DE2117104C3 - Hydraulische Streckrichtmaschine für Profile und Bleche - Google Patents

Hydraulische Streckrichtmaschine für Profile und Bleche

Info

Publication number
DE2117104C3
DE2117104C3 DE2117104A DE2117104A DE2117104C3 DE 2117104 C3 DE2117104 C3 DE 2117104C3 DE 2117104 A DE2117104 A DE 2117104A DE 2117104 A DE2117104 A DE 2117104A DE 2117104 C3 DE2117104 C3 DE 2117104C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hydraulic
stretching
counter
piston
clamping
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2117104A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2117104A1 (de
DE2117104B2 (de
Inventor
Erwin 4151 Osterath Kost
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SMS Siemag AG
Original Assignee
Schloemann Siemag AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schloemann Siemag AG filed Critical Schloemann Siemag AG
Priority to DE2117104A priority Critical patent/DE2117104C3/de
Priority to IT22774/72A priority patent/IT951149B/it
Priority to JP47034297A priority patent/JPS5222342B1/ja
Priority to US00241625A priority patent/US3757557A/en
Priority to GB1613572A priority patent/GB1373282A/en
Priority to FR7212272A priority patent/FR2132757B1/fr
Publication of DE2117104A1 publication Critical patent/DE2117104A1/de
Publication of DE2117104B2 publication Critical patent/DE2117104B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2117104C3 publication Critical patent/DE2117104C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D25/00Working sheet metal of limited length by stretching, e.g. for straightening
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D3/00Straightening or restoring form of metal rods, metal tubes, metal profiles, or specific articles made therefrom, whether or not in combination with sheet metal parts
    • B21D3/12Straightening or restoring form of metal rods, metal tubes, metal profiles, or specific articles made therefrom, whether or not in combination with sheet metal parts by stretching with or without twisting

