DE2046725C3 - Verfahren zur Herstellung eines organisch-mineralischen Düngemittels - Google Patents

Verfahren zur Herstellung eines organisch-mineralischen Düngemittels

Info

Publication number
DE2046725C3
DE2046725C3 DE2046725A DE2046725A DE2046725C3 DE 2046725 C3 DE2046725 C3 DE 2046725C3 DE 2046725 A DE2046725 A DE 2046725A DE 2046725 A DE2046725 A DE 2046725A DE 2046725 C3 DE2046725 C3 DE 2046725C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
organic
furfural
residue
fertilizer
water
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2046725A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2046725A1 (de
DE2046725B2 (de
Inventor
Espinosa D.Mariano Madrid Hernandez-Vaquero
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
EMPRESA NACIONAL CALVO SOTELO DE COMBUSTIBLES LIQUIDOS Y LUBRICANTES MADRID
Original Assignee
EMPRESA NACIONAL CALVO SOTELO DE COMBUSTIBLES LIQUIDOS Y LUBRICANTES MADRID
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from ES371755A external-priority patent/ES371755A1/es
Priority claimed from ES379717A external-priority patent/ES379717A2/es
Application filed by EMPRESA NACIONAL CALVO SOTELO DE COMBUSTIBLES LIQUIDOS Y LUBRICANTES MADRID filed Critical EMPRESA NACIONAL CALVO SOTELO DE COMBUSTIBLES LIQUIDOS Y LUBRICANTES MADRID
Publication of DE2046725A1 publication Critical patent/DE2046725A1/de
Publication of DE2046725B2 publication Critical patent/DE2046725B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2046725C3 publication Critical patent/DE2046725C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C05FERTILISERS; MANUFACTURE THEREOF
    • C05BPHOSPHATIC FERTILISERS
    • C05B7/00Fertilisers based essentially on alkali or ammonium orthophosphates

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Fertilizers (AREA)
  • Furan Compounds (AREA)
  • Soil Conditioners And Soil-Stabilizing Materials (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstel- Phosphorit neutralisiert.
lung eines organisch-mineralischen Düngemittels un- as Die Erfindung betrifft also ein Verfahren zur Geler gleichzeitiger Gewinnung von Furfurol durch Er- winnung von organisch-mineralischen Mischdüngern hitzen einer Mischung aus einer pentosan- oder pen- mit ausgezeichneten Düngeeigenschaften, die alle oder tosehaltigen organischen Substanz und einer Mineral- einen Teil der mineralischen Nährstoffe, wie Sticksäure in Gegenwart von Wasser und Abtrennen des stoff. Phosphor, Kalium, sowie organische Substangebildeten Furfurols vorn als Düngemittel dienenden 30 zen in leicht verwertbarer Form enthalten, unter Rückstand. gleichzeitiger Herstellung und Gewinnung von Fur-
Es sind bereits verschiedene Verfahren zur Her- furol in Ausbeuten, die in Abhängigkeit von dem stellung von Düngemitteln unter Einsatz von Aus- Pentosangehalt der als Ausgangsmaterial verwendegangsmaterialien mit einem Gehalt an organischer ten organischen Substanzen schwanken.
Substanz bekannt. So wird in der deutsch™ Patent- 35 Erfindungsgemäß werden folgende Rohstoffe verschrift 960 464 ein Verfahren zur Herstellung von wendet:
Phosphatdüngemitteln beschrieben, bei dem entwäs- Kaliumsalze: Die Chloride, Sulfate und Phosphate
serter Klärschlamm, Torf und/oder Stadtmüll mit des Kaliums.
Rohphosphat und gegebenenfalls anderen bekann- Organische Substanzen: Landwirtschaftliche Ab-
ten Pflanzennährstoffen vermischt werden, das Ge- 40 fälle, wie Olivenkerne., Getreidestroh, Baumwoll- und misch mit Säurer aufgeschlossen, ammonisiert und Traubenstiele, sowie im allgemeinen alle organischen granuliert wird. Aus der deutschen Auslege- Substanzen mit einem geeigneten Pentosan- oder F'enschrift 1115 275 ist die Herstellung eines Dünge- tosegehalt.
mittels durch Vermischen von Torf, Thomasmehl Das Verfahren besteht im wesentlichen darin, daß
oder Rohphosphaten und Kalkmergel mit Schlempe 45 man ein homogenes Gemisch aus allen oder einem bekannt, worauf die Masse mit weiteren Torfrnengen Teil der verwendeten Rohstoffe herstellt, wobei die unter Granulatbildung vermengt wird und die erhal- Anteile von der Zusammensetzung des gewünschten tenen Granulate bei höheren Temperaturen getrock- Düngers und der gewünschten Menge an Furfurol abnet werden. In der Jeutschen Patentschrift 940 707 hängen. Das homogenisierte Gemisch wird dann in wird die Herstellung eines Düngemittels vorgeschla- 50 einen auf 100 bis 300° C erhitzten Reaktor gebracht; gen, bei der man Mischungen aus Rohphosphat und vorzugsweise wird bei einer Temperatur von 120° tierischen Abfallstoffen in einem Druckgefäß mit bis 200° C und einem Druck von 1 at gearbeitet. !Die Schwefelsäure oder Phosphorsäure aufschließt. Fer- furfurolhaltigen Dämpfe werden aus dem Reaktor ner ist aus der deutschen Patentschrift 492 581 die in an sich bekannter Weise entfernt, kondensiert und Herstellung eines Düngers aus Brennerei- oder Me- 55 gereinigt. Gleichzeitig wird ein Produkt gewonnen, lasseschlempe durch Behandlung der Schlempe mit das entweder direkt neutralisiert und granuliert wird Superphosphat bekannt, wobei in einer ersten Stufe oder dem vor diesen Behandlungsschritten noch weidie Schlempe mit dem Superphosphat vermischt und tere geeignete Substanzen, die zur Gewinnung eines erwärmt wird und in einer zweiten Stufe in einer Düngers mit der gewünschten Zusammensetzung Trockenvorrichtung oder einem Drehofen erhitzt 6° notwendig sind, zugesetzt werden,
wird. Als Neutralisationsmittel werden Ammoniak, Phos-
Andererseits ist es aus Römpp, Chemie-I exikon, phorit und Kaliumhydroxid verwendet.
1966, Seite 2243, bekannt, Kleie zusammen mit Nach der vorstehend angebenen Behandlung liegt
Schwefelsäure zur Herstellung von Furfurol zu er- das organische Material in einem solchen Zustand hitzen. In Ullmanns Enzyclopädie der technischen 65 vor, daß die anschließende Neutralisation und Gra-Chemie, 1956, Band 7, Seite 709 ff, wird die Her- nulierung, verglichen mit bekannten Verfahren, leicht stellung von Furfurol durch Einwirken von Mineral- und schnell durchgeführt werden können. In dem ersäuren auf landwirtschaftliche Abfallprodukte be- haltenen Dünger sind die Nährstoffe in einer leicht
verwertbaren Form vorhanden, und die organische Substanz liegt in einem Zustand vor, der sie als Bodenverbesserungsmittel geeignet macht.
Das Verfahren zur Herstellung des Mischdüngers bei gleichzeitiger Herstellung und Gewinnung von Furfurol hat gegenüber den üblichen Verfahren zur Herstellung von Furfurol den Vorteil, daß man bei Atmosphärendnick arbeiten kann, während man bei den meisten bekannten Verfahren bei 4 bis 10 Atmosphären arbeiten muß.
