DE2107075A1 - Stock, insbesondere Skistock - Google Patents

Stock, insbesondere Skistock

Info

Publication number
DE2107075A1
DE2107075A1 DE19712107075 DE2107075A DE2107075A1 DE 2107075 A1 DE2107075 A1 DE 2107075A1 DE 19712107075 DE19712107075 DE 19712107075 DE 2107075 A DE2107075 A DE 2107075A DE 2107075 A1 DE2107075 A1 DE 2107075A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pipe part
pipe
stick
another
handle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19712107075
Other languages
English (en)
Inventor
Der Anmelder Ist
Original Assignee
Zanoncello, Enrico, Basel (Schweiz)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Zanoncello, Enrico, Basel (Schweiz) filed Critical Zanoncello, Enrico, Basel (Schweiz)
Publication of DE2107075A1 publication Critical patent/DE2107075A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C11/00Accessories for skiing or snowboarding
    • A63C11/22Ski-sticks
    • A63C11/221Ski-sticks telescopic, e.g. for varying the length or for damping shocks

Landscapes

  • Footwear And Its Accessory, Manufacturing Method And Apparatuses (AREA)

Description

  • Stock, insbesondere Ski stock Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist ein Stoek, insbesondere Skistock. Erfindungsgemäss zeichnet sich derselbe dadurch aus, dass er aus teilweise ineinander eingreifenden, in einem bestimmten Bereich längs zueinander verschiebbaren Teilen besteht, welohe durch eine eingebaute Federung federelastisch zueinander abgestützt sind.
  • In der Zeichnung ist eine beispielsweise Ausfllhrungsforrn des Erfindungsgegenstandes als Skistock dargestellt, und zwar zeigen Fig. 1 einen Längsschnitt durch den Oberteil eines mit der eingebauten Federung versehenen Skistockes, Fig. 2 und 3 Teile von Fig. 1 in grösserem Maßstab.
  • Der dargestellte Skistock weist einen oberen, mit dem Handgriff 1t versehenen Rohrteil 1 und einen unteren, in den letzteren teilweise eingeschobenen und darin verschiebbar geführten Rohrteil 2 auf, der an seinem Unterende in konventioneller Weise mit nicht besonders dargestellter Spitze und Schneeteller versehen ist. In den Rohrteil 1 sind zwei im Abstand voneinander angeordnete Kunststoff-Gleithlllsen 3 und 4 mit Pressitz eingeschonen, Das Oberende des Rohrteiles 2 trägt einen hülsenförmigen Gummistopper 5, welcher den ersteren gegen Ausfahren aus dem Rohrteil 1 durch Anschlagen gegen die obere Gleithülse 3 sichert. Eine in den Rohrteil 1 eingebaute Druck- rest. Schra,ubenfeder 6 stützt sich mit ihrem Oberende gegen eine das obere Ende des Rohrteiles 1 abschliessende Deckelscheibe 7 und mit ihrem unteren Ende gegen das Oberende des Rohrteiles 2 ab. Die in axialer Richtung wirkende Schraubenfeder 6 ist mit ihrem verjüngten Oberende 61 durch eine Niete 8 mit der Deckelscheibe 7 drehbar verbunden, während ihr Unterende 6" in das Oberende des Rohrteiles 2 eingepresst ist.
  • 9 bezeichnet einen Faltenbalg, dessen manschettenartiges oberes Endstück 9' mit dem Unterende des Rohrteiles 1 verbunden ist.
  • Mit dem ebenfalls manschettenartigen Endstück 9" ist der Faltenbalg 9 andernends mit dem Rohrteil 2 verbunden. Die Befestigtiiigsstelle des Endstückes befindet sich am Ende des Gleitwegbereiches des Rohrteiles 2.
  • Durch Belastung des Stockes an seinem Handgriff 11 wird der Rohrteil 1 entgegen der Wirkung der Schraubenfeder 6 nach unten ge drickt und zusammengepresst, wobei die Gesamtlange des Stockes verkürzt wird. Beim Nachlassen des Belastungsdruckes entspannt sich die Schraubenfeder 6 wieder und das Entspannungsmoment wird unter gleichzeitiger Yerlängerung des Stockes sich als Komponente einer Abstossbewegung auswirken.
  • Der beschriebene Erftndungsgegenstand ist zum Skilaufen besonders geeignet; beim Vorwerfen der Stöcke und Einsohlagen der Spitzen werden harte, auf die Arme ermüdend wirkende Rückschläge hintangehalten, während beim Abstossen, wie bereits erwähnt, die zusammenge-ressten Schraubenfedern als Teilkraft bei den Abstossbewegungen aktiv auftreten.

Claims (6)

  1. Patentansprüche
    Stock, insbesondere Skistock, dadurch gekennzeichnet, dass derselbe aus teilweise ineinander eingreifenden, in einem bestimmte Bereich längs zueinander verschiebbaren Teilen (1, 2) besteht, welche durch eine eingebaute Federung (6) federelastisch zueinander abgestützt sind.
  2. 2. Stock nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zwei durch eine Druckfeder (6) gegeneinander abgestützte Rohrteile (1, 2) vorgesehen sind, welche bei Belastung des Stockes entgegen der Wirkung der Feder ineinander schiebbar sind, so dass beim Nachlassen des Belastungsdruckes unter gleichzeitiger Verlagerung des Stockes die aufgespeicherte Federkraft in einer Komponente der Abstossbewegung sich auswirken kann.
  3. 30 Stock nach mspriichen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass der den Handgriff (1') aufweisende Rohrteil (1) ein auf den Rohrteil (2) aufgeschobenes, zylindrisches Rohr bildet, das als Stockführungsteil eine Schraubenfeder (6) enthält, mit welcher sich der Rohrteil (1) auf dem Rohrteil (2) abstützt.
  4. 4. Stock nach Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Rohrteil (1) zwei im abstand voneinander im Pressitz angeordnetze Kunststoff-Gleithülsen (3, 4) enthält und der Rohrteil (2) ;dn seinem Oberende eichen hülsenförmigen Gummipuffer (5) trägt, der durch Anschlaren regen die obere Gleithiilse (3) eine Sicherung gegen Iferausfallen des Rohrteiles (2) aus dem Rohrteil (1) bildet,
  5. 5. Stock nach Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden gegeneinander verschiebbaren Rohrteile (1, 2) im Bereich ihrer nach aussen gewendeten Gleitführungsfläche durch einen die ersteren miteinander verbindenden Faltenbalg (9) geschützt sind.
  6. 6. Stock nach Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die im Rohrteil (1) enthaltene Schraubenfeder (6) mit einem verjüngten Oberende (6X) durch ein Befestigungselement (8) mit einem das Oberende des Rohrteiles (1) abschliessenden Deckel (7) im Innern des Handgriffes (lot) verbunden ist, wobei der den Handgriff (1t) aufweisende Rohrteil (1) ein zylindrisches Rohr und der in dieses eingreifende Rohrteil (2) ein Rohr ist.
    L e e r s e i t e
DE19712107075 1970-12-11 1971-02-15 Stock, insbesondere Skistock Pending DE2107075A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1835370A CH532404A (de) 1970-12-11 1970-12-11 Stock, insbesondere für Skifahrer

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2107075A1 true DE2107075A1 (de) 1972-06-15

Family

ID=4432377

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712107075 Pending DE2107075A1 (de) 1970-12-11 1971-02-15 Stock, insbesondere Skistock

Country Status (2)

Country Link
CH (1) CH532404A (de)
DE (1) DE2107075A1 (de)

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2518425A1 (de) * 1975-04-25 1976-11-11 Ver Baubeschlag Gretsch Co Skistock-griff
DE2632201A1 (de) * 1976-07-12 1978-01-19 Exel Oy Skistock
DE2906918A1 (de) * 1979-02-22 1980-08-28 Jochen Schwarz Skistockgriff mit federung
EP0023551A1 (de) * 1979-07-06 1981-02-11 Jochen Schwarz Federnder Skistockgriff
DE2949724A1 (de) * 1979-12-11 1981-06-19 Martin 8958 Füssen Osterried Skistock
DE2559998C2 (de) * 1975-04-25 1983-01-20 Geze Gmbh, 7250 Leonberg Skistockgriff
EP0123930A1 (de) * 1983-03-31 1984-11-07 Reinhard Schindler Stützstock
FR2641980A1 (fr) * 1989-01-26 1990-07-27 Julien Jean Louis Appareil multi-usage canne de marche, et batons de skis
US5295715A (en) * 1993-04-09 1994-03-22 Blaricom Terry M Van Shock absorbing ski pole handle

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2518425A1 (de) * 1975-04-25 1976-11-11 Ver Baubeschlag Gretsch Co Skistock-griff
DE2559998C2 (de) * 1975-04-25 1983-01-20 Geze Gmbh, 7250 Leonberg Skistockgriff
DE2632201A1 (de) * 1976-07-12 1978-01-19 Exel Oy Skistock
DE2906918A1 (de) * 1979-02-22 1980-08-28 Jochen Schwarz Skistockgriff mit federung
EP0023551A1 (de) * 1979-07-06 1981-02-11 Jochen Schwarz Federnder Skistockgriff
US4362322A (en) * 1979-07-06 1982-12-07 Jochen Schwarz Ski stick
DE2949724A1 (de) * 1979-12-11 1981-06-19 Martin 8958 Füssen Osterried Skistock
EP0123930A1 (de) * 1983-03-31 1984-11-07 Reinhard Schindler Stützstock
FR2641980A1 (fr) * 1989-01-26 1990-07-27 Julien Jean Louis Appareil multi-usage canne de marche, et batons de skis
US5295715A (en) * 1993-04-09 1994-03-22 Blaricom Terry M Van Shock absorbing ski pole handle

Also Published As

Publication number Publication date
CH532404A (de) 1973-01-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1694980B1 (de) Dämpfungsvorrichtung
DE341874C (de) Fussstueck fuer Kruecken, Spazierstoecke, Leitern, Staender u. dgl.
DE3442651C2 (de)
DE2107075A1 (de) Stock, insbesondere Skistock
AT360396B (de) Backenkoerper fuer skibindungen
DE69830771T2 (de) Vorrichtung zum amortisieren von Skistöcken, Stöcken für Ausflüge, Wanderstöcken, Krücken oder dergleichen
EP1814419B1 (de) Stockspitze
DE3939634A1 (de) Sicherheitsskibindung zum halten des vorderen endes eines auf dem ski montierten schuhs
DE202004009331U1 (de) Nordic-Walking-Stock
DE2130838A1 (de) Skistock
DE1041305B (de) Reibungsstossdaempfer
DE841193C (de) Kniegelenkverbindung fuer ein Kunstbein
DE2906918C3 (de) Federnder Skistockgriff
DE1157982B (de) Federnder Skistockgriff
DE2949724A1 (de) Skistock
DE1925047U (de) Teleskopische gasfeder.
CH383898A (de) Heft für Feilen
DE7934806U1 (de) Skistock
DE2551955A1 (de) Abknickbarer skistock
EP0347900B1 (de) Schirm- oder Faltanker
DE1808012U (de) Gleitschutzvorrichtung fuer kruecken, stoecke od. dgl.
CH268990A (de) Etui mit in einer Hülse verschiebbar gelagertem Lippenstift.
AT86587B (de) Fußstück für Krücken, Spazierstöcke, Leitern, Ständer o. dgl.
AT202474B (de) Gleitschutzvorrichtung
DE2929855A1 (de) Fuellminenstift mit einziehbarem minenrohr