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Clamps And Clips (AREA)
  • Tyre Moulding (AREA)
  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine hydraulische Streckrichtmaschine für Profile und Bleche, mit einem mit dem Kolben eines ortsfesten, hydraulischen Streckzylinder-Kolbentriebwerkes verbundenen
Streckspannkopf und einem Gegenspannkopf, der durch ein mit einer Verankerungseinrichtung, die selbst in Streckrichtung verfahrbar und in Verankerungslöchern arretierbar ist, verbundenes Kolben-Zylindertriebwerk in Streckrichtung verfahrbar ist.
Es ist eine solche Streckrichtmaschine für Bleche bekannt (US-PS 28 67 260), bei der die Bleche nach dem Streckvorgang abgeschnitten werden. Die genaue Einstellung auf die zu reckende Blechlänge zwischen den beiden Spannköpfen erfolgt hier über das Kolben-Zylindertriebwerk am Gegenspannkopf. Zylinder und Kolben müssen dabei mit großen Druckölmengen für die jeweilige Einstellung des Gegenspannkopfes arbeiten. Die Arretierung erfolgt hier nur mittels des hydraulischen Druckes zwischen Kolben und Zylinder des Triebwerkes des Gegenspannkopfes. Abgesehen vom großen Aufwand für Zylinder und Kolben dürfte das Festhalten des Gegenspannkopfes wegen der gewissen Kompressibilität des Hydrauliköls nicht ganz exakt sein.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, eine hydraulische Streckrichtmaschine der eingangs bezeichneten Gattung zu schaffen, deren Gegenspannkopf mit einfachen Mitteln sowohl relativ zur Verankerungseinrichtung auf verschiedene Profil- und Blechlängen einstellbar ist, als auch die Streckkraft bei jeder erforderlichen S'trecklänge zwischen den beiden Spannköpfen auf die Verankerungseinrichtung übertragen kann.
Nach der Erfindung wird dies dadurch erreicht, daß eine am Gegenspannkopf befestigte und in der Verankerungseinrichtung geführte, im Querschnitt runde Zugstange vorgesehen und in der Verankerungseinrichtung eine Haltevorrichtung angeordnet ist, die aus die Zugstange radial klemmenden, hydraulischen Spannmitteln besteht.
Es ist hier also im Gegensatz zur US-PS 28 67 260 eine Trennung zwischen Kraftübertragung und Verschiebung zwischen Gegenspannkopf und Verankerungseinrichtung vorgenommen worden. Das Verschieben des Gegenspannkopfes kann bei der vorliegenden Erfindung mittels kleiner Kolben-Zylindertriebwerke
erfolgen, wobei die im Querschnitt kleineren Kolbenstangen auch nur entsprechend der erforderlichen Verschiebekraft des Gegenspannkopfes ausgelegt sind. Die eigentliche Kraftübertragung der Streckkräfte erfolgt über eine gesonderte, im Gegenspannkopf befestigte Zugstange, die mit einer in der Verankerungseinrichtung angeordneten Haltevorrichtung zusammenarbeitet, welche die Zugstange mittels radial klemmender, hydraulischer Spannmittel mechanisch-hydraulisch verspannt. Da zum Klemmen dieser Spannmittel nur ein sehr geringes ölvolumen hohen Druckes erforderlich ist, das sofort zur Verfügung steht, ist mit dieser Anordnung eine schnelle und stufenlos einstellbare unmittelbare Kraftübertragung zwischen Gegenspannkopf und Verankerungseinrichtung möglich.
Auch können die Abstände der Verankerungslöcher zur Arretierung der Verankerungseinrichtung größer sein als bei der US-PS 28 67 260, weil mittels kleinerer und billigerer Zylinder mit kleinerem Ölvolumen ein größerer Verschiebeweg in der Zeiteinheit möglich ist, als dies bei der Verankerungseinrichtung mit dem großen Kolben-Zylindertriebwerk nach der US-PS 28 67 260 der Fall ist. Daher wirken auch nach der Erfindung die Haltevorrichtung und das an sich bekannte Triebwerk vorteilhaft zusammen.
Zur näheren Erläuterung der Erfindung ist in der Zeichnung eine Ausführungsform der hydraulischen Streckrichtmaschine mit einer Zugstange und einer Haltevorrichtung schematisch dargestellt. Es zeigt
F i g. 1 die hydraulische Streckmaschine in Seitenansicht,
F i g. 2 die hydraulische Streckmaschine in Draufsicht,
Fig.3 die hydraulische Streckmaschine in Seitenansicht mit ausgefahrenem Gegenspannkopf und
Fig.4 Seitenansicht einer hydraulischen Haltevorrichtung in Längsschnitt.
Auf einem Fundament 1 sind auf der linken Seite ein auf Schienen 2a, 26 auf Rädern 3a, 3b, 3c, 3d verfahrbarer Streckspannkopf 3, der von einem hydraulischen aus Zylinder 4a und Kolben 4b bestehenden Streckzylinder-Kolbentriebwerk über eine Kolbenstange 5 angetrieben wird, und auf der rechten Seite ein mit Rädern 6a, 6b, 6c, 6d versehener verfahrbarer Gegenspannkopf 6, der über Gelenke 7 mit einer Zugstange 8 verbunden ist, die durch eine auf einer mit Rädern 9a, 9b, 9c, 9c/ versehenen in Streckrichtung um einen Verankerungsabstand versetzbaren Verankerungseinrichtung 9 angebrachten hydraulischen Haltevorrichtung 10 mit auf beiden Seiten angeordneten Spannmitteln 20, 21,22 in Streckrichtung fest spannbar ist, angeordnet.
Der Gegenspannkopf 6 kann bei gelöster hydraulischer Haltevorrichtung 10 mittels eines hydraulischen, aus einem Zylinder 11 und einem Kolben 12 mit Kolbenstangen 12a bestehenden hydraulischen Kolben-Zylindertriebwerkes 11, 12, 12a, das zwischen der Verankerungseinrichtung 9 und dem Gegenspannkopf 6 angebracht ist, stufenlos in Richtung auf den Streckspannkopf 3 verschoben werden. Die Verankerungseinrichtung 9 wird mittels eines durch eine nicht besonders dargestellte Einrichtung betätigten ein- und ausrückbaren Keiles 14, der in entsprechende Aussparungen bzw. Verankerungslöcher 16 eines mit dem Fundament 1 fest verbundenen metallenen Zugbandes 15 eingreift, in Streckrichtung verankert.