Die erfindungsgemäß erhaltenen organisch-mineralischen Mischdünger zeichnen sich dadurch aus, daß als Folge der Verfahrensbedingungen, hauptsächlich der Konzentration der Reagenzien, die organische Substanz in einer verhältnismäßig porösen Form vorliegt, wodurch sie die mineralischen als Düngemittel wirkenden Elemente besser festhalten kann. Weiterhin sind die mineralischen Nährstoffe in der organischen Substanz gleichmäßiger verteilt, wodurch auch die Verteilung der bei Neutralisation in den Dünger eingeführten Elemente, wie Stickstoff, gleichmäßiger wird. Man erhält auf diese Weise also ein homogenes Produkt. Dadurch, daß die mineralischen Nährstoffe durch die im Dünger enthaltene organische Substanz festgehalten werden, werden diese Elemente im Boden stetig freigesetzt, wodurch die Auslaugung dieser Elemente durch Regen und Bewässerung beträchtlich vermindert wird.
Mit Hilfe des Verfahrens gemäß der Erfindung kann man Dünger mit sehr unterschiedlicher Zusammensetzung und mit einem hohen Gehalt an mineralischen Nährstoffen erhalten. Diese Dünger haben weiterhin den Vorteil, daß sie während der Lagerung oder Handhabung nicht verklumpen.
Besonders wichtig ist der Vorteil, daß bei Verwendung gewisser organischer Stoffe eine Granulierung und Trocknung des Düngers nicht notwendig ist. wodurch die Anlage- und Energiekosten vermindert und eine Vereinfachung des Herstellungsverfahrens erzielt werden kann. Damit eine Granulierung vermieden werden kann, soll die organische Substanz eine Teilchengröße ähnlich der des fertigen Düngers haben, die gewöhnlich etwa 1 bis 5 mm beträgt. Für einen großen Teil der organischen Rohstoffe bedeutet dies einen wesentlichen Vorteil, da der Energieverbrauch für eine vorherige Zerkleinerung entfällt. Wird die Entfernung des Furfurols so durchgeführt, daß das Ausgangsprodukt für die Herstellung des organisch-mineralischen Mischdüngers einen geeigneten Wassergehalt hat, so kann die Trocknung des Düngers entfallen.
Beispiel 1
1 Teil Phosphatgestein wird mit Schwefelsäure behandelt, worauf 0,6 Teile Kaliumchlorid und 1 Teil Olivenkernsteine zugesetzt werden. Das Gemisch wird in einen auf 170° C erhitzten und auf Atmosphärendruck gehaltenen Reaktor geleitet. Durch Kondensation der freigesetzten Dämpfe wird eine Furfurollösung erhalten, aus der Furfurol in an sich bekannter Weise abgetrennt werden kann. Der Furfurol geh alt dieser Lösung entspricht einer Ausbeute von etwa 8,5 %, bezogen auf das Gewicht der Olivenkernsteine. Durch Behandlung des aus dem Reaktor austretenden Materials mit gasförmigem Ammoniak in einem Ammoniatorgranulator erhält man einen Dünger mit der folgenden ungefähren Zusammensetzung: 3 bis 4% Stickstoff, 10% P2O5, 10% K2O und 25% organische Substanz.
ίο Beispiel 2
1 Teil Phosporsäure wird mit 0,8 Teilen Kaliumchlorid und 1,15 Teilen Olivenkernsteine vermischt. Das Gemisch wird dann in einen auf 170° C erhitzien und auf Atmosphärendruck gehaltenen Reaktor geleitet. Durch Kondensation der entwickelten Dämpfe erhält man eine Furfurollösung, aus der das Furfurol in an sich bekannter Weise abgetrennt wird. Das in dieser Lösung enthaltene Furfurol entspricht
ίο einer Ausbeute von etwa 10 %, bezogen auf das Gewicht der verwendeten Olivenkernsteine. Das aus dem Reaktor austretende Material wird mit gasförmigem Ammoniak in einem Ammoniakgranulator behandelt, wobei man einen Dünger mit der folgenden ungefähren Zusammensetzung erhält: 7 bis 10 Vo Stickstoff, 20 bis 22% P2O5, 18 bis 20% K2O, 25 bis 28 % organische Substanz.
Beispiel 3
1 Teil Phosphorsäure, 1,4 Teile Kaliumchlorid und 1,7 Teile Mandelschalen werden mit einer geeigneten Menge Wasser vermischt, und das Gemisch wird bei 130° C und Atmosphärendruck umgesetzt. Durch Kondensation der entwickelten Dämpfe erhält man eine Furfurollösung, aus der Furfurol in an sich bekannter Weise abgetrennt wird. Der Furfurolgehalt dieser Lösung entspricht einer Ausbeute von etwa 12%, bezogen auf das Gewicht der organischen Trockensubstanz. Das Material aus dem Reaktor wird mit Ammoniak behandelt. Nach Zusatz von Harnstoff und Granulierung erhält man einen Dünger, der 15 % N, 15 Vo P2O5, 15 % K2O und 25 Vo organische Substanz enthält.
Beispiel 4
1 Teil Phosphorsäure, 0,9 Teile Kaliumchlorid und 2,5 Teile ungemahlene Olivenkernsteine werden mit einer geeigneten Menge Wasser vermischt, und das Gemisch wird bei 130° C und Atmosphärendruck umgesetzt. Durch Kondensation der entwickelten Dämpfe erhält man eine Furfurollösung, aus der das Furfurol in an sich bekannter Weise abgetrennt wird.
Der Furfurolgehalt dieser Lösung entspricht einer Ausbeute von 9,64 %, bezogen auf das Gewicht der organischen Trockensubstanz. Das Material aus dem Reaktor wird mit Ammoniak behandelt, wobei man einen Dünger mit 6% Stickstoff, 18% P2O5, 12%
K2O und 44 % organische Substanz unmittelbar ohne Granulierung oder Trocknung erhält.

Claims (1)

  1. schrieben und vorgeschlagen, die Rückstände als Mit-Patentanspruch· tel zur Bodenverbesserung zu verwenden.
    Dieser bekannte Stand der Technik befriedigt je-
    Verfahren zur Herstellung eines organisch-mi- doch insofern nicht, als die Einsatzmaterialien nicht neralischen Düngemittels unter gleichzeitiger Ge- 5 zur gleichzeitigen Herstellung von Furfurol herangewinnung von Furfurol durch Erhitzen einer Mi- zogen werden oder die anfallenden Bodanverbesseschung aus einer pentosan- oder pentosehaltigen rungsmittel so unbefriedigend sind, daß ,-Γ größte organischen Substanz und einer Mineralsäure in Teil verbrannt wird.
    Gegenwart von Wasser und Abtrennen des ge- Zur Überwindung dieser Nachteile wird nun erbildeten Furfurols vom als Düngemittel dienen- io findungsgemäß ein Verfahren zur Herstellung eines den Rückstand, dadurch gekennzeich- organisch-mineralischen Düngemittels unter gleichn e t, daß man die organische Substanz mit Phos- zeitiger Gewinnung von Furfurol vorgeschlagen, bei phorsäure und Kaliumsalzen mischt, die erhaltene dem eine Mischung aus einer pentosan- oder pentose-Mischung in Gegenwart von Wasser auf eine haltigen organischen Substanz und einer Mineralsäure Temperatur zwischen 100° und 300° C erhitzt, 15 in Gegenwart von Wasser erhitzt wird und das gebildas gebildete Furfurol vom Rückstand abtrennt dete Furfurol vom als Düngemittel dienenden Rück- und den Rückstand mit Ammoniak, Kalium- stand abgetrennt wird, wobei das Verfahren dadurch hydroxid oder Phosphorit neutralisiert. gekennzeichnet ist, daß man die organische Substanz
    mit Phosphorsäure und Kaliumsalzen mischt, die erao haltene Mischung in Gegenwart von Wasser auf eine
    Temperatur zwischen 100 und 300° C erhitzt, das gebildete Furfurol vom Rückstand abtrennt und den Rückstand mit Ammoniak, Kaliumhydroxid oder
DE2046725A 1969-09-22 1970-09-22 Verfahren zur Herstellung eines organisch-mineralischen Düngemittels Expired DE2046725C3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ES371755A ES371755A1 (es) 1969-09-22 1969-09-22 Procedimiento para la fabricacion de fertilizantes organico-minerales complejos con produccion y recuperacion simulta- nea de furfural.
ES379717A ES379717A2 (es) 1970-05-16 1970-05-16 Procedimiento para la fabricacion de fertilizantes organi- co minerales complejos con produccion y recuperacionsimulta-nea de furfura.

