DE2435650B2 - Bremssattelführung für eine hydraulisch betätigbare Schwimmsattel-Teilbelagscheibenbremse - Google Patents

Bremssattelführung für eine hydraulisch betätigbare Schwimmsattel-Teilbelagscheibenbremse

Info

Publication number
DE2435650B2
DE2435650B2 DE2435650A DE2435650A DE2435650B2 DE 2435650 B2 DE2435650 B2 DE 2435650B2 DE 2435650 A DE2435650 A DE 2435650A DE 2435650 A DE2435650 A DE 2435650A DE 2435650 B2 DE2435650 B2 DE 2435650B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
brake
piston
caliper
carrier
brake carrier
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE2435650A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2435650A1 (de
Inventor
Gordon Alfred Shipston On Stour Warwickshire Habgood (Grossbritannien)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Girling Ltd
Original Assignee
Girling Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Girling Ltd filed Critical Girling Ltd
Publication of DE2435650A1 publication Critical patent/DE2435650A1/de
Publication of DE2435650B2 publication Critical patent/DE2435650B2/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D55/00Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes
    • F16D55/02Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members
    • F16D55/22Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members by clamping an axially-located rotating disc between movable braking members, e.g. movable brake discs or brake pads
    • F16D55/224Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members by clamping an axially-located rotating disc between movable braking members, e.g. movable brake discs or brake pads with a common actuating member for the braking members
    • F16D55/225Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members by clamping an axially-located rotating disc between movable braking members, e.g. movable brake discs or brake pads with a common actuating member for the braking members the braking members being brake pads
    • F16D55/226Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members by clamping an axially-located rotating disc between movable braking members, e.g. movable brake discs or brake pads with a common actuating member for the braking members the braking members being brake pads in which the common actuating member is moved axially, e.g. floating caliper disc brakes
    • F16D55/2262Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members by clamping an axially-located rotating disc between movable braking members, e.g. movable brake discs or brake pads with a common actuating member for the braking members the braking members being brake pads in which the common actuating member is moved axially, e.g. floating caliper disc brakes the axial movement being guided by open sliding surfaces, e.g. grooves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D55/00Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes
    • F16D55/02Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members
    • F16D55/22Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members by clamping an axially-located rotating disc between movable braking members, e.g. movable brake discs or brake pads
    • F16D55/224Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members by clamping an axially-located rotating disc between movable braking members, e.g. movable brake discs or brake pads with a common actuating member for the braking members
    • F16D55/225Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members by clamping an axially-located rotating disc between movable braking members, e.g. movable brake discs or brake pads with a common actuating member for the braking members the braking members being brake pads
    • F16D55/226Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members by clamping an axially-located rotating disc between movable braking members, e.g. movable brake discs or brake pads with a common actuating member for the braking members the braking members being brake pads in which the common actuating member is moved axially, e.g. floating caliper disc brakes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D55/00Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes
    • F16D2055/0004Parts or details of disc brakes
    • F16D2055/0016Brake calipers
    • F16D2055/0025Brake calipers comprising a flat frame member
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D55/00Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes
    • F16D2055/0004Parts or details of disc brakes
    • F16D2055/007Pins holding the braking members

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Braking Arrangements (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Bremssattelführung für eine hydraulisch betätigbare Schwimmsattel-Teilbelagscheibenbremse für Fahrzeuge, wie sie im Oberbegriff des Patentanspruchs beschrieben ist.
Bei einer bekannten Bremssattelführung dieser Art (GB-PS 1152471) haben die beiden in ein und der selben Zylinderbohrung geführten Kolben gleiche Durchmesser. Der Bremssattel ist dabei nicht allein über den vergleichsweise kurzen zweiten Kolben, sondern zusätzlich noch durch eine benachbart der direkt betätigbaren Bremsbacke am Bremsträger gehaltene Platte am Bremsträger geführt. Die Führung zwischen der Platte und dem Sattel ist nicht abgedichtet
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Bremssattelführung mit den Merkmalen des Oberbegriffs des Patentanspruchs dahingehend zu verbessern, daß sämtliche an der Führung und Drehmomentübertragung, d.h. der Abstützung des Bremssattels am Bremsträger beteiligten Gleitflächen mit engen Passungen und gegeneinander abgedichtet gelagert sind.
Zur Lösung dieser Aufgabe dienen die Merkmale des Kennzeichens des Patentanspruchs.
Dabei ist an sich bekannt, daß ein dem zweiten hohlen Kolben äquivalentes Teil den ersten Kolben abgedichtet führt (US-PS 34 22 935).
Mit der Erfindung ist eine Bremssattelführung geschaffen, deren Führungsflächen vollständig abgedichtet und damit vor Korrosion geschützt sind. Dabei ist durch die an sich bekannte lneinanderschachtelung der beiden Kolben (vgl. DE-OS 15 55 576) zum einen eine geringe Gesamtlänge und zum anderen eine ausreichende Führungslänge zwischen dem zweiten Kolben und dem Bremsträger erreicht, die eine Führung an einem zusätzlichen Teil erübrigt. Die zu der Führung gehörende Schwenksicherung des Bremssattels ist im Gegensatz zu der eingangs geschilderten Bremssattelführung, bei welcher diese Schwenksicherung durch eine Kolbenanflachung erzielt ist, durch die Arme des Bremsträgers bewirkt, welche das Bremsmoment der s direkt betätigbaren Bremsbacke abstützen.
Die Erfindung ist im folgenden anhand schematischer Zeichnungen an Ausführungsbeispielen näher erläutert Es zeigt
F i g. 1 einen Längsschnitt durch eine hydraulisch betätigbare Scheibenbremse für ein Fahrzeug,
F i g. 2 eine Stirnansicht der in F i g. 1 dargestellten Scheibenbremse,
F i g. 3 eine Draufsicht, teilweise im Schnitt, auf die Bremse,
ι s F i g. 4 einen Schnitt längs der Linie 4-4 in F i g. 3,
F i g. 5 einen Längsschnitt durch eine andere Bremse und
Fig.6 eine Stirnansicht der in Fig.5 dargestellten Bremse.
Die in der Zeichnung dargestellte hydraulisch betätigbare Scheibenbremse weist einen feststehenden bzw. fahrzeugfesten Bremsträger 1 auf, der an einer Seite einer umlaufenden Bremsscheibe 2 angeordnet ist. Vom Bremsiräger 1 ragen nach innen mit Aussparungen versehene Lagerböcke 3 zur Aufnahme von Schrauben aus, mit denen der Bremsträger an einem nichtdrehenden Teil nahe der Bremsscheibe 2 befestigt ist Der Bremsträger 1 weist eine offene, in Längsrichtung sich erstreckende Bohrung 4 auf, deren Achse rechtwinklig zur Ebene der Bremsscheibe 2 verläuft
Ein über den Bremsträger 1 aufgesetzter starrer Bremssattel 5 übergreift einen Teil des Außenumfanges der Bremsscheibe 2 nach Art einer Kreissehne. Der Bremssattel 5 weist eine Mittenaussparung 6 auf, in der der Bremsträger 1 und ein Teil der Außenumfangskante der Bremsscheibe aufgenommen sind.
Eine an der dem Bremsträger 1 abgewandten Stirnfläche der Bremsscheibe 2 zur Anlage bringbare Bremsbacke 7 weist einen aus einem Reibmaterial hergestellten Bremsbelag 8 auf, der an einer starren Stützplatte 9 angebracht ist. Die Stützplatte 9 ist an einem benachbarten Teil des Jochs 5 mit einem Paar in Umfangsrichtung mit Zwischenabstand angeordneter Schrauben 10 befestigt, die durch den Bremssattel hindurchgeschraubt sind und an ihren innenliegenden Enden Zapfen bilden, die in komplementäre Öffnungen 11 in der Stützplatte 9 eindringen. Eine an der dem Bremsträger 1 zugewandten Stirnfläche der Bremsscheibe zur Anlage bringbare Bremsbacke 12 weist
so einen aus einem Reibmaterial hergestellten Bremsbelag 13 auf, der an einer starren Stützplatte 14 angebracht ist. Diese greift mit in Umfangsrichtung mit Zwischenabstand angeordneten, zueinander parallelen Endflächen 15 gleitend an einem Paar komplementärer Flächen 16 an, die die Innenflächen eines Paares in Umfangsrichtung mit Zwischenabstand angeordneter Arme 17 bilden, die mit dem Bremsträger 1 einstückig verbunden sind und von diesem in Richtung auf die Bremsscheibe vorspringen. Die Arme 17 dienen auch dazu, bei Betätigung der Bremse den Bremssattel 5 gegen Schwenken relativ zum Bremsträger festzuhalten. Die Bremsbacke 12 ist gegen Bewegung in einer radialen Richtung relativ zum Bremsträger 1 mit in Achsrichtung sich erstreckenden Stiften 18 gesichert, die in in
h5 Umfangsrichtung verlaufenden Längsschlitzen 19 in der Stützplatte 14 aufgenommen sind.
Die Bremsbacke 12 ist mit einem hydraulisch betätigbaren ersten Kolben 20 direkt an die Bremsschei-
be anpreßbar. Der Kolben 20 ist unter Abdichtung verschieblich in einem hohl ausgebildeten zweiten, äußeren Kolben 21 aufgenommen, der selbst in der Bohrung 4 des Bremsträgers 1 verschiebbar ist und eine axiale Länge aufweist, die im wesentlichen gleich ist der Länge des Gehäuses 1. Vom geschlossenen äußeren Ende des Kolbens 21 springt ein Paar in Umfangsrichtung mit Zwischenabstand angeordneter Zapfen 22 axial vor und dringt durch komplementäre öffnungen 23 tin Bremssattel hindurch. Die Zapfen 22 sind an ihren außenliegenden Enden mit Gewinde zur Aufnahme von Muttern 24 versehen, mit denen der Bremssattel 5 starr mit dem zweiten Kolben 21 verbunden ist
Hydraulikdruckmitte'f ist einem zwischen den Kolben liegenden Raum 25 über einen flexiblen Schlauch zuführbar, der an das äußere Ende eines Kanals 26 angeschlossen ist, welcher einen der Zapfen 22 durchsetzt Der andere Zapfen kann zur Entlüftung auch mit einem (nicht gezeichneten) ähnlichen Kanal versehen sein, der normalerweise mit einer Ablaßschraube verschlossen ist
Sobald dem Raum 25 unter Druck stehendes Hydraulikdruckmittel von einem Hauptzylinder aus zugeführt wird, werden die Kolben 20 und 21 in axialer Richtung auseinander gedrängt Der Kolben 20 preßt die Bremsbacke 12 unmittelbar an die benachbarte Stirnfläche der Bremsscheibe an, während der Kolben 21 den Brennsattel 5 in der entgegengesetzten Richtung verstellt um die Bremsbacke 7 an der entgegengesetzten Stirnfläche der Bremsscheibe zur Anlage zu bringen.
Unabhängig von der Drehrichtung der Bremsscheibe wird die an der Bremsbacke 12 angreifende Schleppkraft unmittelbar von einem der Arme 17 aufgenommen, während die an der Bremsbacke 7 angreifende Schleppkraft über den Bremssattel 5 auf den Bremsträger 1 und über den Kolben 21 mit einer Fläche von beträchtlicher Ausdehnung übertragen wird, die von dem Teil des Kolbens 21 gebildet ist, der zu diesem Zeitpunkt sich in der Bohrung 4 befindet
Wie in der Zeichnung zu erkennen, sind an den inneren und äußeren Umfangskanten einer ringförmigen, aus einem flexiblen Werkstoff hergestellten Manschette 27 durchgehende Wulste oder Verdickungen ausgebildet, die in komplmentären ringförmigen Nuten im Bremsträger 1 und in dem aus dem Kolben 21 heraustretenden vorderen Ende des Kolbens 20 aufgenommen sind. In ähnlicher Weise weist eine ringförmige Manschette 28 an ihrer inneren Umfangskante eine durchgehende Verdickung oder Wulst auf, der in einer ringförmigen Nut in einem aus dem Bremsträger 1 heraustretenden Teil des Kolbens 21 aufgenommen ist Die äußere Umfangskante der Manscheue 28 ist mit einem Kaltering 29 an die Außenfläche des Bremsträgers 1 angedrückt. Mit den Manschetten 27 und 28 sind jene Führungsflächen gegen die Atmosphäre abgedichtet, die sich aus der Eingriffspaarung zwischen dem Kolben 21 und der
ίο Bohrung 4 bzw. zwischen dem Kolben 20 und der Bohrung des Kolbens 21 ergeben.
In einer abgewandelten Ausführungsform sind die oberen, in radialer Richtung am weitesten außenliegenden Flächen der Arme 17 maschinell so bearbeitet, oder in anderer Weise ausgebildet und angeordnet, daß sie Flächen mit minimalem Reibungswiderstand bilden, an denen der Bremssattel gleitend abgestutzt ist Auf diese Weise wird durch Herabsetzen des Reibungswiderstandes, der der Bewegung des Bremssattels 5, die von diesem auf die Bremsbacke 7 übertragen wird, entgegenwirkt, das Betätigen der Bremse erleichtert.
Bei dem in F i g. 5 und 6 dargestellten abgewandelten Ausführungsbeispiel weist der Kolben 21 einen mit ihm einstückig bzw. fest verbundenen einzelnen, zentral angeordneten Ansatz 30 auf, der eine komplementäre öffnung 31 im Bremssattel 5 durchdringt. Ein vom Bremssattel vorspringender Teil des Ansatzes 30 ist im Durchmesser verkleinert und weist ein Außengewinde zur Aufnahme einer Kiemmutter 32 auf, mit der sich der Bremssattel 5 und der Kolben 21 aneinanderpressen lassen. Zur Sicherung des Bremssattels 5, des Kolbens 21 und der Mutter 32 gegen Relativdrehung ist ein Lappensicherungsblech 33 vorgesehen.
Zumindest das äußere Ende des im Durchmesser verkleinerten Teils des Ansatzes 30 ist mit zueinander parallelen Anflächungen 34 versehen, mit denen sich der Kolben 21 beim Festziehen der Mutter 32 gegen Drehung festhalten läßt. Auch im Ansatz 30 sind Kanäle 35 und 36 ausgebildet, die beide, bezogen auf die Achse des Kolbens 21, schräg nach innen verlaufen und mit dem zwischen den Kolben liegenden Raum 25 in Verbindung stehen. Der Kanal 35 bildet die Zuleitung für Hydraulikdruckmittel, der Kanal 36 die Entlüftungs- oder Ablaßleitung.
Aufbau und Wirkungsweise der in F i g. 5 und 6 dargestellten Bremse sind im übrigen gleich mit denen der Scheibenbremse entsprechend F i g. 1 bis 4.
Hierzu 6 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Bremssattelführung für eine hydraulisch betätigbare Schwimmsattel-Teilbelagscheibenbremse für Fahrzeuge, bei der auf einer Seite einer Bremsscheibe ein feststehender Bremsträger angeordnet ist, der eine hydraulische Betätigungsvorrichtung mit zwei gegensinnig in einer Bohrung des Bremsträgers verschiebbaren Kolben aufweist, welche auf Bremsbacken wirken, von denen die direkt betätigbare, an Armen des Bremsträgers abgestützte Bremsbacke durch den ersten Kolben unmittelbar, und die indirekt betätigbare Bremsbacke durch den zweiten Kolben über den Schwimmsattel anpreßbar ist. der mit dem zweiten Kolben starr verbunden ist, wobei die Bohrung des Bremsträgers durch je eine Dichtmanschette zwischen dem Bremsträger und dem betreffenden Kolben abgedichtet ist, dadurch gekennzeichnet, daß der zweite Kolben (21) hohl ist und den ersten Kolben (20) abgedichtet führt, daß die axiale Länge der Bohrung (4) des Bremsträgers (1) etwa gleich der Länge des zweiten Kolbens (21) ist, daß das Bremsmoment des indirekt betätigbaren Bremsbackens (7) ausschließlich über den zweiten Kolben (21) in der Bohrung (4) des Bremsträgers (1) abgestützt wird und daß der Bremssattel (5) gegen Drehen um die Kolbenachse durch die Arme (17) des Bremsträgers (1) gesichert ist
DE2435650A 1973-07-24 1974-07-24 Bremssattelführung für eine hydraulisch betätigbare Schwimmsattel-Teilbelagscheibenbremse Withdrawn DE2435650B2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB3520573A GB1427245A (en) 1973-07-24 1973-07-24 Disc brakes

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2435650A1 DE2435650A1 (de) 1975-03-06
DE2435650B2 true DE2435650B2 (de) 1978-03-23

Family

ID=10375077

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2435650A Withdrawn DE2435650B2 (de) 1973-07-24 1974-07-24 Bremssattelführung für eine hydraulisch betätigbare Schwimmsattel-Teilbelagscheibenbremse

Country Status (7)

Country Link
US (1) US3939945A (de)
JP (1) JPS522070B2 (de)
DE (1) DE2435650B2 (de)
ES (1) ES428601A1 (de)
FR (1) FR2238865B1 (de)
GB (1) GB1427245A (de)
IN (1) IN139094B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006031057B3 (de) * 2006-07-05 2008-01-24 Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Scheibenbremse, insbesondere für ein Nutzfahrzeug
DE102006031066B3 (de) * 2006-07-05 2008-02-28 Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Scheibenbremse, insbesondere für ein Nutzfahrzeug sowie Bremsbelag für eine Scheibenbremse

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1498696A (en) * 1975-05-29 1978-01-25 Girling Ltd Hydraulically operated disc brakes
US4345675A (en) * 1980-03-06 1982-08-24 The Bendix Corporation Disc brake assembly with lightweight and space saving characteristics
JPS5712130A (en) * 1980-06-26 1982-01-22 Aisin Seiki Co Ltd Pin-slide type disc brake
US4749066A (en) * 1980-12-24 1988-06-07 Eaton Corporation Disc brake friction pad bolt locking method
US4474268A (en) * 1982-04-16 1984-10-02 Horton Manufacturing Co., Inc. Torque and/or rotational control apparatus
DE19642384C2 (de) * 1996-10-14 2002-02-21 Knorr Bremse Systeme Druckluftbetätigte Nutzfahrzeugscheibenbremse
WO1999013239A1 (en) * 1997-09-10 1999-03-18 Gkn Automotive Ag Brake assembly for a road vehicle
US20150041259A1 (en) * 2013-08-09 2015-02-12 Akebono Brake Industry Co., Ltd. Pin hole shape in a pressure plate
EP3450790A1 (de) * 2017-08-31 2019-03-06 Meritor Heavy Vehicle Braking Systems (UK) Limited Scheibenbremse

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1270684A (fr) * 1960-07-22 1961-09-01 Dba Sa Perfectionnements aux freins à disque à boîtier coulissant
US3251436A (en) * 1965-03-16 1966-05-17 Dayton Steel Foundry Co Spot-type disk brake
GB1136773A (en) * 1965-04-13 1968-12-18 Girling Ltd Improvements relating to disc brakes
GB1152471A (en) * 1965-06-09 1969-05-21 Girling Ltd Improvements in and relating to Disc Brakes
US3608678A (en) * 1969-10-02 1971-09-28 Aisin Seiki Spot-type disc brake

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006031057B3 (de) * 2006-07-05 2008-01-24 Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Scheibenbremse, insbesondere für ein Nutzfahrzeug
DE102006031066B3 (de) * 2006-07-05 2008-02-28 Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Scheibenbremse, insbesondere für ein Nutzfahrzeug sowie Bremsbelag für eine Scheibenbremse

Also Published As

Publication number Publication date
IN139094B (de) 1976-05-08
DE2435650A1 (de) 1975-03-06
US3939945A (en) 1976-02-24
FR2238865B1 (de) 1979-08-03
JPS522070B2 (de) 1977-01-19
ES428601A1 (es) 1976-08-16
JPS5052470A (de) 1975-05-09
GB1427245A (en) 1976-03-10
FR2238865A1 (de) 1975-02-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE975696C (de) Druckmittelbetaetigte Scheibenbremsenanordnung, insbesondere fuer Motorfahrzeuge
DE2420985C2 (de) Scheibenbremse, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE2638508B2 (de) Führung für den Sattel einer hydraulisch betätigbaren Schwimmsattelteilbelagscheibenbremse für Fahrzeuge
DE3132796A1 (de) "scheibenbremse"
DE2435650B2 (de) Bremssattelführung für eine hydraulisch betätigbare Schwimmsattel-Teilbelagscheibenbremse
DE1555576C3 (de) Schwimmsattel-Teilbelagscheibenbremse
DE2061673C3 (de) Teilbelagscheibenbremse
DE2520493A1 (de) Scheibenbremse
DE1954140C3 (de) Bremssattelführung für Schwimmsattel-Teilbelagscheibenbremsen, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE2525397B2 (de)
DE3400544A1 (de) Teilscheibenbremse
DE2416348A1 (de) Schwimmsattel-scheibenbremse insbesondere fuer kraftfahrzeuge
DE1450139A1 (de) Scheibenbremsen
DE2230573C2 (de) Führung für den Schwimmsattel einer Teilbelag-Scheibenbremse für Kraftfahrzeuge
DE69905554T2 (de) Dichtungsanordnung für scheibenbremsen
DE3149883A1 (de) Schwimmsattel-teilbelagscheibenbremse
DE2163586B2 (de) Schwimmsattel einer Schwimmsattel-Teilbelagscheibenbremse
DE1802765C2 (de) Teilbelagscheibenbremse, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE2160138C2 (de) Gleitführung für den Sattel einer Schwimmsattel-Teilbelag-Scheibenbremse
DE3539602A1 (de) Innenumgreifende scheibenbremse, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
DE2122508A1 (de) Scheibenbremse für Kraftfahrzeuge
DE1814587B2 (de) Hydraulischer zweikreisbremszylinder
DE1949866C3 (de) Einstückiger, U-fbrmiger Bremssattel für eine hydraulisch zu betätigende Schwimmsatte !-Teilbelagscheibenbremse
DE2854810B2 (de) Bremsbackenhalterung für Teilbelagscheibenbremse
DE2262695B2 (de) Zweikreis-Bremszylinder für eine Schwimmsattel-Teilbelag-Scheibenbremse

Legal Events

Date Code Title Description
BHJ Nonpayment of the annual fee