DE209013C - - Google Patents

Info

Publication number
DE209013C
DE209013C DE1907209013D DE209013DA DE209013C DE 209013 C DE209013 C DE 209013C DE 1907209013 D DE1907209013 D DE 1907209013D DE 209013D A DE209013D A DE 209013DA DE 209013 C DE209013 C DE 209013C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
crank
lever
drive
wheel
gear
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE1907209013D
Other languages
English (en)
Filing date
Publication of DE209013C publication Critical patent/DE209013C/de
Application filed filed Critical
Priority to AT46921D priority Critical patent/AT46921B/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q5/00Driving or feeding mechanisms; Control arrangements therefor
    • B23Q5/02Driving main working members
    • B23Q5/04Driving main working members rotary shafts, e.g. working-spindles
    • B23Q5/12Mechanical drives with means for varying the speed ratio
    • B23Q5/14Mechanical drives with means for varying the speed ratio step-by-step
    • B23Q5/142Mechanical drives with means for varying the speed ratio step-by-step mechanically-operated
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q2705/00Driving working spindles or feeding members carrying tools or work
    • B23Q2705/02Driving working spindles
    • B23Q2705/06Mechanical drives with means for varying the speed ratio
    • B23Q2705/062Mechanical drives with means for varying the speed ratio for lathes
    • B23Q2705/064Mechanical drives with means for varying the speed ratio for lathes mechanically controlled

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung, welche das Einstellen des Stufenräderantriebes von Werkzeugmaschinen u. dgl. wesentlich erleichtert. Die Vorrichtung gehört zu den Systemen, bei welchen z. B. auf der Antriebachse ein Trieb sitzt, das mit einem Übersetzungsrad in Eingriff steht, das um dieses Trieb verschwenkt und mit ihm seitlich verstellt werden kann, um mit den einzelnen
ίο Rädern des Stufenrädergetriebes · in Eingriff gebracht werden zu können. Das Zwischenrad wird hierbei von einem Hebel getragen, mittels dessen die Verstellung des Zwischenrades, d. h. die Einstellung einer neuen Über-•15 Setzung, bewirkt wird. Bei den bisher bekannten Maschinen wurde nun die Verstellung dieses Hebels bzw. das Verschwenken desselben direkt mittels eines von Hand zu schwenkenden und zu verschiebenden Hebels vorgenommen, und es war daher erforderlich, entweder einen praktisch unbrauchbaren großen Weg zurückzulegen, wenn die Unterschiede der Durchmesser der Räder große waren, oder nur geringe Abstufungen zu verwenden. Andererseits hatten die bekannten Einrichtungen den Mißstand, daß das Stufenrädergetriebe nicht an beliebiger Stelle der Maschine gelagert, sondern stets in erreichbarer Nähe des Arbeiters angebracht werden mußte, damit es überhaupt. bedient werden konnte. Gemäß vorliegender Erfindung sind nun diese Mißstände dadurch beseitigt, daß das Verschwenken des das Zwischenrad tragenden Hebels durch Drehen, d. h. mit Hilfe einer Handkur- ' bei oder einer anderen geeignetenVorrichtung, wie eines Handrades oder eines Sternes, vorgenommen wird, die auch seitlich verschiebbar ist sowie mit dem Hebel durch Kegelräder o. dgl. in Verbindung steht. Diese Stellvorrichtung kann daher an jeder beliebigen Stelle der Maschine angebracht werden und eignet sich auch insbesondere für solche Maschinen, bei welchen das Stufenrädergetriebe z. B. zum Zwecke der Verwendung eines elastischen Übertragungsorgans möglichst weit von der anzutreibenden Hauptspindel entfernt ist. Außerdem kann durch eine passende Übersetzung der Kegelräder der zurückzulegende Weg der Kurbel derart klein bemessen werden, daß nur eine verhältnismäßig geringe Drehung von Hand erforderlich ist und trotzdem die verschiedensten Durchmesser des Rädergetriebes angewendet werden können. Ferner ist eine Einrichtung getroffen, um das seitliche Verschieben des Zwischenrades erst dann zu gestatten, wenn das Zwischenrad vollständig ausgerückt ist, so daß ein Auftreffen desselben bei vorzeitiger seitlicher Verschiebung auf die anderen- Räder des Stufengetriebes ausgeschlossen ist. Es wird dies dadurch erreicht, daß die Kurbel in ihrer seitlichen Verstellung durch eine Klinke arretiert wird, welche von einem Zapfen der Kurbel ausgelöst wird, und zwar nur dann, wenn sich die Kurbel in ihrer Anfangsstellung befindet, d. h. wenn das Zwischenrad ausgelöst ist. Damit
ist eine Sicherung für das richtige Ausrücken gegeben.
Der Gegenstand vorliegender Erfindung ist auf, der Zeichnung näher erläutert.
Fig. ι ist die Vorderansicht einer Maschine mit teilweise abgebrochenem Gehäuse.
Fig. 2 ist ein vertikaler Seitenschnitt derselben und
Fig. 3 eine Draufsicht auf das Vorgelege
ίο nebst Stellvorrichtung.
Die Maschine selbst kann von irgendwelcher bekannten Bauart sein und besteht aus einem Gestell a, auf welchem der Spindelkasten b in der üblichen Weise angeordnet ist. Zum Antrieb der Maschine kann irgendwelcher Antrieb c benutzt werden, der zweckmäßigerweise im. unteren Teil des Maschinengestelles α gelagert ist.
Auf der Antriebachse d ist nun ein verschiebbares, mit ihr drehendes Trieb e..angeordnet, welches mit einem Übertragungs- oder Zwischenrad j unausgesetzt im Eingriff steht. Dieses Rad s wird von einem Hebel / getragen, der um die Nabe des Triebes e verschwenkt und außerdem zusammen mit diesem achsial verstellt werden kann. Weiterhin ist ein Stufenrädervorgelege g vorgesehen, auf dessen Achse h eine Riemenscheibe i o. dgl. sitzt, welche den Antrieb auf die Arbeitsachse überträgt. Mit einem der Räder dieses Rädervorgeleges g wird nun der gewünschten Geschwindigkeit entsprechend das Rad ^ in Eingriff gebracht. Zu diesem Zweck ist eine mit Rasten r versehene Schiene q vorgesehen, in der eine Antriebachse ν gemäß vorliegender Erfindung mittels einer Handkurbel η seitlich verschoben und verstellt werden kann. Auf dieser Achse ν ist eine Kurbel η angeordnet, die in ihrer jeweiligen Stellung durch Rasten eines Stellbogens u arretiert wird. Weiter steht die Achse ν durch Kegelräder t mit dem verschwenkbaren Hebel / -in Verbindung. Wird nun die Kurbel η nach erfolgter seitlicher Verschiebung der ganzen Stellvorrichtung verdreht, so wird hierdurch der Hebel / verschwenkt und das Rad s höher oder tiefer eingestellt, bis es mit dem betreffenden Vorgelegerad g. im Eingriff steht; wobei es sich an dem Rad e abrollt.
Zur Arretierung in der jeweiligen seitlichen Stellung ist sodann eine doppelarmige Klinke 0, p vorgesehen, die mit dem einen Ende p in die Rasten r der Schiene q eingreift, während deren anderes Ende 0 durch einen nachgiebigen Zapfen w der Kurbel η abwärts gedruckt werden kann, wodurch die Auslösung stattfindet. Diese Klinke ist nun derart angeordnet, daß die Kurbel η sich in ihrer Endlage befindet, wenn sie die Auslösung bewirken kann. Es kann also die seitliche Verstellung erst stattfinden, wenn das Zwischenrad j außer Eingriff mit dem jeweiligen Rade des Stufenrädergetriebes gebracht ist.

Claims (2)

Patent-Ansprüche:
1. Vorrichtung an Werkzeugmaschinen mit Stufenräderantrieb zum Einstellen des auf einem verschwenkbaren und seitlich verstellbaren Hebel sitzenden, den Antrieb auf die Stufenräder übertragenden Zwischenrades, dadurch gekennzeichnet, daß die Einstellung der gewünschten Übersetzung mittels einer drehbaren und seitlich verschiebbaren Handkurbel (n) bewirkt wird, die mit dem verschwenkbaren, das Zwischenrad (s) tragenden Hebel (f) durch Kegelräder (t) oder andere Treiborgane in Verbindung steht.
2. Ausführungsform der Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die seitliche Verschiebung der Handkurbel (n) durch eine in Rasten (r) einfallende Klinke (0, p) arretiert wird, welche von einem die jeweilige Stellung der Kurbel (n) entsprechend dem Ausschlag des das Zwischenrad (s) tragenden Hebels (f) fixierenden Steckbolzen (w) an der Kurbel ausgelöst wird und die der Anfangsstellung der Kurbel (n), d. h. bei aus- 90" geschwungenem Hebel (f) gegenüberliegt, so daß nur bei ausgerücktem Zwischenrad (s) eine seitliche Verschiebung der Kurbel (n) möglich ist.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DE1907209013D 1907-11-28 1907-11-28 Expired - Lifetime DE209013C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT46921D AT46921B (de) 1907-11-28 1909-03-22 Vorrichtung zum Einstellen der Übersetzung an Werkzeugmaschinen mit Stufenräderantrieb.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE209013C true DE209013C (de)

Family

ID=471006

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1907209013D Expired - Lifetime DE209013C (de) 1907-11-28 1907-11-28

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE209013C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4515030A (en) * 1982-12-30 1985-05-07 Petroleum Meter & Pump Co., Inc. Extended range variator for fuel pump computer

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4515030A (en) * 1982-12-30 1985-05-07 Petroleum Meter & Pump Co., Inc. Extended range variator for fuel pump computer

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE209013C (de)
DE3029143C2 (de) Rotierende Stanzvorrichtung
DE629796C (de) Umsetzung einer fortlaufenden Drehbewegung in eine solche mit Ruhepausen veraenderlicher Dauer
DE185198C (de)
AT46921B (de) Vorrichtung zum Einstellen der Übersetzung an Werkzeugmaschinen mit Stufenräderantrieb.
DE574269C (de) Einstellvorrichtung fuer die Musterwalzen an Walzendruckmaschinen
DE2558604C2 (de) Verstellanzeige-Vorrichtung für handbetätigte Drehspindeln
EP0069274A1 (de) Wälzgetriebe bei einer Verzahnungsmaschine für Evolventenverzahnung
DE3400952C2 (de) Vorrichtung zum Verdrehen von Schraubverbindungen
DE238805C (de)
DE278707C (de)
DE584221C (de) Universalteilkopf
DE2536340A1 (de) Stanz- und biegevorrichtung
DE303625C (de)
DE179445C (de)
DE277514C (de)
DE205163C (de)
DE179547C (de)
DE249223C (de)
DE194582C (de)
DE364112C (de) Maschine zum Fraesen von Stirn-, Schnecken-, Schrauben- und Kegelraedern nach dem Abwaelzverfahren
DE305732C (de) Vorrichtung zum schleifen der zahnseiten von kegelrädern
DE244860C (de)
DE411911C (de) Nach dem Abwaelzverfahren arbeitende Zahnradschleifmaschine
DE583612C (de) Maschine zum Schneiden einer Schnecke