DE212020000416U1 - Eine Staubabsaugvorrichtung für Kalander - Google Patents

Eine Staubabsaugvorrichtung für Kalander Download PDF

Info

Publication number
DE212020000416U1
DE212020000416U1 DE212020000416.1U DE212020000416U DE212020000416U1 DE 212020000416 U1 DE212020000416 U1 DE 212020000416U1 DE 212020000416 U DE212020000416 U DE 212020000416U DE 212020000416 U1 DE212020000416 U1 DE 212020000416U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plate
shaped plate
frame
cleaning roller
fastening
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE212020000416.1U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Suzhou Mochou Culture Tech Co Ltd
Suzhou Mochou Culture Technology Co Ltd
Original Assignee
Suzhou Mochou Culture Tech Co Ltd
Suzhou Mochou Culture Technology Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Suzhou Mochou Culture Tech Co Ltd, Suzhou Mochou Culture Technology Co Ltd filed Critical Suzhou Mochou Culture Tech Co Ltd
Publication of DE212020000416U1 publication Critical patent/DE212020000416U1/de
Expired - Lifetime legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06CFINISHING, DRESSING, TENTERING OR STRETCHING TEXTILE FABRICS
    • D06C15/00Calendering, pressing, ironing, glossing or glazing textile fabrics
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B08CLEANING
    • B08BCLEANING IN GENERAL; PREVENTION OF FOULING IN GENERAL
    • B08B15/00Preventing escape of dirt or fumes from the area where they are produced; Collecting or removing dirt or fumes from that area
    • B08B15/02Preventing escape of dirt or fumes from the area where they are produced; Collecting or removing dirt or fumes from that area using chambers or hoods covering the area
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06BTREATING TEXTILE MATERIALS USING LIQUIDS, GASES OR VAPOURS
    • D06B23/00Component parts, details, or accessories of apparatus or machines, specially adapted for the treating of textile materials, not restricted to a particular kind of apparatus, provided for in groups D06B1/00 - D06B21/00
    • D06B23/30Means for cleaning apparatus or machines, or parts thereof

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Cleaning In General (AREA)

Abstract

Eine Staubabsaugvorrichtung für Kalander, dadurch gekennzeichnet, dass sie einen Stützsitz (1) umfasst, wobei eine Kopfplatte (2) über dem Stützsitz (1) angeordnet ist, wobei mehrere Stützrahmen (3) zwischen der Kopfplatte (2) und dem Stützsitz (1) angeordnet sind, wobei der mittlere Teil der unteren Endfläche der Kopfplatte (2) mit einer Befestigungsplatte (4) versehen ist, wobei die Vorderseite und die Rückseite der Befestigungsplatte (4) jeweils mit einem Verbindungsrahmen (5) angelenkt sind, wobei der Verbindungsrahmen (5) zwei Verbindungsstangen (501) und einen Befestigungsrahmen (502) umfasst, wobei die beiden Verbindungsstangen (501) symmetrisch an zwei Seiten der Befestigungsplatte (4) angeordnet sind, und die oberen Enden der Verbindungsstangen (501) an der Befestigungsplatte (4) angelenkt sind, wobei der Befestigungsrahmen (502) eine Querplatte (5021), die oben am Befestigungsrahmen (502) angeordnet ist, und eine vertikale Platte (5022) umfasst, die auf beiden Seiten der Unterseite der Querplatte (5021) angeordnet ist, wobei eine Reinigungswalze (6) drehbar zwischen den Böden der beiden vertikalen Platten (5022) angeordnet ist, wobei eine Verbindungsplatte (7) zwischen den Verbindungsstangen (501) auf beiden Seiten des Verbindungsrahmens (5) angeordnet ist, wobei ein erstes rechteckiges Loch (8) auf der Verbindungsplatte (7) angeordnet ist, wobei eine Drehplatte (9) drehbar in dem ersten rechteckigen Loch (8) angeordnet ist, wobei eine Einstellschraubenstange (10) durch Gewinde mit den vorderen und hinteren Drehplatten (9) verschraubt ist, wobei ein Motor (11) an dem vorderen Befestigungsrahmen (502) angeordnet ist, wobei die Außenseite des Motors (11) mit einem wasserdichten Rahmen (22) versehen ist, wobei die Abtriebswelle des Motors (11) fest mit einer Drehwelle verbunden ist, die auf der entsprechenden Reinigungswalze (6) angeordnet ist, wobei das untere Ende der Befestigungsplatte (4) mit einem Staubsauger (12) versehen ist.

Description

  • Technisches Gebiet
  • Das Gebrauchsmuster bezieht sich auf den technischen Bereich der Stoffherstellung, insbesondere auf eine Staubabsaugvorrichtung für Kalander.
  • Stand der Technik
  • Mit der Verbesserung des Lebensstandards der modernen Menschen wächst auch die Textildruck- und Färbeindustrie rasant. Bei der Herstellung von Stoffen wird eine große Anzahl von Stoffspänen, Staub, Fäden und anderen Schadstoffen erzeugt. Diese Schadstoffe schädigen nicht nur die körperliche und geistige Gesundheit der Menschen, sondern wirken sich auch auf die spätere Verarbeitung von Stoffen aus.
  • Vor dem Kalandrieren des Stoffes führt der Kalander eine Vorreinigung des Stoffes durch. Bei der vorhandenen Staubabsaugvorrichtung für Kalander wird der Stoff zwischen die obere und untere Reinigungswalze gelegt, damit sich die Reinigungswalze schnell dreht, um die Reinigung des Stoffes zu erzielen. Der Abstand zwischen der oberen und der unteren Reinigungswalze ist jedoch im Allgemeinen fest, so dass es nicht möglich ist, die beiden Reinigungswalzen einzustellen. Manchmal kann der Stoff nicht eng mit der Reinigungswalze verbunden sein, da das Stofftuch zu lang ist, das Stofftuch schüttelt, die Stoffein- und -ausgangsposition geändert wird, was zu einer schlechten Reinigungswirkung des Stoffes führt.
  • Darstellung des Gebrauchsmusters
  • (1) Zweck des Gebrauchsmusters
  • Um die in der Hintergrundtechnik bestehenden technischen Probleme zu lösen, stellt das Gebrauchsmuster eine Staubabsaugvorrichtung für Kalander bereit. Bei der Staubabsaugvorrichtung für Kalander kann der Abstand von zwei Reinigungswalzen durch Drehen einer Einstellschraubenstange eingestellt werden, so dass die beiden Reinigungswalzen immer nahe am Stoff bleiben können, wodurch der Staub und Schmutz auf dem Stoff besser gereinigt werden können und es ist zweckmäßig, um den Stoff zwischen die beiden Reinigungswalzen zu legen. Ein Staubsauger ist so angeordnet, dass Staub und Schmutz auf dem Stoff weiter abgesaugt werden.
  • (2) Technische Lösung
  • Das Gebrauchsmuster stellt eine Staubabsaugvorrichtung für Kalander bereit, die einen Stützsitz umfasst, wobei eine Kopfplatte über dem Stützsitz angeordnet ist, wobei mehrere Stützrahmen zwischen der Kopfplatte und dem Stützsitz angeordnet sind, wobei der mittlere Teil der unteren Endfläche der Kopfplatte mit einer Befestigungsplatte versehen ist, wobei die Vorderseite und die Rückseite der Befestigungsplatte jeweils mit einem Verbindungsrahmen angelenkt sind, wobei der Verbindungsrahmen zwei Verbindungsstangen und einen Befestigungsrahmen umfasst, wobei die beiden Verbindungsstangen symmetrisch an zwei Seiten der Befestigungsplatte angeordnet sind, und die oberen Enden der Verbindungsstangen an der Befestigungsplatte angelenkt sind, wobei der Befestigungsrahmen eine Querplatte, die oben am Befestigungsrahmen angeordnet ist, und eine vertikale Platte umfasst, die auf beiden Seiten der Unterseite der Querplatte angeordnet ist, wobei eine Reinigungswalze drehbar zwischen den Böden der beiden vertikalen Platten angeordnet ist, wobei eine Verbindungsplatte zwischen den Verbindungsstangen auf beiden Seiten des Verbindungsrahmens angeordnet ist, wobei ein erstes rechteckiges Loch auf der Verbindungsplatte angeordnet ist, wobei eine Drehplatte drehbar in dem ersten rechteckigen Loch angeordnet ist, wobei eine Einstellschraubenstange durch Gewinde mit den vorderen und hinteren Drehplatten verschraubt ist, wobei ein Motor an dem vorderen Befestigungsrahmen angeordnet ist, wobei die Außenseite des Motors mit einem wasserdichten Rahmen versehen ist, wobei die Abtriebswelle des Motors fest mit einer Drehwelle verbunden ist, die auf der entsprechenden Reinigungswalze angeordnet ist, wobei das untere Ende der Befestigungsplatte mit einem Staubsauger versehen ist.
  • Vorzugsweise sind mehrere Verstärkungsrippen im Stützsitz angeordnet.
  • Vorzugsweise ist eine U-förmige Platte in einem Befestigungsrahmen oben auf der Reinigungswalze angeordnet, wobei der Querschnitt der U-förmigen Platte eine bogenförmige Struktur ist, und eine Wassersammelkammer im Inneren der U-förmigen Platte angeordnet ist, wobei die Außenseite der U-förmigen Platte mit einem Wassereinlassrohr versehen ist, wobei ein Ende des Wassereinlassrohrs mit der Wassersammelkammer verbunden ist, wobei mehrere Wasserlöcher gleichmäßig auf der konkaven Oberfläche der U-förmigen Platte angeordnet sind.
  • Vorzugsweise sind mehrere Grate gleichmäßig auf der konkaven Oberfläche der U-förmigen Platte angeordnet.
  • Vorzugsweise ist ein Trocknungsventilator an der unteren Endfläche der Kopfplatte an der Rückseite der Befestigungsplatte angeordnet.
  • Vorzugsweise ist ein Hebe- und Senkmechanismus an der U-förmigen Platte angeordnet, wobei der Hebe- und Senkmechanismus eine Gewindestange und ein Gewinderohr umfasst, wobei das Gewinderohr fest am oberen Ende der U-förmigen Platte angeordnet ist, wobei die Gewindestange durch Gewinde mit der Querplatte und dem Gewinderohr verbunden ist, wobei die zweiten rechteckigen Löcher oben auf der Innenseite der vertikalen Platten an beiden Enden angeordnet sind, wobei eine Begrenzungsstange in dem zweiten rechteckigen Loch angeordnet ist, wobei zwei Enden der U-förmigen Platte mit Löchern versehen sind, die mit den Begrenzungsstangen zusammenpassen, wobei die U-förmige Platte durch Löcher an beiden Enden verschiebbar auf den Begrenzungsstangen auf beiden Seiten angeordnet ist.
  • Vorzugsweise sind die Vorderseite und die Rückseite des unteren Endes der U-förmigen Platte mit Gummiblöcken versehen, und der Querschnitt der Gummiblöcke ist eine halbkreisförmige Struktur.
  • Gegenüber dem Stand der Technik hat die technische Lösung des Gebrauchsmusters die folgenden vorteilhaften technischen Wirkungen:
    • Der Abstand zwischen den beiden Reinigungswalzen kann durch Drehen der Einstellschraubenstange eingestellt werden, sodass die beiden Reinigungswalzen immer nahe am Stoff bleiben und es eine bessere Rolle bei der Reinigung von Staub und Schmutz auf dem Stoff spielen kann. Ein Staubsauger ist so angeordnet, dass Staub und Schmutz auf dem Stoff weiter abgesaugt werden. Die U-förmige Platte ist so angeordnet, dass sie vollständig mit der Reinigungswalze reibt. Die Wasserleitung kann Wasser in die Wassersammelkammer der U-förmigen Platte gießen, und dann wird das Wasser durch eine Reihe von Wasserlöchern auf die Reinigungswalze gesprüht, um die Reinigungswirkung der Reinigungswalze zu verbessern.
  • Figurenliste
    • 1 ist eine Vorderansicht einer Staubabsaugvorrichtung für Kalander gemäß dem vorliegenden Gebrauchsmuster.
    • 2 ist eine Seitenansicht einer Staubabsaugvorrichtung für Kalander gemäß dem vorliegenden Gebrauchsmuster.
    • 3 ist ein Strukturdiagramm der Verbindungsbeziehung zwischen der Verbindungsplatte und der Drehplatte in einer Staubabsaugvorrichtung für Kalander gemäß dem vorliegenden Gebrauchsmuster.
    • 4 ist ein Strukturdiagramm der Verbindungsbeziehung zwischen dem Befestigungsrahmen, des Hebe- und Senkmechanismus und der Reinigungswalze in einer Staubabsaugvorrichtung für Kalander gemäß dem vorliegenden Gebrauchsmuster.
    • 5 ist ein Strukturdiagramm der U-förmigen Platte in einer Staubabsaugvorrichtung für Kalander gemäß dem vorliegenden Gebrauchsmuster.
  • Bezugszeichenliste:
  • 1.
    Stützsitz,
    2.
    Kopfplatte,
    3.
    Stützrahmen,
    4.
    Befestigungsplatte,
    5.
    Verbindungsrahmen,
    501.
    Verbindungsstange,
    502.
    Befestigungsrahmen,
    5021.
    Querplatte,
    5022.
    Vertikale Platte,
    6.
    Reinigungswalze,
    7.
    Verbindungsplatte,
    8.
    Erstes rechteckiges Loch,
    9.
    Drehplatte,
    10.
    Einstellschraubenstange,
    11.
    Motor,
    12.
    Staubsauger,
    13.
    U-förmige Platte,
    14.
    Wassereinlassrohr,
    15.
    Wasserloch,
    16.
    Grat,
    17.
    Trocknungsventilator,
    18.
    Hebe- und Senkmechanismus,
    1801.
    Gewindestange,
    1802.
    Gewinderohr,
    19.
    Zweites rechteckiges Loch,
    20.
    Begrenzungsstange,
    21.
    Gummiblock,
    22.
    Wasserdichter Rahmen.
  • Ausführungsbeispiele
  • Um den Zweck, die technische Lösung und die Vorteile des Gebrauchsmusters immer klarer zu machen, wird im Folgenden das Gebrauchsmuster in Kombination mit der spezifischen Ausführungsform und unter Bezugnahme auf die beigefügten Figuren ausführlich beschrieben. Es versteht sich, dass diese Beschreibungen nur zur Veranschaulichung dienen und den Umfang des Gebrauchsmusters nicht einschränken sollen. Darüber hinaus wird die Beschreibung der bekannten Struktur und Technologie in der folgenden Beschreibung weggelassen, um unnötige Verwechslungen des Konzepts des Gebrauchsmusters zu vermeiden.
  • Wie in 1-5 gezeigt, stellt das Gebrauchsmuster eine Staubabsaugvorrichtung für Kalander bereit, die einen Stützsitz 1 umfasst, wobei eine Kopfplatte 2 über dem Stützsitz 1 angeordnet ist, wobei mehrere Stützrahmen 3 zwischen der Kopfplatte 2 und dem Stützsitz 1 angeordnet sind, wobei der mittlere Teil der unteren Endfläche der Kopfplatte 2 mit einer Befestigungsplatte 4 versehen ist, wobei die Vorderseite und die Rückseite der Befestigungsplatte 4 jeweils mit einem Verbindungsrahmen 5 angelenkt sind, wobei der Verbindungsrahmen 5 zwei Verbindungsstangen 501 und einen Befestigungsrahmen 502 umfasst, wobei die beiden Verbindungsstangen 501 symmetrisch an zwei Seiten der Befestigungsplatte 4 angeordnet sind, und die oberen Enden der Verbindungsstangen 501 an der Befestigungsplatte 4 angelenkt sind, wobei der Befestigungsrahmen 502 eine Querplatte 5021, die oben am Befestigungsrahmen 502 angeordnet ist, und eine vertikale Platte 5022 umfasst, die auf beiden Seiten der Unterseite der Querplatte 5021 angeordnet ist, wobei eine Reinigungswalze 6 drehbar zwischen den Böden der beiden vertikalen Platten 5022 angeordnet ist, wobei eine Verbindungsplatte 7 zwischen den Verbindungsstangen 501 auf beiden Seiten des Verbindungsrahmens 5 angeordnet ist, wobei ein erstes rechteckiges Loch 8 auf der Verbindungsplatte 7 angeordnet ist, wobei eine Drehplatte 9 drehbar in dem ersten rechteckigen Loch 8 angeordnet ist, wobei eine Einstellschraubenstange 10 durch Gewinde mit den vorderen und hinteren Drehplatten 9 verschraubt ist, wobei ein Motor 11 an dem vorderen Befestigungsrahmen 502 angeordnet ist, wobei die Außenseite des Motors 11 mit einem wasserdichten Rahmen 22 versehen ist, wobei die Abtriebswelle des Motors 11 fest mit einer Drehwelle verbunden ist, die auf der entsprechenden Reinigungswalze 6 angeordnet ist, wobei das untere Ende der Befestigungsplatte 4 mit einem Staubsauger 12 versehen ist.
  • In einer optionalen Ausführungsform sind mehrere Verstärkungsrippen im Stützsitz 1 angeordnet.
  • Es ist zu beachten, dass die Verstärkungsrippen die strukturelle Festigkeit des Stützsitzes 1 verstärken und auch den Schwerpunkt der gesamten Vorrichtung senken können, um die Stabilität der Vorrichtung zu verbessern.
  • In einer optionalen Ausführungsform ist eine U-förmige Platte 13 in einem Befestigungsrahmen 502 oben auf der Reinigungswalze 6 angeordnet, wobei der Querschnitt der U-förmigen Platte 13 eine bogenförmige Struktur ist, und eine Wassersammelkammer im Inneren der U-förmigen Platte 13 angeordnet ist, wobei die Außenseite der U-förmigen Platte 13 mit einem Wassereinlassrohr 14 versehen ist, wobei ein Ende des Wassereinlassrohrs 14 mit der Wassersammelkammer verbunden ist, wobei mehrere Wasserlöcher 15 gleichmäßig auf der konkaven Oberfläche der U-förmigen Platte 13 angeordnet sind.
  • Es ist zu beachten, dass während der Drehung und Reibung zwischen der Reinigungswalze 6 und der U-förmigen Platte 13 das Wasser durch die Wasserlöcher 15 auf der U-förmigen Platte 13 fließt, um auf die Reinigungswalze 6 zum Reinigen des Schmutzes auf der Reinigungswalze 6 aufzusprühen.
  • In einer optionalen Ausführungsform sind mehrere Grate 16 gleichmäßig auf der konkaven Oberfläche der U-förmigen Platte 13 angeordnet.
  • Es ist zu beachten, dass die Grate 16 verwendet werden, um in die Borsten der Reinigungswalze 6 einzudringen, um die Reinigungswalze 6 tief zu reinigen.
  • In einer optionalen Ausführungsform ist ein Trocknungsventilator 17 an der unteren Endfläche der Kopfplatte 2 an der Rückseite der Befestigungsplatte 4 angeordnet.
  • Es ist zu beachten, dass der Trocknungsventilator 17 verwendet wird, um die gereinigte Reinigungswalze 6 schnell zu trocknen.
  • In einer optionalen Ausführungsform ist ein Hebe- und Senkmechanismus 18 an der U-förmigen Platte 13 angeordnet, wobei der Hebe- und Senkmechanismus 18 eine Gewindestange 1801 und ein Gewinderohr 1802 umfasst, wobei das Gewinderohr 1802 fest am oberen Ende der U-förmigen Platte 13 angeordnet ist, wobei die Gewindestange 1801 durch Gewinde mit der Querplatte 5021 und dem Gewinderohr 1802 verbunden ist, wobei die zweiten rechteckigen Löcher 19 oben auf der Innenseite der vertikalen Platten 5022 an beiden Enden angeordnet sind, wobei eine Begrenzungsstange 20 in dem zweiten rechteckigen Loch 19 angeordnet ist, wobei zwei Enden der U-förmigen Platte 13 mit Löchern versehen sind, die mit den Begrenzungsstangen 20 zusammenpassen, wobei die U-förmige Platte 13 durch Löcher an beiden Enden verschiebbar auf den Begrenzungsstangen 20 auf beiden Seiten angeordnet ist.
  • Es ist zu beachten, dass der Hebe- und Senkmechanismus 18 verwendet wird, um die Intervallhöhe zwischen der U-förmigen Platte 13 und der Reinigungswalze 6 flexibel anzuheben. Wenn die Reinigungswalze 6 arbeitet, kann die Höhe der U-förmigen Platte 13 angehoben werden, so dass zwischen der U-förmigen Platte 13 und der Reinigungswalze 6 ein Spalt besteht, durch den der Stoff bequem hindurchtreten kann. Wenn die Reinigungswalze 6 gereinigt werden muss, kann die U-förmige Platte 13 nach unten eingestellt werden, damit die U-förmige Platte 13 die Reinigungswalze 6 berührt, um die Reinigungswalze 6 zu reinigen.
  • In einer optionalen Ausführungsform sind die Vorderseite und die Rückseite des unteren Endes der U-förmigen Platte 13 mit Gummiblöcken 21 versehen, und der Querschnitt der Gummiblöcke 21 ist eine halbkreisförmige Struktur.
  • Es ist zu beachten, dass der Gummiblock 21 verhindern kann, dass der Stoff durch die U-förmige Platte 13 zerkratzt wird.
  • Bei der Verwendung des Gebrauchsmusters wird der Stoff zuerst durch den Spalt zwischen den beiden Reinigungswalzen 6 geführt, so dass sich die Ober- und Unterseite des Stoffes jeweils nahe an den vorderen und hinteren Reinigungswalzen 6 befinden. (Wenn sich die beiden U-förmigen Platten 13 in der Ausgangsposition befinden, besteht zwischen ihnen und den unten angeordneten Reinigungswalzen 6 ein Spalt, und der Stoff läuft durch den Boden einer U-förmigen Platte 13). Stellen Sie dann den Abstand zwischen den beiden Reinigungswalzen 6 durch Drehen der Einstellschraubenstange 10 ein. Wenn sich die zwei Reinigungswalzen 6 nahe an dem Stoff befinden, treibt der Motor 11 die vordere Reinigungswalze 6 an, um sich zu drehen. Die vordere Reinigungswalze 6 dreht sich, um die hintere Reinigungswalze 6 anzutreiben, um sich umgekehrt zu drehen. Zu diesem Zeitpunkt wird der Stoff von der Unterseite der beiden Reinigungswalzen 6 nach außen übertragen. Durch die Drehung der Reinigungswalze 6 können die Stoffreste, Fadenenden und Staub auf der Stoffoberfläche entfernt werden. Gleichzeitig beginnt der Staubsauger 12 auch zu arbeiten, um die Verunreinigungen auf dem Stoff weiter zu entfernen. Nach dem Reinigen des Stoffes werden auch die beiden Reinigungswalzen 6 mit viel Staub und Schmutz bedeckt, so dass die beiden Reinigungswalzen 6 gereinigt werden müssen. Zunächst wird die Einstellschraubenstange 10 gedreht, um die beiden Reinigungswalzen 6 nahe beieinander zu bringen, und die Gewindestange 1801 wird gedreht, um die U-förmige Platte 13 nach unten zu treiben, um die U-förmige Platte 13 nahe an die unten angeordnete Reinigungswalze 6 zu bringen. Dann wird Wasser durch das Wassereinlassrohr 14 in die Wassersammelkammer der U-förmigen Platte 13 gegossen, und das Wasser wird durch eine Anzahl von Wasserlöchern 15 auf die Reinigungswalze 6 gesprüht. Starten Sie dann den Motor 11, um die vordere Reinigungswalze 6 zum Drehen anzutreiben. Da die beiden Reinigungswalzen 6 nahe beieinander liegen, dreht sich auch die hintere Reinigungswalze 6 synchron. Wenn sich die Reinigungswalze 6 dreht, reibt sie die U-förmige Platte 13 ausreichend, um Staub und Schmutz auf der Reinigungswalze 6 zu entfernen. Schalten Sie nach dem Reinigen der Reinigungswalze 6 den Motors 11 und den Schalter des Wassereinlassrohrs 14 aus. Drehen Sie dann die Gewindestange 1801, um die U-förmige Platte 13 von der unten angeordneten Reinigungswalze 6 zu trennen. Starten Sie dann den Trocknungsventilator 17 zum Arbeiten, um die beiden Reinigungswalzen 6 schnell zu trocknen.
  • Es versteht sich, dass die obige spezifische Ausführungsform des Gebrauchsmusters nur zur Veranschaulichung oder Erläuterung des Prinzips des Gebrauchsmusters verwendet wird und keine Einschränkung des Gebrauchsmusters darstellt. Daher sind alle Änderungen, gleichwertigen Ersetzungen, Verbesserungen usw., die vorgenommen werden, ohne vom Geist und Umfang des Gebrauchsmusters abzuweichen, in den Schutzumfang des Gebrauchsmusters aufzunehmen. Darüber hinaus sollen die dem Gebrauchsmuster beigefügten Schutzansprüche alle Änderungen und Modifikationen abdecken, die in den Geltungsbereich und die Grenzen der beigefügten Schutzansprüche oder in die gleichwertige Form eines solchen Geltungsbereichs und dieser Grenze fallen.

