DE2048530A1 - Tufting Maschine - Google Patents

Tufting Maschine

Info

Publication number
DE2048530A1
DE2048530A1 DE19702048530 DE2048530A DE2048530A1 DE 2048530 A1 DE2048530 A1 DE 2048530A1 DE 19702048530 DE19702048530 DE 19702048530 DE 2048530 A DE2048530 A DE 2048530A DE 2048530 A1 DE2048530 A1 DE 2048530A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bumper
arm
extension
machine according
support
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19702048530
Other languages
English (en)
Inventor
Ronald Blackburn Lancashire Parsons (Großbritannien)
Original Assignee
Smger Cobble Ltd , Blackburn, Lan cashire (Großbritannien)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Smger Cobble Ltd , Blackburn, Lan cashire (Großbritannien) filed Critical Smger Cobble Ltd , Blackburn, Lan cashire (Großbritannien)
Publication of DE2048530A1 publication Critical patent/DE2048530A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D05SEWING; EMBROIDERING; TUFTING
    • D05CEMBROIDERING; TUFTING
    • D05C15/00Making pile fabrics or articles having similar surface features by inserting loops into a base material
    • D05C15/04Tufting
    • D05C15/08Tufting machines
    • D05C15/16Arrangements or devices for manipulating threads
    • D05C15/20Arrangements or devices, e.g. needles, for inserting loops; Driving mechanisms therefor
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T403/00Joints and connections
    • Y10T403/65Scarf

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Sewing Machines And Sewing (AREA)
  • Spinning Or Twisting Of Yarns (AREA)
  • Labeling Devices (AREA)

Description

PATENTANWÄLTE
DR. E. WIEGAND DIPL-ING. W. NIEMANN 204853Q
DR. M. KÖHLER DIPL-ING. C. GERNHARDT
MÜNCHEN HAMBURG
TELEFON: 39 5314 2000 HAMB U RG 50, 1. Okt. 197O
TELEGRAMME: KARPATENT KÖN IGSTRASSE 28
12/H
Siriger-Cobble Limited, Blackburn, Lancashire (England)
Tufting-Maschine.
Die Erfindung bezieht sich auf Tufting-Maschinen und insbesondere auf eine Stoßstange für eine Nadelstange«
Wenn es erforderlich ist, den Nadelhub einer Tufting-Maschine zu ändern, die einen Exzentermechanismus oder einen Nockenmechanismus zum Antreiben der Nadelstange hat, ist es zusätzlich zur Einstellung des Hubes erforderlich, die stellung der Stoßstange in ihrem Gehäuse so einzustellen, daß gewährleistet ist, daß die untere Endstellung der Nadelstange unabhängig vom Nadelhub die gleiche ist« Die Einstellung wird hervorgerufen durch Einführen von Scheiben od.dgl. geeigneter Dicke zwischen der Nadelstange und dem Stoßstangenfuß oder, in extremen Fällen, durch Verwendung einer längeren oder kürzeren Stoßstange, je nachdem, wie es zweckmäßig ist. Eine solche Praxis ist ein zeitraubendes und umständliches Verfahren und ein Verfahren, welches eine beträchtliche Stillstandszeit der Maschine erfordert, weil ein beträchtlicher Teil der Maschine abgebaut werden muß, um den notwendigen Zugang zu erhalten.
Bei einer Tufting-Maschine, bei der die untere Tot-
109818/1310
punktsteilung der Nadelstange innerhalb des zugelassenen Bereiches der Einstellung des Nadelhubes konstant bleibt, erfordert die Notwendigkeit, Nadeln verschiedener Länge zu benutzen, um einen verschiedenen oder anderen Stoff zu erzeugen, eine Einstellung der Stoßstangenlänge mit der sich daraus ergebenden Maschinenstillstandszeit.
Der Hauptzweck der Erfindung besteht'darin, eine einfache und dennoch wirksame Einrichtung zu schaffen, um eine bequeme Einstellung der Endstellung der Nadelstange am un- ^ teren Ende ihres Hubes zu ermöglichen.
^ Gemäß der Erfindung wird vorgeschlagen, einen freigebbaren oder lösbaren Verlängerungsarm zu schaffen, der an dem entfernt liegenden Ende der Nadelstangenstoßstange.und an einer Stelle auswärts des Stoßstangengehäuses mit dieser verbunden werden kann. Der Verlängerungsarm umfaßt einen starren länglichen Teil, der in gleichachsiger Lage mit dem genannten Stoßstangenende in Eingriff gebracht werden kann, und einen Haltelagerarm, der mit dem Verlängerungsarm nahe dessen entfernt liegenden Ende verbunden wird.
Vorzugsweise hat das mit der Stoßstange verbindbare Ende des Verlängerungsarmes abgestufte Gestalt für Eingriff mit einem ergänzenden, gestalteten Endbereich der Stoßstange. ψ Die Erfindung wird nachstehend anhand der Zeichnung
beispielsweise erläutert.
Fig. 1 ist eine Schnittansicht einer Stoßstange, an der eine Verlängerung gemäß der Erfindung angebracht ist.
Fig. 2 ist eine, teilweise im Schnitt, gehaltene schaubildliche Ansicht der Stoßstangenverlängerung gemäß Fig. 1.
Gemäß der Zeichnung ist eine Stoßstange 11 in einem Gehäuse 12 verschiebbar angeordnet, welches in einem Mittelträger I^ der Maschine getragen 1st. Eine Verlängerung 14 ist am unteren Ende der Stoßstange 11 mittels einer sich axial von dieser erstreckenden Kopfschraube 15 befestigt.
.,..-*,« ortAfl 109818/1310
Z048530
Ein Haltelagerarm Ib, an dessen gegenüberliegenden Seiten seitliche Tragblöcke 17, beispielsweise mittels Schweißens, befestigt sind, ist mit dem unteren Ende der Verlängerung 14 lösbar verbunden, und zwar mittels einer Klemmschraube 18, die mit einer Gewindebohrung 19 in dem Lagerarm 16 in Eingriff steht. Der Lagerarm 16 nimmt an seiner Unterseite eine Nadelstange 2o auf. Die Nadelstange 2o ist mit der Stoßstange 11 mittels Kopfschrauben 21 verbunden, die sich durch die seitlichen Tragblöcke 17 erstrecken und mit Schraubengewindelöchern in der Nadelstange 2o in Eingriff treten. Die Unterseite der Tragblocke 17 liegt mit der Unterseite des Haltelagerarmes in Ausrichtung.
Das obere Ende der Verlängerung 14 ist, wie aus Fig. klar ersichtlich, abgestuft zwecks Eingriffs mit einer ergänzenden Ausbildung am unteren Ende der Stoßstange 11. An ihrem unteren Ende weist die Verlängerung 14 eine Senkbohrung zur Aufnahme des Kopfes der Schraube 15 auf.
Wenn es erforderlich ist, die wirksame Länge der Stoßstange 11 als Folge einer Änderung des Nadelhubes (oder der Kadellänge), so daß die unterste Stellung der-Nadelstange 2o geändert wird, einzustellen, kann dies dadurch erzielt werden, daß einfach eine Verlängerung 14 einer gegebenen Länge durch eine andere Verlängerung anderer geeigneter Länge ersetzt xvird. Hierbei ist außer dem Austausch einer Verlängerung 14 gegen eine andere keine zusätzliche Einstellung erforderlich, so daß es nicht notwendig ist, Scheiben od.dgl. zwischen dem oberen Ende der Verlängerung 14 und dem unteren Ende der Stoßstange anzuordnen. Die erforderliche Einstellung kann ohne das sonst erforderliche Auseinanderbauen der Maschine ausgeführt werden.
Im Rahmen der Erfindung sind verschiedene Änderungen möglich. Beispielsweise kann anstelle der Schulter, die am oberen Ende der Verlängerung 14 gebildet ist und einen axialen Flansch bestimmt, zum Eingriff mit einer Senkboh-
109818/ 1310
BAD ORIGINAL
rung im unteren Ende der Stoßstange 11, am oberen Ende der Verlängerung IH- eine.Senkbohrung vorgesehen sein zur Aufnahme eines ergänzend gestalteten Stoßstangenendes.
BAD ORIGINAL
109818V 1 310

Claims (1)

  1. Patentansprüche.
    ■ /ι
    /1/ Tufting-Maschine mit wenigstens einer stoßstangenbetätigten Nadelstange, gekennzeichnet durch einen eine Verlängerung der hin- und herbewegbaren Stoßstange (ll) bildenden länglichen, starren Teil (14), der in gleichachsiger Lage zur Stoßstange (11) mit dieser in Eingriff gebracnt v/erden kann, und durch einen Haltelagerarm (l6,), der mit dem Verlängerungsteil (14) nahe dessen freien Ende verbunden ist. ■
    2, Maschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das mit der Stoßstange (11) verbindbare Ende des länglichen Teiles (14) abgestufte Gestalt hat.
    j5. Maschine nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der längliche Teil (14) mit einer Umfangsstufe gebildet ist.
    4. Maschine nach einem der Ansprüche 1 bis J, dadurch gekennzeichnet, daß der längliche Teil (14) eine Axialbohrung aufweist und daß an seinem Außenende eine Senkbohrung zur Aufnahme des Kopfes einer Verbindungsschraube (15) gebildet ist.
    5. Maschine nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Haltelagerarm (16) mit dem länglichen Teil (14) lösbar verbunden ist.
    6. Maschine nach einem der Ansprüche 1 bis 5> dadurch gekennzeichnet, daß der Haltelagerarm (16) Tragblöcke (17) aufweist, die an seinen gegenüberliegenden Seiten befestigt sind.
    7. Tufting-Maschine mit einer Nadelstangeneinrichtung, die eine Stoßstange aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß an dem entfernt liegenden Ende der Stoßstange (11) ein Verlängerungsarm (14) lösbar befestigt ist, der einen starren länglichen Teil, der mit dem Ende der Stoßstange gleichachsig zu dieser verbunden ist, und einen.Haltelagerarm (l6) aufweist, der mit dem starren länglichen Teil an dessen
    109818/1310 BADORlGlNAt
    freien Ende verbunden ist.
    8. Tufting-Maschine mit einer Nadeistangeneinrichtung, die eine Stoßstange aufweist, gekennzeichnet durch einen Verlängerungsarm (14), der an dem entfernt liegenden Ende der Stoßstange lösbar befestigt ist,und durch einen Haltelagerarm (16)., der am entfernt liegenden Ende des Verlängerungsarmes befestigt ist und der an ihm befestigte .seitliche Tragblöcke (17) aufweist,
    BAD ORIGINAL
    109818/1310
    Lee r s e i t e
DE19702048530 1969-10-11 1970-10-02 Tufting Maschine Pending DE2048530A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB5002669 1969-10-11

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2048530A1 true DE2048530A1 (de) 1971-04-29

Family

ID=10454372

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702048530 Pending DE2048530A1 (de) 1969-10-11 1970-10-02 Tufting Maschine

Country Status (9)

Country Link
US (1) US3653346A (de)
JP (1) JPS5018432B1 (de)
BE (1) BE757126A (de)
CA (1) CA925752A (de)
DE (1) DE2048530A1 (de)
FR (1) FR2065279A5 (de)
GB (1) GB1308320A (de)
LU (1) LU61818A1 (de)
NL (1) NL7013544A (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1417130A (en) * 1972-12-30 1975-12-10 Singer Co Tufting machines
GB2002039B (en) * 1977-08-05 1982-01-27 Pickering Ltd E Tufting machines
US4515096A (en) * 1982-08-13 1985-05-07 Spencer Wright Industries, Inc. Tufting machines
IT1185580B (it) * 1985-05-27 1987-11-12 Rockwell Rimoldi Spa Dispositivo di comando della corsa dell'ago di una macchina per cucire
JP2850592B2 (ja) * 1991-08-30 1999-01-27 ブラザー工業株式会社 ミシンの針棒駆動装置
US5320053A (en) * 1991-09-30 1994-06-14 Tuftco Corp. Demountable rotary cam for tufting machine
CH691389A5 (de) * 1994-12-14 2001-07-13 Gateway Textiles Ltd Nadelantrieb für eine Mehrnadel-Steppmaschine.

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1697565A (en) * 1927-10-19 1929-01-01 Horlacher Otto Replacement engine device
US1988668A (en) * 1933-05-15 1935-01-22 Harry A Snyder Coupling organization for rods and like elements
US2390288A (en) * 1941-07-11 1945-12-04 Ballamy Leslie Mark Needlebar mechanism for sewing machines
US2878763A (en) * 1954-06-25 1959-03-24 Jackson Wilbur Tufting machine
US3361096A (en) * 1965-12-23 1968-01-02 Singer Co Tufting machines for producing terrylike fabrics and fabrics produced thereby

Also Published As

Publication number Publication date
LU61818A1 (de) 1971-04-28
BE757126A (fr) 1971-03-16
CA925752A (en) 1973-05-08
FR2065279A5 (de) 1971-07-23
NL7013544A (de) 1971-04-14
US3653346A (en) 1972-04-04
GB1308320A (en) 1973-02-21
JPS5018432B1 (de) 1975-06-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3111812A1 (de) Naehmaschinenrahmen in modulbauweise
DE2048530A1 (de) Tufting Maschine
EP0611336B1 (de) Locher mit verstellbaren locheinheiten
DE2455805A1 (de) Einstellbares tuerband und scharnier
DE7725530U1 (de) Halter fuer blattfoermige belege oder urkunden
DE3607226A1 (de) Verkaufsstaender
DE436682C (de) In der Wagerechten und Senkrechten verstellbare, aus zwei aneinander gefuehrten Teilen bestehende Bilderoese
DE844685C (de) Planungstafel
DE646979C (de) Schaftregler fuer Webstuehle
DE2232728A1 (de) Scharnier fuer moebeltueren
DE388248C (de) Nadelbefestigung fuer Mehrfachnadelmaschinen
DE1585354A1 (de) Simulierter,vollstaendig fassonierter,gestrickter Kragen oder Bund
DE856780C (de) Fadenzubringer fuer Rundwirkmaschinen
DE491577C (de) Jacquardmaschine mit je an eine Gelenkstange angelenktem bewegbaren Messerkasten undPlatinenboden
DE451872C (de) Stativ
DE586268C (de) Rundstrickmaschine zum Wendeplattieren
DE585877C (de) Vorrichtung zur Befestigung der Kolbenstange am Kreuzkopf von Kolbenkraftmaschinen
DE2103080C3 (de) Formkasten, vorzugsweise aus Metall, zur Herstellung von Formungen aus Beton o.dgl
DE621458C (de) Matrizenhalter mit einer Klemmvorrichtung fuer die Matrizen, bei dem die Breite des Setzraumes groesser ist als der betreffende Teil der zu setzenden Matrizen
DE948446C (de) Schelle zum Anschluss von Staeben an durchlaufende Staebe
DE3125016A1 (de) "giessmaschine, insbesondere kokillengiessmaschine"
DE568896C (de) Handstickvorrichtung
DE1864377U (de) Kontaktvorrichtung fuer hoch- und niederspannungsschalter.
CH197166A (de) Türbeschläge.
DE8419317U1 (de) Keilmesser an naehmaschinen