DE2056895A1 - Einrichtung zum Umlegen von Draht und isolierten elektrischen Leitern von einer Spule zur anderen an Doppelspulern - Google Patents

Einrichtung zum Umlegen von Draht und isolierten elektrischen Leitern von einer Spule zur anderen an Doppelspulern

Info

Publication number
DE2056895A1
DE2056895A1 DE19702056895 DE2056895A DE2056895A1 DE 2056895 A1 DE2056895 A1 DE 2056895A1 DE 19702056895 DE19702056895 DE 19702056895 DE 2056895 A DE2056895 A DE 2056895A DE 2056895 A1 DE2056895 A1 DE 2056895A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wire
electrical conductors
insulated electrical
reel
articulated arm
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19702056895
Other languages
English (en)
Inventor
Detlef Thor χ 3011 Magdeburg Stratem
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schwermaschinenbau Kombinat Ernst Thalmann VEB
Original Assignee
Schwermaschinenbau Kombinat Ernst Thalmann VEB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schwermaschinenbau Kombinat Ernst Thalmann VEB filed Critical Schwermaschinenbau Kombinat Ernst Thalmann VEB
Publication of DE2056895A1 publication Critical patent/DE2056895A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H67/00Replacing or removing cores, receptacles, or completed packages at paying-out, winding, or depositing stations
    • B65H67/04Arrangements for removing completed take-up packages and or replacing by cores, formers, or empty receptacles at winding or depositing stations; Transferring material between adjacent full and empty take-up elements
    • B65H67/044Continuous winding apparatus for winding on two or more winding heads in succession
    • B65H67/052Continuous winding apparatus for winding on two or more winding heads in succession having two or more winding heads arranged in parallel to each other
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F41/00Apparatus or processes specially adapted for manufacturing or assembling magnets, inductances or transformers; Apparatus or processes specially adapted for manufacturing materials characterised by their magnetic properties
    • H01F41/02Apparatus or processes specially adapted for manufacturing or assembling magnets, inductances or transformers; Apparatus or processes specially adapted for manufacturing materials characterised by their magnetic properties for manufacturing cores, coils, or magnets
    • H01F41/04Apparatus or processes specially adapted for manufacturing or assembling magnets, inductances or transformers; Apparatus or processes specially adapted for manufacturing materials characterised by their magnetic properties for manufacturing cores, coils, or magnets for manufacturing coils
    • H01F41/06Coil winding
    • H01F41/09Winding machines having two or more work holders or formers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Guides For Winding Or Rewinding, Or Guides For Filamentary Materials (AREA)

Description

  • Einrichtung zum Umlegen von Draht und isolierten elektrischen Leitern von einer Spule zur anderen an Doppelspulern Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zum Umlegen von Draht und siolierten elektrischen Leitern von einer Spule zur anderen an Doppelspulern, deren einzelnen Aufwickelspulen achsparallel noheneinander angeordnet sind.
  • Es sind Umlegeeinrichtung an Doppelspulern bekannt, bei denen das Umlegen des Drahtes von der vollen auf die leere Spule derart gelöst ist, daß der Vorlegewagen aua der Mittelstellung zwischen den beiden Spulen in Richtung der leeren Spule bewegt wird, soweit, his der Draht unmittelhar über den erndurchmesser der leoren Spule läuft.
  • Bei dieser Ausführung sind zwei Überlagerte Pewegungen erforderlich, die Bewegung der Verlegung über die Spalenhreite und die Bewegung des Verlegewagens in Richtung der leeren Spule.
  • Diese Einrichtung weist folgende Nachteile auf: Fährend sich der Verlegewagen zur leeren Spule hewegt, muß die Drehmomentühertragung für die Verlegung aufrechterhalten werden. Der Verlegewagen muß über den Fereich der Spulen hinaus bewegt werden, um den Draht übar den Kern der leeren Spule führen zu können. Kleinere Spolen erforlern einen größeren Weg des Verlegewageas.
  • Zweck der Erfindung ist es, die Umlegung das Drahtos bzw.
  • isolierter elektrischer Leiter einfacher und rationeler zu gestalten.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, eine Umlagesinrichtung zu schaffen, die das Umlegen das Drahtes ohne eine Bewegung des Verlogewagers in Richtung der Leeren Spule gestattet.
  • Exfindungsgemäß wird die Aufgabe dadurch gelöst, daß an dem Verlegewagen ein zweiteiliger Gelenkarm, der mit einer zwangsläufigen Führung versehen ist und an dessen freiem Ende sich eine mit Rollen hesetzte Drahtführung befindet, angeordnet ist, wohei dam Gelenkarm ein Schneckentriei zugeordnet ist.
  • Weiterhin sicht die Erfindung vor, daß die Drahtführung ahlaufseitig nach zwei Seiten hogenförmig ausgebildet ist.
  • Die Erfindung wird anhand eines Ausführungsbeispieles näher erläutert.
  • Die dazugehörige Zeichnung zeigt eine Seitenansicht der Einrichtung, teilweise im Schnitt, bei Mittelztellung und ausgeschwenkter Stellung des Glenkrmes.
  • Der Verlegewagen 1 läuft in zwei oberhalb des Draktzulaufes hefindlichen Führungen 2 und wird über eine Gewindespindel, Rollringgetriebs oder ähnlichem (nicht dargestellt) in Abhängigkeit der Spulendrebzahl angetrieaen und verlegt den Draht 3 äher die Spulenbreite.
  • An dem Verlegewagen 1 ist der zweiteilige Gelenkarm 6, desse Glieder mit je einem Kettentrieb 8; 8a, äher den Schneckentrieh 7 und den Kettenrädern 9; 10; 11 und 12 und zwangsläufig geführt werden, angeordnet. An dem freien Ende des Gelenkarmes 6 befindet sich eine mit Rollen 5 hesetzte Drahtführung 4, die ahlaufseitig nach zwei Seiten bogenförmig ausgebildet ist and über die der Draht 3 zu der linken oder rechten Spule geführt und dert auf@ gewickelt wird. Die Schwenkbewegung des Gelenkarmes 6 aus der Mitteletellung bzw. von der vollen zu der leeren Spule erfolgt dadurch, daß der Schneckentrieb 7 den oberen Teil des Gelenkarmes 6 ausschwenkt, somit wird durch den Kettentrieb 8 über das ruhende Kettenrad 9 der untere Teil des Gelenkarmes 6 entgegengesetzt ausgeschwenkt, wobei das Kettenrad 10 fest am unterer Teil doa Gelankarmes 6 sitzt. Ein zweiter Kettentrieh 8a hält die Drahtführung 4 ständig in senkrachter Stellung. Es ist hierbei das Kettenrad 11 fest mit dem oberen meil des Elenkarmes 6 verbunden, während das Kettenrad 12 fest mit der Drahtführung 4 verbunden ist.
  • Diese Einrichtung haut nicht au@erhalb des Spulenbereiches. Die Umrüstung auf andere Spulengrößen ist ohne Schwierigkeiten möglich, wobei nur das Übersetzngsverhältnis zu ändern iet. Der Draht wird ein die unmittelhare Nähe der Spulen geführt.

Claims (2)

P a t e n t a n s p r ü c h e:
1. Einrichtung zum Umlegen von Draht und Isoierten elektrischen Leitern von einer Spule zur anderen an oppelspulern, daren einzelne Aufwickelspulen achsparallel nabeneinander angeordnet sinds dad u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß an dem Verlegewagen (1) ein zweitelliger Gelenkarm (6), der mit einer zwangsläufigen Führung (8;8a) verschen ist und an dessen freiem ende ich eine mit Rollen (5) besetzte Drahtführung (4) befindet, angeordnet ist, wohei dem Gelenkarm (6) ein Schneckentrieb <7) zugeordnet ist
2. Einrichtung zum Umlegen von Draht nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß die Drahtführung (4) ablaufseitig nach zwei Seiten hogenförmig ausgebildet ist.
DE19702056895 1970-02-24 1970-11-19 Einrichtung zum Umlegen von Draht und isolierten elektrischen Leitern von einer Spule zur anderen an Doppelspulern Pending DE2056895A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD14573270 1970-02-24

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2056895A1 true DE2056895A1 (de) 1971-09-16

Family

ID=5482184

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702056895 Pending DE2056895A1 (de) 1970-02-24 1970-11-19 Einrichtung zum Umlegen von Draht und isolierten elektrischen Leitern von einer Spule zur anderen an Doppelspulern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2056895A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0049552A1 (de) * 1980-10-08 1982-04-14 Wavin B.V. Vorrichtung zum Aufwickeln langgestreckten biegsamen Gutes, insbesondere Schläuche oder Kabel
EP0115026A2 (de) * 1983-01-27 1984-08-08 Allied Corporation Wickelvorrichtung kombiniert mit einer Vorrichtung zum Festlegen des Gurtendes
EP0295230A1 (de) * 1987-06-12 1988-12-14 Nokia-Maillefer Holding S.A. Kabelschaltanordnung
CN106629252A (zh) * 2017-02-10 2017-05-10 东莞市太阳线缆设备有限公司 一种漆包机的拉杆式自动换盘装置

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0049552A1 (de) * 1980-10-08 1982-04-14 Wavin B.V. Vorrichtung zum Aufwickeln langgestreckten biegsamen Gutes, insbesondere Schläuche oder Kabel
EP0115026A2 (de) * 1983-01-27 1984-08-08 Allied Corporation Wickelvorrichtung kombiniert mit einer Vorrichtung zum Festlegen des Gurtendes
EP0115026A3 (en) * 1983-01-27 1986-10-22 Allied Corporation Combination ribbon string-up and winder apparatus
EP0295230A1 (de) * 1987-06-12 1988-12-14 Nokia-Maillefer Holding S.A. Kabelschaltanordnung
CN106629252A (zh) * 2017-02-10 2017-05-10 东莞市太阳线缆设备有限公司 一种漆包机的拉杆式自动换盘装置

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2321651C3 (de) Spannungsreguliervorrichtung für das Farbband einer Farbbandkassette
EP0498962B1 (de) Verfahren und Einrichtung zur Herstellung eines Wickels
DE2823718C2 (de) Aufwickelvorrichtung für fadenförmiges Gut
DE2516792C2 (de) Haspelanordnung
DE3505188C2 (de) Fadentraversiervorrichtung für eine Kreuzspulen herstellende Maschine
DE2056895A1 (de) Einrichtung zum Umlegen von Draht und isolierten elektrischen Leitern von einer Spule zur anderen an Doppelspulern
DE2911340A1 (de) Reibradantrieb fuer konische kreuzwickelspulen
DE3323873C2 (de)
DE1811176A1 (de) Kabelwickelmaschine
DE892791C (de) Vorrichtung zum Aufspulen von elektrischen Kabeln, Leitungen oder Draehten
DE577911C (de) Doppeldraht-Zwirnspindel
DE2406641A1 (de) Aufwickelvorrichtung mit automatischem wechsel von huelsen
DE1640199B2 (de) Verseilmaschine zur herstellung von fernmeldekabeln
DE2052797A1 (de) Maschine zur Herstellung von Draht ringen
DE1069523B (de) Vorrichtung zum Abbinden von Ringen, insbesondere von Drahtringen
DE1524767C3 (de) Antriebsvorrichtung für auf eine Spule aufwickelbare bandförmige Aufzeichnungsträger
DE542689C (de) Vorrichtung zum Aufwickeln von Draehten u. dgl.
DE2304483A1 (de) Einrichtung zum schwenken der verlegevorrichtung an doppelspulern
DE809515C (de) Spulmaschine zum Wickeln von Garnspulen mit konischen Enden
DE463566C (de) Vorrichtung zur Herstellung von Baendern, Umspinnungen sowie gimpe- und soutache-aehnlichen Erzeugnissen
DE2116466A1 (de) Schlauchklemme
DE410060C (de) Vorrichtung zur Herstellung elektrischer Kabel
AT62681B (de) Vorrichtung zum Einziehen von Draht, besonders elektrischer Leitungsdrähte und Kabel, in Rohrleitungen.
DE1263183B (de) Spulenwickelvorrichtung
DE1574620C (de) Durchlaufspeicher fur ein strangformiges Gut