Um die Verankerungseinrichtung nach Ausrücken des Keiles 14 von einer Verankerungsaussparung zur anderen verfahren zu können, wird das vordere
Radpaar 9a, 9b über Zahnräder 18a, 186 durch einen oder mehrere Motore 17a und 17b, z. B. Hydraulikmotore, die durch eine Welle 18 verbunden sein können, angetrieben.
Die hydraulische Haltevorrichtung 10 besteht aus einem hydraulischen Hohlkörper 19, in dem an beiden Enden hydraulische Spannmitte! 20, 21, 22 eingebaut sind, die im wesentlichen aus einer ringzylindrischen Aussparung 20 als Druckraum, einer zylindrischen Dichtmanschette 21 und radial gleitenden metallischen Spani-segmenten 22 bestehen.
Außerdem sind als Führung und Abstützung der Zugstangen 8 an jedem Ende der Haltevorrichtung 10 in mit den Hohlkörpern 19 verschraubten Flanschdeckeln 23, die die ringzylindrischen Aussparungen 20 am Ende des Hohlkörpers 19 axial nach außen abschließen, aus Metall oder Kunststoff bestehende Lagerschalen 24 angeordnet.
Zur Führung langer Zugstangen kann entweder die Haltevorrichtung 10 bzw. die Hohlkörper 9 entsprechend lang ausgeführt oder können mehrere Haltevorrichtungen 10 hintereinander angeordnet werden.
Die Wirkungsweise der hydraulischen Streckmaschine mit einer vom Gegenspannkopf getrennten Verankerungseinrichtung ist folgende: 2-.
In F i g. 1 ist beispielsweise ein Profil oder Blech darstellendes Werkstück 13 in der Lage, wie es der Streckmaschine zugeführt wird, vereinfacht dargestellt eingezeichnet. Der Abstand A zwischen dem vorderen Ende des Werkstückes 13 und der Vorderkante des !» Streckspannkopfes 3 wird im Betrieb möglichst klein und konstant gehalten, während die Größe des Abstandes B zwischen dem hinteren Ende des Werkstückes 13 und der vorderen Kante des Gegenspannkopfes 6 von der durch die Größe des jeweils >'< abgetrennten sogenannten verlorenen Endes bestimmten Länge des zugeführten Werkstückes abhängt und maximal gleich dem Verankerungsabstand Vist
Bei der Inbetriebnahme der hydraulischen Streckmaschine wird zuerst die Verankerungseinrichtung 9 mit dem Keil 14 über eine der Länge des zu streckenden Werkstückes entsprechende Aussparung 16 mitteis der Hydraulikmotore 17a, 17Z? gefahren und darauf der Keil 14 eingerückt Dann wird, nachdem das Werkstück 13 in die Streckachse gebracht und der Streckspannkopf 3 nach Druckmittelzufuhr durch die Leitung 4c/mittels des hydraulischen Zylinder-Kolbentriebwerkes 4a, Ab wie in F i g. 1 gezeigt, in die Streckausgangsstellung ausgefahren wurde, der Gegenspannkopf 6 mittels des .hydraulischen Kolben-Zylindertriebwerkes 11, 12, 12a in Richtung auf den Streckspannkopf 3 — nach Zurücklegung des Abstandes B und der Einspannlänge E — über das hintere Ende des Werkstückes 13 und dieses, nachdem es von den hydraulisch betätigten Spannbacken 6f, 6e des Gegenspannkopfes 6 gefaßt oder, wie im vorliegenden Falle gezeigt, gegen einen Anschlag am Ende der Spannbacke 6/ zur Anlage gekommen ist, über die Auflager 27a, 27b, 27c um die Einspannlänge E und Abstand A in den Streckspannkopf 3 geschoben (siehe F i g. 3). Hierauf werden die Spannbacken 3e, 3/ und 6e; 6/ durch nicht näher dargestellte hydraulische Einrichtungen im Streckspannkopf 3 sowie im Gegenspannkopf 6 und hierauf die Haltevorrichtung 10 mittels hydraulischer Druckmittel gespannt Anschließend wird das Werkstück 13 nach Zufuhr von hydraulischen Druckmitteln über die Leitung Ac in das Zylinder-Kolbentriebwerk 4s, Ab gestreckt
Alle Arbeitsspiele können automatisch durchgeführt werden, so daß mittels eines einzigen Bedienungsknopfes alle für das Strecken eines Werkstückes notwendigen Maschinenabläufe eingeleitet werden.
Hierzu 3 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Hydraulische Streckrichtmaschine für Profile und Bleche, mit einem mit dem Kolben eines ortsfesten, hydrauüchen Streckzylinder-Kolbentriebwerkes verbundenen Streckspannkopf und einem Gegenspannkopf, der durch ein mit einer Verankerungsränrichtung, die selbst in Streckrichtung verfahrbar und in Verankerungslöchern arretierbar ist, verbundenes Kolben-Zylindertriebwerk in Streckrichtung verfahrbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß eine am Gegenspannkopf (6) befestigte und in der Verankerungseinrichtung (9) geführte, im Querschnitt runde Zugstange (8) vorgesehen und in der Verankerungseinrichtung eine Haltevorrichtung (10) angeordnet ist, die aus die Zugstange radial klemmenden, hydraulischen Spannmitteln (20, 21, 22) besteht
DE2117104A 1971-04-07 1971-04-07 Hydraulische Streckrichtmaschine für Profile und Bleche Expired DE2117104C3 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2117104A DE2117104C3 (de) 1971-04-07 1971-04-07 Hydraulische Streckrichtmaschine für Profile und Bleche
IT22774/72A IT951149B (it) 1971-04-07 1972-04-01 Macchine per stirare idrauliche per esempio per profilati e la miere
JP47034297A JPS5222342B1 (de) 1971-04-07 1972-04-05
US00241625A US3757557A (en) 1971-04-07 1972-04-06 Hydraulic stretch levelling machine
GB1613572A GB1373282A (en) 1971-04-07 1972-04-07 Hydraulic stretch levelling machine
FR7212272A FR2132757B1 (de) 1971-04-07 1972-04-07

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2117104A DE2117104C3 (de) 1971-04-07 1971-04-07 Hydraulische Streckrichtmaschine für Profile und Bleche

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2117104A1 DE2117104A1 (de) 1972-10-12
DE2117104B2 DE2117104B2 (de) 1980-04-03
DE2117104C3 true DE2117104C3 (de) 1980-11-27

Family

ID=5804174

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2117104A Expired DE2117104C3 (de) 1971-04-07 1971-04-07 Hydraulische Streckrichtmaschine für Profile und Bleche

Country Status (6)

Country Link
US (1) US3757557A (de)
JP (1) JPS5222342B1 (de)
DE (1) DE2117104C3 (de)
FR (1) FR2132757B1 (de)
GB (1) GB1373282A (de)
IT (1) IT951149B (de)

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2317540A1 (de) * 1973-04-07 1974-10-24 Happich Gmbh Gebr Vorrichtung zum streckbiegen von profilstraengen
FR2521883B1 (fr) * 1982-02-19 1985-08-30 Sacilor Procede de dressage d'un rail de chemin de fer et rail de chemin de fer dresse
FR2578457B1 (fr) * 1985-03-11 1987-05-22 Unimetall Sa Machine de traction pour le dressage et la relaxation des contraintes des rails en acier
US4751838A (en) * 1985-11-18 1988-06-21 Red Bud Industries, Inc. Machine and process for leveling sheet metal strip
EP0273604B1 (de) * 1986-12-04 1991-04-17 Kabushiki Kaisha Kosmek Vorrichtung zum Verstellen der Schliesshöhe bei mechanischen Pressen
US4827753A (en) * 1987-01-20 1989-05-09 The Cyril Bath Company Extrusion former with three-way powered movement
DE3725731A1 (de) * 1987-08-04 1989-02-16 Hasenclever Maschf Sms Kombiniertes fuehrungs- und klemmelement, insbesondere zur anwendung in pressen mit differenziertem kurz- und langhubantrieb
DE3731451A1 (de) * 1987-09-18 1989-03-30 Hasenclever Maschf Sms Formpresse zur verwendung von pressformen mit untereinander schliesspositionierten formhaelften
AT389655B (de) * 1987-12-01 1990-01-10 Haginger Peter Anlage zum herstellen von aluminiumprofilen
CN102527776B (zh) * 2012-01-09 2014-01-22 温州久一重工有限公司 张力矫直机
CN103599978B (zh) * 2013-11-27 2015-06-17 张家港市张运机械制造有限公司 电梯导轨自动矫扭机
DE102014209804A1 (de) * 2014-05-22 2015-11-26 Sms Meer Gmbh Vorrichtung in Form einer Kolbeneinheit und Verfahren zu deren Betrieb
CN113441626A (zh) * 2021-06-24 2021-09-28 枣庄海联金汇汽车装备有限公司 一种高强板板冲压扭力梁的二次拉延模具
CN116116935B (zh) * 2023-04-19 2023-10-20 湖南国宗铝业有限公司 一种用于铝型材加工的拉直装置及其加工工艺

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2715431A (en) * 1952-10-24 1955-08-16 Lombard Corp Combined tensioning and twisting apparatus for straightening extruded shapes
US2908316A (en) * 1957-01-08 1959-10-13 Baldwin Lima Hamilton Corp Compact stretch-straightening mechanism with gripping heads having separate upper and lower sections composed of vertical laminations
US3172528A (en) * 1962-12-11 1965-03-09 Kaiser Aluminium Chem Corp Apparatus for stretching metal plate
US3349598A (en) * 1965-05-24 1967-10-31 Baldwin Lima Hamilton Corp Plate stretcher
DE1552088A1 (de) * 1966-09-29 1971-07-08 Schloemann Ag Streckmaschine
US3595057A (en) * 1969-04-15 1971-07-27 Cyril Bath Co Stretcher for stretch forming sheet and plate stock

Also Published As

Publication number Publication date
FR2132757B1 (de) 1975-06-20
DE2117104A1 (de) 1972-10-12
IT951149B (it) 1973-06-30
DE2117104B2 (de) 1980-04-03
GB1373282A (en) 1974-11-06
FR2132757A1 (de) 1972-11-24
US3757557A (en) 1973-09-11
JPS5222342B1 (de) 1977-06-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2117104C3 (de) Hydraulische Streckrichtmaschine für Profile und Bleche
DE2218667C3 (de) Schmiedemaschine zum Innenprofilieren rohrförmiger Werkstücke, insbesondere von SchuBwaffenläufen
DE1602291C3 (de) Dornwechselvorrichtung an einer Metallstrangpresse
DE2844213A1 (de) Indirektes strangpressverfahren
DE1966880B2 (de) Abschereinrichtung fur eine Quertransportpresse
EP0017660A1 (de) Hydraulikpresse
EP0594103B1 (de) Innenräummaschine, insbesondere Senkrecht-Innenräummaschine
DE3941405C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Öffnen des Abstichloches eines Schachtofens
DE2758137C2 (de) Einziehmaschine zur Ausformung von Rohrangeln
DE2528096A1 (de) Rohrspannvorrichtung
DE3320370C1 (de) Vorrichtung zum Einstellen des Bewegungshubes beweglicher Walzgeraete einer Kurbelwellenwalzmaschine
DE3105684A1 (de) Vorrichtung zum zentrieren von werkstuecken
DE957538C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erzeugung von oertlichen Verstaerkungen an zylindrischen Hohlkoerpern
AT127327B (de) Einrichtung zum Ziehen von Rohren.
DE2758136C2 (de) Ziehbank zur Herstellung von Präzisionsstahlrohren ohne Anangelverlust
DE2141980A1 (de) Einrichtung zum transport von werkstuecken bei der kaltumformung mittels kaltfliesspressen u.dgl
DE2440095B2 (de) Dornstangenbefestigung für Rohrwalzwerke
DE560211C (de) Vorrichtung zur Bewegung der Dornstange und des Werkstueckes in Pilgerschrittwalzwerken
DE452398C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Verbindung von Draehten, Drahtseilen, Rohren, Stangen u. dgl., insbesondere fuer elektrische Leitungen
DE112917C (de)
DE2523613C3 (de) Rohrbiegemaschine
DE1935100B2 (de) Verfahren zum Rohrbiegen und Anlage zur Durchführung des Verfahrens
DE2121300C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Ausgangsformen durch Schneiden von Metall-Stangen
DE132714C (de)
DE2364912B2 (de) Spannvorrichtung, insbesondere für einen Maschinenschraubstock

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: SMS SCHLOEMANN-SIEMAG AG, 4000 DUESSELDORF, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee