DE212021000035U1 - Eine Druck- und Färbevorrichtung mit guter Druck- und Färbewirkung - Google Patents

Eine Druck- und Färbevorrichtung mit guter Druck- und Färbewirkung Download PDF

Info

Publication number
DE212021000035U1
DE212021000035U1 DE212021000035.5U DE212021000035U DE212021000035U1 DE 212021000035 U1 DE212021000035 U1 DE 212021000035U1 DE 212021000035 U DE212021000035 U DE 212021000035U DE 212021000035 U1 DE212021000035 U1 DE 212021000035U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
water pump
printing
dyeing
protective housing
rod
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE212021000035.5U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Suzhou Kelanbo Textile Tech Co Ltd
Suzhou Kelanbo Textile Technology Co Ltd
Original Assignee
Suzhou Kelanbo Textile Tech Co Ltd
Suzhou Kelanbo Textile Technology Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Suzhou Kelanbo Textile Tech Co Ltd, Suzhou Kelanbo Textile Technology Co Ltd filed Critical Suzhou Kelanbo Textile Tech Co Ltd
Publication of DE212021000035U1 publication Critical patent/DE212021000035U1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06BTREATING TEXTILE MATERIALS USING LIQUIDS, GASES OR VAPOURS
    • D06B3/00Passing of textile materials through liquids, gases or vapours to effect treatment, e.g. washing, dyeing, bleaching, sizing, impregnating
    • D06B3/10Passing of textile materials through liquids, gases or vapours to effect treatment, e.g. washing, dyeing, bleaching, sizing, impregnating of fabrics
    • D06B3/20Passing of textile materials through liquids, gases or vapours to effect treatment, e.g. washing, dyeing, bleaching, sizing, impregnating of fabrics with means to improve the circulation of the treating material on the surface of the fabric
    • D06B3/201Passing of textile materials through liquids, gases or vapours to effect treatment, e.g. washing, dyeing, bleaching, sizing, impregnating of fabrics with means to improve the circulation of the treating material on the surface of the fabric the treating material being forced through the textile material
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06BTREATING TEXTILE MATERIALS USING LIQUIDS, GASES OR VAPOURS
    • D06B23/00Component parts, details, or accessories of apparatus or machines, specially adapted for the treating of textile materials, not restricted to a particular kind of apparatus, provided for in groups D06B1/00 - D06B21/00
    • D06B23/20Arrangements of apparatus for treating processing-liquids, -gases or -vapours, e.g. purification, filtration or distillation
    • D06B23/205Arrangements of apparatus for treating processing-liquids, -gases or -vapours, e.g. purification, filtration or distillation for adding or mixing constituents of the treating material
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06BTREATING TEXTILE MATERIALS USING LIQUIDS, GASES OR VAPOURS
    • D06B1/00Applying liquids, gases or vapours onto textile materials to effect treatment, e.g. washing, dyeing, bleaching, sizing or impregnating
    • D06B1/02Applying liquids, gases or vapours onto textile materials to effect treatment, e.g. washing, dyeing, bleaching, sizing or impregnating by spraying or projecting
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06BTREATING TEXTILE MATERIALS USING LIQUIDS, GASES OR VAPOURS
    • D06B5/00Forcing liquids, gases or vapours through textile materials to effect treatment, e.g. washing, dyeing, bleaching, sizing impregnating
    • D06B5/02Forcing liquids, gases or vapours through textile materials to effect treatment, e.g. washing, dyeing, bleaching, sizing impregnating through moving materials of indefinite length
    • D06B5/08Forcing liquids, gases or vapours through textile materials to effect treatment, e.g. washing, dyeing, bleaching, sizing impregnating through moving materials of indefinite length through fabrics

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)
  • Coloring (AREA)