Claims (7)

  1. Eine Staubabsaugvorrichtung für Kalander, dadurch gekennzeichnet, dass sie einen Stützsitz (1) umfasst, wobei eine Kopfplatte (2) über dem Stützsitz (1) angeordnet ist, wobei mehrere Stützrahmen (3) zwischen der Kopfplatte (2) und dem Stützsitz (1) angeordnet sind, wobei der mittlere Teil der unteren Endfläche der Kopfplatte (2) mit einer Befestigungsplatte (4) versehen ist, wobei die Vorderseite und die Rückseite der Befestigungsplatte (4) jeweils mit einem Verbindungsrahmen (5) angelenkt sind, wobei der Verbindungsrahmen (5) zwei Verbindungsstangen (501) und einen Befestigungsrahmen (502) umfasst, wobei die beiden Verbindungsstangen (501) symmetrisch an zwei Seiten der Befestigungsplatte (4) angeordnet sind, und die oberen Enden der Verbindungsstangen (501) an der Befestigungsplatte (4) angelenkt sind, wobei der Befestigungsrahmen (502) eine Querplatte (5021), die oben am Befestigungsrahmen (502) angeordnet ist, und eine vertikale Platte (5022) umfasst, die auf beiden Seiten der Unterseite der Querplatte (5021) angeordnet ist, wobei eine Reinigungswalze (6) drehbar zwischen den Böden der beiden vertikalen Platten (5022) angeordnet ist, wobei eine Verbindungsplatte (7) zwischen den Verbindungsstangen (501) auf beiden Seiten des Verbindungsrahmens (5) angeordnet ist, wobei ein erstes rechteckiges Loch (8) auf der Verbindungsplatte (7) angeordnet ist, wobei eine Drehplatte (9) drehbar in dem ersten rechteckigen Loch (8) angeordnet ist, wobei eine Einstellschraubenstange (10) durch Gewinde mit den vorderen und hinteren Drehplatten (9) verschraubt ist, wobei ein Motor (11) an dem vorderen Befestigungsrahmen (502) angeordnet ist, wobei die Außenseite des Motors (11) mit einem wasserdichten Rahmen (22) versehen ist, wobei die Abtriebswelle des Motors (11) fest mit einer Drehwelle verbunden ist, die auf der entsprechenden Reinigungswalze (6) angeordnet ist, wobei das untere Ende der Befestigungsplatte (4) mit einem Staubsauger (12) versehen ist.
  2. Eine Staubabsaugvorrichtung für Kalander nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass mehrere Verstärkungsrippen im Stützsitz (1) angeordnet sind.
  3. Eine Staubabsaugvorrichtung für Kalander nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass eine U-förmige Platte (13) in einem Befestigungsrahmen (502) oben auf der Reinigungswalze (6) angeordnet ist, wobei der Querschnitt der U-förmigen Platte (13) eine bogenförmige Struktur ist, und eine Wassersammelkammer im Inneren der U-förmigen Platte (13) angeordnet ist, wobei die Außenseite der U-förmigen Platte (13) mit einem Wassereinlassrohr (14) versehen ist, wobei ein Ende des Wassereinlassrohrs (14) mit der Wassersammelkammer verbunden ist, wobei mehrere Wasserlöcher (15) gleichmäßig auf der konkaven Oberfläche der U-förmigen Platte (13) angeordnet sind.
  4. Eine Staubabsaugvorrichtung für Kalander nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass mehrere Grate (16) gleichmäßig auf der konkaven Oberfläche der U-förmigen Platte (13) angeordnet sind.
  5. Eine Staubabsaugvorrichtung für Kalander nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass ein Trocknungsventilator (17) an der unteren Endfläche der Kopfplatte (2) an der Rückseite der Befestigungsplatte (4) angeordnet ist.
  6. Eine Staubabsaugvorrichtung für Kalander nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass ein Hebe- und Senkmechanismus (18) an der U-förmigen Platte (13) angeordnet ist, wobei der Hebe- und Senkmechanismus (18) eine Gewindestange (1801) und ein Gewinderohr (1802) umfasst, wobei das Gewinderohr (1802) fest am oberen Ende der U-förmigen Platte (13) angeordnet ist, wobei die Gewindestange (1801) durch Gewinde mit der Querplatte (5021) und dem Gewinderohr (1802) verbunden ist, wobei die zweiten rechteckigen Löcher (19) oben auf der Innenseite der vertikalen Platten (5022) an beiden Enden angeordnet sind, wobei eine Begrenzungsstange (20) in dem zweiten rechteckigen Loch (19) angeordnet ist, wobei zwei Enden der U-förmigen Platte (13) mit Löchern versehen sind, die mit den Begrenzungsstangen (20) zusammenpassen, wobei die U-förmige Platte (13) durch Löcher an beiden Enden verschiebbar auf den Begrenzungsstangen (20) auf beiden Seiten angeordnet ist.
  7. Eine Staubabsaugvorrichtung für Kalander nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorderseite und die Rückseite des unteren Endes der U-förmigen Platte (13) mit Gummiblöcken (21) versehen sind, und der Querschnitt der Gummiblöcke (21) eine halbkreisförmige Struktur ist.
DE212020000416.1U 2020-12-22 2020-12-22 Eine Staubabsaugvorrichtung für Kalander Expired - Lifetime DE212020000416U1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PCT/CN2020/138284 WO2022133723A1 (zh) 2020-12-22 2020-12-22 一种轧光机吸尘装置

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE212020000416U1 true DE212020000416U1 (de) 2021-02-22

Family

ID=74873385

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE212020000416.1U Expired - Lifetime DE212020000416U1 (de) 2020-12-22 2020-12-22 Eine Staubabsaugvorrichtung für Kalander

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE212020000416U1 (de)
WO (1) WO2022133723A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN115478426B (zh) * 2022-09-22 2024-03-29 高阳县丝岚卡纺织品制造有限公司 一种纺织加工用合成纤维布料表面附着物清理装置

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB371332A (en) * 1930-07-09 1932-04-21 American Laundry Mach Co Apparatus for cleaning rugs, carpets and the like
CN203727054U (zh) * 2014-03-13 2014-07-23 上海理工大学 自动平行圆规
CN205966612U (zh) * 2016-07-29 2017-02-22 嘉兴德永纺织品有限公司 一种轧光机轧辊除尘装置
CN209975537U (zh) * 2019-01-29 2020-01-21 航天建筑设计研究院有限公司 一种岩土工程支撑安全保护装置
CN110482299B (zh) * 2019-09-04 2020-09-11 东阳市海派亚太服饰有限公司 一种布料及加工系统与加工方法
CN211359976U (zh) * 2019-12-03 2020-08-28 苏州艾朗智能科技有限公司 一种抗反射玻璃触摸面板用清洁装置
CN212077424U (zh) * 2020-03-15 2020-12-04 上海贤雯服饰科技有限公司 一种毛面布料磨毛装置

Also Published As

Publication number Publication date
WO2022133723A1 (zh) 2022-06-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE212021000059U1 (de) Eine Entstaubungs- und Flusenentfernungsvorrichtung zur Verarbeitung von Bekleidungsstoffen
DE212021000079U1 (de) Eine steuerbare Leimzufuhr- und -auftragsvorrichtung für Produktionsanlagen für Verbundstoffe
DE212020000427U1 (de) Eine Walzenreinigungsvorrichtung für Kalander
DE112013007198B4 (de) Selbstreinigende Waschmaschine
DE212020000348U1 (de) Eine neuartige Textilstaubsammelvorrichtung für eine Textilmaschine
DE212020000350U1 (de) Eine Flusenentfernungsvorrichtung für Druck- und Färbetextilgewebe
DE212021000112U1 (de) Eine Flusenentfernungs- und Nivelliervorrichtung zur Herstellung von medizinischen Schutzkleidungsstoffen
CH644901A5 (de) Vorrichtung zum oeffnen von mehreren textilfaserballen.
DE212020000021U1 (de) Eine Staubentfernungs- und Reinigungsvorrichtung für den Test von ebenen flexiblen Materialien
DE212020000362U1 (de) Ein zum leichten Entfernen von Verunreinigungen auf dem Stoff geeigneter Kalander
LU501830B1 (de) Eine vollautomatische Stoffdruck- und Färbevorrichtung
DE202023102805U1 (de) Hocheffiziente Kühlvorrichtung für Big-Data-Geräte
DE212021000035U1 (de) Eine Druck- und Färbevorrichtung mit guter Druck- und Färbewirkung
DE212020000056U1 (de) Eine Filtermaschine zur Trennung von 1,2,4,5-Tetramethylbenzol
DE212021000019U1 (de) Eine effiziente Verarbeitungsvorrichtung für flexible Blechspulenmaterialien
DE212020000147U1 (de) Eine Textilstaubsammelvorrichtung für eine extra breite Textilmaschine
DE212020000148U1 (de) Eine Textilschrottrecyclingvorrichtung für Textilien
DE212021000063U1 (de) Eine Waschvorrichtung für die Bekleidungsstoffverarbeitung
DE212020000119U1 (de) Eine Oberflächenbeschichtungsvorrichtung für die Verarbeitung von Songbrokat-Textilgewebe
DE212021000083U1 (de) Eine Schneidvorrichtung für Seidenrohstoff
DE212020000416U1 (de) Eine Staubabsaugvorrichtung für Kalander
DE7228674U (de) Kaefigbatterie fuer gefluegel
DE212022000026U1 (de) Ein Baumwollwebstuhl mit Reinigungsfunktion für Faserabfälle
DE212021000078U1 (de) Eine neuartige zeitgesteuerte Reinigungsvorrichtung für die Herstellung von Verbundstoffen
DE212021000114U1 (de) Ein hitzebeständiger und flammhemmender Gewebeimprägnierungs-Verarbeitungsmechanismus

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R156 Lapse of ip right after 3 years