DE212010000154U1 - Verpackung für portioniertes, vorwiegend gebackenes, Konditoreierzeugnis (Varianten) sowie Mittel für Fixierung dieses Erzeugnisses in der Verpackung - Google Patents

Verpackung für portioniertes, vorwiegend gebackenes, Konditoreierzeugnis (Varianten) sowie Mittel für Fixierung dieses Erzeugnisses in der Verpackung Download PDF

Info

Publication number
DE212010000154U1
DE212010000154U1 DE212010000154U DE212010000154U DE212010000154U1 DE 212010000154 U1 DE212010000154 U1 DE 212010000154U1 DE 212010000154 U DE212010000154 U DE 212010000154U DE 212010000154 U DE212010000154 U DE 212010000154U DE 212010000154 U1 DE212010000154 U1 DE 212010000154U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
packaging
fixing
product
pad
area
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE212010000154U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from RU2009135663A external-priority patent/RU2403197C1/ru
Priority claimed from RU2010125980/12A external-priority patent/RU2419581C1/ru
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE212010000154U1 publication Critical patent/DE212010000154U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D85/00Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials
    • B65D85/30Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials for articles particularly sensitive to damage by shock or pressure
    • B65D85/36Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials for articles particularly sensitive to damage by shock or pressure for bakery products, e.g. biscuits
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D43/00Lids or covers for rigid or semi-rigid containers
    • B65D43/02Removable lids or covers
    • B65D43/0202Removable lids or covers without integral tamper element
    • B65D43/0204Removable lids or covers without integral tamper element secured by snapping over beads or projections
    • B65D43/0212Removable lids or covers without integral tamper element secured by snapping over beads or projections only on the outside, or a part turned to the outside, of the mouth
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2543/00Lids or covers essentially for box-like containers
    • B65D2543/00009Details of lids or covers for rigid or semi-rigid containers
    • B65D2543/00018Overall construction of the lid
    • B65D2543/00064Shape of the outer periphery
    • B65D2543/0012Shape of the outer periphery having straight sides, e.g. with curved corners
    • B65D2543/00129Shape of the outer periphery having straight sides, e.g. with curved corners two straight sides and at least one curved side
    • B65D2543/00138Shape of the outer periphery having straight sides, e.g. with curved corners two straight sides and at least one curved side with one curved side
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2543/00Lids or covers essentially for box-like containers
    • B65D2543/00009Details of lids or covers for rigid or semi-rigid containers
    • B65D2543/00018Overall construction of the lid
    • B65D2543/00259Materials used
    • B65D2543/00296Plastic
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2543/00Lids or covers essentially for box-like containers
    • B65D2543/00009Details of lids or covers for rigid or semi-rigid containers
    • B65D2543/00342Central part of the lid
    • B65D2543/00351Dome-like
    • B65D2543/00361Dome-like placed on a tray like container

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Packaging Frangible Articles (AREA)
  • Packages (AREA)
  • Packging For Living Organisms, Food Or Medicinal Products That Are Sensitive To Environmental Conditiond (AREA)
  • Cartons (AREA)

Abstract

Verpackung für ein portioniertes, vorwiegend gebackenes, Konditoreierzeugnis, bestehend aus einem Deckel und einem Boden, der mit mindestens einem gehobenen abgeflachten Bereich ausgestattet ist, welcher für eine Platzierung von zahlenmäßig der Menge der Portionen dieses Erzeugnisses entsprechenden Unterlagen bestimmt ist, dabei weist jede Unterlage ein Mittel für deren Herausnehmen aus der Verpackung, auf das in Form mindestens eines Unterlagenbereiches ausgebildet ist, der über die Fläche des gehobenen Bodenbereiches hinaus tritt und in der dem Bodenrand gewandten Seite der Verpackung angeordnet ist, und wobei zwischen jedem Paar benachbarter Unterlagen auf dem Boden mindestens eine die Unterlagen fixierende und über einen breiteren Teil verfügende Erhebung ausgebildet ist.

Description

  • GEBIET DER TECHNIK
  • Die Erfindungsgruppe betrifft die Lebensmittelindustrie und insbesondere Verpackungsvarianten für ein oder mehrere portionierte Konditoreierzeugnisse wie z. B. Torten, Kuchen, Piroggen und ähnliche Erzeugnisse.
  • STAND DER TECHNIK
  • Bekannt ist der Boden einer Verpackungsschachtel für eine Torte, auf dem Radial- und Kreisversteifungsrippen ausgebildet sind, die eine Tortendeformation bei einer Biegung des Schachtelbodens während dessen Tragens verhindern ( RU 2314985 ).
  • Die Ausführung des Schachtelbodenprofils wird durch die Lösung der oben erwähnten Aufgabe bedingt.
  • Ebenfalls ist die Verpackungsschachtel für eine (ungeteilte) Stücktorte bekannt, die einen mit Möglichkeit dessen Befestigung am Boden mittels Schlossverbindung ausgeführten Deckel aufweist. Profiliert ausgeführter Boden weist einige gehobene in Form von Sektoren ausgeführte Bereiche auf, zwischen denen radiale Furchen angeordnet sind, die im Zentralbereich des Bodens zusammenlaufen, in dem eine Vertiefung ausgebildet wurde. Entlang der Bodenperipherie sind zwei ringförmige Erhebungen ausgebildet, die sich mit ringförmigen Furchen abwechseln. Innerhalb der Schachtel, auf dem Boden ist eine die Form des Bodengrundteils wiederholende Tortenunterlage platziert ( US 4197940 ).
  • Der Boden- und Unterlagenprofil muss nach der Idee von Urhebern eine bessere Haftung des Schachtelbodens und der Unterlage miteinander und der Unterlage mit dem unteren Teil des Tortenbodens gewährleisten.
  • Die Lösungen gemäß den beiden erwähnten Dokumenten beziehen sich auf die Verpackung von ganzheitlichen (ungeteilten) Konditoreierzeugnissen deswegen sind in ihnen kein Mittel für das Herausnehmen einzelner Stücke dieses Konditoreierzeugnisses aus der Verpackung vorgesehen.
  • Gleichzeitig ist eine Vorrichtung bekannt, die Schieber beinhaltet, die für das Herausnehmen der Portionen des Konditoreierzeugnisses und deren Versetzen auf ihnen entsprechende Tablettchen bestimmt sind, jedes von Tablettchen ist keilförmig ausgelegt und mit einem Griff zum Tragen versehen ( CN 2551603 ).
  • Die bekannte Vorrichtung ist keine Verpackung, sondern ist vielmehr für den stationären Einsatz in Cafés, Geschäften usw. bestimmt. Außerdem ist beim Herausnehmen der Portion des Konditoreierzeugnisses mittels Schieber die Verletzung deren Unversehrtheit nicht ausgeschlossen.
  • Ebenfalls ist die Verpackung für vorher aufgeschnittene und mit Außenhülle versehene Tortenstücke bekannt. Jedes solches Tortenstück ist innerhalb der Außenhülle angeordnet, in einem es von drei Seiten begrenzenden segmentförmigen Verpackungselement. Die umhüllten Tortenstücke sind auf einem Boden angeordnet und mit einem Deckel abgedeckt ( US 4359159 ).
  • Die bekannte Verpackung zeichnet sich durch übermäßige Materialintensität infolge einer großen Menge des Verpackungsmaterials aus.
  • Bekannt ist die Verpackung für einzelne Tortenstücke oder Kuchen, die eine Schachtel mit einem darin angeordneten Behälter für diese Konditoreierzeugnisse und mindestens eine Vorrichtung in Form eines Greifers zum Herausnehmen des einzelnen Erzeugnisses aus dem Behälter aufweist. Der Erwähnte Greifer ist aus einem Π-förmig gebogenen Dichtmaterial-Streifen gefertigt ( RU 53656 ).
  • Der Nachteil des Greifers der bekannten Verpackung besteht darin, dass er das Erzeugnis von oben und von unten umfasst, und weil das Erzeugnis von oben durch nichts geschützt ist, kann es beim Herausnehmen aus der Schachtel mit genügendem Maß der Wahrscheinlichkeit durch Finger des Konsumenten beschädigt werden.
  • Zum Nachteil beider letzteren Lösungen kann zugerechnet werden, dass für den Konsumenten die Möglichkeit nicht gegeben ist, sich vom Aussehen der verkauften Ware ein Bild zu machen.
  • Aus dem Dokument KR 20030020736 ist das Zustandebringen der Adhäsionsverbindung zwischen dem Konditoreierzeugnis und der Unterlage mittels Silikongummis (siliziumorganischer Kautschuk) bekannt, der gegenüber Menschen neutral ist, selbst aber kein Lebensmittel ist. Bei der praktischen Nutzung der besagten Lösung ist das Gelangen von Gummistückchen auf das Konditoreierzeugnis selbst und damit in den menschlichen Organismus nicht ausgeschlossen.
  • BESCHREIBUNG DER ERFINDUNG
  • Die durch die Erfindung zu lösende Aufgabe besteht in der Sicherstellung der Unversehrtheit und Erhaltung des verkaufsgerechten Aussehens von verpackten Konditoreierzeugnissen, wie z. B. portionierte Torten, Kuchen, Piroggen usw. während deren Zustellung vom Produzenten an Handelsorganisationen und anschließend an den Endverbraucher.
  • Das technische Resultat der Erfindung besteht in der Erhöhung der Befestigungszuverlässigkeit des Konditoreierzeugnisses innerhalb der Verpackung sowie in der Erhöhung der Bequemlichkeit bei der Nutzung dieses Erzeugnisses während dessen Verzehrs.
  • Das benannte technische Resultat wurde in der Erfindung dank folgender Gesamtheit von Merkmalen erreicht.
  • Die Verpackung für ein portioniertes, vorwiegend gebackenes, aus mehreren Portionen bestehendes Konditoreierzeugnis, weist einen Deckel und einen mit mindestens einem gehobenen flachen Bereich ausgestatteten Boden auf, der gehobene flache Bereich ist für Platzierung von Unterlagen bestimmt, die zahlenmäßig der Menge der Portionen dieses Erzeugnisses entsprechen, dabei verfügt jede Unterlage zum deren Herausnehmen aus der Verpackung über ein Mittel, das als mindestens ein Teil der Unterlage ausgeführt ist, der über die Fläche des gehobenen Teils des Bodens hinaus tritt und an der zum Rand des Verpackungsbodens ausgerichteten Seite angeordnet ist und zwischen jedem benachbarten Unterlagenpaar mindestens eine die Unterlagenposition fixierende Erhebung ausgebildet wird.
  • Der Verpackungsboden kann mehrere gehobene abgeplattete Bereiche aufweisen, jeweils nach der Zahl der Portionen des Erzeugnisses, dabei kann jeder gehobene Bereich eine tropfenartige zum Bodenzentrum hin zusammenlaufende Form haben.
  • Gemäß einer Variante der Erfindung kann auf dem Verpackungsboden zwischen jedem benachbarten Unterlagenpaar mindestens eine die Unterlagenposition fixierende Erhebung angeordnet und in der Bodenmitte eine sich verbreitende fixierende Erhebung ausgebildet werden, die zum Beispiel eine Kuppelform aufweist.
  • Gemäß einer anderen Variante der Erfindung kann auf dem Verpackungsboden zwischen jedem benachbarten Unterlagenpaar je zwei fixierende Erhebungen angeordnet sein, eine von welchen sich nahe der Bodenmitte befindet, die eine z. B. halbsphärische Aussparung aufweist.
  • Jede fixierende Erhebung kann eine im Plan tropfenartige Form mit einem breiteren Teil aufweisen, der einen T-förmigen Profil hat.
  • Für die Variante des Verpackungsbodens mit einem gehobenen Bereich übersteigt die Höhe jeder fixierenden Erhebung die Unterlagenstärke und für die Ausführungsvariante des Verpackungsbodens mit mehreren gehobenen Bereichen übersteigt die Höhe jeder der fixierenden Erhebung die summarische Höhe des gehobenen Bodenbereichs plus die Unterlagenstärke.
  • Das Mittel zum Herausnehmen der Unterlage aus der Verpackung, das in Form mindestens eines über die Fläche des gehobenen Bodenbereiches hinaus tretenden Unterlagenbereiches ausgebildet ist, kann in Form einer Lasche ausgeführt werden.
  • An den Rändern des gehobenen Bodenbereiches kann ein oder zwei Paare fixierender Erhebungen ausgebildet werden, die für die Platzierung zwischen ihnen einer bzw. zwei Laschen der Unterlage bestimmt sind, die die Bewegung der Unterlage zusammen mit dem Tortenstück in horizontaler Ebene einschränken.
  • Die Verpackung für portioniertes, vorwiegend gebackenes Konditoreierzeugnis, das aus einer Portion besteht, weist einen Deckel und einen Boden, der mit einem für die Platzierung der Unterlage mit der Portion dieses Erzeugnisses bestimmten gehobenen flachen Bereich ausgestattet ist, dabei weist die Unterlage ein zu ihrem Herausnehmen aus der Verpackung bestimmtes Mittel, das in Form mindestens eines über die Fläche des gehobenen Bodenbereiches hinaus tretenden Unterlagenbereiches ausgebildet ist, und auf dem Boden, auf rechter und linken Seite der Unterlage, mindestens eine diese Unterlage fixierende Erhebung ausgebildet ist, in bevorzugter Variante sind zwei solche Erhebungen ausgebildet.
  • Jede fixierende Erhebung ist mit einem breiteren, ein T- oder Γ-förmiges Profil aufweisenden Teil ausgeführt.
  • Die Höhe jeder fixierenden Erhebung übersteigt die Stärke der Unterlage.
  • Das Mittel zum Herausnehmen der Unterlage aus der Verpackung, das in Form mindestens eines über die Fläche des gehobenen Bodenbereiches hinaus tretenden Unterlagenbereiches ausgebildet ist, kann in Form einer Lasche ausgeführt werden.
  • Am Rand des gehobenen Bodenbereiches kann ein oder zwei Paare fixierende Erhebungen ausgebildet werden, die für die Platzierung zwischen ihnen einer bzw. zwei Laschen der Unterlage bestimmt sind, die die Bewegung der Unterlage zusammen mit dem Tortenstück in horizontaler Ebene einschränken.
  • Sowohl der Boden als auch der Deckel werden für beide Varianten des Gebrauchsmusters aus dem Lebensmittelpolymer durch das Formenverfahren gefertigt.
  • Das nächste Patentierungsobjekt stellt das Mittel für die Fixierung des portionierten, vorwiegend gebackenen Konditoreierzeugnisses innerhalb der Verpackung dar, das eine Unterlage aufweist, deren Fläche die Basisfläche des besagten Erzeugnisses übersteigt, und die mindestens mit einem Teil dieser Basisfläche mittels eines lebensmittelkonformen Adhäsivstoffes verbunden ist.
  • Als lebensmittelkonformer Adhäsivstoff wird das Gel auf Grundlage eines Stoffes aus folgender Reihe eingesetzt: Karrageen, Pektin, Gelatine, modifizierte Kartoffelstärke und Dextrin oder Sirup auf Basis von Mono- bzw. Disaccharide oder Honig oder ein Produkt auf Grundlage von Melasse.
  • Die Unterlage kann aus laminierter Pappe oder einem polymeren lebensmittelkonformen Material gefertigt sein.
  • ANHÄNGENDE ZECHNUNGEN
  • Die Erfindung wird mit Zeichnung erläutern, in deren 1 die Verpackung mit dem Konditoreierzeugnis in Form einer portionierten Torte (isometrische Darstellung) schematisch abgebildet ist; in 2 – dito (Draufsicht); in 3 – Schnitt B-B in 2; in 4 – Schnitt C-C in 2; in 5 – der Boden der Verpackung (Draufsicht); in 6 – Schnitt D-D in 5; in 7 – Ansicht A in 5; in 8 – die Verpackung mit dem Konditoreierzeugnis in Form eines Kuchens (Seitenansicht).
  • AUSFÜHRUNGSBEISPIEL DER ERFINDUNG
  • In den 1, 2 der Zeichnung wird die Verpackung für Konditoreierzeugnis in Form einer in Portionen 1 aufgeteilten Torte abgebildet, jede Portion weist im Plan eine tropfenartige Form auf, liegt auf einer flachen blattartigen Unterlage 2, die die Form der Portion wiederholt und mit ihr mittels eines lebensmittelkonformen Adhäsivstoffes (Abbindemittels) verbunden ist. Die Fläche jeder Unterlage 2 übersteigt die der Basis einer Tortenportion oder eines Kuchens, wodurch der Spalt mit der daneben stehenden Tortenportion oder einem Kuchen gewährleistet wird. Die portionierte Torte ist in eine aus Lebensmittelpolymer angefertigte Verpackung platziert, die aus dem Boden 4 und dem durchsichtigen Deckel 5 besteht, die mit Möglichkeit ihrer Verbindung miteinander ausgeführt sind. Die Tortenportionen werden in der Verpackung mit einem Spalt sowohl zueinander als auch zur Seiten- und Oberwand des Deckels angeordnet.
  • Der Boden 4 der Verpackung ist mit gehobenen abgeflachten Bereichen 8 je nach Anzahl der Portionen 1 der Torte versehen (1, 4 und 5).
  • Die gehobenen Bereiche 8 des Verpackungsbodens sind für die Anordnung von flachen blattartigen Unterlagen 2 bestimmt, die aus laminierter Pappe oder lebensmittelkonformem Polymerstoff hergestellt werden. Von einer Seite der Unterlage, die zum Bodenrand gewandt ist, wird als ein Ganzes mit ihr eine pilzförmige, über die Grenzen des Bereiches 8 (3) hinaus tretende Lasche 3 (2) ausgebildet. Dank solch einer Ausbildung ist ein bequemes Herausnehmen der Tortenportion 1 zusammen mit der Unterlage aus der Verpackung gewährleistet.
  • Gemäß einer der Ausführungsvarianten der Erfindung kann die Unterlage zwei Laschen aufweisen.
  • Zwischen jedem benachbartem Unterlagenpaar, als ein Ganzes mit dem Boden, sind zwei die Unterlage fixierende Erhebungen ausgeführt, eine von denen 6.1 zum Bodenrand der Verpackung und die andere 6.2 zum zentralen Bodenbereich versetzt ist (4, 5). Jede fixierende Erhebung 6.1 und 6.2 weisen im Plan eine tropfenähnliche Form auf, dabei weist ihr verbreiteter Teil im Querschnitt die T-Form (6) und im Längsschnitt die rechteckige Form (4) auf. Die Höhe jeder dieser Erhöhungen übersteigt die summarische Höhe des gehobenen Bodenbereiches und der Unterlagenstärke.
  • Für die Fixierung der Torteportion 1 zusammen mit der Unterlage 2, die Lasche 3 aufweist, ist auf jedem gehobenen Bodenbereich 8 ein am Rande des zur Bodenperiphärie hin gewandten Bereiches 8 angeordnetes Paar von niedrigen Erhebungen 7 (5 und 7) vorgesehen. Wie in 7 abgebildet, weist jede der Erhebungen eine rechteckige Form auf. Die Höhe der Erhebungen 7 ist geringer als die von Erhebungen 6.1 und 6.2.
  • Die Verpackung wird folgendermaßen benutzt:
    Auf die Unterseite jeder Portion 1 des Erzeugnisses (Torte oder Kuchen) oder auf die Unterlage 2 wird in dünner Schicht oder tropfenweise der adhäsive Lebensmittelstoff 9 (8) aufgetragen, danach wird dieses Konditoreierzeugnis mit der Unterlage 2 in Verbindung gesetzt. Danach werden die Unterlagen 2 auf den gehobenen Bereichen 8 des Verpackungsbodens 4 durch Einschieben jeder Unterlage zusammen mit der Portion des Konditoreierzeugnisses in Richtung Zentrum des Verpackungsbodens befestigt, dabei fixieren die breiteren Bereiche der fixierenden Erhebungen 6.1 und 6.2, die eine T-artige Form aufweisen, beide benachbarten Unterlagen in Bezug auf gehobene Bereiche 8 des Verpackungsbodens, und die beiderseitig der Lasche 3 angeordneten Erhebungen 7 verhindern Verschiebung der mit Lasche ausgestatteten Unterlage zusammen mit dem darauf platzierten Konditoreierzeugnis.
  • Die gegenständliche Konstruktion des Bodens und der Unterlagen der Verpackung gestattet es, das Konditoreierzeugnis innerhalb der Verpackung sogar bei deren starken Neigung sicher zu befestigen. Für das Herausnehmen der Tortenportion 1 aus der Verpackung genügt es, die Unterlage 2 an der Lasche 3 ein wenig anzuheben, dabei entrastet die Lasche aus den am Rand des Bereichen 8 des Verpackungsbodens ausgebildeten Erhebungen 7, und die Unterlage mit dem Konditoreierzeugnis aus den zwischen den horizontalen Zweigen von T-förmigen fixierenden Erhebungen 6.1 und 6.2 und den Basisen der gehobenen Bereichen 8 ausgebildeten Nuten hinauszuschieben.
  • Auf die dem Obendargelegten analoge Weise erfolgt die Befestigung der Portion in der nur für eine Portion des Konditoreierzeugnisses bestimmten Verpackung (8) und das Herausnehmen dieser Portion daraus, mit dem Unterschied, dass in dieser Verpackung an den seitlich angeordneten Rändern des gehobenen Bodenbereichs das Anordnen der fixierenden Erhebungen von Γ-artiger Form zweckmäßig ist.
  • Die aktuelle Lösung gewährleistet das gehörige Festhalten von Konditoreierzeugnissen innerhalb der Verpackung sogar bei deren starken Neigung, wovon sie während deren Transports zum Bestimmungsort nicht gesichert ist, dabei gewährleistet die Konstruktion des Verpackungsbodens und Unterlagen ein bequemes Herausnehmen des Konditoreierzeugnisses.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • RU 2314985 [0002]
    • US 4197940 [0004]
    • CN 2551603 [0007]
    • US 4359159 [0009]
    • RU 53656 [0011]
    • KR 20030020736 [0014]

Claims (17)

  1. Verpackung für ein portioniertes, vorwiegend gebackenes, Konditoreierzeugnis, bestehend aus einem Deckel und einem Boden, der mit mindestens einem gehobenen abgeflachten Bereich ausgestattet ist, welcher für eine Platzierung von zahlenmäßig der Menge der Portionen dieses Erzeugnisses entsprechenden Unterlagen bestimmt ist, dabei weist jede Unterlage ein Mittel für deren Herausnehmen aus der Verpackung, auf das in Form mindestens eines Unterlagenbereiches ausgebildet ist, der über die Fläche des gehobenen Bodenbereiches hinaus tritt und in der dem Bodenrand gewandten Seite der Verpackung angeordnet ist, und wobei zwischen jedem Paar benachbarter Unterlagen auf dem Boden mindestens eine die Unterlagen fixierende und über einen breiteren Teil verfügende Erhebung ausgebildet ist.
  2. Verpackung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Boden mehrere gehobene abgeflachte Bereiche nach der Anzahl der Erzeugnisportionen aufweist.
  3. Verpackung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass jeder gehobene Bereich eine im Plan tropfenähnliche, zum Bodenzentrum spitz zulaufende Form hat.
  4. Verpackung nach einem der Ansprüche 1–3, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen jedem Paar benachbarter Unterlagen auf dem Boden zwei fixierende Erhebungen ausgebildet sind, von denen eine in der Nähe zum zentralen Bodenbereich angeordnet ist.
  5. Verpackung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der breitere Teil jeder fixierenden Erhebung ein T-förmiges Profil aufweist.
  6. Verpackung nach einem Ansprüche 1–3 dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein über die Fläche des gehobenen Bodenbereiches hinaus tretender Unterlagenbereich in Form einer Lasche ausgebildet ist.
  7. Verpackung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass an den Rändern des gehobenen Bodenbereiches ein Paar fixierender Erhebungen zum Anordnen zwischen ihnen der Lasche der Unterlage ausgebildet ist.
  8. Verpackung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass im zentralen Bodenbereich eine fixierende Erhebung angeordnet ist.
  9. Die Verpackung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Boden und der Deckel aus einem lebensmittelkonformen Polymer durchs Formen gefertigt sind.
  10. Verpackung für ein portioniertes, vorwiegend gebackenes, Konditoreierzeugnis, bestehend aus einem Deckel und einem Boden, der mit mindestens einem gehobenen abgeflachten Bereich ausgestattet ist, welcher für eine Platzierung von Unterlagen mit der Portion dieses Erzeugnisses bestimmt ist, dabei weist die Unterlage ein Mittel für deren Herausnehmen aus der Verpackung auf, das in Form mindestens eines Unterlagenbereiches ausgebildet ist, der über die Fläche des gehobenen Bodenbereiches hinaus tritt, und wobei von jeder Seitenfläche der Unterlage mindestens eine die Unterlagen fixierende und über einen breiteren Teil verfügende Erhebung ausgebildet ist.
  11. Verpackung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass von jeder Seitenfläche der Unterlage auf dem Boden zwei die Unterlagen fixierende Erhebungen ausgebildet sind.
  12. Verpackung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass der breitere Teil jeder fixierenden Erhebung ein T- oder Γ-formiges Profil aufweist.
  13. Die Verpackung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein über die Fläche des gehobenen Bodenbereiches hinaus tretender Unterlagenbereich in Form einer Lasche ausgebildet ist.
  14. Verpackung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass am Rande des gehobenen Bodenbereiches ein Paar von fixierenden Erhebungen zum Anordnen der Unterlagenlasche zwischen ihnen ausgebildet ist.
  15. Verpackung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Boden und der Deckel aus einem lebensmittelkonformen Polymer durchs Formenverfahren gefertigt sind.
  16. Fixierungsmittel des portionierten, vorwiegend gebackenen Konditoreierzeugnisses innerhalb der Verpackung, das eine Unterlage aufweist, deren Fläche die Basisfläche des besagten Erzeugnisses übersteigt, dabei ist die Unterlage so ausgeführt, dass sie mindestens mit einem Teil dieser Basisfläche mittels eines lebensmittelkonformen Adhäsivstoffes verbunden werden kann, als welcher das Gel auf Grundlage eines Stoffes aus folgender Reihe eingesetzt werden kann: Karrageen, Pektin, Gelatine, modifizierte Kartoffelstärke und Dextrin oder Sirup auf Basis von Mono- bzw. Disaccharide oder Honig oder ein Produkt auf Grundlage von Melasse.
  17. Fixierungsmittel nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass die Unterlage aus laminierter Pappe oder polymerem lebensmittelkonformem Material ausgeführt wird.
DE212010000154U 2009-09-25 2010-09-24 Verpackung für portioniertes, vorwiegend gebackenes, Konditoreierzeugnis (Varianten) sowie Mittel für Fixierung dieses Erzeugnisses in der Verpackung Expired - Lifetime DE212010000154U1 (de)

Applications Claiming Priority (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
RU2009135663A RU2403197C1 (ru) 2009-09-25 2009-09-25 Кондитерское, преимущественно выпечное, изделие в упаковке (варианты) и средство фиксации этого изделия в упаковке
RU2009135663 2009-09-25
RU2010125980/12A RU2419581C1 (ru) 2010-06-25 2010-06-25 Упаковка для порционного, преимущественно выпечного, кондитерского изделия (варианты)
RU2010125980 2010-06-25
PCT/RU2010/000530 WO2011037496A2 (ru) 2009-09-25 2010-09-24 Упаковка для порционного, преимущественно выпечного, кондитерского изделия (варианты) и средство фиксации этого изделия в упаковке

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE212010000154U1 true DE212010000154U1 (de) 2012-05-30

Family

ID=43796417

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE212010000154U Expired - Lifetime DE212010000154U1 (de) 2009-09-25 2010-09-24 Verpackung für portioniertes, vorwiegend gebackenes, Konditoreierzeugnis (Varianten) sowie Mittel für Fixierung dieses Erzeugnisses in der Verpackung

Country Status (8)

Country Link
US (1) US8955683B2 (de)
EP (1) EP2481689B1 (de)
CA (1) CA2775163C (de)
DE (1) DE212010000154U1 (de)
EA (1) EA020903B1 (de)
ES (2) ES2700881T3 (de)
PL (2) PL2481689T3 (de)
WO (1) WO2011037496A2 (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
USD752914S1 (en) 2014-04-01 2016-04-05 Food & Beverage Innovations, Llc Device for making gelatin-based food and beverage products
JP6548869B2 (ja) * 2014-04-14 2019-07-24 株式会社アワジヤ 洋菓子用トレイ
EP3162735B1 (de) 2015-10-28 2017-12-27 Quai Pak SC Piotr Wnuk Marola Wnuk Halter für süsswaren
USD808210S1 (en) 2016-03-04 2018-01-23 Food & Beverage Innovations, Llc Device for preparation of gelatin-based products
CN105836316B (zh) * 2016-03-24 2018-07-10 大连大学 一种蛋糕托及其相配合使用的镊夹及其固定装置及其使用方法
JP2019099184A (ja) * 2017-11-30 2019-06-24 株式会社オザキ 菓子トレイまたはデザートカップの滑り防止方法および滑り止めシール・シート

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4197940A (en) 1979-04-16 1980-04-15 Sunrich Mercantile Corp. Circular cake tray and cover
US4359159A (en) 1980-04-03 1982-11-16 Pollard Clarice F Carton assembly for presliced pastry
KR20030020736A (ko) 2001-09-04 2003-03-10 최용철 케익 하부유동 방지 받침대
CN2551603Y (zh) 2002-07-09 2003-05-21 黄来鹤 一种活动蛋糕托盘
RU53656U1 (ru) 2005-11-29 2006-05-27 Общество с ограниченной ответственностью "Братья Бейкер СА" Упаковка
RU2314985C1 (ru) 2006-05-10 2008-01-20 Общество с ограниченной ответственностью "Основание-2" Дно упаковочной коробки

Family Cites Families (46)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH131556A (de) * 1927-11-30 1929-02-28 Ferdinand Mettenleiter Tortenbehälter.
US1718668A (en) * 1928-03-30 1929-06-25 John Thomann Cake plate
US1978695A (en) * 1933-01-14 1934-10-30 Indiana Glass Company Revolving tray
GB407504A (en) * 1933-01-20 1934-03-22 Venesta Ltd An improved case
US2085728A (en) * 1934-10-06 1937-07-06 Emery Industries Inc Packaging of cake confections
US2525337A (en) * 1948-06-09 1950-10-10 Brooks Edra Mae Noncrushable lunch-box pie container
US2520522A (en) * 1948-08-16 1950-08-29 Adams Frank Precut ice cream cake and method of making the same
US3335846A (en) * 1965-05-05 1967-08-15 Ronald E Mills Container
US3477770A (en) * 1967-05-19 1969-11-11 Impex Corp Drawer guide
DE6603080U (de) * 1968-04-01 1969-09-18 Erich Hensen Vorrichtung zur erleichterung der herstellung und zur verpackung von cremetorte, insbesondere eiscremetorte.
US3747754A (en) * 1971-11-10 1973-07-24 Image Systems Inc Carrousel mounted microfiche magazine
US3739935A (en) * 1972-03-20 1973-06-19 Miami Beach Combined dispensers and canisters
JPS52123433U (de) * 1976-03-15 1977-09-20
DE7622957U1 (de) * 1976-07-21 1976-11-25 Avi Gmbh Kunststoffverp Verpackung fuer stossempfindliche Backwaren
JPS57188679U (de) * 1981-05-27 1982-11-30
US4741452A (en) * 1985-05-02 1988-05-03 Ekco Products, Inc. Domed container with interlocking resilient flanges
US4886179A (en) * 1988-11-09 1989-12-12 Volk William T Reusable container for a piece of pizza pie or other food product
US4947993A (en) * 1989-07-31 1990-08-14 Kathryn Nicolosi Container
US5101997A (en) * 1990-10-10 1992-04-07 Bagwell William P Container for recyclable materials
US5098013A (en) * 1991-01-15 1992-03-24 Arvco Container Corporation Single slice pizza carrier
US5446965A (en) * 1991-05-23 1995-09-05 Makridis; Maria Cake divider
US5335804A (en) * 1991-12-20 1994-08-09 Flory Vera A Canister
US5366201A (en) * 1992-05-14 1994-11-22 Diaz Jacqueline H Indented, invertable food mold with raised center
RU2038032C1 (ru) 1992-06-02 1995-06-27 Всероссийский научно-исследовательский институт консервной и овощесушильной промышленности Способ получения формованных изделий из термочувствительных обезвоженных продуктов, обладающих высокой адгезией
JP2527142Y2 (ja) * 1992-09-07 1997-02-26 岐阜プラスチック工業株式会社 ケーキ収納用容器
US5356008A (en) * 1993-07-19 1994-10-18 Chung Yueh Min Composite coaster tray
US5397051A (en) 1993-09-02 1995-03-14 Liu; Yuan-Shin Cake box
US5544499A (en) * 1995-05-15 1996-08-13 Boggs; Linda W. Yarn organizer for keeping yarn separated when hand knitting
RU2093032C1 (ru) 1997-01-27 1997-10-20 Селиванов Сергей Николаевич Способ производства мучных кондитерских изделий вида пряников и коврижек, бараночных изделий, печенья, вафель и изделий на вафельной основе, тортов и пирожных
USD421903S (en) * 1997-12-10 2000-03-28 Lisa Craker Set of decorative cake-shaped gift boxes
US6382452B1 (en) * 2000-08-18 2002-05-07 Nebiat T. Getachew Separable container apparatus
RU25980U1 (ru) * 2001-05-21 2002-11-10 Хан Владимир Феликсович Кондитерское изделие
JP3559017B2 (ja) * 2001-12-12 2004-08-25 東京ラップ株式会社 包装容器
US7147125B1 (en) * 2003-10-07 2006-12-12 David M Slovak Collapsible transparent cooler
US7044518B2 (en) * 2003-12-02 2006-05-16 Timothy James Lang Combination pastry support and server
RU2310329C2 (ru) 2004-12-30 2007-11-20 Закрытое Акционерное Общество "Круг" Способ формирования и декорирования кремового кондитерского изделия
RU54917U1 (ru) 2006-02-06 2006-07-27 Общество с ограниченной ответственностью "Основание-2" Контейнер для кондитерских изделий
RU2315481C1 (ru) 2006-03-27 2008-01-27 Закрытое Акционерное Общество "Круг" Способ изготовления составного фигурного кондитерского изделия
CN200985170Y (zh) 2006-11-14 2007-12-05 天津工业大学 可切割蛋糕的蛋糕盒
KR100899024B1 (ko) * 2008-09-05 2009-05-21 송승민 케익용 받침대
RU2419581C1 (ru) 2010-06-25 2011-05-27 Валерий Эдуардович Агабабов Упаковка для порционного, преимущественно выпечного, кондитерского изделия (варианты)
RU89846U1 (ru) 2009-09-25 2009-12-20 Валерий Эдуардович Агабабов Кондитерское преимущественно выпечное изделие в упаковке (варианты) и средство фиксации этого изделия в упаковке
RU2403197C1 (ru) 2009-09-25 2010-11-10 Валерий Эдуардович Агабабов Кондитерское, преимущественно выпечное, изделие в упаковке (варианты) и средство фиксации этого изделия в упаковке
USD626716S1 (en) * 2009-11-05 2010-11-09 Mederer Gmbh Fruit gum candy
US7926657B1 (en) * 2010-04-15 2011-04-19 David Dougan Method and apparatus of mating boxes displaying a symbol
RU97985U1 (ru) 2010-06-25 2010-09-27 Валерий Эдуардович Агабабов Упаковка для порционного, преимущественно выпечного, кондитерского изделия (варианты)

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4197940A (en) 1979-04-16 1980-04-15 Sunrich Mercantile Corp. Circular cake tray and cover
US4359159A (en) 1980-04-03 1982-11-16 Pollard Clarice F Carton assembly for presliced pastry
KR20030020736A (ko) 2001-09-04 2003-03-10 최용철 케익 하부유동 방지 받침대
CN2551603Y (zh) 2002-07-09 2003-05-21 黄来鹤 一种活动蛋糕托盘
RU53656U1 (ru) 2005-11-29 2006-05-27 Общество с ограниченной ответственностью "Братья Бейкер СА" Упаковка
RU2314985C1 (ru) 2006-05-10 2008-01-20 Общество с ограниченной ответственностью "Основание-2" Дно упаковочной коробки

Also Published As

Publication number Publication date
EA201200356A1 (ru) 2012-08-30
EP2481689A2 (de) 2012-08-01
EA020903B1 (ru) 2015-02-27
PL2481689T3 (pl) 2019-02-28
PL67636Y1 (pl) 2015-02-27
EP2481689B1 (de) 2018-09-12
ES2700881T3 (es) 2019-02-19
CA2775163C (en) 2015-11-10
US8955683B2 (en) 2015-02-17
ES1078182U (es) 2012-12-04
ES1078182Y (es) 2013-03-04
WO2011037496A3 (ru) 2011-05-19
US20120325717A1 (en) 2012-12-27
WO2011037496A2 (ru) 2011-03-31
PL121282U1 (pl) 2013-01-21
CA2775163A1 (en) 2011-03-31
EP2481689A4 (de) 2014-08-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE212010000154U1 (de) Verpackung für portioniertes, vorwiegend gebackenes, Konditoreierzeugnis (Varianten) sowie Mittel für Fixierung dieses Erzeugnisses in der Verpackung
DE202007018559U1 (de) Wochendosierer für Medikamente
DE1966898C3 (de) Kurvengängiger Förderer
DE2010084A1 (de) Durchsichtige Tortenverpackung
DE2711046A1 (de) Verpackungsschale, insbesondere fuer fruechte und gemuese
DE2835350C2 (de) Förderer mit einem endlosen flexiblen Band, das eine lückenlose Folge von Bechern aufweist
DE1907858A1 (de) Haushaltsgeraet zum Schneiden von Kartoffeln,Gemuese od.dgl.in Streifen
CH658032A5 (de) Zuschnitt zur herstellung einer schale mit aufrecht stehenden seitenwaenden und daraus hergestellte schale.
DE202021000140U1 (de) Schneidbrett
EP1580142B1 (de) Verpackung zum Transport und zur Lagerung von als "Berliner" bezeichneten Gebäckteilen
DE2757095A1 (de) Flaschentraeger
DE60204087T2 (de) Vorrichtung zum Verpacken von aufgeschnittenen Lebensmittelprodukten
EP1640278A1 (de) Segmentschale
DE102013012723B4 (de) Federelastisches Verpackungselement, seine Verwendung in einer Verpackung und Verpackung mit einem federelastischen Verpackungselement
DE2730334A1 (de) Aus tabletts bestehender stapel
DE2015313A1 (de) Vorrichtung zum Unterteilen von Schubladen, Auszugschiebern, Ablegekasten und dergl.
DE8602038U1 (de) Dispenser für Süsswaren, etuiartig zu öffnen
DE202016102122U1 (de) Einlegeboden mit einstellbarer Höhe sowie Kiste mit einem solchen Einlegeboden
DE887603C (de) Falthohlkoerper aus Pappe od. dgl. Werkstoff
DE1952700B2 (de) Fordergurt mit im Abstand voneinander angeordneten Mitnehmern
DE202008011975U1 (de) Tragevorrichtung
EP0525623A1 (de) Behälterelement
DE7540673U (de) Verpackungsschale
DE8425259U1 (de) Schaukarton
DE7122012U (de) Transport- und Schaupackung

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R207 Utility model specification

Effective date: 20120719

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20130930

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years