Abstract

Eine Druck- und Färbevorrichtung mit guter Druck- und Färbewirkung, dadurch gekennzeichnet, dass es einen Sockel (1), ein Schutzgehäuse (2), ein Speicherrad (3), ein Tuch (4), einen Färbekasten (5), eine Bürstenradgruppe (6), einen Rührstab (7) , einen ersten Motor (8), ein Hilfsrad (9), einen Wassertank (10), eine erste Wasserpumpe (1101), eine zweite Wasserpumpe (1102), eine Rohrleitung (12), ein Verbindungsrohr (13) , eine Auslassleitung (14), eine Filtervorrichtung (15), eine Stützstange (16) und einen zweiten Motor (17) umfasst, wobei das Schutzgehäuse (2) an dem Sockel (1) angeordnet ist, wobei das Speicherrad (3) auf einer Seite des Schutzgehäuses (2) angeordnet ist, wobei die Innenfläche des Schutzgehäuses (2) mit einer Trocknungsvorrichtung (201) versehen ist, wobei das Tuch (4) auf das Speicherrad (3) gewickelt ist, wobei das Tuch (4) das Hilfsrad (9), die Bürstenradgruppe (6), das Hilfsrad (9), die Bürstenradgruppe (6), das Hilfsrad (9) und die Trocknungsvorrichtung (201) nacheinander passiert, wobei der Färbekasten (5) auf dem Sockel (1) angeordnet ist, wobei ein erster Motor (8) an der Innenfläche des Sockels (1) angeordnet ist, wobei das Ausgangsende des ersten Motors (8) durch Antriebsmodus mit dem Rührstab (7) verbunden ist, wobei der Wassertank (10) auf dem Sockel (1) angeordnet ist, wobei die erste Wasserpumpe (1101) und die zweite Wasserpumpe (1102) an der Innenfläche des Wassertanks (10) angeordnet sind, wobei die erste Wasserpumpe (1101) und die zweite Wasserpumpe (1102) beide mit einem Eingangsende und einem Ausgangsende versehen sind, wobei das Eingangsende der ersten Wasserpumpe (1101) mit dem Färbekasten (5) verbunden ist, wobei das Ausgangsende der ersten Wasserpumpe (1101) nacheinander mit der Rohrleitung (12) und dem Verbindungsrohr (13) verbunden ist, wobei das Eingangsende der zweiten Wasserpumpe (1102) nacheinander mit dem Färbekasten (5), der Auslassleitung (14) und der Filtervorrichtung (15) verbunden ist, wobei die Stützstange (16) auf der anderen Seite des Schutzgehäuses (2) angeordnet ist, und zwei Stützstangen entsprechend angeordnet sind, wobei ein zweiter Motor (17) am Ende der Stützstange (16) angeordnet ist, wobei eine Antriebsstange zwischen den Stützstangen (16) angeordnet ist, wobei das Ausgangsende des zweiten Motors (17) mit der Antriebsstange verbunden ist.

Description

  • Technisches Gebiet
  • Das Gebrauchsmuster bezieht sich auf den technischen Bereich des Druck- und Färbeverfahrens, insbesondere auf eine Druck- und Färbevorrichtung mit guter Druck- und Färbewirkung.
  • Stand der Technik
  • Mit der kontinuierlichen Verbesserung und Weiterentwicklung der Färbetechnologie werden die Farben der im alten China gefärbten Textilien ständig angereichert. Mit der rasanten Entwicklung von Wissenschaft und Technologie hat Chinas Textildruck- und Färbetechnologie ebenfalls eine revolutionäre Verbesserung erfahren, und hat sich vom alten manuellen Drucken und Färben zum modernen mechanischen Drucken und Färben gewandelt. Die Druck- und Färbevorrichtung ist eine Art Textilverarbeitungsgerät, das auch für die Vorbehandlung, das Färben, Drucken, Veredeln, Waschen und andere Prozesse verantwortlich ist.
  • Gegenwärtig ist in der Druck- und Färbeindustrie das Drucken und Färben aufgrund des ungleichmäßigen Mischens von Farbstoffen nicht umfassend, was zur Verschwendung von Materialien und Ressourcen führt. Darüber hinaus ist es zeitaufwändig und mühsam, erhöht die Produktionskosten und verringert den wirtschaftlichen Nutzen. Gleichzeitig geben die Druck- und Färbevorrichtungen nach dem Drucken und Färben Wasser ab, was zur Verschwendung von Wasserressourcen führt, was dem Umweltschutz nicht förderlich ist.
  • Darstellung des Gebrauchsmusters
  • Zweck des Gebrauchsmusters
  • Um die in der Hintergrundtechnik bestehenden technischen Probleme zu lösen, stellt das Gebrauchsmuster eine Druck- und Färbevorrichtung mit guter Druck- und Färbewirkung breit. Durch das vollständige Mischen von Farbstoffen und Druck- und Färbetüchern kann die Produktionsqualität effektiv verbessert, Schäden verringert und die wirtschaftlichen Vorteile verbessert werden. Gleichzeitig kann das Abwasser gut behandelt und verwendet werden, was nicht nur die Umwelt schützt, sondern auch auch die Verschwendung von Ressourcen reduziert und die Arbeitseffizienz erheblich verbessert.
  • Technische Lösung
  • Das Gebrauchsmuster stellt eine Druck- und Färbevorrichtung mit guter Druck- und Färbewirkung bereit, das einen Sockel, ein Schutzgehäuse, ein Speicherrad, ein Tuch, einen Färbekasten, eine Bürstenradgruppe, einen Rührstab, einen ersten Motor, ein Hilfsrad, einen Wassertank, eine erste Wasserpumpe, eine zweite Wasserpumpe, eine Rohrleitung, ein Verbindungsrohr, eine Auslassleitung, eine Filtervorrichtung, eine Stützstange und einen zweiten Motor umfasst, wobei das Schutzgehäuse an dem Sockel angeordnet ist, wobei das Speicherrad auf einer Seite des Schutzgehäuses angeordnet ist, wobei die Innenfläche des Schutzgehäuses mit einer Trocknungsvorrichtung versehen ist, wobei das Tuch auf das Speicherrad gewickelt ist, wobei das Tuch das Hilfsrad, die Bürstenradgruppe, das Hilfsrad, die Bürstenradgruppe, das Hilfsrad und die Trocknungsvorrichtung nacheinander passiert, wobei der Färbekasten auf dem Sockel angeordnet ist, wobei ein erster Motor an der Innenfläche des Sockels angeordnet ist, wobei das Ausgangsende des ersten Motors durch Antriebsmodus mit dem Rührstab verbunden ist, wobei der Wassertank auf dem Sockel angeordnet ist, wobei die erste Wasserpumpe und die zweite Wasserpumpe an der Innenfläche des Wassertanks angeordnet sind, wobei die erste Wasserpumpe und die zweite Wasserpumpe beide mit einem Eingangsende und einem Ausgangsende versehen sind, wobei das Eingangsende der ersten Wasserpumpe mit dem Färbekasten verbunden ist, wobei das Ausgangsende der ersten Wasserpumpe nacheinander mit der Rohrleitung und dem Verbindungsrohr verbunden ist, wobei das Eingangsende der zweiten Wasserpumpe nacheinander mit dem Färbekasten, der Auslassleitung und der Filtervorrichtung verbunden ist, wobei die Stützstange auf der anderen Seite des Schutzgehäuses angeordnet ist, und zwei Stützstangen entsprechend angeordnet sind, wobei ein zweiter Motor am Ende der Stützstange angeordnet ist, wobei eine Antriebsstange zwischen den Stützstangen angeordnet ist, wobei das Ausgangsende des zweiten Motors mit der Antriebsstange verbunden ist.
  • Vorzugsweise ist das Schutzgehäuse mit einer Öffnung zum Fördern des Tuchs versehen, wobei das Schutzgehäuse mit einem Sichtfenster und einem Bedienfeld versehen ist, wobei mehrere Tasten auf dem Bedienfeld angeordnet sind.
  • Vorzugsweise umfasst es auch ein Bürstenrad, eine Antriebsvorrichtung, eine Übertragungsstange und einen Riemen, wobei ein Bürstenrad an der Innenfläche des Färbekastens angeordnet ist, wobei es mehrere Bürstenräder gibt, wobei das untere Ende des Bürstenrads mit einem Läufer versehen ist, wobei die Antriebsvorrichtung an dem Schutzgehäuse angeordnet ist, wobei das Ausgangsende der Antriebsvorrichtung mit der Übertragungsstange verbunden ist, wobei mehrere Übertragungsräder auf der Übertragungsstange angeordnet sind, wobei das Übertragungsrad an der Übertragungsstange und der Läufer an der Unterseite des Bürstenrads durch einen Riemen verbunden sind.
  • Vorzugsweise ist der Rührstab mit mehreren Mischschaufeln versehen, wobei eine Vielzahl von Löchern gleichmäßig auf der Mischschaufel angeordnet ist.
  • Vorzugsweise ist eine Befestigungsstange an der Innenfläche des Schutzgehäuses angeordnet, wobei das untere Ende der Befestigungsstange mit dem Verbindungsrohr verbunden ist, wobei mehrere Sprühdüsen zum Sprühen von Farbstoff gleichmäßig am unteren Ende des Verbindungsrohrs angeordnet sind.
  • Vorzugsweise umfasst die Filtervorrichtung ferner ein Filtersieb und einen Montagerahmen, wobei der Montagerahmen eine rechteckige Rahmenstruktur hat, wobei das Filtersieb an der Innenfläche des Montagerahmens montiert ist, wobei die Innenfläche der Filtervorrichtung mit einem chemischen Arzneimittelprozessor versehen ist.
  • Vorzugsweise ist der Sockel mit Laufrollen versehen, wobei die Laufrolle mit einer Fußsäule zur Befestigung versehen ist.
  • Verglichen mit dem Stand der Technik hat die oben erwähnte technische Lösung des Gebrauchsmusters die folgenden vorteilhaften technischen Wirkungen: Das Gebrauchsmuster kann den Farbstoff und das Druck- und Färbetuch vollständig umrühren, die Produktionsqualität effektiv verbessern, Schäden verringern, den wirtschaftlichen Nutzen verbessern. Gleichzeitig kann das Abwasser gut behandelt und genutzt werden, was nicht nur die Umwelt schützt, sondern auch die Verschwendung von Ressourcen reduziert und die Arbeitseffizienz erheblich verbessert. Während des Gebrauchsprozesses des Gebrauchsmusters befestigt der Bediener zuerst die Laufrollen der Vorrichtung und setzt das Tuch in das Schutzgehäuse ein, und öffnet dann den ersten Motor und den zweiten Motor, indem er durch das Sichtfenster beobachtet und die Tasten auf dem Bedienfeld betätigt. Die Drehstange treibt das Tuch an, um das Hilfsrad, die Bürstenradgruppe, das Hilfsrad, die Bürstenradgruppe, das Hilfsrad und die Trocknungsvorrichtung nacheinander zu passieren. Gleichzeitig treibt der erste Motor den Rührstab zum Drehen an, wodurch der Farbstoff vollständiger gerührt und der Farbstoff gleichmäßiger gemischt werden kann, was dem Drucken und Färben förderlich ist. Schalten Sie die erste Wasserpumpe ein. Der Farbstoff fließt entlang der Rohrleitung und des Verbindungsrohrs und wird schließlich aus der Düse am unteren Ende des Verbindungsrohrs ausgestoßen, um das Drucken und Färben in verschiedene Richtungen durchzuführen, um die Wirkung des Druckens und Färbens sicherzustellen. Nachdem das Tuch gedruckt und gefärbt und in der Trocknungsvorrichtung getrocknet wurde, wird es schließlich von der Übertragungsstange gesammelt und sortiert. Schalten Sie nach dem Drucken und Färben die zweite Wasserpumpe ein. Nachdem der Farbstoff die Filtervorrichtung durchlaufen hat, wird sauberes Wasser erhalten und im Wassertank gespeichert, was für die nächste Verwendung praktisch ist.
  • Figurenliste
    • 1 ist die Hauptansicht einer Druck- und Färbevorrichtung mit guter Druck- und Färbewirkung gemäß dem vorliegenden Gebrauchsmuster.
    • 2 ist eine Schnittansicht der Hauptansichtsstruktur einer Druck- und Färbevorrichtung mit guter Druck- und Färbewirkung gemäß dem vorliegenden Gebrauchsmuster.
    • 3 ist eine Draufsicht auf eine Druck- und Färbevorrichtungs mit guter Druck- und Färbewirkung gemäß dem vorliegenden Gebrauchsmuster.
    • 4 ist ein Teilstrukturdiagramm einer Druck- und Färbevorrichtung mit guter Druck- und Färbewirkung gemäß dem vorliegenden Gebrauchsmuster.
  • Bezugszeichenliste
  • 1.
    Sockel,
    2.
    Schutzgehäuse,
    201.
    Trocknungsvorrichtung,
    3.
    Speicherrad,
    4.
    Tuch,
    5.
    Färbekasten,
    6.
    Bürstenradgruppe,
    601.
    Bürstenrad,
    602.
    Antriebsvorrichtung,
    603.
    Übertragungsstange,
    604.
    Riemen,
    7.
    Rührstab,
    8.
    Erster Motor,
    9.
    Hilfsrad,
    10.
    Wassertank,
    1101.
    Erste Wasserpumpe,
    1102.
    Zweite Wasserpumpe,
    12.
    Rohrleitung,
    13.
    Verbindungsrohr,
    14.
    Auslassleitung,
    15.
    Filtervorrichtung,
    16.
    Stützstange,
    17.
    Zweiter Motor,
    18.
    Sichtfenster,
    19.
    Bedienfeld,
    20.
    Laufrolle.
  • Ausführungsbeispiele
  • Um den Zweck, die technische Lösung und die Vorteile des Gebrauchsmusters klarer zu machen, wird das Gebrauchsmuster in Kombination mit der spezifischen Ausführungsform und unter Bezugnahme auf die beigefügten Figuren ausführlicher beschrieben. Es versteht sich, dass diese Beschreibungen nur zur Veranschaulichung dienen und den Umfang des Gebrauchsmusters nicht einschränken sollen. Darüber hinaus wird die Beschreibung der bekannten Struktur und Technologie in der folgenden Beschreibung weggelassen, um unnötige Verwechslungen des Konzepts des Gebrauchsmusters zu vermeiden.
  • Wie in 1-4 gezeigt, stellt das Gebrauchsmuster eine Druck- und Färbevorrichtung mit guter Druck- und Färbewirkung bereit, das einen Sockel 1, ein Schutzgehäuse 2, ein Speicherrad 3, ein Tuch 4, einen Färbekasten 5, eine Bürstenradgruppe 6, einen Rührstab 7, einen ersten Motor 8, ein Hilfsrad 9, einen Wassertank 10, eine erste Wasserpumpe 1101, eine zweite Wasserpumpe 1102, eine Rohrleitung 12, ein Verbindungsrohr 13, eine Auslassleitung 14, eine Filtervorrichtung 15, eine Stützstange 16 und einen zweiten Motor 17 umfasst, wobei das Schutzgehäuse 2 an dem Sockel 1 angeordnet ist, wobei das Speicherrad 3 auf einer Seite des Schutzgehäuses 2 angeordnet ist, wobei die Innenfläche des Schutzgehäuses 2 mit einer Trocknungsvorrichtung 201 versehen ist, wobei das Tuch 4 auf das Speicherrad 3 gewickelt ist, wobei das Tuch 4 das Hilfsrad 9, die Bürstenradgruppe 6, das Hilfsrad 9, die Bürstenradgruppe 6, das Hilfsrad 9 und die Trocknungsvorrichtung 201 nacheinander passiert, wobei der Färbekasten 5 auf dem Sockel 1 angeordnet ist, wobei ein erster Motor 8 an der Innenfläche des Sockels 1 angeordnet ist, wobei das Ausgangsende des ersten Motors 8 durch Antriebsmodus mit dem Rührstab 7 verbunden ist, wobei der Wassertank 10 auf dem Sockel 1 angeordnet ist, wobei die erste Wasserpumpe 1101 und die zweite Wasserpumpe 1102 an der Innenfläche des Wassertanks 10 angeordnet sind, wobei die erste Wasserpumpe 1101 und die zweite Wasserpumpe 1102 beide mit einem Eingangsende und einem Ausgangsende versehen sind, wobei das Eingangsende der ersten Wasserpumpe 1101 mit dem Färbekasten 5 verbunden ist, wobei das Ausgangsende der ersten Wasserpumpe 1101 nacheinander mit der Rohrleitung 12 und dem Verbindungsrohr 13 verbunden ist, wobei das Eingangsende der zweiten Wasserpumpe 1102 nacheinander mit dem Färbekasten 5, der Auslassleitung 14 und der Filtervorrichtung 15 verbunden ist, wobei die Stützstange 16 auf der anderen Seite des Schutzgehäuses 2 angeordnet ist, und zwei Stützstangen entsprechend angeordnet sind, wobei ein zweiter Motor 17 am Ende der Stützstange 16 angeordnet ist, wobei eine Antriebsstange zwischen den Stützstangen 16 angeordnet ist, wobei das Ausgangsende des zweiten Motors 17 mit der Antriebsstange verbunden ist.
  • In einer optionalen Ausführungsform ist das Schutzgehäuse 2 mit einer Öffnung zum Fördern des Tuchs 4 versehen, wobei das Schutzgehäuse 2 mit einem Sichtfenster 18 und einem Bedienfeld 19 versehen ist, wobei mehrere Tasten auf dem Bedienfeld 19 angeordnet sind.
  • Es ist zu beachten, dass die Öffnung den Transport von Tuch erleichtern kann, das Sichtfenster 18 dem Bediener das Beobachten des Druck- und Färbevorgangs von Tuch 4 erleichtern kann und das Bedienfeld 19 mehrere elektrische Geräte der Vorrichtung steuern kann.
  • In einer optionalen Ausführungsform umfasst es auch ein Bürstenrad 601, eine Antriebsvorrichtung 602, eine Übertragungsstange 603 und einen Riemen 604, wobei ein Bürstenrad 601 an der Innenfläche des Färbekastens 5 angeordnet ist, wobei es mehrere Bürstenräder 601 gibt, wobei das untere Ende des Bürstenrads 601 mit einem Läufer versehen ist, wobei die Antriebsvorrichtung 602 an dem Schutzgehäuse 2 angeordnet ist, wobei das Ausgangsende der Antriebsvorrichtung 602 mit der Übertragungsstange 603 verbunden ist, wobei mehrere Übertragungsräder auf der Übertragungsstange 603 angeordnet sind, wobei das Übertragungsrad an der Übertragungsstange 603 und der Läufer an der Unterseite des Bürstenrads 601 durch einen Riemen 604 verbunden sind.
  • Es ist zu beachten, dass sich die Antriebsvorrichtung 602 dreht und die Übertragungsstange 603 zum Drehen antreibt, die Übertragungsstange 603 das Antriebsrad zum Drehen antreibt, und das Antriebsrad den Läufer durch den Riemen 604 zum Drehen antreibt, und der Läufer das Bürstenrad 601 zum Drehen antreibt, wodurch das Tuch 4 vollständiger gefärbt werden kann.
  • In einer optionalen Ausführungsform ist der Rührstab 7 mit mehreren Mischschaufeln versehen, wobei eine Vielzahl von Löchern gleichmäßig auf der Mischschaufel angeordnet ist.
  • Es ist zu beachten, dass der Rührstab 7 die Rührschaufel zum Drehen antreiben kann und der Farbstoff durch die Drehung der Rührschaufel vollständiger gerührt werden kann, um die Färbung des Tuchs 4 sicherzustellen.
  • In einer optionalen Ausführungsform ist eine Befestigungsstange 1301 an der Innenfläche des Schutzgehäuses 2 angeordnet, wobei das untere Ende der Befestigungsstange 1301 mit dem Verbindungsrohr 13 verbunden ist, wobei mehrere Sprühdüsen zum Sprühen von Farbstoff gleichmäßig am unteren Ende des Verbindungsrohrs 13 angeordnet sind.
  • Es ist zu beachten, dass die Befestigungsstange 1301 das Verbindungsrohr 13 befestigen kann, damit das Verbindungsrohr stabiler sprühen kann und die Färbung gleichmäßiger ist.
  • In einer optionalen Ausführungsform umfasst die Filtervorrichtung 15 ferner ein Filtersieb und einen Montagerahmen, wobei der Montagerahmen eine rechteckige Rahmenstruktur hat, wobei das Filtersieb an der Innenfläche des Montagerahmens montiert ist, wobei die Innenfläche der Filtervorrichtung 15 mit einem chemischen Arzneimittelprozessor versehen ist.
  • Es ist zu beachten, dass das Abwasser durch das Filtersieb und den chemischen Arzneimittelprozessor gut gereinigt werden kann, um die Umwelt wirksam zu schützen, und gleichzeitig kann der Abfall genutzt werden.
  • In einer optionalen Ausführungsform ist der Sockel (1) mit Laufrollen (20) versehen, wobei die Laufrolle (20) mit einer Fußsäule zur Befestigung versehen ist.
  • Es ist zu beachten, dass die Laufrollen 20 dem Bediener das Bewegen der Vorrichtung erleichtern können und die Fußsäule dem Bediener das Befestigen der Vorrichtung erleichtern kann.
  • Das Gebrauchsmuster kann den Farbstoff und das Druck- und Färbetuch vollständig umrühren, die Produktionsqualität effektiv verbessern, Schäden verringern, den wirtschaftlichen Nutzen verbessern. Gleichzeitig kann das Abwasser gut behandelt und genutzt werden, was nicht nur die Umwelt schützt, sondern auch die Verschwendung von Ressourcen reduziert und die Arbeitseffizienz erheblich verbessert. Während des Gebrauchsprozesses des Gebrauchsmusters befestigt der Bediener zuerst die Laufrollen 20 der Vorrichtung und setzt das Tuch 4 in das Schutzgehäuse 2 ein, und öffnet dann den ersten Motor 8 und den zweiten Motor 17, indem er durch das Sichtfenster 18 beobachtet und die Tasten auf dem Bedienfeld 19 betätigt. Die Drehstange treibt das Tuch 4 an, um das Hilfsrad 9, die Bürstenradgruppe 6, das Hilfsrad 9, die Bürstenradgruppe 6, das Hilfsrad 9 und die Trocknungsvorrichtung 201 nacheinander zu passieren. Gleichzeitig treibt der erste Motor 8 den Rührstab 7 zum Drehen an, wodurch der Farbstoff vollständiger gerührt und der Farbstoff gleichmäßiger gemischt werden kann, was dem Drucken und Färben förderlich ist. Schalten Sie die erste Wasserpumpe 1101 ein. Der Farbstoff fließt entlang der Rohrleitung 12 und des Verbindungsrohrs 13 und wird schließlich aus der Düse am unteren Ende des Verbindungsrohrs 13 ausgestoßen, um das Drucken und Färben in verschiedene Richtungen durchzuführen, um die Wirkung des Druckens und Färbens sicherzustellen. Nachdem das Tuch 4 gedruckt und gefärbt und in der Trocknungsvorrichtung 201 getrocknet wurde, wird es schließlich von der Übertragungsstange gesammelt und sortiert. Schalten Sie nach dem Drucken und Färben die zweite Wasserpumpe 1102 ein. Nachdem der Farbstoff die Filtervorrichtung 15 durchlaufen hat, wird sauberes Wasser erhalten und im Wassertank 10 gespeichert, was für die nächste Verwendung praktisch ist.
  • Es versteht sich, dass die obige spezifische Ausführungsform des Gebrauchsmusters nur verwendet wird, um das Prinzip des Gebrauchsmusters anhand eines Beispiels zu veranschaulichen oder zu erklären, und keine Einschränkung des Gebrauchsmusters darstellt. Daher müssen Änderungen, gleichwertige Ersetzungen, Verbesserungen usw. in den Schutzumfang des Gebrauchsmusters aufgenommen werden, ohne vom Geist und Umfang des Gebrauchsmusters abzuweichen. Darüber hinaus sollen die beigefügten Schutzansprüche des Gebrauchsmusters alle Änderungen und Modifikationen innerhalb des Umfangs und der Grenze der beigefügten Schutzansprüche oder gleichwertige Formen dieses Umfangs und dieser Grenze abdecken.

Claims (7)

  1. Eine Druck- und Färbevorrichtung mit guter Druck- und Färbewirkung, dadurch gekennzeichnet, dass es einen Sockel (1), ein Schutzgehäuse (2), ein Speicherrad (3), ein Tuch (4), einen Färbekasten (5), eine Bürstenradgruppe (6), einen Rührstab (7) , einen ersten Motor (8), ein Hilfsrad (9), einen Wassertank (10), eine erste Wasserpumpe (1101), eine zweite Wasserpumpe (1102), eine Rohrleitung (12), ein Verbindungsrohr (13) , eine Auslassleitung (14), eine Filtervorrichtung (15), eine Stützstange (16) und einen zweiten Motor (17) umfasst, wobei das Schutzgehäuse (2) an dem Sockel (1) angeordnet ist, wobei das Speicherrad (3) auf einer Seite des Schutzgehäuses (2) angeordnet ist, wobei die Innenfläche des Schutzgehäuses (2) mit einer Trocknungsvorrichtung (201) versehen ist, wobei das Tuch (4) auf das Speicherrad (3) gewickelt ist, wobei das Tuch (4) das Hilfsrad (9), die Bürstenradgruppe (6), das Hilfsrad (9), die Bürstenradgruppe (6), das Hilfsrad (9) und die Trocknungsvorrichtung (201) nacheinander passiert, wobei der Färbekasten (5) auf dem Sockel (1) angeordnet ist, wobei ein erster Motor (8) an der Innenfläche des Sockels (1) angeordnet ist, wobei das Ausgangsende des ersten Motors (8) durch Antriebsmodus mit dem Rührstab (7) verbunden ist, wobei der Wassertank (10) auf dem Sockel (1) angeordnet ist, wobei die erste Wasserpumpe (1101) und die zweite Wasserpumpe (1102) an der Innenfläche des Wassertanks (10) angeordnet sind, wobei die erste Wasserpumpe (1101) und die zweite Wasserpumpe (1102) beide mit einem Eingangsende und einem Ausgangsende versehen sind, wobei das Eingangsende der ersten Wasserpumpe (1101) mit dem Färbekasten (5) verbunden ist, wobei das Ausgangsende der ersten Wasserpumpe (1101) nacheinander mit der Rohrleitung (12) und dem Verbindungsrohr (13) verbunden ist, wobei das Eingangsende der zweiten Wasserpumpe (1102) nacheinander mit dem Färbekasten (5), der Auslassleitung (14) und der Filtervorrichtung (15) verbunden ist, wobei die Stützstange (16) auf der anderen Seite des Schutzgehäuses (2) angeordnet ist, und zwei Stützstangen entsprechend angeordnet sind, wobei ein zweiter Motor (17) am Ende der Stützstange (16) angeordnet ist, wobei eine Antriebsstange zwischen den Stützstangen (16) angeordnet ist, wobei das Ausgangsende des zweiten Motors (17) mit der Antriebsstange verbunden ist.
  2. Eine Druck- und Färbevorrichtung mit guter Druck- und Färbewirkung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Schutzgehäuse (2) mit einer Öffnung zum Fördern des Tuchs (4) versehen ist, wobei das Schutzgehäuse (2) mit einem Sichtfenster (18) und einem Bedienfeld (19) versehen ist, wobei mehrere Tasten auf dem Bedienfeld (19) angeordnet sind.
  3. Eine Druck- und Färbevorrichtung mit guter Druck- und Färbewirkung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass es auch ein Bürstenrad (601), eine Antriebsvorrichtung (602), eine Übertragungsstange (603) und einen Riemen (604) umfasst, wobei ein Bürstenrad (601) an der Innenfläche des Färbekastens (5) angeordnet ist, wobei es mehrere Bürstenräder (601) gibt, wobei das untere Ende des Bürstenrads (601) mit einem Läufer versehen ist, wobei die Antriebsvorrichtung (602) an dem Schutzgehäuse (2) angeordnet ist, wobei das Ausgangsende der Antriebsvorrichtung (602) mit der Übertragungsstange (603) verbunden ist, wobei mehrere Übertragungsräder auf der Übertragungsstange (603) angeordnet sind, wobei das Übertragungsrad an der Übertragungsstange (603) und der Läufer an der Unterseite des Bürstenrads (601) durch einen Riemen (604) verbunden sind.
  4. Eine Druck- und Färbevorrichtung mit guter Druck- und Färbewirkung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Rührstab (7) mit mehreren Mischschaufeln versehen ist, wobei eine Vielzahl von Löchern gleichmäßig auf der Mischschaufel angeordnet ist.
  5. Eine Druck- und Färbevorrichtung mit guter Druck- und Färbewirkung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass eine Befestigungsstange (1301) an der Innenfläche des Schutzgehäuses (2) angeordnet ist, wobei das untere Ende der Befestigungsstange (1301) mit dem Verbindungsrohr (13) verbunden ist, wobei mehrere Sprühdüsen zum Sprühen von Farbstoff gleichmäßig am unteren Ende des Verbindungsrohrs (13) angeordnet sind.
  6. Eine Druck- und Färbevorrichtung mit guter Druck- und Färbewirkung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Filtervorrichtung (15) ferner ein Filtersieb und einen Montagerahmen umfasst, wobei der Montagerahmen eine rechteckige Rahmenstruktur hat, wobei das Filtersieb an der Innenfläche des Montagerahmens montiert ist, wobei die Innenfläche der Filtervorrichtung (15) mit einem chemischen Arzneimittelprozessor versehen ist.
  7. Eine Druck- und Färbevorrichtung mit guter Druck- und Färbewirkung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Sockel (1) mit Laufrollen (20) versehen ist, wobei die Laufrolle (20) mit einer Fußsäule zur Befestigung versehen ist.
DE212021000035.5U 2021-02-26 2021-02-26 Eine Druck- und Färbevorrichtung mit guter Druck- und Färbewirkung Active DE212021000035U1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PCT/CN2021/078008 WO2022178796A1 (zh) 2021-02-26 2021-02-26 一种印染效果好的印染设备

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE212021000035U1 true DE212021000035U1 (de) 2021-05-17

Family

ID=76206806

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE212021000035.5U Active DE212021000035U1 (de) 2021-02-26 2021-02-26 Eine Druck- und Färbevorrichtung mit guter Druck- und Färbewirkung

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE212021000035U1 (de)
WO (1) WO2022178796A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN114481500A (zh) * 2022-01-25 2022-05-13 宿迁豹子头科技股份有限公司 一种基于纺织印染低温前处理生物酶技术的印染设备及其印染方法

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN116084099B (zh) * 2023-01-30 2023-11-21 南通中邦纺织科技有限公司 一种环保型印染设备及印染方法
CN116575203B (zh) * 2023-04-18 2023-11-14 威海迪尚华绮毛纺织有限公司 一种纺织加工用纺织布料染色装置及方法

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN208618079U (zh) * 2018-06-09 2019-03-19 诸暨天义恒染整有限公司 一种染色均匀的纺织用染色装置
CN109183317A (zh) * 2018-11-05 2019-01-11 海宁市华成纺织有限公司 一种用于低克重高强度聚酯纤维面料的染布机
CN110670279A (zh) * 2019-11-03 2020-01-10 傅全辉 一种高效的纱线染色装置
CN211921888U (zh) * 2020-02-10 2020-11-13 绍兴洁彩坊印染有限公司 一种防堵塞环保型可持续化染色装置

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN114481500A (zh) * 2022-01-25 2022-05-13 宿迁豹子头科技股份有限公司 一种基于纺织印染低温前处理生物酶技术的印染设备及其印染方法

Also Published As

Publication number Publication date
WO2022178796A1 (zh) 2022-09-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE212021000035U1 (de) Eine Druck- und Färbevorrichtung mit guter Druck- und Färbewirkung
DE212021000059U1 (de) Eine Entstaubungs- und Flusenentfernungsvorrichtung zur Verarbeitung von Bekleidungsstoffen
DE2815388A1 (de) Vorrichtung zum waschen von zylindern an druckmaschinen, insbesondere offsetdruckmaschinen
DE212020000427U1 (de) Eine Walzenreinigungsvorrichtung für Kalander
DE212021000068U1 (de) Eine Fertigproduktwickelvorrichtung für die Herstellung und Verarbeitung von Textilstoffen
DE212020000122U1 (de) Ein Färbetank für die Verarbeitung von Songbrokat-Textilgewebe
DE212021000017U1 (de) Eine Vorrichtung zum gleichmäßigen Auftragen der Beschichtung für die Stoffherstellung
DE212021000063U1 (de) Eine Waschvorrichtung für die Bekleidungsstoffverarbeitung
DE212021000049U1 (de) Eine Vorbehandlungsvorrichtung für den Textilstoffdruck
DE1952747A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Nassbehandlung von Flaechenmaterial
LU501830B1 (de) Eine vollautomatische Stoffdruck- und Färbevorrichtung
DE212020000375U1 (de) Ein Wasserwaschkasten für Textildrucken und -färben
DE212020000363U1 (de) Eine Abwassersammel- und -behandlungsvorrichtung für Stoffdrucken und -färben
DE212021000019U1 (de) Eine effiziente Verarbeitungsvorrichtung für flexible Blechspulenmaterialien
DE212020000133U1 (de) Eine Trocknungsvorrichtung für die Textilherstellung mit gleichmäßiger Trocknung
DE212020000119U1 (de) Eine Oberflächenbeschichtungsvorrichtung für die Verarbeitung von Songbrokat-Textilgewebe
DE212020000358U1 (de) Eine leicht zu reinigende Textilgewebedruckmaschine
DE212021000045U1 (de) Eine Niedertemperatur-Druck- und Färbevorrichtung für die Bekleidungsstoffverarbeitung
DE212020000334U1 (de) Effiziente Textilgewebedruckvorrichtung
DE2734527A1 (de) Anlage zur behandlung mit fluessigkeiten von schlauchtextilwaren
DE212020000549U1 (de) Doppeltbreite Rotationssiebdruckmaschine
DE1411905A1 (de) Vorrichtung zum Entfernen von Fluessigkeit aus einer bewegten Papierbahn
CH527953A (de) Einrichtung zum Reinigen, insbesondere zum Entfernen von unerwünschten Feststoffteilchen von einer kontinuierlich über Walzen geführten, nassbehandelten, vorzugsweise bedruckten Textilbahn
DE212021000077U1 (de) Eine Entschleimungsvorrichtung für die Textilherstellung
DE212021000016U1 (de) Eine Druck- und Färbewaschmaschine zur Gewährleistung der Stabilität von Farbstoffen

Legal Events

Date Code Title Description
R082 Change of representative

Representative=s name: KEILITZ HAINES & PARTNER PATENTANWAELTE PARTGM, DE

R207 Utility model specification