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2046725A1 DE2046725A1 (de) 1971-04-15
DE2046725B2 DE2046725B2 (de) 1974-09-26
DE2046725C3 true DE2046725C3 (de) 1975-05-22

Family

ID=26155764

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2046725A Expired DE2046725C3 (de) 1969-09-22 1970-09-22 Verfahren zur Herstellung eines organisch-mineralischen Düngemittels

Country Status (4)

Country Link
JP (1) JPS5142030B1 (de)
DE (1) DE2046725C3 (de)
FR (1) FR2062954B1 (de)
GB (1) GB1324256A (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN105130551A (zh) * 2015-08-04 2015-12-09 宁夏共享生物化工有限公司 一种利用糠醛渣制备含腐植酸粉末状水溶肥料的方法
CN105130702A (zh) * 2015-08-18 2015-12-09 宁夏共享生物化工有限公司 一种利用糠醛渣制备含腐植酸固体复合螯合水溶肥料的方法
CN105198667A (zh) * 2015-08-18 2015-12-30 宁夏共享生物化工有限公司 一种含生化腐植酸的盐碱地土壤改良剂的制备方法
CN105198674A (zh) * 2015-10-09 2015-12-30 宁夏共享生物化工有限公司 一种利用糠醛废渣制备盐碱地改良基质的方法
MX2023006183A (es) * 2021-05-21 2023-06-08 Select Harvests Ltd Un proceso para la preparacion de composiciones fertilizantes.
CN113372169A (zh) * 2021-06-10 2021-09-10 兰州交通大学 一种用于景观花卉的氮磷钾缓释复合肥

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL64623C (de) * 1900-01-01
GB799603A (en) * 1953-12-15 1958-08-13 Adriaan Honig S Kunsthars Ind Process and apparatus for the continuous preparation of furfural from vegetable material containing pentosans
FR1157191A (fr) * 1956-08-08 1958-05-27 Procédé pour l'obtention d'un humus

Also Published As

Publication number Publication date
JPS5142030B1 (de) 1976-11-13
DE2046725A1 (de) 1971-04-15
DE2046725B2 (de) 1974-09-26
GB1324256A (en) 1973-07-25
FR2062954A1 (de) 1971-07-02
FR2062954B1 (de) 1974-06-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3422167C2 (de) Festes organisches Düngemittel
DE2046725C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines organisch-mineralischen Düngemittels
DE10123283A1 (de) Verfahren zur Herstellung organischer Bodenverbesserungsmittel
CH672310A5 (de)
DE1592633A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Ammoniumsalzen
US3239329A (en) Processes for the production of phosphate products
DE1468229A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Harnstoff
DE863946C (de) Verfahren zur Herstellung von granuliertem Superphosphat
DE2553028A1 (de) Verfahren zur absorption von gasfoermigen oder fluessigem ammoniak in sauren loesungen oder aufschlemmungen
DE1902738A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Kaliumsulfat und/oder Syngenit
DE641761C (de) Verfahren zur Herstellung von Phosphatduengemitteln in gleichmaessig gekoernter Form
DE3422177C2 (de) Festes organisch-mineralisches Düngemittel
AT109402B (de) Verfahren zur Herstellung haltbarer Mischungen von Kalkstickstoff und Superphosphat nebst sonstigen Düngestoffen.
DE2626903A1 (de) Verfahren zur herstellung eines granulierten langzeitduengemittels
DE538768C (de) Verfahren zum Aufschliessen von Mineralien zu nutzbaren Pflanzennaehrstoffen
DE492581C (de) Verfahren zur Herstellung eines Duengers aus Schlempe
AT225724B (de) Verfahren zur Herstellung von agglomerierten Phosphatdüngemitteln
AT294142B (de) Verfahren zur Herstellung eines Mineraldünger und organischen Dünger enthaltenden Düngemittelgemisches
DE1028591B (de) Verfahren zur Herstellung von granulierten Phosphatduengemitteln
AT288439B (de) Verfahren zur Herstellung von stabilisiertem Ammonnitrat
DE2013342C (de) Verfahren zur Herstellung von Torfgranulat
DE1907361C (de) Verfahren zur Herstellung von granuliertem Kalkammonsalpeter
DE2164732A1 (de) Verfahren zur herstellung von isobutylendiharnstoff enthaltendem duengemittel mit niedrigem schuettgewicht
DE1115275B (de) Verfahren zur Herstellung von streufaehigen, nicht hygroskopischen und lagerbestaendigen, granulierten Duengemitteln aus Melasseschlempen
DE1247351B (de) Verfahren zur Herstellung von granulierten, humushaltigen Phosphatduengemitteln

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E771 Valid patent as to the heymanns-index 1977, willingness to grant licences
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee