DE1552088A1 - Streckmaschine - Google Patents

Streckmaschine

Info

Publication number
DE1552088A1
DE1552088A1 DE19661552088 DE1552088A DE1552088A1 DE 1552088 A1 DE1552088 A1 DE 1552088A1 DE 19661552088 DE19661552088 DE 19661552088 DE 1552088 A DE1552088 A DE 1552088A DE 1552088 A1 DE1552088 A1 DE 1552088A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
stretching
clamping head
counter
foundation
substructure
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19661552088
Other languages
English (en)
Inventor
Paul-Otto Dipl-Ing Claussen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schloemann AG
Original Assignee
Schloemann AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schloemann AG filed Critical Schloemann AG
Publication of DE1552088A1 publication Critical patent/DE1552088A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D25/00Working sheet metal of limited length by stretching, e.g. for straightening

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Moulds For Moulding Plastics Or The Like (AREA)
  • Shaping By String And By Release Of Stress In Plastics And The Like (AREA)

Description

Streckmaschine
Die Erfindung bezieht sich auf eine Streckmaschine, deren Unterbau allgemein als Fundament bezeichnet, als Maschinenbauteil geplant und zur Aufnahme des sich aus dem Maschinenaufbau ergebenden großen Biegemomentes ausgebildet, mit einem oder mehreren Druckbalken derart schubfrei verbunden ist, daß dieser oder diese Druckbalken zur alleinigen Aufnahme der Reaktionskraft auf die Streckkraft befähigt sind, ferner nicht ausknicken können und das Querkraftpaar, das sich aus der nicht achsgleichen Lage von Reaktionskraft und Streckkraft ergibt, unter dem Gegenspannkopf, durch Kontakt beziehungsweise über Pendelanker an dieses Fundament weiterleiten tconnen.
Es gibt Profilstreckmaschinen und Blechstreckmaschinen. Die ersteren dienen zum Strecken und Entdrallen von Profil- und Stabmaterial, die letzteren zum Strecken von Blechen.
Die beiden Enden des Streckgutes werden in zwei Spannköpfe, den Streckspannkopf und den Gegenspannkopf, eingespannt. Der Streckspannkopf wird dann - meistens hydraulisch - soweit vom Gegenspannkopf wegbewegt, bis der gewünschte Streckeffekt erzielt ist, wobei gegebenenfalls eine Entdrallung vorhergeht.
Zur Durchführung des Streekvorganger, 1st es erforderlich, daß der Antrieb des Streckspannkopfea, das heißt,im allgemeinen der Streck-
BAD ORIGINAL
109828/0228
zylinder, und der Gegenspannkopf kraft- und formschlüssig derart miteinander verbunden sind, daß die Verbindung alle Reaktionen aus der Streckkraft und deren Lage voll aufnehmen kann. Die Verbindung kann auf verschiedene Weise hergestellt werden.
Sehr gebräuchlich ist die Verbindung durch zwei Druckstäbe, die symmetrisch zur Maschinenmitte, das heißt*symmetrisch zum Schwerpunkt des Streckgutes angeordnet sind, die also mit dem Streckgut in einer Ebene liegen. Dabei können sie in einer waagerechten, senkrechten oder in zwischen diesen liegenden Ebenen vorgesehen sein. Aufbaumäßig gleichwertig ist auch die Verbindung durch drei, vier oder mehr Druckstäbe, wenn der Schwerpunkt aller Druckstabflächen mit der Maschinenmitte zusammenfällt. Der Vorteil dieser Bauweise besteht darin, daß diese Druckstäbe praktisch nur durch Normaldruckspannung aus der Reaktionskraft auf die Streckkraft beansprucht werden. Ein wesentlicher Nachteil dieser Bauweise liegt jedoch in der schlechten Zugänglichkeit der Maschine, da bei jeder symmetrischen Anordnung der Druckstäbe irgendwo das Manipulieren des Streckgutes wie auch das Eintreten des Bedienungspersonals in Maschinenmitte wesentlich behindert wird.
Soll die Zugänglichkeit der Maschine verbessert werden, so ist nur eine Anordnung der Verbindung denkbar, bei der der Schwerpunkt dieser Verbindung außerhalb der Maschinenmitte liegt.
109828/0226
Die gebräuchliche exzentrische Verbindung ist die durch einen biegesteifen Rahmen, der mehr oder weniger weit von der Maschinenmitte entfernt angeordnet ist. Dieser Rahmen muß die Reaktionskraft auf die Streckkraft als im Rahmenschwerpunkt angreifende Druckkraft und zusätzlich noch das Biegemoment aufnehmen, das sich aus der nicht achsgleichen Lage von Streckkraft und Reaktionskraft ergibt. Der gleichmäßig über den Rahmenquerschnitt verteilten Druckspannung überlagert sich also die bekannte Biegespannungsverteilung, wobei sich das Biegemoment ergibt aus der Streckkraft, multipliziert mit dem Abstand von Spannkopfmitte und Schwerpunkt des Rahmens. Diese Bauweise ist aber relativ aufwendig, da trotz der Möglichkeit^' den Rahmenquerschnitt unsymmetrisch zu gestalten und ihn der Spannungsverteilung anzupassen, stets große Bereiche des Rahmens festigkeitsmäßig schwach ausgenutzt werden, nämlich die Bereiche um den Schwerpunkt herum. Ferner ist diese Bauweise aufwendig, weil der Rahmenquerschnitt und das Biegemoment voneinander abhängig sind. Denn bei der Bemessung des Rahmens wächst bei Annahme eines vergrößerten Rahmenquerschnitts zugleich das diesen Querschnitt belastende Biegemoment.
Eine weniger aufwendige Bauweise, die auch eine exzentrische Verbindung darstellt, ist unter dem Namen " Zugbandbauweise " bekannt. Hierbei ist der Zylinderholm des Streckspannkopfes :über einen Königszapfen fest mit dem Fundament verbunden. Der Oegenspannkopf,
109828/0226
der wegen der unterschiedlichen Länge des Streckgutes auf Rollen längs der Maschinenachse verschiebbar ist, wird in Verriegelungsöffnungen, die in Abständen in einem auf oder im Fundament befindlichen Zugband angeordnet sind, mittels Verriegelungsbolzen lösbar befestigt. Dieses mit entsprechendem Querschnitt ausgestattete Zugband überträgt die Streckkraft über einen an seinem hinteren Ende befindlichen Königszapfen auf das Fundament. Das Fundament mui3 somit die Reaktionskraft auf die Streckkraft als im Fundamentschwerpunkt angreifende Druckkraft, ferner das Biegemoment aus Streckkraft, multipliziert mit dem Abstand Zugbandschwerpunkt - Fundament-Schwerpunkt und das jeweils nur im Bereich zwischen beiden Spannköpfen anfallende Biegemoment aus Streckkraft, multipliziert mit dem Abstand Maschinenmitte - Zugbandschwerpunkt aufnehmen. Das letztere Biegemoment wird dabei durch zwei gegenläufige, vertikale Reaktionskräfte des Gegenspannkopfes ins Fundament eingetragen.
Wegen der erheblichen Ausnutzung des Fundamentes als Maschinenbauteil sind dieser Bauweise wirtschaftliche Grenzen gesetzt, die bei Streckkräften von etwa ^OO t liegen.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine Streckmaschinenbauweise zu schaffen, die für beliebig hohe Streckkräfte noch wirtschaftliche Lösungen ermöglicht bei frei wählbarer Güte der Zugänglichkeit, die also den Bau einer Maschine ermöglicht, die eine exzentrische Ver-
109828/02 2 6
bindung von Spannzylinder und Gegenspannkopf besitzt, die aber keinen aufwendigen Rahmen besitzt und bei der die Reaktionskraft auf die Streckkraft nicht durch das Fundament geleitet wird.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch eine Streckmaschine zum Strecken von blechförmigem oder zum Strecken und Entdrallen von stabförmigem Streckgut, die aus Streckspannkopf mit Streckantrieb- und Gegenspannkopf besteht, welche auf einem Unterbau oder Fundament angeordnet sind, wobei Unterbau oder Fundament außer für die Eigengewichtsaufnahme der Maschine auch für die Aufnahme des sich aus der für Streckmaschine exzentrischen Abstützung von Streckzylinder und Gegenspannkopf ergebenden Biegemomentes ausgebildet ist, mit dem besonderen Kennzeichen, daß zwischen Streckzylindertraverse und Gegenspannkopf ein oder mehrere, zur Maschinenmitte exzentrisch verlaufende Druckbalken als Abstützelemente von Streckzylindertraverse und Gegenspannkopf, und zwischen dem Streckantrieb bzw. dem Gegenspannkopf und jeweils dem Unterbau bzw. dem Fundament Verbindungselemente zur Übertragung des Biegemomentes angeordnet sind.
In erfinderischer Ausgestaltung der Streckmaschine sind die Druckbalken schubfrei mit dem Unterbau bzw. Fundament verbunden und zur Vermeidung des Ausknickens bei Druckbeanspruchung auf oder in dem Unterbau bzw. Fundament in Führungen gelagert.
Infolge der kraft- und formschlüssigen Verbindung von Streckzylindei und Gegenspannkopf durch exzentrisch zur Maschinenmitte angeordnete
10982 8/0228 BAD original
Druckglieder, die schubfrei rid nicht ausknickbar mit dem Unterbau verbunden sind, wird in vorteilhafter Welse erreicht, daß das oder die Druckglieder bzw. Druckbalken zur alleinigen Aufnahme der Reaktionskraft auf die Streckkraft herangezogen werden. Das Biegemoment, das aus der Streckkraft multipliziert mit dem Abstand Maschinenmitte-Druckbalkenschwerpunkt resultiert,wird von den Druck/· balken nicht bzw. nicht in Druckkraftrichtung aufgenommen.
Der oder die Druckbalken enthalten in erfinderischer Weiterbildung Verriegelungsöffnungen zur stufenweisen Verstellung des Gegenspannkopfes, in welche das oder die Befestigungselemente des Gegenspannkopfes eingreifen. Somit ist in einfachster Weise sichergestellt, daß auch bei unterschiedlichen Streckgutlängen die Reaktionskräfte auf die Streckkräfte direkt von den Druckbalken aufgenommen werden.
Um das aus dem Streckvorgang infolge der exzentrischen Abstützung sich ergebende Biegemoment zu übertragen, werden ferner erfindungsgemäß als Verbindungselemente zwischen Streckantrieb bzw. Gegenspannkopf und dem Unterbau bzw. Fundament Pendelanker als Zugelemente angeordnet.
Um die Streckkräfte über den Gegenspannkopf entsprechend übertragen zu können, sind in erfinderischer Weiterentwicklung die Befestigungselemente des Gegenspannkopfes zu den Druckbalken und die Verriegelungsöffnungen in den Druckbalken schräg angeordnet derart, daß die Schräge senkrecht oder fast senkrecht zur Wirkungslinie der am Gegenspannkopf angreifenden beiden Resultiosenden der äußeren
109828/0226 bad original
Kräfte verläuft und die Druckbalken zur Weiterleitung des auftretenden Biegemomentes des Gegenspannkopfes durch Zugelemente mit dem Unterbau bzw. Fundament verbunden sind. Als Zugelemente für diese Verbindung der Druckbalken mit dem Unterbau bzw. Fundament zur Weiterleitung des vertikalen Zuges aus dem Biegemoment des Gegenspannkopfes sind Pendelanker vorgesehen, die in unmittelbarer Nähe des jeweiligen Kraftübertragungspunktes zwischen Verbindungselement und Druckbalken angeordnet sind.
Das beim Streckvorgang auftretende Biegemoment wird lediglich in Form von zwei gegenläufigen Querkräften einerseits direkt, andererseits quer durch die Druckbalken, durch Kontakt bzw. über Pendelanker in den Unterbau bzw. das Fundament übertragen, das für die Aufnahme dieses Biegemomentes ausgebildet ist. Die Druckbalken werden dabei lediglich senkrecht zur Druckkraftrichtung auf Druck und geringfügig auf Biegung beansprucht.
Durch diese erfindungsgemäße Ausbildung einer exzentrischen Verbindung zwischen Streckzylinder und Gegenspannkopf werden also die Beanspruchungen dieser Verbindung in vorteilhafter Weise aufgegliedert. Die Reaktionskraft auf die Streckkraft wird allein durch den oder die Druckbalken, das Biegemoment allein durch das Fundament aufgenommen.
Besonders vorteilhaft ist dabei, daß das Biegemoment nicht abhängig vom Querschnitt des dieses Moment aufnehmenden Unterbaues bzw. Fundamentes ist, da hier der das Biegemoment bestimmende Ab-
109828/0226
BAD ORIGINAL
stand Maschinenmitte-Druckbalkenschwerpunkt nicht durch den Fundamentquerschnitt beeinflußt wird. Ferner ermöglichen die in Druckbalken angeordneten und diese mit dem Fundament verbindenden Pendelanker vorteilhaft die zur Aufgliederung der Reaktionsaufnahme notwendige Schubfreiheit der Druckbalken zum Unterbau bzw. Fundament und die am Gegenspannkopf erforderliche Übertragung der Zugkraft des Querkraftpaares ins Fundament.
Der oder die Druckbalken können sehr einfach und wirtschaftlich ausgebildet werden, und der Unterbau bzw. das Fundament, das für jede Maschine ohnehin erforderlich ist, wird hierbei durch nicht wesentlichen Mehraufwand zu einem einfachen Maschinenbauteil. Eine aufwendige Rahmenkonstruktion ist nicht erforderlich.
Ein Beispiel der Erfindung ist in einer Zeichnung veranschaulicht:
Fig. 1 zeigt eine Ansicht einer Profilstreckmaschine, teilweise im Schnitt,
Fig. 2 eine Draufsicht,
Fig. ;5 einen Schnitt durch die Maschine in Richtung III-III nach Fig. 1 und
Fig. 4 eine Verteilung der äußeren Kräfte am üegenspannkopf.
Der Streckspannkopf 1 ist auf Rollen'2, die auf den Druckbalken 3 laufen, verschiebbar und Über Zugstangen 4 und eine auf Rollen laufende Traverse 5 mit dem Streckkolben 6 verbunden. Der Streckkolben 6 ist im Streckzylinder 7 geführt, der direkt über Pendelanker 1j5 mit dem Fundament 8, sowie über die Streckzylinderti'avor^e
109828/0226 8AD
7 A mit den Druckbalken 3 verbunden ist. Der Gegenspannkopf 9, der ebenfalls auf Rollen 10 auf den Druckbalken 3 verschiebbar ist, ist mittels Verriegelungsstücke 11, die in die Verriegelungsöffnungen 12 der Druckbalken 3 eingreifen, in den Druckbalken 3 zur Übertragung der Streckkräfte lösbar befestigt. Die Druckbalken 3 sind durch Pendelanker 13 mit dem Fundament 8 schubfrei verbunden und gegen Ausknickungen in Führungen 14 gelagert. Ferner ist zum Entdrallen von stabförmigem Streckgut der Spannkopf 1 drehbar gelagert. Der Antrieb zur Verdrehung erfolgt über am Umfang des Spannkopfes angeordnete Motoren 15·
In Fig. 4 ist der Gegenspannkopf 9 mittels Verriegelungsstück 11 in den Druckbalken- 3 befestigt. Die Streckkraft Z übt infolge exzentrischer Abstützung auf die Auflage A eine Druckkraft Vß aus, die längs ihrer Wirkungslinie bis zum Schnitt M mit der Wirkungslinie der Streckkraft Z verschoben und&it Z die Resultierende R bildet. Im Punkt Mf an der Berührungskante zwischen Verriegelungsstück 11 und dem Schwerpunkt der Druckbalken 3 greifen die Reaktion> kräfte Z1 und V„ an, deren Resultierende R1 gleich gross und entgegensetzt von R gerichtet in der gleichen Wirkungslinie W verläuft. Das Verriegelungsstück 11 ist senkrecht oder fast senkrecht zur Wirkungslinie Vi angeordnet.
BAD ORIGINAL
109828/0226

Claims (7)

- «£2088 Patentansprüche: Iq
1. Streckmaschine zum Streuen von blechförmigem oder zum Strecken und Entdrallen von stabförmigem Streckgut, bestehend aus Streckspannkopf - mit Streckantrieb - und Gegenspannkopf, welche auf einem Unterbau oder Fundament angeordnet sind, wobei Unterbau oder Fundament außer für die1 Elgengewiehtsaufnahme der Maschine auch für die Aufnahme des sich aus der zur Streckmaschine exzentrischen Abstützung von Streckzylinder und Gegenspannkopf ergebenden Biegemomentes ausgebildet ist, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen Streckzylindertraverse (7a ) und Gegenspannkopf (9) ein oder mehrere, zur Maschinenmitte exzentrisch verlaufende Druckbalken (3) als Abstützelemente von Streckzylindertraverse (7A ) und Gegenspannkopf (9)> und zwischen dem Streckantrieb (7,7A)bzw. dem Gegenspannkopf (9) und jeweils
Hz)
dem Unterbau bzw. dem Fundament (8) Verbindungselemente^Äur Übertragung des Biegemomentes angeordnet sind.
2. Streckmaschine nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, daß der oder die Druckbalken {J>) schubfrei mit dem Unterbau bzw. dem Fundament (8) verbunden sind.
3. Streckmaschine nach den Ansprüchen 1 und 2,
dadurch gekennzeichnet, daß der oder die Druckbalken (3) auf oder in dem Unterbau bzw. Fundament (8) in Führungen (14) gegen Ausknicken gelagert sind.
109828/0226
JH
4. Streckmaschine nach den Ansprüchen 1 bis J oder einem derselben, dadurch -gekennzeichnet, daß der oder die Druckbalken (3) Verriegelungsöffnungen (12) zur stufenweisen Verstellung des Gegenspannkopfes (9) enthalten, in welche das oder die Befestigungselemente (11) des Gegenspannkopfes (9) eingreifen.
5. Streckmaschine nach den Ansprüchen 1 bis 4 oder einem derselben, a dadurch gekennzeichnet, daß als Verbindungselemente zwischen Streckantrieb bzw. Gegenspannkopf und dem Unterbau bzw. dem Fundament Pendelanker (15) als Zugelemente zur Übertragung des Biegemomentes angeordnet sind.
6. Streckmaschine nach den Ansprüchen 1 bis 5 oder einem derselben, dadurch gekennzeichnet, daß die Befestigungselemente (11) des Gegenspannkopfes (9) zu den Druckbalken (3) und die Verriegelungsöffnungen (12) in den Druckbalken (3) schräg angeordnet sind derart, daß die Schräge senkrecht oder fast senk- t recht zur Wirkungslinie der am Gegenspannkopf (9) angreifenden beiden Resultierenden der äußeren Kräfte verläuft und die Druckbalken zur Weiterleitung des auftretenden Biegemomentes des Gegenspannkopfes durch Zugelemente mit dem Unterbau bzw. Fundament verbunden sind.
7. Streckmaschine nach Anspruch 6,
dadurch gekennzeichnet, daß als Zugelemente für die Verbindung der Druckbalken (;>) mit dein Unterbau bzw. Fundament (8) zur
109828/0226
BAD ORIGINAL
Weiterleitung des vertikalen Zuges aus dem Biegemoment des Gegenspannkopfes (9) Pendelanker (13) vorgesehen sind, die in unmittelbarer Nähe des jeweiligen Kraftübertragungspunktes zwischen Verbindungselement und Druckbalken angeordnet sind.
DE19661552088 1966-09-29 1966-09-29 Streckmaschine Pending DE1552088A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESC039598 1966-09-29

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1552088A1 true DE1552088A1 (de) 1971-07-08

Family

ID=7435247

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19661552088 Pending DE1552088A1 (de) 1966-09-29 1966-09-29 Streckmaschine

Country Status (3)

Country Link
US (1) US3475943A (de)
DE (1) DE1552088A1 (de)
GB (1) GB1179158A (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2117104C3 (de) * 1971-04-07 1980-11-27 Schloemann-Siemag Ag, 4000 Duesseldorf Hydraulische Streckrichtmaschine für Profile und Bleche
GB2242380B (en) * 1990-03-17 1994-06-29 Boal Uk Ltd Stretching apparatus
GB2442793A (en) * 2006-10-10 2008-04-16 Apogee Antennas Ltd Forming curved panels

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2164343A (en) * 1937-01-21 1939-07-04 Aluminum Co Of America Straightening mechanism
US2715431A (en) * 1952-10-24 1955-08-16 Lombard Corp Combined tensioning and twisting apparatus for straightening extruded shapes
US3349598A (en) * 1965-05-24 1967-10-31 Baldwin Lima Hamilton Corp Plate stretcher

Also Published As

Publication number Publication date
GB1179158A (en) 1970-01-28
US3475943A (en) 1969-11-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2009157B1 (de) Schaftanschlusseinrichtung für einen Webschaft
DE102010055339B4 (de) Vorrichtung zum Vorspannen eines Maschinengestells, Maschinengestell sowie Press- und Ziehvorrichtung
DE2359313A1 (de) Betonbrecher
DE2737936B2 (de) Justiereinrichtung im Verbindungsweg zwischen einer Schaftmaschine und einem Schaft
DE3434470C2 (de) Biegepresse
DE1552088A1 (de) Streckmaschine
DE3007975B1 (de) Pressenrahmen,bei dem Oberholm,Unterholm und Staender durch Spannelemente zusammengespannt sind
DE2418316A1 (de) Wickelmaschine fuer blechbaender zur bildung von bunden
EP1736579B1 (de) Webschaft
DE102006014038B4 (de) Spritzgießmaschine mit einem im Wesentlichen C-förmigen Maschinenrahmen
DE2512711A1 (de) Stanzvorrichtung
DE842184C (de) Eiserner Grubenstempel
DE3031451A1 (de) Haltevorrichtung fuer das werkzeug in durch druckmittel, insbesondere hydraulisch, betaetigbaren schlaggeraeten.
DE3204560A1 (de) Einrichtung zur verriegelung des fahrbaren gegenspannkopfes eines blech- oder profilstreckers
DE658347C (de) Zweiteiliger Grubenstempel
DE8134202U1 (de) Sortiervorrichtung
DE1561153A1 (de) Vorrichtung zum radialen Verstellen von Falzwalzen
DE2207721A1 (de) Betonschalungselement
DE8203368U1 (de) Halte- und Verbindungsteil für Vibrations- oder Schlagvorrichtungen, insbesondere für hydraulische Hämmer für Gelenkauslegermaschinen
DE3342083C2 (de)
DE3328253C2 (de)
DE2555127A1 (de) Vorrichtung um barrenformen in schwingungen zu versetzen
DE2853408C3 (de) Einspannvorrichtung für das Sägeblatt einer Laubsäge
DE29147C (de) Verfahren und Maschine zum Biegen von Dauben
DE4334421C2 (de) Einrichtung zum Ankuppeln und Spannen von Sägeblättern in einem Sägeblatttragrahmen einer Maschine zum Sägen von harten Steinmaterialien