DE2114109B2 - Lösbare Eckverbindung zweier auf Gehrung geschnittener Rohrrahmenschenkel eines Türrahmens, Fensterrahmens od.dgl - Google Patents

Lösbare Eckverbindung zweier auf Gehrung geschnittener Rohrrahmenschenkel eines Türrahmens, Fensterrahmens od.dgl

Info

Publication number
DE2114109B2
DE2114109B2 DE19712114109 DE2114109A DE2114109B2 DE 2114109 B2 DE2114109 B2 DE 2114109B2 DE 19712114109 DE19712114109 DE 19712114109 DE 2114109 A DE2114109 A DE 2114109A DE 2114109 B2 DE2114109 B2 DE 2114109B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
frame
legs
pipe
corner connection
tubular
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19712114109
Other languages
English (en)
Other versions
DE2114109C3 (de
DE2114109A1 (de
Inventor
Hans Arnold
Wilhelm Brauner
Carl-Heinz Reiche
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Reiche & Co 4910 Lage
Original Assignee
Reiche & Co 4910 Lage
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Reiche & Co 4910 Lage filed Critical Reiche & Co 4910 Lage
Priority to DE19712114109 priority Critical patent/DE2114109C3/de
Priority to CH617871A priority patent/CH528025A/de
Priority to FR7122544A priority patent/FR2131163A5/fr
Priority to NL7108475A priority patent/NL7108475A/xx
Priority to SE1132971A priority patent/SE378387B/xx
Publication of DE2114109A1 publication Critical patent/DE2114109A1/de
Publication of DE2114109B2 publication Critical patent/DE2114109B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2114109C3 publication Critical patent/DE2114109C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61DBODY DETAILS OR KINDS OF RAILWAY VEHICLES
    • B61D19/00Door arrangements specially adapted for rail vehicles
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/96Corner joints or edge joints for windows, doors, or the like frames or wings
    • E06B3/964Corner joints or edge joints for windows, doors, or the like frames or wings using separate connection pieces, e.g. T-connection pieces
    • E06B3/9645Mitre joints
    • E06B3/9646Mitre joints using two similar connecting pieces each connected with one or the frame members and drawn together at the joint

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Joining Of Corner Units Of Frames Or Wings (AREA)
  • Mutual Connection Of Rods And Tubes (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine lösbare Eckverbindung zweier auf Gehrung geschnittener Rohrrahmenschenkel eines Türrahmens, Fensterrahmens od. dgl., insbesondere für ein Schienenfahrzeug, bei der nahe der Gehrungsfuge in den einen Rohrrahmenschenkel eine Scheibe mit einer Gewindebohrung eingesetzt ist, in welche eine Senkschraube in zur Längsachse des einen Rohrrahmenschenkels paralleler Richtung eingedreht ist
Bei einer bekannten Eckverbindung dieser Art ist in den auf Gehrung geschnittenen Enden beider Rahmenschenkel ein mit Schrägflächen versehenes Führungsstück U-förmigen Querschnittes durch Schweißen befestigt, wobei die Seitenschenkel jedes Führungsstückes in das abgeschrägte Ende des anderen Rahmenschenkels hineinragen. Die mit solchen Eckverbindungen ausgestatteten Profilrohrrahmen haben zunächst den Nachteil einer ungenügenden Festigkeit und Verwindungssteifheit. Das gilt insbesondere für aus dünnwandigen Profilrohren bestehende Rahmen, wie sie im Fahrzeug- und Waggonbau aus Gründen der Gewichtsersparnis vielfach Verwendung finden. Ferner erfordert die bekannte Eckverbindung eine sehr genaue Bemessung sowie ein sehr genaues Einpassen und Einschweißen der Führungsstücke in die Rahmenschenkel, da kein Toleranzausgleich möglich ist und somit unerwünschte Fugen oder Druckstellen zwischen den auf Gehrung geschnittenen Enden der Rahmenschenkel praktisch nicht vermeidbar sind. Außerdem ist durch die Führungsstücke und die durch diese hindurchgeführten Verbindungsschrauben ein vielfach erwünschtes Einführen von Leitungskabeln an den Ecken des Rahmens nicht möglich.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine lösbare Eckverbindung der eingangs erwähnten Art zu schaffen, die insbesondere für die Serienfertigung dünnwandiger Profilrohrrahmen geeignet ist, derartigen Rahmen eine ausreichende Festigkeit und Verwindungssteifigkeit verleiht, eine einfache Montage und Demontage der Rahmen ermöglicht und das Einführen
von Leitungskabeln an den Rahmenecken gestattet
Die Lösung dieser Aufgabe besteht erfindungsgemäß darin, daß in den Rohrrahmenschenkeln jeweils im Endbereich ein Rohrstück eingesetzt und befestigt ist daß die Scheibe im Rohrstück des einen Rohrrahmenschenkels angeordnet ist und daß in dem anderen Rührstück eine Platu; befestigt ist die ein Senkloch zur Aufnahme des Kopfes der Senkschraube aufweist an das sich ein Längsschlitz zum Einführen der Senkschraube anschließt der parallel zur Längsachse des anderen Rohrrahmenschenkels verläuft und bis zum dem einen Rohrrahmenschenkel benachbarten Ende der Platte reicht
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispie! der Eckverbindung dargesteSU. Es zeigt
F i g. 1 einen parallel zur Rahmenebene verlaufenden Schnitt durch eine erfindungsgemäße lösbare Eckverbindung.
Fig. 2 einen Schnitt nach der Linie 11-II in Fig. 1
F i g. 3 einen Schnitt nach der Linie 11II11 in F i g. 1.
Die der beiden aus Profilrohren bestehenden Schenkel 1 und 2 eines rechteckigen Rahmens sind in bekannter Weise auf Gehrung geschnitten. In den Enden der relativ dünnvandigen Schenkel 1 und 2 sind zur Erzielung einer ausreichenden Festigkeit der Eckverbindung Rohrstücke 3 bzw. 4 rechteckigen Querschnittes durch Schweißen befestigt, und zwar ragt das Ende des im Schenkel 1 befestigten Rohrstückes 3 aus dem abgeschrägten Ende des Schenkels 1 heraus bis nahe an die Innenwandung des Schenkels 2 heran, während die Stirnfläche des im Schenkel 2 befestigten Rohrstückes 4 nahe bis an die Wandung des Rohrstückes 3 heranreicht.
In dem Rohrstück 3 ist eine aus Flachstahl bestehende Platte 5 und im Ende des Rohrstückes 4 eine Scheibe 6 durch Schweißen befestigt. Diese Scheibe weist in der Mitte eine Gewindebohrung zum Eindrehen einer Schraube 7 auf. Die Platte 5 dagegen ist mit einem Senkloch zur Aufnahme des konischen Kopfes T der Schraube 7 versehen, das koaxial zur Gewindebohrung der Scheibe 6 verläuft. An das Senkloch der Platte 5 schließt sich ein Längsschlitz 8 an, der bis zu dem dem Rohrrahmenschenkel 2 benachbarten Ende der Platte 5 reicht. Auch das Rohrstück 3 ist im Bereich des Senkloches und des Schlitzes 8 geschlitzt.
In den der Platte 5 gegenüberliegenden Wandungen des Schenkels 1 und des darm angeordneten Rohrstukkes 3 sind Löcher 9 vorgesehen, die koaxial zum Senkloch der Platte 5 verlaufen und zum Einführen eimes Werkzeuges zum Anziehen der Schraube 7 dienen.
Zur Montage eines mit den erfindungsgemäßen Eckverbindungen ausgestatteten Profilrohrrahmen werden die Enden der Rahmenschenkel i mit den darin befestigten Platten so im rechten Winkel zu den Enden der Rahmenschenkel 2 hin bewegt, daß die Schäfte der Schrauben 7 durch die Längsschlitze 8 in die Senklöcher der Platten 5 hineingleiten. Danach wird ein Drehwerkzeug, beispielsweise ein Sechskantschlüssel durch die relativ kleinen Löcher 9 hindurch in die Innensechskantlöcher 7" der Schraubenköpfe T eingeführt und die Schrauben 7 angezogen. Dabei erfolgt selbsttätig ein Zentrieren der konischen Schraubenköpfe T in den entsprechend konischen Senklöchern der Platten 5 und damit ein exaktes Zusammenziehen der auf Gehrung geschnittenen Stirnflächen der Rohrrahmenschenkel 1 und 2.
Da die Durchmesser der Schraubenköpfe T ebenso
groß gewählt werden können wie die lichte Breite der Rohrrahmenschenkel 1 und 2 bzw. der darin eingeschweißten Rohrstücke 3 und 4, hat die Schraubverbindung eine große Festigkeit in alien Richtungen.
Die Länge der Schrauben 7 wird so bemessen, daß sie auch bei unsachgemäßer Montage nicht aus den Gewindebohrungen der Scheiben heraus- und in den Rohrrahmen hineinfallen können.
Naturgemäß sind die Ausführungsmöglichkeiten der Erfindung durch das dargestellte Ausführungsbeispiel nicht erschöpft So ist es beispielsweise möglich, die Rohrstücke 3 und 4 auch auf andere Weise, beispielsweise durch Einkleben, fest mit den Außenrohren 1 und 2 zu verbinden.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Lösbare Eckverbindung zweier auf Gehrung geschnittener Rohrrahmenschenkel eines Türrahmens, Fensterrahmens od. dgl„ insbesondere für ein Schienenfahrzeug, bei der nahe der Gehrungsfuge in den einen Rohrrahmenschenkel eine Scheibe mit einer Gewindebohrung eingesetzt ist, in welche eine Senkschraube in zur Längsachse des einen Rohrrahmenschenkels paralleler Richtung eingedreht ist, dadurch gekennzeichnet, daß in den Rohrrahmenschenkeln (1, 2) jeweils im Endbereich ein Rohrstück (3,4) eingesetzt und befestigt ist, daß die Scheibe (G) im Rohrstück (4) des einen Rohrrahmenschenkels (2) angeordnet ist und daß in dem anderen Rohrstück (3) eine Platte (5) befestigt ist, die ein Senkloch zur Aufnahme des Kopfes (7') der Senkschraube (7) aufweist, an das sich ein Längsschlitz (8) zum Einführen der Senkschraube (7) anschließt, der parallel zur Längsachse des anderen Rohrrahmenschenkels (1) verläuft und bis zum dem einen Rohrrahmenschenkel (2) benachbarten Ende der Platte (5) reicht.
    25
DE19712114109 1971-03-24 1971-03-24 Lösbare Eckverbindung zweier auf Gehrung geschnittener Rohrrahmenschenkel eines Türrahmens, Fensterrahmens o.dgl Expired DE2114109C3 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712114109 DE2114109C3 (de) 1971-03-24 1971-03-24 Lösbare Eckverbindung zweier auf Gehrung geschnittener Rohrrahmenschenkel eines Türrahmens, Fensterrahmens o.dgl
CH617871A CH528025A (de) 1971-03-24 1971-04-27 Lösbare Eckverbindung für Rohrrahmenschenkel
FR7122544A FR2131163A5 (de) 1971-03-24 1971-06-11
NL7108475A NL7108475A (de) 1971-03-24 1971-06-21
SE1132971A SE378387B (de) 1971-03-24 1971-09-07

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712114109 DE2114109C3 (de) 1971-03-24 1971-03-24 Lösbare Eckverbindung zweier auf Gehrung geschnittener Rohrrahmenschenkel eines Türrahmens, Fensterrahmens o.dgl

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2114109A1 DE2114109A1 (de) 1972-10-05
DE2114109B2 true DE2114109B2 (de) 1975-02-27
DE2114109C3 DE2114109C3 (de) 1975-10-09

Family

ID=5802522

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712114109 Expired DE2114109C3 (de) 1971-03-24 1971-03-24 Lösbare Eckverbindung zweier auf Gehrung geschnittener Rohrrahmenschenkel eines Türrahmens, Fensterrahmens o.dgl

Country Status (5)

Country Link
CH (1) CH528025A (de)
DE (1) DE2114109C3 (de)
FR (1) FR2131163A5 (de)
NL (1) NL7108475A (de)
SE (1) SE378387B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3727988B1 (de) * 2018-02-06 2022-01-26 Siemens Mobility GmbH Schienenfahrzeugtür

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017217359A1 (de) 2017-09-29 2019-04-04 Siemens Mobility GmbH Fahrzeugtürblattrahmen sowie Fahrzeugtürblatt z.B. für ein Schienenfahrzeug

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3727988B1 (de) * 2018-02-06 2022-01-26 Siemens Mobility GmbH Schienenfahrzeugtür

Also Published As

Publication number Publication date
NL7108475A (de) 1972-09-26
DE2114109C3 (de) 1975-10-09
FR2131163A5 (de) 1972-11-10
DE2114109A1 (de) 1972-10-05
SE378387B (de) 1975-09-01
CH528025A (de) 1972-09-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2114109C3 (de) Lösbare Eckverbindung zweier auf Gehrung geschnittener Rohrrahmenschenkel eines Türrahmens, Fensterrahmens o.dgl
DE102005020694B3 (de) Eckverbindung für Fenster
DE3531376C2 (de)
DE3422222A1 (de) Gestell aus einem profilstab und daran mit einem verbinder angebrachter platte o. dgl. gestellteil
AT317288B (de) Lösbare Eckverbindung für Rohrrahmenschenkel
DE2112112A1 (de) Vorrichtung zur Eckverbindung von Rahmen mit als Hohlprofil ausgefuehrten Rahmenelementen
EP1577482B1 (de) Eckverbindung für einen Fensterrahmen oder dergleichen
AT263307B (de) Zerlegbarer Flügelrahmen
DE4031537A1 (de) Rahmen fuer tueren
DE1954810B2 (de) Beschlag zum loesbaren verbinden zweier senkrecht aufeinanderstossender plattenfoermiger bauteile, insbesondere moebelteile
DE3011142A1 (de) Demontierbarer garten- und terrassenstuhl
DE1295282B (de) Einrichtung zum Verbinden von zwei Eckstuecken rechtwinkliger Rahmen
DE2257875A1 (de) Eckverbindung
CH532185A (de) Metalleinfassung für Fenster und Türen
DE8608282U1 (de) Doppelbett
DE1775011B2 (de) Eckverbinder fuer auf gehrung geschnittene profile bzw. rohre
DE1127567B (de) Metallsprosse, insbesondere fuer Deckenverglasungen, und aus derartigen Metallsprossen hergestellter Tragrost
DE2019188A1 (de) Eckverbindung
DE7105981U (de) Profilrahmen aus Kunststoff
DE1100919B (de) Eckverbindung auf Gehrung geschnittener Hohlprofile
EP1016770A2 (de) Profileinsatz für ein Hohlrahmenprofil und Verfahren zur Verbindung von Hohlrahmenprofilen miteinander
DE7037794U (de) Metalleinfassung fur Fenster und Türen
DE1509172C (de) Flügelrahmen fur Fenster oder Türen mit einem holzverkleidenden Metall oder Kunststoffrahmen
DE1509281C (de) Eckverbindung zweier auf Gehrung geschnittener Profilstabe fur Fenster rahmen, Türrahmen od dgl
DE1991804U (de) Stossverbindung fuer profilrohre.

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee