DE2101865A1 - Verfahren und Vorrichtung um örtlich die Tabakdichte in bestimmten Abschnitten eines Zigarettenstranges zu erhohen - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung um örtlich die Tabakdichte in bestimmten Abschnitten eines Zigarettenstranges zu erhohen

Info

Publication number
DE2101865A1
DE2101865A1 DE19712101865 DE2101865A DE2101865A1 DE 2101865 A1 DE2101865 A1 DE 2101865A1 DE 19712101865 DE19712101865 DE 19712101865 DE 2101865 A DE2101865 A DE 2101865A DE 2101865 A1 DE2101865 A1 DE 2101865A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tobacco
portions
rod
drum
cigarette
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19712101865
Other languages
English (en)
Inventor
Athos Bologna Christiani (Italien)
Original Assignee
AMF Ine , New York NY (V St A )
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by AMF Ine , New York NY (V St A ) filed Critical AMF Ine , New York NY (V St A )
Publication of DE2101865A1 publication Critical patent/DE2101865A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A24TOBACCO; CIGARS; CIGARETTES; SIMULATED SMOKING DEVICES; SMOKERS' REQUISITES
    • A24CMACHINES FOR MAKING CIGARS OR CIGARETTES
    • A24C5/00Making cigarettes; Making tipping materials for, or attaching filters or mouthpieces to, cigars or cigarettes
    • A24C5/14Machines of the continuous-rod type
    • A24C5/18Forming the rod
    • A24C5/1814Forming the rod containing parts of different densities, e.g. dense ends

Description

S MÜNCHEN «6, DEN POSTFACH 860 820
SAHA MÖHLSTRASSE 22, RUFNUMMER 48 3921/22
AMF INCORPORATED, 261 Madison Avenue, New York, N.Y. 10016,
V.StoAo
Verfahren und Vorrichtung, um örtlich die Tabakdichte in ' Ja bestimmten Abschnitten eines Zigarettenstranges zu erhöhen.
Die Erfindung betrifft Zigarettenmaschinen, in denen der geschnittene Tabak zu einem Strang geformt und in Längsrichtung in eine Papierbahn eingehüllt wird, die danach zu einem Schlauch zusammengeklebt wird, so daß ein fortlaufender Zigarettenstrang entsteht, von dem dann in regelmäßigen Abständen vorgegebene Längen abgeschnitten werden, um die einzelnen fertigen Zigaretten zu liefern,.
Bei Zigaretten gibt es die lästige Erscheinung, daß der geschnittene Tabak leicht aus den Zigarettenenden herausfällt, und dies sowohl beim Sammeln der Zigaretten nach dem Zerschneiden des Zigarettenstranges als auch während der nachfolgenden technologischen Prozesse, etwa beim Anbringen des Filtermundstückes, beim Verpacken und in geringerem Maße auch beim Parzellieren« Die Erscheinung wird schließlich noch durch die häufige Handhabung der Zigarettenpackungen durch den Raucher verstärkt«
Um dieses Übel möglichst weitgehend zu beseitigen, kann der
109834/1045
Tabakstrang in regelmäßig beabstandeten Abschnitten dort, wo der Zigarettenstrang zerschnitten werden soll, fester gemacht werden· Andererseits wird bekanntlich in den Zigarettenmaschinen die Zigarettenfüllung, nämlich das Ylies aus geschnittenem Tabak, auf einer beweglichen Unterlage geformt, beispielsweise auf einem pneumatischen Had, auf dem der geschnittene Tabak, bereits hinreichend entwirrt, durch Saugwirkung in der Form einer lockeren kontinuierlichen Schioht gehalten wird, die hier als Vlies bezeichnet ist« Der überschüssige Tabak wird mit Hilfe einer Trimmvorrich— tung von dem Vlies abgestreift, so daß ein Tabakstrang entsteht ο Der Tabakstrang, der auf diese Weise ύοώ. der Trimmvorrichtung auf eine gleichmäßige Picke gebracht ist, wird dann einer Transfervorrichtung übergeben, beispielsweise einem pneumatischen Band, um in der Maschine weiterverarbei— tet zu werden· Dann wird der Tabakstrang in eine Papierbahn eingehüllt, so daß ein kontinuierlicher Zigarettenstrang entsteht, der danach in regelmäßige Längen zerteilt wird, die die einzelnen Zigaretten darstellen·
Die Bewegungen der einzelnen Elemente sind derart miteinander synchronisiert, daß alle ron dem Zigarettenstrang abgeschnittenen Zigaretten die gleiche Länge haben· Saher ist es möglich, auf dem sich bewegenden Tabakstrang diejenigen Stellen genau zu lokalisieren, an denen das Schneidemesser an dem Zigarettenstrang in Aktion treten wird·
Basierend auf dieser Beobachtung sieht die Erfindung erstens ein Verfahren vor, um die Konsistenz des geschnittenen Tabaks an diesen Stellen zu verstärken, «it dem Zweck, das oben beschriebene lästige Herausfallen des Tabaks an den Zigarettenenden zu beseitigen· Gemäß diesem Verfahren werden kurze Abschnitte oder Fortionen von geschnittenem Tabak, die mit dem Tabakvlies übereinstimmen, periodisch zugegeben,
109834/1045
und zwar an einer Stelle oberhalb (in Transportrichtung) des Bereiches, in dem das pneumatische Band den getrimmten Tabak von dem pneumatischen Rad in Empfang nimmt. Der Takt, in dem diese Portionen dem Band zugefügt werden, ist mit der Bewegung des Bandes in solche Beziehung gesetzt und synchronisiert, daß die Mittellinie dieser Portionen an den Stellen zu liegen kommt, wo der Zigarettenstrang in einzelne Zigaretten zerschnitten wird. Der Tabakstrang wird also bei seiner Überführung vom pneumatischen Rad auf das Band den Tabakportionen überlagert, wodurch an den Zigarettenenden eine größere Tabakdichte zustandekommt·
In einer Weiterbildung der Erfindung können die Tabakportionen aus dem Tabaküberschuß gewonnen werden, der von der Trimmvorrichtung abgestreift wurde, so daß dieser Tabak in nächster Nähe der Abstreifstelle wieder Verwendung findet·
Demzufolge sieht die Erfindung auch eine Vorrichtung vor, die Mittel umfaßt, um losen Tabak, insbesondere den von der Trimmvorrichtung abgestreiften Tabaküberschuß des Tabakvlieses, aufzunehmen und mit ihm Portionen von vorgegebener Lan· ge und Dicke zu bilden· Ferner gehören zu der Vorrichtung Mittel, um diese Portionen in regelmäßigen Abständen an das pneumatische Band oberhalb der Stelle, wo der Tabakstrang an das Band übergeben wird, anzuliefern, und diese Mittel sind mit der Bewegung des Bandes derart funktionell abgestimmt, daß die auf das Band überführten Portionen mit ihrer Mittellinie an den Stellen zu liegen kommen, wo der von dem Band geformte Zigarettenstrang in einzelne Zigaretten zerschnitten wird»
Gemäß einer Weiterbildung der Erfindung werden die Portionen geschnittenen Tabaks einer Trimmung unterzogen, um sie zu egalisieren«
109834/1045
Weitere Einzelheiten der Erfindung gehen aus der nachfolgenden genauen Beschreibung eines Ausführungsbeispiels anhand der beigefügten Zeichnung hervor« In der einzigen Figur ist sohematisch eine Vorrichtung zum Formen und Positionieren von Tabakportionen dargestellt die eine Hilfseinrichtung einer Zigarettenmasohine bildete
Die erfindungsgemäße Vorrichtung weist eine Saugtrommel 1 auf, an deren Umfang eine Reihe von Rillen 101 in gleichmäßigen Winkelabständen angeordnet sind. Der Boden jeder Rille ist mit einer Öffnung versehen, um die im Trommelinneren durch nicht gezeigte Mittel erzeugte und aufrechterhaltene Saugkraft in den Rillen wirksam werden zu lassene Ein gebogener Verschlußschieber 2 im Inneren der Trommel 1 sperrt die Verbindung der Rillen mit der Unterdruckquelle· Der Verschlußschieber erstreckt sich über einen Bogen vorgegebener Länge, wie aus der Figur ersichtlich«
Die Trommel 1 ist zwischen einer Trimmvorrichtung 6, die einem pneumatischen Rad 5 einer Zigarettenmaschine zugeordnet ist, und einer Stelle des Bandes 3 oberhalb (in Transportrichtung) des Treffpunktes des Rades 5 mit dem Band 3 funktionell eingeschaltet· Die Trommel 1 nimmt in ihren Rillen 101 den von der Trimmvorrichtung abgestreiften geschnittenen Tabak auf und hält ihn fest. Eine weitere Trimmvorrichtung, die beispielsweise aus einer Stiftwalze 4 besteht, sticht die in den Rillen 101 enthaltenen Portionen des geschnittenen Tabaks ab· !formalerweise ist der von der Trimmvorrichtung 6 abgestreifte Tabak mehr, als für die Bildung der Portionen 9 erforderlich· Dieser Überschuß wird zusammen mit dem von der zweiten Trimmvorrichtung 4 abgestreiften Tabak auf einem Transferband 7 gesammelte
Die zugerichteten Portionen 9 erreichen schließlich den
109834/1045
Treffpunkt der Trommel 1 mit dem Band 3· letzteres hält die Portionen durch Saugwirkung fest, während die Saugkraft in den-Rillen 101 unterbrochen wird, weil, wie aus der Zeichnung ersichtlich, kurz vor dem erwähnten Treffpunkt ein Ende 102 des Verschlußschiebers 2 die Verbindung zur Unterdruckquelle sperrt. Die Drehgeschwindigkeit der Trommel 1 ist mit der Bewegung des Bandes 3 und dem Takt der Sohneidevorrichtung derart abgestimmt, daß die von der Trommel auf das Band übertragenen aufeinanderfolgenden Portionen gleiohe Abstände voneinander haben und diese Abstände jeweils {jj einer Zigarettenlänge entsprechen. Wenn diese Portionen auf dem Band 3, doi· der den Zigarettenstrang formenden Straße, den Treffpunkt des Bandes mit dem Bad 5 erreiohen, bleibt der von dem Bad an das Band übergebene Tabakstrang 8 an dem Band durch Saugwirkung haften und kommt auf den Portionen 9 zu liegen. Auf diese Weise enthält die Zigarettenstrangstraße gleichbeabstandete Abschnitte, in denen die Tabakkonsistenz größer ist als an den anderen Stellen des Tabakstranges·
Die zeitliohe Abstimmung der Trommel 1 auf das Band 3 ist derart, daß die Abschnitte höherer Tabakkonsistenz beidseitig des Strangabschnittes liegen, der von dem Strang abge«· λ schnitten wird, um eine einzelne Zigarette zu bilden. Die ™ auf diese Weise entstehenden Zigaretten haben also an ihren Enden eine größere Tabakdiohte, wodurch das Herausfallen von Tabak am Zigarettenende während der nachfolgenden Manipula» tionen der Zigarette bis zum Stadium des Rauchens kompensiert wird.
Die Erfindung ist nioht auf das beschriebene und dargestellte Ausführungsbeispiel beschränkte Vielmehr sind im Rahmen der Erfindung viele Abänderungen mögliche
109834/1045

Claims (1)

  1. Ansprüche
    (1^ Verfahrent um örtlioh die Tabakdichte in bestimmten Abschnitten eines Zigarettenstranges, der aus einem Sohnittabakstrang gebildet wird, zu erhöhen, dadurch gekennzeichnet, daß Portionen geschnittenen Tabaks geformt werden und daß die Anlieferung der Portionen zu dem Tabakstrang derart synchronisiert wird, daß die Portionen an diejenigen- Stellen des Zigarettenstranges gelangen, an denen später der Zigarettenstrang in die einzelnen Zigaretten zerschnitten wird, und zwar derart, daß die Mittellinie der Portionen in den Bereich der späteren Schnittstelle fällt, so daß an den Zigarettenenden eine höhere Tabakdichte entsteht·
    2· Verfahren naoh Anspruoh 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Portionen durch Abstreifen des überschüssigen Tabaks egalisiert werden, bevor sie dem Tabakstrang zugeführt werden«
    3· Verfahren naoh Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß ZUB Bilden der Portionen geschnittenen Tabaks der Tabaküberschuß verwendet wird, der von einem Tabakvlies bei der Trimmung zu dem Tabakstrang abgestreift wird ·
    4« Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, da«» duroh gekennzeichnet, daß der Tabakstrang auf einer Bahn vorwärtebewegt wird und daß die Portionen dieser Bahn an einer Stelle zugeführt werden, die in Transportriohtung gesehen oberhalb der Stelle gelegen ist, an der der Tabakstrang auf diese Bahn gelangt, und mit einer Zuführungsrate, die mit der Bewegung des Tabakstranges auf der Bahn synchronisiert ist·
    109834/1045
    5. Vorrichtung als Zusatzeinrichtung zu einer Zigarettenstrangmasohine, in der eine Transporteinrichtung einen Tabakstrang von einem beweglichen Vorrichtungselement, auf dem der Strang gebildet wurde, in Empfang nimmt und zur Verarbeitung zu einem Zigarettenstrang weiterbefördert ι von dem dann eine Schneidevorrichtung einzelne Zigarettenlängen abschneidet, zur Ausübung des Verfahrens nach einem der vorangehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch Vorrichtungsteile (1, 101, 2), die von einem Vorrat losen Schnittabak aufnehmen und zu Portionen (9) vorbestimmter Länge und Dicke formen und die derart mit der Transporteinrichtung (3) funktionell gekoppelt sind, daß sie die Portionen an die Transporteinrichtung an einer Stelle übergeben, die - in Transportriohtung gesehen oberhalb der Übernahmesteile des Tabakstranges (8) auf die Transporteinrichtung liegt, und mit einer solchen Zuführrate, daß die Portionen mit ihrer Mittellinie etwa auf der später von der Schneidevorrichtung anzubringenden Schnittstelle zu liegen kommen·
    6, Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Yorrichtungsteile aus einer rotierenden Trommel (1) bestehen, die auf ihrem Umfang in gleichmäßigen Abständen mit Rillen (101) versehen ist, die über öffnungen in ihrem Boden mit einer Unterdruckquelle im Trommelinneren in Verbindung stehen, und in denen die Portionen gebildet werden, sowie aus einem Absperrglied (2), das die Verbindung der Rillen mit der Unterdruckquelle selektiv steuerte
    7· Vorrichtung nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Transporteinrichtung ein pneumatisches Band (3) ist, das den Tabakstrang (8) von einem rotierenden
    10983A/104S
    Rad (5) in Empfang nimmtο
    8· Vorrichtung nach einem der Ansprüche 6 oder 7» gekennzeichnet durch eine Trimmvorrichtung (4), die nächst der Trommel (1) vor deren Treffpunkt mit der Transporteinrichtung angeordnet ist und die in. den Rillen der Trommel liegenden Portionen (9) vor der Übergabe an die Transporteinrichtung egalisierte
    Jfe 9· Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Trimmvorrichtung eine Stiftwalze (4) ist©
    10· Vorrichtung nach Anspruch 6 oder einem der folgenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Absperrglied ein im Inneren der Trommel angeordneter gebogener Verschlußschieber (2) ist, der mit seinem einen Ende (102) kurz vor dem Treffpunkt der Trommel mit der Transporteinrichtung angeordnet ist und die Verbindung der sich diesem Treffpunkt nähernden Rillen mit der Unterdruckquelle unterbricht·
    11e Vorrichtung nach Anspruch 7 oder einem der folgenden An- mJ' Sprüche, dadurch gekennzeichnet, daß an dem rotierenden Rad (5), das den Tabakstrang trägt, eine Trimmvorriohtung (6) zum Abstreifen des überschüssigen Tabaks angeordnet ist und daß die Trommel (1) derart angeordnet ist, daß sie den von der Trimmvorrichtung (6) abgestreiften Tabaküberschuß mindestens teilweise auffängt und zur Bildung der Portionen (9) in ihren Rillen verwendete
    1-2« Vorrichtung nach einem der Ansprüche 6 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Drehgeschwindigkeit der Trommel (1) mit der Laufgeschwindigkeit der Transporteinrich·-
    1Q9834/ 1CU5
    tung (3) und der Schneidevorrichtung zum Abschneiden der einzelnen Zigaretten synchronisiert iste
    109834/1045
    Lee rsei te
DE19712101865 1970-02-05 1971-01-15 Verfahren und Vorrichtung um örtlich die Tabakdichte in bestimmten Abschnitten eines Zigarettenstranges zu erhohen Pending DE2101865A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT1246070 1970-02-05

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2101865A1 true DE2101865A1 (de) 1971-08-19

Family

ID=11140415

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712101865 Pending DE2101865A1 (de) 1970-02-05 1971-01-15 Verfahren und Vorrichtung um örtlich die Tabakdichte in bestimmten Abschnitten eines Zigarettenstranges zu erhohen

Country Status (8)

Country Link
US (1) US3795249A (de)
JP (1) JPS5220557B1 (de)
BR (1) BR7100761D0 (de)
CA (1) CA923398A (de)
DE (1) DE2101865A1 (de)
FR (1) FR2074069A5 (de)
GB (1) GB1284788A (de)
NL (1) NL7017951A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2445856A1 (de) * 1974-09-26 1976-04-08 Hauni Werke Koerber & Co Kg Verfahren und vorrichtung zum bilden eines tabakstranges aus zwei tabaksorten
US4896681A (en) * 1987-08-11 1990-01-30 Rothmans, Benson & Hedges Inc. Tobacco blend formation

Families Citing this family (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1476931A (en) * 1973-05-30 1977-06-16 Molins Ltd Manufacture of filter-tipped cigarettes
US4516585A (en) * 1982-09-02 1985-05-14 R. J. Reynolds Tobacco Company Method and apparatus for producing a multiple-blend cigarette
IT1167015B (it) * 1982-12-02 1987-05-06 Hauni Werke Koerber & Co Kg Procedimento e dispositivo per produrre un filone di tabacco,costituito di un nucleo e di uno strato anulare che lo circonda
US4605013A (en) * 1983-02-02 1986-08-12 Hauni-Werke Korber & Co. Kg Method and apparatus for forming discrete batches of tobacco particles
IT1168681B (it) * 1983-09-12 1987-05-20 Gd Spa Macchina confezionatrice di sigarette del tipo a baco continuo
DE3603749C2 (de) * 1985-02-09 1997-08-28 Molins Plc Zigarettenherstellungsmaschine
DE3508497A1 (de) * 1985-03-09 1986-09-11 Hauni-Werke Körber & Co KG, 2050 Hamburg Verfahren und vorrichtung zum bilden von tabakportionen, insbesondere fuer die herstellung eines aus aufeinanderfolgenden tabakabschnitten unterschiedlicher arten gebildeten tabakstranges
DE8506950U1 (de) * 1985-03-09 1987-01-22 Hauni-Werke Koerber & Co Kg, 2050 Hamburg, De
DE3509612A1 (de) * 1985-03-16 1986-09-25 Hauni-Werke Körber & Co KG, 2050 Hamburg Verfahren und vorrichtung zum herstellen eines stranges aus fasern der tabakverarbeitenden industrie
CA1246415A (en) * 1985-05-15 1988-12-13 Warren A. Brackmann Composite cigarettes
IT1202201B (it) * 1985-11-19 1989-02-02 Gd Spa Metodo per produrre sigarette contenenti almeno due miscele di tabacco differenti
US5199446A (en) * 1988-07-12 1993-04-06 Molins Plc Cigarette making machine
GB9009856D0 (en) * 1990-05-02 1990-06-27 Molins Plc Cigarette making machine
GB9504677D0 (en) * 1995-03-08 1995-04-26 Molins Plc Cigarette making machine
DE10102266A1 (de) * 2001-01-18 2002-07-25 Hauni Maschinenbau Ag Verfahren und Vorrichtung zum Bilden eines Tabakstranges für die Herstellung von stabförmigen Artikeln der tabakverarbeitenden Industrie
DE10132760A1 (de) 2001-07-10 2003-01-30 Hauni Maschinenbau Ag Vorrichtung zur Vorbereitung eines Faserstranges der tabakverarbeitenden Industrie
ITBO20030767A1 (it) * 2003-12-22 2005-06-23 Gd Spa Unita' per la formazione di un tappeto continuo di tabacco
WO2016120470A1 (en) * 2015-01-30 2016-08-04 Philip Morris Products S.A. Tobacco rod comprising a plurality of tobacco materials

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB813576A (en) * 1955-12-29 1959-05-21 Desmond Walter Molins Improvements in or relating to cigarette-making machinery
US1721117A (en) * 1925-03-24 1929-07-16 Hopkins Nevil Monroe Cigarette-manufacturing machinery
GB407017A (en) * 1932-07-26 1934-02-26 Arthur Podmore Improvements in cigarettes and in the manufacture of the same
NL108373C (de) * 1958-04-28
DE1105322B (de) * 1958-11-12 1961-04-20 Kurt Koerber Vorrichtung zum Bilden eines Tabakstranges
GB880850A (en) * 1959-08-18 1961-10-25 Gallaher Ltd Improvements in or relating to cigarette making machines
GB948736A (en) * 1960-01-15 1964-02-05 Kurt Koerber Methods and apparatus for producing a tobacco stream or rod
DE1293664B (de) * 1961-09-14 1969-04-24 American Machine & Foundry Company, New York, N.Y. (V.St.A.) Vorrichtung zum Bilden eines Tabakstromes für das Herstellen von Zigaretten
US3196880A (en) * 1961-10-05 1965-07-27 American Mach & Foundry Cigarette making machine

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2445856A1 (de) * 1974-09-26 1976-04-08 Hauni Werke Koerber & Co Kg Verfahren und vorrichtung zum bilden eines tabakstranges aus zwei tabaksorten
US4896681A (en) * 1987-08-11 1990-01-30 Rothmans, Benson & Hedges Inc. Tobacco blend formation

Also Published As

Publication number Publication date
NL7017951A (de) 1971-08-09
FR2074069A5 (de) 1971-10-01
JPS5220557B1 (de) 1977-06-04
CA923398A (en) 1973-03-27
GB1284788A (en) 1972-08-09
BR7100761D0 (pt) 1973-05-03
US3795249A (en) 1974-03-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2101865A1 (de) Verfahren und Vorrichtung um örtlich die Tabakdichte in bestimmten Abschnitten eines Zigarettenstranges zu erhohen
DE3602846C2 (de)
DE2066155B1 (de) Vorrichtung zum Herstellen eines Zigarettenstrangs mit einem Füller aus unterschiedlichen Materialien
DE2430227C3 (de) Maschine zum Herstellen von Zigaretten mit einem Kern
EP1757195B1 (de) Verfahren zum Herstellen von Filterzigaretten mit Mehrfachfiltern
DE1243071B (de) Verfahren und Vorrichtung zum queraxial erfolgenden Herstellen von Filterstaeben fuer Filterzigaretten oder anderen stabfoermigen Gegenstaenden
DE2425902B2 (de) Verfahren und Maschine zur Herstellung von Filterzigaretten
DE2162295C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Mundstückzigaretten
DE19847152A1 (de) Anordnung zum Überführen von ovalen Zigaretten aus einer axialen in eine queraxiale Förderbahn
EP1638419B1 (de) Doppelbahnige filteransetzmaschine und herstellung von filterzigaretten
DE603473C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Luecken in einem Tabakstrang auf einer Strangzigarettenmaschine
DE4103017C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Filterzigaretten
DE2135903C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines Zigarettenfilters
EP1779739A1 (de) Filterzuführeinrichtung
DE1130346B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Bilden eines an bestimmten Stellen verdichteten Tabakstranges
DE1188997B (de) Vorrichtung zum Herstellen von Mundstueckzigaretten
EP3641572B1 (de) Verfahren zum herstellen von rauchartikelprodukten
DE1223284B (de) Saugfoerdervorrichtung fuer eine Maschine zum Herstellen von Zigaretten
DE1006324B (de) Verfahren und Maschine zum Herstellen von Mehrfiltermundstueckzigaretten od. dgl.
DE912074C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Filterstopfen fuer Zigaretten
DE2809160A1 (de) Vorrichtung zum herstellen von kombinierten filterstopfen fuer filterzigaretten oder andere stabfoermige gegenstaende der tabakverarbeitenden industrie
DE19541464A1 (de) Zigarettenherstellungsmaschine
DE3426257A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen von papyrossi und maschine zum durchfuehren des verfahrens mittels der vorrichtung
DE1118677B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Mundstueckzigaretten
DE1782229A1 (de) Zigarre od.dgl. sowie Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen derselben

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
OHN Withdrawal