DE2106656A1 - Leitplanke fur Straßen und Autobahnen - Google Patents

Leitplanke fur Straßen und Autobahnen

Info

Publication number
DE2106656A1
DE2106656A1 DE19712106656 DE2106656A DE2106656A1 DE 2106656 A1 DE2106656 A1 DE 2106656A1 DE 19712106656 DE19712106656 DE 19712106656 DE 2106656 A DE2106656 A DE 2106656A DE 2106656 A1 DE2106656 A1 DE 2106656A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
profile
supports
guard rail
profiles
rail according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19712106656
Other languages
English (en)
Inventor
Auf Nichtnennung Antrag
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wendel et Cie SA
Original Assignee
Wendel et Cie SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wendel et Cie SA filed Critical Wendel et Cie SA
Publication of DE2106656A1 publication Critical patent/DE2106656A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01FADDITIONAL WORK, SUCH AS EQUIPPING ROADS OR THE CONSTRUCTION OF PLATFORMS, HELICOPTER LANDING STAGES, SIGNS, SNOW FENCES, OR THE LIKE
    • E01F15/00Safety arrangements for slowing, redirecting or stopping errant vehicles, e.g. guard posts or bollards; Arrangements for reducing damage to roadside structures due to vehicular impact
    • E01F15/02Continuous barriers extending along roads or between traffic lanes
    • E01F15/04Continuous barriers extending along roads or between traffic lanes essentially made of longitudinal beams or rigid strips supported above ground at spaced points
    • E01F15/0453Rails of materials other than metal or concrete, e.g. wood, plastics; Rails of different materials, e.g. rubber-faced metal profiles, concrete-filled steel tubes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Refuge Islands, Traffic Blockers, Or Guard Fence (AREA)
  • Fencing (AREA)
  • Devices Affording Protection Of Roads Or Walls For Sound Insulation (AREA)

Description

Dr. W. P. Radt
Dipl.-Ing. E. E. Rnkener
Dipl-Ing. W. Ernesti ^e Mendel & Oie.
Patentanwälte Socxete Anonyme
463 Bochum 3ffeuilly-sur-Seine
Heinridi-König-Straße 12 · _____ __________
Fernsprecher 4IS SO, 4 23 27 ]?j> aillO? B 2. C Il Telegrammadresse: Radtpatent Bochum
y1 109
/
Leitplanke für Straßen und Autobahnen
(Zusatz zu Patent (Patentanm. P 17 08 68?'.2-25)
Gegenstand des Haiiptpatentes (Patentanmeldung
P 17 Oö 6S7.2-25) ist eine Leitplanke für Straßen und Autobahnen, die aus einem oberhalb des Bodens in Längsrichtung parallel zur .Fahrbahn verlaufenden Rohr aus einem zugfesten Material besteht, das eine Füllmasse enthält und dessen Enden im Boden verankert sind. Beim Aufprall eines Fahrzeuges verformt sich das Rohr plastisch und absorbiert die beim Aufprall anfallende kinetische Energie.
Das Rohr liegt ohne mechanische Verbindung auf senkrechten Stützen auf, wobei die Stützen so ausgebildet und angeordnet sind, daß sie bei Einwirkung horizontaler Kräfte, insbesondere indem sie sich durchbiegen oder auf dem Boden wegrutschen, nachgeben. Bei der in dem Hauptpatent ...... (Patentanmeldung P 17 Oo 687-2-25) beschriebenen Ausführungsform wird ein zylindrisches Rohr mit einem verhältnismäßig kleiner: Durchmesser benutzt, das durch schneckenförmigem Aufrollen eines Bandes hergestellt wurde, dessen Kanten anschließend aurch Verschweißen oder Heften verbunden wurlen.
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Weiterentwicklung um bfjotoxit ufarin, dab das durchgehende geschlossene liohr einen polygon: l-,n Querschnitt h-j.t und durch Heften oior K.r.fiimurrj. metu-eror Profile hergestellt wird. D.-ujuI
109837/1033 BAD
ist 2:.. vor to IL JaV :lv, cjs. ui^be^^ii äl_j.c ;.ec; rcoiire^ ϋΐ.Ί ±α·ο-fil vorzuo-jLor., du ε eine Kinne enthalt;, in ui·. ._■.■:_· fr-iie Ende der L>rLitzen eingesetzt wird.
Versuchs, die unter Verwendung derartiger symmetrischer Profile mi- einer ebenen senkrechten Fläche aurchgefLlrtrt wurden, die aurch zwei Profile miteinander verbundexi. sind, und zwar ein unteres Profil, d?s eiiie Kinrie enthält und ein oberes Profil, das der. oberen i'eil verschließt, haben zufriedenstellende Ergebnisse geliefert.
Die Verwendung von Rohren dieser Art aus mehreren in Längsrichtung verlaufenden Profilen führt zu einen äußerst rationellen Herstellungsverfahren für die Leitplanken, das darin besteht, daß man zunächst die Profile zusammensetzt und am oberen Ende einen Abschnitt offenläßt, dieses teilweise fertiggestellte Profil auf die Pfosten aufsetzt und dann durch die obere Öffnung die Füllmasse einfüllt und die öffnung mit dem Deckelprofii verschließt. Das !Tüllen wird vorteilhafterweise mittels einer Schurre vorgenommen, von der frischer Beton über einen Trichter in das teilweise fertiggestellte Profil eingefüllt wird, indem man mit einer geeigneten Maschine, z.B. einem Mischer, an der die Schurre befestigt ist, auf der Straße entlangfährt, um die Leitrjianke zu füllen.
Auf der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel eier Erfindung dargestellt, ßs zeigoi^.:
Figur 1 eine Seitenansient einer aufgestellten Leitplanke ,
Figur c eine Seilansicht in vergrößerter Darstellung,
109837/ 1033
J1ICUr ο einen Schnitt; durch, die Leitplanke gemäß Figur 2,
Figuren 4-,
y und ο Seimirre durch, aie einzelnen Profile, auc denen
die j_.i"jpl.·-ii_;e bestehr,
i'i.nir V eil:.: >:; ei: em? tische ΰ:..Γοΰ ellung ie ε Fülivorrf-;i.ves ,
Jini;--ur .: einen Sciiriirr durch eine andere Ausführungform, "b^i \-r ai^ Leitplanke aus. vier Prcfiiea ";. :;te>it,
121.1 1. w ο I" : r L Ausführung inform er. einer aus ^wei ProiI.lv:· '.. -o"c;'cl:.,-ii-".ie:i Leitplanke und
!1I-I1-1 11 ein ^cI-alt.i.Gch^anciurini:; ; u^;. ν ^bilder c ΐ unteres
Die ·.".::.' i"ijur 1 dargestellte Leitpiar_tce bestellt in dor ru:uptfa.-.cl-e i.u.: einem Element A ^rOiser Länge, ae^sei. Λ-2 in einer 3et;o:imasse vers.nkert sir.d und α:-:enf otützen ο aurgelegt isr, die in den Bode:, gesrecir sir-α. Wegen der großen Lhnce des Elementes A, die mehrere 1CC Heter ■betragen ivaim, besteht dieses'Element; aus zwei Absciinitten al und ;-.^, aie durch ein eine .Relativbewegung zulassendes Vei^oindu-igssrück G miteinander \rerbunden sind, ilinlich
v;ie eö in dem Eauptpatent (Patentanmeldung
P 17 ^" oc-V.^-£p) beschrieben ist. Die Abschnitte al und a2 bestehen :..us rohrförmigen Stücken, aie beispielsweise durch Bolz ti:, zusammengehalten werden, und deren Länge, die beispielsweise 12 Meter betragen kann, sich nach der für den Straßenverkehr zugelassenen Beschränkung richtet.
Wie sich cus? den Figuren 2 und 3 ergibt, bestehen die Abschnitte al und a2 aus einem rohrförmigen Körper, der ein Fullnvterial 2 enths.lt, aas beispielsweise Beton
109837/ 1033
oder Sand ist. Das Rohr 1 wird durch. Verklemmen von Stahl profilen hergestellt, deren freie Kanten, Zungen oder Hinnen bilden, durch die die"Verbindung hergestellt wird.
Dcjs itohr besteht aus zwei Profilen P1, die symmetrisch zu der mittleren Ebene des Elementes A angeordnet sind, sowie einem unteren Profil P2 und einem oberen Profil P3-
i)ie Profile PI haben annähernd die Form eines zur k drücKten W mit einem senkrechten, ebenen Steg b, dessen Enden nc.ch außen gebogen sind und zwei abgeflachte Wulste 7 bilden, die in zwei schräg verlaufende Schenkel c übergehen; diese sind mit einer Zunge 9 versehen, die im wesentlichen senkrecht zu dem Steg 6 verläuft. Diese Zungen denen dazu, beim Verklemmen in benachbarte ÄLruieri 1C, 15 einzugreifen, die in dem unteren bzw. oberen Pr1Ofil P2 bzw. PJ vorgesehen sind.
Des untere Profil P2 hat die 3Torm eines umgekehrten U mit einem flachen, waagerechten Boden 13 und zwei senkrechten Schenkeln 14, die in Binnen 10 enden, die parallel zu dem Boden j verlaufen. Das Profil P2 bildet εο einen tie- W fen Einschnitt 16, in den das obere Ende der rohrförmigen. Stützen 3 eingesetzt werden kann, die aas Element A tragen, ohne daß diese Teile fest miteinander verbunden sind.
Das obere Profil P3 besteht aus einer flachen Platte 17, deren Enden mit Kinnen 15 versehen sind, in die die Zungen 9 der Profile P1 beim Verklemmen eingr eifen müssen.
Das Profil P3 bildet einen Deckel der erst aufgesetztem wird, nachdem das Füllmaterial in den Innenraum des durch Zusammenfügen der beiden Profile P1 und des unteren Profils P2 hergestellten rohrförmigen Körpers eingefüllt
109837/1033
ist, wobei der teilweise zusammengesetzte Körper 1a auf die Pfosten 3 aufgesetzt ist.
Durch die obere Längsöffnung 18 in dem teilweise fertiggestellten rohrförmigen Korper kann in dessen Inneiiraum mittels einer Schurre 19 und eines Trichters 2o,"äer mit den Füßen 20a auf den Profilen P1 aufliege, Beton aus einem frischer, der auf der Straße entlangfährt, die mit der Leitplanke versehen werden soll, eingefüllt werden. Während des Einfüllens des Betons 2 werden die Seiten des · Hohlkörpers, der durch die Profile P1 gebildet wird, in einem gewünschten Abstand gegenüber dem Druck gehalten, der durch den Beton ausgeübt wird; dies kann beispielsweise mittels einer Klemme 21 erfolgen. Beim Füllen werden die beiden Profile in die mit gestrichelten Linien angedeutete Stellung 22 zusammengezogen, so daß durch die Annäherung aer Lippen der Öffnung *tö der Deckel P3 eingesetzt werden kann, indemvdie Zunge 9 eines Profils P1 in eine der Hinnen 15 geschönten,wird. Das Lösen der Klemme 21 nach dem Füllen führt automatisch dasu, daß unter dem Druck des Betons die andere Sinne 15 mit der anderen Zunge 9 verklemmt wird.
Die Profile zum Aufbau der rohrförmigen Koi"per werden aufeinander geschichtet oder miteinander verschachtelt transportiert. Das Zusammensetzen der Einzelteile erfolgt an Ort und Stelle, so daß der für den Transport zur Verfügung stehende Baum voll ausgenutzt werden kann.
Die Stützen 3 sind in dem dargestellten Beispiel so in den Boaon gesteckt, daß sie sich beim Aufprall eloes F-hrseu;_,e,'5 verbiegen, und das Element A .Allein die Funktion übernimmt, ux-j Energie zu absorbieren.
Di',· Aü;:o ■·.. vi.o ι. Ίβχ' Enor-;io liireh <1:l; EJ erneut η br.1 L U; in-
109837/1033
«A0 ORIGINAL
2MÜ6656
folge des rohrförmigen Aufbaus aus ei:.er Stehihrille und einer Füllung aus relativ schwerem Material ^in. Dadurch, lassen sich die wesentliehen Merkmale des Elementes A, nämlicn die lineare Masse, dac Trär:iei"usmomenc und Srllrheitsmodul, die im Verhältnis zur serfrechüe:. uiGti-oreri Ebene des Elementes berechnet v/eraen, so auf-i^i-naer vhsüimmen, daß die Schwelle der pi'.jcicchen Deformation wenig erhöht ist, ohne daß die j-eT'-hx· btsteht, ι -^ aie Bruchgrenze erreicht wird. Während eines Auf or*- L. j-ö xürrj ;. ich dac Aohr von den Stützen 3 "J-Ε,α aie i-iinetiöor.-:, ür.srjle its W Fö-hrzeu^e.:. t.ird auf das Hohr \Xb^rvz:r^en u/.:i v.urcn aie innere Arbeit des Rohres, das einer da^Ernc.eri ueJl-oz-z^zloi-. unterworfen ist, absorbiert;.
Bei deEi auf .Figur c dargestellter- Seispiel besteilt aas untere Profil aus einer Platte P^-, die des U-förmige -Profil der vorhergehenden Ausführungsform ersetzt. Die Leitplanke ruht ebenfalls mit ihrem unteren Abschnitt auf der Form der Profile angepaßten Auflagern 2p» ^ie an den Stützen 3 befestigt sind, ähnlich wie es bei dem Hauptpatent ...... (Patentanmeldung P 17 08 co?.2-25) beschrieben ist.
Bei den beschriebenen Ausführungsbeispielen besteht der rohrförmige Körper aus vier verschiedenen zusammengesetzten Profilen. Diese Ausbildung entspricht den gegenwärtigen Forderungen der Kaltverformungstechnik. Selbstverständlich kann der rohrförmige Körper auch aus weniger eis vier, wenigstens jedoch aus zwei Profilen hergestellt v/erden. Auf den Figuren 9 und 10 sind im Schnitt rohrf ürmige Körper dargestellt, die aus zwei Profilen PJ, P> und P5, Pb bestehen. Daa Profil P5 onerpricht der gemeinsamen ij'ürm der Profile P1, P2 und P1 der Figur -,-. K; tu-fc -.i, seinem unter on idiJ^- -.-in-;; JÜnbuchfcung Iu, αι.- uip öcür-.t-n -'· um «oh ι iui. t,. Ü-.:j Profi J Pt.) enc- rieht; in ποίη-ν J'V.rm .iu*·
10 9 8 3 7/1033
BAD Of! KBiNA L
-<3ΐΆύ±ΐιΰ--2^ΰ Form der Profile P1, P4-, P1 der Figur :, •.■jiiji-.uliliciiilic.i üer Auflage ua-s rohrförmigen KörperG T>uf einer otütse 2?.
Daß Iru^heiu^iodul um. i\.s Trägheitsmoment des Elementes A können die gleichen sein, wie bei der Leitplanke mit kreisförmigem Querschnitt, entsprechend dem Hr.uptpe.tent (P-tent-umeldung P T/ Ck :-::>. 2-"c'j>).
Uli zu verneivien, a:·^ unter α ex· Einwirkung eines Aufprall·= ein übermäii^; lan^ee ötiick der Leitpl:u-Le nioäerjtri,:o2ii wir.-, ist e^ möglich, die Leitylanl:6 ^n äen Pi"C3ten ί z\x h-"?lte::; CLei. I::.nr. boispielsweisu -lit Bvr.ier ^;: 3x%i"ol.;:eii, viie si·: -.uf do:.1 J?igur 3 dar^eü-cellT .-Ι:.α, dif cei eine;:; Aufprall der Trennung der Flanke ve:, den Stätten keiner. Wideretr:.nd exitge^en^ctr.er..
Diu jieiche Errebniis läßt sich erzielen, wenn r.;r. der xü:i:_ Λο eine ächwalbenschwanzf'Jrnicje Form gibt (Figur 11), "and ar.s freie i;nae der Stützen 5 mit einer; verdichten AbGcIriitt Ja versiehe, der gegen den er.üipr-scLtn breiten Boden aer schvialbenschvisn^iörmigen Rinne cnliegt
Die Stirbze-i 5 können statt in den Boden gestecKt zu werden auch nit geeigneten Untersätzen in den Beden eingesetzt; werden, so daß sie bei einen Aufprall wegrutsche oder umfallen.
Pat entansprüche
109837/1033

Claims (1)

  1. ZIÖ6656
    Pat entansprüche
    Leitplanke für Straßen und Autobahnen, bestehend aus einem oberhalb des Bodens in Längsrichtung und parallel zur Fahrbahn verlaufenden Eohr aus zugfestem Material, da.5 eine Füllmasse enthält una dessen üinaen im Boden vertnkert sind, wobei das Rohr ohne mechanische Verbindung auf senkrechten Stützen aufliegt, die so ausgebildet und angeordnet sind, daß sie bei Einwirkung horizont eier Kräfte, insbesondere indem sie sich o.ureh-P biegen oder auf dem Boden wegrutschen, nachgeben, r-?oh
    Patent (Patentanmeldung P 17 Og o<':'/-2-2?),
    d s j. u r c h gekennzeichnet, daß aas xiohr (1) einen polygonalen Querschnitt Lat una durch Verklemmen mehrerer Profile (P1, P2, P3, P4- ur.u Pp) hergestellt ist, von denen das obere Profil (P3) einen Deckel bildet.
    2. Leitplanke nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der rohrförmige Körper (1) aus zwei Profilen (P1) besteht, die in bezug auf die senkrechte mittlere Ebene des rohrförmigen Körpers symmetrisch angeordnet una. rnit-
    k einender durch ein unteres Profil (P2, P^) una d-^s den Deckel bildende obere Profil (P3) verbunden öin-^.
    3. Leitplanice nech den Ansprüchen 1 und 2, caaurcii gekennzeichnet, daß der untere Abschnitt; ate roürförmigen Ecrc-trs eilten rinnenförmigen Einschnitt (1c) ; ufweist, der das freie Ende der Stützen (3) umschließt.
    4. Leitpi&nke riacxi den Ansprüchen 2 und 3? α: durch gekennzeichnet, daß der Einschnitt (1b) durch aas im Querschnitt U-förmig ausgebildete urruere Profil (P2) gebildet wird.
    109837/1033
    ZJÜ6656
    i?. Leitplanke nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch, gekennzeichnet;, daß der untere Abschnitt des rohrförmigen Körpers (1) konvex ausgebildet ist und auf Auflagern (2^·) oafliegt, .ixe an den Stützen (3) angebracht sind.
    5. Leitplanke nach den Ansprüchen 2 und ?, dadurch ?ee'u, daß das untere Profil (P4-) eine flache
    7· Leitplanke nach den Ansprüchen 1 bis p, dadurch gekennzeichnet, ac^ die Kanten der Profile (P1, P2, P3, P4-, Pp, Po) Zungen (9) oder Einnen (10, 1p) zum Verklemmen aufweisen.
    8. Leitplanke nach Anspruch 2 und 7? dadurch gekennzeichnet, daß die Kanten der seitlichen Profile (P1) mit Zungen (9) versehen sind, die in die Rinnen (10, 15) des unteren Profils (P2) und des oberen als Deckel ausgebildeten Profils (P3) eingreifen.
    9· Leitplanke nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das obere Profil (P3) die Form einer flachen Platte hat.
    10. Leitplanke nach den Ansprüchen 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß sie mit Einrichtungen versehen ist, um den rohrförmigen Körper (1) an den Stützen (;) su halten.
    11. Leitjjlunlc3 nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, d":iß sie Bänder (23) enthält, die an den otützen (3) angebracht und um den rohrförmigen Körper (1) herumgelegt sind.
    109837/10 33
    ORiGiNAL INSPECTH)
    »06656
    12. LeitplfeXjte n&cja den Ansprüchen ~ u:r.i. 1^·, vekennzeicimet, de-is d^s untere Profil (Pk) 'hu sciiv.'albenschws-naförinic: ausgebildet ist ur.d d;:ü -jl-:--; (3a) aer stützen (3) verstärkt ist ur^-j. sicL ru iso^ üinschnittes (16) abstützt.
    13· Verfahren sur Herstelluni* einer Leitpl :.i..o r.-:-cL Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zunüchsu ein teilweise fertiggestellter rohrförmig;er körper (1&.) duro ¥erklenmieii der seitlichen Profile (P1) unc des unteren Profils (P2) mit einer Öffnung (1-i) ^m oberen Ende gefertigt wird, daß dieser teilweise fertiggestellte Körper auf die Stützen (3) gesetzt wird und durch die obere öffnung (1S) das Füllmaterial (2) eingefüllt vrira, worauf man die Öffnung durch Aufsetzen des als Deckel dienenden Profils (P3) verschließt.
    109837/1033
    ORIGINAL fNSPECTHO
    ι Λ ..
    Leerseite
DE19712106656 1970-02-26 1971-02-12 Leitplanke fur Straßen und Autobahnen Pending DE2106656A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR7006990A FR2080201A6 (de) 1970-02-26 1970-02-26

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2106656A1 true DE2106656A1 (de) 1971-09-09

Family

ID=9051339

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712106656 Pending DE2106656A1 (de) 1970-02-26 1971-02-12 Leitplanke fur Straßen und Autobahnen

Country Status (7)

Country Link
JP (1) JPS462574A (de)
BE (1) BE762762A (de)
DE (1) DE2106656A1 (de)
ES (1) ES166261Y (de)
FR (1) FR2080201A6 (de)
IT (1) IT984527B (de)
NL (1) NL7102120A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4348133A (en) * 1980-04-25 1982-09-07 Plastibeton Canada Inc. Median barrier construction

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4289419A (en) * 1979-10-01 1981-09-15 Energy Absorption Systems, Inc. Inertial barrier system
SE434245B (sv) * 1982-02-01 1984-07-16 Dobel Ab Skyddsbalk, samt forfarande for dess framstellning
JP2513552B2 (ja) * 1992-01-06 1996-07-03 株式会社山口商会 ガ―ドフェンス
DE29817773U1 (de) * 1998-09-21 1998-12-24 Meißner, Rico, 04895 Falkenberg Ortsveränderliche Leitwand
CN1247511C (zh) 2000-12-26 2006-03-29 财团法人乙卯研究所 环庚三烯酚酮衍生物
KR101114694B1 (ko) 2006-12-14 2012-03-13 아사히 가세이 케미칼즈 가부시키가이샤 광염기 발생제 및 광경화성 수지조성물

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4348133A (en) * 1980-04-25 1982-09-07 Plastibeton Canada Inc. Median barrier construction

Also Published As

Publication number Publication date
FR2080201A6 (de) 1971-11-12
ES166261U (es) 1971-07-16
NL7102120A (de) 1971-08-30
BE762762A (fr) 1971-07-16
JPS462574A (de) 1971-10-19
IT984527B (it) 1974-11-20
ES166261Y (es) 1971-12-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1658661A1 (de) Barriere nach Art einer Leitplanke
DE2443329A1 (de) Formstein aus zement fuer eine wand und verfahren zum zusammensetzen dieser formsteine zu einer stuetzmauer
DE2116176A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Bau einer Betonstraße
DE2550626A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum verbinden von pfahlabschnitten
DE3914208C2 (de)
DE3742356C2 (de)
DE2106656A1 (de) Leitplanke fur Straßen und Autobahnen
DE1784011C3 (de) Leiteinrichtung für Straßen, Brücken od.dgl
DE2518900A1 (de) Absperrung
DE3809896C2 (de)
EP2158363B1 (de) Befülltes oder befüllbares fahrzeugrückhaltesystem zum begrenzen von fahrbahnen
EP2025816B1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Wandelements und nach dem Verfahren hergestelltes Wandelement für eine Verkehrsleitwand
EP0299152A1 (de) Trenneinrichtung bzw. Schutzeinrichtung für Verkehrsflächen
DE2640910C3 (de) Als Lärmschutzwand und Leiteinrichtung dienende Schutzwand
DE202007019215U1 (de) Fahrzeug-Rückhaltesystem an Verkehrswegen
EP0055987A1 (de) Fertigteil-Stützmauer für Wände oder Wälle
DE2755431B2 (de) Fädelschloß
DE3313990A1 (de) Boeschungsstein
DE202005003420U1 (de) Gabionenzaundrahtgeflecht
AT513025B1 (de) Verkehrszeichenbrücke
AT368222B (de) Gewaesserverbau
DE10108033C1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung einer Baustraße
AT312029B (de) Leitplanke für Straßen und Autobahnen
DE3027924C2 (de)
DE202016104804U1 (de) Fundament für eine Anfangskonstruktion eines längsgerichteten Fahrzeugrückhaltesystems