DE2062237A1 - 1 Aryl 2,3,4,5 tetrahydro IH 1 5 benzodiazepin 2 one und Verfahren zu deren Herstellung - Google Patents

1 Aryl 2,3,4,5 tetrahydro IH 1 5 benzodiazepin 2 one und Verfahren zu deren Herstellung

Info

Publication number
DE2062237A1
DE2062237A1 DE19702062237 DE2062237A DE2062237A1 DE 2062237 A1 DE2062237 A1 DE 2062237A1 DE 19702062237 DE19702062237 DE 19702062237 DE 2062237 A DE2062237 A DE 2062237A DE 2062237 A1 DE2062237 A1 DE 2062237A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
benzodiazepin
tetrahydro
trifluoromethyl
reaction
main patent
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19702062237
Other languages
English (en)
Other versions
DE2062237C2 (de
Inventor
Oskar Dr rer nat 6700 Ludwigs hafen Bub
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Abbott GmbH and Co KG
Original Assignee
Knoll GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Knoll GmbH filed Critical Knoll GmbH
Publication of DE2062237A1 publication Critical patent/DE2062237A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2062237C2 publication Critical patent/DE2062237C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D243/00Heterocyclic compounds containing seven-membered rings having two nitrogen atoms as the only ring hetero atoms
    • C07D243/06Heterocyclic compounds containing seven-membered rings having two nitrogen atoms as the only ring hetero atoms having the nitrogen atoms in positions 1 and 4
    • C07D243/10Heterocyclic compounds containing seven-membered rings having two nitrogen atoms as the only ring hetero atoms having the nitrogen atoms in positions 1 and 4 condensed with carbocyclic rings or ring systems
    • C07D243/121,5-Benzodiazepines; Hydrogenated 1,5-benzodiazepines

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
  • Plural Heterocyclic Compounds (AREA)

Description

1-Aryl·-2,3, A> 5-tetrahydro-lH-l,5-benzodiazepin-2-one und Verfahren zu deren Herstellung .
Gegenstand des Hauptpatentes (Patentanmeldung P 19 13 536. 5) sind neue l-Aryl-2,3,4,5-tetrahydro-lH-l,5-benzodiazepin-2-one der allgemeinen Formel
N - CH2
N - CO
in welcher R- ein Wasserstoffatom oder einen gegebenenfalls ungesättigten Alkylrest mit bis zu drei Kohlenstoffatomen, R- und/oder R. Wasserstoffatome oder Chloratome darstellen. Die
r-
Verbindungen des Hauptpatentes besitzen wertvolle pharmakologische Eigenschaften. Sie sollen als Arzneimittel mit antikonvulsiver und sedativer Wirksamkeit Verwendung finden und sind auch geeignet als Zwischenprodukte für die Synthese weiterer Arzneimittel..
_ 2 —
109839/1827
CHEMISCHE FABRIKEN
Gegenstand des Hauptpatentes ist ferner ein Verfahren zur Herstellung der neuen l-Aryl-2,3,4>5-tetrahydro-lH-l,5-benzodiazepin-2-one, welche in überraschender Weise dadurch erhalten werden, dass man 2-(3'-Halogenpropionylamino)-diphenylamine der allgemeinen Formel
NH - CO - CH2 - CH2 - X
in welcher X ein Chlor- oder Bromatom bedeutet, unter Halogenwasserstoff abspaltung cyclisiert und gegebenenfalls Verbindungen der allgemeinen Formel I, in denen R-. ein Wasserstoff atom darstellt, nachträglich in an sich bekannter Weise in Derivate verwandelt, in welchen R, einen gegebenenfalls ungesättigten Alkylrest mit bis zu drei Kohlenstoffatomen bedeutet.
Es wurde nun gefunden, dass weitere strukturell ähnliche Verbindungen ebenfalls überraschend gute Eigenschaften besitzen.
Gegenstand der Erfindung sind l-Aryl-2,3>5-tetrahydro-lH-l,S-benzodiazepin-2-one gemäss Hauptpatent (deutsche
Patentanmeldung P 19 13 536. 5)> dadurch gekennzeichnet, dass der Rest R_ anstelle der in dem Hauptpatent angegebenen Bedeutung
1098 3 9/1827
CHEMISCHE FABRIKEN
ein Halogenatom, mit Ausnahme von Chlor, oder eine Trifluormethylgruppe bedeutet.
Gegenstand der Erfindung ist weiter ein Verfahren zur Herstellung von l-Aryl-2,3,4*5-tetrahydro-lH-l,5-benzodiazepin-2-onen gemäss Hauptpatent (deutsche Patentanmeldung
P 19 13 536. 5), dadurch gekennzeichnet, dass man als Ausgangsmaterial Verbindungen der allgemeinen Formel II des Hauptpaten- i tes in die Reaktion einsetzt, in denen der Rest R_ anstelle der in dem Hauptpatent angegebenen Bedeutung ein Halogenatom, mit Ausnahme von Chlor, oder eine Trifluormethylgruppe bedeutet.
Als Lösungsmittel kommen für die Ringschlussreaktion bevorzugt polare aprotische Lösungsmittel, wie Dimethylformamid in Betracht. Da bei der Reaktion Halogenwasserstoff abgespalten wird, ist es zweckmässig, die Reaktion in Gegenwart einer Base vorzunehmen. Als Basen seien beispielsweise Alkalicarbonate oder Natriumamid genannt. Die Reaktion kann im allgemeinen bei Temperaturen bis etwa 200° C durchgeführt werden. Die Reaktion kann auch mittels Natriumamid in flüssigem Ammoniak durchgeführt werden. Verbindungen, in denen einer oder mehrere der Substituenten R2, R^ oder R^ ein Halogenatom bedeuten, lassen sich z.B. besonders einfach herstellen, indem entsprechende Verbindungen der allgemeinen Formel II in Dimethylformamid in Gegenwart von Kaliumcarbonat auf 100 - 150° C erhitzt werden. Die Reaktion ist im allgemeinen nach etwa 2 Stunden beendet.
1098 39/1827
CO)
CHEMISCHE FABRIKEN
Die nachträgliche Alkylierung am Stickstoffatom 5 kann in üblicher Weise erfolgen. Hierzu eignet sich beispielsweise die Umsetzung mit den entsprechenden Alkylhalogeniden oder Dialkylsulfaten, gegebenenfalls in Gegenwart säurebindender Mittel, oder durch reduktive Alkylierung mit Carbonylverbindungen in
Gegenwart eines Reduktionsmittels bzw. katalytisch erregten Wasserstoffs.
Die neuen Verbindungen zeigen wertvolle pharmakologische Eigenschaften und sollen als Arzneimittel mit antikonvulsiver, sedativer und muskelrelaxierender Wirksamkeit Verwendung finden.
-S-
109839/1827
CHEMISCHE FABRIKEN
Beispiel 1
8-Brom-l-phenyl-2, 3^4? 5-tetrahydro-lH-l, 5-benzodiazepin-2-on
Zu einer siedenden Suspension von 14 g wasserfreiem Kaliumcarbonat in I50 ml Dimethylformamid wird unter Rühren eine Lösung von 35»5 g 2-(3-Chlorpropionylamino)-5-bromdiphenylamin in I50 ml Dimethylformamid innerhalb einer halben Stunde zugetropft und anschliessend zwei Stunden unter Rückfluss zum Sieden er- ( hitzt. Nach dem Abkühlen wird abgesaugt, das anorganische Salzgemisch mit Dimethylformamid nachgewaschen und das gesamte Lösungsmittel im Vakuum abdestilliert. Der feste Rückstand wird aus Äthanol umkristallisiert.
Ausbeute: 19 g, Fp = 192 - 193° C (60 % der Theorie).
2-(3-Chlorpropionylamino)-5-brom-diphenylamin Fp =133 -134 C (aus Isopropylalkohol) wird durch Umsetzung von 2-Amino-5-brom-diphenylamin mit 3-Chlorpropionylchlorid erhalten.
Auf die gleiche Weise können folgende Verbindungen hergestellt werden:
l-Phenyl-8-trifluormethyl-2,3,4,5-tetrahydro-lH-l,5-benzodiazepin-2-on
Fp I64 - I65 C (aus Isopropanol)
2ÜS223V
CHEMISCHE FABRIKEN
l-Phenyl-7-trifluormethyl-2,3,4,5-tetrahydro-lH-l,5-benzodiazepin-2-on
Fp = 168 - 169° C (aus Essigsäureäthylester/Petroläther)
l-(2-Chlorphenyl)-7-trifluormethyl-2,3,4,5-tetrahydro-lH-l, 5-benzodiazepin-2-on
Fp - 176 - 177° C (aus Isopropylalkohol)
Beispiel 2
l-(2-Chlorphenyl)-5-methyl-7-trifluormethyl-2,3,4,5-tetrahydro-IH-I,5-benzodiazepin-2-on
17 g l-(2-Chlorphenyl)-7-trifluormethyl-2,3,4,5-tetrahydro-lH-l, 5-benzodiazepin-2-on werden in 75 ml Dimethylformamid mit 7 g wasserfreiem Kaliumcarbonat und 14 g Methyljodid vier Stunden bei 80-90 C gerührt. Das Reaktionsgemisch wird in 500 ml Wasser eingegossen, das auskristallisierte Produkt abgesaugt, mit Wasser gewaschen und aus Isopropanol umkristallisiert. Ausbeute: 14,5 g,Fp = Ho - 117° C (82 % der Theorie).

Claims (10)

Patentansprüche
1.) l-Aryl-2,3,4,5-tetrahydro-lH-l,5-benzodiazepin-2-one gemäss Hauptpatent (deutsche Patentanmeldung
P 19 13 536. 5)> dadurch gekennzeichnet, dass der Rest R_ anstelle der in dem Hauptpatent angegebenen Bedeutung ein Halogenatom, mit Ausnahme von Chlor, oder eine Trifluormethylgruppe bedeutet.
2.) l-Phenyl-8-trifluormethyl -2,3,4,5-tetrahydro-lH-l,5-benzodiazepin-2-on
3.) 8-Brom-l-phenyl-2,3,4,5-tetrahydro-lH-l,5-benzodiazepin-2-on
4.) Verfahren zur Herstellung von l-Aryl-2,3,4,5-tetrahydro-
lH-l,5-benzodiazepin-2-onen gemäss Hauptρatent %
(deutsche Patentanmeldung P 19 13 536. S), dadurch gekennzeichnet, dass man als Ausgangsmaterial Verbindungen der allgemeinen Formel II des Hauptpatentes in die Reaktion einsetzt, in denen der Rest R3 anstelle der in dem Hauptpatent angegebenen Bedeutung ein Halogenatom, mit Ausnahme von Chlor, oder eine Trifluormethylgruppe bedeutet.
109839/1827
CHEMISCHE FABRIKEN
5.) Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass man die Reaktion in polaren aprotischen Lösungsmitteln, vorzugsweise in Dimethylformamid durchführt.
6.) Verfahren nach Anspruch 4 und 5> dadurch gekennzeichnet, dass man die Reaktion in Gegenwart halogenwasserstoffbindender Mittel wie Alkalicarbonaten durchführt.
7·) Verfahren nach Anspruch 4? dadurch gekennzeichnet, dass man die Reaktion in Gegenwart basischer Kondensationsmittel, beispielsweise mit Natriumamid in flüssigem Ammoniak durchführt.
8.) l-Phenyl-7-trifluormethyl-2,3,4j 5-tetrahydro-lH-l,5-benzodiazepin-2-on
9.) l-(2-Chlorphenyl)-7-trifluormethyl-2,3,4,5-tetrahydro-lH-l, 5-benzodiazepin-2-on
10.) 1-(2-Chlorphenyl)-5-methyl-7-trifluormethyl-2,3,4,5-tetrahydro-lH-1,5-benzodiazepin-2-on
109839/1827
COPY
DE19702062237 1970-03-04 1970-12-17 1-Phenyl-2,3,4,5-tetrahydro-1H-1,5-benzodiazepin-2-one, ihre Herstellung und Verwendung Expired DE2062237C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
MX11774870 1970-03-04

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2062237A1 true DE2062237A1 (de) 1971-09-23
DE2062237C2 DE2062237C2 (de) 1983-08-04

Family

ID=19745300

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702062226 Expired DE2062226C2 (de) 1970-03-04 1970-12-17 1-Phenyl-2,3,4,5-tetrahydro-1H-1,5-benzodiazepin-2-one, ihre Herstellung und Verwendung
DE19702062237 Expired DE2062237C2 (de) 1970-03-04 1970-12-17 1-Phenyl-2,3,4,5-tetrahydro-1H-1,5-benzodiazepin-2-one, ihre Herstellung und Verwendung

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702062226 Expired DE2062226C2 (de) 1970-03-04 1970-12-17 1-Phenyl-2,3,4,5-tetrahydro-1H-1,5-benzodiazepin-2-one, ihre Herstellung und Verwendung

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE2062226C2 (de)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE710475A (de) * 1967-02-07 1968-06-17

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE710475A (de) * 1967-02-07 1968-06-17

Non-Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Ehrhardt, G. - Ruschig, H.: Arzneimittel, Bd. 1, Weinheim 1968, S. 466-468 *
Journal of Organic Chemistry, Bd. 28, 1963, S. 3016 *
Journal of Pharmaceutical Sciences, Bd. 53, 1964, S. 577-590 *

Also Published As

Publication number Publication date
DE2062226C2 (de) 1983-08-04
DE2062237C2 (de) 1983-08-04
DE2062226A1 (de) 1971-09-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1545551A1 (de) Neue Chinazolinonderivate und ihre Herstellung
DE1620450C3 (de) 1 - (2- Hydroxybenzyl) -2-piperazinomethylbenzimidazole, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese enthaltende Arzneimittel
DE1620093A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Imidazolidinon-bzw. Hydantoin-Derivaten
DE2141616C3 (de) Oxazole- und Oxazine eckige Klammer auf 3,2-c eckige Klammer zu chinazolinone, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese Verbindungen enthaltende Arzneimittel
DE1620016C3 (de) 3-{Piperazinoalkyl)-pyrazole und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2062237A1 (de) 1 Aryl 2,3,4,5 tetrahydro IH 1 5 benzodiazepin 2 one und Verfahren zu deren Herstellung
DE1695193A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Chinazolin-Derivaten
EP0152598B1 (de) Cyanomethyl-(2-cyano-ethyl)-(3-hydroxy-propyl)-amin, seine Verwendung zur Herstellung von 1-(3-Hydroxy-propyl)-1,4-diazepan und 1,4 Bis-[3-(3,4,5-trimethoxy-benzoyloxy)-propyl]-diazepan
DE1445908A1 (de) Verfahren zur Herstellung von 1,4-Benzodiazepin-Derivaten
DE1935671A1 (de) 2-Aminomethylindole und ihre Salze
DE2162917C3 (de)
DE1695804C3 (de) N Acyl 2 methyl 3 lndolylcarbon sauren, Verfahren zu ihrer Herstellung und Arzneimittel
EP0101934B1 (de) Verfahren zur Herstellung von 1-(Halogenalkyl)-1,2,3,4-tetrahydro-beta-carbolinen
DE1695903A1 (de) Verfahren zur Herstellung von neuen in 11-Stellung substituierten 5,11-Dihydro-6H-pyrido[2,3-b][1,4] zu benzodiazepin-6-onen
DE1695226A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Benzodiazepin-Derivaten
DE1018869B (de) Verfahren zur Herstellung von Aminoalkylpurinderivaten
DE1962149A1 (de) Organische Verbindungen und Verfahren zu ihrer Herstellung
AT311365B (de) Verfahren zur Herstellung neuer Benzodiazepine bzw. von Säureadditionssalzen hievon
DE1470009C (de) 3,5 Dihydro 5 phenyl 4,1 benzoxaze pin 2 one
AT273940B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen ω-(2-Amino-5-halogenbenzylamino)-alkansäuren, deren Estern, Amiden und/oder Salzen
DE2119724B2 (de) Verfahren zur herstellung einer halogensubstituierten benzoesaeure
DE1643458C3 (de) N-(2-Alkoxybenzoyl)-p-aminobenzoesäure-aminoalkylester sowie deren quartäre Methylammoniumderivate und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2103134C3 (de) 2-Aminoindazolo [1,2-b] phthalazin- 6-(11H), 13-dion, Verfahren zu dessen Herstellung sowie dieses enthaltende Arzneimittel
DE1593783A1 (de) Verfahren zur Herstellung von 1-(2-Nitrilophenoxy)-2-hydroxy-3-isopropylaminopropan und dessen Salzen
DE1493818A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Benzophenon-Derivaten

Legal Events

Date Code Title Description
8126 Change of the secondary classification

Ipc: A61K 31/55

AF Is addition to no.

Ref country code: DE

Ref document number: 1913536

Format of ref document f/p: P

AF Is addition to no.

Ref country code: DE

Ref document number: 1913536

Format of ref document f/p: P

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8340 Patent of addition ceased/non-payment of fee of main patent