DE2115551A1 - - Google Patents

Info

Publication number
DE2115551A1
DE2115551A1 DE19712115551 DE2115551A DE2115551A1 DE 2115551 A1 DE2115551 A1 DE 2115551A1 DE 19712115551 DE19712115551 DE 19712115551 DE 2115551 A DE2115551 A DE 2115551A DE 2115551 A1 DE2115551 A1 DE 2115551A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hydroxy
iron
acid
chloride
iii
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19712115551
Other languages
English (en)
Other versions
DE2115551C3 (de
DE2115551B2 (de
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed filed Critical
Priority to DE2115551A priority Critical patent/DE2115551C3/de
Priority to AT261272A priority patent/AT326636B/de
Priority to IT49278/72A priority patent/IT952421B/it
Priority to GB1475572A priority patent/GB1377243A/en
Priority to NO1089/72A priority patent/NO137891C/no
Priority to DK159072A priority patent/DK132400C/da
Priority to CA138,405A priority patent/CA969556A/en
Priority to SU1765201A priority patent/SU437270A3/ru
Priority to PL1972154417A priority patent/PL84513B1/pl
Priority to NL7204369A priority patent/NL7204369A/xx
Priority to BE781466A priority patent/BE781466A/xx
Priority to DD161929A priority patent/DD95227A5/xx
Priority to CH480872A priority patent/CH566952A5/xx
Priority to FR7211597A priority patent/FR2132364B1/fr
Priority to CS219672A priority patent/CS156536B2/cs
Publication of DE2115551A1 publication Critical patent/DE2115551A1/de
Priority to US05/795,359 priority patent/US4163759A/en
Publication of DE2115551B2 publication Critical patent/DE2115551B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2115551C3 publication Critical patent/DE2115551C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11BPRODUCING, e.g. BY PRESSING RAW MATERIALS OR BY EXTRACTION FROM WASTE MATERIALS, REFINING OR PRESERVING FATS, FATTY SUBSTANCES, e.g. LANOLIN, FATTY OILS OR WAXES; ESSENTIAL OILS; PERFUMES
    • C11B9/00Essential oils; Perfumes
    • C11B9/0061Essential oils; Perfumes compounds containing a six-membered aromatic ring not condensed with another ring
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23LFOODS, FOODSTUFFS, OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES, NOT COVERED BY SUBCLASSES A21D OR A23B-A23J; THEIR PREPARATION OR TREATMENT, e.g. COOKING, MODIFICATION OF NUTRITIVE QUALITIES, PHYSICAL TREATMENT; PRESERVATION OF FOODS OR FOODSTUFFS, IN GENERAL
    • A23L27/00Spices; Flavouring agents or condiments; Artificial sweetening agents; Table salts; Dietetic salt substitutes; Preparation or treatment thereof
    • A23L27/20Synthetic spices, flavouring agents or condiments
    • A23L27/204Aromatic compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C45/00Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds
    • C07C45/27Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by oxidation
    • C07C45/29Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by oxidation of hydroxy groups
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C45/00Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds
    • C07C45/27Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by oxidation
    • C07C45/29Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by oxidation of hydroxy groups
    • C07C45/292Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by oxidation of hydroxy groups with chromium derivatives
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C45/00Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds
    • C07C45/27Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by oxidation
    • C07C45/29Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by oxidation of hydroxy groups
    • C07C45/296Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by oxidation of hydroxy groups with lead derivatives
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C45/00Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds
    • C07C45/27Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by oxidation
    • C07C45/30Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by oxidation with halogen containing compounds, e.g. hypohalogenation
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C45/00Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds
    • C07C45/27Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by oxidation
    • C07C45/31Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by oxidation with compounds containing mercury atoms, which may be regenerated in situ, e.g. by oxygen
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C59/00Compounds having carboxyl groups bound to acyclic carbon atoms and containing any of the groups OH, O—metal, —CHO, keto, ether, groups, groups, or groups
    • C07C59/40Unsaturated compounds
    • C07C59/42Unsaturated compounds containing hydroxy or O-metal groups
    • C07C59/52Unsaturated compounds containing hydroxy or O-metal groups a hydroxy or O-metal group being bound to a carbon atom of a six-membered aromatic ring
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C59/00Compounds having carboxyl groups bound to acyclic carbon atoms and containing any of the groups OH, O—metal, —CHO, keto, ether, groups, groups, or groups
    • C07C59/40Unsaturated compounds
    • C07C59/58Unsaturated compounds containing ether groups, groups, groups, or groups
    • C07C59/64Unsaturated compounds containing ether groups, groups, groups, or groups containing six-membered aromatic rings

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Nutrition Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Fats And Perfumes (AREA)
  • Catalysts (AREA)

Description

HAARMANN + REIMER GMBH
Holzminden, 3 0,MRZ, 1971
Verfahren zur Herstellung von aromatischen Hydroxyaldehyden
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von aromatischen Hydroxyaldehyden.
Es wurde gefunden, daß sich aromatische Hydroxyaldehyde aus Hydroxyarylglykolsäuren in wäßrig-saurem Medium durch Anwendung von Oxydationsmitteln herstellen lassen.
Die im erfindungsgemäßen Verfahren verwendeten aromatischen Glykolsäuren können die Hydroxygruppe im aromatischen Rest in der 2-, 3- oder 4-Stellung enthalten. Sie können weiterhin auch mehrere Hydroxygruppen und weitere Substituenten enthalten^ wie z.B. Alkoxygruppen, Halogene, vorzugsweise Chlor oder Brom, oder Alkylreste, die vorzugsweise bis zu 6 Kohlenstoffatome aufweisen. Beispiele derartiger Verbindungen sind die folgenden: 4-Hydroxy-phenylglykolsäure, 4-Hydroxy-3-methoxy-phenylglykolsäure, 4-Hydroxy-3-äthoxy-phenylglykolsäure, 4-Hydroxy-2-methoxy-phenylglykolsäure, 4-Hydroxy-3,5-dimethoxy-phenylglykolsäure, 4-Hydroxy-2-chlor-phenylglykoleäure, 4-Hydroxy-3-chlor-phenylglykolßäure, 4-Hyäroxy-3,5-dichlor-phenylglykolsäure, 4-Hydroxy-3-brom-phenylglyko1-eäure, 4-Hydroxy-3-methyl-phenylglykolsäure, 4-Hydroxy-3,5-dimethy1-phenylglykolsäure, 4-Hydroxy-3»5-diäthyl-phenyl-
Le A 13 600
0 9 8 4 2/1128
glykolsäure, 4-HycLOxy-3,5-ditert.-butyl-phenylglylcolsaure, 3-Hydroxy-phenylglykolsäure, 3-Hydroxy-4-methoxy-phenylglykolsäure, 3-Hydroxy-4-chlor-phenylglykolsäure, 3-Hydroxy-4-methyl-phenylglykolsäure, 2-Hydroxy-phenylglykolsäure, 2-Hydroxy-4-methoxy-phenylglykolsäure, 2-Hydroxy-4->methylphenylglykolsäure, 3,4-Dihydroxy-phenylglykolsäure, 4-Hydroxy-2,3-benzo-phenylglykolsäure oder 2-Hydroxy-5,6-benzo-phenylglykolsäure oder (^-Naphthylglykolsäure.·
Besonders bevorzugt für das erfindungsgemäße Verfahren sind 4-Hydroxy-phenylglykolsäure, 4-Hydroxy-3-methoxy-phenylglykolsäur e, 4-Hydroxy-3-äthoxy-phenylglykolsäure.
Die genannten Verbindungen können zum Beispiel erhalten werden, indem-man Glyoxylsäure mit dem entsprechenden Phenol umsetzt.
Es ist nicht unbedingt erforderlich, die aromatischen Glykolsäurea in reinem Zustand für die Umsetzung zu verwenden, sondern die aromatischen Grlykolsäuren können auch so wie sie bei der Herstellung anfallen für das erfindungsgemäße Verfahren eingesetzt werden.
Beispielhafte Vertreter von Oxydationsmitteln in dem genannten Bereich sind reduzierbare Metallsalze wie z. B. Kupfer-(II)-Salze, Quecksilber-(II)-Salze, Eisen-(III)-Salze, Nickel-(III)-Salze, Kobalt-(III)-Salze, Chrom-(Vl)-Salze, Blei-(IV)-Salze, Cer-(IV)-Salze, Iridium-(IV)-SaIze.und Palladium-(II)-Salze sowie Alkalihalogenate wie z.B. Alkalichlorate, Alkalibromate, Alkalijodate oder Alkalinitrate.
Vorzugsweise finden Verwendung Kupfer-(II)-Salze, Quecksilber-(Il)-Salze, Eisen-(III)-Salze, Nickel-(III)-Salze, Kobalt-(III)-Salze.oder Alkalichlorate.
Le A 13 600 - 2 -
0*9 8 4 7/ 1 1 28
Besonders bevorzugt sind Kupfer-(II)-sulfat, Kupfer-(II)-chlorid, Quecksilber-Clli-acetat, Eisen-(lll)-chlorid, Eisen-(III)-sulfat, Nickel-(III)-phosphat, Kobalt-(III)-chlorid, " Kaliumchlorat oder Matriumchlorat.
Zur Umsetzung mit den Hydroxyarylglykolsauren nach dem erfindungsgemäßen Verfahren wird das Oxydationsmittel in äquivalenter Menge oder im Überschuß z. B. 5 Äquivalenten, vorzugsweise in äquivalenter Menge oder im Überschuß bis zu 2 Äquivalenten angewandt.
Selbstverständlich können die genannten reduzierbaren Metallsalze auch in beliebiger Mischung verwendet werden. Vorteilhaft erweist sich z. B. die Mischung von Alkalihalogenaten, vorzugsweise Natriumchlorat mit einem oder mehreren der oben genannten Metallsalze, vorzugsweise Eisenchlorid oder Eisensulfat, wobei das Alkalichlorat als Hauptbestandteil der Mischung Anwendung findet.
Die reduzierbaren Metallsalze können selbstverständlich auch während der Reaktion "in situ" in einem Redoxsystem erzeugt werden, beispielsv/eise indem man ein Gemisch von Natriumchlorat und Eisensulfat verwendet.
Besonders bevorzugt werden für das erfindungsgemäße Verfahren Oxydationsmittel, die Redoxpotentiale im Bereich von EQ = + 0.17 Volt bis zu EQ = + 1.84 Volt aufweisen.
In einer speziellen Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens erfolgt die Umsetzung in wäßrig-saurer Lösung katalytisch unter Anwendung von Sauerstoff als Oxydationsmittel. Als Katalysatoren finden vorzugsweise Palladium oder Platin Verwendung.
Le A 13 600 - 3 -
2 G 9 B 4 1 ( 1 1 1 8
In einer weiteren besonderen Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens kann statt der für den beanspruchten Potentialbereich genannten chemischen Oxydationsmittel selbst- » verständlieh auch die Umsetzung in was sr ig-saurer Lösung "" durch anodische Oxydation erfolgen.
Das erfindungsgemäße Verfahren wird in saurem Medium durchgeführt, vorzugsweise bei pH-Werten von 0-5» besonders bevorzugt bei pH-Werten von 0,3-3. Im allgemeinen erübrigt sich ein gesonderter Säurezusatz, da die verwendeten Hydroxyarylglykolsäuren in wässrigem Medium eine hinreichende Eigenacidität aufweisen und außerdem im Verlauf der Oxydation in vielen Fällen eine ausreichende Menge Säure, wie z. B. Salzsäure oder Schwefelsäure, freigesetzt wird. Falls dennnoch erforderlich kann der pH-Wert durch Zugabe der entsprechenden Menge einer Mineralsäure, beispielsweise halbkonzentrierter Schwefelsäure, eingestellt werden.
Die in Wasser leicht löslichen hydroxy-aromatisehen G-lykolsäuren lassen sich von diesen Oxydationsmitteln in saurer, homogener wäßriger Lösung bei Raumtemperatur oder erhöhter Temperatur, z.B. bis zu 1500C, vorzugsweise 50 bis 1000C, unter Abspaltung von CO2 schnell und praktisch quantitativ zu den entsprechenden aromatischen Hydroxyaldehyden oxydieren.
Säure- und oxydationsempfindliche Aldehyde, wie Vanillin und Xthylvanillin, lassen sich in Gegenwart von mit Wasser nicht mischbaren Lösungsmitteln, von denen die entsprechenden Glykolsäuren kaum aufgenommen werden, z, B. Benzol und Toluol, der sauren Oxydationslösung entziehen und aus den Extrakten in üblicher Weise isolieren.
Le A 13 600 - 4 -
V-
20984271128
Die saure Oxydationslösung kann elektrochemisch oder durch Oxydation mit Luftsauerstoff oder anderen geeigneten Oxydationsmitteln regeneriert werden.
Überraschenderweise treten trotz der Arbeitsweise im sauren Medium keine Kondensationsprodukte auf.
Die erfindungsgemäßen Verbindungen können zum Beispiel als Geschmacks- und Geruchsstoffe Verwendung finden.
Die allgemeine Anwendbarkeit des vorliegenden Verfahrens zur Herstellung von aromatischen Hydroxyaldehyden wird aus folgenden Beispielen ersichtlich:
Beispiel 1
10 g 4-Hydroxy-3-methoxy-phenylglykolsäure (Molekulargewicht 198) werden in 100 g Wasser gelöst und bei 75 - 80° C innerhalb von 20 bis 30 Minuten mit 82 g einer wäßrigen 20 %±gen FeCl^-Lösung versetzt, wobei eine lebhafte COp-Entwicklung einsetzt, die nach weiteren 30 Minuten abklingt und wobei die Umsetzung bei einem pH-Wert zwischen 2 und 0,8 erfolgt. Aus der sauren Oxydationslösung kristallisiert beim Abkühlen die Hauptmenge des gebildeten 4-Hydroxy-3-methoxybenzaldehyds vollständig aus. Mit Benzol oder Toluol läßt sich das 4-Hydroxy-3-methoxybenzaldehyd vollständig aus der Oxydationslösung extrahieren. Der Extrakt wird -mit wenig Wasser gewaschen, dann das Lösungsmittel soweit abdestilliert, daß aus der Mutterlauge das 4-Hydroxy-3-methoxybenzaldehyd mit Cyclohexan oder Leichtbenzin in kristalliner Form gefällt werden kann.
Le A 13 600 - 5 -
20984Z/1128
Ausbeute: 7,2 g 4-Hydroxy-3-methoxybenzaldehyd = 95 theoretischen Menge
der
Analyse: F: 79 bis 80 C, nach CO-Zahl und Dünnschichtchromatogramm reines 4-Hydroxy-3-methoxybenz'aldehyd (die CO-Zahl ergibt sich aus einer maßanalytischen Aldehydbestimmung nach der Oximierungsmethode).
Beispiel 2
10 g 4-Hydroxy-3-methoxy-phenylglykolsäure werden in 100 g Wasser gelöst und bei 100° C innerhalb von 30 Minuten mit 86 g einer wäßrigen 20 %lgen Lösung von CuCIp * 2 HpO versetzt", wobei eine mäßige CO2-Entwicklung erfolgt, die nach weiteren 2 Stunden bei 100°.C abklingt, und wobei die Umsetzung bei einem pH-Wert von 1,8 - 0,8 erfolgt. Die Aufarbeitung der sauren Oxydationslösung erfolgt wie in Beispiel 1 beschrieben.
Ausbeute;.6,8 g 4-Hydroxy-3-methoxybenzaldehyd = 89 % der theoretischen Menge
Analyse: F: 78 bis 79° C, nach CO-Zahl und Dünnschichtchromatogramm rein
Beispiel 3
Oxydation des rohen Kondensationsproduktes aus Guajacol + Glyoxylsäure
a) Eine saure wäßrige Lösung von 4-Hydroxy-3-methoxy-phenylglykolsäure, die nach Beispiel 3b erhalten wurde, wird mit 2000 ml Toluol bis auf Rückflußtemperatur 85 bis 86° C erwärmt und unter Rühren mit 800 g Eisen-(III)-sulfat portionsweise innerhalb einer Stunde versetzt, wobei eine lebhafte
Le A 13 600
209841/1128
COp-Entwicklung erfolgt und wobei die Umsetzung bei einem pH-Wert von 2-0,8 erfolgt. Die Toluol-Lösung wird abgetrennt und der Ansatz mit frischem Toluol eine weitere Stunde bei 85° C gerührt und die beiden Phasen wieder getrennt % Dann wird der Ansatz - in der dritten Stunde - ohne Toluol bei 100° C bis zur abklingenden COp-Entwicklung weiter gerührt und anschließend mit Toluol erschöpfend extrahiert. Die Aufarbeitung der Toluol-Extrakte erfolgt wie in Beispiel
Ausbeute: 265 g 4-Hydroxy-3-methoxybenzaldehyd = 86 % der theoretischen Menge (berechnet auf umgesetztes Guajacol nach Beispiel 3b)
Analyse; F: 77 bis 78° C; Reinheitsgrad nach CO-Zahl und Dünnschichtchromatogramm 97 %.
b) Herstellung des Einsatzmaterials: 356 g 50 #ige wäßrige aijDxjisäure (2,4 Mol) werden bei 15 bis 250C mit 1920 g 5 $iger Natronlauge neutralisiert, dann mit einer Lösung von 372 g Guajacol (3 Mol) in 1200 g 10 $iger Natronlauge unter Rühren vermischt und 36 Stunden bei 15 bis 250C stehen gelassen. Dann wird der alkalische Konden3ationsansätz mit 50 $iger Schwefelsäure unter Kühlung bis pH 4 "bis 5 angesäuert. Aus der sauren Lösung werden mit Toluol 124,5 g nicht umgesetztes Guajacol extrahiert.
Le A 13 600 - - 7 -
209842/1128
Beispiel 4
9,3 g 4-Hydroxy-phenylglykolsäure als Monohydrat (Molekulargewicht 186) werden in 50 g Wasser gelöst, und zunächst frei 75 bis 80° C während 20 bis 30 Minuten mit 82 g einer wäßrigen 20 %igen FeCl^-Lösung versetzt, wobei eine lebhafte COp-Entwicklung einsetzt, die nach weiteren 30 Minuten bei 100 C beendet ist und wobei die Umsetzung bei einem pH-Wert von 2-0.8 erfolgt. Aus der sauren Oxydationslösung kristallisiert beim Abkühlen auf 0° C die Hauptmenge des gebildeten 4-Hydroxy-benzaldehyds aus und wird abgesaugt. Aus der kalten wäßrigen Mutterlauge wird restlicher 4-Hydroxy-benzaldehyd durch wiederholte Extraktion mit Benzol entzogen. Zu der so erhaltenen benzoli sehen Lösung wird die Hauptmenge des 4-Hydroxy-benzaldehyds gegeben, das Benzol weitgehend abgedampft und reiner 4-Hydroxy-benzaldehyd mit Leichtbenzin oder Cyclohexan kristallin gefällt.
Ausbeute; 5,2 g 4-Hydroxy~benzaldehyd = 85 % der theoretischen Menge
Analyse: F: 115 bis 116° C, nach CO-Zahl 100 % nach Dünnschichtchromatogramm ohne Verunreinigung
Beispiel 5
Oxydation des rohen Kondensationsproduktes aus Phenol und Glyoxylsäure
a) Eine saure wäßrige Lösung von 4-Hydroxy-phenylglykolsäure, die nach Beispiel 5b erhalten wurde, wird bei 75 bis 80° C unter Rühren mit 800 g Eisen-(III)-sulfat portionsweise innerhalb einer Stunde versetzt, wobei eine lebhafte C02~Entwicklung erfolgt, die bei 100° C nach einer weiteren Stunde beendet ist und wobei die Umsetzung bei einem pH-Wert von
Le A 13 600 - 8 -
209 84 i/1123
2 - 0,8 erfolgt. Aus der sauren Oxydationslösung wird wie in Beispiel 4 p-Hydroxy-benzaldehyd gewonnen. Da das rohe Kondensationsprodukt von Phenol mit Glyoxylsäure neben der 4-Hydroxy-phenylglykolsäure auch geringe Mengen der 2-Hy7 droxy-phenylglykolsäure enthält, entsteht bei der Oxydation auch wenig Salicylaldehyd, der nach dem Fällen des 4-Hydroxybenzaldehyds wie in Beispiel 4 in der Mutterlauge verbleibt.
Ausbeute; 197 g 4-Hydroxy-benzaldehyd = 81 % der theoretischen Menge
17 g eines Gemisches von
20 % 4-Hydroxy-rbenzaldehyd und 80 % Salicylaldehyd = 7 % der theoretischen Menge (berechnet auf umgesetztes Phenol nach Beispiel 5b)
b) Herstellung des Einsatzmaterials: 336 g 53 %ige wäßrige Glyoxylsäure(2,4 Mol) werden bei 15 bis 25°G mit 1920 g 5 $iger Natronlauge neutralisiert, dann mit einer lösung von 282 g Phenol (3 Mol) in 1200 g 10 $iger Natronlauge unter Rühren vermischt und 36 Stunden bei 15 bis 25°C stehen gelassen. Dann wird der alkalische Kondensationsansatz mit 50 $iger Schwefelsäure unter Kühlung bis pH 4 bis 5 angesäuert. Aus der sauren Lösung werden mit Benzol 95 g nicht umgesetztes Phenol extrahiert.
Le A 13 600 - 9 -
209842/1128
Beispiel 6
11,5 g 4-Hydroxy~3-äthoxy-phenylglykolsäure als Monohydrat (Molekulargewicht 230) werden in 100 ml Wasser gelöst. Die saure Lösung (pH 2) wird.mit 100 ml Toluol überschichtet und das Gemisch auf 75 bis 80° C erwärmt. Unter Rühren werden bei dieser Temperatur 56,7 g 30 %ige FeCl^-Lösung im Verlauf von 20 Minuten zugegeben, wobei eine lebhafte COp-Entwicklung einsetzt. Anschließend wird das Gemisch noch weitere 20 Minuten unter Rückfluß gekocht (85 bis 86° C). Nach Abtrennen der Toluolphase wird die verbleibende wäßrige Lösung zum Siedei erhitzt, wobei innerhalb von 10 Minuten die restliche CO2-Menge entwickelt wird.. Die Oxydati ons lösung ist nach beendeter Oxydation salzsaurer (pH 1) und wird mit Toluol erschöpfend extrahiert. Die vereinigten Toluollösunger. werden mit wenig Wasser gewaschen, dann filtriert und das Lösungsmittel soweit abdestilliert, daß aus der Mutterlauge mit Cyclohexan oder Leichtbenzin 4-Hydroxy-3-äthoxy-benzaldehyd in kristalliner Form gefällt werden kann,
Ausbeute: 7,7 g = 93 % der theoretischen Menge
Analyse; F: 75 bis 76° C, nach CO-Zahl und Dünnschichtchromatogramm praktisch reiner 4-Hydroxy-3-äthoxybenzaldehyd
Beispiel 7
10g 4-Hydroxy-3-methoxy-phenylglykolsäure (Molekulargewicht 198) werden in 100 g Wasser gelöst. Die wäßrige, saure Lösung (pH 2) wird mit 100 ml Toluol überschichtet und unter Rühren auf 75 bis 85 C erwärmt. Ab 75° C wird zunächst eine Lösung von 0,5 g FeCl^ in 1 g Wasser zugegeben, dann wird eine Lösung
Le A 13 600 - 10 -
209841/1128
von 2,1 g KClO, in 38 g Wasser innerhalb von 10 Minuten eindosiert, wobei eine lebhafte COp~Entwicklung einsetzt, die bei 85° C nach 30 Minuten abklingt. Die Oxydationslösung hatv nach beendeter Oxydation einen pH-Wert von ungefähr 1. Nach dem Abziehen des Toluolextraktes wird die wäßrige Oxydationslösung auf 95 bis 100° C erhit:
20 bis 30 Minuten beendet ist.
lösung auf 95 bis 100° C erhitzt, bis die C02-Entwicklung nach
Aus der sauren Oxydationslösung kristallisiert beim Abkühlen die Hauptmenge des gebildeten 4-Hydroxy-3-methoxybenzaldehyds vollständig aus. Mit Benzol oder Toluol läßt sich das 4-Hydroxy-3-methoxybenzaldehyd vollständig aus der Oxydationslösung extrahieren. Der Extrakt wird mit wenig Wasser gewaschen, dann das Lösungsmittel soweit abdestilliert, daß aus der Mutterlauge das 4-Hydroxy~3-methoxybenzaldehyd mit Cyclohexan in kristallisierter Form gefällt werden kann.
Ausbeute: 5,3 g kristallisiertes 4-Hydroxy-3-methoxybenzaldehyd
In 1,9 g Rückstand sind weitere 1,4 g 4-Hydroxy-3-methoxybenzaldehyd enthalten. . Gesamtausbeute; 6,7 g = 87 % der theoretischen Menge.
Beispiel 8
&) 11 »5 g 4-Hydroxy-3-äthoxy-phenylglykolsäure als Monohydrat (Molekulargewicht 230) werden in 100 g Wasser gelöst. Die wäßrige saure Lösung (pH 2) wird mit 100 ml Toluol überschichtet und unter Rühren auf 75 - 85° C erwärmt, Ab 75Ö G wird zunächst eine Lösung vdn 0*5 g FeCl- in 1 g Wässer zügegeben, dann wird eine Lösung von 1,82 g NaClÖ, iii 35 g Wasser innerhalb von 10 Minuten eindosiert, wobei eihö lebhafte COp-Entwicklung einsetzt, die bei 85° C nach 35 Minuten abklingt.
Lei 13 600 - 11 -
209842/1128
Die Oxydationslösung hat nach beendeter Oxydation einen pH-Wert von ungefähr 1. Nach dem Abziehen des Toluolextraktes wird die wäßrige Oxydationslösung auf^95 - 100° C erhitzt, bis die COp-Entwicklung nach 30 Minuten beendet ist.
Die Extraktion der Oxydationslösung mit Toluol und die Auf-. arbeitung des Extraktes folgt wie in Beispiel 6.
Ausbeute: 7,4 g ^-Hydroxy-J-äthoxy-benzaldehyd = 90 % der theoretischen Menge
Analyse: F: 75° C, nach Maßanalyse und Dünnschichtchromatogramm.praktisch reiner 4-Hydroxy-3-äthoxy-benzaldehyd,
b) Ein entsprechendes Ergebnis wird erhalten, wenn man anstelle des Eisenchlorids eine äquivalente Menge eines Eisensulfats verwendet.
Beispiel 9 '
Oxydation des rohen Kondensationsproduktes aus Guajacol + GIyoxy1s äure
a) Eine wäßrig-saure Lösung von 4-Hydroxy-3-methoxyphenylglykolsäure, die nach Beispiel 9b hergestellt wurde, wird mit 37,5g 60 %iger Schwefelsäure auf den pH-Wert 0,8 bis 0,9 gebracht, mit 931 ml Toluol bis auf Rückflußtemperatur 85 bis 86° C erwärmt und unter Rühren mit einem Gemisch von 66 g 10 %lger. Eisen-(II)-sulfatlösung und 372 g 5 %iger Natriumchloratlösung portionsweise innerhalb einer Stunde versetzt, wobei eine lebhafte COp-Entwicklung erfolgt. Die Oxydationslösung hat nach beendeter Oxydation einen pH-Wert von ungefähr 1. Die Toluol-Lösung wird abgetrennt und der Ansatz mit frischem
Le A 13 600 - 12- -
2098^1/1128
Toluol eine weitere Stunde bei 85 0C gerührt und die beiden Phasen wieder getrennt. Dann wird der Ansät« - in der dritten Stunde - ohne Toluol bei 100 0O bis zur abklingenden CO2-Entwicklung weiter gerührt und anschließend mit Toluol erschöpfend extrahiert. Die Aufarbeitung der Toluolextrakte erfolgt wie in Beispiel 1.
Ausbeute: 47,5 g 4-Hydroxy-3-methoxyphenylglykolsäure = 95 % der theoretischen Menge (berechnet auf umgesetztes Guajakol nach Beispiel 9b)
Analyse: F: 77 bis 78° C; Reinheitsgrad nach CO-Zahl und Dünnschichtchromatogramm ca. 95
b) Herstellung des Einsatzmaterials: 50 g f/O^ige wäßrige Glyoxylsäure (0,34 Mol), werden bei 15 bis 25 0C mit 225 g 7#iger Natronlauge neutralisiert, dann mit einer Lösung von 63 g Guajakol (0,46 Mol) in 319 g 7#iger Natronlauge unter Rühren vermischt und 36 Stunden bei 15 bis 25 0C stehen gelassen. Dann wird der alkalische Kondensationsansatz mit 75 g 60#iger Schwefelsäure auf einen pH-Wert von ca. 3 gebracht. Aus der sauren Lösung werden mit Toluol 21 g nicht umgesetztes Guajakol extrahiert.
c) Ähnliche Ergebnisse werden erhalten, wenn man als Oxydationsmittel anstelle der Eisen-(II)-sulfatlösung eine Kobalt-(II)-sulfatlösung oder eine Nickel-(II)-sulfatlösung verwendet.
Le A 13 600 - 13 -
20984Z/1128

Claims (18)

  1. JU
    Patentansprüche:
    Verfahren zur Herstellung von aromatischen Hydroxyaldehyden durch gleichzeitige Oxydation und Decarboxylierung von* Hydroxyarylglykolsauren, dadurch gekennzeichnet, daß man Hydroxyarylglykolsauren in wäßrig-saurem Medium mit Oxydationsmitteln bei einem pH-Wert saurer als 5 umsetzt.
  2. 2.) Verfahren gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man in einem pH-Bereich von,0,3 bis 3 arbeitet.
  3. 3.) Verfahren gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Hydroxyarylglykolsauren die Hydroxygruppe im aromatischen Rest in der 2-, 3- oder 4-Stellung enthalten und gegebenenfalls durch weitere Hydroxygruppen sowie, durch C, - CV-Alkoxygruppen, Halogen oder C^ - Cg-Alkylreste substituiert sind.
  4. 4.) Verfahren gemäß Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß man als Hydroxyarylglykolsauren 4-Hydroxy-phenylglykolsäure, 4-Hydroxy-3-methoxy-phenylglykolsäure oder 4-Hydroxy-3-äthoxyphenylglykolsäure verwendet.
  5. 5.) Verfahren gemäß Anspruch 1-4, dadurch gekennzeichnet, daß als Oxydationsmittel reduzierbare Metallsalze Verwendung finden.
  6. 6.) Verfahren gemäß Anspruch 1-5, dadurch gekennzeichnet, daß Kupfer-(II)-sulfat, Kupfer-(II)-chlorid, Quecksilber-(II)· acetat, Eisen-(lll)-chlorid, Eisen-(lll)-sulfat, Nickel-(lll)·
    Le A 13 600 - 14' -
    209842/1 128
    phosphat, Kobalt-(ITl)-Chlorid, Kaliumchlorat oder Natriumchlor at Verwendung finden.
  7. 7.) Verfahren gerneß Anspruch 1 - 6, dadurch gekennzeichnet, daß man Kaliumchlorat oder Natriumchlorat im Gemisch mit Eisen-, Kobalt-, Nickel-sulfat oder -chlorid verwendet.
  8. 8.) Verfahren gemäß Anspruch 5-7, dadurch gekennzeichnet, daß das Metallsalz in äquivalenter Menge oder im Überschuß bis zu 5 Äquivalenten angewandt wird.
  9. 9.) Verfahren zur Herstellung von 4-Hydroxy--3-methoxy-benzaldehyd, dadurch gekennzeichnet, daß man 4-Hydroxy-3-methoxyphenylglykolsäure in wäßrig-saurem Medium mit Oxydationsmitteln bei einem pH-Wert saurer als 5 umsetzt. .
  10. 10.) Verfahren gemäß Anspruch 9> dadurch gekennzeichnet, daß man als Oxydationsmittel ein Gemisch von Eisensulfat und Natriumchlorat verwendet.
  11. 11.) Verfahren gemäß Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß man als Oxydationsmittel Eisenchlorid und Kaliumchlorat verwendet.
  12. 12.) Verfahren gemäß Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß man als Oxydationsmittel Eisen-(III)-chlorid verwendet.
    Le A 13 600 - 15 -
    2 09842/1128
  13. 13.) Verfahren zur Herstellung von 4-Hydroxy-3-äthoxy-benzaldehyd, dadurch gekennzeichnet, daß man 4-Hydroxy~3-äthoxyphenylglykolsäure in wäßrig-saurem Medium mit Oxydationsmitteln bei einem pH-Wert saurer als 5 umsetzt.
  14. "14.) Verfahren gemäß Anspruch 13» dadurch gekennzeichnet, daß man als Oxydationsmittel Eisensulfat.und Natriumchicrat verwendet.
  15. 15.) Verfahren gemäß Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß man als Oxydationsmittel Eisenchlorid und Natriumchlorat verwendet.
  16. 16.) Verfahren gemäß Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß man als Oxydationsmittel Eisen-(III)-chlorid verwendet.
  17. 17.) Verfahren zur Herstellung von 4-Hydroxy-benzaldehyd, dadurch gekennzeichnet, daß man 4-Hydroxy-phenylglykolsäure in wäßrig-saurem Medium mit Oxydationsmitteln bei einem pH-Wert saurer als 5 umsetzt.
  18. 18.) Verfahren gemäß Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, daß man als Oxydationsmittel Eisen-(III)-Chlorid verwendet.
    Le A 13 600 - 16
    V-
    209842/1 128
DE2115551A 1971-03-31 1971-03-31 Verfahren zur Herstellung von aromatischen Hydroxyaldehyden Expired DE2115551C3 (de)

Priority Applications (16)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2115551A DE2115551C3 (de) 1971-03-31 1971-03-31 Verfahren zur Herstellung von aromatischen Hydroxyaldehyden
AT261272A AT326636B (de) 1971-03-31 1972-03-27 Verfahren zur herstellung von aromatischen hydroxyaldehyden
IT49278/72A IT952421B (it) 1971-03-31 1972-03-28 Procedimento per produrre idrossi aldeidi aromatiche
NO1089/72A NO137891C (no) 1971-03-31 1972-03-29 Fremgangsmaate til fremstilling av aromatiske hydroksyaldehyder
DK159072A DK132400C (da) 1971-03-31 1972-03-29 Fremgangsmade til fremstilling af aromatiske hydroxyaldehyder
CA138,405A CA969556A (en) 1971-03-31 1972-03-29 Process for the production of aromatic hydroxyaldehydes
SU1765201A SU437270A3 (ru) 1971-03-31 1972-03-29 Способ получения ароматических оксиальдегидов
GB1475572A GB1377243A (en) 1971-03-31 1972-03-29 Process for preparing aromatic hydroxyaldehydes
PL1972154417A PL84513B1 (de) 1971-03-31 1972-03-30
NL7204369A NL7204369A (de) 1971-03-31 1972-03-30
BE781466A BE781466A (fr) 1971-03-31 1972-03-30 Procede de preparation d'hydroxyaldehydes
DD161929A DD95227A5 (de) 1971-03-31 1972-03-30
CH480872A CH566952A5 (de) 1971-03-31 1972-03-30
FR7211597A FR2132364B1 (de) 1971-03-31 1972-03-31
CS219672A CS156536B2 (de) 1971-03-31 1972-03-31
US05/795,359 US4163759A (en) 1971-03-31 1977-05-09 Process for preparing aromatic hydroxyaldehydes

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2115551A DE2115551C3 (de) 1971-03-31 1971-03-31 Verfahren zur Herstellung von aromatischen Hydroxyaldehyden

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2115551A1 true DE2115551A1 (de) 1972-10-12
DE2115551B2 DE2115551B2 (de) 1979-05-17
DE2115551C3 DE2115551C3 (de) 1980-01-10

Family

ID=5803351

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2115551A Expired DE2115551C3 (de) 1971-03-31 1971-03-31 Verfahren zur Herstellung von aromatischen Hydroxyaldehyden

Country Status (15)

Country Link
AT (1) AT326636B (de)
BE (1) BE781466A (de)
CA (1) CA969556A (de)
CH (1) CH566952A5 (de)
CS (1) CS156536B2 (de)
DD (1) DD95227A5 (de)
DE (1) DE2115551C3 (de)
DK (1) DK132400C (de)
FR (1) FR2132364B1 (de)
GB (1) GB1377243A (de)
IT (1) IT952421B (de)
NL (1) NL7204369A (de)
NO (1) NO137891C (de)
PL (1) PL84513B1 (de)
SU (1) SU437270A3 (de)

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2376112A1 (fr) * 1976-12-30 1978-07-28 Hoechst France Procede de fabrication d'acides a-chloroarylacetiques et acides a-chloroarylacetiques nouveaux obtenus par ce procede
GB1576334A (en) * 1977-05-26 1980-10-08 Ici Ltd N-alkyl and n,n-dialkyl derivatives thereof process for the manufacture of p-hydroxyphenylglycine and
EP0003825B1 (de) * 1978-02-20 1981-02-11 Diamalt Aktiengesellschaft Verfahren zur Herstellung von 4-Hydroxyphenylessigsäure
SE441524B (sv) * 1978-05-19 1985-10-14 Ici Ltd Fast natrium- eller kalium-p-hydroximandelat-monohydrat och sett for dess framstellning
FR2440350A1 (fr) * 1978-11-03 1980-05-30 Hoechst France Procede de fabrication de l'acide parahydroxymandelique racemique
FR2456722A1 (fr) * 1979-05-14 1980-12-12 Hoechst France Parformylphenolate de sodium cristallise, son procede de preparation et son application
FR2427322A1 (fr) * 1979-06-15 1979-12-28 Hoechst France Parahydroxymandelate de sodium racemique cristallise, son procede de preparation et son application a la preparation du paraformylphenolate de sodium cristallise
FR2461693A1 (fr) * 1979-07-24 1981-02-06 Brichima Spa Procede pour la preparation d'hydroxy- et d'alcoxy-aldehydes aromatiques
ATE3408T1 (de) * 1979-08-09 1983-06-15 Beecham Group Plc Verfahren zur abscheidung eines festen salzes der p-hydroxymandelsaeure; einige salze der phydroxymandels[ure.
GB9121656D0 (en) * 1991-10-11 1991-11-27 Ici Plc Chemical process
FR2931476B1 (fr) * 2008-05-22 2012-12-28 Rhodia Operations Procede de separation d'un compose phenolique sous forme solifiee
FR2950886B1 (fr) 2009-10-02 2011-10-28 Rhodia Operations Procede de separation de composes phenoliques sous forme salifiee
CN111848377B (zh) * 2020-08-18 2022-12-06 重庆化工职业学院 乙基香兰素的制备方法

Also Published As

Publication number Publication date
AT326636B (de) 1975-12-29
GB1377243A (en) 1974-12-11
DE2115551C3 (de) 1980-01-10
NO137891B (no) 1978-02-06
DD95227A5 (de) 1973-01-20
IT952421B (it) 1973-07-20
CH566952A5 (de) 1975-09-30
DE2115551B2 (de) 1979-05-17
NO137891C (no) 1978-05-16
BE781466A (fr) 1972-10-02
DK132400B (da) 1975-12-01
CS156536B2 (de) 1974-07-24
DK132400C (da) 1976-05-03
PL84513B1 (de) 1976-04-30
ATA261272A (de) 1975-03-15
FR2132364A1 (de) 1972-11-17
NL7204369A (de) 1972-10-03
CA969556A (en) 1975-06-17
FR2132364B1 (de) 1976-03-05
SU437270A3 (ru) 1974-07-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1695753C3 (de) Verfahren zur Herstellung von 6,6disubstituierten 2,2-Dimethyl-4-oxopiperidinen
DE2600541C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Phenylbrenztraubensäure oder Arylbrenztraubensäuren
DE2115551A1 (de)
DE2721255A1 (de) Verfahren zur herstellung von terephthalsaeure, ausgehend von dikaliumterephthalat in einer einstufigen durchfuehrung
DE2054601C3 (de) Verfahren zur Herstellung von zweiwertigen Alkoholen
DE1418577B1 (de) Verfahren zur Herstellung von kernsubstituierten o-(alpha-Alkylol)-phenolen
DE1244151B (de) Verfahren zur Herstellung von gesaettigten alpha-Di- oder Trimethylolfettsaeuren
DE2944295C2 (de) Verfahren zur Herstellung von racemischer p-Hydroxy-Mandelsäure
DE2008844A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Hexahydrophthalsäuresalzen
DE2033136B2 (de) Verfahren zur herstellung von chinonen
DE2605525A1 (de) Verfahren zum umwandeln von 1,1- diarylalkanen in die entsprechenden diarylketone
DE2804115A1 (de) Verfahren zur oxidation von alkarylverbindungen
EP0241664B1 (de) Verfahren zur Herstellung substituierter Trihydroxybenzole
DE892447C (de) Verfahren zur Herstellung von Dicyclohexylaethanverbindungen
DE1203752B (de) Verfahren zur Herstellung von reiner Terephthalsaeure
DE1011411B (de) Verfahren zur Gewinnung reiner tert. Butylbenzoesaeuren
DE1695605A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Chinoxalin-N,N'-dioxyden
DE2240317A1 (de) Verfahren zur trennung fluessiger, bei der herstellung von arylestern aliphatischer carbonsaeuren anfallender reaktionsgemische
DE2060329C3 (de) Verfahren zur Herstellung von substituierten Benzamiden
DE2936416C2 (de)
DE1168408B (de) Verfahren zur Herstellung von ª‰-Methylmercaptopropionaldehyd
AT330162B (de) Verfahren zur herstellung von substituierten 1,1-diphenyl-2-nitropropanen und -butanen
DE1418577C (de) Verfahren zur Herstellung von kersubstituierten o-(alpha-Alkylol)-phenolen
DE2028510C3 (de)
EP0261327A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Trihydroxy- bzw. Alkoxyhydroxybenzolen

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee