DE20960C - Verfahren und Apparate zur Beleuchtung und Heizung mit Erdöl - Google Patents
Verfahren und Apparate zur Beleuchtung und Heizung mit ErdölInfo
- Publication number
- DE20960C DE20960C DENDAT20960D DE20960DA DE20960C DE 20960 C DE20960 C DE 20960C DE NDAT20960 D DENDAT20960 D DE NDAT20960D DE 20960D A DE20960D A DE 20960DA DE 20960 C DE20960 C DE 20960C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- oil
- air
- liquid
- vapors
- tube
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 title claims description 26
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 4
- 239000003208 petroleum Substances 0.000 title description 8
- 239000003921 oil Substances 0.000 claims description 23
- 210000003932 Urinary Bladder Anatomy 0.000 claims description 14
- 239000007788 liquid Substances 0.000 claims description 14
- IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N nitrogen Chemical compound N#N IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 14
- PEDCQBHIVMGVHV-UHFFFAOYSA-N glycerine Chemical compound OCC(O)CO PEDCQBHIVMGVHV-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 7
- 235000011187 glycerol Nutrition 0.000 claims description 7
- 229910052757 nitrogen Inorganic materials 0.000 claims description 7
- 239000010779 crude oil Substances 0.000 claims description 5
- 238000002156 mixing Methods 0.000 claims description 5
- 238000004880 explosion Methods 0.000 claims description 4
- 210000000936 Intestines Anatomy 0.000 claims description 3
- 238000002485 combustion reaction Methods 0.000 claims description 3
- 229910001369 Brass Inorganic materials 0.000 claims description 2
- 239000010951 brass Substances 0.000 claims description 2
- HCHKCACWOHOZIP-UHFFFAOYSA-N zinc Chemical compound [Zn] HCHKCACWOHOZIP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 239000011701 zinc Substances 0.000 claims description 2
- 229910052725 zinc Inorganic materials 0.000 claims description 2
- 206010061307 Neck deformity Diseases 0.000 claims 1
- 238000001035 drying Methods 0.000 claims 1
- 230000000630 rising Effects 0.000 claims 1
- FAPWRFPIFSIZLT-UHFFFAOYSA-M sodium chloride Chemical compound [Na+].[Cl-] FAPWRFPIFSIZLT-UHFFFAOYSA-M 0.000 claims 1
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 description 8
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 8
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 7
- 239000001301 oxygen Substances 0.000 description 6
- MYMOFIZGZYHOMD-UHFFFAOYSA-N oxygen Chemical compound O=O MYMOFIZGZYHOMD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- 229910052760 oxygen Inorganic materials 0.000 description 6
- 238000004821 distillation Methods 0.000 description 4
- 230000020169 heat generation Effects 0.000 description 4
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 3
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 3
- LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N ethanol Chemical compound CCO LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 239000010425 asbestos Substances 0.000 description 2
- OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N carbon Chemical compound [C] OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229910052799 carbon Inorganic materials 0.000 description 2
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 2
- 238000004891 communication Methods 0.000 description 2
- 238000011049 filling Methods 0.000 description 2
- 239000011888 foil Substances 0.000 description 2
- 239000011521 glass Substances 0.000 description 2
- 230000002475 laxative Effects 0.000 description 2
- 239000008141 laxative Substances 0.000 description 2
- 229910052895 riebeckite Inorganic materials 0.000 description 2
- 230000036536 Cave Effects 0.000 description 1
- 241000333074 Eucalyptus occidentalis Species 0.000 description 1
- 238000009825 accumulation Methods 0.000 description 1
- 239000003513 alkali Substances 0.000 description 1
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 1
- 238000002144 chemical decomposition reaction Methods 0.000 description 1
- 238000003889 chemical engineering Methods 0.000 description 1
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 description 1
- 239000000470 constituent Substances 0.000 description 1
- 238000001944 continuous distillation Methods 0.000 description 1
- 230000000994 depressed Effects 0.000 description 1
- 230000001627 detrimental Effects 0.000 description 1
- 238000007599 discharging Methods 0.000 description 1
- 239000002360 explosive Substances 0.000 description 1
- 230000002349 favourable Effects 0.000 description 1
- 239000002657 fibrous material Substances 0.000 description 1
- 238000010304 firing Methods 0.000 description 1
- 238000005755 formation reaction Methods 0.000 description 1
- 239000000295 fuel oil Substances 0.000 description 1
- 239000003517 fume Substances 0.000 description 1
- 239000007789 gas Substances 0.000 description 1
- 230000002706 hydrostatic Effects 0.000 description 1
- SURQXAFEQWPFPV-UHFFFAOYSA-L iron(2+) sulfate heptahydrate Chemical compound O.O.O.O.O.O.O.[Fe+2].[O-]S([O-])(=O)=O SURQXAFEQWPFPV-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- UBUHAZKODAUXCP-UHFFFAOYSA-N iron(2+);oxygen(2-);hydrate Chemical compound O.[O-2].[Fe+2] UBUHAZKODAUXCP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910000359 iron(II) sulfate Inorganic materials 0.000 description 1
- 230000001795 light effect Effects 0.000 description 1
- PWHULOQIROXLJO-UHFFFAOYSA-N manganese Chemical compound [Mn] PWHULOQIROXLJO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052748 manganese Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000011572 manganese Substances 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- 150000002739 metals Chemical class 0.000 description 1
- 239000002480 mineral oil Substances 0.000 description 1
- 235000010446 mineral oil Nutrition 0.000 description 1
- 238000000197 pyrolysis Methods 0.000 description 1
- 239000002994 raw material Substances 0.000 description 1
- 230000001105 regulatory Effects 0.000 description 1
- 230000002787 reinforcement Effects 0.000 description 1
- 238000010792 warming Methods 0.000 description 1
- 239000002699 waste material Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F21—LIGHTING
- F21V—FUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- F21V37/00—Details of lighting devices employing combustion as light source, not otherwise provided for
- F21V37/0004—Details of lighting devices employing combustion as light source, not otherwise provided for using liquid fuel
- F21V37/0041—Fuel supply
- F21V37/005—Fuel supply using air or gas pressure
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F21—LIGHTING
- F21V—FUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- F21V37/00—Details of lighting devices employing combustion as light source, not otherwise provided for
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)
Description
Kaiserliches
PATENTAMT
In der beiliegenden Zeichnung zeigt Fig. 1 den Grundrifs und Fig. 2 den Aufrifs einer Reihe
von Apparaten zum neuen Beleuchtungs- und Heizungsverfahren mit Erdöl und seinen Educten,
in einer Grube aufgestellt. Diese Apparate haben den Zweck, das Mineralöl, wie es in den Handel
kommt, mag dasselbe als Rohöl oder als ein durch Destillation abgeschiedenes Educt desselben
in Gebrauch genommen werden, von dem Transportgefäfse weg nach der Licht- und Wärmeerzeugungsstelle durch eine Leitung zu
führen. Es ist bekannt, dafs das Erdöl in Lampen gebrannt wird; es ist jedoch der Behälter
desselben so nahe der Flamme, und die Dämpfe desselben sind in diesem Behälter so leicht mit
der Luft zu einer explosiven Mischung mischbar und entzündlich, dafs Unglücksfälle durch Explosion
oder Verschüttung gar zu oft stattfinden können.
Das Ziel der vorliegenden Erfindung besteht nun darin, den Erdölbehälter aus der Nähe der
Flamme, aus den Wohnräumen zu entfernen und denselben in einer Grube unterzubringen,
wodurch eine gröfsere Sicherheit der Beleuchtung und Heizung erlangt wird.
Etwas diesem Verfahren besonders Eigenthümliches bietet die Röhrenleitung; dieselbe
endet nicht an der Stelle der Licht- und Wärmeerzeugung, sondern führt zurück nach der Grube
und mündet in derselben Grube aus.
In der Grube, Fig. 1 und 2, sind zwei Fässer zu sehen: das eine a, Fig. 1, ist punktirt gezeichnet;
es befindet sich in einem Behälter JB; das andere Fafs ist <z2. Aus dem Fasse ax wird
das OeI der Rohrleitung zugeführt; das Fafs a2
ist zur Aufnahme des zurückfliefsenden Oeles bestimmt.
In Fig. 3 ist jener Theil des Röhrensystems gezeichnet, welcher um die Licht- und Wärmeerzeugungsstelle
zweigt; hier ist a die genannte Stelle, b der zuführende, c der abführende Strang.
In dem etwas über der Licht- und Wärmeerzeugungsstelle α gelegenen Theile der Zuleitung
beginnt ein Zopf ^1, Fig. 3. Er besteht aus
einem dichten Bündel feiner, parallel liegender Metalldrähte und setzt sich durch die Licht-
und Wärmeerzeugungsstelle hindurch nach dem abführenden Strange c fort und endet bei d2,
Fig· 3·
Dieser nach abwärts führende Zopf kann weder durch einen Winkel von Metallfolie noch
durch eine mit Metallspäne oder mit Asbest gefüllte Röhre, noch durch einen Docht, noch
durch irgend etwas Anderes ersetzt werden, denn zwischen den Metallfolien- oder Spänen
bilden sich Räume, welche, von Dämpfen erfüllt, nachtheilige Wirkung auf die benachbarten,
flüssigen Theile äufsern; es entsteht ein Stofsen bei der geringsten Erwärmung einer solchen
Dampfansammlung; Asbest und andere faserige Stoffe werden schnell undurchlässig.
Dieser nach abwärts führende Zopf bildet einen wesentlichen Bestandtheil der ganzen Erfindung,
und die Beschreibung kommt auf denselben später eingehender zurück; sie wird auch
die Wirkung dieser eigenthümlichen Erfindung, welche sich auch zu anderen Zwecken als zu
dem der Beleuchtung und Heizung mit Nutzen gewerblich verwerfen läfst, erläutern.
Die Fig. 5, 6 und 7 sind Aufrifs, Grundrifs
und Querschnitt eines nur zur Lichterzeugung dienenden Apparates.
Die Fig. 8 und 9 erläutern einen Apparat für Wärmeerzeugung.
Der Behälter B, Fig. 1, welcher das gefüllte,
aber von seinem Spundverschlufs befreite Fafs aufgenommen hat, wird mit einem Deckel b,
Fig. i, luftdicht verschlossen.
Auf diesen Behälter B ist eine Kammer c, Fig. ι und 2, aufgesetzt; von dem oberen Theile
derselben hängt ein Schlauch, Fig. 2, in das Fafs bis auf den Boden herab; dieser Schlauch
hängt mit der Rohrleitung e, Fig. 1 und 2, zusammen.
Damit der Schlauch bequem in die Spundöffnung des Fasses eingeführt werden kann, ist
die Kammer c von einer länglichen Form, der Schlauch selbst ist zweckentsprechend beschaffen.
Er besteht nämlich aus einem in Glycerin geweichten Darm, der über eine Spirale von
Zink- oder Messingdraht gezogen ist, denn er mufs biegsam und zugleich widerstandsfähig
gegen die Wirkung des Erdöls sein, um in das Fafs, bei dessen Einbringen in den Behälter B,
herabgelassen zu werden und darin zu verbleiben.
Die beschriebene Construction des Schlauches ist die einzige, welche sich bewährt hat, und sie
ist durch keine andere zu esetzen.
In die Kammer c mündet eine zweite Rohrleitung /, Fig. ι und 2, welche von der Luftpumpe^-
ausgeht und mit den beiden Hähnen A1 h2,
Fig. i, versehen ist. Diese Luftpumpe dient jedoch nicht, um Luft, sondern allein den Stickstoff
derselben, welchen sie aus dem Behälter A, Fig. ι und 2, ansaugt, in den Behälter D zu
pumpen. Diese Luftart wird im Behälter B comprimirt, wodurch die Flüssigkeit aus dem
Fasse a1 in den Schlauch d und die Rohrleitung e
gedrückt wird. Sie unterdrückt jede Explosion und jede Feuersgefahr, indem sie allen Sauerstoff
aus der Umgebung entfernt.
Ihre Anwendung wird für das neue Beleuchtungs- und Heizungsverfahren von der gröfsten
Bedeutung. Um jedoch diese Luftart aus der Atmosphäre zu gewinnen, ist der Behälter A
rriit leicht oxydirbaren Stoffen, wie das Manganoder Eisenoxydulhydrat, beschickt.
An dem Behälter A ist das nach innen sich öffnende Luftventil i, Fig. 1 und 2, angebracht; in
dem Behälter sind über einander gesetzte Böden vorhanden, auf denen man die Sauerstoff aufnehmende
Masse ausbreitet. Frisch bereitetes Eisenoxydulhydrat ist am wirksamsten und sehr
wohlfeil, wenn man es aus grünem Vitriol mit Alkali ausfällt.
Wird die Atmosphäre durch die Luftpumpe,^ angesaugt, so drückt sie das Luftventil i auf,
gelangt in den Behälter A und streicht über die den Sauerstoff ihr entziehende Masse. Der so
vom Sauerstoff befreite Stickstoff tritt in die Luftpumpe und wird durch dieselbe im Behälter B
comprimirt.
Diese Luftart tritt auch in das Fafs a% ein,
drückt auf die Oberfläche des Erdöls und treibt die Flüssigkeit in dem Schlauch empor und in
die Leitung e. Hier mufs das Erdöl erst das Gefäfs C, Fig. 1 und 2, passiren.
Dieses Gefäfs besitzt im Innern einen Schwimmer k, Fig. 2, welcher beim Niedergehen den
Lufthahn /, Fig. 2, öffnet, wenn gehoben, denselben schliefst. Sinkt das Niveau des Oeles
im Behälter C, was durch das Eintreten der genannten Luftart nach der Entleerung des
Fasses bewirkt wird, so wird das Ventil / geöffnet und die eingedrungene Luftart aus dem
Gefäfse entlassen.
Durch diese eigentümliche Combination wird aber verhindert, dafs diese Luftart weiter in
die Leitung e gelangt, wo sie Störungen verursachen würde.
Der Apparat D, Fig. 1 und 2, ist ein vollständig
geschlossener Behälter, an dessen Boden die Rohrleitung e, Fig. 1, sich befindet. Diese
Rohrleitung verzweigt sich hier und steht mit den im Behälter D untergebrachten Gefäfsen m
in Communication, Fig. 1 und 2. Der Behälter D
steht aber auch mit der Pumpe g durch das Rohry" in Verbindung, so dafs auch in diesem
Behälter der Stickstoff comprimirt werden kann und auch hier jede Explosion und jede Feuersgefahr durch ihn beseitigt ist.
Die Gefafse m sind Reservoire. Der Inhalt eines Fasses findet hier Aufnahme. Die Gefäfse
nehmen aber das OeI nicht unmittelbar auf, sondern es thun dies in Glycerin geweichte
Thierblasen n, Fig. 2, welche sich in diesen Gefäfsen befinden. Auf die Blasen drücken
die Stempel ο durch ihr Gewicht, aber auch die comprimirte Luftart kann auf jede Blase drücken,
da die Gefäfse m oben offen sind.
Der Apparat D ist also ein eigentümlich construirtes Druckreservoir, welches auch aufserhalb
der Grube mit demselben Erfolge Aufstellung finden kann. Auf solche Weise wird für die Leitung des Oeles im Rohrstrange der
nöthige Druck erzeugt.
Damit das OeI nicht in das entleerte Fafs zurücktreten kann, ist im Scheideapparat C, Fig. 1,
ein Ventil p, Fig. 2, angebracht. Zur Erzeugung des hydraulischen Druckes kann selbstredend
das Druckreservoir D auch erhöht aufgestellt werden. Die Stempel 0 werden dadurch nicht
überflüssig, da sie den hydrostatischen Druck erhöhen. Auf diesen nützlichen Bestandtheil
der Anordnung kommt die Beschreibung eingehender zurück.
Zu dem einen Beleuchtungs- und Heizungsverfahren mit Erdöl und seinen Educten werden
aufser diesem Druckreservoir in der Grube noch eine zweite Art von Behältern angewendet,
welche von dem Druckreservoir an der Centralstelle gespeist wird.
Ein Reservoir der zweiten Art ist in Fig. 3 zu sehen. Von der Leitung e, Fig. 3, die das
OeI aus der Grube heranführt, zweigt sich ein Zuleitungsrohr f, Fig. 3, ab, welches durch den
Hahn g geschlossen werden kann. Das Oeffnen des Hahns bewirkt der Stempel ο im Reservoir E;
der Stempel 0 drückt auf die Blase η und entleert
sie durch den Stutzen h; dabei kommt er auf den Stempel k des Schwimmers i zu sitzen.
Durch das Niedergehen des Schwimmers i wird der Hahn g geöffnet; das OeI füllt die
Blase, hebt den Stempel 0 und den Schwimmer z, schliefst g mittelst der Schleife q, wenn die
Blase wieder gefüllt ist. Dadurch wird ein von dem Centralreservoir D unabhängiger Druck,
der durch das Gewicht des Stempels ο regulirt ist, erzielt. Der Apparat E verdient daher
Regulator genannt zu werden.
Der Stempel ο besteht aus zwei über einander
geordneten Cylindern von verschiedenem Durchmesser. Der Cylinder mit dem kleineren Durchmesser
sitzt unmittelbar auf der Blase, welche an dem Stutzen k festgebunden ist, auf. Der
Cylinder mit dem gröfseren Durchmesser dient als Führung dem Stempel im Stiefel. Die mit
Glycerin präparirte Blase legt sich beim Niedergehen des Stempels in den Raum, welchen
der untere Cylinder zwischen sich und dem Stempel' läfst.
Diese eigenthümliche Construction des Regulators läfst denselben ohne ein Versagen stets
gut functioniren, und es ist die hier angewendete Dichtung durch keine andere Schlauch- oder
Sackdichtung zu ersetzen.
Das OeI tritt in denWärmeerzeugungsapparat^;
Fig. 3, von oben ein; die Leitung b mündet in den Stutzen /, Fig. 3, welcher an dem abwärts
führenden Rohre m, Fig. 3, des Apparates sitzt. In diesem weiteren Rohre findet sich ein dünneres
n, dessen oberes Ende mittelst einer Verstärkung in dem weiteren Rohr m gedichtet ist.
Dieses Röhrchen nimmt das obere Ende eines Stranges paralleler Drähte auf, die, durch den
Theil α gezogen, sich in dem Abfallrohr c, Fig. 3,
bis d2 fortsetzen.
Einen Zwischenraum zwischen sich und ihm lassend, umgiebt der Theil α den Strang. Sein
Querschnitt ist aus Fig. G ersichtlich; unterhalb des Stranges d befinden sich Kammern ο ο, Fig. 3.
Diese Kammern communiciren mit der Atmosphäre durch die mit ein Paar seitlichen Schnittöffnungen versehenen Stutzen J)1 /4. Tritt
nun das OeI oberhalb dieses Apparates bei dx
ein, so füllt es nicht die Kammer ο ο, sondern zieht sich längs des Stranges nach dem Abführungsrohr
c in derselben Weise, wie an dem geneigten Glasstab des Chemikers, wenn dieser
ein Gefäfs mit Flüssigkeit umschüttet.
Da aber der Druck auf {las OeI hier im Apparat aufhört, so entbinden sich die Gase,
welche stets im Rohöl enthalten sind, und sammeln sich in der Kammer o, strömen auf
beiden Seiten des Apparates durch den Stutzen/^4
ins Freie und brennen, bei ihrem Austritt aus den Schnittöffnungen entzündet, dicht am Apparat,
ihn aufs Höchste erhitzend.
Durch den Contact des inneren Röhrchens η mit dem äufseren Rohr m wird auch das Röhrchen
η und werden die in demselben lagernden Drähte erwärmt. Es findet demzufolge eine
Dampfentwickelung längs der Drähte statt, und die Dämpfe entweichen durch die Kammer und
die Stutzen zur Flamme, welche sie unterhalten.
Der Theil des Oeles jedoch, welcher an der Dampfbildung nicht theilnimmt, folgt dem
Strange und fliefst durch das Ableitungsrohr c
nach dem Fasse a2 , Fig. 1, ab. Dieser eigenthümlich
construirte und functionirende Apparat ist ein continuirlicher Destillirapparat, denn man
hat nur nöthig, einen der Stutzen p mit einer Vorlage zu verbinden, um das Uebergehende
als Destillat aufzufangen.
Mit diesen letzten Erläuterungen ist das ganze System in seinem vollen Umfang beschrieben.
Die Apparate des Systems können jedoch unter einander auf verschiedene Weise combinirt und
besonderen Zwecken dienlich gemacht werden. So kann der zuletzt beschriebene Apparat F in
mehreren Exemplaren neben einander angeordnet werden, wodurch ein Rost, der sich kaum vollkommener
denken läfst, für Feuerungsanlagen hergestellt wird.
Der Apparat F, aus dem System gelöst, dient im Laboratorium zu wissenschaftlichen Zwecken
als ein eigenthümlicher, continuirlich wirkender
Destillationsapparat, der jedoch eben so zweckdienlich als ein Apparat zur Verdickung von
Flüssigkeiten benutzt werden kann; oder endlich ist dieser Apparat in mehreren Exemplaren zu
einem System verbunden, so wird er nützlich als Verdampf- und Destillirapparat in der chemischen
Technik angewendet werden können.
Das beschriebene Verfahren kann für besondere Zwecke der Beleuchtung und Heizung
dadurch vereinfacht werden, dafs als Rohmaterial nicht das Rohöl, sondern ein Educt desselben
benutzt wird. Ist dieses Educt frei von schweren Oelen, besteht dasselbe nur aus Bestandtheilen,
welche so hoch sieden, als die im Apparat F erzeugte Temperatur es ist, so bleibt kein Residuum
'bei der Destillation, und es wird aus diesem Grunde der abführende Strang c entbehrlich.
Es kann jedoch, um den Ueberschufs des Destillates aus einem der Stutzen/ aufzunehmen,
von hier ein Rohr abgeleitet werden. In diesem Falle gewinnt der Apparat F die in
den Fig. 5, 6 und 7 gezeichnete Umgestaltung. . Dieser Apparat besteht, wie bereits aus der
vorangegangenen Beschreibung bekannt, aus einer
sogenannten Retortenröhre η, Fig. 5, welche
gegen den Horizont geneigt und mit einer grofsen Anzahl feiner Drähte dicht gefüllt ist.
Dieses Retortenröhrchen ist in eine andere, weitere Röhre m, Fig. 5 (s. auch Fig. 3), eingeschoben;
diese ist am unteren Ende offen und an ihrem oberen Ende mit einer Schraube e,
Fig. 5 und 6, verschlossen.
Dicht unter dieser Verschlufsschraube e, Fig. 5, mündet in die das Retortenröhrchen η aufnehmende
äufsere Röhre m der Stutzen /, Fig. 5 (s. auch Fig. 3), mit welchem der Apparat auf
das Leitungsrohr b, Fig. 3, aufgeschraubt wird. Die Verschlufsschraube e, Fig. 5, besitzt im
Innern eine Kammer, die durch den vorspringenden Rand g vergröfsert wird. Dieser Rand
prefst den Ansatz der Retorte η gegen seinen Sitz im äufseren Röhrchen m. Zur Dichtung
ist eine Bleischeibe dem Ansatz untergelegt.
Bohrungen a, Fig. 5, welche sich im Rande
des Verschlufsbolzens befinden, lassen die Flüssigkeit in die Kammer treten. Aus dieser
Kammer dringt nun die Flüssigkeit in die mit parallel gelagerten Drähten gefüllte Retorte n,
Fig. 5· "
Den Apparat mufs man sich, wie aus der vorangegangenen Beschreibung bekannt, heifs
vorstellen. Seine Wärme theilt sich dem Retortenröhrchen durch Berührung der Metalle mit
und sammelt sich in den das Retortenröhrchen füllenden Metalldrähten an. Die heifsen Metalldrähte
bilden die Heizfläche und verwandeln die in die Retorte eingedrungene Flüssigkeit in
Dampf.
Q, Fig. S, 6 und 7, ist der Ueberhitzer, welcher
mittelst Muffe r, Fig. 5 und 6, mit der äufseren Röhre verbunden und durch einen
Bleiring s gedichtet ist.
Fig. 5 zeigt die Seitenansicht, Fig. 6 den horizontalen und Fig. 7 den verticalen Querschnitt
des Ueberhitzers. Der Ueberhitzer besteht aus einer runden Scheibe, in deren Peripherie
ein schmaler Kanal i, Fig. 5, 6 und 7, eingedreht ist. Dieser vollkommen in sich geschlossene
enge Kanal ist durch eine Bohrung k, Fig. 7, welche die mit einer Nuth h, Fig. 7,
versehene Schraube aufnimmt, mit dem Stutzen/!
verbunden. Die Bolzenstärke der Schraube sperrt den Kanal i, jedoch die Nuth h der
Schraube stellt auf einer Seite der Schraube die Communication des Stutzens ^1 mit dem
Kanal her.
Der in der Retortenröhre η entbundene Dampf dringt durch diese Nuth in den Kanal i ein und
füllt denselben in seiner ganzen Ausdehnung. Die Scheibe Q mufs man sich, wie dies aus
der vorangeschickten Beschreibung· bekannt, glühend vorstellen. In diesem Kanal i findet,
durch die glühenden Metallwände bewirkt, die Umwandlung des nassen Dampfes in einen überhitzten
statt, welche Umwandlung sogar bis zu einer chemischen Zersetzung der trockenen
Destillation entsprechend sich steigern kann. :
Der Inhalt des Kanals i strömt nun durch eine sehr enge Oeffnung ο des Röhrchens /,
Fig. 6 und 7, in die Bohrung u, und gelangt von hier nach der Bohrung im Centrum der
Scheibe, Fig. 7.
In diese Bohrung pafst von der einen Seite der mit Schnitten versehene Stutzen/2, Fig. 5
und 6, und von der anderen Seite ein cylindrischer Hohlschlüssel v, Fig. 6, welcher auch in
den Stutzen/2» Fig. 6, hineingeschoben werden
kann (s. auch den Querschnitt, Fig. 7).
Dieser Höhlschlüssel nimmt aus der Bohrung u,
Fig. 6, den überhitzten Dampf durch die Oeffnung V1 auf und entläfst ihn wieder durch die
Oeffnung V2, wenn diese gerade unter den Schnittöffnungen des Stutzens ß2, Fig. 5, mündet,
ins Freie, wo derselbe entzündet, brennt und die Scheibe Q erhitzt. Der Raum des Hohlschlüssels
ν dient als Kammer, in welcher der überhitzte Dampf seinen Druck mäfsigt. Der
Dampfstrahl bricht sich in derselben, seine Geschwindigkeit wird herabgesetzt und durch ein
hineingelegtes Stück feinen Drahtnetzes, welches der Strahl passiren mufs, wird seine Geschwindigkeit noch mehr erniedrigt.
Bei grofsen zu erzeugenden Leuchtflammen ist wegen des Gehaltes des Dampfes an kohlenstoffreichen Verbindungen eine Luftmischung
zum Dampfe erforderlich. Der heftig aus der engen Oeffnung o, Fig. 6, hervorströmende Strahl
besorgt diese Luftmischung; er zieht aus dem Freien die Luft durch die eine Aussparung des
Hohlschlüssels V3, Fig. 6, durch die Bohrung to
und das Röhrchen t mit der Mischungsröhre u hinein und mischt sich hier mit ihr.
Das Gemisch von überhitztem, trockenem Oeldampf strömt nun nach der Kammer ν durch
die Oeffnung V1 ein, von hier durch V2 und
den Schnitten des Stutzens bezw. Brenners/a
in die Flamme.
Die Eigenthümlichkeit der Construction des Brenners besteht in der Anordnung paralleler,
senkrecht zur Achse geführter, dicht neben einander hergestellter Schnitte auf dem. cylindrischen
Theile des Brenners. Diese Anordnung hat eine für das Brennen sehr günstige nochmalige
Luftmischimg unmittelbar vor der Flamme zur Folge.
Mit grofsem Erfolge und mit Bequemlichkeit können je nach der Beschaffenheit des OeI-dampfes
die Anzahl Schnitte, ihr Abstand unter einander, ihre Weite auf diesem cylindrischen
Theile des Brenners gewählt und abgeändert, werden. Statt der Schnitte können auch, um
diese nochmalige Mischung unmittelbar vor der Flamme noch energischer zu bewirken, parallele
Reihen von feinen Bohrungen auf dem besonders dazu sich eignenden cylindrischen Theil des
Brenners angebracht werden.
Der Hohlschlüssel ν, Fig. 6, besitzt noch eine dritte Oeffhung V1, Fig. 6. Durch dieselbe tritt
der Dampf aus, wenn der Hohlschlüssel tiefer in die Bohrung der Heizplatte Q eingeführt
wird. Die Oeffnung »4 gelangt dann unter die
Oeffnnng x, Fig. 6; die Oeffhung V2 wird dabei
bis auf den kleinen Schnitt vs , Fig. 6, durch
den Brenner J>2 verdeckt; der Dampf strömt nun
zum grofsen Theil nach dem Stutzen f% durch
die Oeffnungen z>4 und x, und nur ein kleiner
Theil brennt aus vs und einem der Schnitte /2
fort.
Durch das Hineinschieben des Hohlschlüssels in die Heizplatte Q wird die Aussparung vz
durch den Rand der Bohrung der Heizplatte Q verdeckt und' der Luftzutritt zu dem aus ο imgeschwächt
ausströmenden Strahl damit abgeschnitten; der Dampf gelangt ungemischt in die Kammer und von hier nach /3.
An den Stutzen ps schliefst sich ein Ableitungsrohr
y, Fig. 5, in welchem der überschüssige und übergehende Dampf sich condensirt
und sich in einem Behälter sammelt, während aus V5 nur eine kleine Heizflamme,
unter sehr geringem Druck ausströmend, brennt und die Heizflamme auf einer genügend hohen
Temperatur erhält. Zieht man den Hohlschlüssel wieder etwas heraus, so entwickelt
sich aus der kleinen Heizflamme eine grofse Leuchtflamme, und alles ist wieder wie vorher
beschrieben.
Es sind sehr leicht auf die oben beschriebene Weise zwei Retortenröhrchen mit einer Heizplatte
zu vereinigen und. die zugehörenden Kanäle in der Heizplatte getrennt neben einander
zu führen. Dadurch wird die Möglichkeit gegeben, jeder Anordnung eine besondere Aufgabe
zuzuweisen, nämlich einmal continuirlich eine kleine Flamme als Heizflamme zu unterhalten,
ein ander Mal eine Leuchtflamme vorübergehend nach Bedarf zu erzeugen, welche sich an der kleinen Heizflamme entzündet und
aus einem besonderen Regulatorreservoir gespeist wird, eine Anordnung, besonders geeignet für
die öffentliche Beleuchtung.
Fig. 8 zeigt einen einfachen Apparat zur Wärmeerzeugung, Fig. 9 einen Theil desselben
im gröfseren Mafsstabe.
Handelt es sich nur um einen Bedarf an Wärme, £0 wird der früher beschriebene Apparat E, Fig. 3,
in folgender Weise umgestaltet: Man läfst zweckmäfsig
die Zuleitung weg, behält den Stiefel mit der Blase nx, Fig. 8, und den Stempel 0 bei
und giebt dem letzteren einen längeren, oberen cylindrischen Theil, welcher aus dem Stiefel
herausragt.
Beim Gebrauch des Apparates wird dieser Stempel mit der Hand niedergedrückt, der Inhalt
der Blase Tz1 wird infolge dessen durch das
Steigrohr b nach der präparirten Blase »2, F'g· 8,
emporgedrückt.
Der Stempel hat eine Aussparung^, welche, wenn der Stempel niedergedrückt ist, mit zwei
sich gegenüber befindlichen Aussparungen, Fig. 8, des Stiefels correspondirt. Durch diese Aussparungen
hindurch wird der Riegel r eingeschoben, wodurch der Stempel am Zurückgehen
gehindert wird, wenn auch der durch die Hand ausgeübte Druck aufhört.
Aus der Blase «2, die in einem Gefäfs untergebracht
ist, und welche auch durch einen Stempel besonders beschwert werden kann,
fliefst das OeI durch den Schlauch s, Fig. 8, nach dem eben beschriebenen Apparate, Fig. 8.
Q ist die Heizplatte, y das abführende Rohr, ζ der Behälter, in welchem das überschüssige
Destillat aufgesammelt wird und an dessen Stelle auch ein Apparat E, Fig. 8, treten kann;
α ist die an ihrem oberen Ende mit einem Deckel verschraubte Füllröhre, durch welche der
Apparat B gefüllt wird.
Wo es sich nur um die Erzeugung einer Flamme zu Heizzwecken handelt, kann statt des
kohlenstoffreichen Oeles ein Alkohol benutzt werden als Füllung des Apparates E, Fig. 8.
Es ist nur dabei zu verhindern, dafs der Alkohol mit der Thierblase, welche er austrocknen würde,
in Berührung kommt, und erreicht man dies durch eine Zwischenschaltung des Erdöls, welches unverbraucht
stets im Apparat verbleibt und als leichtere Flüssigkeit sich über dem Alkohol lagert.
Der Schlauch ί besteht aus einem mit Glycerin präparirten Darm, über welchen ein Gummischlauch
gezogen wird.
Fig. 9 zeigt die Heizplatte Q mit dem Brenner/2-
ο ist eine kleine Oeffnung, aus welcher die kleine Heizflamme brennt; r ist ein kleiner
Stutzen mit einem dreischenkligen Schnitt. Nach der Art der Bunsen'schen Heizbrenner strömt
der Dampf aus diesem Schnitte und mischt sich in der Mischröhre s, Fig. 9, mit Luft vor seiner
Entzündung.
Dieser eben beschriebene Apparat zeichnet sich durch seine grofse Einfachheit und das
Fehlen eines Abschlufshahnes aus. Soll der Apparat nach seinem Gebrauch vollständig abgestellt
werden, so ist nur der Riegel r, Fig. 8, aus den Aussparungen herauszuziehen. Der
Stempel steigt empor, das OeI fliefst in den Stiefel H1 zurück, die Blase «2 entleert sich vollständig
und die Flüssigkeit verbleibt in Ti1, wo
sie am besten und am sichersten bis zum nächsten Gebrauch aufgehoben bleibt.
Führt man, statt in der Bunsen'schen Mischungsröhre den Oeldampf mit der Luft zu
mischen, unmittelbar neben den ins Freie mündenden Brennerschnitten, aus den der überhitzte
Oeldampf ausströmt, Sauerstoff in eben so engen Schnittöffnungen hinzu, so erzielt man blendende
Lichteffecte, wie sie die Versuche Tessid du
Motays mit complicirteren Apparaten und Anlagen erzielt haben.
Das neue Verfahren der Beleuchtung und Heizung mit Erdöl und seinen Educten kann
mit der Malett'schen Methode der Sauerstoffgewinnung combinirt werden und führt dann
neben der Oelleitung Röhren mit Sauerstoff nach der Licht- und Wärmeerzeugungsstelle.
Durch Glasglocken lassen sich diese Stellen einschliefsen und durch Abzugsröhren die Verbrennungsproducte
bequem ableiten.
Claims (2)
- Patent-AnSprüche:ι. Das Verfahren, aus geschlossenen, von Wohnräumen und von Licht- und Wärmeerzeugungsstellen entfernten Behältern des Erdöls oder der Educte desselben durch atmosphärischen Stickstoff, welcher mittelst des Apparates A gewonnen wird, nach dem Orte der Verwendung das OeI hinzuführen, die Behälter BCD vor Explosions- und Feuersgefahr durch dieselbe Luftart zu schützen, den Stickstoff durch den Apparat C von der Oelfiüssigkeit zu scheiden, den Druck der Flüssigkeit durch die Apparate D E bis zur Dampfentbindungsstelle zu reguliren bezw. zu erzeugen, aus der Flüssigkeit durch den Apparat F Dämpfe zu entwickeln, sie durch den Apparat Q zu überhitzen, den nicht in Dampf übergehenden Theil der Flüssigkeit fortzuleiten und zurückzuführen, die überproducirten Dämpfe zu sammeln und sie condensirt abzuleiten, die zur Beleuchtung und Heizung erforderlichen, zur zweckentsprechenden Verbrennung geeignet gemachten Dämpfe aus dem Apparat F zu entlassen und sie an demselben zu entzünden.
- 2. Zur Anwendung bei diesem Verfahren kommend:a) der nach der Aufnahme des Oelfasses dicht zu verschliefsende, mit einer Kammer und mit einem Schlauch, der aus einem in Glycerin geweichten, über eine Zink- oder Messingspirale gezogenen Darm besteht und zum Herablassen in das Fafs geeignet ist, versehene Entleerungsapparat B;b) der mit innerem Schwimmer, welcher einen Lufthahn durch Niedersinken öffnet und durch denselben den. überschüssigen Stickstoff entläfst, versehene Scheideapparat C;c) der vollständig geschlossene, am Boden' mit einer sich verzweigenden Rohrleitung, welche mit einer Anzahl in besonderen Gefäfsen untergebrachten, in Glycerin geweichten, mit Gewichten belasteten Thierblasen communicirt, versehene, zur Aufnahme des comprimirten ,Stickstoffes bestimmte Druckapparat D\d) der mit einer mittelst Glycerin präparirten, mit Gewichten belasteten Thierblase und mit einem inneren Schwimmer, welcher durch ein Steigen oder ein Niedergehen mittelst Schleife einen Zufiufshahn schliefst oder öffnet, versehene, zur Regulirung des Druckes bestimmte Regulirapparat E;e) der aus einer, einen abwärts führenden dichten Zopf von feinen, parallel gelagerten Drähten aufnehmenden Retortenröhre und aus einer äufseren, diese umschliefsenden, weiten, durch einen kurzen Ansatz. der Retortenröhre mit ihr zusammenhängenden Röhre bestehende, mit Zuleitungsstutzen und mit einer hohlen, seitlich durchbohrten, die Retortenröhre in ihren Sitz andrückende und dichtende Verschlufsschraube versehene Entbindungsapparat F;f) der aus einer an ihrer Peripherie mit einem engen, in sich geschlossenen Kanal versehenen, in ihrer Mitte einen Hohlschlüssel, durch dessen Stellung der Austritt oder die Ueberleitung der Dämpfe herbeigeführt wird, aufnehmen^ den Scheibe bestehende, zur Trocknung des nassen Dampfes und zur Mischung mit Luft bestimmte Ueberhitzungsapparat Q.Hierzu I Blatt Zeichnungen.
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE20960C true DE20960C (de) |
Family
ID=297672
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DENDAT20960D Active DE20960C (de) | Verfahren und Apparate zur Beleuchtung und Heizung mit Erdöl |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE20960C (de) |
-
0
- DE DENDAT20960D patent/DE20960C/de active Active
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE20960C (de) | Verfahren und Apparate zur Beleuchtung und Heizung mit Erdöl | |
DE2263666C3 (de) | ||
DE102006020427B4 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Innenreinigung eines Tankes | |
DE2701499C2 (de) | ||
DE191089C (de) | ||
DE2540082B2 (de) | Anlage zum Abzug und zur Beseitigung von brennbaren Dämpfen | |
DE53629C (de) | Oellampe mit am oberen Dochtende befindlicher Oelkammer | |
DE1431C (de) | Petroleumlampe mit Regulator | |
DE16407C (de) | Vorrichtungen au Waggondeckenlampen zur Regulirung des Petroleumstandes und zum Auslöschen der Flamme | |
DE58913C (de) | Signalapparat mit Gasentwickler | |
DE178629C (de) | ||
DE213391C (de) | ||
DE30765C (de) | Dampfwasserheber | |
DE52462C (de) | Maschine zum Betriebe durch K.oMeiVNasseTS\off. ~ SOCrävE, OES | |
DE180600C (de) | ||
DE51765C (de) | Vorrichtung zum gefahrlosen Weiterbefördern von brennbaren Flüssigkeiten und anderen Kohlenwasserstoffen von geringerem spezifischem Gewicht als Wasser | |
DE45657C (de) | Neuerung an dem unter Nr. 41 301 patentirten Carburir- oder Gaserzeugungsapparate | |
DE484778C (de) | Brenner fuer fluessige Brennstoffe mit Zerstaeubung des Brennstoffes durch Dampf undeiner Vorrichtung zur Inbetriebsetzung durch Druckluft | |
DE426181C (de) | Dampflampe fuer fluessige Brennstoffe | |
DE730230C (de) | Rohrruecklaufgeschuetz mit Fluessigkeitsbremse | |
DE88529C (de) | ||
DE42711C (de) | Neuerung an Beleuchtungsvorrichtungen für Mineralöl | |
DE196936C (de) | ||
DE2207567C3 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Erzeugung einer außerhalb des Explosionsbereiches liegenden Konzentration des Gasgemisches in den Tanks von Tankern | |
DE300661C (de) |