DE205495C - - Google Patents

Info

Publication number
DE205495C
DE205495C DENDAT205495D DE205495DA DE205495C DE 205495 C DE205495 C DE 205495C DE NDAT205495 D DENDAT205495 D DE NDAT205495D DE 205495D A DE205495D A DE 205495DA DE 205495 C DE205495 C DE 205495C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
terminals
connection
switch
star
delta
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT205495D
Other languages
English (en)
Publication of DE205495C publication Critical patent/DE205495C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02PCONTROL OR REGULATION OF ELECTRIC MOTORS, ELECTRIC GENERATORS OR DYNAMO-ELECTRIC CONVERTERS; CONTROLLING TRANSFORMERS, REACTORS OR CHOKE COILS
    • H02P1/00Arrangements for starting electric motors or dynamo-electric converters
    • H02P1/16Arrangements for starting electric motors or dynamo-electric converters for starting dynamo-electric motors or dynamo-electric converters
    • H02P1/26Arrangements for starting electric motors or dynamo-electric converters for starting dynamo-electric motors or dynamo-electric converters for starting an individual polyphase induction motor
    • H02P1/32Arrangements for starting electric motors or dynamo-electric converters for starting dynamo-electric motors or dynamo-electric converters for starting an individual polyphase induction motor by star/delta switching

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Structure Of Telephone Exchanges (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
-JVI 205495-KLASSE 21 c. GRUPPE
in BERLIN.
Sterndreieckschalter, bei welchen in der Ausschaltstellung auch das Motorgehäuse ohne Spannung ist, lassen sich ohne weiteres. nicht verwenden, wenn man den Motor nur in seiner Gebrauchsschaltung, also in der Dreieckschaltung , sichern und den Anlauf Stromstoß bei Sternschaltung nicht mit durch die Sicherungen gehen lassen will. Es muß für diesen Zweck die den Gegenstand der vorliegenden
ίο Erfindung bildende Anordnung an der Schaltwalze bzw. dem Schaltstern getroffen werden. Das charakteristische Merkmal dieser besteht darin, daß von den Anschlußklemmen für die Netzleitungen je zwei besondere Leitungen, eine gesicherte und eine nicht gesicherte, nach dem Schalter führen, der zu diesem Zweck für jede Phase noch je einen besonderen Schaltstern bzw. Schaltzahn besitzt. Eine jede der ungesicherten Leitungen führt somit je zu einem besonderen Schaltstern bzw. Schaltzahn oder Schaltfläche, welcher jeweilig nur ■ mit demjenigen Schaltstern oder Schaltzahn leitend verbunden ist, auf welchem die Kontaktfedern für die Anschlußklemmen der Sternschaltung schleifen. Ebenso führt auch jede der gesicherten Leitungen je zu einem besonderen Schaltstern oder -zahn, der aber der Dreieckschaltung entsprechend mit den beiden anderen zu einer Phase gehörenden Schaltsternen oder -zähnen verbunden ist. Somit ist bei dem vorliegenden Schalter gegenüber den bisher bekannten Sterndreieckschaltern der · eine für den Anschluß der Netzleitungen bestimmte Schaltstern oder -zahn jeder Phase durch je zwei Sterne oder Zähne ersetzt, von welchen der eine die ungesicherte Sternschaltung und der andere die gesicherte Dreieckschaltung des Motors vermittelt.
Auf beiliegenden Zeichnungen stellen Fig. 1 bis 3 den Schalter als Walzenschalter in Vorderansicht und in teilweisem Schnitt, im Grundriß und im Querschnitt dar. Fig. 4 bis 6 sind Schaltungsschemata, und Fig. 7 zeigt die besondere Schaltung der Schaltsterne in Verbindung mit den Anschlußklemmen.
Die Schaltwalze des Schalters besteht in bekannter Weise aus Schaltsternen d, welche auf die Welle c aufgeschoben sind. Letztere lagert zwischen Böcken q, die auf der Grundplatte r angeordnet sind. Der Griff α ist mit der Schaltwalze durch tote Linksdrehung und bei Rechtsdrehung durch Momentbewegung verbunden. Die Anschlußklemmen für die Netzleitungen 1, 2, 3 sind auf der anderen Seite des Schalters angeordnet, und zwischen ihnen und dem Schalter liegen die Sicherungen s, welche im vorliegenden Falle als Edison-Stöpselsicherungen ausgebildet sind.
Die in den Sicherungen s liegenden Schienen t, welche mit den Anschlußklemmen 1, 2, 3 für die Netzleitungen direkt verbunden sind, sind außerdem ungesichert mit den Klemmen 10, 11, 12 verbunden, welchen besondere Schaltsterne entsprechen. Die Stöpselbrücken u der vorerwähnten Sicherungen s dagegen sind mit den Klemmen 13, 14, 15 verbunden, welche gleichfalls besondere Schaltsterne, besitzen. Außerdem enthält der Schalter, wie bei den
bisher bekannten Sterndreieckschaltern, noch die Klemmen 4 bis 6 und 7 bis 9, deren Kontaktfedern in gleichfalls bekannter Weise auf den Schaltsternen d schleifen, welche die entsprechenden leitenden Verbindungen für die Sternschaltung und für die Dreieckschaltung, des Motors herstellen.
Wie aus Fig. 4 und 7 ersichtlich, liegen sämtliche Kontaktfedern in der Ausschaltstellung auf isolierten Teilen der Schaltsterne d. In der Anlaßstellung (s. auch Fig. 5) liegen die Kontaktfedern der Klemmen 13, 14,15 auf Isolierflächen; dagegen erhalten die Kontaktfedern der Anschlußklemmen 10,11,12 leitende Verbindung mit den Klemmen 4 bis 6, und die Klemmen 7 bis 9 sind wiederum der Sternschaltung entsprechend unter sich leitend verbunden. In dieser Schalterstellung arbeitet der Motor mit Sternschaltung, und da die mit den Klemmen 1, 2, 3 verbundenen Klemmen 10,11,12 ungesichert verbunden sind, so läuft somit der Motor in der Anlaßstellung ungesichert.
In der dritten Stellung des Schalters liegen die Kontaktfedern der Verbindungsklemmen 10, 11, 12 auf Isolierflächen ihrer Sterne, und die Kontaktfedern 13,14,15 erhalten leitende Verbindung mit den Sternen der Klemmen 4, 7 bzw. 5,8 bzw. 6, 9. In dieser Schalterstellung lauft der Motor (s. Fig. 6 und 7) in Dreieck-Schaltung, besitzt also seine normale Betriebsschaltung. Hierbei sind die Sicherungen s eingeschaltet, d. h. sie liegen in der zwischen den Anschlußklemmen für die Netzleitungen i, 2, 3 und den Klemmen 13, 14, 15 vorhandenen Verbindungsleitung. Es sind somit die Klemmen 1, 2, 3 mit dem Schalter durch Doppelleitungen 13-10, 14-11, 15-12 verbunden, von welchen je eine Leitung 13, 14, 15 gesichert ist.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch :
    Sterndreieckschalter zum Anlassen von Drehstrommotoren mit Kurzschlußanker, dadurch gekennzeichnet, daß die Klemmen zum Anschluß der Netzleitungen (1, 2, 3) je durch eine ungesicherte und eine gesicherte Leitung mit dem Schalter derart verbunden sind, daß die ungesicherten Leitungen (10,11,12) durch besondere Schaltsterne, -zähne oder -flächen nur mit den Anschlußklemmen für die Sternschaltung (4, 5, 6), dagegen die gesicherten Leitun-' gen (13, 14, 15) entsprechend der Dreieckschaltung mit den Motorklemmen (4, 7 bzw. 5, 8 bzw. 6, 9) gleichfalls durch besondere Schaltsterne in leitende Verbindung treten können.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT205495D Active DE205495C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE205495C true DE205495C (de)

Family

ID=467738

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT205495D Active DE205495C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE205495C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE205495C (de)
EP0059245A1 (de) Teilwicklungsschaltung zum Anfahren von Drehstrommotoren
DE159831C (de)
DE430400C (de) Zellenschalter
DE193489C (de)
AT36575B (de) Kollektoranker für mehrpolige Einphasenmaschinen.
DE160604C (de)
DE262647C (de)
DE682536C (de) Einphaseninduktionsmotor mit mehreren Haupt- und Hilfsphasenwicklungen verschiedener Polzahl
DE363284C (de) Schalter zur Herstellung verschiedener Schaltungen bei gleichbleibender Schaltbewegung des Antriebsorgans
DE142104C (de)
DE36204C (de) Kontaktvorrichtung zum Schlufs des Hauptstromkreises von dynamo - elektrischen Maschinen
DE328528C (de) Schaltvorrichtung fuer in verschiedener Drehrichtung laufende Gleichstrommaschinen
DE2549157C3 (de) Anordnung zur Steuerung der Drehzahl eines elektrischen Mehrphasen-Wechselstromsynchronmotors mit Permanentmagnet- oder Reluktanzrotor
DE306251C (de)
DE456112C (de) Kommutator-Motor oder -Generator, bei welchem durch eine Schaltvorrichtung die Verbindungen zwischen Kommutator und Laeuferwicklung geaendert werden koennen
DE270883C (de)
DE242833C (de)
DE235124C (de)
DE198465C (de)
DE533991C (de) Elektrischer Anlasser fuer Verbrennungskraftmaschinen mit einem Hauptstromkreis und drei Steuerkreisen
DE179699C (de)
DE2613505A1 (de) Gleichstromunterbrechermotor
DE225336C (de)
AT201188B (de) Schaltanordnung für eine aus Drehstrommotoren aufgebaute elektrische Welle