DE2113946A1 - Scheibenbremse - Google Patents

Scheibenbremse

Info

Publication number
DE2113946A1
DE2113946A1 DE19712113946 DE2113946A DE2113946A1 DE 2113946 A1 DE2113946 A1 DE 2113946A1 DE 19712113946 DE19712113946 DE 19712113946 DE 2113946 A DE2113946 A DE 2113946A DE 2113946 A1 DE2113946 A1 DE 2113946A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
brake
cylinder
brake caliper
disc
caliper
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19712113946
Other languages
English (en)
Other versions
DE2113946C3 (de
DE2113946B2 (de
Inventor
Jean-Claude Girauldon
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bendix France SA
Original Assignee
DBA SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by DBA SA filed Critical DBA SA
Publication of DE2113946A1 publication Critical patent/DE2113946A1/de
Publication of DE2113946B2 publication Critical patent/DE2113946B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2113946C3 publication Critical patent/DE2113946C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D65/00Parts or details
    • F16D65/14Actuating mechanisms for brakes; Means for initiating operation at a predetermined position
    • F16D65/16Actuating mechanisms for brakes; Means for initiating operation at a predetermined position arranged in or on the brake
    • F16D65/18Actuating mechanisms for brakes; Means for initiating operation at a predetermined position arranged in or on the brake adapted for drawing members together, e.g. for disc brakes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D55/00Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes
    • F16D55/02Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members
    • F16D55/22Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members by clamping an axially-located rotating disc between movable braking members, e.g. movable brake discs or brake pads
    • F16D55/224Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members by clamping an axially-located rotating disc between movable braking members, e.g. movable brake discs or brake pads with a common actuating member for the braking members
    • F16D55/225Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members by clamping an axially-located rotating disc between movable braking members, e.g. movable brake discs or brake pads with a common actuating member for the braking members the braking members being brake pads
    • F16D55/226Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members by clamping an axially-located rotating disc between movable braking members, e.g. movable brake discs or brake pads with a common actuating member for the braking members the braking members being brake pads in which the common actuating member is moved axially, e.g. floating caliper disc brakes
    • F16D55/2262Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members by clamping an axially-located rotating disc between movable braking members, e.g. movable brake discs or brake pads with a common actuating member for the braking members the braking members being brake pads in which the common actuating member is moved axially, e.g. floating caliper disc brakes the axial movement being guided by open sliding surfaces, e.g. grooves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D55/00Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes
    • F16D2055/0004Parts or details of disc brakes
    • F16D2055/0008Brake supports
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D55/00Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes
    • F16D2055/0004Parts or details of disc brakes
    • F16D2055/0016Brake calipers
    • F16D2055/002Brake calipers assembled from a plurality of parts
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2121/00Type of actuator operation force
    • F16D2121/02Fluid pressure
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2125/00Components of actuators
    • F16D2125/02Fluid-pressure mechanisms
    • F16D2125/04Cylinders
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2250/00Manufacturing; Assembly
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T403/00Joints and connections
    • Y10T403/70Interfitted members
    • Y10T403/7005Lugged member, rotary engagement

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Braking Arrangements (AREA)

Description

Patentanwälte 2 1 1 3 9 A 6 Dr. Ing. H. Negendank
Dipl. Ing. H. Heuck DIpI. Phy3. W. Sdinmtz
8 Mlnche« iStfimM
Td.53S0536
Societe Anonyme D.B.A.
98 Boulevard Victor Hugo,
91 - Clichy. France 23. März 1971
Anwaltsakte M-1552
Scheibenbremse
Die Erfindung bezieht sich auf eine Scheibenbremse und insbesondere eine entweder schwimmend gelagerte oder feststehende Bremssattelanordnung einer Scheibenbremse, die den Bremssattel oder eine oder mehrere Bremsbetätigungseinriehtungen enthält. Die Erfindung eignet sich insbesondere bei Verwendung eines "Verbundbremssattels11.
Unter MVerbundbremssattelw wird ein Bremssattel verstanden, der aus miteinander verbundenen Bauteilen zusammengesetzt ist, welche aus unterschiedlichen Materialien hergestellt sind, und die Vorteile eines derartigen Verbundbremssattels gegenüber einsttlckigen Bremssatteln sind bekannt; beispielsweise können die Bearbeitungsschritte spezifischer auf die Sremsbetätigungseinrichtung bzw. den eigentlichen Bremssattel abgestimmt werden. Bei einem Verbundbremssattel ist es außerdem möglich, den Zylinder der Bremebetätigungs-
-2-109842/1211
einrichtung aus Aluminium oder einer Leichtmetallegierung herzustellen, die einfach zu bearbeiten ist und über eine gute Wärmeleitfähigkeit verfügt, und den Bretassättel selbst aus einer Bisenlegierung zu fertigen, die eine hohe mechanische Festigkeit, insbesondere Zugfestigkeit, aufweist.
Um den Bremszylinder mit dem Bremssattel zu verbinden, ist die Verwendung von Bolzen oder Schrauben vorgeschlagen worden, wobei die starre Verbindung der Bauteile des Verbundbremssattels durch Festziehen der Bolzen oder Schrauben erreicht wird.
Bei einer derartigen Anordnung treten in den Schrauben oder Bolzen hohe Spannungen auf, die durch die unterschiedliche Wärmedehnung während des Bremsvorganges hervorgerufen werden, wobei die Schrauben oder Bolzen bei Druckbeaufsohlagung der Bremszylinder im wesentlichen mit Scherspannungen belastet werden*
Ferner ist eine Scheibenbremse vorgeschlagen worden, bei der mindestens eine Betätigungseinrichtung, durch die mindestens einer der Bremsschuhe gegen die Bremsscheibe andrückbar ist, am Bremssattel durch zwei Gleitverbindungen befestigt ist, die an der Betätigungseinrichtung ausgebildete Nasen enthalten, welche in am Bremssattel vorgesehene
-3-109842/1211
Nuten eingreifen, wobei die Gleitverbindungen im wesent-
f liehen parallel zur Ebene der Bremsscheibe und zueinander
verlaufen.
Eine derartige Anordnung vermittelt eine Reihe von Vorteilen, läßt sich jedoch nicht gänslich auf einer Transfermaschine herstellen, da die rechteckigen Nuten des Bremssattels mit einer Fräsmaschine ausgebildet werden müssen«
Die Erfindung schafft eine Scheibenbremse mit zwei Bremsschuhen, die jeweils neben einer entsprechenden Reibfläche der Bremsscheibe angeordnet sind, einer Bremssattelanordnung, die einen Bremssattel mit Armen enthält, die beidseitig von einem die Bremsscheibe überbrückenden Steg vorstehen und ein TT-förmiges Bauteil mit mindestens einem offenen Ende bilden, und einer im offenen Ende der Arme einsitzenden Bremsbetätigungseinrichtung, die im wesentlichen eine in einem Zylinder gleitend angeordnete, mit dem Bremssattel zwecks Anlage der Bremsschuhe an die Bremsscheibe zusammenwirkende Saitenanordnung enthält, wobei der Zylinder mit den Bremssattel armen über eine Gleitverbindung verbunden ist, die aus in Nuten der Bremssattelarme oder des Zylinders eingreifenden Nasen besteht, die vom Zylinder bzw, den Bremssattelarmen vorstehen, die dadurch gekennzeichnet ist, daß die Gleitverbindung koaxial zum Zylinder
-4-109847/1211
auf einem kreisförmigen Abschnitt der Zylinderaußenwand und einem entsprechenden Abschnitt im offenen Ende der Bremssattelarme ausgebildet 1st*
Vorzugsweise sind die Nuten durch einen Abschnitt einer kreisförmigen Führungsbahn begrenzt, die im offenen Ende der Bremssattelarme ausgebildet ist und in einer zur Bremsscheibe im wesentlich parallelen Ebene verläuft, wobei der Abschnitt der kreisförmigen Führungsbahn über einen Kreisbogen verläuft, der geringfügig größer als 180° ist, und auf der Zylinderaußenwand sind zwei sich diametral gegenüberliegende Nasen vorgesehen, die durch eine auf der Zylinderaußenwand ausgebildete Ausnehmung voneinander getrennt sind, wobei der Zylinder durch eine im wesentlichen parallel zu seiner Symmetrieachse erfolgende Verschiebung in das offene Bremssattelende einschiebbar und zwecke Eingriffs der Nasen in die Führungsbahn anschließend verdrehbar ist»
Bei der erfindungsgemäßen Scheibenbremse lassen sich die Nut am Bremssattel und die Nasen am Zylinder in einfacher Weise durch einen Ausdrehvorgang herstellen· Dies führt zu einer beträchtlichen Kostenersparnis·
Die ba3onettartige Verbindung ist einfach und robust· Sie
-5-109842/1211
gestattet eine Im wesentlichen vollkommene Koppelung zwischen dem Bremssattel und dem Zylinder, 'Insbesondere wenn Im Bremssattel ein Schlitz ausgebildet ist, der eine federnde Verformung des Bremssattels gestattet·
Weitere Vorteile und Merkmale der Erfindung ergeben sich aus den übrigen Ansprüchen und der nachfolgenden Beschreibung eines bevorzugten Ausführungsbeispieles in Verbindung' mit den Zeichnungen« Es zeigen:
Figur 1 die Aufsicht einer erfindungsgemäßen Scheibenbremse und Bremssattelanordnung,
Figur 2 eine Ansicht der in Fig#1 gezeigten Scheibenbremse in Blickrichtung des Pfeiles II der Fig.1,
Figur 3 einen Schnitt der in Fig.2 gezeigten Bremssatteleinrichtung längs der linie HI-III,
Figur 4 eine der Fig»3 entsprechende Darstellung des Bremssattels und des Zylinders vor dem Einschieben des Zylinders in den Bremssattel,
Figur 5 die Seitenansicht des in Fig.4 gezeigten Zylinders,
109842/121 1
Figur 6 einen feilsohnitt der erfindungsgemäß ausgebildeten Bremssattelanoränung, in dem die Verriegelung ssinrichtung zwischen dem Bremssattel und dem Zylinder gezeigt ist«
Wie die Fign. 1, 2 und 3 zeigen, entMlt die Scheibenbremse eine Bremssattelanordnung 12, die gleitend auf einem feststehenden, TJ-förmigen, die Bremsscheibe umgreifenden Bremsträger 10 gehaltert und durch Federn 14 radial nach außen gedrückt wird· Zwischen dem Bremsträger 10 und der Bremssattelanordnung 12 sind Verriegelungsbolzen 16 eingesetzt*
Die Bremssattelanordnung 12 hat im wesentlichen die Form eines doppelten TJ, das die Bremsscheibe 18 übergreift« Wenn Druckflüssigkeit in den Radbremszylinder der Bremsbetätigungseinrichtung 24 eingeführt wird, wird die Bremsscheibe durch die Bremssattelanordnung 12 zwischen die beiden Bremsschuhe 20 und 22 geklemmt· Der Bremsschuh 20 wird durch eine Verschiebung des Eolbens 26 im Zylinder der Bremsbetätigungseinrichtung 24 gegen die Bremsscheibe 18 gedrückt*
Wie die Fig.1 zeigt, ist der Bremsschuh 20 lediglich über einen Schlitz 30 sichtbar, der axial im Bremssattel-Mittel-. steg 34 verläuft und dessen Zweek weiter unten beschrieben
109842/1211
wird. In Pig. 3 ist die Bremsscheibe 18 zwischen den gestrichelt dargestellten Bremsschuhen 20 und 22 gezeigt. Während des Bremsens werden natürlich die Tangentialkräfte über die Bremsschuhe 20 und 22 an den feststehenden Bremsträger 10 übertragen, der in Pig.3 im Hinblick auf eine bessere Verständlichkeit nicht gezeigt ist.
Nunmehr werden die besondere Bremssattelanordnung und gleichzeitig die besondere Art des Zusammenbaus des Bremssatteis 32 und des Zylinders 24 beschrieben« Das zylinderseitige Ende der Bremssattelanordnung ist in Pig.2 gezeigt, und ein Schnitt der Bremssattelanordnung längs der Linie III-III der Pig.2 ist in Pig.3 dargestellt.
Pig. 4 zeigt in ihrem oberen Abschnitt den Bremssattel 32 der Bremssattelanordnung 12 und in ihrem unteren Abschnitt die Bremsbetätigungsvorrichtung 24·
Der Bremssattel 32 enthält den Mittelsteg 34, der die Bremsscheibe 18 und Bremsschuhe 20 und 22 übergreift. Der Mittelsteg 34 ist an seinem einen Ende mit einem Gegenschenkel 28 verbunden und an seinem anderen Ende mit zwei Armen versehen, die parallel zur Ebene der Bremsscheibe 18 verlaufen und zwischen sich ein offenes Ende begrenzen, in das der Zylinder 24 einsetzbar ist. In den Armen 36 ist
-8-109842/1211
eine durch zwei Nuten 38 gebildete, kreisförmige Gleitbahn ausgebildet, die einen im wesentlichen gleichförmigen, beispielsweise rechteckigen oder halbkreisförmigen Querschnittsverlauf aufweist· Die Nuten 38 erstrecken sich über einen Kreisbogen, dessen Winkel AOB größer als 180° und vorzugsweise 220° ist. Nahe seinem Boden 40 ist der Zylinder mit einem Ansatz 42 versehen, der zwei Gewindebohrungen aufweist, die mit einer Bremsmitteldruck—Zufuhrleitung und einer Entlastungsleitung verbindbar sind. An seiner Außenwand ist der Zylinder 24 mit zwei sich diametral gegenüberliegenden Nasen 44 versehen, die einen Abschnitt einer kreisförmigen Leiste bilden, die über einen Kreisbogen verläuft, dessen Winkel aob im wesentlichen gleich dem Winkel AOB ist. Die beiden Nasen 44 liegen symmetrisch zu einer Abflachung 46, die tangential zum Zylinder 24 verläuft.
Der Bremssattel 32 und der Zylinder 24 werden wie folgt zusammengebaut;
Der Zylinder 24 wird auf die in Fig.4 gezeigte Weise vor dem offenen Ende des Bremssattels 32 angeordnet, wobei die oben erwähnten Mittelpunkte 0 und ο auf der Symmetrieachse z-a1 des U-förmigen, offenen Bremssattelendes liegen. Der Zylinder 24 wird derart ausgerichtet, daß die Abflachung 46
-9-109842/1211
parallel zur Symmetrieachse z-z» angeordnet ist. Infolge der Ausbildung der Abflachung 46 und des Fehlens von Nasen an den der Abflachung diametral gegenüberliegenden Abschnitten zwischen den Punkten a und b ist das GesaAtmaß y des Zylinders senkrecht zur Symmetrieachse z-z* geringfügig kleiner als die lichte Weite χ zwischen den Enden A und B der Nuten 38 des offenen Bremssattelendes· Auf diese Weise ist es möglich, den Zylinder in das offene Bremssattelende einzuschieben, bis die Punkte ο und 0 bei Verschiebung in Richtung der Achse z-z1 fluchtend zueinander ausgerichtet sind*
Während des Einschiebens gelangt die zwischen der Abflachung 46 und dem Punkt b angeordnete Nase 44 in die Nuten 38 der Arme 36· Dann wird der Radbremszylinder im Sinne der Zeichnung im Uhrzeigersinn um seine Achse gedreht, so daß er in die in Fig.2 gezeigte Stellung gebracht wird. Die Drehung erfolgt über etwa 90° und bringt die Abflachung 46 in eine Lage, in der sie im wesentlichen senkrecht zur Symmetrieachse z-zf verläuft.
Nach dem Zusammenbau auf die oben beschriebene Weise wird der Zylinder am Bremssattel beispielsweise durch eine Schraube verriegelt, die in einen der Arme 36 eingeschraubt ist und mit dem Radbremszylinder 24 zusammenwirkt.
-10-109842/1211
Zur Verriegelung kann auch ein abgestufter Verriegelungsstift 50 verwendet werden (siehe Pig,6). Der erweiterte Abschnitt des Verriegelungsstiftes 50 sitzt gleitend in einer Bohrung 52 des Bremssattels 52 ein. Eine Druckfeder 54, die in der Bohrung 52 angeordnet ist, beaufschlagt den Verriegelungsstift 50 derart*, daß sein Abschnitt kleineren Durchmessers in eine Bohrung 56 eingreift, die einen entsprechenden Durchmesser aufweist und in einem einstückig am Zylinder 24 angeformten Ansatz 58 ausgebildet ist«
Um ein Rattern der Brems sat telanordnung 12 bei Vibrationen zu vermeiden, können die Nasen 44 in Diametralrichtung eine größere Maximalabmessung haben als die Nuten 38, wodurch ein Zusammenbau unter Spannung erreicht wird« Während der Herstellung der Nasen 44 und/oder der Nuten können deren Umfangsränder sich ändernde Radien bilden, so daß beim Zusammenbau eine noch sicherere Verkeilung erreicht wird. Der im Bremssattel 32 ausgebildete Schlitz 30 gestattet eine nachgiebige Verformung des Bremssattels.
Durch eine derartige Anordnung wird die Zugfestigkeit des Bremssattels nicht verringert, da die Belastungen während des Bremsv.organges in Richtung der Achse des Radbremszylinder β 24 verlaufen»
-11-109842/1211
Die Radbremszylinder sind vorzugsweise aus Aluminium oder einer Leichtmetallegierung und der Bremssattel ist vorzungsweiae aus Stahl oder Gußeisen hergestellt»
Im Rahmen der Erfindung kann die Bremssattelanordnung auch mehrere Radbremszylinder enthalten und bei einer Scheibenbremse mit einem feststehenden Bremssattel verwendet werden«
-12-1098Λ7/121 1

Claims (1)

  1. PatenlanwöHe
    Dr. Ing. H. Hegendank
    Dipl. Ing. H. H*?udc
    Dipl. Phys. v/- Sd'iTiitz SMÜnchen 15,,WloserWr.23
    Societe Anonyme D.B.A. Tel.5380586
    Boulevard Victor Hugo,
    - Cliehy, France " 2^ März 1971
    Anwaltsakte M-1532
    Patentansprüche
    Scheibenbremse mit zwei Breraeschuhen, die jeweils neben einer entsprechenden Reibfläche einer Bremsscheibe angeordnet sind, einer Bremssattelanordnung, die einen Bremssattel mit Armen enthält, die beidseitig von einem die Bremsscheibe überbrückenden Steg verlaufen und ein tjuförmiges Bauteil mit mindestens einem offenen Ende bilden, und einer im offenen Ende der Arme abgestützten Bremsbetätigungseinrichtung, die im wesentlichen minde— stens einen einen Kolben gleitend aufnehmenden, mit dem Bremssattel zwecks Anlage der Bremsschuhe an die Bremsscheibe zusammenwirkenden Zylinder enthält, der mit den Bremssattelarmen über eine Gleitverbindung verbunden ist, die aus in Nuten der Bremssattelarme oder des Zylinders eingreifenden Nasen besteht, welche vom Zylinder bzw· den Bremssattelarmen vorstehen, dadurch gekennzeichnet, daß die Gleitverbindung (38,44) koaxial zum
    109842/1211
    Zylinder (24) auf einem kreisförmigen Abschnitt der Zylinderaußenwand und einem entsprechenden Abschnitt im offenen Ende der Bremssattelarme (36) ausgebildet ist»
    2· Scheibenbremse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Nuten (38) durch einen Abschnitt einer kreisförmigen Führungsbahn begrenzt sind, die im offenen Ende der Bremssattel arme (36) ausgebildet ist und in einer zur Bremsscheibe (18) im wesentlichen parallelen Ebene liegt, wobei der Abschnitt der kreisförmigen Führungsbahn über einen Kreisbogen verläuft, der gering fügig größer als 180° ist, und daß auf der Zylinderaußenwand zwei sich diametral gegenüberliegende Nasen (44) vorgesehen sind, die durch eine auf der Zylinderaußenwand ausgebildete Ausnehmung (46) voneinander getrennt sind, wobei der Zylinder (24) durch eine im wesentlichen parallel zu seiner Symmetrieachse (a-z1) erfolgende Verschiebung in das offene Bremssattelende einschiebbar und zwecks Eingriffs der Nasen (44) in die Führungsbahn (38) anschließend verdrehbar 1st»
    3· Scheibenbremse nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Naeen (44) über einen Gesamt-Kreisbogen verlaufen, der im wesentlichen gleich dem Kreisbogen der
    Führungsbahn (38) ist sowie identisch ausgebildet und durch eine tangential zum Zylinder (24) gerichtete Abflachung (46) -voneinander getrennt sind, wodurch der Zylinder (24) in das offene Bremssattelende einschiebbar ist, bevor er zwecks Eingriffs der Nasen (44) in die Führungsbahn (38) um etwa 90° verdrehbar ist.
    4· Scheibenbremse nach einem der vorhergehenden .Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Issfangsränder der Nuten (38) und/oder Nasen (44) auf sich ändernden Radien liegen und dadurch Schrägflächen bilden, durch die der Zylinder (24) beim Verdrehen mit den Bremssattelarmen (36) verkeilbar ist.
    5. Scheibenbremse nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Maximal abmessungen der Nasen (44) geringfügig größer als die Maximal abmessungen der Nuten (38) sind.
    β ο Scheibenbremse nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Bremssattel (32) in seiner Symmetrieebene mit einem Schlitz (40) versehen ist, durch den die Bremssattelaraie (53) beim Festdrehen des Zylinders (24) federnd abbiegbar sind»
    -15-
    108842/1211
    7. Scheibenbremse nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen Bremssattel (32)
    und Zylinder (24) eine Verriegelung (50,52,54,56) vorgesehen ist*
    8· Scheibenbremse nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Verriegelung einen gleitfähig in einer Bohrung (52) des Bremssattels (32) einsitzenden Verriegelungsstift (50) enthält, der federnd in eine Ausnehmung (56) des Zylinders (24) oder eines am Zylinder (24) angeformten Radialansatzes (53) gedrückt ist·
    109842/1211
DE2113946A 1970-03-25 1971-03-23 Lösbare Verbindung zwischen dem Bremssattel und dem Hydraulikzylinder einer Teilbelag-Scheibenbremse Expired DE2113946C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR7010686A FR2082723A5 (de) 1970-03-25 1970-03-25

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2113946A1 true DE2113946A1 (de) 1971-10-14
DE2113946B2 DE2113946B2 (de) 1980-12-18
DE2113946C3 DE2113946C3 (de) 1981-10-01

Family

ID=9052854

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2113946A Expired DE2113946C3 (de) 1970-03-25 1971-03-23 Lösbare Verbindung zwischen dem Bremssattel und dem Hydraulikzylinder einer Teilbelag-Scheibenbremse

Country Status (8)

Country Link
US (1) US3734243A (de)
JP (1) JPS5228951B1 (de)
DE (1) DE2113946C3 (de)
ES (1) ES195279Y (de)
FR (1) FR2082723A5 (de)
GB (1) GB1313060A (de)
PL (1) PL76507B1 (de)
SU (1) SU361585A3 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3322232A1 (de) * 1982-08-30 1984-03-08 Alfred Teves Gmbh, 6000 Frankfurt Kombinierter aluminium/eisen-scheibenbremssattel
DE4020669A1 (de) * 1990-06-29 1992-01-02 Teves Gmbh Alfred Verfahren zur herstellung eines bremssattelgehaeuses

Families Citing this family (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1516180A (en) * 1975-09-10 1978-06-28 Akebono Brake Ind Disc brake
US4342380A (en) * 1980-09-29 1982-08-03 General Motors Corporation Light weight disc brake caliper
DE3336304A1 (de) * 1983-10-06 1985-04-18 Alfred Teves Gmbh, 6000 Frankfurt Teilbelagscheibenbremse, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
US4779484A (en) * 1986-03-17 1988-10-25 Champion International Corporation Cover assembly for rotating machine shafts
DE19515063C2 (de) 1995-04-27 2002-06-06 Knorr Bremse Systeme Scheibenbremse für Fahrzeuge, insbesondere Straßenfahrzeuge
DE69733495D1 (de) 1996-07-12 2005-07-14 Kelsey Hayes Co Bremssattel für scheibenbremse
SE516513C2 (sv) 2000-05-31 2002-01-22 Haldex Brake Prod Ab Skivbroms innefattande en bromsmekanism
SE516495C2 (sv) 2000-05-31 2002-01-22 Haldex Brake Prod Ab Bromsmekanism och bromsok för en skivbroms
SE522332C2 (sv) 2000-05-31 2004-02-03 Haldex Brake Prod Ab Förfarande för att montera en bromsmekanism i ett bromsok samt ett sådant bromsok
SE522395C2 (sv) 2000-05-31 2004-02-03 Haldex Brake Prod Ab Modulformad bromsmekanism
US20050045434A1 (en) * 2003-04-02 2005-03-03 Franz-Helmut Holl Vehicle brake assembly having an assembly opening and method of assembly therefor
CN103122957B (zh) * 2012-11-01 2015-06-03 武汉元丰汽车零部件有限公司 一种改进的双轭板固定钳盘式制动器
ITUA20162826A1 (it) * 2016-04-22 2017-10-22 Freni Brembo Spa Corpo pinza di una pinza per freno a disco
FR3057923B1 (fr) * 2016-10-25 2019-03-15 Foundation Brakes France Etrier de frein de vehicule comprenant une liaison de type a baionnette entre un actionneur et un corps d'etrier
JP7429605B2 (ja) * 2020-05-26 2024-02-08 ナブテスコ株式会社 ブレーキキャリパ装置

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB706050A (en) * 1951-10-06 1954-03-24 Girling Ltd Improvements in or relating to disc brakes for vehicles
DE1984850U (de) * 1964-09-21 1968-05-02 Teves Gmbh Alfred In schalenbauweise gefertigtes sattelgehaeuse, insbesondere fuer kraftfahrzeuge.
FR1551178A (de) * 1967-11-15 1968-12-27
DE1425274A1 (de) * 1961-11-23 1969-03-13 Girling Ltd Scheibenbremse
DE1480270A1 (de) * 1964-02-20 1969-10-09 Teves Gmbh Alfred Teilbelagscheibenbremse

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2526998A (en) * 1945-01-08 1950-10-24 James R Davis Self-centering detachable coupling for machine tools
US2989002A (en) * 1955-10-03 1961-06-20 William J Dobkin Liquid pump dispenser
FR1193713A (fr) * 1957-11-08 1959-11-04 Dunlop Sa Frein à disque ou dispositif similaire

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB706050A (en) * 1951-10-06 1954-03-24 Girling Ltd Improvements in or relating to disc brakes for vehicles
DE1425274A1 (de) * 1961-11-23 1969-03-13 Girling Ltd Scheibenbremse
DE1480270A1 (de) * 1964-02-20 1969-10-09 Teves Gmbh Alfred Teilbelagscheibenbremse
DE1984850U (de) * 1964-09-21 1968-05-02 Teves Gmbh Alfred In schalenbauweise gefertigtes sattelgehaeuse, insbesondere fuer kraftfahrzeuge.
FR1551178A (de) * 1967-11-15 1968-12-27

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Richter - Voss: Bauelemente d. Feinmechanik, 7. Aufl., 1957, S. 158-163 *

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3322232A1 (de) * 1982-08-30 1984-03-08 Alfred Teves Gmbh, 6000 Frankfurt Kombinierter aluminium/eisen-scheibenbremssattel
DE4020669A1 (de) * 1990-06-29 1992-01-02 Teves Gmbh Alfred Verfahren zur herstellung eines bremssattelgehaeuses
FR2664005A1 (fr) * 1990-06-29 1992-01-03 Teves Gmbh Alfred Procede de fabrication d'un boitier d'etrier de frein, pour frein a disque, et boitier d'etrier de frein obtenu par ce procede.
DE4020669C2 (de) * 1990-06-29 1999-05-06 Teves Gmbh Alfred Verfahren zur Herstellung eines Bremssattelgehäuses

Also Published As

Publication number Publication date
GB1313060A (en) 1973-04-11
SU361585A3 (de) 1972-12-07
DE2113946C3 (de) 1981-10-01
US3734243A (en) 1973-05-22
ES195279Y (es) 1975-06-01
PL76507B1 (de) 1975-02-28
ES195279U (es) 1975-01-16
FR2082723A5 (de) 1971-12-10
JPS5228951B1 (de) 1977-07-29
DE2113946B2 (de) 1980-12-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2113946A1 (de) Scheibenbremse
DE1450130C3 (de) Hydraulisch betätigbare Teilbelagscheibenbremse
DE2031249C3 (de) Schwimmsattel-Teilbelagscheibenbremse
DE2408519A1 (de) Teilbelagscheibenbremse, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
DE2638508B2 (de) Führung für den Sattel einer hydraulisch betätigbaren Schwimmsattelteilbelagscheibenbremse für Fahrzeuge
DE1930685C3 (de) Bremssattelführung für eine Schwimmsattelteilbelag-Scheibenbremse
DE2229838A1 (de) Scheibenbremse
DE102005044150A1 (de) Schwimmsattel-Scheibenbremse
DE102019201687A1 (de) Übergroße Bremskolbenbasis
DE3013862A1 (de) Teilbelagscheibenbremse mit einer druckplatte zwischen bremsbackenbeaufschlagungsglied und bremsbacken
EP1604125B1 (de) Scheibenbremse
DE1905576C3 (de) Teilbelagscheibenbremse, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE2340241B2 (de) Schwimmsattel-Teilbelag-Scheibenbremse, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE1954140C3 (de) Bremssattelführung für Schwimmsattel-Teilbelagscheibenbremsen, insbesondere für Kraftfahrzeuge
EP1211432A1 (de) Scheibenbremse
DE2916244A1 (de) Schwimmsattel-teilbelag-scheibenbremse, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
DE2506186C2 (de) Nachstellvorrichtung für eine Fahrzeugbremse
DE2163586C3 (de) Schwimmsattel einer Schwimmsattel-Teilbelagscheibenbremse
DE6807194U (de) Mehrteiliger bremsbuegel fuer eine scheibenbremse
DE8519567U1 (de) Scheibenbremse mit Bremssattel und durch Haken im Bremssattel befestigten Bremsbelägen
DE2724436A1 (de) Schwimmsattel-scheibenbremse
DE2549865A1 (de) Scheibenbremse
DE2435650B2 (de) Bremssattelführung für eine hydraulisch betätigbare Schwimmsattel-Teilbelagscheibenbremse
DE4236683A1 (de) Schwimmsattel-Teilbelagscheibenbremse
DE1802765C2 (de) Teilbelagscheibenbremse, insbesondere für Kraftfahrzeuge

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: BENDIX FRANCE, DRANCY, FR