DE2112112A1 - Vorrichtung zur Eckverbindung von Rahmen mit als Hohlprofil ausgefuehrten Rahmenelementen - Google Patents
Vorrichtung zur Eckverbindung von Rahmen mit als Hohlprofil ausgefuehrten RahmenelementenInfo
- Publication number
- DE2112112A1 DE2112112A1 DE19712112112 DE2112112A DE2112112A1 DE 2112112 A1 DE2112112 A1 DE 2112112A1 DE 19712112112 DE19712112112 DE 19712112112 DE 2112112 A DE2112112 A DE 2112112A DE 2112112 A1 DE2112112 A1 DE 2112112A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- leg
- corner
- surface section
- screw bolt
- recess
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E06—DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
- E06B—FIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
- E06B3/00—Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
- E06B3/96—Corner joints or edge joints for windows, doors, or the like frames or wings
- E06B3/9604—Welded or soldered joints
- E06B3/9608—Mitre joints
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C65/00—Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
- B29C65/02—Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure
- B29C65/18—Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure using heated tools
- B29C65/20—Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure using heated tools with direct contact, e.g. using "mirror"
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C65/00—Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
- B29C65/56—Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor using mechanical means or mechanical connections, e.g. form-fits
- B29C65/562—Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor using mechanical means or mechanical connections, e.g. form-fits using extra joining elements, i.e. which are not integral with the parts to be joined
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C65/00—Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
- B29C65/56—Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor using mechanical means or mechanical connections, e.g. form-fits
- B29C65/562—Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor using mechanical means or mechanical connections, e.g. form-fits using extra joining elements, i.e. which are not integral with the parts to be joined
- B29C65/564—Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor using mechanical means or mechanical connections, e.g. form-fits using extra joining elements, i.e. which are not integral with the parts to be joined hidden in the joint, e.g. dowels or Z-pins
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C65/00—Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
- B29C65/72—Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by combined operations or combined techniques, e.g. welding and stitching
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C66/00—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
- B29C66/01—General aspects dealing with the joint area or with the area to be joined
- B29C66/05—Particular design of joint configurations
- B29C66/10—Particular design of joint configurations particular design of the joint cross-sections
- B29C66/11—Joint cross-sections comprising a single joint-segment, i.e. one of the parts to be joined comprising a single joint-segment in the joint cross-section
- B29C66/116—Single bevelled joints, i.e. one of the parts to be joined being bevelled in the joint area
- B29C66/1162—Single bevel to bevel joints, e.g. mitre joints
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C66/00—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
- B29C66/01—General aspects dealing with the joint area or with the area to be joined
- B29C66/05—Particular design of joint configurations
- B29C66/10—Particular design of joint configurations particular design of the joint cross-sections
- B29C66/12—Joint cross-sections combining only two joint-segments; Tongue and groove joints; Tenon and mortise joints; Stepped joint cross-sections
- B29C66/124—Tongue and groove joints
- B29C66/1246—Tongue and groove joints characterised by the female part, i.e. the part comprising the groove
- B29C66/12463—Tongue and groove joints characterised by the female part, i.e. the part comprising the groove being tapered
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C66/00—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
- B29C66/50—General aspects of joining tubular articles; General aspects of joining long products, i.e. bars or profiled elements; General aspects of joining single elements to tubular articles, hollow articles or bars; General aspects of joining several hollow-preforms to form hollow or tubular articles
- B29C66/51—Joining tubular articles, profiled elements or bars; Joining single elements to tubular articles, hollow articles or bars; Joining several hollow-preforms to form hollow or tubular articles
- B29C66/52—Joining tubular articles, bars or profiled elements
- B29C66/524—Joining profiled elements
- B29C66/5243—Joining profiled elements for forming corner connections, e.g. for making window frames or V-shaped pieces
- B29C66/52431—Joining profiled elements for forming corner connections, e.g. for making window frames or V-shaped pieces with a right angle, e.g. for making L-shaped pieces
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C66/00—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
- B29C66/50—General aspects of joining tubular articles; General aspects of joining long products, i.e. bars or profiled elements; General aspects of joining single elements to tubular articles, hollow articles or bars; General aspects of joining several hollow-preforms to form hollow or tubular articles
- B29C66/51—Joining tubular articles, profiled elements or bars; Joining single elements to tubular articles, hollow articles or bars; Joining several hollow-preforms to form hollow or tubular articles
- B29C66/52—Joining tubular articles, bars or profiled elements
- B29C66/524—Joining profiled elements
- B29C66/5244—Joining profiled elements for forming fork-shaped connections, e.g. for making window frames or Y-shaped pieces
- B29C66/52441—Joining profiled elements for forming fork-shaped connections, e.g. for making window frames or Y-shaped pieces with two right angles, e.g. for making T-shaped pieces
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C66/00—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
- B29C66/50—General aspects of joining tubular articles; General aspects of joining long products, i.e. bars or profiled elements; General aspects of joining single elements to tubular articles, hollow articles or bars; General aspects of joining several hollow-preforms to form hollow or tubular articles
- B29C66/63—Internally supporting the article during joining
- B29C66/636—Internally supporting the article during joining using a support which remains in the joined object
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E06—DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
- E06B—FIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
- E06B3/00—Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
- E06B3/96—Corner joints or edge joints for windows, doors, or the like frames or wings
- E06B3/964—Corner joints or edge joints for windows, doors, or the like frames or wings using separate connection pieces, e.g. T-connection pieces
- E06B3/9645—Mitre joints
- E06B3/9646—Mitre joints using two similar connecting pieces each connected with one or the frame members and drawn together at the joint
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E06—DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
- E06B—FIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
- E06B3/00—Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
- E06B3/96—Corner joints or edge joints for windows, doors, or the like frames or wings
- E06B3/964—Corner joints or edge joints for windows, doors, or the like frames or wings using separate connection pieces, e.g. T-connection pieces
- E06B3/968—Corner joints or edge joints for windows, doors, or the like frames or wings using separate connection pieces, e.g. T-connection pieces characterised by the way the connecting pieces are fixed in or on the frame members
- E06B3/972—Corner joints or edge joints for windows, doors, or the like frames or wings using separate connection pieces, e.g. T-connection pieces characterised by the way the connecting pieces are fixed in or on the frame members by increasing the cross-section of the connecting pieces, e.g. by expanding the connecting pieces with wedges
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C66/00—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
- B29C66/70—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material
- B29C66/71—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the composition of the plastics material of the parts to be joined
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29L—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
- B29L2031/00—Other particular articles
- B29L2031/001—Profiled members, e.g. beams, sections
- B29L2031/003—Profiled members, e.g. beams, sections having a profiled transverse cross-section
- B29L2031/005—Profiled members, e.g. beams, sections having a profiled transverse cross-section for making window frames
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Furniture Connections (AREA)
Description
- Vorrichtung zur Eckverbindung von Rahmen mit als Hohlprofil a#sgeführten Rahmenelementen Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Eckverbindung von Rahmen für Fenster, Türen, Platten etc. mit als Hohlprofil ausgeführten, miteinander verschweißbaren Rahmenelementen, in denen jeweils ein Schenkel eines zuSammenschlleßbaren Eckwinkels angeordnet ist, dessen beide Schenkel an ihren in der Ecke anzuordnenden Kopfetücken einander ergänzende Profilierungen aufweisen und von denen ein Schenkel in seiner Längsrich.
- tung eine Axialbohrung mit einem Gewindeteil besitzt, wa~hrenS das Kopfstück des anderen Schenkels eine Querbohrung aufweist, durch welche ein Schraubenbolzen einführbar ist.
- Aus dem Gebrauchsmuster 7.003.973 ist eine solche Eckverbindung bekannt, Diese Eckverbindung besitzt zwei Schenkel, von denep einer eine seitliche Zapfenlagerbohrung mit einem Schraubenloch und der andere Schenkel in Verlängerung seiner Achse Achse einen Lagerzapfen mit mittiger Gewindebohrung aufweist. Dieser Lagerzapfen wird durch eine Schraube in die Zapfenlagerbohrung gezogen. Die Schraube ist von außen einsetz- und betätigbar. Sowohl die Lagerbohrung als auch der Lagerzapfen können leicht konisch ausgeführt sein.
- Gerade bei einer leicht konischen Ausführung ergibt sich der Nachteil einer selbsthemmenden Verklemmung. Weiterhin wird als nachteilig angesehen, daß die miteinander in Eingriff kommenden Profilierungen keine Bezugsflächen zu der zu versteifenden Ecke haben. Es sind daher außerordentlich hohe Ansprüche an die Ge nauigkeit des Einsatzes eines Schenkels mit der Zapfenlagerbohrung vorausgesetzt. Dabei ist weiterhin zu berücksichtigen, daß aufgrund des erwähnten Umstandes, daß die Eingriffsprofilierungen unabhängig von-der Gehrungslinie der Ecke ausgebildet sind, beide Schenkel beweglich in den Hohlprofilen angeordnet werden müssen. Das bedeutet, daß während des Anschmelzens der Kunststoff-Hohlprofile, insbesondere Weich-PVC-Hohlprofile, die Schenkel des Eckwinkels in die Hohlprofile zurückgeschoben werden müssen, worauf vor der Verschweißung ein Hohlprofil vorgezogen und an der Ecke festgelegt werden muß, beispielsweise durch Verklebung. Da dieses nach dem Ansohmelzen erfolgen muß, kühlt die angeschmol ebene Fläche vor der Verschweißung wieder ab. Diese unter Eile vorzunehmende Festlegung birgt dabei die Möglichkelt von Ungenauigkeiten, so daß der versteifende Eckwinkel nicht in der richtigen Eckenposition sitzt und insbesondere auch beim Heranziehen des anderen Schenkels vermittels des Schraubenbolzens gegen die Schweißnaht im Sinne einer Öffnung der Ecke arbeiten kann. Das trifft insbesondere bei einer konisohen Ausführung der Lagerbohrung und des Lagerzapfens zu.
- Auch die Erfindung bezieht sich auf Kunststoff-Hohlprofile, und zwar vorzugsweise aus Weich und Hart, PVC, die durch Metallhohlprofile ausgesteift sind, in denen die Schenkel des Eckwinkels angeordnet werden.
- Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zur Eckverbindung Zit Schenkeln eines zusammenschließbaren Eckwinkcls zu sohaffea, bei der der Eckwinkel in einer definierten Lage gebildet und so ausgefi#hrt ist, daß eine zwangsläufige Ausrichtüng auch des Eckwinkels beim Zusammenschließen seiner Schenkel hergestellt oder unterstützt wird.
- Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß' dadurch gelöst, daß die Schenkel-Sopfætücke jeweils einen ersten Flächenabschnitt entsprechend der Gehrungslinie der Eckverbindung und einen anderen in seiner Ausrichtung zum ersteren Flächenabschnitt versetzten Flächenabschnitt aufweisen, der beim Zusammenziehen der Kopfstücke einen keilartigen Eingriff zur Ausrichtung der miteinan# der in Eingriff kommenden Flächenabschnitte, insbesondere zur Zusammenpressung der ersten Flächenabschnitte bewirkt. Dadurch ist es möglich, daß zunächst ein Eckwinkel von vornherein in seinem Rahmenelement definiert festgelegt wird, d.h. vor dem Anschmelzen des Kunststoffmantels, so daß die Nachteile einer flüchtigen oder überhasteten Festlegung nach dem Ansohmelzen entfallen. Weiterhin ergibt sich durch die ersten Flächenabschnitte, daß eine Anlage beider Schenkel entlang der Gehrungslinie der Ecke erfolgt, wobei der andere Flächenabschnitt dafür sorgt, daß die entsprechend der Gehrrrgslinie verlaufenden Flächenabschnitte beim Zusammensch#ießen des Eckwinkels anetnandergepreßt werden. Dabei wird zugleich auch eine Anpressung an anderen Plichenabschnitten erreicht, die senkrecht zur Erstreckung des Rahmenelementes verlaufen, in welchem ein Schenkel vorher festgelegt ist.
- Ein Merkmal der Erfindung liegt dabei darin, daß ein Schenkel, und zwar insbesondere der Schenkel mit der Querbohrung, von vornherein definiert im Rahmenelement festgelegt ist. Diese Festlegung kann durch Einklebung, Vernietung und dergleichen insbesondere an der Metallaussteifung erfolgen.
- Gemäß einer vorteilhaften Ausführung ist der erste Flächenabschnitt zur Eckenaußenseite hin angeordnet. Dabei ergeben sich Flächenabstützungen unmittelbar in der Gehrungslinie und an einer besonders glinstigen Stelle gegen Kräfte, die bestrebt sind, die Eckverbindung auf zubiegen.
- Gemäß einer besonders vorteilhaften Ausgestaltung beginnt der andere, für eine keilförmige Ausrichtung vorgesehene Flächenabschnitt in einer Ebene durch die flittelli-nie der Öffnungen für den Schraubenbolzen und senkrecht zu der durch die Ecke bestimmten Ebene. Dadurch wird die Ausrichtungsfunktion insbesondere zwischen der Querbohrung und der Axialbohrung verbessert.
- Zweckmäßig ist der andere Flächenabschnitt eben ausgeführt und nimmt zu dem ersten außenliegenden Flächenabschnitt einen Keilwinkel über 900, vorzugsweise über 1150 ein. Hierdurch ergeben sich günstige Keilflächen zur Ausrichtung, die der Gef t r einer selb>themmenden Verkeilung nicht unterliegen, so daßinoch eine Lösung möglich ist, abgesehen davon, daß durch die angegebene Abwinklung auch der gegebenenfalls erforderliche Seitenversatz eines Schenkels zur Ausrichtung der Eckverbindung gewährleistet ist.
- Gemäß einer anderen Ausbildung der Erfindung ist der andere Flächenabschnitt in einer Ebene gewölbt, welche durch die Ebene des Rahmens bestimmt ist. Der Krämmungsinittelpunkt liegt bezüglich der Ecke außen. Auch hierdurch ist eine Zusammenführung der Schenkel im Sinne einer Ausrichtung der Ecke gewährleistet, wobei die Wölbung durch den sich praktisch über ihre Erstreckung verändernden Keilwinkel ohne Gefahr einer Verklemmung in besonders günstige Weise eine Ausrichtung zuläßt.
- Bevorzugt wird, daß gemäß vorstehenden Darlegungen die miteinander in Eingriff kommenden Flächen des Kopfatückes in einer Richtung senkrecht zu der Ebene, welche von den Schenkeln der herzustellenden Ecke bestimmt ist, geradlinig verlaufen. Es wird aber gemäß einer besonderen Ausgestaltung einbezogen, daß beide Flächenabschnitte Abwinklungen oder Wölbungen um Linien oder eineLinie aufweisen, die parallel zu der durch die Ecke bestimmten Ebene verlaufen. Hierdurch kann erreicht werden, daß auch noch eine zusätzliche seitliche Ausrichtung bezüglich der von den Schenkeln bestimmten Ebene möglich ist. Dabei werden die erwähnten Abwinklungen bevorzugt, wobei einbezogen wird, daß wenigstens eine Abwinklung vorgesehen ist, d h, daß diese-Flächen im Querschnitt V-förmig ausgestaltet sein können wobei die Scheitellinie des Querschnittwinkels in der Ebene verläuft, die durch die Schenkel der Eckverbindung bestimmt ist.
- Zweckmäßig ist der Gewindeteil der Bohrung des einen.Schenkels als Keilstück ausgeführt, das an inneren Keilflächen eines Schenkels verlagerbar ist. Dadurch wird dieser zunächst bewegliche Schenkel bei der Herstellung der Erfindung festgelegt, wobei der Verlauf der inneren Keilflächen gewährleistet, daß zunächst der Eingriff der KopfstUckprofilierungen erfolgt, bevor die Festlegung des Schenkels in seinem Rahmenelement stattfindet.
- Gemäß einer bevorzugten Ausgestaltung besitzt der mit dem Gewindeteil versehene Schenkel eine seitliche, nach außen offene, langgestreckte Ausnehmung, mit der er mittels eines an der Profilwand vorgesehenen Zapfens, insbesondere Blindniets, beschrän#ct bewegbar gehalten ist, Dadurch wird der Zusammenbau erleichtert, Bei dieser Ausbildung ist zweckmäßig einbezogen, daß ein nach innen vorspringender Wandabschnitt der seitlichen Ausnehmung in einem Schenkel zugleich als Widerlager für die Bewegung des Keilstückes vorgesehen ist, t wenn ein solches vorgesehen ist.
- Es versteht sich, daß der Gewindeteil auch unmittelbar im Kopfstück vorgesehen sein kann, Zur vielseitigeren Anwendung sieht eine zweckmäßige Ausgestaltung vor, daß wenigstens ein Schenkel an seinem von dem Kopfstück abgekehrten Ende geschlossen ist und in der Mitte des geschlossenen Endes eine Gewindebohrung für einen Schraubenbolzen aufweist, um eine T-Verbindung herzustellen. Dabei weist dieser Schenkel vorteilhaft an einer Außenseite eine nach außen offene, langgestreckte Ausnehmung auf, durch welche er mittels eines in ein Profil ragenden Zapfens oder Blindniets beschränkt beweglich gehalten ist.
- Gemäß einer anderen, die Vielseitigkeit der Anwendung unterstützenden Ausbildung ist der Boden der Ausnehmung durchbrochen und durch die Öffnung ein Schraubenbolzen geführt, welcher im Inneren des Schenkels durch ein Mutterelement geschraubt ist, das an Wandteilen der Ausnehmung drehfest, beispielsweise durch eine Abwinklung, gehalten ist. Dadurch wird zugleich ein ilittel geschaffen, um diesen Schenkel durch Spreizung seines Kastenprof ils in dem Hohlprofil des Rahmenelementes zu verklemmen. Dabei versteht sich, daß auch eine Festlegung insbesondere an #änden der aussteifenden Metallhohlprofile durch Verklebung, Hohlnieten etc. einbezogen wird.
- Die Erfindung wird im folgenden anhand von Ausführungsbeispielen erläutert, die in der Zeichnung dargestellt sind. In der Zeichnung zeigen: Fig. 1 : eine Ansicht einer Eckverbindung vor der Verschweißung mit eingeführtem Schweißspiegel im Schnitt; Fig. 2 : diese Eckverbindung beim Verschweißen im Schnitt; Fig. 3 : die Fertigstellung der Eckverbindung durch Zusammenschluß der Schenkel im Schnitt; Fig. 4 : eine der Fig. 3 entsprechende Ansicht einer anderen Ausführungsform; Fig. 5 : eine der Fig. 4 entsprechende Ansicht in weiterer Ausgestaltung zur Festlegung der Schenkel des Eckwinkels; Fig. 6 ; eine Ansicht einer T-Verbindung mit einem Schenkel der Sckverbindtmg nach den Fig 1 bis 5 im Schnitt; Fig. 7 : eine der Fig. 3 entsprechende Ansicht einer anderen Ausführungsform; Fig. 8 : einen Schnitt längs der Linie VIII - VIII durch Fig. 7 zur Erläuterung einer weiteren Ausführungsform.
- In allen Figuren werden gleiche Teile mit gleichen Bezugszeichen bezeichnet.
- In den Zeichnungen sind jeweils die Elemente aus einer Ecke eines Rahmens dargestellt. Es handelt sich beispielsweise um Rahmenelemente 1, 2, die aus äußeren Kunststoff-Hohlprofilen 3, 4 mit inneren entsprechend profilierten und zweckmäßig im Querschnitt unrunden Metallrohren 5, 6 ausgesteift sind. In den Fig. 1 bis 3 sind völlig identische Elemente für einen Eckwinkel dargestellt und angeordnet. Der innere Eckwinkel besteht aus zwei Schenkeln 7, 8, die mit gleichem Querschnitt wie die Metallrohre 5, 6 ausgeführt und in die Enden der Rahmenelemente 1, 2 eingesetzt sind.
- Diese Enden sind entsprechend der Gehrungslinie der Eckverbindung schräg geschnitten. Die Kunststoff-Hohlprofile 3, 4 enden in Ebenen entsprechend der Linien 9, 10. Mit Abstand von diesen enden in parallelen Ebenen ii, 12 die Metallrohre 5, 6. In das Metallrohr 5 ist der Schenkel 7 eingesetzt und beispielsweise durch ein Blindniet 13 in seiner Ausrichtung festgelegt. Das Kopfstück 14 des Schenkels 7 hat einen ersten Flächenabschnitt 15, der parallel zur Gehrungslinie verläuft, und zwar gegenüber der Linie 9 in das Innere des Rahmenelementes 1 versetzt, und zwar um ein solches Maß, daß der erste Flächenabschnitt 15 genau in der Verbindungslinie der Rahmenelemente 1, 2 liegt, wenn die Verschweissung nach Anschmelzung des äußeren Kunststoff-Hohlprofils 3 hergestellt ist.
- Der andere Schenkel 8 hat an seinem Kopfstück 16 einen ersten Flächenabschnitt 17, der ebenfalls parallel zur Gehrungslinie bzw. zur Linie 10 verläuft, aber weiter zurückversetzt ist. Dieser Schenkel 8 hat an einer Seite eine langgestreckte und nach außen offene Ausnehmung 18, in welche das innere Ende eines Blindniets 19 hereinragt, der in eine anliegende Seitenwand des Metallrohres 6 und des Kunststoff-Hohlprofils 4 eingesetzt ist.
- Diese Ausnehmung 18 wird zum Inneren des im Querschnitt kastenförmigen Schenkels 8 durch Wandteile 20, 21, 22 begrenzt. Die Längserstreckung der Ausnehmung liegt parallel zur Längserstrekkung des Schenkels 8. Der Blindniet 19 ist so angeordnet, daß das Kunststoff-Hohlprofil 4 entlang seiner Stirnfläche entsprechend der Linie 10 zur Vorbereitung der Verschweißung genügend angeschmolzen werden kann, ohne daß dabei der Schenkel 8 mit einem Schweißspiegel 23 in Eingriff kommt.
- Der Schenkel 8 hat eine in seiner Längsrichtung verlaufende und das Kopfstück 16 durchsetzende Bohrung 24, zu welcher ausgerichtet ein Gewindeteil 25 vorgesehen ist, der in der Ausführung nach den Fig. 1 bis 3 in einem Keilstück 26 vorgesehen ist. Dieses Keilstück ist einerseits an einer Fläche 27 parallel zur Längserstreckung des Schenkels 8 und andererseits an einer Keilfläche 28 geführt, die zum Kopfstück 16 hin genügend in das Innere des Schenkels 8 vorragt.
- Das Kopfstück 14 des Schenkels 7 ist mit einer Querbohrung 29 versehen, die so angeordnet ist, daß sie nach der Herstellung der Eckverbindung zur Bohrung 24 ausgerichtet ist.
- Beispielsweise ist ein zweiter Flächenabschnitt 30 am Kopfstück 14 vorgesehen. Dieser Flächenabsohnitt beginnt bezüglich des Flächenabsohnittes 15 in einer Ebene senkrecht zur Zeichnungsebene und durch die Mitte der Bohrung 29 und ist gegenüber dem ersten Flächenabschnitt 15 um einen Winkel derart versetzt, daß der zweite Flächenabsohnitt. 30 einen stump n Winkel zum Flächenabschnitt 15 einnimmt.
- An dem Kopfstück 16 des: anderen Schenkels 8 ist ein entsprechender zweiter Flächenabschnitt 31 vorgesehen, der einen stumpfen Winkel zum ersten Flächenabschnitt 17 einnimmt, wobei aber die Flächenabschnitte 17, 31 ergänzend zu den Flächenabschnitten 15, 30 ausgeführt sind. Dabei wird einbezogen, daß zwischen dem Flächenabschnitt 17 und der Bohrung 24 eine Stufe 32 vorgesehen ist.
- Nach dem Anschmelzen durch Andruck an den Schweißspiegel 23 wird dieser entfernt, und danach werden die Rahmenelemente 1, 2 zusammengedrückt, wie in Fig. 2 gezeigt ist. Dadurch werden die Kunststoff-Hohlprofile 3 4 miteinander verschweißt. Nach diesem Vorgang wird, wie in Fig. 3 gezeigt ist, durch die Bohrung 29, der eine Bohrung 33 im Metallrohr 5 und eine entsprechende öffnung im Kunststoff-Hohlprofil 3 zugeordnet ist, ein Schraubenbolzen 34 eingeführt, der bis in den Gewindeteil 25 der Bohrung im Keilstück 26 hineinragt. Durch Anziehen des Bolzens 34, dessen Kopf 35 sich am Rand der Bohrung 33 abstützt, wird zunächst der Schenkel 8 an das Kopfstück 14 des Schenkels 7 herangezogen und, nachdem die Flächenabschnitte 15, 17 und 30, 31 in AWage gekommen sind, zieht der Bolzen 34 das Keilstück 26 an der Keilfläche 28 zur Ecke hin, so daß auch der Schenkel 8 durch Aufweitung seiner Wandteile in dem Rahmenelement 2 festgelegt wird. Es versteht sich dabei, daß dann, wenn die Schweißverbindung nicht in der genauen ~Ausrichtung, die vorgesehen war, liegt, der Eingriff der Keilflächen 15, 17 und 30, 31 eine Ausrichtung bewirkt, ohne daß zu dieser Ausrichtung der Schaft des Schraubenbolzens 34 beitragen muß, Dieser befindet sich mit allseitigem Spiel in den Bohrungen 24, 29 und wird nur auf Zug beansprucht.
- Fig. 4 zeigt eine Abwandlung dahingehend, daß das Keilstück 26 nach den Fig. 1 bis 3 entfällt und die Bohrung 24 mit dem Gewindeteil 36 versehen ist. Dabei ist die Bohrung 29 im Kopfstück 15 mit entsprechendem Spiel ausgeführt, daß nach Eingriff des Schraur benbolzens 36 in den Gewindeteil 36 auch noch eine seitliche Ausrichtung möglich ist. Bei dieser Ausführung ist der Schenkel 8 zweckmäßig auch durch den in die Ausnehmung 18 ragenden Blindniet 19 beschränkt beweglich gehalten, aber es wird bevorzugt, daß nach Zusammenschluß der Eckverbindung der Schenkel 8 beispielsweise durch Blindniete 37, 38 am Rahmenelement 2 befestigt wird.
- Der Schenkel 7 wurde gemäß Darstellung in den Fig. 1 und 4 durch den Blindniet 13 gehalten. Es wird bemerkt, daß dieser Schenkel auch durch Einklebung, gegebenenfalls unmittelbar am Kunststoff-Hohlprofil, wenn keine Metallauskleidung vorgesehen ist, festgelegt werden könnte. Bei der Ausbildung nach Fig. 5 ist der Schenkel 7 durch eine Verklemmung aufgrund einer Auseinanderspreizung gegenüberliegender Seitenwände festgelegt. Zu diesem Zweck ist im Schenkel 7, und zwar in seiner Wand 39, eine nach außen offene Ausnehmung 40 vorgesehen, die auch schon in den vorhergehenden Figuren gezeigt ist. Diese Ausnehmung ist durch Wandteile 41, 42 begrenzt und von einer Öffnung 43 durchsetzt. Durch diese Öffnung ist ein Schraubenbolzen 44 geführt, der im Inneren des Schenkels durch ein Mutterelement 45 mit einer Gewindebohrung 46 geschraubt ist, und zwar so weit, daß sein Ende 47 an die gegenüberliegende Wand des Schenkels 7 drückt. Das Mutterelement 45 ist unverdrehbar am Wandteil 42 der Ausnehmung 40 beispielsweise durch die Abwinklung 48 gehalten. Dadurch kann der Schenkel 7 auch festgelegt werden. Es versteht sich, daß dabei in dem Metallrohr 5 eine Durchgangsöffnung 49 und in der davorliegenden Seitenwand des Kunststoff-Hohlprofils 3 eine durch einen Stopfen 50 verschließbare Öffnung angeordnet ist.
- Entsprechend ist der-Schenkel 8 im Rahmenelement 2 dadurch festgelegt, daß in eine Gewindebohrung 51 in der Wand 52 des Schenkels 8 eine Stiftschraube 53 eingeschraubt ist, deren Ende 54 auf den gegenüberliegenden Wandteil 55 trifft und somit das Kastenprofil des Schenkels 8 ausdehnt. Es versteht sich, daß das Pletallrohr 6 und das Kunststoff-Hohlprofil 4 vor der Gewindebohrung 51 Öffnungen 56 aufweist.
- Gemäß Fig. 6 wird eine T-Verbindung hergestellt, bei der an einem durchgehenden Rahmenelement 57 ein dazu senkrecht angeordnetes Rahmenelement 58 angeschlossen wird. Die Rahmenelemente bestehen aus einem Kunststoffmantel 59, 60 mit einer Metallrohrauskleidung 61, 62. Die dem Rahmenelement 58 zugekehrten Wandteile des Rahmenelementes 57 haben eine Öffnung 63. In das Metallrohr 62 ist ein Schenkel 7 gemäß vorbeschriebenen Eckwinkeln eingesetzt, aber derart, daß das vom Kopfstück 14 abgekehrte Ende dem Rahmenelement 57 zugekehrt ist. Dieses Ende ist durch eine Stirnwand 64 geschlossen und - wie dargestellt - im Bereich einer das Ende durchsetzenden Gewindebohrung 65 mit einer Verstärkung 66 versehen. Die schon beschriebene seitliche#Ausnehmung 40 die#nt dabei in Verbindung mit einem Blindniet 67 im Rahmenelement 58 für eine beschränkt verschiebbare Halterung des Schenkels 7 in diesem Rahmenelement. Nach dem Anschweißen des Rahmenelementes entlang der Gehrungslinien 68, 69 und an der Stirnseite wird ein Schraubenbolzen 70 durch die Öffnung 63 eingeführt. Der Kopf des Schraubenbolzens ist durch verschließbare Öffnungen 71 im gegenüberliegenden Wandteil des Rahmenelementes 71 zugänglich, so daß der Schenkel 7 fest an das Rahmenelement 57 anziehbar ist, so daß an der senkrechten Stirnfläche 72 eine ausrichtende Abstützung erfolgt. Nach Herstellung der Schweißverbindung wird der Schenkel 7 durch ein Blindniet 73 unveriackbar festgelegt.
- In Fig. 7 ist eine Abwandlung von Fig. 1 dahingehend gezeigt, daß die dort mit 30, 31 bezeichneten Flächenabschnitte anders ausgeführt sind. Die entsprechenden Flächenabschnitte 74, 75 sind gewölbt, und zwar derart, daß der Flächenabschnitt 74 des Kopfstückes 14 eingezogen ist, während der Flächenabschnitt 75 des Kopfstückes 16 nach vorn vorspringt. Hierbei ergeben sich an den Enden der Wölbung bei 76, 77 verhältnismäßig, steile Flächen in bezug zur Zusammenfügung, so daß die seitliche Ausrichtung verbessert wird. Eine winkelgerechte Anlage wird durch die ersten Flächenabschnitte 15, 17 gewährleistet.
- Es versteht sich, daß bei allen Ausführungen eine seitliche Anpressung der Seitenfläche 78 des Schenkels 8 an die im Kopfstück abgestufte Stirnfläche 79 des Schenkels 7 erfolgt, wodurch die Winkelfestigkeit besonders gewährleistet wird.
- Fig. 8 zeigt eine Abwandlung dahingehend, daß beispielsweise die ersten und zweiten Flächenabschnitte 15, 17 bzw. 74, 75 sowie natürlich auch die Flächenabschnitte 30, 31 nach Fig. 1 im Querschnitt in der Ebene der Rahmenecke winklig verlaufen können.
- Beispielsweise haben bezüglich Fig. 7 die Flächenabschnitte 15, 74 gegenüber einer mittleren Ebene durch die Mitte der Bohrung 29 schräg nach außen oben ansteigende Flanken 80, 81, während die Flächenabschnitte 17, 75 ergänzend ausgeführte Flanken 82, 83 besitzen. Dadurch kann auch eine seitliche Ausrichtung in der Ebene des herzustellenden Rahmens bewirkt werden.
Claims (16)
- Schutzansprüche1 Vorrichtung zur Eckverbindung von Rahmen für Fenster, Türen, Platten etc. mit als Hohlprofil ausgeführten, miteinander verschweißbaren Rahmenelementen, in denen jeweils ein Schenkel eines zusammenschließbaren Eckwinkels angeordnet ist, dessen beide Schenkel an ihren in der Ecke anzuordnenden Kopfstücken einander ergänzende Profilierungen aufweisen und von denen ein Schenkel in seiner Längsrichtung eine Axialbohrung mit einem Gewindeteil besitzt, während das Kopfstück des anderen Schenkels eine Querbohrung aufweist, durch welche ein Schraubenbolzen einführbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Schenkel-Kopfstücke (14, 16) jeweils einen ersten Flächenabschnitt (15, 17) entsprechend der Gehrungslinie der Eckverbindung und einen anderen in seiner Ausrichtung zum ersteren Flächenabschnitt versetzten Flächenabschnitt (30, 31, 74, 75) aufweisen, der beim Zusammenziehen der Kopf stücke (14, 16) einen keilartigen Eingriff zur Ausrichtung der miteinander in Eingriff kommenden Flächenabschnitte, insbesondere zur Zusammenpressung der ersten Flächenabschnitte (15, 17),bewirkt.
- 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der erste blächenabschnitt (15, 17) zur Sckenauldenseite hin angeordnet ist.
- 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnets daß der andere, für eine keilförmige Ausrichtung vorgesehene Flächenabschnitt (30, 31, 74, 75) in einer Ebene durch die Mittellinie der Öffnungen (24, 29) für den Schraubenbolzen (34) und senkrecht zu der durch die Ecke bestimmten Ebene beginnt.
- 4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der andere Flächenabschnitt (30, 31) eben ausgeführt ist und zu dem ersten außenliegenden Flächen abschnitt (15, 17) einen Keilwinkel über 900, vorzugsweise über 1150 einnimmt.
- 5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der andere Flächenabschnitt (74, 75) in einer Ebene gewölbt ist, welche durch die Ebene des Rahmens bestimmt ist.
- 6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß beide Flächenabschnitte (15, 17, 30, 31, 75, 74) Abwinklungen (80-83) oder Wölbungen um Linien oder eine Linie aufweisen, die parallel zu der durch die Ecke bestimmten Ebene verlaufen.
- 7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Gewindeteil (25) der Bohrung des einen Schenkels (8) als Teilstück (26) ausgeführt ist, das an inneren Keilflächen (28) eines Schenkels (8) verlagerbar ist.
- 8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß der mit dem Gewindeteil (25, 36) versehene Schenkel (8) eine seitliche, nach außen offene, langgestreckte Ausnehmung (18) besitzt, mit der er mittels eines an der Profilwand vorgesehenen Zapfens, insbesondere Blindniets (19), beschränkt bewegbar gehalten ist.
- 9. Vorrichtung nach den Ansprüche 7 und 8, dadurch gekennzeichnet, daß ein nach innen vorspringender Wandabschnitt (20) der seitlichen Ausnehmung (18) in einem Schenkel (8) zugleich als Widerlager für die Bewegung des Keilstückes (26) vorgesehen ist.
- 10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens ein Schenkel (7) an seinem von dem Kopfstück (14) abgekehrten Ende geschlossen ist und in der Mitte des geschlossenen Endes (64) eine Gewindebohrung (65) für einen Schraubenbolzen (70) aufweist, um eine T-Verbindung herzustellen.
- 11. Vorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß dieser Schenkel an einer Außenseite eine nach außen offene, langgestreckte Ausnehmung (40) aufweist, durch welche er mittels eines in ein Profil ragenden Zapfens oder Blindniets (67) beschränkt beweglich gehalten ist.
- 12. Vorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß das geschlossene Ende (64) im Bereich der Gewindebohrung (65) verstärkt ausgeführt ist.
- 13. Vorrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß der Boden der Ausnehmung (40) durchbrochen ist und durch die Öffnung ein Schraubenbolzen geführt ist, welcher im Inneren des Schenkels (7) durch ein Mutterelement (45) geschraubt ist, das an Wandteilen (41, 42) der Ausnehmung (40) drehfest, beispielsweise durch eine Abwinklung#48), gehalten ist.
- 14. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 13,dadurch gekenn-0er Hartzeichnet, daß die Hohlprofile (3, 4) aus Weic -PVC bestehen und in an sich bekannter Weise durch Metallhohlprofile (5,6) ausgesteift sind, in welchen die Schenkel (7, 8) des Eckwinkels angeordnet sind und daß die Zapfen oder Blindnieten (13, 19, 67) an Wandteilen eines Metallhohlprofils vorgesehen sind.
- 15. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß der Schenkel (7) mit der Querbohrung (29) im Kopfstück definiert im Rahmenelement (1) festgelegt ist.
- 16. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der durch den Schraubenbolzen (29) anziehbare Schenkel (8) durch einen Schraubenbolzen (53), der in einen Wandteil (52) einschraubbar ist, festlegbar ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19712112112 DE2112112A1 (de) | 1971-03-13 | 1971-03-13 | Vorrichtung zur Eckverbindung von Rahmen mit als Hohlprofil ausgefuehrten Rahmenelementen |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19712112112 DE2112112A1 (de) | 1971-03-13 | 1971-03-13 | Vorrichtung zur Eckverbindung von Rahmen mit als Hohlprofil ausgefuehrten Rahmenelementen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2112112A1 true DE2112112A1 (de) | 1972-09-21 |
Family
ID=5801428
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19712112112 Pending DE2112112A1 (de) | 1971-03-13 | 1971-03-13 | Vorrichtung zur Eckverbindung von Rahmen mit als Hohlprofil ausgefuehrten Rahmenelementen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE2112112A1 (de) |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3516790A1 (de) * | 1985-05-09 | 1986-11-13 | Thyssen Plastik Anger KG, 8000 München | Eckverbinder |
EP1333145A2 (de) * | 2002-01-31 | 2003-08-06 | L.M. dei F.lli Monticelli S.r.l. | Eckverbinder für Verstärkungsmetallhohlprofile in Kunststoffhohlprofilen und ihre Montagevorrichtung |
WO2007063373A1 (en) * | 2005-11-30 | 2007-06-07 | Alfredo Pegoraro | Connection assemblies for corner joints for window and door frames |
EP2679759A1 (de) * | 2012-06-25 | 2014-01-01 | Hans Dieter Grotefeld | Eckverbinder für Hohlprofilrahmen |
-
1971
- 1971-03-13 DE DE19712112112 patent/DE2112112A1/de active Pending
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3516790A1 (de) * | 1985-05-09 | 1986-11-13 | Thyssen Plastik Anger KG, 8000 München | Eckverbinder |
EP1333145A2 (de) * | 2002-01-31 | 2003-08-06 | L.M. dei F.lli Monticelli S.r.l. | Eckverbinder für Verstärkungsmetallhohlprofile in Kunststoffhohlprofilen und ihre Montagevorrichtung |
EP1333145A3 (de) * | 2002-01-31 | 2004-08-18 | L.M. dei F.lli Monticelli S.r.l. | Eckverbinder für Verstärkungsmetallhohlprofile in Kunststoffhohlprofilen und ihre Montagevorrichtung |
WO2007063373A1 (en) * | 2005-11-30 | 2007-06-07 | Alfredo Pegoraro | Connection assemblies for corner joints for window and door frames |
EP2679759A1 (de) * | 2012-06-25 | 2014-01-01 | Hans Dieter Grotefeld | Eckverbinder für Hohlprofilrahmen |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE910833C (de) | Verbindungsmittel fuer C-foermig profilierte Rueststaebe | |
EP0115246A1 (de) | Rohrschelle | |
DE1957380C3 (de) | Aufsetzkranz für Dachoberlichte | |
DE1535854B1 (de) | Webschaft mit einer loesbaren Eckverbindung | |
EP0333772B1 (de) | Bauelement-system | |
DE19539862C2 (de) | Eckverbindung für Hohlprofilstäbe zur Bildung von Rahmenteilen | |
DE2750307A1 (de) | Eck- oder t-verbindung zweier profile | |
DE2053058A1 (de) | Rahmen mit als Hohlprofil ausgeführten Rahmenelementen | |
DE1947289C3 (de) | Zerlegbarer Profilrohrrahmen, insbesondere für Möbelgestelle | |
DE2112112A1 (de) | Vorrichtung zur Eckverbindung von Rahmen mit als Hohlprofil ausgefuehrten Rahmenelementen | |
EP1956251A1 (de) | Trennbare rohr-winkelverbindung | |
DE2923903C2 (de) | ||
DE4227532A1 (de) | Rahmenprofil aus Metall für das Rahmengestell eines Schaltschrankes | |
DE2456285A1 (de) | Verbindungselement fuer hohlprofile | |
DE2107293A1 (de) | Eckverbindung | |
DE19921690A1 (de) | Hohlprofilverbindung | |
DE2114109C3 (de) | Lösbare Eckverbindung zweier auf Gehrung geschnittener Rohrrahmenschenkel eines Türrahmens, Fensterrahmens o.dgl | |
DE2130639A1 (de) | Eckverbindung,insbesondere fuer Fenster-,Tuerrahmen od.dgl. | |
DE1988819U (de) | Bauteilsatz, bestehend aus mindestens zwei mittels abbrennschweissen zu verbindenden bauteilen. | |
DE3207711A1 (de) | Innenliegender stossverbinder zur kupplung von zwei in laengsrichtung aufeinanderfolgenden hohlprofilartigen bauteilen | |
DE19701442C1 (de) | Schraubverbindung | |
DE2612141A1 (de) | Verbindungs-beschlag | |
DE2000439C (de) | Eckverbindung od.dgl. zweier Rahmenleisten von Fenstern, Türen, Trennwänden od.dgl | |
DE3447204C2 (de) | Dachwindabweiser aus Kunststoff | |
DE7000294U (de) | Verbindungsvorrichtung fuer rahmenteile. |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OHJ | Non-payment of the annual fee |