DE205354C - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE205354C DE205354C DENDAT205354D DE205354DA DE205354C DE 205354 C DE205354 C DE 205354C DE NDAT205354 D DENDAT205354 D DE NDAT205354D DE 205354D A DE205354D A DE 205354DA DE 205354 C DE205354 C DE 205354C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- switch
- motor
- control
- relay
- current
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
- 230000001939 inductive effect Effects 0.000 claims description 12
- 230000000694 effects Effects 0.000 claims description 6
- 229910052698 phosphorus Inorganic materials 0.000 claims description 6
- 229910052757 nitrogen Inorganic materials 0.000 claims description 4
- 230000001105 regulatory Effects 0.000 claims description 4
- 238000004804 winding Methods 0.000 description 19
- 230000005284 excitation Effects 0.000 description 5
- 230000000875 corresponding Effects 0.000 description 4
- 230000033228 biological regulation Effects 0.000 description 2
- 230000001808 coupling Effects 0.000 description 1
- 238000010168 coupling process Methods 0.000 description 1
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 description 1
- 230000003111 delayed Effects 0.000 description 1
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 1
- 230000014759 maintenance of location Effects 0.000 description 1
- 230000002028 premature Effects 0.000 description 1
- 230000036633 rest Effects 0.000 description 1
- 230000001960 triggered Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60L—PROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
- B60L15/00—Methods, circuits, or devices for controlling the traction-motor speed of electrically-propelled vehicles
- B60L15/32—Control or regulation of multiple-unit electrically-propelled vehicles
- B60L15/38—Control or regulation of multiple-unit electrically-propelled vehicles with automatic control
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Power Engineering (AREA)
- Transportation (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Control Of Multiple Motors (AREA)
Description
cfcxkan I'cmm Is.
<£>mcppiicjt bete. Sa
fi'vz-
KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
- M 205354 KLASSE 20/. GRUPPE
SOCIETE FRANCAISE SPRAGUE in PARIS.
geregelt werden.
Die Erfindung betrifft eine elektrische Zugsteuerung für Einphasenwechselstrombahnen,
bei welchen die Geschwindigkeit der Betriebsmotoren durch Änderung der Spannung in den
Motorstromkreisen geregelt wird.
Gemäß der Erfindung werden durch Einstellung eines Führerschalters (an beliebiger
Stelle des Zuges) in jedem Motorfahrzeug durch Steuerstromkreise erster Ordnung, die
ίο durch den ganzen Zug verlaufen, Relais einzeln
oder gruppenweise erregt und eingestellt. Durch diese Relais werden wiederum in jedem
Fahrzeug lokale Steuerstromkreise zweiter Ordnung" geschlossen, welche die Einstellung
des Fahrtrichtungsschalters und seine elektrische Festhaltung bewirken, Unterbrecher
im Motorstromkreis einschalten und diese festhalten und schließlich über Kontakte der
Fahrschaltwalze absatzweise eine Antriebsvorrichtung für die Fahrschaltwalze zur Wirkung
bringen. Jeder Schaltabsatz entspricht hierbei einer Stellung des Führerschalters, und
in jedem Absatz wird der Motorstromkreis jedes Motorfahrzeuges für sich (also unabhängig
von den andern Motorfahrzeugen) der Reihe nach an verschiedene Spannungsstufen eines Reglertransformators gelegt. Hierbei
wird aber die Antriebsvorrichtung der Schaltwalze von einem im Motorstromkreis liegenden
Intensitätsregler überwacht, d. h. selbsttätig stillgesetzt, sobald die Geschwindigkeit
der Motoren noch nicht der angeschalteten Spannungsstufe entspricht, und selbsttätig
eingeschaltet, sobald die richtige Geschwindigkeit erreicht ist.
An Stelle des Reglertransformators kann auch ein gewöhnlicher Transformator in Verbindung
mit einem Drehtransformator (Induktionsregler) treten. In diesem Falle wird von der Antriebsvorrichtung der Schaltwalze
auch das bewegliche Glied des Drehtransformators absatzweise gedreht.
Durch die Anordnung- von Steuerstromkreisen erster und zweiter Ordnung, von welchen
nur diejenigen erster Ordnung durch den ganzen Zug geführt werden, diejenigen zweiter
Ordnung aber nur lokal in jedem· Motorfahrzeug verlaufen, wird erreicht, daß bei verhältnismäßig
wenig Stellungen des Führerschalters und durchgehenden Steuerstromleitungen eine beliebig große Anzahl von Spannungsstufen
in den Motorstromkreisen und damit auch Geschwindigkeitsstufen der Betriebsmotoren
möglich sind.
Auf der Zeichnung ist Fig. 1 die schematische Darstellung einer Zugsteuerung gemäß
der Erfindung mit Regelung der Spannung in den Motorstromkreisen durch einen Reglertransformator
; Fig. 2 zeigt einige Einzelheiten hierzu, und Fig. 3 zeigt eine Zugsteue-
rung mit Regelung der Spannung' in den Motorstromkreisen durch einen Drehtransformator
(Induktionsregler).
In Fig. ι kann man den Verlauf des Motor-Stromkreises
eines Motorfahrzeuges verfolgen. Es sind in dieser Figur zwei in Reihe geschaltete
Motoren dargestellt. Der Strom wird bei T einer Hochspannungsleitung von einem
geeigneten Stromabnehmer entnommen. Die
ίο Leitung kann sich in Höhe des Erdbodens befinden
oder eine Luftleitung sein. Der Strom geht über einen Unterbrecher K und die primäre
Wicklung G des Regelungstransformators zur Erde.
Die sekundäre Wicklung g des Regelungstransformators ist dazu bestimmt, den Motorenstrom mit verminderter und veränderlicher
Spannung zu liefern, je nach der Geschwindigkeit, die man zu erzielen wünscht. Die
Sekundärwicklung ist zu diesem Zwecke in eine Anzahl Stufen unterteilt, und diese
Stufen sind durch Verbindungsleitungen mit den festen Kontaktfingern 1 bis 10 eines Fahrschalters
e verbunden.
Um die Entstehung eines Kurzschlusses in demjenigen Teil der sekundären Wicklung des
Transformators, der zwischen zwei durch den Fahrschalter verbundenen Änschlußpunkten
liegt, zu verhindern, kann man in bekannter Weise Selbstinduktions- bzw. Drosselspulen
einschalten.
Die Schaltwalze des Fahrschalters e kann die Stellungen von 200 bis 210 einnehmen,
welche auf der Zeichnung durch senkrechte dünne Striche angedeutet sind. Bei irgendeiner
dieser Stellungen fließt der Arbeitsstrom, der von dem einen der beiden gleichzeitig
zum Aufliegen kommenden Kontaktfinger, beispielsweise 6, abgeleitet wird, in den entsprechenden beweglichen Kontakt der
Schaltwalze und tritt durch den Kontaktfinger L heraus, welcher auf einem Kontakt
aufliegt, der mit sämtlichen andern beweglichen Kontakten elektrisch leitend verbunden
ist. Der Motorenstrom fließt sodann durch einen von Hand einzustellenden Hauptunterbrecher
L1, eine Schmelzsicherung L2, durch
die Kontakte m, η und q, r der Unterbrecher
C, C1 zu einem Intensitätsregler i. Dieser besteht
aus einer Spule, die von der Arbeitsleitung gebildet wird. Wird der Tauchkern des
Solenoids angezogen, so schneidet er bei 73, 74 den Steuerstromkreis der die Geschwindigkeit
regelnden Apparate ab, was zur Folge hat, daß, wie bei der Erläuterung der Steuerung
gezeigt werden wird, die Fortschaltung des Zylinders e verzögert und folglich eine vorzeitige
Erhöhung der Klemmenspannung der Motoren verhindert wird. Entspricht die Geschwindigkeit
der Motoren ihrer Klemmenspannung, dann senkt sich der Tauchkern des Solenoids, und der betreffende Steuerstromkreis
wird bei 73, 74 von neuem geschlossen. Die Motorenspeiseleitung s wird ferner . um
den Kern eines Ausschalters / gewickelt, der in derselben Weise arbeitet wie alle Sicherheitsausschalter.
Dieser Ausschalter j schneidet, wenn er in Wirkung tritt, bei 71, 72 den
Steuerstrom der Unterbrecher C, C1 ab, wodurch letztere herabfallen und heim, η und
q, r den Antriebsstromkreis der Motoren unterbrechen. Dabei kann der Ausschalter j
nur von Hand wieder in seine Betriebsstellung gebracht werden.
Der Intensitätsregler i unterscheidet sich von dem Ausschalter / dadurch, daß ersterer
(i) plötzlich jede Spannungserhöhung verhindert, ohne den Arbeitsstromkreis zu unterbrechen,
während der Ausschalter / den Arbeitsstromkreis unterbricht, und zwar so
lange, bis er (Ausschalter /) wieder von Hand in seine Betriebslage zurückgebracht wird.
λ^οη dem Ausschalter / gelangt der Motorenstrom
zum festen Kontaktfinger Q des Fahrtrichtungsschalters d. Je nach der Stellung
des Fahrtrichtungsschalters fließt der Arbeitsstrom in der einen oder andern Richtung
durch die Läufer M1, M2 der Motoren,
dann kehrt er zu dem Fahrtrichtungsschalter d zurück, aus welchem er durch den Kontaktfinger
X heraustritt, um die in Reihe geschalteten Ständer S2 und .S1 der Motoren zu durchfließen;
schließlich gelangt der Arbeitsstrom durch die Leitung D zu dem Ende der sekundären
Wicklung g des Regelungstransformators und von dort zur Erde.
Zu einem richtigen Arbeiten der Motoren M1, S1 und M2, S2 ist es also erforderlich, daß
der Fahrschalter e, die Unterbrecher C, C1 und
der Fahrtrichtungsschalter d zweckentsprechend eingestellt werden. Die Einstellung
des Fahrschalters e erfolgt durch den Motor f, diejenige der Unterbrecher C, C1 durch die
Relais 75,76 und "jy, 78 und diejenige des
Fahrtrichtungsschalters d durch die Relais R1
und V1. Der Motor / und die angegebenen
Relais werden gesteuert durch Steuerströme zweiter Ordnung, die beherrscht werden durch
Relais V, R, P, N und M. Diese Relais werden wiederum gesteuert durch Steuerströme
erster Ordnung, die beherrscht werden durch den Führerschalter b. An jeder Stelle, welche
als zugführende Stelle in Betracht kommen kann, ist ein solcher Führerschalter b angeordnet.
Von den festen Kontaktfingern dieser Führerschalter gehen die fünf Leitungen für
die Steuerströme der fünf Relais V, R1 P, N
und M aus. Diese fünf Leitungen jedes Motorwagens eines Zuges sind durch fünf
durch den ganzen Zug gehende "Leitungen a miteinander verbunden. Die Steuerströme
erster Ordnung werden an der Anschluß-
stelle 3 der Sekundärwicklung g des Regelungstransformators
entnommen, die Steuerströme zweiter Ordnung an der Anschlußstelle 4. Die Steuerleitungen erster Ordnung
sind in der Zeichnung gestrichelt, diejenigen zweiter Ordnung strichpunktiert, die Leitun-■
gen des Arbeitsstromkreises dick ausgezogen dargestellt.
Die ganze Einrichtung arbeitet in der im nachstehenden beschriebenen Weise:
Der Steuerschalter b kann durch den Führer in acht Stellungen gebracht werden,
die einer ebenso großen Anzahl Steuerungsphasen entsprechen.
Stellung O1 O : Ausschaltstellung.
Vorwärts O (links auf der Schalterwalze des Führerschalters b) : Vorbereitungsstellung,
Einstellung des Fahrtrichtungsschalters d auf Vorwärtsfahrt; Erregung des Relais
V über Steuerleitung i8'.
Vorwärts M: erste Fahrstellung Vorwärts, geringe Geschwindigkeit; Erregung der Relais
V1 P und N durch die Steuer leitungen 18',
12' und 14'.
Vorwärts V1: zweite Fahrstellung Vorwärts,
mittlere Geschwindigkeit; Erregung der Relais V1 P und M durch die Steuerleitungen
18', 12' und 16'.
Vorwärts V2 : dritte Fahrstellung Vorwärts, Höchstgeschwindigkeit; Erregung" der Relais V, P, N und M durch die Steuerleitungen i8',.i2', 14' und i6'.
Vorwärts V2 : dritte Fahrstellung Vorwärts, Höchstgeschwindigkeit; Erregung" der Relais V, P, N und M durch die Steuerleitungen i8',.i2', 14' und i6'.
Rückwärts O (rechts auf der Schaltwalze
des Führerschalters b): Vorbereitungsstellung, Einstellung des Fahrtrichtungsschalters
d auf Rückwärtsfahrt; Erregung des Relais R durch die Steuerleitung 20'.
Rückwärts M: erste Fahrstellung Rückwärts, geringe Geschwindigkeit; Erregung
der Relais R1 P und N über die Steuerleitungen
20', 12' und 14'.
Rückwärts V1 : zweite Fahrstellung Rückwärts,
mittlere Geschwindigkeit; Erregung der Relais R, P und M über die Steuerleitungen
2o', 12' und i6'.
Selbstverständlich können die Geschwindigkeitsstellüngen
für Vorwärts und Rückwärts entsprechend vermehrt werden. Der Führerschalter,
b ist in bekannter Weise ausgebildet und kann mit Einrichtungen versehen sein,
durch welche ein zu schnelles Einschalten verhindert und die Schaltwalze in die Ruhestellung
zurückgeführt wird, sobald der Führer die Schaltkurbel losläßt.
An Stelle des Regelungstransformators als Stromquelle für die Steuerströme kann auch
eine besondere Stromquelle treten.
Die fünf von dem Steuerschalter b bzw. der durchgehenden Zugleitung α ausgehenden
Drähte, die die Verbindung mit den andern Steuerschaltern herstellen, führen über die
Handschalter 0 zu den Wicklungen 19,21, 13,
15, 17 der fünf Relais V, R, P1N1 M. Die
Steuerströme fließen aus diesen Relaiswicklungen durch die Drähte 22, 23, 24, 25 und 26
zum Draht 81, der zur Erde führt. Die Relais schließen bei ihrer Erregung eine Anzahl Kontakte,
durch welche die obenerwähnte zweite Ordnung von Steuerstromkreisen hergestellt wird. Diese zweiten Steuerstromkreise wirken
unter bestimmten Abhängigkeitsverhältnissen, wie bereits erwähnt, auf den Fahrtrichtungsschalter
d, die Unterbrecher C und C1 sowie den Hilfsmotor f, der den Regelungszylinder
e in Umdrehung setzt.
Es soll nun näher auf die oben kurz angedeuteten verschiedenen Stellungen des Führerschalters
eingegangen werden.
Befindet sich der Führerschalter in der Stellung O1 O, so wird kein Steuerstrom erster
Ordnung in die durchgehende Zugleitung α entsendet. Die Relais V1 R1 P1N1 M befinden
sich in sämtlichen Motorfahrzeugen in der Ausschaltstellung.
Befindet sich der Führerschälter in der Stel- 8g
lung O Vorwärts (links), so fließt ein Steuerstrom erster Ordnung über den Kontaktfinger
18, Draht i8' und Unterbrecher p zum Draht
18" der durchgehenden Zugleitung α, und von dieser Leitung gelangt der Steuerstrom
erster Ordnung in jedem Motorfahrzeug zu dem Handunterbrecher O und erreicht durch
den Draht 19 das Relais V, welches erregt wird; schließlich fließt der Steuerstrom erster
Ordnung über die Drähte 22 und 81 zur Erde.
Das Relais V wird allein angehoben. Es bewirkt die Einstellung des Fahrtrichtungsschalters
d durch die Steuerströme zweiter Ordnung. Befindet sich der Fahrtrichtungsschalter,
d etwa in der Stellung rückwärts (rechts liegende Kontakte), so gelangt der
Steuerstrom zweiter Ordnung, der aus der Stromquelle bzw. dem Anschlußpunkt 4 der
Sekundärwicklung g des Regelungstransformators über Schalter I1 und Sicherung I2 durch 10g
den Draht 27 entnommen wird, zu dem Kontaktfinger 27 des Fahrtrichtungsschalters d.
Von dort fließt der Strom durch den Kontaktfinger 50 und den Draht50, durch die Schmelzsicherung
I3 über die Leitung 51, durch die
Kontakte 51 und 52 des Relais V, durch die
Kontakte 52 und 53, die durch die untere Strombrücke des Relais R, das in seiner unteren
Lage verblieben ist, verbunden sind, alsdann durch die Wicklung 53, das Solenoid V1
und den Draht 57 zur Erde. Das Solenoid V1
tritt nun in Wirkung und bewegt den Fahrtrichtungsschalter d, so daß er in die Stellung
Vorwärts (links liegende Kontakte) gebracht wird. .
Der Durchgang des Stromes durch die untere Kontaktbrücke des Relais R1 der die
Rückwärtsfahrt regelt, bildet eine Sicherheitseinrichtung, die verhindert, daß der
Fahrtrichtungsschalter d, falls aus irgendeinem Grunde Strom in diesem Relais vorhanden
ist, auf Vorwärts gestellt wird.
Sobald der Fahrtrichtungsschalter seine Bewegung ausgeführt hat, hört der Kontaktfinger
50 auf, mit dem betreffenden Kontakt der Schaltwalze des Fahrtrichtungsschalters
in Eingriff zu stehen, und der Steuerstrom, der durch den Draht27 hineinfließt, tritt durch
den Draht 54 wieder heraus, um dann durch die Widerstände 55 und 56 wieder herauszutreten
und seinen früheren Weg durch die Schmelzsicherung I3 und den Draht 51 von
neuem einzuschlagen. Die Einschaltung der Widerstände 55 und 56 bewirkt, daß in dem
Solenoid V1 nur noch ein schwacher Festhaltestrom,
zurückbleibt, der stark genug ist, um dieses Relais in seiner Lage festzuhalten, aber
nicht stark genug, um eine gefährliche Erwärmung der Solenoidwicklung in der beliebig
langen Zeit, während welcher der Fahrtrichtungsschalter d in seiner Stellung verbleibt,
herbeizuführen.
Hätte sich dagegen der Fahrtrichtungsschalter d bei Erregung des Relais V in der
Stellung Vorwärts befunden, so würde ein Umstellen des Fahrtrichtungsschalters d nicht
eintreten, sondern nur ein Festhalten des Relais V1 in der bereits eingenommenen Stellung.
Wird der Führerschalter b auf die Stellung" Vorwärts M eingestellt, so fließt der Steuerstrom
erster Ordnung gleichzeitig nach den Kontaktfingern 18, 12 und 14.
Der durch den Kontaktfinger 18 herausfließende Steuerstrom dient dazu, den Fahrtrichtungsschalter
d in seiner Lage festzuhalten, wie dies bereits erörtert wurde.
Der aus dem Kontaktfinger 12 heraustretende Steuerstrom fließt durch den Draht
12', durch den Draht 13, das Solenoid des Relais P und durch die Drähte 24 zur Erde.
Das Solenoid P wird erregt und stellt den nachstehenden Steuerstromkreis zweiter Ordnung
her:
Von der Stromquelle (Kontakt 4 der sekundären Wicklung g des Transformators) über
den Draht 27, zu dem Kontaktfinger 27 des Fahrtrichtungsschälters d, durch den Finger
62 über den Draht 63, die Kontaktstellen 63, 64 des angehobenen Relais V, durch die Kontakte
67, 68 und 69, 70 des angehobenen Relais P, über die Schmelzsicherung/3, den
Draht 70, die Kontakte 71, 72 des Ausschalters /, der sich in seiner (unteren) Betriebslage
befindet, alsdann durch den Draht 72, das Solenoid .75, 76 des Unterbrechers C, durch das
Solenoid J1J, 78 des Unterbrechers C1, durch
den Draht 78 zu dem Kontaktfinger 79 des in seiner den Motorstromkreis unterbrechenden
Stellung 200 befindlichen Regelungszylinders e und durch den Finger 81 zur Erde.
Die Relais 75, 76 und TJ, 78 werden also erregt
und hierdurch die Unterbrecher C und C1 geschlossen. Diese ermöglichen sonach bei
weiterer Einstellung des Fahrschalters e den Schluß der Motorstromkreise.
Es sind in dem angegebenen Steuerstromkreis zweiter Ordnung vier Sicherheitsverbindungen
vorhanden: I. der Durchgang durch den Fahrtrichtungsschalter; es ist nämlich
der bewegliche Kontakt, der dem Kontaktfinger 62 entspricht, sehr kurz, und es kann infolgedessen
der Strom nur hindurchtreten, wenn der Fahrtrichtungsschalter sich ganz am Ende seines Weges befindet; 2. der Durchgang
des Stromes bei 63, 64 durch das Relais V, welcher Stromdurchgang nur dann
stattfinden kann, wenn das Relais angehoben ist und folglich der durch den Festhaltestrom
verriegelte Fahrtrichtungsschalter unmöglich hin und her schwanken kann; 3. der Durchgang
des Stromes durch das Relais P bei 67, 68 und 69, 70, wodurch verhindert wird, daß
die Unterbrecher C und C1 vor dem erfolgten
Steuern des Relais P eingerückt werden; 4. der Stromdurchgang bei 71,72 unter dem
Ausschalter j, welcher die Unterbrecher C, C1
zwingt, den Motorstromkreis zu unterbrechen, sobald dieser Sicherheitsapparat / angehoben
wird, d. h. seine Relaiswicklung zu stark erregt wird.
Das Relais V ist angehoben unter Einwirkung des aus dem Kontaktfinger 18 austretenden
Steuerstromes erster Ordnung. Der Fahrtrichtungsschalter · befindet sich in der Stellung Vorwärts; das Relais P ist angehoben
unter dem Einfluß des aus dem Kontaktfinger 12 austretenden Steuerstromes erster
Ordnung, und die Unterbrecher C, C1 sind geschlossen
durch Steuerströme zweiter Ordnung. Gleichzeitig erregt ein Steuerstrom
erster Ordnung über den Kontaktfinger 14 des Steuerschalters b, Draht 14' und Wicklung 15
das Relais N.
Der Solenoidkern N wird somit angehoben, und der Hilfsmotor / erhält Steuerstrom zweiter
Ordnung, um den Regelungszylinder e in Bewegung zu setzen.
Dieser Steuerstrom zweiter Ordnung wird ebenfalls am Anschluß 4 der sekundären Wicklung
g des Transformators entnommen; er fließt durch den Draht 100, durch den induzierenden
Teil χ des Hilfsmotors 'f, Induktionsspule y, die dem Vorwärtsgang des Zylinders
e entspricht, durch den Draht 102, den Kontaktfinger 103 des Zylinders e, Kontaktfinger
104, Draht 105, durch die unteren Kontakte 105 und 106 des Relais M1 das sich in
seiner unteren Lage befindet, durch die oberen
Kontakte 107, 108 des Relais N, das angehoben
ist, durch den Draht 108, die Kontakte 109, 110 des Unterbrechers C1, den Draht in,
die Kontakte in, 112 des Unterbrechers C,
durch den Widerstand 113 und die Leitung 81
zur Erde.
Dieser Stromlauf weist drei Sicherheitsverbindungen auf: i. der Durchgang des Stromes
durch die Kontakte 105, 106 des Relais M,
welches nicht angehoben sein darf; 2. der Stromdurchgang durch die Kontakte 107, 108
des Relais JV, welches angehoben sein muß; 3. Stromdurchgang durch die Kontakte 109,
ho und in, 112 der Unterbrecher C, C1.
Es ist also unerläßlich, daß die Relais M, N und Unterbrecher C, C1 in den betreffenden
Stellungen sind, wenn die'Motoren mit Ström
versorgt werden sollen.
Der Hilfsmotor f kann trotz alledem sich nicht in Bewegung setzen, denn es ist eine
Bremse vorhanden, die für gewöhnlich durch starke Federn angezogen ist und nur durch
Erregung des Solenoids h gelüftet wird.
Die Erregerleitung des Solenoids h liegt parallel zum Steuerstromkreis zweiter Ordnung,
durch welchen der Motor f betrieben wird; sie zweigt von diesem Stromkreis zwischen
dem Kontakt 112 (Relais 75,76) und einem zu diesem Zwecke eingelegten Widerstand
113 ab. Der Erregerstrom (Steuerstrom zweiter Ordnung) fließt von diesem Abzweigpunkt
über Leitung 73, Kontakte 73, 74 des Intensitätsreglers i, Leitung 74 und Wicklung
des Relais h zur Erdleitung 81.
Diese Einrichtung ist dazu bestimmt, den Hilfsmotor / zum Stillstand zu bringen, wenn
der Intensitätsregler i angehoben wird, d. h. wenn die Stromzufuhr zu den Betriebsrriötoren
eine zu große ist, bzw. wenn die Geschwindigkeit der Betriebsmotoren noch nicht so
weit angewachsen ist, um sie an die nächste Spannungsstufe des Regelungstransformators
schalten zu können. Wenn diese Geschwindigkeit erreicht ist, findet selbsttätig, also
ohne Mitwirkung des Wagenführers, eine Abwärtsbewegung ' des .. Intensitätsreglers i
statt, wodurch dem Strom des Solenoids h, der die Wirkung der Bremse aufhebt, der Durchgang
gestattet wird. Diese Einrichtung ist eines der kennzeichnenden Merkmale der S ρ r a g u e sehen Steuerungen, und es ist die
Benutzung dieser Einrichtung zur Regelung des Ganges von Einphasenströmmotoren durch
Spannungsveränderung als eine neue Anwendung
dieser Einrichtungen anzusehen.
Bei Einstellung des Führerschalters auf die erste Fahrstellung (Stellung M) fließt in dem
Motorstromkreis noch kein Strom, folglich ist der Intensitätsregler i in seiner unteren Lage,
und da die Bremse des. Hilfsmotors f unter Einwirkung des Solenoids h ausgelöst ist, so
dreht sich der Hilfsmotor /, wobei er die Walze e des Fahrschalters mitnimmt, der nunmehr
von der Stellung 200 in die Stellung 201 gelangt.
Während dieses Überganges wird der Steuerstrom zweiter Ordnung, der die Unterbrecher
C, C1 eingerückt hat und, wie angegeben wurde, über den Regelungszylinder e
von dem Kontaktfinger 79 zu dem Erdungskontaktfinger 81 floß, unterbrochen, weil die
betreffenden beweglichen Kontakte der Schaltwalze sich nicht bis zur senkrechten Linie erstrecken,
die der Stellung 201 entspricht.
Diese Unterbrechung kann ohne weitere Folgen stattfinden, denn sobald die Unterbrecher
C1 C1 eingerückt sind, entsteht selbsttätig
ein unabhängiger Festhaltestrom. Dieser Festhaltestrom zweigt hinter dem Solenoid
JJ, 78 ab und fließt über 82, 83, 84, 85 in die Erdleitung 81.
Es ist aber zu beachten, .daß die Unterbrecher
C, C1 nur geschlossen werden, wenn der
Regelungszylinder e sich in der Stellung 200 befindet, d. h. wenn die Betriebsmotoren keinen
Strom erhalten. Diese Sicherheitsverbindung verhindert, daß die Motoren an beliebige
Spannungsstufen des Reglertrahsformators gelegt werden, ohne die vorhergehenden durchlaufen zu haben.
Ist einmal der Fahrschalter e in Bewegung, · so fährt er fort, sich zu drehen, solange der
Hilfsmotor / Strom erhält und das Solenoid h ihn unter dem Einfluß des Intensitätsreglers i
nicht zum Stillstand bringt. Es ist selbstverständlich, daß der Stillstand stets genau in
einer der Stellungen 201,202,203 erfolgen muß. Um dieses zu erzielen, wird eine an sich
bekannte nachgiebige bzw. elastische Mitnehmervorrichtung oder Kupplung Sp r aguescher
Einrichtung benutzt, die in Fig. 2 wiedergegeben ist. Nach dieser Anordnung trägt
die Welle des Hilfsmotors f einen Anschlag T1,
der unter dem1 Einfluß einer Feder r2 einen
Anschlag r3 mitnimmt, der an einem mit Einkerbungen
versehenen Rad befestigt ist, das auf die Welle der Walze e aufgekeilt ist. Hierbei
bewirkt eine Gleitrolle r4, die durch eine
Feder r5 vorgeschoben wird, den Stillstand des Zylinders in den gewünschten Lagen.
Auf diese Weise gelangt die Walze e Unter Sicherung der erforderlichen Zwischenpausen
(mittels des Solenoids K) in die Stellung 203, Und die Motoren werden selbsttätig, d. h. ohne
daß der Führerschalter b aus der Stellung M bewegt wurde, der Reihe nach an die Spannungsstufen
ι, 2 und 3 des Regelungstransformätors
gelegt. In der Stellung2O3 der Walze e ist der Strom des Hilfsmotors / unterbrochen,
denn der Kontaktfinger I04 trifft nicht mehr auf den der Stellung 203 entsprechenden Kontakt.
Läßt nun der Wagenführer den Führer-
schalter b in Stellung M stehen, so fahren die Motoren fort, sich mit geringer Geschwindigkeit
zu drehen.
Es ist selbstverständlich, daß man die Anzahl der Kontaktstellen beliebig vergrößern·
und die Geschwindigkeit mehr oder weniger steigern kann.
Wird aber der Führerschalter b a u f d i e Stellung Vo r'w arts V1 weitergestellt,
ίο so fließen Steuerströme erster Ordnung über
die Kontaktfinger 18, 12 und 16 des Führerschalters,
und die Relais V, P und M werden angehoben, dagegen fällt das Relais N herunter.
Unter Vermittlung des Relais V bleibt der Fahrtrichtungsschalter d in der Stellung
Vorwärts; ferner bleiben unter dem Einfluß des Relais P die Unterbrecher C1 C1 eingerückt
bzw. geschlossen.
Durch Vermittlung des Relais M wird ein neuer Steuerstromkreis zweiter Ordnung
durch den Hilfsmotor / geschlossen. Dieser Strom fließt wieder vom Anschluß 4 des Regelungstransformators
durch den Draht 100, den induzierenden Teil χ des Hilfsmotors, den
Draht 101, die Induktionsspule y, den Draht 102, Kontaktfinger 103, nunmehr aber durch
Kontaktfinger 114, Draht 115, die Kontakte
115, 116 des angehobenen Relais M, die Kontakte
117, 118 des. in seiner Ausschaltelage befindlichen
Relais N, Draht 108 und über die Kontakte 109, 110 und in, 112 der Unterbrecher
C, C1 zur Erde. Die Bremse des Motors
/ ist ausgelöst, genau wie bei der dritten Phase, da das Solenoid h über die Drahtabzweigung
73, den Kontakt 73, 74 des Intensitätsreglers i, den Draht 74 und die Leitung
81 erregt ist.
Die Walze e des Fahrschalters wird somit jedesmal um eine Stufe fortgeschaltet, sobald
dies durch den .Intensitätsregler i gestattet wird, und die Walze e nimmt der Reihe nach
die Stellungen 204, 205, 206 ein, wodurch die Betriebsmotoren M1, S1 und M2, S2 der Reihe
nach an die Spannungsstufen 4, 5 und 6 der Sekundärwicklung des Regelungstranformators
gelegt werden.
In der Stellung 206 ist der bewegliche Kontakt
der Walze e vom Kontaktfinger 114 abge-
- glitten, der Steuerstromkreis zweiter Ordnung durch den Hilfsmotor f. also unterbrochen,
der Motor f und die Schaltwalze e bleiben stehen, und die Betriebsmotoren sind
an die Spannungsstufe 6 geschaltet, wenn der Führerschalter b nicht umgestellt wird.
Stellt man den Führerschalter b in die Stellung Vorwärts F2, so fließt der Steuerstrom
erster Ordnung über die Kontaktfinger 18, 12, 14 und 16. Die Relais V, P, M bleiben
angehoben und Relais N wird angehoben.
Hierdurch wird wiederum ein Steuerstromkreis zweiter Ordnung durch den Hilfsmotor
f geschlossen. Dieser Steuerstrom fließt wieder aus dem Anschluß 4 des Regelungstransformators
durch den Draht 100, den induzierenden Teil χ des . Hilfsmotors, den
Draht 101, die Induktionsspule y, die Leitung
102, zu dem Kontaktfinger 103, dann aber über den Kontaktfinger 119, den Draht 120,
die Kontakte 121,122 des angehobenen Relais
M und die Kontakte 123, 124 des angehobenen Relais N und schließlich über den
Draht 108 usw., genau wie im vorangehenden Fall.
Die Walze e wird nun durch den Hilfsmotor / unter Sicherung der erforderlichen
Pausen durch den Intensitätsregler i in die Stellungen 207, 208, 209 Und 210 fortgeschaltet.
In der letzten Stellung steht der Kontaktfinger 10 mit dem betreffenden Kontakt, in
Eingriff, und es erhalten infolgedessen die Betriebsmotoren die ganze Spannung der sekundären
Wicklung g des Regelungstransformators. Die Motoren bewegen sich somit mit
voller Geschwindigkeit.
Es ist ohne weiteres klar, daß man den Steuerschalter b sofort auf die Stellung V1
oder auf die Stellung V2 hätte einstellen können.
Hierbei wären die Betriebsmotoren der Reihe nach und in den erforderlichen Zwischenpausen
an die Spannungsstufen 4 bis 10 des Regelungstransformators gelegt worden,
und zwar in jedem Motorfahrzeug für sich.
Sobald der Führerschalter b auf die Stellung O, O zurückgebracht wird,, fallen sämtliche
Relais herab, weil sie keinen Steuerstrom erster, Ordnung mehr erhalten, und infolgedessen
bewegen sich ebenfalls die Unterbrecher C, C1 herab und unterbrechen den
Motorenstromkreis.
Sobald die Unterbrecher C, C1 sich abwärts
bewegt und den Motorenstromkreis unterbrochen haben, gelangt der Regelungszylinder e
selbsttätig in die Stellung 200 zurück, denn es fließt ein Steuerstrom zweiter Ordnung aus
dem Anschluß 4 der sekundären Wicklung g des Transformators über die Leitung 100, den
induzierenden Teil χ des Hilfsmotors, den Draht 101, die Induktionsspule für Rückwärtsgang
ylt Kontaktfinger 125 der Walze e,
Kontaktfinger 126, Draht 127, dann sowohl über die Kontakte 128, 129 des Unterbrechers
C als auch über die im Nebenschluß dazu liegenden Kontakte 131, 132 des Unterbrechers
C1, Draht 130, die Spule h, die die
Auslösung der Bremse bewirkt, und über den Draht 81 zur Erde.
Der Durchgang des Steuerstromes durch die parallelgeschalteten Kontakte 128, 129 und
131, 132 sichert die Rückkehr der Walze e in
die Stellung 200 selbst für den Fall, daß der. eine der Unterbrecher C bzw. C1 noch nicht
herabgefallen sein sollte.
Hinsichtlich der Stellungen für Rückwärtsfahrt genügt es, die Stromkreise kurz
anzudeuten:
Stellung Rückwärts O. Austreten des Steuerstromes erster Ordnung durch den Kontaktfinger
20, des Führerschalters b, Verlauf des Steuerstromes über den Draht 20', Unterbrecher
O, Leitung 21, Relais R, Draht 23, Leitung 81 und zur Erde. Das Relais R wird
angehoben, und es ergibt sich folgendes:
■1. Der Fahrtrichtungsschalter d stehe zunächst
auf Vorwärts (links liegende Kontakte) ; es ergibt sich in jedem Motorfahrzeug folgender Steuerstromkreis zweiter Ordnung:
Anschlußpunkt 4 der sekundären Wicklung g des Transformators, Draht 27, Kontaktfinger
27 des Fahrtrichtungsschalters d, Kontaktfinger 54, Draht 54, Schmelzsicherung
I1, Leitung 58, Kontakt 58, 59 unter dem
abwärts bewegten Relais V, Kontakte 59, 60 unter dem angehobenen Relais R, Draht 60,
Solenoid R1 des Fahrtrichtungsschalters, Drähte 61,57 und über 81 zur Erde; der
Fahrtrichtungsschalter wird durch das Relais R1 auf die Stellung Rückwärts (rechts liegende
Kontakte) eingestellt.
Der Steuerstromkreis zweiter Ordnung wird dann folgendermaßen umgeschaltet: An-Schlußpunkt
4, Draht 27, Kontaktfinger 27, des Fahrtrichtungsschalters d, Kontaktfinger 50,
Leitung 50, Widerstände 56 und 55, Schmelzsicherung /4 und weiter, wie im vorigen Fall.
Dieser Steuerstrom wirkt dann als Festhalte-' strom.
2. Der Fahrtrichtungsschalter stehe bereits auf Rückwärts; der oben angegebene Festhaltestrom
ergibt sich dann sofort.
Stellung Rückwärts M. Austreten
des Steuerstromes erster Ordnung aus den Kontaktfingern 20,12 und 14. Der Steuerstrom
des Kontaktfingers 20 hebt das JRelais R an und stellt den Festhaltestromkreis des
Fahrtrichtungsschalters d her, wie dieses bereits beschrieben wurde.
Der Steuerstrom des Kontaktfingers 12 veranlaßt das Anheben des Relais P. Es wird
hierdurch ein Steuerstromkreis zweiter Ordnung geschlossen : Anschlußpunkt 4, Draht
27, Kontaktfinger 27 des Fahrtrichtungsschalters d, Kontaktfinger 134, Leitung 135, Kontakte
65,66 des angehobenen Relais R, Kontakte 67, 68 und 69, 70 des angehobenen Relais
P, Schmelzsicherung I5, Draht 70, Kontakt
71, 72 unter dem Ausschalter j, Draht 72, Solenoid 75, 76 des Unterbrechers C, Leitung
76, Solenoid γγ, 78 " des Unterbrechers C1,
Draht 78, Kontaktfinger 79 der Walze e, Kontaktfinger 81 und zur Erde. Die Unterbrecher
C, C1 werden angehoben und stellen den Festhaltestrom
her, der vom Draht 78 abzweigt und über die Leitung 82, die Kontakte 82 und
83 des angehobenen Unterbrechers C1, den Draht 84, die Kontakte 85, 84 des angehobenen
Unterbrechers C, Draht 85 und durch 81 zur Erde fließt.
Der Steuerstrom erster Ordnung des Kontaktfingers 14 hebt das Relais i\r an. Hierdurch
wird ein Steuerstromkreis zweiter Ordnung durch den Hilfsmotor f geschlossen,
durch welchen unter Mitwirkung des Intensitätsreglers i die Walze e in die Stellungen
201, 202 und 203 fortgeschaltet wird.
Stellung Rückwärts V1. Die Steuerstromkreise
erster und zweiter Ordnung werden entsprechend der Stellung Vx Vorwärts
hergestellt, und die Walze e nimmt die Stellungen 204, 205 und 206 ein.
Fig. 3 zeigt eine andere Ausführungsform der Erfindung, bei welcher die Spannungsänderung
nicht durch Änderung des Anschlusses der Betriebsmotoren an die Sekundärwicklung
des ' Regelungstransformators herbeigeführt wird, sondern durch Einstellung
des sekundären Teiles eines zwischen Transformator und Betriebsmotoren eingeschalteten
Drehtransformators (Induktionsreglers). Diese Einstellung erfolgt gleichzeitig mit der Drehung der Walze e des Fahrschalters
durch den Hilfsmotor f. Die Walze e erhält dann nur die Kontakte für die
Steuerstromkreise, zweiter Ordnung, aber keine Kontakte für die Motorstromkreise.
Die Fig..3 ist hiernach ohne weiteres verständlich.
Claims (2)
- Patent-Ansprüche:i. Elektrische Zugsteuerung für Einphasenwechselstrombahnen, bei welchen die Geschwindigkeit und das Drehmoment der. Betriebsmotoren der einzelnen Motorfahrzeuge durch Änderung der Spannung in den Motorstromkreisen geregelt werden, dadurch gekennzeichnet, daß Steuerströme (erster Ordnung), welche vom Führerschalter (b) beherrscht werden, in jedem. Motorfahrzeug gleichzeitig Relais (V, R, P, N, M)' einzeln oder gruppenweise umstellen, und diese Relais in jedem Motorfahrzeug lokale Steuerstromkreise (zweiter Ordnung) schließen, welche den Fahrtrichtungsschalter (d) einstellen und elektrisch über Kontakte des Fahrtrichtungsschalters in der eingestellten Lage festhalten, ferner Unterbrecher (C, C1) im Motorstromkreis einschalten und elektrisch in der Einschaltlage über Kontakte dieser Unterbrecher festhalten, und schließlich über Kontakte der Fahrschaltwalze (e) absatzweise eine Antriebsvorrichtung (Motor f) der Fahrschaltwalze (e) zurWirkung bringen, indem jeder Schaltabsatz einer Stellung des Führerschalters (b) entspricht, und in jedem Absatz der Motor Stromkreis jedes Motorfahrzeuges für sich unter Mitwirkung eines vom Motorstromkreis beherrschten, die Antriebsvorrichtung (f) überwachenden Intensitätsreglers (i) der Reihe nach an verschiedene Spannungsstufen eines Reglertransformators (G,g) gelegt wird (Fig. i).
- 2. Elektrische Zugsteuerung nach Anspruch I für Einphasenwechselstrombahnen, bei welchen die Spannungsänderung in den Motorstromkreisen durch Einstellung eines . Drehtransformator (Induktionsreglers) bewirkt wird, dadurch gekennzeichnet, daß die Antriebsvorrichtung (Motor /) der Fahrschaltwalze (e) den beweglichen Teil des Drehtransformators absatzweise einstellt (Fig. 3).Hierzu 2 Blatt Zeichnungen.
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE205354C true DE205354C (de) |
Family
ID=467606
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DENDAT205354D Active DE205354C (de) |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE205354C (de) |
-
0
- DE DENDAT205354D patent/DE205354C/de active Active
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE205354C (de) | ||
DE555950C (de) | Durch zwei elektrische Hilfsmotoren angetriebenes Schaltwerk zum Steuern von Elektromotoren, insbesondere fuer elektrisch betriebene Fahrzeuge | |
DE555706C (de) | Schaltanordnung fuer elektrische Bahnen | |
DE10202414A1 (de) | Verfahren zur Steuerung einer Anlasservorrichtung eines Verbrennungsmotors in der Ausführung mit zwei Anlassern und Vorrichtung für die Anwendung dieses Verfahrens | |
DE614107C (de) | Gleichstromverbundmaschine fuer elektrodynamische Bremsung von elektrisch angetriebenen Fahrzeugen | |
DE529720C (de) | Vielfachsteuerung fuer mit Gleichstrom betriebene Bahnfahrzeuge | |
DE461841C (de) | Schaltanordnung fuer elektrisch betriebene, mit Nutzbremsung arbeitende Gleichstromfahrzeuge | |
DE149609C (de) | ||
DE469491C (de) | Einrichtung an einer regelbaren elektrischen Leitung, die insbesondere von einem Generator gespeist ist | |
DE315789C (de) | ||
DE516367C (de) | Steuerung von mehrmotorigen Gleichstrom-Fahrzeugen unter Anordnung eines Fortschalterelais mit zwei Stromspulen | |
DE661493C (de) | Einrichtung zum selbsttaetigen oder halbselbsttaetigen Anlassen von Elektromotoren | |
DE328702C (de) | Regelung von Wechselstrominduktionsmotoren | |
DE238586C (de) | ||
DE108265C (de) | ||
DE456615C (de) | Kurzschlussbremseinrichtung fuer Fahrzeuge mit Huepfersteuerung | |
DE419488C (de) | Senkkraftschaltung fuer Gleichstromhauptschlussmotoren | |
DE443923C (de) | Kurzschlussbremseinrichtung fuer Fahrzeuge mit Huepfersteuerung | |
DE589850C (de) | Elektrische Aufzugssteuerung | |
DE210099C (de) | ||
DE570662C (de) | Anordnung zur Aufrechterhaltung des Synchronismus von Synchronmaschinen | |
DE415635C (de) | Einrichtung zur elektrischen Betaetigung von Eisenbahnweichen, Signalen o. dgl. | |
DE201315C (de) | ||
DE289871C (de) | ||
AT104017B (de) | Verfahren zur Geschwindigkeitsregelung eines Induktionsmotors mittels einer Wechselstromkommutatormaschine in Kaskadenschaltung. |