DE2113124B2 - Cyclopropancarbonsaureester, Ver fahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung als Insektizide - Google Patents
Cyclopropancarbonsaureester, Ver fahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung als InsektizideInfo
- Publication number
- DE2113124B2 DE2113124B2 DE19712113124 DE2113124A DE2113124B2 DE 2113124 B2 DE2113124 B2 DE 2113124B2 DE 19712113124 DE19712113124 DE 19712113124 DE 2113124 A DE2113124 A DE 2113124A DE 2113124 B2 DE2113124 B2 DE 2113124B2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- compound
- ester
- dimethyl
- cyclopropanecarboxylic acid
- acid
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07D—HETEROCYCLIC COMPOUNDS
- C07D207/00—Heterocyclic compounds containing five-membered rings not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom
- C07D207/02—Heterocyclic compounds containing five-membered rings not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom with only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom
- C07D207/44—Heterocyclic compounds containing five-membered rings not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom with only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom having three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
- C07D207/444—Heterocyclic compounds containing five-membered rings not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom with only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom having three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having two doubly-bound oxygen atoms directly attached in positions 2 and 5
- C07D207/448—Heterocyclic compounds containing five-membered rings not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom with only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom having three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having two doubly-bound oxygen atoms directly attached in positions 2 and 5 with only hydrogen atoms or radicals containing only hydrogen and carbon atoms directly attached to other ring carbon atoms, e.g. maleimide
- C07D207/452—Heterocyclic compounds containing five-membered rings not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom with only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom having three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having two doubly-bound oxygen atoms directly attached in positions 2 and 5 with only hydrogen atoms or radicals containing only hydrogen and carbon atoms directly attached to other ring carbon atoms, e.g. maleimide with hydrocarbon radicals, substituted by hetero atoms, directly attached to the ring nitrogen atom
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07D—HETEROCYCLIC COMPOUNDS
- C07D307/00—Heterocyclic compounds containing five-membered rings having one oxygen atom as the only ring hetero atom
- C07D307/02—Heterocyclic compounds containing five-membered rings having one oxygen atom as the only ring hetero atom not condensed with other rings
- C07D307/34—Heterocyclic compounds containing five-membered rings having one oxygen atom as the only ring hetero atom not condensed with other rings having two or three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
- C07D307/38—Heterocyclic compounds containing five-membered rings having one oxygen atom as the only ring hetero atom not condensed with other rings having two or three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members with substituted hydrocarbon radicals attached to ring carbon atoms
- C07D307/40—Radicals substituted by oxygen atoms
- C07D307/42—Singly bound oxygen atoms
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07D—HETEROCYCLIC COMPOUNDS
- C07D307/00—Heterocyclic compounds containing five-membered rings having one oxygen atom as the only ring hetero atom
- C07D307/02—Heterocyclic compounds containing five-membered rings having one oxygen atom as the only ring hetero atom not condensed with other rings
- C07D307/34—Heterocyclic compounds containing five-membered rings having one oxygen atom as the only ring hetero atom not condensed with other rings having two or three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
- C07D307/56—Heterocyclic compounds containing five-membered rings having one oxygen atom as the only ring hetero atom not condensed with other rings having two or three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals, directly attached to ring carbon atoms
- C07D307/58—One oxygen atom, e.g. butenolide
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07D—HETEROCYCLIC COMPOUNDS
- C07D307/00—Heterocyclic compounds containing five-membered rings having one oxygen atom as the only ring hetero atom
- C07D307/77—Heterocyclic compounds containing five-membered rings having one oxygen atom as the only ring hetero atom ortho- or peri-condensed with carbocyclic rings or ring systems
- C07D307/78—Benzo [b] furans; Hydrogenated benzo [b] furans
- C07D307/79—Benzo [b] furans; Hydrogenated benzo [b] furans with only hydrogen atoms, hydrocarbon or substituted hydrocarbon radicals, directly attached to carbon atoms of the hetero ring
- C07D307/80—Radicals substituted by oxygen atoms
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07D—HETEROCYCLIC COMPOUNDS
- C07D333/00—Heterocyclic compounds containing five-membered rings having one sulfur atom as the only ring hetero atom
- C07D333/02—Heterocyclic compounds containing five-membered rings having one sulfur atom as the only ring hetero atom not condensed with other rings
- C07D333/04—Heterocyclic compounds containing five-membered rings having one sulfur atom as the only ring hetero atom not condensed with other rings not substituted on the ring sulphur atom
- C07D333/06—Heterocyclic compounds containing five-membered rings having one sulfur atom as the only ring hetero atom not condensed with other rings not substituted on the ring sulphur atom with only hydrogen atoms, hydrocarbon or substituted hydrocarbon radicals, directly attached to the ring carbon atoms
- C07D333/14—Radicals substituted by singly bound hetero atoms other than halogen
- C07D333/16—Radicals substituted by singly bound hetero atoms other than halogen by oxygen atoms
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
- Agricultural Chemicals And Associated Chemicals (AREA)
- Furan Compounds (AREA)
- Indole Compounds (AREA)
Description
RO- C—CH-
Il \ /
ο c
CH3 CH3
CH-A
(III)
R1
O R3
oder
(I)
IO
in der R' ein Wasserstoffatom oder die Methylgruppe und R einen Rest der allgemeinen Formel
CH-
CH2-A
oder R5-CH2-A(V) oder mit 2-Propargyl-3-methyl-4-hydroxy-2-cydopenten-(l)-on
umsetzt, wobei in den angegebenen Formeln die Reste R', R1, R2, R3, R4 und R5 die im Anspruch 1 angegebene
Bedeutung besitzen und A eine Hydroxylgruppe oder ein Halogenatom darstellt.
3. Verwendung der Verbindungen nach Anspruch 1 als Insektizide.
oder R5 — CH2 — oder die 2-Propargyl-3-methyl-2-cyclopenten-l-on-4-yl-gruppe
bedeutet und wobei R1 die Allyl-, Propargyl-, Benzyl-, Thenyl-
oder Phenoxygruppe, R2 ein Wasserstoffatom oder die Methylgruppe darstellt oder R1
zusammen eine Tetramethylengruppe in der 4,5-Stellung bilden und der Rest
zusammen eine Tetramethylengruppe in der 4,5-Stellung bilden und der Rest
-CH-
Die Erfindung betrifft Cyclopropancarbonsäure- und R2 30 ester der allgemeinen Formel I
RO—C-CH
-CH-CH = CH-R'
35
O C
R3 / \
CH3 CH3 (I)
sich in der 2- oder 3-Stellung befindet, R3 ein
Wasserstoffatom oder die Äthinylgruppe, R4. die
Benzyl- oder Propargylgruppe bedeutet und R5 40 in der R' ein Wasserstoffatom oder die Methylgruppe
die durch eine Allyl-, Propargyl-, Benzyl- oder und R einen Rest der allgemeinen Formel
Phenoxygruppe substituierte Phenylgruppe darstellt oder in der R' die Methylgruppe und R5 ein
Rest der allgemeinen Formel
45
CH-
oder
.N—
R7
I!
ο
ist, in der R6 und R7 je eine Methylgruppe oder
zusammen eine Tetramethylengruppe bedeuten.
2. Verfahren zur Herstellung der Cyclopropancarbonsäureester nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß man in an sich bekannter Weise eine Cyclopropancarbonsäure der allgemeinen Formel Il
oder R5 — CH2 — oder die 2-Propargyl-3-methyl-2-cyclopenten-l-on-4-yl-gruppe
bedeutet und wobei R1 die Allyl-, Propargyl-, Benzyl-, Thenyl- oder
Phenoxygruppe, R2 ein Wasserstoffatom oder die
Methylgruppe darstellt oder R1 und R2 zusammen
eine Tetramethylengruppe in der 4,5-Stellung bilden, und der Rest
—CH-
HOOC-CH
-CH-CH = CH-R'
CH,
CH,
sich in der 2- oder 3-Stellung befindet, R3 ein Wasserstoffatom
oder die Äthinylgruppe, R4 die Benzyl-
2 1 I 3
oder Propargylgruppe bedeutet und Rs die durch
eine Allyl-, Propargyl-, Benzyl- oder Phenoxygruppe substituierte Phenylgruppe darstellt oder in der R' die
Methylgruppe und R5 ein Rest der allgemeinen Formel
N-
Glaskasten werden jeweils 0,7 ml des betreffenden Spritzmittels unter einem Druck von etwa 1,4 kg/cm2
vernebelt. In Zeitabständen wird die Anzahl der bewegungsunfähig gemacmen Moskitos (knock-down-Zahl)
bestimmt. Nach 10 Minuten werden die bewegungsunfähigen Moskitos aufgesammelt und in einen
anderen Glaskasten verbracht, der Futter enthielt Die lebenden und toten Moskitos wurden am nächsten
Tag gezählt. Auf diese Weise werden die KT50-WeHe
(knock-down-Zeit von 50% der Moskitos) und die Mortalität bestimmt. Die erhaltenen Ergebnisse sind
in nachstehender Tabelle I zusammengestellt:
ist, in der R6 und R7 je eine Methylgruppe oder zusammen
eine Tetramethylengruppe bedeuten, und ihre Verwendung als Insektizide.
Es ist bekannt, daß Pyrethrum-Extrakte, Pyrethrin oder Derivate derselben sowie Allethrin sehr wirksame
Insektizide darstellen. Pyrethrum-Extrakte und Pyrethrin-Derivate sind jedoch verhältnismäßig teuer
und werden trotz ihrer hervorragenden Eignung nur in begrenztem Umfang verwendet.
Ferner sind eine ganze Reihe sehr wirksamer Cyclopropancarbonsäureester bekannt, deren Alkoholrest
durch einen Furfurylrest substituiert ist; vgl. z. B. deutsche Offenlegungsschrift 1 901 917, deutsche
Offenlegungsschrift 1 929 809, belgische Patentschrift 690 984 und französische Patentschrift 1 578 385.
Diese Insektizide lassen jedoch in bezug auf ihre »knock-down«-Geschwindigkeit zu wünschen übrig.
Es wurde nun gefunden, daß die Cyclopropancarbonsäureester der allgemeinen Formel I eine sehr
gute insektizide Wirkung aufweisen und hierin bekannten Insektiziden überlegen sind.
Die Verbindungen der allgemeinen Formel I haben eine hervorragende »knock-down«-Wirkung sowie
eine hervorragende insektizide Wirkung auf Schadinsekten, wie Stubenfliegen, Stechmücken und Kakerlaken.
Sie sind außerdem zur Bekämpfung von Schadinsekten in Getreidelagern, in der Landwirtschaft
und in der Forstwirtschaft außerordentlich brauchbar.
In Vergleichsversuchen wurden einige der erfindungsgemäßen Cyclopropancarbonsäureester gegenüber
bekannten Cyclopropancarbonsäureestern geprüft. Hierzu wurden die folgenden Versuche 1 bis 4
durchgeführt:
In den Versuchen 1 bis 3 wurden dabei als Vergleichssubstanzen das bekannte Allethrin bzw.
Pyrethrin sowie die entsprechenden bekannten Ester der Chrysanthemummonocarbonsäure bzw. Pyrethrinsäure
verwendet.
Versuch 1
Die Verbindungen Nr. (1) = Beispiel 1, (5), (8), (9), (10) und (12) sowie die entsprechenden Ester der
Chrysanthemummonocarbonsäure (CH) bzw. der Pyrethrinsäure (PY) und Allethrin werden in der in
Tabelle 1 genannten Konzentration in geruchsfreiem Kerosin gelöst, und dieses Spritzmittel wird bei dem
folgenden Versuch verwendet.
20 erwachsene Moskitos werden in einen Glaskasten mit der Kantenlänge 70 cm verbracht. In den
- | Testverbindung | KT50 | Morta lität |
see | % | ||
20 | |||
Verbindung (1) 0,1 % Spritzmittel | 235 | 95 | |
CH-Ester entspr. (1) 0,1% Spritzmittel | 236 | 95 | |
PY-Ester entspr. (1) 0,1% Spritzmittel | 250 | 79 | |
25 | (E 11 i 01 u. a., Nature, Bd. 213 [1967], | ||
S. 493) | |||
Verbindung (5) 0,1 % Spritzmittel | 84 | 79 | |
CH-Ester entspr. (5) 0,1% Spritzmittel | 108 | 77 | |
30 | PY-Ester entspr. (5) 0,1% Spritzmittel | 92 | 45 |
(deutsche Patentschrift 1 283 843) | |||
Verbindung (8) 0,1% Spritzmittel | 263 | 88 | |
CH-Ester entspr. (8) 0,1% Spritzmittel | 349 | 87 | |
35 | Gapanische Auslegeschrift 7070/1970; | ||
11. März 1970) | |||
Verbindung (9) 0,5% Spritzmittel | 205 | 100 | |
CH-Ester entspr. (9) 0,5% Spritzmittel | 292 | 100 | |
40 | (argentinische Patentschrift 171 920) | ||
Verbindung (10) 0,2% Spritzmittel | 216 | 100 | |
CH-Esterentspr.(lO) 0,2% Spritzmittel | 275 | 100 | |
(österreichische Patentschrift 274 798) | |||
45 | Verbindung (12) 0,2% Spritzmittel | 194 | 99 |
Allethrin 0,2% Spritzmittel | 214 | 71 |
Versuch 2
Die Verbindungen Nr. (1) = Beispiel 1, (2) = Beispiel
2, (4), (6), (7) und (11) sowie die entsprechenden Ester der Chrysanthemummonocarbonsäure und
Allethrin werden zu Moskitowendeln formuliert, die 0,6% des betreffenden Wirkstoffs enthalten. Anschließend
wird 1 g der Moskitowendel an beiden Enden angezündet und auf den Boden eines Glaskastens
mit der Kantenlänge 70 cm verbracht, in dem sich 20 erwachsene Moskitos befinden, über einen Zeitraum
von 24 Minuten wird die Zahl der bewegungsunfähig gemachten Moskitos bestimmt. Danach werden
die bewegungsunfähigen Moskitos aufgesammelt
f>5 und in einen anderen Glaskasten verbracht, der Futter
enthielt. Die lebenden und toten Moskitos wurden am nächsten Tag gezählt. Die erhaltenen Ergebnisse
sind in nachstehender Tabelle II zusammengestellt.
Testverbindung | OO O| | KT50 min, see |
Mortalität |
Verbindung (1) 0,6% Moskitowendel CH-Ester entspr. (1) 0,6% Moskitowendel |
4' 5' |
36" 12" |
97 92 |
Verbindung (2) 0,6% Moskitowendel CH-Ester entspr. (2) . 0,6% Moskitowendel (Belgian Patent Report Nr. 46/47) |
4' 5' |
36" 18" |
100 100 |
Verbindung (4) 0,6% Moskitowendel CH-Ester entspr. (4) 0,6% Moskitowendel (französische Patentschrift 1 578 385) |
4' | 54" 42" |
100 100 |
Verbindung (6) 0,6% Moskitowendel | T 8' |
12" | 100 |
Verbindung (7) 0,6% Iwoskitowendel CH-Ester entspr. (7) 0,6% Moskitowendel (österreichische Patentschrift 262 958) |
4' 5' |
12" 06" |
86 85 |
Verbindung (11) 0,6% Moskitowendel CH-Ester entspr. (11) 0,6% Moskitowendel (G e r s d ο r f f u. a., Journal of Economical Entomology, Bd. 54 [1961], S. 1250) |
8' | 00" 24" |
88 90 |
Allethrin 0,6% Moskitowendel | 42" | 81 | |
Versuch 3
Die Verbindungen (3) = Beispiel 3, (13), (16), (17), (20) und (22), die entsprechenden Ester der
Chrysanthemummonocarbonsäure sowie von Pyrethrin werden in Aceton gelöst und auf einem trockenen
Moskitowcndelträger absorbiert, so daß die Wirkstoffkonzenträtion 0,6 Gewichtsprozent beträgt. Anschließend
wird das Aceton verdampfen gelassen. Im übrigen wird der Versuch gemäß Versuch 2 durchgerührt. Die
erhaltenen Ergebnisse sind in nachstehender Tabelle III zusammengestellt.
Testverbindung
Verbindung (3)
CH-Ester entspr. (3)
(Elliot u. a., Nature,
CH-Ester entspr. (3)
(Elliot u. a., Nature,
Verbindung (13)
Verbindung (16)
CH-Ester entspr. (16)
(Belgian Patent Report,
CH-Ester entspr. (16)
(Belgian Patent Report,
Verbindung (17)
Verbindung (20)
CH-Ester entspr. (20)
(belgische Patentschrift
CH-Ester entspr. (20)
(belgische Patentschrift
Verbindung (22)
CH-Ester entspr. (22)
(Journal of Economical
CH-Ester entspr. (22)
(Journal of Economical
Pyrethrin
0,6% Moskitowendel
0,6% Moskitowendel
Bd. 213 [19G7], S. 493)
0,6% Moskitowendel
0,6% Moskitowendel
0,6% Moskitowendel
Nr. 46/47)
0,6% Moskitowendel
0,6% Moskitowendel
0,6% Moskitowendel
734 474)
0,6% Moskitowendel
0,6% Moskitowendel
Entomology, Bd. 54 [1961], S. 1250)
0,6% Moskitowendel
KT50 | |
min, see | |
7' | 06" |
12' | 00" |
T | 24" |
5' | 00" |
7' | 18" |
5' | 06" |
8' | 00" |
12' | 18" |
4' | 42" |
W | 48" |
24"
Mortalität %
85 94
82
80 87
85
80
82
71 74
70
Versuch
Es werden jeweils 0,4 Gewichtsteile der in der nachstehenden Tabelle IV aufgeführten Verbindungen in
geruchsfreiem Kerosin zu jeweils 100 Gewichtsteilen gelöst, wobei ein ölspritzmittel mit 0,4 Gewichtsprozent
Wirkstoffgehalt erhalten wird. Das betreffende Spritzmittel wird einzeln in einer Menge von jeweils
5 ml unter Verwendung des Drehtisch-Apparates von Campbell (Soap and Sanitary Chemicals, Bd. 14,
Nr. 6 [1938], S. 119) verspritzt. 20 Sekunden nach dem Spritzen wird die Klappe geöffnet und ausgewachsene
Stubenfliegen (100 Fliegen je Gruppe) werden 10 Minuten dem Nebel ausgesetzt und anschließend in einen
Beobachtungskäfig gegeben. Den Fliegen wird im Käfig Futter angeboten, und sie werden 1 Tag bei
Raumtemperatur darin belassen. Danach werden die toten Fliegen gezählt, und die Mortalität wird berechnet.
In der nachstehenden Tabelle sind die erhaltenen Ergebnisse zusammengestellt.
Dlspritzmittel mil
knock-down-Verhältnis mit ZeitablauT | (%) | 15 | |
Gespritzte Menge | <o | Min. | |
5 | Min. | 79 | |
g/28 m3 | Min. | 52 | 84 |
2,9 | 19 | 65 | 81 |
2,9 | 36 | 39 | 73 |
3,0 | 18 | 23 | 84 |
3,1 | 4 | 65 | 82 |
2,9 | 36 | 74 | 94 |
3,0 | 34 | 80 | 91 |
2,8 | 47 | 83 | 95 |
3,0 | 44 | 88 | 94 |
3,1 | 49 | 80 | 95 |
3,1 | 40 | 88 | 92 |
2,8 | 48 | 70 | 98 |
3,0 | 37 | 90 | |
2,9 | 51 |
Mortalität nach 24 Stunden
0,4% Pyrethrin
0,4% Verbindung A
0,4% Verbindung B
0,4% Verbindung C
0,4% Verbindung D
0.4% Verbindung E
0,4% Verbindung Nr. 2 . 0,4% Verbindung Nr. 3 . 0,4% Verbindung Nr. 6 .
0,4% Verbindung Nr. 7 . 0,4% Verbindung Nr. 11 0,4% Verbindung Nr. 20
0,4% Verbindung Nr. 22 64 69 72 70 79 80
91 89 94 87 88 85 90
In der obigen Tabelle bedeutet:
Verbindung A (Verbindung Nr. 8 der deutschen Offenlegungsschrift 1 901 917) mit folgender Formel:
CH3
CH2OC-CH C
CH2OC-CH C
HC=CCH,
O CH3 \ /
O C
CH3 CH3
Verbindung B (Verbindung vom Beispiel 15 der deutschen Offenlegungsschrift 1 929 809) mit folgender Formel:
CH3
CH2OC-CH CH-CH = C
O C CH3
CH3 CH3
Verbindung C, bekannt aus der belgischen Patentschrift 690 984 mit folgender Formel:
CH3
CH2OC-CH CH — CH = C
O C
CH3 CH3
CH3
309548/470
Die Verbindung D entspricht dem aus der französischen Patentschrift 1 578 385 bekannten Ester des 2-Methyl-
-(2-propinyl)-3-furylmethanols der Formel
HC=CCH2-
CH2OC · CH CH-CH =
O CH3
CH,
CH3
CH3 CH3
Die Verbindung E ist bekannt aus Belgian Patent Reports Nr. 46/47 und hat die Formel
CH3
CH.OC · CH CH-CH =
Aus den vorstehenden Vergleichsversuchen ist ersichtlich, daß die geprüften erfindungsgemäßen Verbindungen
bedeutend rascher wirksam sind als die bekannten Vergleichssubstanzen.
Die Cyclopropancarbonsäureester der oben angegebenen allgemeinen Formel I werden dadurch
hergestellt, daß man in an sich bekannter Weise eine Cyclopropancarbonsäure der allgemeinen Formel II
HOOC-CH ,CH -CH = CH-R'
CH,
CH3
(H)
in der R' die oben angegebene Bedeutung besitzt oder ein reaktionsfähiges Derivat derselben mit einer Verbindung
der allgemeinen Formel
R1 O R3
CH2-A
(IV)
oder R5-CH2-A(V) oder mit 2-Propargyl-3-methyl-4-hydroxy-2-cyclopenten-(l)-on,
m der K1, R R Ra und R5 die oben angegebene Bedeutung
blitzen und A eine Hydroxylgruppe oder ein Halogenatom darstellt, umsetzt.
Als reaktionsfähige Derivate der betreffenden CyclooroDancarbonsäure
der allgemeinen Formel II eignen Sch z. B die Säurehalogenide, Säurehydnde, niederen
Alkylester oder die Alkalimetallsalze oder Salze mit einer organischen tertiären Base.
(W Bei Verwendung der freien Cyclopropancarbonsäure der allgemeinen Formel II wird die Umsetzung
wasserabspaltenden Bedingungen durchgeführt, - * pancarbonsäure wird bei Raum-
_ ier mit einem Alkohol der allgettFormd'nijV
oder V oder mit 2-Propargyl-1 ipenten-1-on in einem iner-Gegenwart
eines wasserabspaltenden Mittels, wie Dicyclohexylcarbodiimid, umgesetzt. Man erhält den Ester in hoher Ausbeute.
(2) Bei Verwendung eines Säurehalogenids der Cyclopropancarbonsäure der allgemeinen Formel II
wird die Umsetzung bei Raumtemperatur in Gegenwart eines Halogenwasserstoffakzeptors, wie Pyridin
oder Triäthylamin, durchgeführt. Vorzugsweise wird das Säurechlorid verwendet. Die Umsetzung wird
vorzugsweise in einem inerten Lösungsmittel, wie Benzol. Toluol oder Petroläther, durchgeführt.
(3) Bei Verwendung eines Säureanhydrids der Cyclopropancarbonsäure der allgemeinen Formel II
wird die Umsetzung bei Raumtemperatur oder vor-
zugsweise erhöhter Temperatur und in Gegenwart eines Lösungsmittels, wie Toluol oder Xylol, durchgeführt.
(4) Bei Verwendung eines niederen Alkylesters der Cyclopropancarbonsäure der allgemeinen Formel II,
z. B. des Methylesters, wird die Umsetzung bei erhöhter
Temperatur in Gegenwart eines inerten Lösungsmittels, wie Toluol, und in Gegenwart eines basischen
Umesterungskatalysators, vorzugsweise des Metallalkoholate des entsprechenden niederen aliphatischen
Alkohols, wie Natriummethylat, durchgeführt. Während der Umsetzung wird der entstehende aliphatische
Alkohol aus dem Reaktionsgemisch abgetrennt. (5) Bei Verwendung eines Alkalimetallsalzes oder
des Salzes einer organischen tertiären Base der Cyclopropancarbonsäure der allgemeinen Formel 11
wird das Salz mit dem Halogenid der allgemeinen Formel III, IV oder V in Gegenwart eines inerten
Lösungsmittels, wie Benzol oder Aceton, umgesetzt. Die Umsetzung wird vorzugsweise unter Erwärmen
55 bis zum Siedepunkt des verwendeten Lösungsmittels durchgeführt. Es ist nicht immer erforderlich, das Salz
der Carbonsäure zu bilden. Die Umsetzung kann auch mit der freien Carbonsäure und in Gegenwari
einer basischen Alkalimetallverbindung oder der or 60 ganischen Base, z. B. einem tertiären organischer
Amin, und dem betreffenden Halogenid durchgeführ werden. Als Halogenid wird vorzugsweise das ent
sprechende Chlorid verwendet.
Der als Ausgangsmaterial zu verwendende Methyl 65 ester der Cyclopropansäure der allgemeinen Formel I
mit R' = CH3 ist aus dem Journal of Chemicf
Society, London, 1970, S. 1076, bekannt. Die Cycle propancarbonsäure der allgemeinen Formel II m
R' = H kann aus einem 2,2-Dimethyl-3-formylcyclopropancarbonsäureester
und Triphenylmethylenphosphoran nach der Wittig-Reaktion oder aus β,β-ΌΊ-methylacrylsäure
und Phenylallylsulphon hergestellt werden.
Die Cyclopropancarbonsäuren der allgemeinen Formel II kommen in den optischen und geometrischen
Isomeren vor. Die Propenylgruppe am Cyclopropanring hat immer die cis-Konfiguration an der Doppelbindung.
5'-Benzyl-3'-furylmethyl-2,2-dimethyl-3-(l"-cis-propenyl)-cyclopropancarbonsäureester
(Verbindung Nr. 1)
CH2-O-C-CH
CH
CH,
C = C
CH, H
In einen 50 ml fassenden Kolben wird eine Lösung von 500 mg (2.97 mMol) 2,2-Dimethyl-3-(l'-cis-propenylj-cyclopropancarbonsäuremethylesler
und 559 mg (2,97 mMol) 5-Benzyl-3-furylmethylalkohol in 30 ml Toluol gegeben. Nach Zusatz von 50 mg Natriummethylat
wird auf den Kolben eine 50 cm lange Drehbandkolonne aufgesetzt und die Lösung etwa 1 Stunde
unter Rühren auf 100 bis 115° C erhitzt. Gleichzeitig
wird das entstandene Methanol abdestilliert. Nach dem Abkühlen wird die Reaktionsflüssigkeit in 20 ml
kaltes Wasser eingegossen, die organische Phase abgetrennt und die wäßrige Lösung zweimal mit
15 ml Äther extrahiert. Die vereinigten Ätherextrakte werden mit gesättigter wäßriger Natriumchloridlösung
gewaschen und über Natriumsulfat getrocknet. Anschließend wird der Äther unter vermindertem Druck
abdestilliert. Es werden als Rückstand 860 mg Rohprodukt erhalten. Das Rohprodukt wird an 20 g
Silikagel unter Elution mit einem Gemisch aus CHCl3, CCl4, η-Hexan und Diäthyläther (10:8:1:1
Volumteile) chromatographisch gereinigt. Man erhält 740 mg des betreffenden Esters (Verbindung Nr. 1) als
farbloses öl; ηI' = 1,5282.
5-Propargylfurfuryl-2,2-dimethyl-3-(l"-cis-piOpenyl)-cyclopropancarbonsäureester
(Verbindung Nr. 2)
// V
HC=C-CH, O CH2-O-C
C = C
CH3 CH3 H
CH,
Eine Lösung von 476 mg (3,5 mMol) 5-Propargylfurfurylalkohol
und 332 mg (4,2 mMol) Pyridin in 15 ml wasserfreiem Benzol wird im Eisbad auf unter
10° C abgekühlt. In die Lösung wird eine Lösung von 604 mg (3,5 mMol) 2,2-Dimethyl-3-(l'-cis-propenyl)-cyclopropancarbonsäurechlorid
in 5 ml wasserfreiem Benzol eingetropft. Nach beendeter Zugabe wird das Eisbad entfernt und die Lösung 3 Stunden bei Raumtemperatur
reagieren gelassen. Sodann wird das Reaktionsgemisch in 10 ml kaltes Wasser eingegossen.
Die organische Phase wird abgetrennt und die wäßrige Lösung zweimal mit 5 ml Äther extrahiert. Die.vereinigten
organischen Extrakte werden nacheinander mit 5%iger Salzsäure, gesättigter wäßriger Natriumbicarbonatlösung
und gesättigter Natriumchloridlösung gewaschen und anschließend über Natriumsulfat
getrocknet. Hierauf wird das Lösungsmittel unter vermindertem Druck abdestilliert. Es hinterbleiben
810 mg an Rohprodukt als gelbes öl. Das
Rohprodukt wird im Hochvakuum destilliert, wobei man 750 mg des Esters (Verbindung Nr. 2) als hellgelbes
Ul vom Kp.0O7 135 bis 140° C erhält:
n'i = 1,5061.
S-Benzyl-S-furyimethyl^l'-dimethyl-S'-vinylcyclopropancarbonsäureester
(Verbindung Nr. 3)
-CH5-O-C-CH-
\
CH-CH = CH,
C
CH3 CH3
Eine Lösung von 9.4 g 5-Benzyl-3-furylmethylalkohol in 30 ml wasserfreiem Benzol wird mit 6,3 g
wasserfreiem Pyridin versetzt. Diese Lösung wird
dann unter Eiskühlung mit einer Lösung von 8,4 ] 2,2- Dimethyl - 3 - vinylcyclopropancarbonsäurechlorü
in 25 ml wasserfreiem Benzol versetzt und 16 bi
18 Stunden stehengelassen. Danach wird die Reaktionsflüssigkeit in Eiswasser eingegossen, die organische
Schicht abgetrennt und nacheinander mit 5%iger Salzsäure, gesättigter Natriumbicarbonatlösung
und gesättigter Natriumchloridlösung gewaschen. Die Benzollösung wird über Magnesiumsulfat getrocknet
und anschließend unter vermindertem Druck eingedampft. Der Rückstand wird an aktivem Aluminiumoxid
unter Elution mit einem Gemisch aus η-Hexan und Benzol (3:1 Volumteile) chromatographisch
gereinigt. Man erhält 13,7 g des Esters (Verbindung Nr. 3) als hellgelbes öl; n!j = 1,5370.
Man erhält den Ester Nr. 3 auch in der folgenden Weise:
Eine Lösung von 9,4 g 5-Benzyl-3-furylmethylal-
kohol und 18 g l^-Dimethyl-S-vinylcycIopropancarbonsäureanhydrid
in 60 ml Toluol wird 4 Stunden unter Rückfluß erhitzt. Nach dem Abkühlen wird das
Reaktionsgemisch zuerst mit 2%iger Natronlauge und dann mit gesättigter Natriumchloridlösung gewaschen
und hierauf über Magnesiumsulfat getrocknet. Danach wird das Toluol abdestilliert und der
Rückstand an aktivem Aluminiumoxid unter Elution mit einem Gemisch aus η-Hexan und Benzol (3:1 Volumteile)
chromatographisch gereinigt. Man erhält 13,2 g des obigen Esters Nr. 3.
Weitere Cyclopropancarbonsäureester, die nach einem der Beispiele 1 bis 3 unter Verwendung entsprechender
Ausgangsstoffe hergestellt werden, sind folgende Verbindungen:
Verbindung
Nr.
Nr.
Herstellung gemäß Beispie
HCsC-H2C O CH3
CH1-O-C-CH CH
2'-Methyl-5'-propargyl-3-furylmethyl-2,2-dimethyl-3-(l"-cis-propenyl)-cyclopropan-
carbonsäureester
nf 1.5009
N-CH1-O-C-CH CH
CH,
3'.4',5'.6'-Tetrahydrophthalimidomethyl-2,2-dimethyl-3-(l"-cis-propenyl)-cyclopropan-
carbonsäureester
nf 1,5348
CH,
HCsC-CH2 O CH-O—C—CH CH
CsCH
5-Propargyl-a-äthinylfurfuryl-2,2-dimethyl-3-{l"-cis-propenyl}-cyclopropancarbonsäureester
ηΐ 1,5038
N-CH2-O-C-CH CH
CH3 υ C'
CH3 CH3 H CH,
Dimethylmaleinimidomethyl-Z2-dimethyl-3-(r-cis-propenyl)-cyclopropan-
carbonsäureester
π? 1.5235
Fortsetzung
Verbin dung Nr. |
HC=C-CH,-^~~S—CH,-0—C—CH CH CH3 O C CH = CH / \ CH3 CH3 |
Herstellung gemäß Beispiel |
(8) | 4-Propargylbenzyl-2,2-dimethyl-3-(r-cis-propenyl)-cyclopropancarbonsäureester n*i 1,5248 |
2 |
CH2-O-C-CH CH CH3 Il \ / \ / O C CH = CH CH3 CH3 |
||
(9) | 3-Phenoxybenzyl-2,2-dimethyl-3-(l"-cis-propenyl)-cyc!opropancarbonsäureester n2S 1,5472 |
1 |
/~\- CH2-/~S—CH2- 0—C—CH CH CH3 \=/ \/ ii \ / \ / b OC CH = CH CH3 CH3 |
||
(10) | 5'-Benzyl-2'-thenyl-2,2-dimethyl-3-U '-cis-propf^vlj-cyclopropancarbonsäureester n\f 1,5505 |
2 |
CH3 | ||
CH=C-CH2-^ \-O—C—CH CH CH3 jfc— Il \ / \ / 0^ OC CH = CH CH3 CH3 |
||
(H) | 2-Propargyl-3'-methyl-2'-cyclopenten-r-on-4-yl-2,2-dimethyl-3-(l"-cis-propenyl)- cyclopropancarbonsäureester n2S 1,5097 |
2 |
Il /-CH2-O-C-CH CH CH3 | ||
υ OC CH = CH / \ CH3 CH3 |
||
(12) | 4',5'-Tetramethylenrurfuryl-2,2-dimethyl-3-(l"-cis-propenyl)-cyclopropan- cärbonsäureester n'S 1,5172 |
2 |
17
Fortsetzung
It)
18
Verbindung
Nr.
Herstellung gemäß Beispiel
(13) (14) (15)
-CH2-O-C- CH CH — CH = CH2
O C
/ \ CH3 CH3
5-(2-Thenyl)-3-furylmethyl-2",2"-dimethyl-3"-vinylcyclopropancarbonsäureester
nl5 1,5529
ζ\—CH2-^S-CH2- Ο—C—CH CH — CH = CH2
c Il \ /
CH3 CH3
5-Benzyl-2-theny]-2',2'-dimethyl-3'-vinylcyclopropancarbonsäureesier
ni5 1,5598
—Ο—C-CH CH-CH = CH2
Il \ / ο c
CH3 CH3
CH,
3-Benzylbenzyl-2',2'-dimethyl-3'-vinylcyclopropancarbonsäureester
n'i 1,5618
CH=C- CH2-^T-CH2- 0—C—CH CH-CH = CH2
O C
CH3 CH3
5-Propargylfurfuryl-2',2'-dimethyl-3'-vinylcyclopropancarbonsäureester
nis 1,5155
CH=C-CH2-^ >—CH2-O-C-CH CH-CH = CH2
s Il \ /
6 OC
CH3 CH3
S-Propargyl^-thenyl^'^'-dimethyl-S'-vinylcyclopropancarbonsäureester
nis 1,5445
CH2=CH-CH2-^ V-CH2-O-C-CH CH-CH = CH2
° OC
/ \ CH3 CH3
S-Allylfurfuryl^'^'-dimethyl-S'-vinylcyclopropancarbonsäureester
19
Fortsetzung
(I
20
Verbindung Nr.
Herstellung gemäß Beispiel
^-CH2-O-C-CH CH-CH=CH2
Il \ / ο c
CH3 CH3
^S-Tetramethylenfurfuryl^'^-dimethyl-S'-vinykyclopropancarbonsäureester
<^~~V- 0-^fV-CH2- O—C—CH CH — CH = CH2
0 C
/ \ CH3 CH3
5-Phenoxyfurfuryl-2',2'-dimethyl-3'-vinylcyclopropancarbonsäureester
/~\—CH2-O-C-CH CH-CH = CH2
V7 Ii \ /
CH3 CH3
S-Phenoxybenzyl^'^'-dimethyl-S'-vinylcyclopropancarbonsäureester
n'i 1,5560
CH,
CH=C-CH-
O—C—CH CH-CH = CH2
Il \ /
ο c
CH3 CH3
2-Methyl-3-pΓopargy^4-oxo-2-cyclopentenyl-2',2-dimethyl-3'-vinylcyclopropan-
carbonsäureester n'i 1,5182
Claims (1)
1. Cyclopropancarbonsäureester der allgemeinen Formel I
CH-CH=CH-R'
oder ein reaktionsfähiges Derivat derselben mit einer Verbindung der allgemeinen Formel
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
JP45023731A JPS4831891B1 (de) | 1970-03-19 | 1970-03-19 | |
JP12900670A JPS543933B1 (de) | 1970-12-25 | 1970-12-25 |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2113124A1 DE2113124A1 (de) | 1971-11-18 |
DE2113124B2 true DE2113124B2 (de) | 1973-11-29 |
DE2113124C3 DE2113124C3 (de) | 1974-07-04 |
Family
ID=26361139
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19712113124 Expired DE2113124C3 (de) | 1970-03-19 | 1971-03-18 | Cyclopropancarbonsäureester, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung als Insektizide |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE2113124C3 (de) |
FR (1) | FR2084816A5 (de) |
GB (1) | GB1304141A (de) |
NL (1) | NL7103680A (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0691330A1 (de) * | 1994-06-17 | 1996-01-10 | Sumitomo Chemical Company, Limited | Esterverbindungen und schädlingsbekämpfende Mittel, die diese als aktiven Bestandteil enthalten |
Families Citing this family (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2326077C2 (de) * | 1972-05-25 | 1985-12-12 | National Research Development Corp., London | Ungesättigte Cyclopropancarbonsäuren und deren Derivate, deren Herstellung und diese enthaltende Insektizide |
FR2426673A1 (fr) * | 1978-05-25 | 1979-12-21 | Nat Res Dev | Pesticides du type pyrethrine |
AU5212979A (en) * | 1978-10-27 | 1980-05-01 | Sumitomo Chemical Company, Limited | Thiophene carboxylate derivatives |
GB2130198B (en) * | 1982-07-29 | 1986-10-15 | Nat Res Dev | Pesticidal cyclopropane carboxylic acid esters |
FR2578250B1 (fr) * | 1985-03-01 | 1987-06-26 | Roussel Uclaf | Nouveaux esters derives de l'acide 2,2 dimethyl 3-ethenyl cyclopropane carboxylique, leur procede de preparation et leur application a la lutte contre les parasites |
US6072074A (en) * | 1998-05-08 | 2000-06-06 | Sumitomo Chemical Company Limited | Process for producing 3-propynyl-2-2-dimethylcycloprophane-carboxylic acid and its lower akyl esters |
ITMI20071790A1 (it) * | 2007-09-17 | 2009-03-18 | Endura Spa | Esteri polienilciclopropancarbossilici con elevata attivita' insetticida |
-
1971
- 1971-03-18 FR FR7109514A patent/FR2084816A5/fr not_active Expired
- 1971-03-18 NL NL7103680A patent/NL7103680A/xx unknown
- 1971-03-18 DE DE19712113124 patent/DE2113124C3/de not_active Expired
- 1971-04-19 GB GB2453771A patent/GB1304141A/en not_active Expired
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0691330A1 (de) * | 1994-06-17 | 1996-01-10 | Sumitomo Chemical Company, Limited | Esterverbindungen und schädlingsbekämpfende Mittel, die diese als aktiven Bestandteil enthalten |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
GB1304141A (de) | 1973-01-24 |
DE2113124A1 (de) | 1971-11-18 |
FR2084816A5 (de) | 1971-12-17 |
NL7103680A (de) | 1971-09-21 |
DE2113124C3 (de) | 1974-07-04 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2547534C2 (de) | Cyclopropancarbonsäureester, Verfahren zu deren Herstellung und deren Verwendung | |
DE1618939C3 (de) | ||
DE2109010C3 (de) | Cyclopropancarbonsäureester und ihre Verwendung als Insektizide | |
DE2327660C3 (de) | Cyclopropancarbonsäureester, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung als Insektizide | |
DE2436178A1 (de) | Cyclopropancarbonsaeureester, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung als pestizide | |
DE1283843B (de) | Verfahren zur Herstellung von Cyclopropancarbonsaeureestern | |
DE2129124C3 (de) | ||
DE2113124C3 (de) | Cyclopropancarbonsäureester, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung als Insektizide | |
DE1618925B1 (de) | Cyclopropancarbonsäure-xyclopentenolonester, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese Verbindungen enthaltende insektizide Mittel | |
DE1620293A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Cyclopropancarbonsaeureestern | |
DE2717414A1 (de) | Phenylessigsaeurederivate, verfahren zu deren herstellung und insektizide mittel | |
DE69618096T2 (de) | Neue carbonsäure-derivate, verfahren zur herstellung und diese verbindungen enthaltende insektizide | |
DE3008670A1 (de) | Neue insektizide und ihre herstellung | |
DE1929809A1 (de) | Cyclopropancarbonsaeureester,Verfahren zu ihrer Herstellung und ihrer Verwendung als Insecticide oder in insecticiden Mitteln | |
DE2016608C (de) | Tetrahydrobenzofurylmethyl- oder Oxa-tetrahydrobenzofuryl-methylcyclopropancarbonsäureester und deren Verwendung als Insektizide | |
DE2016597C (de) | Cyclopropancarbonsäureester und ihre Verwendung als Insektizide | |
DE1901917A1 (de) | 2,2,3,3-Tetramethylcyclopropan-1-carbonsaeure-5-alkinylfurylmethylester,Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung | |
CH540876A (de) | Verfahren zur Herstellung von neuen Carbonsäureestern und Verwendung derselben | |
DE2851428A1 (de) | Cyclopropancarbonsaeureester-derivate und verfahren zu ihrer herstellung | |
DE1926433C (de) | Cyclopropancarbonsaureester und ihre Verwendung als Insecticide | |
DE2004020C3 (de) | Cyclopropancarbonsäureester, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung | |
DE1618925C (de) | Cyclopropancarbonsäure-cyclopentenolonester, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese Verbindungen enthaltende insektizide Mittel | |
DE1928540C (de) | Cyclopropancarbonsäureester und ihre Verwendung als Insektizide | |
DE2436462C3 (de) | 2,2 -Dimethyl-3'-(2",2"-dlchlorvinyl)- cyclopropancarbonsäurethenylester, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung als Pestizide | |
DE2231436C3 (de) | Cyclopropancarbonsäureester, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung als Insektizide |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) | ||
E77 | Valid patent as to the heymanns-index 1977 | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |