DE2049736C3 - Sprungantrieb für die Drehschalter einer aus einer Vielzahl von Schaltfeldern bestehenden elektrischen Verteileranlage - Google Patents

Sprungantrieb für die Drehschalter einer aus einer Vielzahl von Schaltfeldern bestehenden elektrischen Verteileranlage

Info

Publication number
DE2049736C3
DE2049736C3 DE19702049736 DE2049736A DE2049736C3 DE 2049736 C3 DE2049736 C3 DE 2049736C3 DE 19702049736 DE19702049736 DE 19702049736 DE 2049736 A DE2049736 A DE 2049736A DE 2049736 C3 DE2049736 C3 DE 2049736C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
switch
jump drive
pins
shaft
jump
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19702049736
Other languages
English (en)
Other versions
DE2049736B2 (de
DE2049736A1 (de
Inventor
Helmut 4050 Moenchengladbach Hoerchens
Fritz 5141 Harbeck Hollmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FRITZ DRIESCHER SPEZIALFABRIK fur ELEKTRIZITAETSWERKSBEDARF 5144 WEGBERG
Original Assignee
FRITZ DRIESCHER SPEZIALFABRIK fur ELEKTRIZITAETSWERKSBEDARF 5144 WEGBERG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by FRITZ DRIESCHER SPEZIALFABRIK fur ELEKTRIZITAETSWERKSBEDARF 5144 WEGBERG filed Critical FRITZ DRIESCHER SPEZIALFABRIK fur ELEKTRIZITAETSWERKSBEDARF 5144 WEGBERG
Priority to DE19702049736 priority Critical patent/DE2049736C3/de
Priority to CH504271A priority patent/CH521032A/de
Priority to GB1021171A priority patent/GB1330392A/en
Priority to BE766133A priority patent/BE766133A/xx
Priority to NL7105553A priority patent/NL164994C/xx
Publication of DE2049736A1 publication Critical patent/DE2049736A1/de
Publication of DE2049736B2 publication Critical patent/DE2049736B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2049736C3 publication Critical patent/DE2049736C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H33/00High-tension or heavy-current switches with arc-extinguishing or arc-preventing means
    • H01H33/70Switches with separate means for directing, obtaining, or increasing flow of arc-extinguishing fluid
    • H01H33/76Switches with separate means for directing, obtaining, or increasing flow of arc-extinguishing fluid wherein arc-extinguishing gas is evolved from stationary parts; Selection of material therefor
    • H01H33/77Switches with separate means for directing, obtaining, or increasing flow of arc-extinguishing fluid wherein arc-extinguishing gas is evolved from stationary parts; Selection of material therefor wherein the break is in air at atmospheric pressure
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H3/00Mechanisms for operating contacts
    • H01H3/22Power arrangements internal to the switch for operating the driving mechanism
    • H01H3/30Power arrangements internal to the switch for operating the driving mechanism using spring motor
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02BBOARDS, SUBSTATIONS OR SWITCHING ARRANGEMENTS FOR THE SUPPLY OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02B13/00Arrangement of switchgear in which switches are enclosed in, or structurally associated with, a casing, e.g. cubicle
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H2300/00Orthogonal indexing scheme relating to electric switches, relays, selectors or emergency protective devices covered by H01H
    • H01H2300/056Tools for actuating a switch
    • H01H2300/058Tools for actuating a switch using apparatus with a spring motor or a snap-acting mechanism for actuating any one of a number of circuit breakers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Mechanisms For Operating Contacts (AREA)
  • Driving Mechanisms And Operating Circuits Of Arc-Extinguishing High-Tension Switches (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich «uf einen für die Drehschalter einer aus einer Vielzanl von Schaltfeldern bestehenden elektrischen Verteileranlage geeigneten Sprungantrieb, der als von den Schaltern getrennte Einheit ausgebildet und an jedem einzelnen Schalter wahlweise zum Ein- und Ausschalten ankuppelbar als Hebel mit Handhabe ausgebildet und in beiden Drehrichtungen mit gleicher Sprungrichtung wirksam ist und eine Einrichtung zum starren Kuppeln einer seiner Teile mit der Schalterwelle sowie ein Bauteil aufweist, das mit der Frontplatte des jeweils zu bedienenden Schaltfeldes mechanisch verbindbar ist.
Ein derartiger Sprungantrieb ist aus der britischen Patentschrift 3 44 020 bekannt. Das Bauteil läßt sich über eine herausragende Klinke mit einer Frontplatte verbinden, indem die Klinke in Ausnehmungen der Frontplatte eingreift und somit als Schalterschloß in der Ein- und Ausschaltstellung wirkt. Der als eine Einheit ausgebildete Sprungantrieb kann nach Lösen eines Sicherungssplintes von der Schalterwelle gelöst werden.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Sprungantrieb der eingangs genannten An zu schaffen, mit dem in rascher Folge eine Vielzahl von Schaltern nacheinander in beliebiger Richtung geschaltet werden können und bei dem die Verbindungsglieder zwischen dem Bauteil des Sprungantriebs und der Frontplatte des jeweils zu bedienenden Schaltfeldes einfacher gestaltet sind.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß an dem Bauteil Stifte befestigt sind, mittels derer das Bauteil mit der Frontplatte starr kuppelbar ist und solche Stifte sowie eine Einrichtung zum starren Kuppeln mit der Schalterwelle jeweils auf beiden Seiten des Gehäuses des Sprungantriebes angeordnet sind. Dadurch gelingt es unter Verwendung einfacher Stifte, mit einem einzigen Sprungantrieb in rascher Folge eine Vielzahl von Schaltern nacheinander in beliebiger Richtung zu schalten, wobei nach jedem Schaltvorgang der Sprungantrieb lediglich um 180" gedreht wird und dadurch wieder schaltbereit ist
In einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung ist jeder Schalterwelle eine deren Drehung sperrende Klinke zugeordnet, die durch einen der Stifte beim Aufsetzen des Sprungantriebes auf die Frontplatte des jeweils zu bedienenden Schaltfeldes zum Entriegeln der jeweiligen Welle ausrückbar ist. Dadurch wird verhindert, daß die Schalterwelle unbeabsichtigt oder unbefugt oder ohne den Sprungantrieb, etwa mittels einer Rohrzange, betätigt wird.
Die Zeichnung veranschaulicht ein Ausführungsbeispiel. Es zeigt
F i g. I eine perspektivische Darstellung einer Schaltanlage, von der nur vier Felder gezeichnet sind, mit dem kurz vor der Welle des Schalters eines Feldes befindlichen Sprungantrieb,
F i g. 2 den in F i g. t erscheinenden Sprungantrieb in seinen Einzelheiten, und zwar im Schnitt nach Linie H-II in F i g. 3,
Fig.3 den gleichen Sprungantrieb im Schnitt nach Linie IH-IIl in Fig.2und
Fig.4 eine Explosivdarstellung der wesentlichen Teile des Sprungantriebs.
Bei der Schaltanlage nach F i g. I sind stets zwei Schalter 1 übereinander angeordnet Die Schalter sind
JO in Kästen 2 mit Frsntplatten 3 untergebracht In F i g. 1 ist nur ein Schalter 1 mit Anschlußstücken 4 in seinen Umrissen gezeichnet, da es auf die Einzelheiten der Schalterausbildung nicht ankommt.
Zur Betätigung dient bei jedem Schalter eine Welle 5 mit einem Flansch 6 am freien Ende, der in der Ebene der zugehörigen Frontplatte 3 liegt und einen über diese vorstehenden exzentrischen Mitnehmerstift 7 trägt, an dem die vom Sprungantrieb erzeugie Kraft angreift. In der Welle 5, die hohl ist, kann ein Drehzapfen 8 des Sprungschaltantriebes gesteckt werden, wie unten noch näher beschrieben wird. Beiderseits der Welle 5 hat die Frontplatte Rastlöcher 9, in die Stifte 10 des allgemein mit 11 bezeichneten Sprungantriebes nach dessen Aufsetzen greifen. Die Rastlöcher 9 und Stifte 10 dienen dazu, gewisse Teile innerhalb des Sprungantriebes abzustützen, so daß sie die Schwenkbewegung des Sprungantriebs beim Schalten nicht mitmachen, vielmehr ihre Stellung relativ zu den Wellen 5 stets unverändert beibehalten. Dabei ragen die Stifte 10
ω durch die mit Ringschlitzen 10a versehene Gehäusewand des Sprungantriebes 11 nach außen.
Der Sprungantrieb 11 ist in Fig. I in der Stellung gezeichnet, in der er sich kurz vor der linken oberen Schalterwelle befindet. In aufgestecktem Zustand ragt
μ sein linker, nicht sichtbarer Drehzapfen 8, der nur zur Lagerung dient, in die hohle Welle 5 des zu betätigenden Schalters und seine ebenfalls in Fig. I nicht sichtbaren, der Frontplatte 3 zugewandten Stifte 10 in die zugehörigen Löcher 9. Der Schalter kann dann von Hand mittels des am Sprungantrieb Il angebrachten Griffes 12 im Sinne des Pfeiles Pzum Einschalten (oder Ausschalten) betätigt werden. Dabei bleiben die in die Löcher 9 gesteckten Stifte 10 in Ruhe. Durch Rückschwenken entgegen P kann der Schalter dann auch wieder ausgeschaltet (oder eingeschaltet) werden. Andererseits kann der SpningalHrieb aber auch nach der ersten Operation axial abgezogen und in die Schalterwellr 5 eines anderen, etwa benachbarten
Schalters gesteckt werden, jedoch nachdem er zunächst um 180° geschwenkt worden ist, so daß seine in Fig. I sichtbare Frontseite jetzt nach innen gekehrt, also zur Frontplatte 3 gerichtet ist. Damit nimmt nun naturgemäß der Sprungantrieb 11 wieder die alte, in Fig. 1 gezeichnete Winkelstellung ein, wobei der in F i g. I sichtbare Drehzapfen 8 und die Stifte 10 zur Frontplatte hin ragen. In Richtung des Pfeiles P kann der Schalter nunmehr im gleichen Sinne betätigt werden wie der zuvor betätigte Schalter.
In kinematischer, getriebetechnischer Hinsicht läßt sich ein Sprungantrieb, der in der vorstehenden Weise arbeiten kann, in vielfach verschiedener Art gestalten. Eine zweckmäßige Ausführung ist in Fig.2 bis 4 gezeichnet
Der Sprungantrieb nach Fig.2 bis 4 besteht aus einem länglichen Gehäuse 14 mit dem Griff 12. Das im Innern des Gehäuses 14 befindliche Getriebe ist aus F i g. 2 bis 4 ersichtlich. In der Expiosivdarstellung nach Fig.4 sind die schon erwähnten Teile 8, 10 und 14 sichtbar.
Die Welle 5 braucht natürlich nur über eine Strecke hohl zu sein, die der Länge des Drehzapfens 8 entspricht Sie besteht daher gemäß Fig.2 aus einem massiven Abschnitt 5a und einer darauf aufgesetzten Büchse 5b, in die der Zapfen 8 eingesteckt wird.
Im Gehäuse 14 ist konzentrisch zur Achse des Zapfens 8 ein aus zwei Platten 15 bestehendes Bauteil angeordnet Jede dieser Platten, die miteinander durch einen Querstift 16 fest verbunden sind, trägt zwei der JO Stifte 10. Dadurch ist gewährleitet, daß keine der Platten 15 mit ihren Stiften 10 an der Schwenkbewegung des Sprungantriebs teilnimmt, jede Plätte 15 also so lange ortsfest ist, wie der Sprungantrieb mit einem Schalter gekuppelt ist.
Beim Aufsetzen des Sprungantriebs auf einen der Schalter 1 dringt der Mitnehmerstift 7 des Schalters in eine Bohrung 17 einer von zwei im Gehäuse 14 frei drehbaren, gleichachsig zu den Platten 15 gelagerten Scheiben 18 ein. Beide Scheiben 18 sind durch einen Bolzen 19 miteinander verbunden.
Um einen Zapfen 20 ist ein Arm 21 schwenkbar (F i g. 3), der von einer Schraubenfeder 22 umgeben ist, die sich einerseits an einem festen Widerlager 23 und andererseits an einem auf dem Arm 21 verschiebbaren *$ Federteller 24 abstützt. Der Arm 21 hat einen Längsschlitz 25, innerhalb dessen sich ein Zapfen 26 relativ zum Arm 21 verschieben kann. Der Zapfen 26 ist mit den Scheiben 18 verbunden. Die Scheiben 18 sind mit einem Anschlagteil 27 mit konkaven Anschlägen versehen, die mit den als Gegenanschläge wirkenden Platten 15 zusammenwirken.
In der Stellung nach F i g. 3 sucht die Feder 22 die Scheiben 18 über das Anschlagteil 27 in Anlage an dem unteren Stift 10 zu halten. Wird der Sprungantrieb, ausgehend aus der Stellung nach F i g. 3, im Gegenuhrzeigersinne gedreht, so wird die Feder 22 zusammengedrückt, der Anschlag am unteren Stift 30 also aufrechterhalten. Dieser Zustand dauert an, bis das Getriebe seinen Totpunkt überschreitet Die Feder 22 wirkt dann über den Teller 24 und den Zapfen 26 nicht mehr linksdrehend auf die Scheiben 18. Das von ihr erzeugte Drehmoment kehrt vielmehr sein Vorzeichen um und wirkt nunmehr auf die Scheiben 18 rechtsdrehend, und zwar mit großer Kraft Die Scheiben 18 werden daher mit beträchtlicher Beschleunigung im Uhrzeigersinn gedreht, so daß das «ijschlagteil 27 auf den oberen Stift 10 trifft Diese Bewegung wird durch den Mitnehmerstift 7 auf den Flansch 6 und somit auf die Welle 5 übertragen, so daß die erstrebte Umschaltung sprungweise vollzogen wird.
Um ~d verhindern, daß jemand unbefugterweise mit einem Behelfswerkzeug ohne Benutzung des Sprungantriebes die Schalterwelle 5 dreht, ist innerhalb des Gehäuses der Anlage eine Klinke 28 schwenkbar gelagert, die durch Eingriff in eine Ausnehmung des Flansches 6 die Welle 5 gegen Drehung sperrt. Diese Klinke wird durch einen der Stifte 10 beim Aufsetzen des Sprungantriebes ausgerückt, um die Welle 5 zu entriegeln.
Soll ein weiterer Schalter im gleichen Sinne geschaltet werden, so wird der Sprungantrieb, wie eingangs angegeben, abgezogen, um 180° geschwenkt und auf den nunmehr zu betätigenden Schalter aufgesetzt und in derselben Weise betätigt wie beim zuvor betätigten Schalter. Sollen andererseits Schalter, die zuvor eingeschaltet (oder ausgeschaltet) worden waren, wieder ausgeschaltet (oder eingeschaltet) werden, so wird der Sprungantueb ohne Schwenkung um 180° wieder aufgesetzt und lediglich entgegengesetzt zum Pfeil P, also entgegengesetzt zu der Richtung geschwenkt, die ihm zuvor zum Einschalten (oder Ausschalten) erteilt worden war.
Hierzu 3 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

  1. Patentansprüche:
    1, Sprungantrieb für die Drehschalter einer aus einer Vielzahl von Schaltfeldern bestehenden elektrischen Verteileranlage, der als von den Schaltern getrennte Einheit ausgebildet und an jeden einzelnen Schalter wahlweise zum Ein- und Ausschalten ankuppelbar als Hebel mit Handhabe ausgebildet und in beiden Drehrichtungen mit gleicher Sprungwirkung wirksam ist und eine Einrichtung zum starren Kuppeln eines seiner Teile mit der Schalterwelle sowie ein Bauteil aufweist, das mit der Frontplatte des jeweils zu bedienenden Schaltfeldes mechanisch verbindbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß an dem Bauteil (15) Stifte (10) befestigt sind, mittels deren das Bauteil (15) mit der Frontplatte (3) starr kuppelbar ist und solche Stifte (10) sowie eine Einrichtung zum starren Kuppeln müder Schalterwelle (5) jeweils auf beiden Seiten des Gehäuses des Sprungantriebes angeordnet sind.
    Z Sprungantrieb nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Schalterwelle (5) eine deren Drehung sperrende Klinke (28) zugeordnet ist, die durch einen der Stifte (10) beim Aufsetzen des Sprungantriebes auf die Frontplatte (3) des jeweils zu bedienenden Schaltfeldes zur Entriegelung der jeweiligen Welle ausrückbar ist.
DE19702049736 1970-10-09 1970-10-09 Sprungantrieb für die Drehschalter einer aus einer Vielzahl von Schaltfeldern bestehenden elektrischen Verteileranlage Expired DE2049736C3 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702049736 DE2049736C3 (de) 1970-10-09 1970-10-09 Sprungantrieb für die Drehschalter einer aus einer Vielzahl von Schaltfeldern bestehenden elektrischen Verteileranlage
CH504271A CH521032A (de) 1970-10-09 1971-04-07 Elektrische Verteileranlage mit Schaltfeldern
GB1021171A GB1330392A (en) 1970-10-09 1971-04-20 Electrical distribution installation comprising a number of switch panels
BE766133A BE766133A (fr) 1970-10-09 1971-04-22 Installation de distribution electrique, se composant d'un grand nombrede panneaux de couplage
NL7105553A NL164994C (nl) 1970-10-09 1971-04-23 Los momentschakelmechanisme voor draaischakelaars.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702049736 DE2049736C3 (de) 1970-10-09 1970-10-09 Sprungantrieb für die Drehschalter einer aus einer Vielzahl von Schaltfeldern bestehenden elektrischen Verteileranlage

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2049736A1 DE2049736A1 (de) 1972-06-08
DE2049736B2 DE2049736B2 (de) 1973-09-06
DE2049736C3 true DE2049736C3 (de) 1980-04-10

Family

ID=5784696

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702049736 Expired DE2049736C3 (de) 1970-10-09 1970-10-09 Sprungantrieb für die Drehschalter einer aus einer Vielzahl von Schaltfeldern bestehenden elektrischen Verteileranlage

Country Status (5)

Country Link
BE (1) BE766133A (de)
CH (1) CH521032A (de)
DE (1) DE2049736C3 (de)
GB (1) GB1330392A (de)
NL (1) NL164994C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3119235A1 (de) * 1981-05-14 1982-11-25 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Federschnellschaltgetriebe fuer leistungsschalter

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2439837C3 (de) * 1974-08-16 1982-11-04 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Antriebsvorrichtung zur Sprungbetätigung elektrischer Schaltgeräte
DE2511804A1 (de) * 1975-03-18 1976-09-30 Concordia Sprecher Schalt Vorrichtung zur betaetigung elektrischer schaltgeraete
DE2850761C3 (de) * 1978-11-23 1981-12-24 Felten & Guilleaume GmbH, 5000 Köln Sprungantriebsvorrichtung für elektrische Schaltgeräte
FR2453488A1 (fr) * 1979-04-06 1980-10-31 Frankl & Kirchner Dispositif d'actionnement pour un commutateur de commande
DE2932355C2 (de) * 1979-08-09 1982-10-28 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Speicherantrieb
DE3701216A1 (de) * 1987-01-17 1988-07-28 Sachsenwerk Ag Universalantrieb
SE9500293D0 (sv) 1995-01-26 1995-01-26 Asea Brown Boveri Ställverk med manöverdon för brytare

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3119235A1 (de) * 1981-05-14 1982-11-25 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Federschnellschaltgetriebe fuer leistungsschalter

Also Published As

Publication number Publication date
NL164994B (nl) 1980-09-15
DE2049736B2 (de) 1973-09-06
CH521032A (de) 1972-03-31
DE2049736A1 (de) 1972-06-08
GB1330392A (en) 1973-09-19
BE766133A (fr) 1971-09-16
NL164994C (nl) 1981-02-16
NL7105553A (de) 1972-04-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0868978B1 (de) Presszange zum Verpressen eines Werkstücks
EP0526522B1 (de) Mit zylinderschlosseinrichtung arretierbarer schwenkhebelverschluss
EP0972124B1 (de) Modularer stangenverschluss
DE2049736C3 (de) Sprungantrieb für die Drehschalter einer aus einer Vielzahl von Schaltfeldern bestehenden elektrischen Verteileranlage
DE2732575A1 (de) Verriegelungsstruktur mit stift
DE2931808A1 (de) Tuerschloss
EP0180831B1 (de) Rohrzange
DE2259917B2 (de) Fallenbetätigungsvorrichtung
CH647891A5 (de) Elektrische schalteinrichtung mit einem drehzylinderschloss.
DE2813053C2 (de) Schließvorrichtung mit passendem Einzel-, Zentral- und Gruppenschlüssel für eine Anzahl von Schließvorrichtungen mit passendem Einzelschlüssel
EP0482434B1 (de) Sprungantrieb für Mittelspannungsschaltanlagen
DE19633761C2 (de) Rastgelenk, insbesondere für Mehrzweckleitern
DE2533474B2 (de) Zentralverschluß
DE7908341U1 (de) Tuerschloss, insbesondere einsteckschloss
DE3825823C2 (de)
DE2236034C3 (de) Drehschlagschrauber
DE625117C (de) Schloss, bei welchem ein Sperrglied durch mit Randeinschnitten versehene sektorfoermige, unter Vermittlung von Schiebern o. dgl. durch den Schluessel einstellbare Zwischenglieder gesperrt ist
EP0173830A2 (de) Vorrichtung zur Ver- und Entriegelung von Drehkreuzen
EP0913550A2 (de) Treibstangenschloss
DE8808757U1 (de) Treibstangenschloß mit Gehäuse
DE19717946C2 (de) Rechts - links verwendbares Schloß
EP0536583A1 (de) Schubladenkasten bzw. -schrank
DE102015010971A1 (de) Vorrichtung zum Entfernen von Pflanzen oder dergleichen aus der Erde
DE2925147A1 (de) Tuerschloss, insbesondere fuer haus- und wohnungsabschlusstueren
EP1012433B1 (de) Verschlussstange für eine verschlussvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee