DE2066155B1 - Vorrichtung zum Herstellen eines Zigarettenstrangs mit einem Füller aus unterschiedlichen Materialien - Google Patents

Vorrichtung zum Herstellen eines Zigarettenstrangs mit einem Füller aus unterschiedlichen Materialien

Info

Publication number
DE2066155B1
DE2066155B1 DE2066155A DE2066155A DE2066155B1 DE 2066155 B1 DE2066155 B1 DE 2066155B1 DE 2066155 A DE2066155 A DE 2066155A DE 2066155 A DE2066155 A DE 2066155A DE 2066155 B1 DE2066155 B1 DE 2066155B1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sections
cigarette rod
conveyor
producing
layer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE2066155A
Other languages
English (en)
Inventor
Francis Auguste Maurice Neuilly- Sur-Seine Labbe (Frankreich)
Desmond Walter London Molins
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MOLINS MACHINE CO Ltd LONDON
Original Assignee
MOLINS MACHINE CO Ltd LONDON
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MOLINS MACHINE CO Ltd LONDON filed Critical MOLINS MACHINE CO Ltd LONDON
Publication of DE2066155B1 publication Critical patent/DE2066155B1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A24TOBACCO; CIGARS; CIGARETTES; SIMULATED SMOKING DEVICES; SMOKERS' REQUISITES
    • A24CMACHINES FOR MAKING CIGARS OR CIGARETTES
    • A24C5/00Making cigarettes; Making tipping materials for, or attaching filters or mouthpieces to, cigars or cigarettes
    • A24C5/14Machines of the continuous-rod type
    • A24C5/18Forming the rod
    • A24C5/1821Forming the rod containing different tobacco mixtures, e.g. composite rods
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S131/00Tobacco
    • Y10S131/906Sensing condition or characteristic of continuous tobacco rod

Landscapes

  • Manufacturing Of Cigar And Cigarette Tobacco (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Herstellen eines Zigarettenstrangs mit einem Füller, der zwei unterschiedliche rauchbare Materialien enthält, mit einer Einrichtung zum Zuführen eines kontinuierlichen Schauers aus dem ersten Material zu einem Förderer, einer Einrichtung zum Zuführen von in regelmäßigen Abständen verteilten Abschnitten aus dem zweiten Material und einer Strangformeinrichtung, die den die beiden Materialien enthaltenden Füllerstrom zur Bildung des Zigarettenstrangs mit einer kontinuierlichen Umhüllung umgibt.
Bei einer vorbekannten Vorrichtung dieser Art (US-PS 17 96 522) wird zunächst das erste Material (üblicher Schnittabak) auf den als Förderband ausgebildeten Förderer geschauert, und anschließend werden die Abschnitte aus dem zweiten Material (z. B. Tabak einer anderen Geschmacksrichtung) in regelmäßigen Abständen auf der Lage des ersten Materials aufgebracht. Anschließend wird der auf diese Weise gebildete Tabakstrom in der Strangformeinrichtung so verformt, daß die Lage aus dem ersten Material um die Abschnitte aus dem zweiten Material gewissermaßen herumgewikkelt werden, so daß die Abschnitte aus dem zweiten Material allseitig von dem ersten Material umgeben sind. In diesem Fall besitzt der Zigarettenstrang in denjenigen Bereichen, in denen sich die Abschnitte aus dem zweiten Material befinden, eine größere Dichte als in den übrigen Bereichen, in denen ausschließlich das erste Material vorhanden ist.
Im allgemeinen ist es jedoch erwünscht, daß der Zigarettenstrang eine gleichförmige Dichte besitzt. Bei einem anderen Ausführungsbeispiel der erwähnten US-PS 17 96 522 (Figuren 17 bis 19) wird daher zunächst an denjenigen Stellen, an denen die einzelnen Abschnitte des zweiten Materials abgelegt werden, das erste Material aus der kontinuierlichen Anfangslage entfernt Die einzelnen Abschnitte des zweiten Materials werden dann an diesen »Leerstellen« des Stroms aus dem ersten Material abgelegt. Es entsteht dann in der Tat ein Zigarettenstrang von im wesentlichen gleichförmiger Dichte. Dieses Verfahren ist jedoch relativ aufwendig, da das Herstellen der »Leerstellen« nicht in einem kontinuierlichen Verfahren erreicht werden kann.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine ίο Vorrichtung der angegebenen Gattung so auszubilden, daß sie trotz konstruktiver Einfachheit die Herstellung eines Zigarettenstrangs von im wesentlichen gleichförmiger Dichte erlaubt.
Diese Aufgabe wird bei einer Vorrichtung mit den eingangs angegebenen Merkmalen erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die beiden Materialien dem Förderer so zuführbar sind, daß die Teilchen des ersten Materials die Abschnitte aus dem zweiten Material bedecken und in die Zwischenräume zwischen diesen Abschnitten eindringen, und daß ein Trimmer vorgesehen ist, der zur Herstellung eines gleichförmigen Querschnitts überschüssiges erstes Material abnimmt.
Entsprechend der vorliegenden Erfindung werden somit die auf dem Förderer abgelegten einzelnen Abschnitte aus dem zweiten Material mit dem kontinuierlichen Schauer aus dem ersten Material überdeckt, und zwar so, daß die Teilchen des ersten Materials gleichzeitig die Zwischenräume zwischen den einzelnen Abschnitten ausfüllen. Da nun der auf diese Weise gebildete Füllerstrom in denjenigen Bereichen, in denen sich die Abschnitte aus dem zweiten Material befinden, eine größere Dicke als in den übrigen Bereichen besitzt, wird der auf diese Weise gebildete Füllerstrom mittels eines Trimmers getrimmt Auf diese Weise werden die im Bereich der einzelnen Abschnitte aus dem zweiten Material liegenden Erhöhungen von dem Trimmer abgetragen. Es entsteht dann ein Füllerstrom von im wesentlichen gleichmäßigem Querschnitt. Da das Trimmen in einem kontinuierlichen Arbeitsgang durchgeführt werden kann, ist der konstruktive Aufwand der erfindungsgemäßen Lösung relativ gering.
Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform werden die einzelnen Abschnitte aus dem zweiten Material nicht unmittelbar auf den Förderer, sondern auf eine Anfangslage aus dem ersten Material aufgebracht In diesem Fall werden die einzelnen Abschnitte aus dem zweiten Material von dem ersten Material vollständig eingeschlossen.
Anhand der Zeichnung wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung näher erläutert. Es zeigt
F i g. 1 eine Aufsicht auf einen Teil einer Vorrichtung zum Herstellen eines Zigarettenstrangs, und zwar in schematischer Darstellung;
F i g. 2,3 und 4 Schnitte entlang der Linien A, B und C in Fig. 1,
F i g. 5,6 Längsschnitte (der Klarheit wegen unschraffiert) zweier möglicher Ausgestaltungen des Füllerstromes, die auf der Vorrichtung nach F i g. 1 hergestellt sind.
Die in den F i g. 1 bis 4 gezeigte Vorrichtung weist einen Förderer 32 in Form eines Saugbandes auf, das sich entlang der Oberseite eines Kanales bewegt, durch den hierdurch Tabakteilchen aufwärts von Luft getragen werden (statt dessen ist es möglich, eine umgekehrte Anordnung zu verwenden, bei der sich ein Tabakschauer unter Schwerkraftwirkung abwärts bewegt). Dieser Kanal besitzt zwei Abteilungen 33 und 34.
ORIGINAL INSPECTED
In der Abteilung 33 wird eine Lage 35 aus einem ersten Material (gutem Schnittabak) auf dem Förderer 32 aufgebaut, wie aus Fig.2 zu ersehen; es kann sich hierbei um Tabak handeln, der von einem Trimmer (nicht gezeigt) abgenommen wurde. Der Trimmer (nicht gezeigt) ist an einer Stelle stromab des in F i g. 1 gezeigten Teiles der Vorrichtung angeordnet, und zwar vor einer Formateinrichtung (nicht gezeigt), in der der Füllerstrom in eine Umhüllung (eine Bahn aus Papier) eingeschlossen wird.
In der Abteilung 34 wird eine tiefere Lage 36 aus dem gleichen Material aufgebaut (vgl. F i g. 4). Vor Aufbringen der tieferen Lage 36 werden vorgeschnittene Abschnitte 39 eines Stranges zugeführt, die von ortsfesten Führungen 37 und 38 getragen werden. Im Bereich der Führungen 37 und 38 wird kein Tabak an den Förderer 32 abgegeben.
In der Abteilung 34 dagegen, die größer ist als die Abteilung 33, wird wieder Tabak (erstes Material) über der gesamten Breite des Füllerstroms aufgebracht; wie aus F i g. 4 zu ersehen, bildet der in der Abteilung 34 geschauerte Tabak beidseitig zu den Abschnitten 39 Seitenteile und unterhalb der Abschnitte 39 eine durchgehende Lage, die die Abschnitte 39 einschließen; die Lage 36 wird dann anschließend von dem oben erwähnten Trimmer (nicht gezeigt) an der Unterseite getrimmt.
Die Abschnitte 39 können z. B. extrudiert werden aus aufbereitetem Tabak, der aus Tabakstaub bestehen kann mit einigen Tabakfasern darin, um ein gewisses Zusammenhängen zu bewirken.
F i g. 5 zeigt eine Anordnung eines Füllerstroms, die insbesonders für Filterzigaretten geeignet ist; hier erstreckt sich jeder Abschnitt 39 über zwei Zigarettenlängen des Füllerstroms, aber endet kurz vor einem Ende jeder Zigarettenlänge, so daß Endteile 40 aus gutem Tabak vorhanden sind. Der Füllerstrom wird schließlich entlang der Linien 41 durchschnitten, und jede so gebildete Zigarette weist ein »gutes« Ende auf und ein Ende, bei dem der von den Abschnitten 39 gebildete Kern sichtbar ist. Das »gute« Ende wird dann das Ende der Zigarette sein, an dem sich kein Filter befindet (d. h. das Ende, das von dem Filter entfernt ist, der anschließend angebracht wird, um eine vollständige Filterzigarette zu bilden), während das andere Ende jede geeignete Form eines Filters aufweisen kann. Die »guten« Endteile 40 stellen sicher, daß der erste Zug des Rauchers zufriedenstellend sein wird; wenn dann die Verbrennung entlang der Zigarette weitergeht, wird der Geschmack bestimmt durch die Qualität der Tabakringlage, die den von den Abschnitten 39 gebildeten Kern umgibt.
Bei der Ausführungsform der F i g. 6 werden kürzere Abschnitte 42 zugeführt, die jeweils kurz vor einer der Schnittlinien 43 enden. Dies ist besonders zweckmäßig für filterlose Zigaretten. Die Abschnitte 39 und 42 sollten natürlich in zeitlicher Abstimmung mit der Schneidvorrichtung zugeführt werden, die nachfolgend den fortlaufenden Zigarettenstrang an den Stellen 41 bzw. 43 zerschneidet.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Vorrichtung zum Herstellen eines Zigarettenstrangs mit einem Füller, der zwei unterschiedliche rauchbare Materialien enthält, mit einer Einrichtung zum Zuführen eines kontinuierlichen Schauers aus dem ersten Material zu einem Förderer, einer Einrichtung zum Zuführen von in regelmäßigen Abständen verteilten Abschnitten aus dem zweiten Material und einer Strangformeinrichtung, die den die beiden Materialien enthaltenden Füllerstrom zur Bildung des Zigarettenstrangs mit einer kontinuierlichen Umhüllung umgibt, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Materialien dem Förderer (32) so zuführbar sind, daß die Teilchen des ersten Materials (Lage 36) die Abschnitte (39; 42) aus dem zweiten Material bedecken und in die Zwischenräume zwischen diesen Abschnitten (39; 42) eindringen, und daß ein Trimmer vorgesehen ist, der zur Herstellung eines gleichförmigen Querschnitts überschüssiges erstes Material (Lage 36) abnimmt.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1 mit einer Schneidvorrichtung zum Durchtrennen des Zigarettenstrangs, dadurch gekennzeichnet, daß die Schneidvorrichtung den Zigarettenstrang an Stellen (41) durchschneidet, an denen ausschließlich erstes Material vorhanden ist (F i g. 6).
DE2066155A 1969-04-02 1970-04-01 Vorrichtung zum Herstellen eines Zigarettenstrangs mit einem Füller aus unterschiedlichen Materialien Withdrawn DE2066155B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB1713569 1969-04-02

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2066155B1 true DE2066155B1 (de) 1981-01-08

Family

ID=10089910

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2015387A Expired DE2015387C2 (de) 1969-04-02 1970-04-01 Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Zigaretten mit einem Kern aus unterschiedlichem Material
DE2066155A Withdrawn DE2066155B1 (de) 1969-04-02 1970-04-01 Vorrichtung zum Herstellen eines Zigarettenstrangs mit einem Füller aus unterschiedlichen Materialien

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2015387A Expired DE2015387C2 (de) 1969-04-02 1970-04-01 Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Zigaretten mit einem Kern aus unterschiedlichem Material

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3736941A (de)
JP (1) JPS4924238B1 (de)
DE (2) DE2015387C2 (de)
FR (1) FR2038159B1 (de)
GB (1) GB1305900A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3124141A1 (de) * 1980-06-21 1982-04-01 Imperial Group Ltd., London "rauchgegenstand"

Families Citing this family (43)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1382266A (en) * 1971-12-09 1975-01-29 British American Tobacco Co Production of smoking articles
US3941036A (en) * 1972-01-07 1976-03-02 Molins Limited Continuous filter rod making machines
GB1475494A (en) * 1973-06-29 1977-06-01 Molins Ltd Cigarette making machines
US3955584A (en) * 1973-07-12 1976-05-11 Molins Limited Tobacco reclaiming apparatus in cigarette making
DE2506839A1 (de) * 1975-02-18 1976-08-26 Hauni Werke Koerber & Co Kg Verfahren und vorrichtung zum bilden eines tabakfuellstromes
DE2445856A1 (de) * 1974-09-26 1976-04-08 Hauni Werke Koerber & Co Kg Verfahren und vorrichtung zum bilden eines tabakstranges aus zwei tabaksorten
IT1049180B (it) * 1975-10-08 1981-01-20 Amf Sasib Dispositivo per formare un cordone continuo di tabacco in linea con la tramoggia
DE2633119A1 (de) * 1977-12-30 1978-02-02 Bat Cigarettenfab Gmbh Verfahren zur herstellung einer cigarette
DE2800748A1 (de) * 1978-01-09 1979-07-12 Hauni Werke Koerber & Co Kg Verfahren und vorrichtung zum bilden eines stranges aus fasern aus tabak oder aus einem anderen rauchfaehigen material
US4219031A (en) * 1979-03-05 1980-08-26 Philip Morris Incorporated Smoking product having core of fibrillar carbonized matter
IT1193290B (it) * 1979-11-16 1988-06-15 Gd Spa Macchina confezionatrice di sigarette del tipo a baco continuo
GB2077568B (en) * 1980-05-26 1984-01-11 Gd Spa Simultaneous reproduction of two continuous cigarette rods
JPS5779044U (de) * 1980-10-31 1982-05-15
EP0080472B1 (de) * 1981-06-03 1986-04-02 Molins Plc Zigarettenherstellung
EP0101227B2 (de) * 1982-08-05 1991-05-15 Imperial Tobacco Limited Vorrichtung und Verfahren zur Formung eines Stranges aus rauchbarem Material
US4516585A (en) * 1982-09-02 1985-05-14 R. J. Reynolds Tobacco Company Method and apparatus for producing a multiple-blend cigarette
DE3342123A1 (de) * 1982-12-02 1984-06-07 Hauni-Werke Körber & Co KG, 2050 Hamburg Vorrichtung zum bilden eines tabakstranges
DE3342122A1 (de) * 1982-12-02 1984-06-07 Hauni-Werke Körber & Co KG, 2050 Hamburg Verfahren und vorrichtung zum bilden eines tabakstranges
IT1167015B (it) * 1982-12-02 1987-05-06 Hauni Werke Koerber & Co Kg Procedimento e dispositivo per produrre un filone di tabacco,costituito di un nucleo e di uno strato anulare che lo circonda
SU1295992A3 (ru) * 1983-01-26 1987-03-07 Хауни-Верке Кербер Унд Ко.Кг.(Инопредприятие) Способ изготовлени табачного жгута
DE8331349U1 (de) * 1983-11-02 1985-04-11 Hauni-Werke Körber & Co KG, 2050 Hamburg Vorrichtung zum bilden eines tabakstranges
NL8503427A (nl) * 1984-12-19 1986-07-16 Tobacco Res & Dev Sigaret en werkwijze voor het vervaardigen daarvan.
GB8502651D0 (en) * 1985-02-01 1985-03-06 British American Tobacco Co Smoking articles
CA1246415A (en) * 1985-05-15 1988-12-13 Warren A. Brackmann Composite cigarettes
GB8529852D0 (en) * 1985-12-04 1986-01-15 Rothmans Of Pall Mall Sculptured cigarette
US5052413A (en) * 1987-02-27 1991-10-01 R. J. Reynolds Tobacco Company Method for making a smoking article and components for use therein
US4870748A (en) * 1987-07-17 1989-10-03 R. J. Reynolds Tobacco Co. Apparatus for assembling elements of a smoking article
US5088507A (en) * 1987-07-17 1992-02-18 R. J. Reynolds Tobacco Company Apparatus for assembling components of a smoking article
GB8718949D0 (en) * 1987-08-11 1987-09-16 Rothmans Benson & Hedges Tobacco blend formation
US5509923A (en) * 1989-08-16 1996-04-23 Raychem Corporation Device for dissecting, grasping, or cutting an object
IT1244317B (it) * 1989-11-25 1994-07-08 Koerber Ag Procedimento e dispositivo per produrre un filone di tabacco
DE4009657C2 (de) * 1990-03-26 1994-04-07 Bat Cigarettenfab Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung koaxialer Tabak- oder Filterstränge
DE4026055A1 (de) * 1990-08-17 1992-02-20 Hauni Werke Koerber & Co Kg Vorrichtung zum bilden eines faserstranges der tabakverarbeitenden industrie
US5626152A (en) * 1992-08-26 1997-05-06 Molins Plc Cigarette making machine
GB9712815D0 (en) * 1997-06-19 1997-08-20 British American Tobacco Co Smoking article and smoking material therefor
DE19733443A1 (de) * 1997-08-02 1999-02-04 Hauni Maschinenbau Ag Vorrichtung zum Fördern eines Stranges der tabakverarbeitenden Industrie
DE19801641A1 (de) * 1998-01-17 1999-07-22 Hauni Maschinenbau Ag Verfahren und Anordnung zum Herstellen eines Zigarettenstranges mit einer Einlage
DE19854364A1 (de) 1998-11-25 2000-05-31 Hauni Maschinenbau Ag Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen koaxialer Zigaretten
DE10007485A1 (de) * 2000-02-18 2001-08-23 Hauni Maschinenbau Ag Verfahren und Vorrichtung zur Verwertung von Tabakstaub
US20050066986A1 (en) * 2003-09-30 2005-03-31 Nestor Timothy Brian Smokable rod for a cigarette
US7503330B2 (en) * 2003-09-30 2009-03-17 R.J. Reynolds Tobacco Company Smokable rod for a cigarette
DE102009021811A1 (de) * 2009-05-18 2010-11-25 Hauni Maschinenbau Ag Saugstrangförderer und Verfahren zum Herstellen eines Stranges der tabakverarbeitenden Industrie
DE102012101021B3 (de) * 2012-02-08 2013-08-01 Hauni Maschinenbau Ag Verteilervorrichtung und Verfahren zum Beschicken einer Strangmaschine der Tabak verarbeitenden Industrie

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA464670A (en) * 1950-04-25 Peterson Pontus Tobacco blending device
US899376A (en) * 1907-09-03 1908-09-22 Otto Bergstraeesser Cigarette-machine.
US1183618A (en) * 1915-06-14 1916-05-16 Herbert Oppenheim Feeding mechanism for cigarette-machines.
US1796522A (en) * 1925-03-14 1931-03-17 Hopkins Nevil Honroe Method of manufacturing cigarettes
US1829559A (en) * 1927-09-13 1931-10-27 British American Tobacco Co Cigarette and method of making same
BE360561A (de) * 1929-05-21
US2570270A (en) * 1946-04-03 1951-10-09 American Mach & Foundry Cigarette tobacco preparation and feeding
US2660778A (en) * 1950-09-18 1953-12-01 Theodore C Gerner Method for repairing bell housing assemblies
FR1167113A (fr) * 1957-01-11 1958-11-20 Decoufle Usines Perfectionnement aux machines à confectionner des cigarettes
DE1164907B (de) * 1959-08-31 1964-03-05 Dr Kurt Koerber Strangzigarettenmaschine mit einem Foerderer, der den Tabakstrom in die Strangrichtung ablenkt
GB981954A (en) * 1962-01-08 1965-02-03 Korber Kurt Method and apparatus for producing a tobacco filler
GB1054557A (de) * 1962-08-17 1900-01-01
SE346459B (de) * 1967-07-21 1972-07-10 Amf Inc

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3124141A1 (de) * 1980-06-21 1982-04-01 Imperial Group Ltd., London "rauchgegenstand"

Also Published As

Publication number Publication date
FR2038159B1 (de) 1976-02-06
DE2015387A1 (de) 1970-12-03
GB1305900A (de) 1973-02-07
DE2015387C2 (de) 1983-06-30
JPS4924238B1 (de) 1974-06-21
US3736941A (en) 1973-06-05
FR2038159A1 (de) 1971-01-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2066155B1 (de) Vorrichtung zum Herstellen eines Zigarettenstrangs mit einem Füller aus unterschiedlichen Materialien
DE2430227C3 (de) Maschine zum Herstellen von Zigaretten mit einem Kern
DE3602846C2 (de)
EP1393640B1 (de) Verfahren und Einrichtung zum Zusammenstellen von Gruppen von Filtersegmenten
DE3105456C2 (de) Verfahren zum Herstellen eines stabförmigen, rauchbaren Artikels und Vorrichtung zur Ausübung dieses Verfahrens
DE2101865A1 (de) Verfahren und Vorrichtung um örtlich die Tabakdichte in bestimmten Abschnitten eines Zigarettenstranges zu erhohen
DE2316692A1 (de) Verfahren zur herstellung von filterstaeben fuer mehrfach-zigarettenfilter
DE2425902B2 (de) Verfahren und Maschine zur Herstellung von Filterzigaretten
AT393590B (de) Zigarettenfilter und verfahren zu seiner herstellung
DE603473C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Luecken in einem Tabakstrang auf einer Strangzigarettenmaschine
DE1632236C3 (de) Tabakfilter und Verfahren zu seiner Herstellung
DE2302677A1 (de) Tabakrauchfilterelement und verfahren zu seiner herstellung
DE2912455A1 (de) Verfahren zur herstellung einer vorrichtung fuer tabakkonsum, sowie vorrichtung fuer tabakkonsum
DE3311903C2 (de) Tabakrauchfilter
DE2135903B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines Zigarettenfilters
DE1206772B (de) Verfahren zum Herstellen eines Mehrfachfilters fuer Zigaretten
DE3225092A1 (de) Tabakrauchfilter
DE2907150C2 (de) Verfahren zum Herstellen von ventilierten Filterzigaretten und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE891222C (de) Vorrichtung zur Herstellung von Mundstueckzigaretten
DE647954C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines abwechselnd Tabak- und Mundstueckeinlagen enthaltenden Zigarettenstranges
CH626789A5 (en) Method for manufacturing a cigarette
DE1223284B (de) Saugfoerdervorrichtung fuer eine Maschine zum Herstellen von Zigaretten
DE199134C (de)
DE629640C (de) Vorrichtung zum Zufuehren von Tabak
DE1006324B (de) Verfahren und Maschine zum Herstellen von Mehrfiltermundstueckzigaretten od. dgl.

Legal Events

Date Code Title Description
OI Miscellaneous see part 1
OI Miscellaneous see part 1
OD Request for examination
8263 Opposition against grant of a patent
8239 Disposal/non-payment of the annual fee