新材料有限公司 一种带有往复运动型托盘的干燥机
CN211739759U (zh) * 2020-03-19 2020-10-23 博邦新材料科技(广州)有限公司 一种涂料分散剂生产用烘干装置

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN115127323A (zh) * 2022-06-16 2022-09-30 平邑北新建材有限公司 一种具备双面烘干功能的石膏板烘干设备
CN115127323B (zh) * 2022-06-16 2024-01-16 平邑北新建材有限公司 一种具备双面烘干功能的石膏板烘干设备

Also Published As

Publication number Publication date
WO2022217386A1 (zh) 2022-10-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE212020000360U1 (de) Eine Reinigungsvorrichtung für Bürstenwalze für Textildrucken und -färben
DE212020000357U1 (de) Eine Leuchtbeschichtungsmischvorrichtung mit gutem Mischeffekt
DE212021000073U1 (de) Eine Rührvorrichtung für Textilfarbstoffe
DE212021000079U1 (de) Eine steuerbare Leimzufuhr- und -auftragsvorrichtung für Produktionsanlagen für Verbundstoffe
DE212020000122U1 (de) Ein Färbetank für die Verarbeitung von Songbrokat-Textilgewebe
DE212020000363U1 (de) Eine Abwassersammel- und -behandlungsvorrichtung für Stoffdrucken und -färben
DE212021000019U1 (de) Eine effiziente Verarbeitungsvorrichtung für flexible Blechspulenmaterialien
DE212021000046U1 (de) Eine Stoffglättungsvorrichtung mit guter Nivellierungswirkung für Textilien
DE212021000028U1 (de) Eine beim Leistungstest von flexiblen Materialien verwendete Gleitklemmvorrichtung
DE212018000350U1 (de) Gestell zum Platzieren von Textilwalzen
DE212021000083U1 (de) Eine Schneidvorrichtung für Seidenrohstoff
DE212020000368U1 (de) Eine Trocknungsvorrichtung zur Herstellung von verschleißfestem und brennfestem Gewebe
DE212021000044U1 (de) Eine Trocknungsvorrichtung für Herstellung von Textilhilfsmitteln
DE212021000063U1 (de) Eine Waschvorrichtung für die Bekleidungsstoffverarbeitung
DE212021000080U1 (de) Eine Schneidvorrichtung für die Herstellung von Tencel- Faserverbundstoffen
DE212020000002U1 (de) Eine Sortier- und Aufbewahrungsvorrichtung für Textilmaterialien
DE212020000018U1 (de) Eine Zirkulationstrocknungsvorrichtung zur Herstellung von Song Jin-Gewebe
DE212020000133U1 (de) Eine Trocknungsvorrichtung für die Textilherstellung mit gleichmäßiger Trocknung
DE212021000045U1 (de) Eine Niedertemperatur-Druck- und Färbevorrichtung für die Bekleidungsstoffverarbeitung
DE212021000067U1 (de) Eine Flusenentfernungsvorrichtung zur Herstellung von Textilprodukten
DE212020000429U1 (de) Eine Wicklungsvorrichtung zum Entfernen von Verunreinigungen zur Verarbeitung von beschichteten Stoffen
DE212021000058U1 (de) Eine Tauchfärbevorrichtung für die Bekleidungsverarbeitung
DE212020000010U1 (de) Eine bequem einstellbare Vorrichtung zum Lufttrocknen von Textilmaterialien
DE212021000057U1 (de) Eine Fördervorrichtung für die Bekleidungsverarbeitung
DE212021000078U1 (de) Eine neuartige zeitgesteuerte Reinigungsvorrichtung für die Herstellung von Verbundstoffen

Legal Events

Date Code Title Description
R086 Non-binding declaration of licensing interest
R207 Utility model specification