DE2113734A1 - Verfahren zur Herstellung eines kratzfesten UEberzuges auf Kunststofflaechen - Google Patents

Verfahren zur Herstellung eines kratzfesten UEberzuges auf Kunststofflaechen

Info

Publication number
DE2113734A1
DE2113734A1 DE19712113734 DE2113734A DE2113734A1 DE 2113734 A1 DE2113734 A1 DE 2113734A1 DE 19712113734 DE19712113734 DE 19712113734 DE 2113734 A DE2113734 A DE 2113734A DE 2113734 A1 DE2113734 A1 DE 2113734A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
silane
plastics
scratch
coating
methyltrialkoxysilane
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19712113734
Other languages
English (en)
Other versions
DE2113734C2 (de
Inventor
Heinz Duerr
Heinz Dipl-Chem Dr Schmalz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
RESART IHM AG
Original Assignee
RESART IHM AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by RESART IHM AG filed Critical RESART IHM AG
Priority to DE2113734A priority Critical patent/DE2113734C2/de
Publication of DE2113734A1 publication Critical patent/DE2113734A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2113734C2 publication Critical patent/DE2113734C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J7/00Chemical treatment or coating of shaped articles made of macromolecular substances
    • C08J7/04Coating
    • C08J7/0427Coating with only one layer of a composition containing a polymer binder
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J7/00Chemical treatment or coating of shaped articles made of macromolecular substances
    • C08J7/04Coating
    • C08J7/046Forming abrasion-resistant coatings; Forming surface-hardening coatings
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J2483/00Characterised by the use of macromolecular compounds obtained by reactions forming in the main chain of the macromolecule a linkage containing silicon with or without sulfur, nitrogen, oxygen, or carbon only; Derivatives of such polymers

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Coating Of Shaped Articles Made Of Macromolecular Substances (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Paints Or Removers (AREA)
  • Application Of Or Painting With Fluid Materials (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung eines kratzfesten Über zuges auf Kunststoff-Flächen Die Erfindung betrifft ein Überzugsmittel zur Herstellung kratzfester Oberflächen von Kunststoffen. Insbesondere bezieht sich die Erfindung auf ein Überzugsmittel zur Vergütung der Oberfläche von Kunststoffen, wie Polymethylmethacrylat, Polycarbonat, Polystyrol Polyacetal, Polyaethylen, Polypropylen, Polyvinylchlorid und Celluloseester.
  • Beschichtungsmittel zur Verbesserung der Oberflächenhärte von Kunststoffen sind bereits bekannt. Beispielsweise ist in der deutschen Offenlegungsschrift 1 923 290 die Herstellung eines Überzugsmaterials für Kunststoffe beschrieben, das leicht aufgebracht werden kann und eine ausgezeichnete Härte besitzt.
  • Gemäß diesem bekannten Verfahren wird Methyltriäthoxysilan oder ein Gemisch aus Methyltriäthoxysilan und Phenyltriäthoxysilan bei einer Temperatur zwischen 50 und 800 C etwa 1 bis etwa 10 Stunden in Gegenwart von Wasser hydrolisiert. Danach wird die Temperatur von 80 auf etwa 300 0 C für etwa 1 Minute bis etwa 30 Minuten erhöht, um den als Nebenprodukt entstandenen Alkohol und den Wasser- Blatt - æ - der Patentanmeldung "Verfahren zur Herstellung eines kratzfesten Überzuges auf Kunststoff-Flächen" v. 19. 3. 1971 überschuß zu entfernen. Dieses Erhitzen bewirkt auch eine Weiterkondensation des Produktes unter Bildung eines hitzehärtbaren Organopolysiloxans. Dieses teilweise kondensierte Organopolysiloxan wird dann in einem Lösungsmittel gelöst. Das hitzehärtbare Organopolysiloxan wird dann bei einer Temperatur von 900 bis 140 ° C etwa 1/2 bis 24 Stunden partiell gehärtet. Dieses teilweise gehärtete Produkt wird anschließend bei einer Temperatur von etwa 90 O bis 140 0 C etwa 4 bis 168 Stunden abhängig von der Erweichungstemperatur des Kunststoffes, ausgehärtet. Aus der Beschreibung des bekannten Verfahrens geht hervor, daß die Herstellung des Überzugsmittels über 4 Stufen erfolgt, wobei die erste und die letzte Stufe in Abhängigkeit von der Temperatur eine Reaktionsdauer von marx. 10 bzw. 24 Stunden beanspruchen. Darüber hinaus werden für die Aushärtung des Überzuges auf dem Kunststoff bei einer Temperatur von 900 bis etwa 140°C noch vier bis etwa 168 Stunden benötigt.
  • Die nach dem Verfahren der deutschen Offenlegungsschrift 1 923 290 hergestellten Überzüge auf Kunststoffen werden von einem Fingernagel nicht mehr geritzt. Ihre Härte ist jedoch nicht ausreichend, um der Beanspruchung auf Kratzfestigkeit durch einen Bleistift der Härte 9 H oder der Beanspruchung durch Papier bzw. trockene Zigarettenasche zu widerstehen.
  • Blatt - r - der Patentanmeldung "Verfahren zur Herstellung eines kratzfesten Überzuges auf Kunststoff"Flächen" v. 19. 3. 1971 Die beiden zuletzt genannten Prüfungsmethoden zur Ermittlung der Kratzfestigkeit werden im Rahmen der vorliegenden Erfindung angewendet, weil sie praxisnah sind. Die Prüfung auf Kratzfestigkeit gegen Papier wird so durchgeführt, daß die Probe zehnmal mit einem etwa 2 cm breiten Streifen aus Zeitungspapier gerieben wird. Für den Aschetest wird trockene Zigarettenasche verwendet, die nicht älter als eine Stunde sein soll. Eine Spatelspitze Asche wird auf die Probe aufgebracht und durch kräftiges Reiben mit einem Lappen auf der Probe verteilt. Alle handelsüblichen Kunststoffe weisen nach dieser Behandlung matte Stellen auf, weil die glänzende Oberfläche zerstört wird.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Uberzugsmittel für Kunststoffe zu schaffen, das im Gegensatz zu dem sehr aufwendigen Herstellungsverfahren der deutschen Offenlegungsschrift 1 923 290 auf einfache Weise hergestellt und verarbeitet werden kann und das darüber hinaus einen beträchtlich härteren Uberzug liefert als das in der genannten Offenlegungsschrift beschriebene.
  • Die Aufgabe wird gelöst durch ein Verfahren zur Herstellung eines kratzfesten Überzuges für Kunststoff-Flächen, das dadurch gekennzeichnet ist, daß eine Mischung aus einem Methyltrialkoxysilan mit Blatt - I- der Patentanmeldung "Verfahren zur Herstellung eines kratzfesten Überzuges auf Kunststoff-Flächen11 höchstens 4 C - Atomen in der Alkoxy-Gruppe und einem organischen Lösungsmittel, das 0, 5 bis 1 Mol Wasser pro Mol Silan und 0, 15 Gew./% einer starken anorganischen Säure, bezogen auf das Silan, gelöst enthält, auf die zu beschichtende Kunststoff-Fläche aufgetragen, das Lösungsmittel verdampft und das Silan unter Bildung eines hochvernetzten Polysiloxans innerhalb von 10 bis 15 Minuten bei 80 bis 85°C ausgehärtet wird. Geeignet sind Methylirialkoxysilane, die rasch hydrolysieren. Das ist der Fall, wenn die Alkoxy-Gruppe nicht mehr als vier C- Atome enthält. Der Anteil des Alkoxy-Silans im Beschichtungsmittel beträgt 40 bis 80 Gew./%. Bevorzugt wird eine Konzentration von 60 Gew./%.
  • Als Katalysatoren für die Kondensationsreaktion der Silanol-Gruppen sind starke anorganische Säuren, wie Schwefelsäure und Perchlorsäure, geeignet. Die Konzentration des sauren Katalysators ist kritisch und beträgt 0,15 Ges.%, bezogen auf das Silan. Höhere Konzentrationen als 0, 15 Gew.% sind zwar wirksam, jedoch wird dadurch die Filmhärte herabgesetzt, was möglicherweise auf die Hygroskopizität des Katalysators zurückzuführen ist.
  • Als organisches Lösungsmittel für das aus Methyltrialkoxysilan, Wasser und anorganischer Säure bestehende System werden Alkohole, Blatt -s - der Patentanmeldung "Verfahren zur Herstellung eines kratzfesten Überzuges auf Kunststoff-Flächen" v. 19. 3. 1971 wie Methanol, Aethanol und Isopropanol oder Ätheralkohole, wie Äthylenglycol-mono - methyläther und Äthyle nglycol-mono - äthyläther bzw. Mischungen aus den genannten Alkoholen und Ätheralkoholen verwendet. Äthylenglycol-mono-äthyläther wird als organisches Lösungsmittel bevorzugt, weil daraus Filme mit einwandfreiem Verlauf erhalten werden.
  • Die Überzüge gemäß der Erfindung sind kratzfest gegenüber Papier und Zigarettenasche. Die Harte liegt oberhalb der Bleistifthärte 10 H.
  • Die Beschichtungen werden weder durch Wasser noch durch organische Lösungsmittel angegriffen. Die hohe Resistenz der Polysiloxan-Über züge gemäß der Erfindung gegenüber Lösungsmitteln ist besonders dann von großem Nutzen, wenn durch diese Über zuge Kunststoffe geschützt werden sollen, die wie Acrylgläser zur Spannungsrißkorrosion neigen.
  • In den folgenden Beispielen, welche die vorliegende Erfindung veranschaulichen, beziehen sich dieTeile und Prozentsätze auf das Gewicht.
  • Blatt -6 - der Patentanmeldung "Verfahren zur Herstellung eines kratzfesten Über zuges auf Kunststoff-Flächen" Beispiele Beispiel 1 Durch Eintragen unter Rühren von 18 Teilen Methyltn.äthoxysilan, 0, 9 Teilen Wasser und 0, 27 Teilen 10%ige Schwefelsäure in Äthylglycol in 27 Teilen AthylenglycolmonoäthylSther wurde eine Beschichtungslösung hergestellt. Mit dieser Lösung wurde eine Acrylglasplatte nach dem Tauchverfahren beschichtet. Nachdem das Lösungsmittel bei Raumtemperatur verdampft war, wurde die beschichtete Platte 5 Minuten bei 850 C gehärtet. Die beschichtete Oberfläche was glasklar, resistent gegen organische Lösungsmittel und wurde durch Reiben mit Papier oder Zigarettenasche nicht angegriffen.
  • Selbst eine Beanspruchung durch feine Stahlwolle mit einer Bandbreite von 0, 04 mm hinterließ auf der Oberfläche keine Kratzer.
  • Beispiel 2 Mit dem Beschichtungsmittel nach Beispiel 1 wurde eine Polycarbonat-Platte beschichtet. Nach Abdampfen des Lösungsmittels wurde die beschichtete Platte 10 Minuten bei 820C gehärtet. Der glasklare Überzug wurde dann wie in Beispiel 1 getestet und erwies sich als resistent gegenüber organischen Lösungsmitteln und gegenüber einer Beanspruchung durch Kratzen und Reiben mit Asche und Papier bztaFO mit Stahlwolle.

Claims (3)

  1. Blt - - der Patentanmeldung "Verfahren zur Herstellung eines
    kratzfesten Überzuges auf Kunststoff-Flächen" Patentansprüche ö) Verfahren zur Herstellung eines kratzfesten Über zuges für Kunststoffflächen, dadurch gekennzeichnet, daß eine Mischung aus einem Methyltrialkoxysilan mit höchstens 4 C -Atomen in der Aloxy-Gruppe und einem organischen Lösungsmittel, das 0, 5 bis 1 Mol Wasser pro Mol Silan und 0, 15 Gew.'g0 einer starken anorganischen Säure, bezogen auf das Silan, gelöst enthält, auf die zu beschichtende Kunststofffläche aufgetragen, das Lösungsmittel verdampft und das Silan unter Bildung eines hochvernetzten Polysiloxans innerhalb von 10 bis 15 Minuten bei 80 bis 850 C ausgehärtet wi rd.
  2. 2.
    Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als Kondensationskatalysator Schwefelsäure oder Perchlorsäure verwendet wird.
  3. 3.
    Verfahren nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß als organische Lösungsmittel Althole sowie Ätheralkohole und vorzugsweise Äthylenglycolmonoäthyläther verwendet wird.
    Blatt - J6- der Patentanmeldung "Verfahren zur Herstellung eines kratzfesten Überuges auf Kunststoff-Flächen" Patentansprüche 4.
    Gegenstand mit mindestens einer Kunststoffoberfläche, dadurch gekennzeichnet, daß die Kunstatoffoberfläche einen tberzug aufweiset, der nach dem Verfahren nach den Ansprüchen 1 - 3 aufgebracht ist.
DE2113734A 1971-03-22 1971-03-22 Verfahren zur Herstellung eines kratzfesten Überzuges auf Kunststoffflächen Expired DE2113734C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2113734A DE2113734C2 (de) 1971-03-22 1971-03-22 Verfahren zur Herstellung eines kratzfesten Überzuges auf Kunststoffflächen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2113734A DE2113734C2 (de) 1971-03-22 1971-03-22 Verfahren zur Herstellung eines kratzfesten Überzuges auf Kunststoffflächen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2113734A1 true DE2113734A1 (de) 1972-09-28
DE2113734C2 DE2113734C2 (de) 1982-07-01

Family

ID=5802346

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2113734A Expired DE2113734C2 (de) 1971-03-22 1971-03-22 Verfahren zur Herstellung eines kratzfesten Überzuges auf Kunststoffflächen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2113734C2 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2652764A1 (de) * 1975-12-29 1977-07-14 American Optical Corp Abriebfestes optisches element
WO2004031272A1 (de) 2002-10-01 2004-04-15 Bayer Materialscience Ag Verfahren zur herstellung eines kratzfest-schichtsystems

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA1077787A (en) * 1975-11-21 1980-05-20 National Aeronautics And Space Administration Abrasion resistant coatings for plastic surfaces
DE102016112319A1 (de) 2016-07-05 2018-01-11 Krd Coatings Gmbh Beschichtungssystem
DE102019100650A1 (de) 2019-01-11 2020-07-16 Krd Coatings Gmbh Beschichtungssystem mit Nanopartikeln

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1923290A1 (de) * 1969-05-07 1970-11-19 Owens Jllinois Inc Verfahren zur Bildung eines harten,kratzfesten,hitze- und acetonbestaendigen UEberzuges auf Kunststoffflaechen

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1923290A1 (de) * 1969-05-07 1970-11-19 Owens Jllinois Inc Verfahren zur Bildung eines harten,kratzfesten,hitze- und acetonbestaendigen UEberzuges auf Kunststoffflaechen

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2652764A1 (de) * 1975-12-29 1977-07-14 American Optical Corp Abriebfestes optisches element
WO2004031272A1 (de) 2002-10-01 2004-04-15 Bayer Materialscience Ag Verfahren zur herstellung eines kratzfest-schichtsystems

Also Published As

Publication number Publication date
DE2113734C2 (de) 1982-07-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0117422B1 (de) Grundierungsmittel und seine Verwendung
DE3329077A1 (de) Abbeizloesung
DE2113734C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines kratzfesten Überzuges auf Kunststoffflächen
DE1108357B (de) Bindemittel fuer Wasserfarben, die gegebenenfalls noch Zement enthalten
DD241081A5 (de) Rostinhibierende grundierungszusammensetzung
DE1143302B (de) Verspruehbare Haarfestlegemittel
DE2545332A1 (de) Verfahren zum verdicken von loesungen und verwendung der verdickten loesungen
CH635611A5 (de) Verfahren zur herstellung von waessrigen harzdispersionen.
DE2248619A1 (de) Verwendung eines ueberzugsmittels
DE889349C (de) Verfahren zur Veredelung von losnarbigen Ledern
DE2730250C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines wäßrigen Präparats zum Beschichten von Gegenständen
DE868417C (de) Wetterfeste strukturlose Folie und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE872267C (de) Verfahren zur Herstellung von in den ueblichen Lackloesungsmitteln loeslichen Kunstharzen
DE560703C (de) Verfahren zur Erhoehung der Elastizitaet organischer Werkstoffe
DE900733C (de) Verfahren zur Verhinderung von Pflanzenbewuchs auf Gegenstaenden
DE955206C (de) Verfahren zur Herstellung glatter UEberzeuge aus Polyisocyanaten und mehrfunktionellen hydroxtylgruppenhaltigen Weicharzen, insbesondere auf dehnbaren oder poroesen Unteragen
AT123838B (de) Verfahren zur Erzielung eines wasser- und feuchtigkeitsundurchlässigen sowie gleichzeitig glasklaren und biegsamen Zelluloseesterlacküberzuges auf durchsichtigen Folien aus regenerierter Zellulose.
DE609160C (de) Weitere Ausbildung des Verfahrens zur Herstellung von Kombinationsprodukten aus Polyvinylestern und fetten OElen gemaess
DE2342879C3 (de) Anstrichmittelstoffzusammensetzungen
DE927232C (de) Gelatinierungs- und Weichmachungsmittel fuer Chlorkautschuk
DE1255218B (de) UEberzugsmittel auf Bitumenbasis
AT236129B (de) Verfahren zur Herstellung von Lacken, Imprägnierungen und Klebstoffen
DE637336C (de) Loesungsmittelgemisch fuer Cellulosemischester
DE889667C (de) Verfahren zur Herstellung von loesungsmittelbestaendigen Lacken
DE517445C (de) Verfahren zur Vereinigung von haertbaren Phenol-Aldehyd-Kondensationsprodukten mit lufttrocknenden, fetten OElen

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8331 Complete revocation