DE2060615A1 - Heterocyclische Verbindungen und ihre Verwendung - Google Patents

Heterocyclische Verbindungen und ihre Verwendung

Info

Publication number
DE2060615A1
DE2060615A1 DE19702060615 DE2060615A DE2060615A1 DE 2060615 A1 DE2060615 A1 DE 2060615A1 DE 19702060615 DE19702060615 DE 19702060615 DE 2060615 A DE2060615 A DE 2060615A DE 2060615 A1 DE2060615 A1 DE 2060615A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
methyl
ethyl
hydrogen
dihydroindole
radicals
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19702060615
Other languages
English (en)
Inventor
Ernst Dr Schmitt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayer AG
Original Assignee
Bayer AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayer AG filed Critical Bayer AG
Priority to DE19702060615 priority Critical patent/DE2060615A1/de
Priority to IT54595/71A priority patent/IT976376B/it
Priority to GB5701371A priority patent/GB1342258A/en
Priority to CH720575A priority patent/CH569054A5/xx
Priority to FR7144271A priority patent/FR2123269B2/fr
Priority to BE776460A priority patent/BE776460R/xx
Priority to NL7116920A priority patent/NL7116920A/xx
Priority to US206522A priority patent/US3904613A/en
Publication of DE2060615A1 publication Critical patent/DE2060615A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B23/00Methine or polymethine dyes, e.g. cyanine dyes
    • C09B23/14Styryl dyes
    • C09B23/145Styryl dyes the ethylene chain carrying an heterocyclic residue, e.g. heterocycle-CH=CH-C6H5
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D209/00Heterocyclic compounds containing five-membered rings, condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom
    • C07D209/02Heterocyclic compounds containing five-membered rings, condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom condensed with one carbocyclic ring
    • C07D209/04Indoles; Hydrogenated indoles
    • C07D209/10Indoles; Hydrogenated indoles with substituted hydrocarbon radicals attached to carbon atoms of the hetero ring
    • C07D209/12Radicals substituted by oxygen atoms
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D209/00Heterocyclic compounds containing five-membered rings, condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom
    • C07D209/02Heterocyclic compounds containing five-membered rings, condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom condensed with one carbocyclic ring
    • C07D209/04Indoles; Hydrogenated indoles
    • C07D209/10Indoles; Hydrogenated indoles with substituted hydrocarbon radicals attached to carbon atoms of the hetero ring
    • C07D209/14Radicals substituted by nitrogen atoms, not forming part of a nitro radical
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B23/00Methine or polymethine dyes, e.g. cyanine dyes
    • C09B23/02Methine or polymethine dyes, e.g. cyanine dyes the polymethine chain containing an odd number of >CH- or >C[alkyl]- groups
    • C09B23/06Methine or polymethine dyes, e.g. cyanine dyes the polymethine chain containing an odd number of >CH- or >C[alkyl]- groups three >CH- groups, e.g. carbocyanines
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B23/00Methine or polymethine dyes, e.g. cyanine dyes
    • C09B23/10The polymethine chain containing an even number of >CH- groups
    • C09B23/105The polymethine chain containing an even number of >CH- groups two >CH- groups
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B23/00Methine or polymethine dyes, e.g. cyanine dyes
    • C09B23/16Methine or polymethine dyes, e.g. cyanine dyes the polymethine chain containing hetero atoms
    • C09B23/162Methine or polymethine dyes, e.g. cyanine dyes the polymethine chain containing hetero atoms only nitrogen atoms
    • C09B23/164Methine or polymethine dyes, e.g. cyanine dyes the polymethine chain containing hetero atoms only nitrogen atoms containing one nitrogen atom

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Indole Compounds (AREA)

Description

Yi Λ Τ> τ» 'CJ VT V. Λ ν-; ·η τ τ;- ν Tw τ ρ α γ υ> ν* λ γ^ χ j. S.. α \ α Δ αΝ a Jr ί. U Ι\ 1 ja. >j i S AJ η ι υ Ix Λ %.j
LEVERKUSEN-Baycrwetk Patent-Abteilung Μ/ΜΗ
r hiντοpycli.Behe Vp-vbi 1^fi'1^jTfILJi!'1 ^ J|
Zuöatzanmelduny zur Anmeldung P .. .. ..... von heute (Le Λ 13 243 der Anmolderin).
Gegenstand, der Patentanmeldung P .. (Pcvfcent-Nr.
Lo A 13 24*3 dor Annelderin) aind 9α
der Pormol
R1
CII
worin K- für einen niederen Alkylrcst und Ug iür oinen niederen Alkylreot RtGlien, wobei die Reai.e R., und Ho nit dom gemoiuRanton Ö-Atcin des 2,;5~Dihydroindolrinfteö einen ^oalit bigten 5- oder 6-Ring ausbilden können, R, für Wasserstoff, einen oder mehrere nichtionische Substituontun oder für den reötl.lohen (Teil ei neu anollierten, gegelicnenralla nioh'tioninoh r.ubwt.ltuierteii 5- oder 6-Ringea für Carboxy atoht, R. V/asserotoff oder einen ioniijcliun Subntituanten und Re V/auserstoff oder einen ni.chfcio.irhiohen Bubrrbituiinten beöeuton,
209825/1150
BAD ORIGINAL
und ihre Verwendung zur Darstellung von Farbstoffen, so erhältliche Farbstoffe und deren Verwendung zira !färben und. Bedrucken von natürlichen und synthetischen Materialien.
Danach werden 9a-llethyl-2,3,9, 9a-teΐrahydro-oxaaolo-^f2a7-hergestellt durch Umsetzung von Oxiranen mit Indolen.
In weiterer Ausgestaltung des Erfindungsgedankens wurde nun gefunden, daß 9a-Methyl-2,3,9,9a-tetralr/dro-oxazolo-^5,2a7-indole verwendet werden können zur Herstellung von 1-(2;-Halogenalkyl)-2-(f>ormyln]ethylen)-3J3-dialkyl-2t3-dihydroiriQolen der Formel
CHR4
worin R1 für einen niederen Alkylre3t und R^ für einen niederen Alkylrest stehen, wobei die lies te R1 und Rp mit dem gemeinsamen C-Atom des 2,3-Bi= hydroindolringes einen gesättigten 5- oder 6-Ring ausbilden können, R, für Wasserstoff, einen oder mehrere,nichtionische Substituenten oder für den restlichen Teil eines anellierten, gegebenenfalls nichtionisch substituierten ,5- oder 6-Ringe3 oder für Carboxy steht, R. V/as3er3toff oder einen nichtionischen Subotituenten, R,- Wasserstoff oder einen nichtionischen Bubstituenten und Y Halogen "bedeuten.
Gegenstand der Erfindung sind v/eiterliin Gemische von Verbindungen der Formel II.
Die Erfindung betrifft auch ein Verfahren zu deren Herstellung,
Le A 13 244 - 2 -
209825/115Q BAD ORIGINAL
Gegenstand der Erfindung sind ferner Parlastoffe der Formel
CH=CH-D
(III)
worin R. für einen niederen Alkylrest und einen niederen Alkylrest stehen, wobei die Reste R- und Rp mit dem gemeinsamen C-Atom des Indolenin-Ringes einen gesättigten 5- oder 6-Ring ausbilden können, R., für Wasserstoff, einen oder mehrere nichtionische Substituenten oder für den restlichen Teil eines anellierten, gegebenenfalls nichtionisch substituierten 5- oder 6-Ringes oder für Carboxy steht, R4 für Wasserstoff oder einen nichtionischen Substituenten, R^ für Wasserstoff oder einen nichtionischen Substituenten, Y für Halogen, X~ für ein Anion und D für den Reet
R,
S /"6
-N stehen, wobei R,- niederes Alkyl
oder einen Aromaten, der mit dem Ring A unmittelbar oder über O, S, KH oder N-Alkyl verknüpft sein kann, R7 Wasserstoff, Aralkyl, Alkyl oder Cycloalkyl bedeuten, und worin Alkyl- oder Cycloalkylreste R~ mit R^ oder dem Ring A, gegebenenfalls über 0, S, HH oder II-Alkyl, einen 5- oder 6-Ring bilden können, und einen oder mehrere nichtioninche Substituenten
bedeutet, oder D steht für den Rest -HZpL9 , Avobei
K10
Le A 13244
_ 7I _
209825/1150
BADORJQINAL
Rq Aryl urid R10 Varjoerstoif, Alkyl ouor Cycloalkyl bedeuten, und worm Alky]- und Cycloalkylrc.·; Lo R10 mit Rq, gegebenenfalls über 0, 3, HH, H-Alkyl oder eine Einfachbindung einen 5- oder 6-Ring ausbilden können, oder D steht für den Rest - C = C - N - R11 , wobei R11 Aryl, R12 Wasserstoff P TJ T)
K14 13 12
oder Alkyl und wobei entweder R1- mit R11 verknüpftes Alkylen und R14 Wasserstoff oder R15 Wasserstoff, Aryl, Alkyl oder Aralkyl und R14 eine Einfachbindung zum Arylrest bedeuten.
Gegenstand der Erfindung sind auch Gemische von Farbstoffen de; Formel III.
Die Erfindung betrifftauch die Verwendung von Farbstoffen der Formel III zum Färben und Bedrucken von natürlichen und synthetischen Materialien.
Nichtionische Subfitituenten sind "beispielsweise Alkjlx ^s Oc;, die erfindungsgemäß cyclisch oder acyclisch, verzweigt oder geradkettig, substituiert und unsubötituiert sein können, ■wie Methyl, Äthyl, n-Propyl, iso-Propyl, η-Butyl, iso-Butyl, tert.-Butyl, Cyclohexyl und auch höhere Alkylreste wie n-CqH.jq und deren Substitutionsprodukte wie Chlormethyl, Methoxymethyl, Kthoxymethyl, n-Propoxymethyl, n-Butoxymethyl, n-Hexyloxymethyl, n-Octyloxymethyl, n-Nonyloxymethyl, n-Dodecyloxymethyl, Aryloxymethyl wie Phenoxymethyl, p-Nitrophenoxymethyl, p-Methoxyphenoxymethyl und p-Chlorphenoxymethyl, ß-Chloräthyl, ß-Methoxyäthyl, Fluor, Chlor, ß-Cyanäthyl und auch Trifluormethyl, Arylreste, insbesondere solche der Benzolreihe, wie Phenyl, 2-Methylphenyl, 3-Methylphenyl, 4-Methylphenyl, 2,4-Dimethylphenyl, 2-C.hlorphenyl, 4-Chlorphenyl, 2-Methyl-;!-chlorphenyl, 4-Cyanophenyl, 4-Nitrophenyl, 4-Methoxyphenyl und 4-Methylsulfophenyl, Aralkylreste, insbesondere Benzyl und seine Homologen und deren Substitutionsprodukte, wie 4-Methylbenzyl, 4-Chlorbenzyl,
Le A 13 244 - 4 -
209825/ 1 1 50
BAD ORIGINAL
4-Eitroben3yl, 4-i-Iethoxybenzyl und 2-Phenylilthyl, Alkoxyrestο, wie I-Iethoxy, Ä'thoxy, η~ΐνο,η:>χγ uad n-Butoxy, ftulfainoylreste, Cyanogruppen, Carboalkoxyreste vie Carbomethoxy und Carboätlio^y und Carboaryloxyreste wie Carbοphenoxy und 4-*Hethylcarbophenoxy, ferner Alkenoxymethyl wie Allyloxymethyl sowie Alkinoxymethyl wie Proijargyloxymethyl.
niedere Alkylreste sind soloho mit 1-4 Kohlenstoffatomen, wie Methyl, Äthyl, n-Propyl, iao-Propyl, η-Butyl, iso-Butyl, tert*- Butyl und deren Subotitutionsprodukte v/ie Chlormethyl, Trifluormethyl, ß-Chloräthyl, ß-Methoxyäthyl, ß-Cyanäthyl und ß-Dimethylaminoäthyl.
Geeignete niedere Alkenylreste sind iDeispielsv/eise Propen-(2)-yl-1, Buten-(3)-yl-2 und 2-Hethylen-propyl-1.
Erfindungsgemäße AralkylreBte sind z.B. Benzyl, ß-Phenyläthyl, )f-Phenylpropyl-(2,2), 4-Met.hylbenzyl, 4-öhlorbenzyl und 4-·Ι[1ΐι·ο-benzyl.
Als anionische Reste A~ kommen die für basische Farbstoffe üblichen organischen und anorganischen Anionen in Betracht, beispielsweise sind su nennen: Chlorid, B rom id, jodid, Carbonat,-Bicarbonat, CIl5SO4"", C2II^UO4"", p-Toluolsulfonat, HSO4", SO4""", Disulfat, Aminosulfat, Methansulfonat, Benzolsulfonat, p-olilorbenaolsulfonat, Phosphormolybdat, Phosphorv/olframat, Acetat, Benzoat, Chloracetat, Forniat, Propionat, Lactat, Crotonat, HO5"", Perchlorat, ZnOIv", die Ani-onon gesättigter oder ungesättigter aliphatischer !Dicarbonsäuren vfie die Malonsäure, Maleinsäure, V/einsäure, Zitronensäure, Oxalsäure, Itaconsäure, Bernsteinsäure, Glutarsäure, Adipinsäure, Pimelinsäure und Suberinsäure, und Alkansulfonoäurereste, wie n-Dodecylsulfonsäure, Tetrapropylensulfonsäuren, C12™c20~
Ligninsulf onsäuren -,
J.e AJ 3 244
209825/1 1 50
BAD1ORIGWAt
j-ievc, '^ugt sind farblooe- Anionen; für das pari)on aus v/äßrigen !■locMuu sind solche An ion en bevorzugt, die die V/assei-Iöslichlceit dun Farbstoffs nicht zu stark beeinträchtigen.
Für das Färben aus organischen Lösungsmitteln sind vielfach auch solche Anionen bevorzugt, die die Löslichkeit des Farbstoffs in organischen Lösungsmitteln fördern oder zumindest nicht negativ beeinflussen, wie Anionen einbasischer organischer Säuren mit - 30 Kohlenstoffatomen.
Im Rahmen der Verbindungen der Formel II Bind solche der Formel IV besonders bevorzugt:
«CH-CHO
worin R1' für Methyl, Äthyl oder n-Propyl, Rp1 für Methyl, Äthyl oder n-Propyl, R7 1 für Wasserstoff, einen oder mehrere gleiche oder verschiedene Reste W Methyl, Äthyl, n-Propyl, tert.-Butyl, n-Hexyl, n-Dodecyl, Cyclohexyl, Fluor, Chlor* Phenyl, 4-Hitrophenyl, 4-Methoxyphenyl, Benzyl, Trifluonaethyl, Cyan, Carboxy, Methylmercapfco, Äthylmercapto, Methylsulfonyl, Acetamino, Methoxy, Äthoxy, n-Propoxy, n-Butoxy, Phenoxy, Carbomethoxy, Carboäthoxy, Carbophenoxy oder Sulfamoyl, und R^ und R5 1 unabhängig voneinander für Wasserstoff, Methyl, Äthyl, n-Propyl, η-Butyl, n-Pentyl, n-Hexyl, n-Nonyl, Carbophenoxy, Methoxymethyl, Kthoxymethyl, n-Propoxymethyl, n-Butoxymethyl, n-Hexyloxymethyl,
Lo A 13 ?M - 6 -
209825/1150
BAD ORIGINAL .... >f.
n-Qcty 3 oxyme tny 1, n-Ilonyloxym^thy 1, n-Decyj oxy methyl, n-Dodecyloxymethyl, Phenoxymethy 1, p-Nitrophenoxyrnethyl, p-Methoxyphenoxymetliyl, p-Chlorphenoxymethyl, Phenyl, 4-Methoxyphenyl, für Allyloxymethyl sowie für Chlor oder Cyan stehen. - Besonders bevorzugt sind solche Verbindungen II und IV, worin R^ und PL bzw. R^f und R ' für Wasserstoff, oder einer der Reste Ri( und R1- bzw. R^' und Rp' Wasserstoff und der andere einen Methylrest, einen Chlormethylrest, einen Phenylrest, einen Phenoxymethy lrest, einen Methoxymethylrest, einen Allyloxymethylrest oder einen n-IIexoxymethylrest darstellt.
Wegen der "besonders bequemen Zugänglichkeit sind Verbindungen der Formeln II und IV besonders bevorzugt, worin die Reste R, und Rr bzw. R,1 und R,-1 für Wasserstoff oder einer der Reste R. und Rc bzw. R.1 und R,-1 für Wasserstoff und der andere für Methyl stehen. Aus ökonomischen Gründen sind solche Verbindungen der Formeln II und IV von hervorragender Bedeutung,
worin R. und Rr- bzw. R.1 und Rr-1 für Wasserstoff stehen. 4 5 4 5
Verbindungen der Formel II können hergestellt werden durch Umsetzung von 9&-Methyl-2f3»9f9a-tetrahydro-oxazolo-/3,2a7-indolen dver Formel
(I)
—CH—CH—I
worin R- für einen niederen Alkylrest und Rp für einen niederen Alkylrest stehen, wobei die Reste R1 und Rp mit dem gemeinsamen C-Atom des 2,3-Di= hydroindolringes einen gesättigten 5- oder 6-Ring ausbilden können, R, für Wasserstoff, einen oder
Le A 13 244 - 7 -
209825/1150
BAD
mehrere nichtionische Substituenten oder für den restlichen Teil eine« anellierten, gegebenenfalls nichtionisch substituierten 5- oder 6-Ringes oder für Carboxy steht, R, Wasserstoff oder einen nichtionischen Substituenten und Rr Wasserstoff oder einen nichtionischen Substituenten bedeuten,
mit Formamiden der Porinel
O R7
H-C- N^ (VI)
R8
worin R7 für Wasserstoff oder einen Alkylrest und Ro für einen Alkyl-, Aralkyl- oder Arylrest stehen
in Gegenwart von Säurehalogeniden.
Verbindungen der Formel IV und der hervorgehobenen Gruppen können auf gleiche Weise hergestellt werden.
Bei Verwendung von Gemischen von 9a-Methyl-2,3,9»9a-tetrahydrooxazolo-/3,2a7-indolen, die bei der Darstellung aus unsymmetrischen Oxiranen anfallen können, entstehen Gemische von Verbindungen der Formel II.
Im Rahmen der erfindungsgemäß zu verwendenden Formamide sind solche bevorzugt, worin R^ für Alkylreste mit 1 - 5 Kohlenstoffatomen und R8 für Alkylreste mit 1 - 5 Kohlenstoffatomen und Reste der Benzolreihe wie Phenyl, 2-Methylphenyl, 4-Methylphenyl, 2,4-Dimethylphenyl, 2-Chlorphenyl, 4-Chlor- phenyl, 2-Methyl-4-chlorphenyl und 4-Nitrophenyl stehen.
Le A 13 244 - O
209825/1150
Die Reaktion kann in einem Verdünnungsmittel durchgeführt werden. Als solche Verdünnungsmittel kommen insbesondere Acetonitril, Propionitril, Benzonitril, Uitromethan, 2-Hitro= propan und Chlorbenzol in Präge. Im Rahinen der Verdünnungsmittel ist Acetonitril "besonders "bevorzugt.
Die Umsetzung von 9a-Methyl-2,3,9j9a-tetrahydro-oxazolo-/3,2a7-indolen zu 1-(2'-Halogenalkyl)-2~(formylmethylen)-3,3-diinethyl-2,3-dihydroindolen kann so durchgeführt werden, daß die Verbindungen der Formel II in Reaktionsmischungen aus Säurehalogeniden und einem Formamid, beispielsweise gelöst in Acetonitril, gegeben werden. Die Reaktion kann auch in einem Überschuß von Formamid ohne weiteres Verdünnungsmittel durchgeführt werden.
Erfindungsgemäß geeignete Säurehalogenide sind z. B. Phosphor= oxychlorid, Phosphorpentachlorid, Phosphoroxybromid, Phosgen, Thionylchlorid und Benzoylehlorid. Bevorzugt sind Säurechloride, insbesondere Phosphoroxychlcrid und Phosgen.
Die Reaktionstemperatur liegt zwischen 30 und 120° C, vorzugsweise zwischen 35 und 65° C. Häufig ist die Reaktion schon nach zwei Stunden beendet. Gelegentlich kann es jedoch erforderlich sein, die Reaktionsdauer auf 25 Stunden auszuweiten.
Erfindungsgemäß geeignete Formamide 3ind z.B.:
N-Methylformamid, N-Äthylformamid, N-n-Propylformamid, N-iso-Butylformamid, Ν,Ν-Dimethylformamid, N-Methyl-N-äthylformamid, N-Diäthylformamid, N-Methyl-n-propylformamid und H-Phenyl-1T-methylformamid. Bevorzugt ist Ν,Ν-Dimethylformamid.
Le A 13 244 - 9 -
209825/1150
Als Ausgangs-9a-Hethyl-2,5,g,9a-tetrahydro-oxaaolo-^3,?a7rindole kommen in3"beGondere in Betracht:
9,9,9a-Trimethyl-2,3,9,9a-tetrahydro-oxazolo-/3, 2a7-indol, 7,9,9,9a-Tetramethyl-2,3,9,9a-tetrahydro-oxazolo-,/3",2a7-indol» 7-Chlor-9,9,9a-triraethyl-2,3,9,9a-tetrahydro-oxazolo-/3",2a7-indol, 7-Methoxy-9,9,9a-trimethyl-2,3,9,ga-tetrahydro-oxazolo«
7-Äthyl- 9,9, 9a-trimethyl--2 ,3,9,9a-tetrahydro-oxazolo-/3,2a7-indol, 7-Cyclohexyl-9,9,9a-trimethyl-2,3,9,9^-tetrahydro-oxazolo-/3,2a7-indol, 7-Trif luormethyl-9,9, 9a-trime thyl-2,3,9, 9a-tetrahydro--oxazolo-/3,2a7-indol, 7-Acetamino-9,9,9a-trimethyl-2,3,9,9a-tetrahydro-oxazolo-Z3,2a7-indol, 7~Cyclohexyl-5,9,9,9a-te tramethyl-2,3,9,9a-tetrahydro-oxasolo-/3,2a7-indol, 9,9-Diäthyl-9a-methyl-2,3,9,9a-tetrahydro-oxazolo-/3 , 2a/-i?idol, 9,9-Diäthyl-7, 9a-diraethyl-2 ,3,9,9a-te trahydro-oxazolo-
9,9-Diäthyl-7-chlor-9a-methyl-2,3,9,9a-tetrahydro-oxazolo-/3,2a7-indol, 2,9,9,9a-Tetramethyl-2,3,9,9a-tetrahydro-oxazolp-^,2a7~indol 3,9,9,9a-Tetraraethyl-2,3,9,ga-tetrahydro-oxazolo»/^,2a7-indol 9,9,9a-Trimethyl-2-phenoxy-2,3,9,9a-tetrahydro-oxazolo-
9,9,9a-Trime thyl-2-phenoxyinethylen-2,3,9,9a-tetrahydro-
9,9,9a-Trimethyl-7-methoxy-2-phenoxymethyl-2,3,9,9a-te hydro-oxazolo-^3,2a7~indol, 9,9-Diäthyl-9a-methyl-2-phenoxymethyl-2,3,9,9a-tetrahydrooxazolo-/3,2a7-indol, 9,9,9a-Trimethyl-2-chlormethyl-2,3,9,ga-tetrahydro-oxazolo /5",2a7-indol,
Le A 13 244 - 10 -
209825/1150
6-Chlor-9,9,9a-trimethyl-2,3,9,9a-tetrahydro-oxazolo-
5-Chlor-9,9,9a-trimethyl-2,3,9»9a-tetrahydro-oxazolo-/3,2a7-indol, 7-Fluor-9,9, 9a-triiaethyl-2,3,9,9a-tetrahydro-oxazolo-
7-Chlor-6-fluor-9,9,9a-trimethyl-2,3,9,9a-tetrahydro- -^3,2a7-indol,
-phenoxymethyl-g, 9, 9a-trimethyl-2,3,9,9a-tetrahydrooxazolo-^3 f 2^-indol, 7,9,9,9a-Tetraiaethyl-2-phenoxyiiiethyl-2,3,9,9a-tetrahydrooxazolo-^, 2a7-indol, 7~Garboxy-9,9,9a-triraethyl-2,3,9,9a-tetrahydro-oxazolo-/3,2a7-indol, 7-Carboxy-2-phenoxymethyl-9,9,9a-trimethyl-2,3,9,9a-tetra= hydro-oxazolo-^, 2a7-indol, 7-CarT3oxy-3-phenoxymethyl-9,9, 9a-trime thyl-2,3,9,9a-tetra= hydro-oxazolo-^, 2^7-indol, 7-Athoxy-9 · 9, 9a-trimethy] -2,3,9,9»- tetrahydro-oxaziulo-/3,2a7-indol, 9,9,9a-Trimethyl-2-äthoxymethyl-2,3,9,9a-tetrahydro-oxazolo-/5",2a7-indol, 9,9,9a-Trimethyl-2-(n-propoxymethyl)-2,3,9,9a~tetrahydrooxazolo-^, 2a7~indol, 9,9,9a-Triraethyl-2-(n-hexyloxymethyl)-2,3,9,9a-tetrahydrooxazolo-^, 2^7-indol, 9,9,9a-Trimethyl-2-methoxymethyl-2,3,9,9a-tetrahydro-oxazolo-/3",2a7-indol, 9,9,9a-Trimethyl-3-methoxymethyl-2,3,9,9a-tetrahydro-oxazolo-/3,2a7-indol, 7,9,9,9a-Tetraiaethyl-2-phenoxyBiethyl-2,3,9,9a-t e trahydrooxazolo-^, 2a7-indol, 7-Pluor-9,9, 9a-trimethyl-2-phenoxyiaethy 1-2,3,9,9a-tetrahydrooxazolo-^, 2a7~ indol,
Le A 13 244 - 11 -
209825/1150
7-Chlor-9,9, 9a-trinetliyl-2-methoxymethyl-2,3,9,9a-tetrahydrooxazolo-/3,2a7-indol, 7-Chlor-9,9,9a-trimethyl-2-äthoxymethyl-2,3,9,9a-tetrahydrooxazolo-/3,2a7-indol, 7-Chlor-9,9,9a-trimethyl-2-(n-hexyloxymethyl)-2,3,9,9atetrahydro-oxazolc-^/3", 2a7-indol, 7-Chlor-9,9,9a-trimethyl-2-(n-propoxymethyl)-2,3,9,9atetrahydro-oxazolo-^/3", 2a7~indol, 7-Chlor-2,9,9,9a-tetranethyl-2,3,9,9a-tetrahydro-oxazolo-/3,2a7-indol, 7-Chlor-3,9,9,9a-tetramethyl-2,3,9,9a-tetrahydro~oxazolo-/3,2a7-indol, 9,9,9a-Trimethyl-3-chlorniethyl-2,3,9, ga-tetrahydro-oxazolo-/3,2a7-indol, 9,9,9a-Triine thyl-2-äthyl-2,3,9, ga-tetrahydro-oxazolo-/3,2a7-indol, 9,9,9a-Trimethyl-7-phthalimidoraethyl-2,3,9,9a-tetrahydroqxazolo-/3,2a7-indol, 9,9,9a-Trimethyl-7-cyan-2,3,9,9a-tetrahydro-oxazolo-
2,9,9,9a-Tetrametbyl-7-cyan-2,3,9,9a-tetrahydro-oxazolo~
2,3,9,9,9a-Pentamethyl-2,3,9,9a-tetrahydro-oxazolo-/3,2a7-indol, 9,9,9a-Trimethyl-7-cyan-2-phenoxymethyl-2,3,9,9a-tetrahydrooxazolo-/3",2a7-indol, 5,6-Benzo-9,9,9a-triwethyl-2,3,9,9a-tetrahydro-oxazolo-
6,7-Benzo-g,9,9a-trimethyl-2,3,9,9a-tetrahydro-oxazolo-2j,2a7-indol, 2,9,9,9a-Tetramethyl-7-cyclohexyl-2,3,9,9a-tetrahydro-
3,9,9,9a-Tetramethyl~7-cyclohexyl-2,3,9,9a-tetrahydro oxazolo-^J,2a7-indol.
Le A 13 244- - 12 -
209925/1150
L-s wurde nun gefunden, daß sich Verbindungen der Formel II bzw. der hervorgehobenen Formeln überraschenderweise als Aldehydhomponenten bei Kondensationsreaktionen zur Darstellung basischer Farbstoffe eignen.
Eine bevorzugte Gruppe unter den Farbstoffen der Formel III oind solche der Formel
.J-GH=CH-D
CHGlIL
(V)
viorim R1* für ilethyl, Äthyl oder n-Propyl, R2' für Methyl, Äthyl oder n-Propyl, R5 1 für Wasserstoff, einen oder mehrere gleiche oder verschiedene Reste Ilethyl, Äthyl, n-Propyl, tert.-Butyl, n-Hexyl, n-Dodecyl, Cyclohexyl, Fluor, Chlor, Phenyl, 4-liitrophoTiyl, 4-Meth oxy phenyl, Benzyl, Trifluorrnethyl, Cyan, Carboxy, He thy !mercapto, Äthy !mercapto-, Methyl-1 sulfonyl, Aeotaaino, i-iet-hoxy,/Äthoxy, n-Propoxy, n-. Butoxy, phenoxy, Carbophenoxy, Allyloxy oder SuIfamoyl stehen und v/orin D, R^, R5 und X~ die oben angegebene Bedeutung besitzen.
Λ 13 244
209825/1150 BAD ORIGINAL
Im Rahmen der Farbstoffe der Formel Y sind solche der Formel
R9 1 R8! R.»
CH= CH-A >^-N
CHR
bevorzugt,
worin R1 1, R2 1, R4 1, R5 und X" die oben angegebene Bedeutung besitzen, R5 11 für Y/asseratoff, Methyl, Äthyl, n-Propyl, iso-Propyl, η-Butyl, n-IIexyl, n-Dodecyl, Fluor, Chlor, Trifluormethyl, Cyan, Carboxy, Methylmeroppto, Äthylmercapto, Methylsulfonyl, Acetamino, Carbomethoxy, Carboäthoxy, Sulfamoyl, Methylmercapto, Äthylmercapto, Methylsulfonyl, Acetamino, Cyclohexyl, Phenyl, 4-Hitrophenyl, Methoxy, Kthoxy, n-Propoxy, n-Butoxy oder Phenoxy, Rg1 für Methyl, Äthyl, n-Propyl, η-Butyl, ß-Cyanäthyl, ß-Chloräthyl, ß-Oxäthyl oder ß-Methoxyäthyl, H7 1 für Wasserstoff, Methyl, Äthyl, n-Propyl, η-Butyl, ß-Cyanäthyl, ß-Chloräthyl, ß-Oxäthyl, ß-I-Iethoxyäthyl, Cyclohexyl oder Me thy cyclohexyl stehen, oder die Reste R^· und R7 1 bilden gemeinsam mit dem IT-Atom einen Piperidin-, Morpholin-, Piperazin- oder Thiazin-Ring, und H^' steht für Wasserstoff oder einen oder mehrere gleiche' oder verschiedene Reste Chlor, Brom, Methyl, Äthyl, n-Propyl, Cyan, Hethoxy, Äthoxy, n-Propoxy, iso-Propoxy oder n-Butoxy.
Le Λ 13 244
- 14 -209825/1150
1S
Ferner sind bevorzugt die Farbstoffe der Formel
X"
in der
' und X~ die vorstehend
^·, R2, R,
angegebene Bedeutung haben und in der Rg" für einen aromatischen Rest, der mit den Ring A" unmittelbar oder über 0, S, IT-Alkyl, N-Aralkyl oder über eine Methylengruppe verknüpft sein kann, steht und R~'r Wasserstoff, Methyl oder Äthyl und Rg" Viasserstoff oder einen oder mehrere Reste Fluor, Chlor, Brom, Methyl, Äthyl, n-Propyl, iso-Propyl, n-Butyl, Methoxy, Äthoxy, n-Propoxy, Acetamino oder Cyan darstellt.
Außerdem hervorgehoben seien unter den Farbstoffen der Formel V solche der Formel
CHClR5 1
(Vc)
Le A 13 244
- 15 -209825/1150
v/obei
Ro1»
R4r»
Rc1
und X~ die vorstehend
angegebene Bedeutung haben, Rg"1 für Methyl, Äthyl, n-Propyl, iso-Propyl, η-Butyl, Cyanäthyl, ß-Chloräthyl, ß-Methoxyäthyl oder ß-Äthoxyäthyl, Rg"1 für Wasserstoff, einen oder mehrere gleiche oder verschiedene Reste Fluor, Chlor, Methyl, Äthyl, n-Propyl, Cyan, Methoxy, Athoxy, n-Propoxy, iso-Propoxy oder n-Butoxy stehen und wobei Z für eine Einfachbindung, ein O- oder S-Atom,. eine Methylenoder Äthylidengruppe, für ^N-CH5, Si-C2H51 ^N-Ii-C5H7 oder ^N-n-C.Hg, R15 für Wasserstoff, Methyl, Äthyl, n-Propyl, iso-Propyl, η-Butyl, n-Hexyl, Cyclohexyl und R1^ für V/asserstoff, Methyl, Äthyl, n-Propyl, iso-Propyl, n-Butyl, n-Hexyl oder Cyclohexyl stehen oder worin R1,- und R1^ gemeinsam unter Ausbildung eines 5~ oder 6-gliedrigen Ringes für eine gegebenenfalls durch Methyl, Äthyl, n-Propyl, Methoxy oder Äthoxy substituierte Tri- oder Tetramethylenbrücke stehen.
Unter den Farbstoffen der Formel Vc seien jene, in denen Z eine Einfachbindung darstellt, besonders hervorgehoben.
Eine weitere bevorzugte Gruppe im Rahmen der Farbstoffe der Formel V entspricht der Formel
0ΗΕ4· OHClRr '
(Via)
Le A 13 244
- 16 -209825/1150
1?
in der
i1
und
die vorstehend an—
Jj ο d outline haben und in der K
für V/afjßerstoff
oder einen oder mehrere gleiche oder verschiedene Rest ο,~ Fluor, Chlor, Methyl, Äthyl, n-propyl, iso-Propyl, n-Butyl, iao-Butyl, tert.-Butyl, n-Nonyl, n-Dödecyl, Tetrapropylen, Kethoxy, Ätlioxy, n-Propoxy, iso-Propoxy, n-Dodecyloxy, Tetrapropylenoxy, Bensyl, Hit ro oder Cyan .und R-jQ1 für Wasserstoff, Methyl oder Äthyl steht.
Eine v/eitere "bevorzugte Gruppe unter den Farbstoffen der Formol-V1 in denen der Rest T> -K*9 darstellt, sind solche der Formel
-4-R2'
CH=CH-IT Z' lib-CH
CHClR-
1Q
in der R1', R2 1, R5 1', R4', R5' und X" die vorstehend angegebene Bedeutung haben und R18 für Wasserstoff oder einen oder mehrere gleiche oder verschiedene Reste Chlor, Methyl, Äthyl, n-Propyl, iso-Propyl, η-Butyl, . tert.-Butyl, Methoxy, Äthoxy, n-Propoxy, iso-Propoxy, Amino, Acetamino, n-Propionylamino, Dimethylamine, Diäthylamino oder Di-(ß-oxäthyl)-amino, R^q für Wasserstoff, Methyl, Äthyl, n-Propyl, iso-Propyl, η-Butyl, n-Hexyl oder Cyclohexyl und R2Q für Wasserstoff, Methyl, Äthyl, n-Propyl, iso-Propyl, n-Butyl, n-Hexyl und Cyclohexyl stehen oder worin R.ς und R2Q gemeinsam unter Ausbildung eines 5- oder 6-gliedrigen Ringes für eine gegebenenfalls durch Methyl, Äthyl, n-Propyl, Methoxy oder Äthoxy substituierte Tri- oder Telraraethylenbrüoke stehen und Z1 eine Einfachbindung
Le A Vi 244
- 17 -209825/1150
BAD ORIGfNAL
O oder 8, eine I-iethj<len- oder Äthylidengruppe, ^lill, 3I-CH,, ^i-C2IL·, rSI-n-C^H^ oder !^n-C4H9 darstellt.
Eine bevorzugte Gruppe unter den Farbstoffen der Formel V, in der D für den Rest -C=C-U- H11 steht, sind solche der Formel R14 R13 R12
2 R131
H=CH-C=C-N
(VIIa)
CHR4' CHClR5-'
in der R1 ', R2', R3 11, R4', R^' und X" die vorstehend angegebene Bedeutung haben, R-J21 für Wasserstoff, Methyl, Äthyl, n-Propyl, ß-Cyanäthyl oder ß-Methoxyäthyl, R13 1 für Wasserstoff, Methyl, Äthyl, Phenyl, 4'-Methoxyphenyl, 4'-Chlorphenyl, 4'-Äthoxyphenyl oder 4*-Methylphenyl und Rp, für Wasserstoff, einen oder mehrere gleiche oder verschiedene Reste Chlor, Methyl, Äthyl, n-Propyl, iso-Propyl, n-Butyl, Nitro, Methoxy, Äthoxy oder den restlichen Teil eines Benzoringes stehen.
Hervorgehoben seien ferner Jene Farbstoffe der Formel V, die der Formel
Le A 13 244
- 18 -209825/1150
-CH=CH-CH=C
OHE4-OHOlEc
(VIIt))
entsprechen,
wobei R1 1, R2 1, R,", R.1, R5 1 und X- die vorstehend angegebene Bedeutung haben, R12" *·"Γ Methyl, Äthyl oder £-Chlorbutyl und R22 for Wasserstoff, einen oder mehrere gleiche oder verschiedene Reste Chlor, Fluor, Trifluormethyl, Methyl, Äthyl, n-Propyl, iso-Propyl, η-Butyl, tert.-Butyl, Methoxy, Äthoxy, Carboxy, Carbomethoxy, Carboäthoxy, Acetaniino, Cyan oder Hitro stehen.
Farbstoffe der Formel III werden hergestellt, indem man Verbindungen der Formel
H-D
(VIII)
worin D die bereits angegebene Bedeutung besitzt,
unter Zusatz saurer Kondensationemittel mit Verbindungen der Formel II kondensiert.
An Stelle der Aldehyde der Formel II können auch deren funktionell gleichwertige Derivate eingesetzt werden, wie die Primärprodukte der Vilsmeier-Reaktion, Schiffsche Basen, Azomethine, Oxime, Hitrone oder Hydrazone, die im übrigen analog bekannter Verfahren aus den entsprechenden Aldehyden erhältlich sind.
Le A 13 244
- 19 -209825/1150
ZO
Die Farbstoffe der Formeln Va,b,c sov/ie VIIa und VIIb werden erhalten, indem man Verbindungen der Formel
-B2'
■II CHR4
CH-CHO
(Ha)
in der R1 1, Rp' , ■ IU ' , R. und R^- die vorstehend angegebene Bedeutung haben,
mit Verbindungen der Formeln
(IXa)
R "
(IXb)
.H , (IXc)
Z-C. R15
H-C = C-N
bzw,
Le A 13 244
H0C = C - N -
V-C
1V
- 20 -
209825/1150
(Xb)
BAD ORIGINAL
wobei R6', R6", R6'", R7', R7 1V Rg', Rg", Rg"1, R12", R15', R14', R15, R16, R21, R22, A" und Z die vorstehend angegebene Bedeutung haben,
nach bekannten Methoden in Gegenwart saurer Kondensationsmittel umsetzt. Als Kondensationsmittel geeignet sind z. B. Ameisensäure, Essigsäure, Propionsäure, Essigsäureanhydrid, Propionsaureanhydrid, Schwefelsäure, Salzsäure, Phosphorsäure, Polyphosphorsäure, Phosphoroxychlorid, Phosphorpentoxid, Thionylchlorid, AlCl5, ZnCl2, BF5, PCl5, PCl5 oder Gemische derselben. Die Reaktion kann auch in Gegenwart von Wasser oder organischen Lösungsmitteln wie Benzol, Toluol, Xylol, Acetonitril, Propionitril, Chlorbenzol, Dichlorbenzol, Methanol, Äthanol, n-Propanol, iso-Propanol, n-Butanol oder iso-Butanol durchgeführt werden.
Eine bevorzugte Ausführungsform ist die Kondensation in Eisessig, in wäßriger Schwefelsäure, in wüßriger SiIzsäure oder unter weiterem Zusatz von Zinkchlorid.
Farbstoffe der Formeln VIa und b werden erhalten, indem man Verbindungen der Formel
CHR4 ·- CHClR1-
in der R^1, R2 1, R,', R4 und Rr die vorstehend angegebene Bedeutung haben,
mit Verbindungen der Formel
Le A 13 244 - 21 -
2 0982 5/1150 BAD ORIGINAL
(XIa)
oder
wobei R-jQ1 1 Ri7f R-j8» Riq» R20 und Z? die angegebene Bedeutung haben,
nach bekannten Methoden in Gegenwart saurer, kondensierender Mittel umsetzt. Hierzu sind beispielsweise geeignet: Ameisensäure, Essigsäure, Propionsäure, Schwefelsäure, Salzsäure, Phosphorsäure, Pclyphosphorsäure, Essigsäureanhydiid, Propionsäureanhydrid, ZnGl2 oder BF., oder Gemische derselben. Die Reaktion kann auch in Gegenwart von Wasser oder organischen Lösungsmitteln durchgeführt werden. Hervorzuheben sind Kondensationen in Abwesenheit von V/asser. Insbesondere führt man die Kondensationen mit Verbindungen der Formeln XIa und XIb in Eisessig durch.
Als Komponenten nach Formel II zur Herstellung von erfindungsgemäßen Farbstoffen kommen z. B. die sich au3 den aufgeführten 0xazolo-^3,2a7-indolen ergebenden 1-(2l-Chloralkyl)-2-formyl= methylen-3,3~dialkyl-2,3-dihydroindole in Betracht.
Als Komponenten gemäß Formel IXa sind geeignet: N,N-I)imethyl-anilin, N-Methy 1-N-äthyl-anilin, N,N-Diäthylanilin, N,N-Di-n-propyl-anilin, N-Methyl-N-(n)-propyl-anilin, Ν,Ν-Di-n-butyl-anilin, N-Methyl-N-ß-oxäthyl-anilin, N-Äthyl-N-ß-oxäthyl-anilin, N-Methyl-N-ß-chloräthyl-anilin, N-Äthyl-
Le A 13 244 " - 22 -
2098-2571150
N-ß-chloräthyl-anilin, Ν,Ν-Di-ß-oxäthyl-anilin, N1N-Di-B-chloräthyl-anilin, N-Methyl-N-ß-cyanäthyl-anilin, N-Äthyl-N-ß-cyanäthyl-anilin, N-Methyl-N-ß-cyanäthyl-3-methyl-anilin, N-Methy 1-N-cyclohexyl-anilin, N-Äthyl-N-ß-chloräthyl-3-methylanilin, IT-Butyl-N-ß-chloräthyl-anilin, lI-Butyl-H-ß-oxäthylanilin, N-Äthyl-N-(2'-dimethylaminoäthyl)-anilin, IT,JT-Dimethyl-o-toluidin, Ν,Ν-Dimetliyl-m-tolTiidin, H-Äthyl-N-ß-oxäthyl-m-toluidin, N-Äthyl-N-benzyl-anilin, N-Phenylmorpholin, N-Phenyl-piperidin, N,N-Di-(2',3'-dihydroxypro= pyl)-anilin, N,N-Dimethyl-3-chlor-anilin, N,N-Dimethy1-3-nitro-anilin, Ν,Ν-Dibenzyl-anilin, Ν,Ν-Dibenzyl-ia-toluidin, 1-Dimethylamino-naphthalin, 3-N,IT-Dimethylamino-acetanilid, 3~U ,N-Diäthylamino-phenetol, 1 -Phenyl-4-niethyl-piperazin.
Als Komponenten gemäß Formel IXb sind geeignet: Diphenylamin, 4-Methyldiphenylamin, 4-Chlordiphenylamin, 4-Methoxydiphenylamin, 4-Äthoxydiphenylamin, N-Methyldi= phenylamin, N-Methyl-4-chlordiphenylamin, H-Hethy1-4-methoxydiphenylamin, N-Methyl-4-äthoxydiphenylamin, N-Methy1-4-methyldiphenylamin, N-Äthyldiphenylamin, N-Äthyl-4-chlordi= phenylamin, N-Äthyl-4-iaethoxydiphenylamin, N-Äthyl-4-äthoxy= diphenylamin, N-Äthyl-4-äthoxy-3'-methyldiphenylamin, N-Metliyl-4-äthoxy-2 »-methyldiphenylamin, 2-Nitro-4-methyldi= phenylamin, N-Hethylcarbazol, N-Äthylcarbazol, N-(n)-Propyl= carbazol, N-(n)-Butylcarbazol, N-iso-Butylcarbazol, 3-Acet= amino-9-methylcarbazol, 9,10-Dihydroacridin, Phenothiazin, Phenoxazin, Phenazin, 2-Methylphenoxazin, 3-Nitrocarbazol, 3-Acetylamino-9-methylcarbazol, 3-Acetylamino-9-äthylcarbazol, 3-Acetylamino-9-(n)-propylcarbazol, 3-Propionylamino-9-äthyl= carbasol, 3-Benzoylamino-9-äthylcarbazol.
Als Komponenten gemäß Formel IXc seien genannt: 1-Methyl-1,2,3,4-tetrahydrochinolin, 1-Äthyl-1,2,3,4-tetra= hydrochinolin, 1,2-Dimethyl-2,3-dihydroindol, 1-A*thyl-2-methyl-2,3-dihydroindol, 1,2,3,3-Tetramethyl-2,3-dihydroindol,
Le A 13 244 - 25 -
209825/1150
1,2,3,3-Tetranethyl-6-chlor-2,3-dihydroindol, 1,2,3,3-Tetra= methyl^-chlor-^, 3-dihydroindol, 1~Äthyl-2 ,3 ,3-trimethyl-2,3-dihydroindol, 1-Äthyl-2,3,3-trimethyl-6-chlor-2,3-di= hydroindol, 1,2-Dimethyl-3,3-diäthyl-2,3-dihydroindol, 1,2,3,4-Tetrahydro-1,2,3,4— tetraraethyl-chinoxalin, 1,2,3,4-Tetrahydro-1,2,3,4-tetramethyl-6-methoxy-chinoxalin, 1,2,3,4,4a, 9a-Hexahydro-9-methylcarbaz ol, 1,2,3,4,4a, 9a-Hexa~ hydro-9-äthylcarbazol, 1,2,3, 4-Tetrahydro--1, 4-dimethylehinoxalin, 1,2,3,4-Tetrahydro-2,3-dimethyl-1,4-diäthylchinoxalin.
Als Komponenten gemäß Formel Xa ο inc! geeignet: Indol, 2-Phenylindol, 1-Methyl-2-phenylindol, 1-Äthyl-2-phenylindol, 1-(n)-Propyl-2-phenylindol, 1-Cyanathyl-2-phenylindol, i-Methyl-i-methoxy-^-phenylindol, 1-Methyl-5-chlorindol, 1 ^-Dimethyl^-phenylindol, 2-Meth3'l-7~ äthylindol, 2-Methyl-7-i8o-propylindol, 5-Nitro-2-methyl-7-äthylindol, 7-Äthyl-2-phenylindol, 1-Äthyl-2-methyi~ 6,7-benzoindol, 2,5-Dimethylindol, 1,2-Dimethylindol, 2-Methylindol, 1-ß-Chloräthylindol, 1-ß-Chloräthyl-2~methylindol, i-ß-Chloräthyl-2-phenylindol, 1-ß-Cyanäthyl-2-methylindol, 2-(41-Chlorphenyl)-7-äthylindol.
Als Ausgangskomponente gemäß Formel Xb zur Herstellung von Farbstoffen der Formel VIIb können die folgenden verwendet werden:
1,3,3-Trimethyl-2-methylen-2,3-dihydroindol, 1-Methyl-3,3-diäthyl-2-methylen-2,3-dihydroindol, 1,3,3-Triäthyl-2-methylen-2,3-dihydroindol, 1,3,3-Trimethyl-5-chlor-2-methylen-2,3-dihydroindol, 1 ,3 ,3,5-Tetrarnethyl-2-methylen-2,3-dihydroindol, 1,3,3-Triraethyl-5-methoxy-2-methylen-2,3-dihydroindol, 1,3,3-Trimethyl-5-nitro-2-methylen-2,3-dihydroindol, 1 ,3* 3-Trimethyl-t3-acetylamino-2-methylen-2,3-dihydroindol, 1 l3,3-Trimethyl-5-phthalimidoinethyl-
Le A 13 244 - 24 -
209825/1150
2-ηΐΘί:1ι^:ΐ cn~2,3-cii!i.ydroitidol, 1 ,^,3
mo-thylea-2, 3-dihyaroindo"!., 1,3,3-lr imethyl-5--t rif luoriiiethyl-2-rdethylca-2,3-cViliyclroinüol, 1,3, 3-Trimethyl-5-car"bomothoxy-2-in ethyl cn-2,3-diiiydroliidol, 1,3,3-Trimcthyl-5-äthyl-2-rae-bhylen-2, 3-dihydroindol, 1,3,3-Trime-fcliyl-i3-carl3Oät]iozy-2-methylen-2,3-dihydroindol, 1,3,3-Irimethyl-5-carboxy-2-raethylon-2,3-dihydroindol, 1,3,3-Trinc bhyl-5-i*luor-2~iaothylen-2,3-äihydroindol.
Als Komponenten gemäß Porinel XIa sind geeignet: p-Anisidin, m-Anisidin, j;~Toluidin, m-Toluidin, 4-Äthylranilin, 4-Butoxy-anilin, p-Phenetidin, 4~iso-Propyl-anilin, 4— (n)-Propyl-anilin, 4-te.rt .-Butyl-anllin, N-Methyl-anilin, Anilin, 4-Chlor-anilin, 4-(n)-Bntyl-anilin, 4-iBo-Butyl-anilin, 4~Dodecyl-anilin, 4-(n)~Propozy-anilin, 4-iso-Propoxy-anilin, 4--Benzyl-<anilin, 4-Methoxy-N-methyl-anilin, 4-iIethoxy-li-äthylanilin, 4-Pluor-anilin, 4-Iiethyl-N-äthyl-anilin, 4-Methyl-N-inethyl-anilin, 3,4-Dimethyl-anilin, 2,4-Dimethyl-anilin, 3-Ghlor-anilin, 2-Chlor-R-äthyl-änilin, 2,6-Dichlor-anilin, 3,5-Dich'lor-anilin, 3-Nitro~anilin, 4-Chlor-3-inethyl-ani-1 in, 3-Chlor-4-ineth.yl~anilin, 2,5-Diraethyl-anilin.
Als Komponenten gemäß Formel XIb sind geeignet:
2-.Methyl-2,3-dlhydroindol, 2-Methyl-7-äthyl-2,3-dihydroindol, 2,3-Dimethyl-2,3-dd hydroindol, 2-Äthyl-3-methyl-2,3-dihydro= indol, 2,3,5-Trimethyl-2,3-dihydroindol, 5-Methoxy-2,3-diine= thyl-2,3-dihydroindol, 1 ,2 ^^^a^a-Hexahydro-carbazol, 1,2,3,4r4a,9a-Hexahydro-6-dimethylami:io-Gar'bazol, 1,2,3,4-Tetrahydro-2,3-dimethyl-chinoxalin, 1,2,3,4-Tetrahydrochinoxalin, 1,2,3,4-Tetrahydro-2,3,' 4-trimethyl-chinoxalin, 1,2,3,4-Te trahydro--2,3-dimothyl-6-me fchoxy-chinoxalin, 1,2,3,4-Tetrahydro-2,3-dimethyl-4-äthyl-ohinoxalin, 1 ,2,3,4-rfetrahydro-chinolin, 6-Methoxy-1 ,2,3,4-tetrahydrochinolin, 1 ,2 ^^^a^a-Hexahydro-phenazin, 1,2,3,4,4a,9a-Hoxahydro-phenoxazin.
- 25 -
209825/1 1 50 BAD ORIGINAL
Bei Verwendung von Gemischen von Verbindungen der Formel Ha v/erden Gemische von Farbstoffen eimer der. Formeln Va, b, c; VIa, b; VIIa und VIIb erhalten.
Die neuen Produkte sind wertvolle Farbstoffe, die zum Färben und Bedrucken von Materialien aus Leder, tannierter Baumwolle, Cellulose, synthetischen Superpolyamiden und Superpolyurethanen sowie zum Färben ligninhaltiger Fasern wie Kokos, Jute und Sisal verwendet werden können. Sie sind weiter geeignet zur Herstellung von Schreibflüssigkeiten, Stempelfarben, Kugcl-•schreiberpasten und lassen sich auch im Gummidruck verwenden.
Zum Färben mit den basischen Farbstoffen der obigen allgemeinen Formeln III, V, Va1 b, c, VIa, b, VIIa und b eignen sich insbesondere Flocken, Fasern, Fäden, Bänder, Gewebe oder Gewirke aus Polyacrylnitril oder aus Mischpolymerisaten des Acrylnitrils mit anderen Vinylverbindungen wie Vinylchlorid, Vinylidenchlorid, Vinylfluorid, Vinylacetat, Vinylpyridin, Vinylimidazol, Vinylalkohol, Acryl- und Methacrylsäureester^. und -amiden, as. Dicyan?" ,hylen oder Flocken, Fasern, Fäden, Bänder, Gewebe oder Gewirke au3 sauer modifizierten, aromatischen Polyestern sowie sauer modifizierten Polyamidfasern. Sauer modifizierte, aromatische Polyester sind beispielsweise Polykondensationsprodukte aus SuIf ο terephthalsäure und A'thy= lenglykol, d. h. sulfonsäuregruppenhaltigen Polyäthylenglykol-terephthalaten (Typ I)ACRON 64 der E. I. DuPont de Nemours and Company), wie sie in der belgischen Patentschrift Nr. 549 und der USA-Patentschrift 2 893 816 beschrieben sind.
Das Färben kann aus schwach saurer Flotte erfolgen, wobei man in das Färbebad zweckmäßigerweise bei 40 - 60° C eingeht und dann bei Kochtemperatur färbt. Man kann auch unter Druck bei Temperaturen über 100° C färben. Desweiteren lassen 3ich die Farbstoffe Spinnlösungen zur Herstellung polyacrylnitrilhaltiger Fasern zusetzen oder auch auf die unverstreckte Faser aufbringen.
Le A 13 244 - 26 -
209825/1150 BAD ORIGINAL
Die Färbungen der erfindungsgemäßen Farbstoffe der Formeln III, V, Ya, la, c, VIa, b, VIIa und b auf Materialien aus Polyacrylnitril oder sauer modifizierten Polyesterfasern zeichnen sich durch sehr gute Licht-, Naß-, Reib- und Subliiaierechtheit und durch eine hohe Affinität zur Paser aus. Die Farbstoffe bilden mit anionischen Pällungsmitteln wie Tonerde, Tannin, Phosphorwolfram-(molybdän)-säuren lichtechte Pigmente, die vorteilhaft im Papierdruck eingesetzt werden können.
Die Farbstoffe können einzeln oder in Mischungen angewendet werden. Sie sind gut zum Färben von Pormkürpern aus Polymerisaten oder Mischpolymerisaten des Acrylnitrils, asymnetriachen Dicyanäthylenr», sauer modifizierter, aromatischer Polyester oder sauer modifizierter, synthetischer Superpolyamide in Chlorkohlenwasiserstoffen als F'lrbebad geeignet, wenn sie die Löslichkeit in Chlorkohlenwasserstoffen fördernde Substituenten, wie z, B. die tert.-3\itylgruppe. tragen otfor wenn das Amin X"* in den Formeln III, V, Va, b, cf VI a, b, VII a und b das Anion einer einbasischen, organischen Säure mit 4-30 Kohlenstoffatomen ist.
Derartige organische Säuren sind beispielsweise: 2-Äthylcapronsäure, Laurinsäure, Ölsäure, Linolsäure, ein Gemisch aliphatischer Carbonsäuren mit 15-19 Kohlenstoffatomen (Versatio-Säure 1519)» ein Gemisch aliphaticeher Carbonsäuren mit 9-11 Kohlenstoffatomen (Versatic-Säure 911), Kokosfett= säurevorlauf, Tetradecansäure, Undecylensäure, Dimethyl propan-säure, Dirnethylessigsäure, Carbonsäuren, deren Kohlenstoffkette durch Heteroatome unterbrochen ißt, wie Nonylphenoltetra= äthylenglykolätherpropionsäure, llonylphenoldiäthylenglykol= ätherpropionsäure, Dodecyltetraäthylenglykokätherpropionsäure, 3-(Nonyloxy)-propionsäure, 3-(Isotridecyloxy)-propionsäure, 3-(Isotridecyloxy)~diäthylenglykolätherpropionsäure, Äther=
Lo Λ 13 244 - 27 -
209825/1150
propionsäure des Alkoholgemisches mit 6-10 Kohlenstoffatomen, Nonylphenoxyeosigsäure, aromatische Carbonsäuren, wie tert,-Butyl-benzoesäure, cycloaliphatische Carbonsäuren, wie Hexahydrobenzoesäure, Cyclohexencarbonsäure, Abietinsäure und S\ilfonsäuren, wie Tetrapropylenbenzolsulfonsäure.
Farbstoffe der oben genannten Formeln, in denen das Anion A" das Anion eines dieser hier aufgezählten Säuren ist, sind besonders bevorzugt.
Liegen die erfindungsgemäßen Farbstoffe als Salze der genannten einbasischen, organischen Säuren mit 4-30 Kohlenstoffatomen vor, lassen sich gut stabile, konzentrierte Lösungen dieser Farbstoffe in Chlorkohlenvmsserstoffen herstellen, gegebenenfalls unter Zusatz von mit Chlorkohlenwasserstoffen vollständig mischbaren, polaren, organischen Lösungsmitteln wie Butyrolacton, Dimethylformamid, Methanol, Dioxan, Acetonitril, Methyläthylketon, Nitrobenzol, Dimethyl= sulfoxid, Benzonitril, 2-Kitrochlorb3nzol.
Zur Herstellung derartiger Lösungen verrührt man die erfindungsgemäßen Farbstoffe in Form der freien Basen oder als Salze von organischen Säuren mit 4-30 Kohlenstoffatomen mit Chlorkohlenwasserstoffen und einbasischen, organischen Säuren mit 4-30 Kohlenstoffatomen, gegebenenfalls unter Zusatz von mit Chlorkohlenwasserstoffen vollständig mischbaren polaren, organischen Lösungsmitteln, gegebenenfalls bei erhöhter Temperatur.
In den Beispielen verhalten sich Gewichts- und Volumteil
zueinander wie Gramm zu Milliliter.
Le A 13 244 - 28 -
209825/1 150
Beispiel 1
Zu 40,5 g Phosphoroxychlorid werden innerhalb 1/2 Stunde bei 30 - 35° G 25,5 g Dimethylformamid zugetropft, dann wird 1/2 Stunde bei 45 - 50° C nachgerührt, anschließend werden 6 g Acetonitril zugegeben. Innerhalb von 2 Stunden werden dann 45 g 9,9,9a-Trimethyl-2,3,9,9a-tetrahydro-oxazolo-/5,2a7-indol zugegeben, wobei die Temperatur zwischen 50 und 55° C gehalten wird, anschließend 18 Stunden bei 50° G nachgerührt. Man rührt dann in 400 g Eis/ltfasser ein, stellt mit 20 $iger Natronlauge alkalisch, wobei die Temperatur nicht über 10° C steigen soll, rührt 5 Stunden bei dieser Temperatur nach, dann weitere 15 Stunden bei Raumtemperatur, wobei das zunächst ölig anfallende Rohprodukt allmählich fest wird. Rohausbeute: 41,5 g.
Das Rohprodukt kann durch Umlösen aus Gyclohexan und Ausfällen bei 0° C weiter gereinigt werden. Farblose, nach längerem Stehen oberflächlich violett gefärbte Kristalle; Pp.: 74 - 76° C.
Analyse: 67 C 6 H 5 N 0 Cl
berechnet: 67 ,4 6 ,4 5 ,6 .6,4 14,2
gefunden: ,6 ,3 ,8 6,6 13,9
Beispiel 2
Zu 27 g Phosphoroxychlorid werden innerhalb 1/2 Stunde bei 40 - 50° C 15 g Dimethylformamid zugetropft, dann 1/2.Stunde bei 50 - 60° C weitergerührt und 4 g Acetonitril zugegeben. Anschließend werden portionsweise innerhalb 2 Stunden 45 g 2-Phenoxyi:iüthyl-9,9, 9a-trimethyl-2 ,3,9,9a-tetrahydro-oxazolo- /3t2iC7~lnaol zugegeben, dann weitere 15 Stunden bei 50° G v/citorgerührt. Dac nach Eintrugen in aminoniakalische Animo= η .iumchlorid—Lösung au i? fall en de Reaktionsprodukt wird aus
Le A 13 ?44 - 29 -
2 0 9 8 2 5/1 1 50 BAD ORIGINAL
Isopropanol unter Zusatz von Kohle umkristallisiert und fällt
in guten Ausbeuten an. Pp.: 114 - 117 C. Konstitution:
CHO
CH2-CHCl-CH2-O-^/
Beispiel 3
Zu H g Phosphoroxychlorid werden innerhalb 1/2 Stunde bei 40 - 50° C 7,8 g Dimethylformamid gegeben, dann 1/2 Stunde bei 50 - 60° C weitergerührt und 2 g Acetonitril zugefügt. Dann werden innerhalb 1 Stunde 16,2 g 7-Methoxy-9t9f9atrlmethyl-2,3,9» 9a-1etrahydro-oxazolo-^3,2a7-indol bei 50 - 60° C zugetropft, anschließend 15 Stunden bei 50° C weitergerührt, dann das Reaktionsgemiach in ammoniakalische Amraoniumchlorid-Lösung eingetragen und zunächst bei 0° C während 2 Stunden, sodann nach Zugabe von 150 ml 20 jiiger NaOH weitere 12 Stunden bei Raumtemperatur gerührt. Das ausfallende Rohprodukt wird aus Methanol unter Zusatz von Kohle umkristallisiert. Pp.: 107 - 109° C. Konstitution:
ber. : I C ,4 H j[ -»IT I PH ,01 ,4 Cl ,8
gef.: 64 ,4 6, CH 0 ,4 12 ,8
4 63 6, I=CH-CHO 11 12
Analyse: 4 2-CH2 11
7 N
5,0
Beispiel 5,2
2,5 g 1-(2l-Ghloräthyl)-2-(.forinylmethylen)-3,3-dimethyl-2,3-dihydroindol werden mit 1,5 g li-Diäthyl-anilin in 20 ml Chlorbenzol mit 1,5 g Phosphoroxychlorid 2 Stunden bei 70° C gerührt.. Man treibt das Lösungsmittel mit Y/asserdampf ab,
Le Λ 13 244
- 30 209825/1150
BAD ORIGINAL
rührt den Rückstand in 5 $iger Kochsalzlösung aus. Der ausfallende rohe Farbstoff wird aus 5 $iger Kochsalzlösung umgefällt. Er entspricht der Formel
-CH=CH
CH2-CH2Cl
Cl"
und färbt Materialien aus Polyacrylnitril in violetten Tönen an.
Beispiel 5
1,6 g N-Phenyl-morpholin werden mit 2,4 g 1-(2·-Chloräthyl)-2~formylmethylen-3,3-dimethyl-2,3-dihydroindol in 200 ml Eisessig 10 Stunden bei 80° C gerührt. Das Reaktionsgemisch wird in 100 ml 20 $iger Kochsalzlösung ausgerührt, der ausgeschiedene Farbstoff abgetrennt und bei 60° C im Vakuum getrocknet. Der Farbstoff entspricht der Formel
JH2-CH2Cl
/PH2~GH2N N . 0 NCHO-CHO
Cl"
und färbt Materialien aus Polyacrylnitril in rotvioletten Tonen an.
Le A 13 244
- 31 -
209825/1150
Beispiel 6
2,-5 g 1-(2'-Chloräthyl)-2-(formylmethylen)-3,3-dimethyl-2,3-dihydroindol werden mit 2,3 g 4-Äthoxy-N-methyl-dlphenylamin in 20 ml Chlorbenzol mit 1,5 g Phosphoroxychlorid 2 Stunden bei 70° C gerührt. Man treibt das Lösungsmittel mit Wasserdampf ab, rührt den Rückstand in 5 $iger Kochsalzlösung aus. Der ausgefallene rohe Farbstoff wird durch Umfallen aus Wasser/5 $iger Kochsalzlösung gereinigt. Er entspricht der Formel
-CH
-CH=CH
CH2-CH2Cl
und färbt Materialien aus Polyacrylnitril in violetten Tönen
Beispiel 7
2,2 g 1-Methyl-i,2,3,4-tetrahydro-chinolin werden mit 3,7 g 1-(2·-Chloräthyl)-2-formylmethylen-3,3-dimethyl-2,3-dihydro= indol 8 Stunden in 30 ml Eisessig bei 100° C gerührt. Das Reaktionsgemisch wird in 150 ml 20 $iger Kochsalzlösung ausgerührt, durch Umlösen aus Wasser/Kochsalzlösung gereinigt und bei 60 C im Vakuum getrocknet. Der Farbstoff entspricht der Formel
Le A 13 244
209825/1150
CH3 C-CH3
C-CH=CH
-CHpCl
Cl"
und färbt Materialien aus Polyacrylnitril in rot-violetten Tönen an.
Verfährt man nach einer der in den Beispielen 4, 5, 6 oder 7 angegebenen Vorschriften, so erhält man Farbstoffe, die Materialien aus Polyacrylnitril in den in Tabelle 1 angegebenen Farbtönen färben.
Tabelle 1
Aldehydlcomponente
CH-acide Komponente
Farbton
1-(2'-Chloräthyl)-2-(formylmethylen)-3,3-dimethyl-2,3-dihydroindol
N-Dimethyl-anilin
N-(Methyl-ß-oxäthyl)-anilin
N-(Di-ß-oxäthyl)-anilin
N-(Methyl-ß-chloräthyl)-anilin
N-(Äthyl-ß-chloräUiyl)-anilin
N-(Di-ß-chloräthyl)-anilin
N-(Me thyl-cyanäthyl)-anilin
N-(Methyl-cyanäthyl)-3-möthyl-anilin
blaust.rot
blaust.rot blaust ..rot blaust.rot
blaust.rot
blaust.rot blaust.rot blaust.rot
Lo A 13 ?44
209825/1150
BAD ORIGINAL
Aldehydkomponente GH-acide Komponente
Farbton
1-(2'-Chloräthyl)-2-(formylmethylen)·
3,3-dimeth.yl-2,3-dihydroindol
N-(Methyl-cyclohexyl)-anilin blaust.rot
Il
U Π
Il
Il It Il
Il Il It It
It It Il
It Il ti ti Il
N-(Äthyl-ß-chloräthyl)-3-methyl-anilin
N-(Di-n-propyl)-anilin
N-(n-Butyl-ß-chloräthyl)-anilin
N-(n-Butyl-ß-oxäthyl)-anilin
Äthyl-(2-dimethylaminoäthyl)-anilin
N-Mmethyl-o-toluidin
N-Dimethyl-m-toluidin
N-(Äthyl-ß-oxäthyl)-m-toluidin
N-(Äthyl-benzyl)-anilin
N-Phenyl-morpnolin
N-Methyl-diphenylamin
N-Methyl-4-äthoxy-diphenyl=
ami n
N-Methy1-4-methoxy-diphenyl—
amin
N-Äthyl-diphenylarain ■
N-Äthyl-4-äthoxy-diphenylamin
N-Methyl-4-methyl-diphenyl=
amin
N-Methyl-2-methyl-4'-äthoxydipheriylarain
4-Äthoxy-diphenylamin
.2-Nitro-4-methyl-diphenylamin
4-Hethyl-diphenylamin
N-Äthyl-carbazol
1,2,3,4-Tetrahydro-9-methylcarbazol
1,2,3,4-Tetrahydro-3-chlorcarbazol
blaust.rot
blaust.rot blaust.rot
blaust.rot blaust.rot
blaust.rot blaust.rot blaust.rot
violett blaust.rot blaust.rot
violett
violett
blaust.rot
violett
blaust.rot
violett
violett blaust.rot blaust.ro t gelbst.rot blaust.rot
blaust.rot
A. 13 244
34 -
2Ü9825/1150
BAD ORIGINAL
jsr
Aldehydkomponente CH-acide Komponente
Farbton
1-(2'-Chloräthyl)-2-{formylmethylen)-3,3-dimethyl-2,3-dihydroindol
3-Acetamino-9-methyl--carbazol
N-Methyl-carbazol N-Propylcarbazol
gelbst.rot gelbst.rot
Beispiel 8
2,3 g 1-(2«-Chloräthyl)-2-(formylmethylen)-3,3~diraethyl-2,3-dihydroindol werden mit 2,Og 2-Phenylindol in 30 ml Eisessig nach Zusatz von 1 ml Essigsäureanhydrid während 2 Stunden bei 80° C zur Reaktion gebracht. Das nach 10-stündigem Ausrühren in 200 ml 10 #iger wäßriger Kochsalzlösung ausfallende Rohprodukt wird durch Kristallisation aus 2,5 $iger Kochsalzlösung in Gegenwart von Kohle gereinigt. Der Farbstoff ent- . spricht der Formel
Cl"
und färbt Materialien aus Polyacrylnitril in scharlachroten Tönen guter Lichtechtheit an.
Bei gleicher Verfahrensweise erhält man bei Umsetzung der in !Tabelle 2 angeführten Aldehyde mit den angeführten Amin-Kom= ponenten Farbstoffe, die Materialien aus Polyacrylnitril in den angegebenen Tönen färben:
Le A 13 244
- 35 -209825/1150
Tabelle Aldehydkomponente Indolkoniponente
Farbton
1-(2'-Chloräthyl)- ?-- (i'ormylmethylen) · 3,3-dimethyl-2,3-dihydroindol
Il Il Il
1-(2'-Chloräthyl)-2-( f ormylinethylen)-3 f 3-dimethyl-5~ methoxy-2,3-di= hydroindol Indol
2-Phenylindol
1-Methyl-2-phenylindol
1-Methyl-5-inet}ioxy-2-phenylindol
1~Methyl-r;-chlor~indol
,5-lJiinethyl-2-pheriyl3ridol
2-Metbyl-7-äthyl-indol
2-Methyl~7-iso~p2>opyl-indol
5-Nitro-2-methyl-7-iso-propylindol
5-Nitro-2-methyl-7-äthyl-indol
2-Phenyl-7-äthyl-indol
2-(4'-Chlorphenyl)-7-äthyl-indol
1-Äthyl-,9 ~methyl-6,7-benzo-indol
2-Phenylindol
Le A 13 2/, -Methyl-2-pher.ylindol
1-Methyl-5-nietljoxy-2-phenylindol
1-l"lethyl-5-chlori-2-phenylindol
,5-Dimethyl-2-phcr5ylindol
2-Hethyl-7-äthyl-iridol
2-(4'-Chlorphcnyl)-7-äthy]-indol
7-Ätbyl-indol
1-Athyl-2--niethyl-i:,7-benzo-iiidol
- 36 -
209825/ 1 150
orange
orange orange orange
gelbst, orange
orange
orangegelb
orangegelb
orange
orange orange orange
blaust, rot
rotorange
rotorange
rotorange
orangegelb
orange orange orange orange violett
BAD ORIGINAL
Aldehydic proponent e Indo lkomponent e Farbton
1-(2'-Chlor-npropyl)-2-(formyl= methylen)-3,3~ dimethyl-2,3-dihydroindol
Inc! ol orange
ti ti it
1-(2'-Chlor-3'-phenoxypropyl)-2-(f orrnylrne thylen) ■ 3,3-dimethyl-2,3-dihydroindol
2-Phenylindol 1-Methyl-2-phenylindol
1~Methyl-5-methoxy-2-phenylindol
1-Metbyl-5~chlor-2-phenylindol
1,5-Dimethyl-2-phenylindol '
2-Methyl-7-athylindol
2-Phenyl-7-äthylindol
1-Äthyl-2-methyl-6,7-benzoindol
7-Äthyl-5-chlor-2-phenylindol
1-Methyl-2-metbyl-6,7-'beiisoindol
1,5-Dimethyl-2-phenylindol
2-Phenylindol
1-(2'-Ghloräthyl)-2-(f ormylinethylen)-5-chlor-3,3-dimethyl-2,3-dihydroindol 1-Methyl-2-phenylindol
1-Methyl-5-methoxy--2-ijhenylindol
1-Methyl-5-chlor-2-phenylindol
7-Athylindol 2-Phenyl-7-äthylindol
2-Phenylindol 1-Methyl-2-phenylindol
2-Methylindol
orange orange orange
orangegelb
orange orange orange
"blaust, rot
orangegelb
blaust. rot
orangegelb
orange
orange orange
οrangegelb
orange orange orange
orange
orangegelb
Le A 13
37 -
209825/1150
BAD ORIGINAL
Aldehydkomponente
Indolkomponente
Farbton
1-<2·-Chloräthyl)- 1-Methyl-5-methoxy-2-phenylindol 2-(formylmethylen)-5-chlor-3,3-dimethyl-2,3-dihydroindol
11 1 -Methyl-^-chlor^-phenylindol
2-Methyl-7-äthylindol
1-(2'-Chloräthyl)-2-(f ormy lme thylen )-3,3,5-trimethyl-2,3-dihydroindol
It Il Il
1-(2«-Chloräthyl)-
2- (forraylme thylen) 5-carbome thoxy-3,3-dimethyl-2,3-dihydroindol 2-Phenyl-7-äthylindol
1-Äthyl-2-methyl-6,7-tenzoindol
2-(4'-Chlorphenyl)-7-äthylindol
2-Phenylindöl
1,5-Dimethyl-2-phenylindol
-He thyl-2-phtinylindol
1-Methyl-5-methoxy-2-phenylindol
1-Methyl-5-chlor-2-phenylindol
1,5-Dimethylindol
1-Methylindol
2-Methyl-7-äthylindol
2-Methyl-7-iso-propylindol
5-Mtro-2-iriethyl-7-äthylindol
2-Phenyl-7-äthylindol
1-Äthyl-2-nebhyl-6,7-tienzoindol
2-Phenylindöl
oi'ange
οrangeßelb
orangegelb
orange
blaust. rot
orange orange
orangegelb
orange
orange
orangegelb
orangegelb
orangegelb
orangegelb
orangegelb
rotorange
orange
blaust. rot
rotorange
Lo A 13 209825/1150
BAD ORIGINAL
Aldehydkomponente
JS
Indolkomponente
Farbton
1 _i2'-Chloräthyl)-2-(formylmethylen) 5-carbomethoxy-3,3-dimethyl-2,3-di=
hydroindol
1-Methylindol
orange
ι -raexriyi-^-pnenyiinao ι 1-Methyl-2-phenylindol orange
Il 1-Methyl-5-methoxy-2-phenylindol 1-Methyl-5-chlor-2-phenylinäol rot
orange
Il r 2-Methyl-7-äthylindol 1,5-Uimethyl-2-phenylindol orange
Il 1-Äthyl-2-inethyl-6j7-ben2',oindol 2-Methyl-7-äthylindol violet-«;
Il 2-Phenyl-7-äthylindol l-Äthyl-2-methyl-6,7-benzoindol rot
orange
1-(2'-Chloräthyl)- 2-Phenylindol
2-(formylmethylen)-
5-äthoxy-3,3-dimethyl-
2,3-dihydroindol
7-Äthylindol rot
orange
Μ 1-Methyl-fj-iTiethoxy-2-phenylindol rot
orange
Il 2-Phenylindol orange-
gelb
Il 1-iIethyl-2-phenyliri(3ol orange
Il 1-Hethyl-5-methoxy-2-phenylindol orange
Il 7-Ä'thylindol violett
Il 1-Äthyl-2-methyl-6,7-benzoindol orange
It 2-Phenyl-7-äthylindol rot
orange
1_(2'-Chloräthyl)-
2-(formylmethy]en)-
5-carboäthoxy-3,3-
dimethyl-2,3-di=
hydroindol
- 39 - rot
orange
Il rot
orange
Il rot
orange
ti orange
tt violett
Il orange
Le A 13 244
20982 5/1150
BAD ORIGINAL
HO
Beispiel 9
2,5 g 1-(2'-Chloräthyl)-2-(formylmethylen)-3,3-dimethyl-2,3-dihydroindol werden mit 1,7 g 1 ,3,3-Trimethyl-2-methylen-2, 3-dihydroindol in 20 ml Eisessig 4 Stunden auf 80° C erwärmt, dann das Reaktionsgemisch in 200 ml 20 ^iger Kochsalzlösung eingetragen. Der nach mehrstündigem Rühren ausgeschiedene Farbstoff wird abgetrennt und bei 60° C im Vakuum getrockriet. Der Farbstoff entspricht der Formel
r \
OH5
C-CHx H5C-C
N/l-CH=CH-CH=QvHi
CH2-CH2Cl CH3
Cl"
und färbt Materialien aus Polyacrylnitril in rot-violetten Tönen an.
Bei gleicher Verfahrensweise werden aus den angeführten Ausgangskomponenten Farbstoffe erhalten, die Materialien aus Polyacrylnitril in den in Tabelle 3 angegebenen Farbtönen färben:
Le A 13 244
- 40 -
209825/1 150
Tabelle 3
Al d e hy dkoriipon en t e Methylenkomponente
Farbton
1-(2·-Chloräthyl)-2 - (f ο r my lme t hy1eη) 3,3-dimethyl-2,3-dihydroindol ,3,3-Trimethyl-5-chlorn-2 ,3-dihydroindol
1-(2'~Chlor-npropyl) -2- (f orinyl= rnethylen)-3,3-dimethyl-2',3-dihydroindol 1 ,3,3,5-Tetrainethyl-2-methylen-2,3-dihydroindol
1 ,3,3-Trimethyl-i)-methoxy-2-methylen-2,3-dihydroindol
1,3,3-Trimethyl-5-nitro-2-methylen-2,3-dihydroindol
1 ^^-Trimethyl-S-äthoxy-2-methylen-2,3-dihydroindol
1,3,3-Trimethyl-5-trifluor= methyl-2-methylen-2,3-dihydroindol
1,3,3-Trimethyl-5-acetanino~ 2-ine bhylen-2,3 -dihydroindol
1 ,3>3-Trimethyl-5-carlDometh= oxy-2-methylen-2,3-dihydro= indol
1-lthyl-3,3-dimethyl-2-Kiethylen-2,3-dihydroindol
1,3,3-Triäthyl-2-methylen-2,3-dihydroindol
1-Hethyl-3,3-triäthyl-
2-methylen-2,3-dihydroindol
1,3 ^-Trime-trhyl-^-äthyl-2-methylen-2,3-dihydroindol
1 ,3,3-Trimethyl-Qarboäthoxy-; 2-methylen-2,3-dihydroindol
1,3,3-Trimethyl-2-methylen-2,3-dihydroindol
1 ,3,3-Trimethyl-5-c}ilor-2-methylen-2,3-dihydroindol
1,3,3-Trimethyl-5-methoxy-2-methylen-2,3-dihydroindol
"blaust, rot
blaust.rot blaust.rot
stark blaust.rot
stark blaust.rot
blaust.rot
stark blaust.rot
stark blaust.rot
blaust.rot blaust.rot blaust.rot blaust.rot
stark blaust.rot
blaust.rot
blaust.rot
stark blaust.rot
Le A 13 244 - 41 -
209825/1 150
BAD ORIGINAL
Aldehydkomponente Methylenkomponente
Farbton
1_(2'-Chloräthyl)-2-(formylmethylen) 3,3-dimethyl-5-inethoxy-2,3-dihydroindol
1-(2'-Chloräthyl)-2-(formylmethylen)■ 3,3-dimethyl-5-methy1-2,3-dihydroindol
1,3,3-Trimethyl-2-methylen-2,3-dihydroindol
1,3,3-Trimethyl-2-raethylen-5-chlor-2,3-dihydroindol
1,3,3-Trimethyl-2-methylen-5-carbomethoxy-2,3-dihydro= indol
1,3,3-Trimethyl-2-methylen-2,3-dihydroindol
stark "blaust .rot
stark blaust.rot
stark blaust.rot
blaust.rot
Beispiel· 10
3,6 g 1-(2'-Chlor-31-phenoxy)-propyl-2-(formylmethylen)-3,3-dimethyl-2,3-dihydroindol werden mit 1,3 g p-Anisidin in 15 ml Eisessig 1 Stunde auf 80° C erwärmt. Das Reaktionsgemisch wird'in 200 ml 20 $iger wäßriger Kochsalzlösung eingetragen, 15 Stunden ausgerührt, dann das ausgefallene Rohprodukt durch Umfallen aus 2,4 /Siger wäßriger Kochsalzlösung unter Zusatz von Kohle gereinigt. Der in rötlichgelben Kristallen anfallende Farbstoff .entspricht der Formel
fcH .C-CH=CH-N-/ V-OCH,
CH2-CHCl-CH2-O-/ ^
Cl"
und färbt Materialien aus Polyacrylnitril in gelben Tonen
guter Lichtechtheit.
Le A 13 244 - 42 -
2098-25/1150
BAD ORIGINAL
2060515
Beispiel 11
2,5 g 1-(2'-Chloräthyl)-2-(formylraethylen)-7-methoxy-3,3~ dimethyl-2,3-dihydroindol werden mit 1,2 g p-Toluidin während 1 Stunde in 20 ml Eisessig bei 88° C zur Reaktion gebracht. Das nach 10-stündigem Ausrühren in 20 $iger wäßriger Kochsalzlösung ausgefallene Rohprodukt wird durch Umkristallisation aus 10 #iger wäßriger Kochsalzlösung unter Zusatz yon Kohle gereinigt. Der in gelben Kristallen anfallende Farbstoff entspricht der Formel
C-CH,
C-CH=CH-N " vx "" υχ
CH2-CH2Cl
und färbt Materialien aus Polyacrylnitril in gelben Tönen guter Lichtechtheit.
Beispiel 12
2,3 g 1-(2'-Chloräthyl)-2-(formylmethylen)-2,3-dimethyl-2,3-dihydroindol, hergestellt nach Beispiel 1, werden mit 1,4 g 2-Methyl-dihydroindol 1 Stunde in 15 ml Eisessig bei 70 - 75° C zur Reaktion gebracht. Dann wird das Reaktionsgemisch in 300 ml 20 $ige. Kochsalzlösung eingetragen, 10 Stunden bei Raumtemperatur gerührt und die ausgefallene Masse abgesaugt. Nach Reinigung durch Umkristallisation aus 5 #iger wäßriger Kochsalzlösung in Gegenwart von Kohle fällt der Farbstoff in gelben Kristallen an. Er entspricht der Formel
Le A 13 244
43 -
209825/1150
GlU ι 3
CH9-GH0Gl /C\~CH2 c- H3C Il
Cl"
und färbt Materialien aus Polyacrylnitril in gelben Tönen guter Lichtechtheit an.
Verfährt man wie in den Beispielen 10, 11 oder 12 angegeben, so erhält man aus den in Tabelle 4 angeführten Komponenten Farbstoffe mit guten Echtheiten, die Materialien aus Polyacrylnitril in den angegebenen Tönen färben:
l'abeile 4
■Aminkonponen t e
Aldehydkompononte
Farbton
p-Anisidin
p-Toluidiri
Hexahydrocarbazol
4-Aminodiphenylmethan
2, 3-Diine ti iy:-
dihydroindol
2,3-Mmethyl-1,2,3 ,4--tetraliy·
dro-chinox'ilin
1_(2·-Chloräthyl)-2-(formyl= methylen)-3,3-dirnethyl-2,3-dihydroindol
1-(2'-Chloräthy])-^-(formyl= methylen)-3,3-dincthyl-2,3-dihydroindol
1-(2'-Chloräthyl)-2~(formyl· me thy len) -3 ,3-d .i ne t) iyl-2,3-dihydroindol
1-(2 '-Chloräthy] )-?.-(f ormyl= methylen)-3,3-dimcthyl-2,3-dihydroindol
1-(2'-Chloriithy] )-2-(fornyl= methylen)-3 , 3-d Ine tliy 1-2,3-dihydroindol
1-(2'-Chloräthy] )~2--(formyl=
methylr:}1)_3} 3-dii-i;.1h.y 1-2,3-dihydrojndol
gelb gelb gelb gelb gelb 2'Otüt .
ge] b
Lo A 13 24 4
209825/ 1 150
BAD ORIGINAL
'Aminkomponent e
Aldehydkomponente
Farbton
p-Anisidin
2-Methyldihydroindol
2,3-Dimethyl-
1,2,3,4-tetra-
hydrochinoxalin
p-Anisidin p-Toluidin
2-Methyldihydroindol
υ-Toluidin
p-Anisidin
2-Methyldihydroindol
p-Toluidin Hexahydrocarbazol p-Toluidin
2,;;--])Line Ihyl-I ,^ ,5,4» t fit J-H" xa.-! in
1-(2'-Chloräthyl)-2-(formyl= gelb methylen)-3,3-dimethyl-5~ methoxy-2,3-dihydroindol
1-(2'-Chloräthyl)-2-(formyl= gelb methylen)-3,3~dimethyl-5-methoxy-2,3-dihydroindol
1-(2'-Chloräthyl)-2-(fornyl= rotst. methylen)-3,3-ctimethyl-5- gelb methoxy-2,3-dihydroindol
1-(2'-Chlor-n-propyl)-2- gelb
(f ormylmethylen) -3,3-di=s
methyl-2,3-dihydroindol
1-(2·-Chlor-n-propyl)-2- gelb
(formylmethylen)-3,3-di=
methyl-2,3-dihydroindol
1_(2'-Chlor-n-propyl)-2- gelb
(formylmethylen)-3,3-di=
methyl-2,3-dihydroindol
1-(2'-Chloräthyl)-2-(formyl= gelb
methylen)-3,3-dimethyl-5-phthalimidomethyl-2,3-di=
hydroindol
1-(2»-Chloräthyl)-2-(formyl= gelb methylen)-3,3-dimethyl-5-phthalimidomethyl-2,3-di= hydroindol
1-(2'-Chloräthyl)-2-(formyl= gelb methylen)-3,3-dimethyl-5-phthalimidomethyl-2,3-di= hydroindol
1-(2'-Chloräthyl)-2-(formyl= gelb methylen)-3,3-dimethyl-5-cyan-2,3-dihydroindol
1-(2'-Chloräthyl)-2-(formyl= . gelb methylen)-3,3-dimethyl-5-cyan-2,3-dihydroindol
1-(2'-Chlor-3'-phenoxy-propyl)- gelb 2- (f oi'iaylme thylen) -3,3-dimethyl-2,3-fli.hydroindol
1-(2 ·-Chlor-3 !-phenoxy-i>ropyl)- ro tat. 2-( Cormy.lmc lhy 1 en)-3 } 3-dime thy 1- gelb
Lc .'■ Π IM-
209825/ 1 150
BAD ORIGINAL
Aminkomponente
Aldehydkomponente
Farbton
2-Methy1-dihydroindol
Hexahydrocarbazol p-Anisidin p-Toluidin p-Aniaidin p-Toluidin
2-Methyldihydroindol
Hexahydrocarbazol
1 ,2,3,4-Tetra= hydro-chinoxalin
2-Methy1-dihydroindol
p-Toluidin p-Anisidin p-Phenetidin p-Phenetidin
1-(2'-Chloräthyl)-2-(formyl=- gelb inethylen)-3 f 3-dime thyl-5-chlor-2 f 3-dihydroindol
1-(2'-Chloräthyl)-2-(formyl= gelb methylen)-3,3-dimethyl-5-chlor-2,3-dihydroindol
1-(2'-Chloräthyl)-2-(formyl= gelb
methylen)-3,3-dimethyl-
5-chlor-2,3-dihydroindol
1-(2'-Chloräthyl)-2-(formyl= gelb methylen)-3»3-dimethy1-5-chlor-2,3-dihydroindol
1-(2'-Chloräthyl)-2-(formyl= gelb
methylen)-3,3-dimethyl-
5-methyl-2,3-dihydroindol
1-(2'-Chloräthyl)-2-(formyl= gelb rnethylen)-3f 3-dime thyl-5-methyl-2,3-dihydroindol
1-(2'-Chloräthyl)-2-(formyl=' gelb methylen)-3 ,3-riipethyl-5-me~thyl-2,3-dihydroindol
1-(2·-Chloräthyl)-2-(formyl= gelb methylen)-3,3-dimethyl-5-methyl-2,3-dihydroindol
1-(2·-Chloräthyl)-2-(formyl= rotst. methylen)-3,3-dinethyl- gelb
5-methyl-2,3-dihydroindol
1-(2'-Chloräthyl)-2-(formyl= gelb
methylen)-3,3-dimethyl-5-
cyclohexyl-2,3-dihydroindol
1-(2'-Chloräfhyl)-2-(formyl= gelb methylün)-3,3-dimethy1-5-cyclohexyl-2,3-uihydroindol
1-(2·-Chloräthyl)-2-(formyl= gelb
methylen)-3,3-dimethyl-5-
cyclohexyl-2,3-dihydroindol
1 -(2 ' -Chloräthyl)-2-( forriyl= gelb
methylen)-3,3-dime thyl-5-cycloliexyl-2,3-diliydroindol
1-(2'-()}iloräthyl)-2-(foririyl- gelb
methylon)-3 ,3-dine thyl-rjtririuormo thy\~?., 3-ditiydro Lndol
Lr; Λ Π Γ 4-1
46 ~
209825/1150
BAD ORIGINAL
Aminkomponente
Aid ehydkomponente
Farbton
P-Toluidin
Hexahydrooarbasol
2-Methy1-djhydroindol
p-Anisidin
p-Toluidin
2-Hethyldihydroindol
4-Aminodiphenyl= methan
Hexahydrocarbazol
1,2,3,4-Tetra= hydro-chinoxalin
6-Methoxy-1,2t3,4-tetrahydrochinolin
1-(2·-Chloräthyl)-2-(formyl= methylen)-3,3-dimethyl-5-trifluormethyl-2,3-dihydroindol
1-(2'-Chloräthyl)-2-(forrayl= methylen)-3,3-dimethyl-5-trifluormethyl-2,3-dihydroindol
1-(2'-Chloräthyl)-2-(formyl= methylen)-3 1 3-dimethyl-5-trifluormethyl-2,3-dihydroindol
1-(2'-Chloräthyl)-2-(formyl= methylen)-3 ,.3-diathyl-2,3-dihydroindol
1-(2'-Chloräthyl)-2-(formyl= methylen)-3,3-diäthyl-2,3-dihydroindol
1-(2'-Chloräthyl)-2-(formyl=
methylen)-3,3-diäthyl-
2,3-dihydroindol
1-(2'-Chloräthyl)~2-(formyl= methylen)-3»3-diäthyl-2,3-dihydroindol
1-(2'-Chloräthyl)-2-(formyl= methylen)-3,3-diathyl-2,3-dihydroindol
1-(2'-Chloräthyl)-2-(formyl= methylen)-3,3-diäthyl-2,3-dihydroindol
1-(2'-Chloräthyl)-2-(formyl= methylen)-3,3-diäthyl-2,3-dihydroindol
gelb gelb gelb
gelb gelb gelb gelb gelb
rotst, gelb
gelb
Le A 13 244
- 47 ~ 209 8 25/1150

Claims (1)

  1. Patentansprüche iff „ -^ ι _^
    1) Weitere Ausgestaltung der Erfindung gemäß Hauptpatent (Patentanmeldung P 20 60 614.8), dadurch gekennzeichnet, daß 9a-Methyl-2,3,9,9a-tetrahydro-oxazolo~ /3,2a7-indole über 1-(2'-Halogenalkyl)-2-(formylmethylen-)-3,3~dialkyl-2,3-dihydroindole der Formel
    =CH-CHO
    worin R1 für einen niederen Alkylrest und R2 für einen niederen Alkylrest stehen, wobei die Reste R. und Rp mit dem gemeinsamen C-Atom des 2,3-Di= hydroindolringes einer) gesättigten 5- oder 6-PIT15 ausbilden können, R, für Wasserstoff, einen oder mehrere nichtionische Substituenten oder für den restlichen Teil eines anellierten, gegebenenfalls nichtionisch substituierten 5- oder 6-Ringes oder für Carboxy steht, R. Wasserstoff oder einen nichtionischen Substituenten, R1- Wasserstoff oder einen nichtionischen Substituenten und Y Halogen bedeuten«,
    zur Darstellung basischer Farbstoffe verwendet werden, 2) Verbindungen der Formel
    CH-CHO
    Le A 13 244
    209825/1150
    ORIGINAL INSPECTED
    worin R1 für einen niederen Alkylrest und R2 für • einen niederen Alkylrect stehen, wobei die Reste R.J und Rp mit dem gemeinsamen C-Atom des 2,3-Di= hydroindolringes einen gesättigten 5- oder 6~Ring ausbilden können, R, für Wasserstoff, einen oder mehrere nichtionische Substituenten oder für den restlichen Teil eines anellierten, gegebenenfalls nichtioniech substituierten 5- oder 6-Ringes oder für Carboxy steht, S^, Wasserstoff oder einen niclvtionischen Substituenten, Rr Wasserstoff oder einen nichtionischen Substituenten und Y Halogen bedeuten.
    3) Gemisohe von-Verbindungen des Anspruchs 2.
    4) Verbindungen der Formel
    CH-GHO
    worin R1' für Methyl, Äthyl oder ri-Propyl, R2 1 für Methyl, Äthyl oder n-Propy, R-,' für Wasserstoff, einen oder mehrere gleiche oder verschiedene Reste Methyl, Äthyl, n-Propyl, iso-Propyl, η-Butyl, n-Hexyl, n-Dodecy?!, Cyclohexyl, Fluor, Chlor, Phenyl, 4-Nitrophenyl, 4-Methoxyphenyl, Benzyl, Trifluormethyl, Cyan, Carboxy,Methy!mercapto, Alkylmercapto, Methyleulfonyl, Acetamino, Methoxy, Äthoxy, n-Propoxy, n-Butoxy, Phenoxy, Carbomathoxy, Carboäthoxy, tert,-Butyl
    Le A 13 244 - 49 -
    209825/1150
    BAD ORIGINAL
    so
    Carbophenoxy oder Sulfamoyl, und R^' und R^1 unabhängig voneinander für V/aBseretoff, Methyl, Äthyl, n-Propyl, η-Butyl, n-Pentyl, n-Hexyl, n-Nonyl, für Alkoxymethyl wie Methoxymethyl, Äthoxymethyl, n-Propoxymethyl, n-Butoxymethyl, n-Hexy]oxyn?ethyl,n-Octyloxyrue~.hyl, n-Nonyloxymethyl, u-Decyloxymethyl, n-Dodecyloxymethyl, PhenoxymethyX, p-Nitrophenoxyiaethyl, prMethoxyph.enoxymothyl, p-Chlorpbenoxymethyl, Phenyl, 4-Methoxyphenyl, far Allylcxyiaethyl sowie für Chlor ^sr Cyan stehen.
    5) Verbindungen der Ansprüche 2 und 4» worin die Reste R-
    und Rc bzw. R.1 und Rc f für Wasserstoff oder einer der P 4 P
    Reste R. und R,- bzw. R-1 und R5 1 für Wasserstoff und der andere für Methyl stehen.
    6) Gemische von Verbindungen der Ansprüche 4 und 5.
    7) Verbindungen der Ansprüche 2, 4 und 5, worin R4 und R,- bzw, R4 1 und R5 1 für Wasserstoff stehen.
    Θ) Verfahren zur Herstellung yen Verbindungen des Ansprüche dadurch gekennzeichnet, daß 9a-Methyl-2,3,9t9a-tetrahydrooxazolo-/5,2a7~indole der Formel
    R,
    worin R1 für einen niederen Alkylrest und R2 für einen niederen Alkylrest stehen, wobei die Reste R1 und Rg mit dem gemeinsamen C-Atom des 2,3-Di=
    Le A 1? 244 - 50 -
    209825/1150
    BAD ORIGfNAL
    φ hydroindolringes einen gesättigten 5- oder 6~Ring ausbilden können, R, für Wasserstoff, einen oder mehrere nichtionische Substituenten oder für den restlichen Teil eines tnellierten, gegebenenfalls nichtionisch substituierten 5- oder 6-Rlngee oder für Carboxy steht, R. Vasseratoff oder einen nicht ionischen Substituents!· und Kc Wasserstoff oder einen nicht ionischen Si; bs ti tuen ten bedeuten,
    mit Fonaamiden der Formel
    O R H-C-N^ '
    worin R7 für Wasserstoff oder einen Alkylrest und für einen Alkyl-, Aralkyl- oder Arylrest stehen,
    in Gegenwart vcn Säurehalogeniden umgesetzt werden«
    9) Verfahren gemäß Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß man Formamide verwendet, worin R7 für Alkylreste mit 1 - 5 Kohlenstoffatomen und R8 für Alkylreste mit 1— 5 Kohlenstoffatomen und Reste der Bonzolreihe stehen.
    10) Verfahren gemäß den Ansprüchen 8 und 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Reaktion unter Zusatz von Verdünnungsmittel durchgeführt wird.
    11) Verfahren gemäß den Ansprüchen 8 bis 1C1 dadurch gekennzeichnet, daß als Säurechlorid Phosphoroxychlorld und Phosgen verwendet werden·
    Le A 13 244 - 51 -
    209825/1150
    BAD ORIGINAL
    12) Verfahret gemäß ^eu Ansprüchen 8 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Umsetzung bei Temperaturen zwischen 50 und 1?O°C vorgenommen wird.
    13) Verfahren gemäß den Ansprüchen 8 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß F.an Gemische von 9s~I!ethyl-2, 3,9}9a-tetrahydro-o:x.ezolo-^/3,2a7-indolen verwendet.
    14) Vfirvieudurg von Verbindungen der Ansprüche 2 bis 7 als Aldehydkomponenten bei Kondensationsreaktionen sur Darstellung basischer Farbstoffe.
    - 52 -
    209825/1150 BAD ORIGINAL
DE19702060615 1970-12-09 1970-12-09 Heterocyclische Verbindungen und ihre Verwendung Pending DE2060615A1 (de)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702060615 DE2060615A1 (de) 1970-12-09 1970-12-09 Heterocyclische Verbindungen und ihre Verwendung
IT54595/71A IT976376B (it) 1970-12-09 1971-12-07 Composti eterociclici coloranti derivati da essi e procedimento per la loro produzione ed applicazione
GB5701371A GB1342258A (en) 1970-12-09 1971-12-08 Heterocyclic compounds and their use
CH720575A CH569054A5 (de) 1970-12-09 1971-12-08
FR7144271A FR2123269B2 (de) 1970-12-09 1971-12-09
BE776460A BE776460R (fr) 1970-12-09 1971-12-09 Hydroindoles, colorants indoleniques et
NL7116920A NL7116920A (de) 1970-12-09 1971-12-09
US206522A US3904613A (en) 1970-12-09 1971-12-09 Hemicyanine dyestuffs

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702060615 DE2060615A1 (de) 1970-12-09 1970-12-09 Heterocyclische Verbindungen und ihre Verwendung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2060615A1 true DE2060615A1 (de) 1972-06-15

Family

ID=5790464

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702060615 Pending DE2060615A1 (de) 1970-12-09 1970-12-09 Heterocyclische Verbindungen und ihre Verwendung

Country Status (8)

Country Link
US (1) US3904613A (de)
BE (1) BE776460R (de)
CH (1) CH569054A5 (de)
DE (1) DE2060615A1 (de)
FR (1) FR2123269B2 (de)
GB (1) GB1342258A (de)
IT (1) IT976376B (de)
NL (1) NL7116920A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0037374A2 (de) * 1980-03-21 1981-10-07 Ciba-Geigy Ag Methinverbindungen

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5733307B2 (de) * 1974-09-18 1982-07-16
DE2510238C3 (de) * 1975-03-08 1979-05-03 Bayer Ag, 5090 Leverkusen Farbstoffbildner zum Färben und Bedrucken von Fasern aus sauer modifizierten organischen synthetischen Polymermaterialien
US4176229A (en) * 1977-08-05 1979-11-27 Basf Aktiengesellschaft Basic dyes
CH635605A5 (de) * 1978-05-12 1983-04-15 Sandoz Ag Sulfonsaeuregruppenfreie basische farbstoffe, deren herstellung und verwendung.
DE3012599A1 (de) * 1980-04-01 1981-10-08 Bayer Ag, 5090 Leverkusen Dimethinfarbstoffe, ihre herstellung und ihre verwendung zum faerben von synthetischen und natuerlichen materialien
US5571727A (en) * 1993-10-07 1996-11-05 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Labelling colors for detecting cocaine or methamphetamine, method of preparing the same and detector for cocaine or methamphetamine
CN114295569A (zh) * 2022-01-21 2022-04-08 中国药科大学 半花菁分子光学探针在检测亚硫酸氢根的应用

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE710750C (de) * 1933-12-16 1941-09-20 I G Farbenindustrie Akt Ges Verfahren zur Herstellung von Polymethinfarbstoffen
DE686198C (de) * 1935-08-28 1940-01-04 I G Farbenindustrie Akt Ges Verfahren zur Herstellung von Azomethiniumfarbstoffen
BE431915A (de) * 1937-12-30
BE551825A (de) * 1955-10-25
US3013015A (en) * 1959-09-29 1961-12-12 Gen Aniline & Film Corp 1-substituted-2-pyrazoline-3-carbox-aldehyde dye intermediates
US3113825A (en) * 1961-03-27 1963-12-10 Gen Aniline & Film Corp Dyeing of viscose
DE1213240B (de) * 1964-02-13 1966-03-24 Agfa Gevaert Ag Lichtempfindliches photographisches Material mit mindestens einer Azofarbstoff enthaltenden optisch sensibilisierten Halogensilber-Emulsions-schicht fuer das Silberfarbbleichverfahren

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0037374A2 (de) * 1980-03-21 1981-10-07 Ciba-Geigy Ag Methinverbindungen
EP0037374A3 (en) * 1980-03-21 1981-12-16 Ciba-Geigy Ag Methinic compounds

Also Published As

Publication number Publication date
CH569054A5 (de) 1975-11-14
US3904613A (en) 1975-09-09
BE776460R (fr) 1972-06-09
FR2123269B2 (de) 1976-10-29
NL7116920A (de) 1972-06-13
IT976376B (it) 1974-08-20
GB1342258A (en) 1974-01-03
FR2123269A2 (de) 1972-09-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1619428A1 (de) Verwendung von quaternaeren Methinverbindungen zum Faerben von Textilgut aus Faeden oder Fasern aus hydrophoben Polymeren
DE2117251A1 (de) Kationische Anthrachinonfarbstoffe und deren Herstellung und Verwendung
DE2121524B2 (de) Dispersionsfarbstoffe aus o-Phthalodinitril, deren Herstellung und deren Verwendung
DE2060615A1 (de) Heterocyclische Verbindungen und ihre Verwendung
DE3033159A1 (de) Dimethinverbindungen der cumarinreihe, verfahren zu deren herstellung sowie deren verwendung als leuchtfarbstoffe
DE2060614A1 (de) Dihydroindole und Indoleninfarbstoffe
DE2202316A1 (de) Kationische farbstoffe, ihre herstellung und verwendung
DE2556917A1 (de) Azofarbstoffe
DE2064882C3 (de) Basische Farbstoffe, Verfahren zu ihrer Herstellung und deren Verwendung zum Färben und Bedrucken von Polyacrylnitrilen, Polyestern, Polyamiden, Leder, sowie tannierter Baumwolle und zur Herstellung von Schreibflüssigkeiten und Druckpasten
DE1644674C3 (de) Basische Methin-Farbstoffe, deren Herstellung und Verwendung
DE2040652C3 (de) Methinfarbstoffe
DE1569748B2 (de) Sulfonsäure- und carbonsäuregruppenfreie Aminodiphenyl-indolyl-methanfarbstoffe, deren Herstellung und Verwendung
DE2633765A1 (de) Kationische farbstoffe
DE2437549A1 (de) Kationische farbstoffe
DE1170569B (de) Verfahren zur Herstellung von Farbstoffen
DE2031202A1 (de) Hydrazonfarbstoffe
DE2234468C3 (de) Basische Azofarbstoffe, ihre Herstellung und ihre Verwendung zum Färben von vorzugsweise sauermodifizierten Synthesefasern
DE2241259C3 (de) 1,2,4-Benzotriazinuin-Farbstoffe, Verfahren zu ihrer Herstellung und Verfahren zum Färben und Bedrucken
DE2064881C3 (de) Indoleninfarbstoffe, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung zum Färben und Bedrucken von Polymerisaten und Mischpolymerisaten, Leder, tannierter Baumwolle und zur Herstellung von Schreibflüssigkeiten und Druckpasten
DE2533428A1 (de) Kationische farbstoffe
DE1248192B (de) Verfahren zur Herstellung von Methinfarbstoffen
DE2607869A1 (de) Verfahren zum faerben von hydrophoben textilfasern, hierfuer geeignete neue farbstoffe und verfahren zu deren herstellung
DE2128326C3 (de) Kationische Farbstoffe, deren Herstellung und Verwendung
DE2721190A1 (de) Kationische farbstoffe
DE2342815A1 (de) Neue dioxazinfarbstoffe

Legal Events

Date Code Title Description
OHN Withdrawal